++ A K T U E L L ++

Erneut Streik der KVG am Dienstag und Mittwoch

psychische Erkrankungen

Beiträge zum Thema psychische Erkrankungen

Blaulicht
Der "Axtmann" unterwegs in Bassenfleth: In der linken Hand hat er eine Brötchentüte, in der rechten Hand hält er ein Beil (siehe Pfeil), rechtes Bild: Der psychisch kranke Mann vermüllt sein Grundstück regelmäßig (Archivbilder)  | Foto: jd/sla

Psychisch Kranker wird immer aggressiver
Stacheldraht gespannt: Einsatz unter Polizeischutz beim "Axtmann"

Die Situation um den als „Axtmann“ bekannten psychisch kranken Mann aus Bassenfleth spitzt sich weiter zu. Am Montag (19. Mai) rückten Mitarbeiter des Bauhofs der Samtgemeinde Lühe an, um gefährlichen Stacheldraht zu entfernen, den der Mann entlang seines Grundstücks zu Straßenseite hin gespannt hatte. Der Draht war in Kopfhöhe angebracht und stellte eine erhebliche Gefahr für Passanten dar. Aufgrund der zunehmenden Aggressivität des Bewohners wurde der Einsatz unter Polizeischutz durchgeführt....

  • Lühe
  • 20.05.25
  • 116× gelesen
Blaulicht
Auch der Landkreis Stade hatte das Gelände rund ums Haus des "Axtmanns" schon im Visier - hier bei einer zwangsweisen Aufräumaktion vor drei Jahren (Foto nachbearbeitet) | Foto: Landkreis Stade

Offizielle Warnung an die Einsatzkräfte
Ärger im Alten Land: „Axtmann“ hält Bassenfleth erneut in Atem

Kaum war in Bassenfleth (Gemeinde Hollern-Twielenfleth) ein wenig Ruhe eingekehrt, sorgt der berüchtigte „Axtmann“ erneut für Aufregung. Seit zwei Monaten ist der psychisch kranke Mann wieder häufiger auffällig geworden – mit gefährlichen Folgen. Die Polizei spricht inzwischen von regelmäßigen Einsätzen. Polizei kommt häufiger vorbei „Unsere Beamten werden zum Teil mehrmals die Woche gerufen“, bestätigt Polizeisprecher Rainer Bohmbach auf WOCHENBLATT-Nachfrage. Die Vorfälle reichen von...

  • Lühe
  • 16.05.25
  • 3.870× gelesen
Service
Wenn die Seele belastet ist, finden Betroffene Hilfe beim Sozialpsychiatrischen Dienst | Foto: Adobe Stock/WMSTUDIO

Sozialpsychiatrischer Dienst berät
Psychische Probleme: Landkreis Stade bietet Hilfe ohne Hürden

Wenn die Seele belastet ist, benötigen Betroffene Hilfe. Der Landkreis Stade hält ein entsprechendes Angebot bereit: Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) des Landkreises bietet Menschen mit psychischen Problemen sowie deren Angehörigen kostenlose und vertrauliche Beratung – unkompliziert und ohne bürokratische Hürden. Unterstützung für Betroffene und AngehörigeDas Angebot des Sozialpsychiatrischen Dienstes richtet sich an Menschen mit psychischen Erkrankungen, seelischen Problemen oder in...

  • Stade
  • 18.03.25
  • 76× gelesen
Blaulicht
Symbolfoto | Foto: thl

28-Jähriger in Neu Wulmstorf festgenommen
Psychisch kranke Person drohte, mehrere Menschen zu verletzten

Update Am gestrigen Donnerstag kam es zu einer Bedrohungslage durch eine psychisch kranke Person, die damit drohte, mehrere Menschen verletzen zu wollen. Der 28-jährige Mann konnte nach erfolgreicher Ortung seines Mobiltelefons festgenommen werden. In den Morgenstunden des heutigen Freitags wurde er durch einen richterlichen Beschluss in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen. Die weiteren Ermittlungen zu den Hintergründen dauern an. Originalmeldung Ein polizeilich als psychisch auffällig...

Service
Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen in Deutschland | Foto: Adobe Stock/MQ-Illustrations

Treffen alle 14 Tage dienstags
Thema Angst: Neue Selbsthilfegruppe in Stade

Angst ist ein normales und lebenswichtiges Gefühl, das jedoch für manche Menschen zu einer belastenden Herausforderung werden kann. Wenn Angst in scheinbar ungefährlichen Situationen auftritt und das Leben der Betroffenen einschränkt, kann sie zur Krankheit werden, die professionelle Hilfe erfordert. In Deutschland zählen Ängste zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Um Betroffenen eine unterstützende Plattform zu bieten, wird in Stade eine neue Selbsthilfegruppe ins Leben gerufen. Diese...

