Rainer Rempe

Beiträge zum Thema Rainer Rempe

Panorama
Die erfolgreichen Energiesparer der Estetalschule Hollenstedt mit Hausmeister Hans-Peter Lehmann

Landkreisschulen sparen über 42.000 Euro an Energiekosten

Jetzt wurden die Zertifikate für das Energiesparprojekt "Dreh-Ab" vergeben bim. Buchholz. Das Energiesparen hat sich gelohnt - sowohl für den Landkreis als auch für die zwölf beteiligten Schulen: Im Rahmen des Projektes "Dreh-Ab" haben die Bildungseinrichtungen ihre Energiekosten um insgesamt 42.119 Euro gesenkt. Einen Teil dieses Geldes - insgesamt 13.518 Euro - erhalten die Schulen. Im Rahmen einer Projekt-Präsentation überreichte Kreisrat Rainer Rempe jetzt im Gymnasium am Kattenberge die...

Panorama
Besichtigung des Mensa-Rohbaus (v. li.): Claus Juraschek (Architekturbüro JUP-Architekten), Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus, Nicole Trennert-Wellhausen (JUP-Architekten), Schulleiter Christine Gall (Grundschule), Schulleiterin Susanne Graßhoff (Oberschule), Iris Henning (Erste Samtgemeinderätin) und Erster Kreisrat Rainer Rempe | Foto: oh
2 Bilder

„Den Schulstandort stärken!“: Landkreis und Samtgemeinde besichtigen Mensa-Neubau in Hanstedt

mum. Hanstedt. Große Freude herrschte jetzt im Hanstedter Schulzentrum. Dort schaffen Landkreis und Samtgemeinde mit dem Bau einer neuen Mensa die Voraussetzungen, damit die Jungen und Mädchen der Ober- und Grundschule zwischen den schulischen Veranstaltungen am Vor- und am Nachmittag in angemessenen Räumlichkeiten ihr Mittagessen einnehmen können. „Auch wenn der Mensabau nur ein vergleichsweise kleines Bauvorhaben ist, beweist die Kreisverwaltung, dass es ihr gelungen ist, eine vielfältige...

Politik
Thomas Grambow | Foto: oh

Grüne unterstützen SPD-Landratskandidat Thomas Grambow

(kb). Die Grünen im Landkreis Harburg werden den SPD-Landtagskandidaten Thomas Grambow aus Neu Wulmstorf im Wahlkampf gegen Rainer Rempe (CDU) unterstützen. Dafür sprachen sich die Kreismitglieder jetzt auf ihrer Versammlung aus. Im Vorwege der Entscheidung hatten die Grünen beide Kandidaten zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion eingeladen. "Leider hat Rainer Rempe abgesagt. Er wollte sich weder unseren noch den Fragen der Zuschauer stellen", so Claudia Feddern vom Kreisvorstand der Grünen....

Wirtschaft
Erster Kreisrat Rainer Rempe (v. li.) und Rosengartens Bürgermeister Dietmar Stadie übergaben den letzten Förderbescheid an Rosemarie und Ralf Borchmann | Foto: oh

Borchmann erhält den letzten Bescheid

Kreis-Programm zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen ist ausgelaufen / Positives Fazit (os). Ein positives Fazit des kreiseigenen Programms zur Förderung von Investitionen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) hat Erster Kreisrat Rainer Rempe zum Abschluss der Maßnahme gezogen. "Mit der KMU-Förderung haben wir zweifellos Erfolgsgeschichte geschrieben. Sie war ein außerordentlich effektives Instrument zur Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen in allen Branchen", sagte Rempe...

Panorama
Eine starke Gemeinschaft: die mit der Hochwasser-Medaille des Landes ausgezeichneten Mitglieder des THW Stelle Winsen
2 Bilder

"Sie leben Ehrenamt als Bürgerpflicht vor!": Aktive des THW Stelle-Winsen erhielten Hochwasser-Medaille für Einsatz bei Elbe-Flut

ce. Stelle. "Sie leben das Ehrenamt als Bürgerpflicht in herausragender Weise vor und haben alles in Ihrer Macht stehende getan, um die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten!" Das betonte Erster Kreisrat Rainer Rempe, als er jetzt im Auftrag der niedersächsischen Landesregierung Mitglieder des Ortsverbandes Stelle-Winsen des Technischen Hilfswerks (THW) für deren Einsatz bei der Elbe-Flut in 2013 mit der Hochwasser-Medaille auszeichnete. Anlass für die Ehrung war die Jahreshauptversammlung...