  • Stade
  • 04.03.24
  • 251× gelesen
Service

Selbsthilfe
Neue Gruppe für psychisch kranke Mütter in Winsen

Eine neue Selbsthilfegruppe für psychisch kranke Mütter bietet der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises Harburg an. Sie trifft sich ab 6. März alle 14 Tage mittwochs von 10 bis 11 Uhr im Gemeindepsychiatrischen Zentrum (GPZ) "Kiek In" in Winsen (Schmiedestraße 3). Die Teilnehmerinnen der Gruppe sollen spüren, dass sie mit ihren Herausforderungen und Belastungen nicht allein sind und andere Mütter ähnliche Erfahrungen zu bewältigen haben. Sie können sich auszutauschen und...

  • Winsen
  • 07.02.24
  • 169× gelesen
Service

Neue Veranstaltungsreihe
Vortrag über Borderline-Störung im "KiekIn" in Winsen

Das Thema Borderline-Störung bildet am Dienstag, 23. Januar, von 18 bis 20 Uhr im Gemeindepsychiatrischen Zentrum (GPZ) "KiekIn" in Winsen (Schmiedestraße 3) den Auftakt zu einer Vortragsreihe, die in Kooperation mit dem Sozialpsychiatrischen Verbund im Landkreis Harburg für betroffene Menschen, aber auch für alle anderen Interessierten angeboten wird. Borderline ist eine Persönlichkeitsstörung, die durch Instabilität und Überempfindlichkeit in zwischenmenschlichen Beziehungen, Instabilität des...

  • Winsen
  • 16.01.24
  • 183× gelesen
Service
Hält den Vortrag: Dr. Peter Schlegel, Leiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Landkreises Harburg | Foto: Landkreis Harburg

Auch für Angehörige von Betroffenen
Vortrag in Winsen über Depression

„Depression – eine Volkskrankheit?!“ heißt der kostenlose Vortrag, zu dem die Gruppe der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen und der Sozialpsychiatrische Verbund des Landkreises Harburg am Montag, 4. September, um 18.30 Uhr in das Gemeindepsychiatrische Zentrum (GPZ) "Kiek in“ in Winsen (Schmiedestraße 3) einladen. Es referiert Dr. Peter Schlegel, Leiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes. Im Anschluss wird zum Austausch eingeladen. Der Vortrag richtet sich insbesondere an die Angehörigen...

  • Winsen
  • 31.08.23
  • 255× gelesen
WirtschaftAnzeige
Connie Vahldieck löst bei einer Behandlung die Verspannung des Patienten  | Foto: Axel-Holger Haase
4 Bilder

Connie Vahldieck
Menschen die notwendige Kraft zur Heilung geben

"Ich war selber eine Zeit lang krank. Habe dann einen individuellen Weg zur Heilung für mich gefunden", sagt Connie Vahldieck aus Buchholz (Vaenser Weg 64, Tel. 0170-5888720). Connie Vahldieck wurde unter anderem durch ihre eigene Krise geholfen durch Shiatsu und Reiki-Behandlungen. Dies führte dazu, dass sie die Shiatsu-Ausbildung absolvierte und später auch die Reiki-Einweihung 1. und 2. Grads. Alltagsstress "Viele Menschen sind psychisch durch den Alltagsstress betroffen. Dieser kann sich...

Panorama
Die Corona-Pandemie hatte für viele Familien erhebliche Auswirkungen  | Foto: AdobeStock diverse / Montage: MSR

Gedanken einer Mutter zu Corona und den Folgen
Die vergessenen Kinder

Mit der Abschaffung der Maskenpflicht in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen enden am Freitag, 7. April, alle Auflagen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Für Petra V. (Name von der Redaktion geändert) ist das Thema Corona noch lange nicht erledigt. "Wie kann man eine Pandemie de facto für beendet erklären, wenn das, was sie bei uns verursacht hat, gar nicht beendet und auch ein Ende nicht in Sicht ist", fragt die Mutter aus dem Landkreis Harburg. Ihr Sohn leidet bis heute heftig unter...

Panorama
Verena Klose mit der grünen Schleife für die seelische Gesundheit, mit der um mehr Akzeptanz von Menschen mit psychischen Erkrankungen geworben wird | Foto: bim
2 Bilder

Tag der bipolaren Störung

Stimmungsschwankungen kennt wohl jeder Mensch. Aber was, wenn diese sich ausufernd manifestieren und das Leben seelisch und körperlich nahezu unerträglich machen? Eine, die diese Extreme kennt, ist Verena Klose aus der Samtgemeinde Tostedt. Die 37-Jährige leidet an einer bipolaren Störung. Anlässlich des Tags der bipolaren Störung am 30. März wirbt die Tostedterin um Verständnis für diese Art der psychischen Erkrankung. Sie möchte Betroffene entstigmatisieren. Bevor diese Krankheit bei ihr...