  • Winsen
  • 11.02.14
  • 2.248× gelesen
Politik
Beim Grünkohlessen der CDU Buchholz: (v. li.) Landtagsabgeordneter Heiner Schönecke, Landratskandidat Rainer Rempe, Ortsvereins-Vorsitzender Christian Horend, Bürgermeisterkandidat Jan-Hendrik Röhse, Michael Grosse-Brömer (parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Bundestagsfraktion) und Bürgermeister Wilfried Geiger | Foto: CDU Buchholz

Landratskandidat Rempe wirbt bei Buchholzer CDU um Unterstützung im Wahlkampf

os. Buchholz. Beim traditionellen Grünkohlessen der Buchholzer CDU hat Landratskandidat Rainer Rempe um Unterstützung im anstehenden Wahlkampf gebeten. Im Hotel "Zur Eiche" stellte der Erste Kreisrat rund 50 anwesenden CDU-Mitgliedern seine Ideen und Ziele vor. Rempe unterstrich mehrfach die besondere Stellung von Buchholz und nannte u.a. die Vorzeigeprojekte "Zukunftswerkstatt" und "Buchholz-Galerie" sowie die vielfältigen Möglichkeiten der Sportstadt Buchholz. Die Buchholzer CDU bietet ab...

Panorama
Rainer Rempe bedankt sich bei Sigrid Hüls | Foto: oh
3 Bilder

"Ihre Stimme hat Gewicht": 50. Sitzung des Fahrgastbeirats

kb. Winsen. Mehr als 50 Gäste waren kürzlich der Einladung zur 50. Sitzung des Fahrgastbeirats in die Winsener Brasserie am Schloss gefolgt. Der erste Kreisrat Rainer Rempe würdigte in seinem Grußwort die ehrenamtliche Arbeit der Beiratsmitglieder und dankte ausdrücklich Sigrid Hüls, die ihr Ehrenamt als Sprecherin des Fahrgastbeirats nach 14 Jahren niederlegt. „Wir brauchen Menschen wie sie, die sich ehrenamtlich für die gemeinsame Sache einsetzen, die mitdenken und sich konstruktiv...

  • Winsen
  • 24.01.14
  • 211× gelesen
Panorama
Auf Neujahresempfang des Gewerbevereins (v. li.): Thies Ockelmann (Bürgermeisterkandidat), Rainer Rempe (Landratskandidat), Axel Krones (Gewerbeverein), Thomas Goergens (WeinGalerie), Dagmar Sönksen, (Gewerbeverein), Dirk Seidler (Bürgermeisterkandidat), Vereinschef Rob Achten, Bürgermeister Dietmar Stadie und Hans-Peter Heitmann (Gewerbeverein)
4 Bilder

Neurjahrsempfänge in Klecken und Nenndorf

mi. Rosengarten. Im Zeichen der Neujahrsempfänge stand die Gemeinde Rosengarten am vergangenen Wochenende - sowohl der Gewerbeverein als auch der Tennisclub Klecken luden ein. Gewerbevereins-Vorsitzender Rob Achten stellte in einer kleiner Ansprache in der „WeinGalerie Rosengarten“ in Nenndorf Erreichtes und Ziele des Gewerbevereins vor. „Wir brauchen Euch“, so der Vorsitzende an die Mitglieder des Vereins. Achten machte deutlich, der Verein werde sich auch weiter politisch für die Belange des...

Politik
Gut gefüllt: Mehr als 300 Gäste kamen zum Neujahrsempfang in die Empore
2 Bilder

"Buchholz ist gut aufgestellt"

Scheidender Bürgermeister Wilfried Geiger lud letztmals zum Neujahrsempfang / Mehr als 300 Gäste in der Empore os. Buchholz. "Buchholz ist gut aufgestellt, wir haben unsere Hausaufgaben weitgehend erledigt. Wenn wir zusammenrücken und uns einig sind, muss diese liebens- und lebenswerte Stadt keinen Wettbewerb fürchten!" Das sagte der scheidende Bürgermeister Wilfried Geiger bei seinem letzten Neujahrsempfang für die Stadt Buchholz. Mehr als 300 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft...

Politik
Volles Haus: Mehr als 300 Gäste kamen zum Neujahrsempfang in die Empore
15 Bilder

"Buchholz muss keinen Wettbewerb fürchten"

Bürgermeister Wilfried Geiger begrüßte mehr als 300 Gäste zum Neujahrsempfang os. Buchholz. "Buchholz ist gut aufgestellt, wir haben unsere Hausaufgaben weitgehend erledigt, Wenn wir zusammenrücken und uns einig sind, muss diese liebens- und lebenswerte Stadt keinen Wettbewerb fürchten!" Das sagte der scheidende Bürgermeister Wilfried Geiger bei seinem letzten Neujahrsempfang für die Stadt Buchholz. Mehr als 300 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft kamen am Sonntagvormittag ins...

Politik

Rainer Rempe ist schon Landrat

(mum). Rainer Rempe ist schon Landrat - zumindest für den Hanstedter CDU-Ortsverein. Laut Einladung an alle Parteifreunde wird sich der Erste Kreisrat während des Neujahrsempfangs am Freitag „als zukünftiger Landrat vorstellen“. Offensichtlich sehen die Christdemokraten in Thomas Grambow (SPD) keinen ernsthaften Konkurrenten für Rempe bei der Landratswahl im Mai. Ein Lese-Tipp: Neujahrsempfang mit Rainer Rempe

Politik
Mitwanderer: (v. li.) Matthias Weigmann, Heiner Schönecke, Rainer Rempe, Hans-Peter Ebeling, Dirk Bostelmann und Hans-Heinrich Höper | Foto: oh

Die CDU-Kandidaten hautnah erlebt

80 Teilnehmer bei Neujahrswanderung an der Este (os). Ganz im Zeichen der Kommunalwahlen im Mai dieses Jahres stand der Neujahrsspaziergang der Kreis-CDU, zu dem CDU-Landtagsabgeordneter Heiner Schönecke eingeladen hatte. Unter den rund 80 Teilnehmern waren die CDU-Bürgermeisterkandidaten Hans-Heinrich Höper (Jesteburg), Dirk Bostelmann (Tostedt) und Matthias Weigmann (Neu Wulmstorf) sowie Erster Kreisrat Rainer Rempe, der sich um das Amt das Landrates bewirbt. Die Gruppe wanderte von...

Politik
Sie haben die Nase voll vom Desinteresse in der Kreisverwaltung: Bäckermeister Karl-Heinz Wohlgemuth (2. v. re.) mit den  Kunden Peter Meyer (re.) und Manuel Hansen und dem Pächter des China-Restaurants Jade

Das Gewerbe wird stranguliert

Firmen in Nenndorf werden durch Großbaustelle in ihrer Existenz bedroht / Kreisbehörde lässt Anlieger im Stich mi. Rosengarten. „Wir werden durch diese Baustelle stranguliert.“ Bäckermeister Karl-Heinz Wohlgemuth und weitere Geschäftsleute aus Nenndorf fürchten um ihre Existenz. Seit September fehlen wegen der Großbaumaßnahme in der Ortsdurchfahrt Nenndorf (Bremer Straße) vor den Geschäften die Parkmöglichkeiten. Stattdessen gilt vor der Bäckerei ein absolutes Halteverbot. Die Kundschaft bleibt...

Politik
Rainer Rempe

Landratswahl: WG unterstützt Rainer Rampe

(kb). Die Wählergemeinschaft Landkreis Harburg (WG) unterstützt die Kandidatur des Ersten Kreisrats Rainer Rempe bei der Wahl zum Landrat am 25. Mai kommenden Jahres. "Nach unserer Auffassung hat sich Rainer Rempe seit 1992 in leitenden Positionen der Kreisverwaltung bestens qualifiziert und seit 2007 als Vertreter des Landrats hervorragende Arbeit geleistet", so Harald Stemmler, Fraktionsvorsitzender der WG im Kreistag. Rempe sei für die WG erste Wahl für die Nachfolge von Joachim Bordt, der...