Service

Veranstaltung für Angehörige psychisch Erkrankter
Angehörigen eine Stimme geben

(nw/pm). Fast jeder dritte Mensch leidet Schätzungen zufolge mindestens einmal im Leben an einer psychischen Erkrankung. Die Familie erlebt das Leid der Betroffenen so nah mit wie kein anderer. Um die Stimme der Angehörigen in der psychiatrischen Versorgung geht es daher bei zwei Veranstaltungen, zu denen der Sozialpsychiatrische Verbund jeweils am Donnerstag, 30. Juni, im Winsener Luhetreff (Deichstraße 30) und 7. Juli, in der Aula der Grundschule Nenndorf (Schulstraße) einlädt. Mit der...

  • Winsen
  • 23.06.22
  • 251× gelesen
Service

Stader helfen sich gegenseitig
Neue Selbsthilfegruppe der "Anonymen Angsthasen"

pm.Stade. Jeder Mensch hat Ängste. Wenn die allerdings überhandnehmen und den Alltag einschränken, ist es ratsam, sich Hilfe zu holen. In der neuen Selbsthilfegruppe AHH, den "Anonymen Angsthasen", wie sie sich selber nennen, können Betroffene den ersten Schritt der Selbsthilfe gehen. Die Gruppe findet sich am Dienstag, 17 Mai, um 18 Uhr in Stade ein. Interessierte können den Ort des Treffens bei KIBIS Selbsthilfekontaktstelle im Landkreis Stade des Paritätischen unter der E-Mail...

  • Stade
  • 03.05.22
  • 469× gelesen
Panorama
Vorstandswechsel: der scheidende "HiPsy"-Vereinsvorsitzende Thilo Mentzel (2. v. re.) mit (v. li.) Nachfolger Holger Maack sowie dessen Stellvertretern Irmelin Braungard und Reinhard Stankowitz | Foto: Maack

Thilo Mentzel gibt Vorsitz an Holger Maack ab
"HiPsy"-Verein unter neuer Regie

ce. Winsen. Erst vor Kurzem ging Holger Maack nach 25 Jahren als Geschäftsführer der gemeinnützigen "HiPsy" (Hilfe für psychisch kranke Menschen) GmbH in den Ruhestand (das WOCHENBLATT berichtete). Für die Belange der Gesellschaft und für deren Förderverein engagiert sich Maack jedoch weiterhin, weshalb er auf der jüngsten Vereinsversammlung zum Vorsitzenden gewählt wurde. Maack tritt damit die Nachfolge von Thilo Mentzel an, der das von ihm zehn Jahre lang ausgeübte Amt auf eigenen Wunsch...

  • Winsen
  • 10.12.21
  • 419× gelesen
ServiceAnzeige
Foto: https://pixabay.com/de

CBD Öl hilft, aber wann und wie wird es eingenommen?

Lange Jahrzehnte war die Hanfpflanze (Cannabis) verfemt, galt sie doch als Rauschmittel, welches gefährdenden Charakter besitzt. Dabei wird die Pflanze schon seit Jahrtausenden in vielen Regionen der Welt unter Verwendung naturheilkundlicher Methoden zur Optimierung des menschlichen Wohlbefindens genutzt. Bis Anfang des letzten Jahrhunderts war Cannabis ein maßgeblicher Bestandteil zahlreicher Schmerzmittel, bevor es von Aspirin abgelöst wurde. In letzter Zeit gewinnt Cannabis wieder an...

Panorama
Die Corona-Krise kann psychische Erkrankungen auslösen | Foto: Adobe Stock/nenetus
2 Bilder

Keine Welle wie bei Viren
Gemäßigter Anstieg bei psychischen Erkrankungen erwartet

jab. Stade. Experten sind der Auffassung, dass künftig mit einer Welle von psychischen Erkrankungen aufgrund der Corona-Krise gerechnet werden müsse. Vor allem depressive Erkrankungen und Anpassungs- sowie Angststörungen könnten zunehmen. Das WOCHENBLATT sprach dazu mit Professor Dr. Martin Huber, Chefarzt der Psychiatrie und Ärztlicher Direktor des Elbe Klinikums Stade. "Psychische Erkrankungen entwickeln sich nicht an einem Tag und verbreiten sich auch nicht wie ein Virus in einer Welle",...

  • Stade
  • 08.05.20
  • 577× gelesen