Panorama
Eröffneten das Parkhaus (v. li.): Kreisrat Rainer Rempe, Bauamtsleiter Axel Seute, Bürgermeister Dirk Bostelmann, stv. Landrat Heiner Schönecke, der ehemalige Landwirtschaftsminister Hans-Heinrich Ehlen, Oliver Albers von "Albers-Parken consulting" und Christoph Wäßle von der Köster GmbH
10 Bilder

Tostedter Parkhaus wurde eingeweiht

bim. Tostedt. Das neue Parkhaus in Tostedt, das bisher größte Bauprojekt der Samtgemeinde, ist jetzt im Beisein von Vertretern des Kreises und der Kommunalpolitik eingeweiht worden. Unter den Gästen begrüßte Samtgemeinde-Bürgermeister Dirk Bostelmann auch den früheren Landwirtschaftsminister Hans-Heinrich Ehlen sowie seinen Amtsvorgänger Heinz Oelkers und Alt-Bürgermeister Günther Weiß, die bereits 2006 dabei waren, als der erste Abschnitt der P+R-Anlage eingeweiht wurde. Bostelmann bedankte...

Politik
Thomas Grambow gilt als Hoffungsträger der Kreis-SPD und als ernsthafter Konkurrent von CDU-Mann Rainer Rempe | Foto: archiv

Landratswahl: Grambow tritt gegen Rempe an

Neu Wulmstorfer Sozialdemokrat hat sich jetzt parteiintern als Landratskadidat durchgesetzt rs. Landkreis. Derzeit stellt er sich den SPD-Ortsvereinen vor, am 11. Januar soll eine Delegiertenversammlung ihn endgültig nominieren, aber schon jetzt ist so gut wie sicher: Thomas Grambow (50) aus Neu Wulmstorf wird für die SPD als Kandidat bei der Landratswahl am 25. Mai 2014 ins Rennen gehen und gegen den Ersten Kreisrat Rainer Rempe (CDU) antreten. Der Winsener Rechtsanwalt Claus Wilker hat seine...

Panorama
An der Schleuse in Bardowick (v. li.): Manfred Nahrstedt, Rainer Rempe, Heiner Luhmann, Gustav Rieckmann und Bernd-Jürgen Strauch | Foto: oh

Landkreise Harburg und Lüneburg für Ertüchtigung der Ilmenau-Schleusen: "Wasserstand darf nicht mehr sinken"

ce. Landkreis. Seit Jahren sinkt der Wasserstand der Ilmenau, die auch durch die Landkreise Lüneburg und Harburg fließt. Im Winter werden die Wehre vom zuständigen Wasser- und Schifffahrtsamt für längere Zeit geöffnet und die angrenzenden Flächen dadurch in Mitleidenschaft gezogen. Jetzt wollen sich die Kreise Harburg und Lüneburg gemeinsam mit der Hansestadt Lüneburg, der Samtgemeinde Bardowick und dem Förderverein zum Erhalt der Schiffbarkeit auf der Ilmenau für ein Ende dieses Vorgehens und...

  • Winsen
  • 26.11.13
  • 1.396× gelesen
Politik
Rainer Rempe | Foto: archiv
3 Bilder

Diese Männer wollen 2014 für den Landratsjob kandidieren

bim. Tostedt. Jetzt steht es fest: Der Kreistag hat auf seiner jüngsten Sitzung den 25. Mai 2014 als Datum für die Landratswahl im Landkreis Harburg festgelegt. Zeitgleich findet die Europawahl statt. Von der Zusammelegung der beiden Wahlen versprechen sich die Verantwortlichen eine deutliche Kostenreduzierung. Wird eine Stichwahl erforderlich, soll diese am 15. Juni durchgeführt werden. Das hat der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung festgelegt. Joachim Bordt ist seit September 2006 im Amt....

Panorama
Heini Brunkhorst (Mitte) lädt für Mittwoch zur offiziellen Einweihung der ersten behindertengerechten Kutsche ein | Foto: oh

Undeloh: Trotz Handicap in die Heide

"Undeloher Hof"-Chef Heini Brunkhorst lässt Kutsche behindertengerecht umbauen. mum. Undeloh. Heini Brukhorst, Chef des „Undeloher Hof“, hat ein Zeichen gesetzt: Die Kutschen des Gastronoms sind ab sofort behindertengerecht. Selbst Rollstuhlfahrer können künftig so die Schönheit der Lüneburger Heide in vollem Umfang genießen. „Der Mensch steht bei uns im Vordergrund“, sagt Brunkhorst. „Uns war es wichtig, dass auch Menschen mit Handicap die wunderschöne Landschaft unserer Region uneingeschränkt...

Politik
Protest an der wohl jetzt vom Gericht endgültig kassierten Trasse: Kein Buchholzer Verkehrsprojekt ist so umstritten wie der Ostring | Foto: archiv

Ostring-Hoffnung hat getrogen

rs. Buchholz. Die Chancen für eine zügige Realisierung des fix und fertig geplanten Buchholzer Ostrings sind weiter gesunken. Bei einem Gespräch im Buchholzer Rathaus setzten Joachim Bordt und 1. Kreisrat Rainer Rempe jetzt Bürgermeister Wilfried Geiger in Kenntnis, dass ein eingeschalteter Spitzenjurist keine Chancen sieht, das Urteil des Verwaltungsgericht Lüneburg auszuhebeln. Wie berichtet, hat das Gericht den Ostring-Planfeststellungsbeschluss für ungültig erklärt und keine Berufung...

Politik
Die Fragebogenaktion der Volkszähler im Jahr 2011 bringt jetzt für etliche Kommunen ein böses Erwachen | Foto: Jörg Dammann

Der Zensus als Zeitbombe

Die Mittelzuweisungen vom Land Niedersachsen könnten dramatisch einbrechen rs. Landkreis. Der Zensus 2011 hat Auswirkungen auf die Finanzen von Kreis, Städten und Gemeinden. So müsste den nackten Zahlen nach die Stadt Buchholz künftig auf Landesmittel in einer Größenordnung von mehr als zweieinhalb Millionen Euro verzichten. Für den Landkreis Harburg und andere Städte und Gemeinden im Kreis sieht es ähnlich aus. Seit vergangenem Freitag liegen die Zahlen des Landesbetriebes für Statistik mit...

Panorama
Freuen sich über das neue "Schäferdorf" (v. li.): Gerhard Schierhorn (Bürgermeister Hanstedt), Alexander Tietz, Heidekönigin Jana George, Norbert Tietz, Schäferin Pat Bülk, Olaf Muus (Samtgemeinde-Bürgermeister Hanstedt), und Rainer Rempe (Erster Kreisrat)
19 Bilder

Der Landkreis Harburg hat ein neues Aushängeschild

mum. Nindorf. Der Landkreis Harburg hat ein neues Aushängeschild: Am Mittwoch feierte der Wildpark Lüneburger Heide in Hanstedt-Nindorf die Eröffnung seines "Schäferdorfes". Auf einer Fläche von 6.000 Quadratmetern warten sechs gemütliche Schäferwagen und fünf idyllische Appartementhäuser in einem Themenpark mit historischem Dorfplatz, Krämerladen, Kornspeicher, Schafstall und Grillplatz auf die ersten Gäste. Kombiniert mit den unbegrenzten Möglichkeiten des Wildparks wird das "Schäferdorf" -...

Panorama
Kreisbrandmeister Dieter Reymers (re.) gratulierte Torsten Lorenzen (li.) und Matthias Köhlbrandt zu ihren Beförderungen | Foto: Feuerwehr

Retter als Türöffner

bim/nw. Holvede. Zahlreiche Einsätze hatten die Retter des Landkreises im vergangenen Jahr zu absolvieren. Auch wenn die 108 Feuerwehren insgesamt einen Einsatzrückgang verzeichneten, wie Kreisbrandmeister Dieter Reymers anlässlich der Dienstversammlung aller Orts-, Stadt- und Gemeindebrandmeister in Holvede berichtete. Die Feuerwehren rückten 2.787 Mal (2011: 3.131) aus. Bei allen Einsätzen retteten die Aktiven der Feuerwehren 409 Menschen aus lebensbedrohlichen Situationen (2011: 326)....