Rosengarten

Beiträge zum Thema Rosengarten

Service

Rosengarten
Besucherrekord auf der Modellbahnbörse in Westerhof

Am 23.02.25 war es wieder so weit! Die erste Modellbahnbörse von insgesamt 4 in 2025 in Westerhof (Schützenhalle) war wieder ein voller Erfolg. Der Veranstalter zählte über 150 Besucher bei freiem Eintritt. Seit über 10 Jahren finden in der ca. 250 m2 großen Halle Börsen statt, mit ca.20/25 Ausstellern, die meisten sind von Anfang dabei und haben immer wieder neue Modelle. Die helle Halle und die sehr guten Parkmöglichkeiten kommen bei den Besuchern gut an. Viele Besucher bringen auch ihre...

Service
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg eröffnete die Tagung „Mittwochs ist Museumstag“ 10. und 11.3.2025, v. l. Jan Bauer (Erster Vorsitzender des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Myriel Wiese (Organisatorin in der Abteilung Bildung und Vermittlung im Freilichtmuseum am Kiekeberg,) Stefan Zimmermann (Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg) | Foto: FLMK
2 Bilder

Erfolgreiche Tagung am Kiekeberg
Spannende Lernorte in Museen

Museen sind mehr als Ausstellungsorte – sie können Klassenzimmer, Lernwerkstätten und Begegnungsräume sein. Aber wie arbeiten Museen und Schulen langfristig erfolgreich zusammen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Tagung „Mittwoch ist Museumstag – Langzeitkooperationen im Museum“, die am Montag, dem 10., und Dienstag, dem 11. März 2025, im Freilichtmuseum am Kiekeberg und online stattfand. Rund 50 Fachleute aus Deutschland, Österreich, Großbritannien und Irland tauschten sich über bewährte...

Service
2 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Schnecken im Blick behalten – jetzt aktiv werden

Die Tage werden länger, die Nächte milder – und mit den steigenden Temperaturen erwachen auch die Schnecken. Besonders Nacktschnecken können sich schnell vermehren und große Schäden anrichten. Wer eine Überpopulation im Sommer vermeiden möchte, sollte jetzt Maßnahmen ergreifen. Unter der Laubdecke und im Mulch haben Schnecken im vergangenen Jahr ihre Eier abgelegt. Durch vorsichtiges Auflockern des Bodens gelangen diese an die Oberfläche – eine willkommene Mahlzeit für Amseln und Rotkehlchen....

Panorama
Am Freitag 7.3. bei der Eröffnung der Fotoausstellung „Ley-Bude“ am Kiekeberg, v. l. die Hamburger Fotografen Enver Hirsch und Philipp Meuser (Ausstellungspartner und Autoren des Bildbands „Behelfsheim“), Stefan Zimmermann (Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Dr. Malte Jörn Krafft (stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrats vom Freilichtmuseum am Kiekeberg), Anne Herrgesell und Chris Stölting (Abteilungsleitung Wissenschaft, Ausstellung & Sammlung) | Foto: FLMK
4 Bilder

Vom Behelfsheim zum Zuhause
Fotoausstellung „Ley-Bude“ eröffnet

Wie aus einem Provisorium ein Zuhause wurde: Das zeigt die neue Fotoausstellung „Ley-Bude“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Gäste aus Kultur, Politik und Gesellschaft besuchten die Eröffnung. Einige kannten die „Ley-Buden“ noch aus eigener Erfahrung. Die Hamburger Fotografen Enver Hirsch und Philipp Meuser haben mit ihren 30 Aufnahmen dokumentiert, wie sich die kleinen Behelfsheime aus dem Zweiten Weltkrieg über Jahrzehnte wandelten. Die Fotoausstellung ist noch bis Sonntag, 6. Juli, zu den...

Panorama
Helga Schliecker u. Gerda Kohmann
5 Bilder

Landfrauenvereins Nenndorf u. Umg.
75. Jubiläum des Landfrauenvereins Nenndorf u. Umg.

Kürzlich feierte der Landfrauenverein Nenndorf und Umgebung in Anwesenheit einiger geladener Gäste und etwa 100 Vereinsmitgliedern sein 75. Vereinsjubiläum im Gasthaus Böttcher in Rosengarten-Nenndorf. Zum Auftakt gab es ein Begrüßungsgetränk. Mit den Begrüßungsworten der 1. Vorsitzenden Gerda Kohmann wurde der offizielle Teil eröffnet, gefolgt von einem Rückblick der ehemaligen 1. Vorsitzenden Helga Schliecker, die auf ihre Amtszeit und die Jubiläen des 40. und 50. Vereinsjubiläums...

Blaulicht
Geehrte, Beförderte, Ehrengäste (v. li.): Klaus Köster, Dirk Seidler, Tomke Willms, Sven Wolkau, Jens Schierstedt, Christian Schmidt, Joachim Kröhnke v. d. Weihe, Dominik Grusemann, Kurt Ruppert, Maike Grusemann, Stephan Kröhnke, Gerd Hinners, Sven Boesen, Lorenz Freier, Stephan Sattler, Julian Srba, Sebastian Jacobsen und Dirk Behmer (nicht auf dem Foto: Mbacké Sene | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tötensen

Jahreshauptversammlung FF Tötensen
Weniger Einsätze, starke Nachwuchsarbeit

Gleich zu Beginn der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Tötensen bedankte sich der Ortsbrandmeister Joachim Kröhnke von der Weihe bei allen Mitgliedern seiner Ortsfeuerwehr für die hohe Einsatzbereitschaft und Bewältigung sämtlicher Aufgaben rund um die Feuerwehr Tötensen. Sein Dank ging dabei auch an die Frauen der Einsatzkräfte für die stetige Unterstützung, z.B.  bei der Nikolausaktion für die Kinder aus Tötensen und Westerhof sowie den Förderverein „Freunde der Feuerwehr in...

Blaulicht
Die Unfallstelle an der B3 | Foto: Polizei

Verkehrsunfall in Buxtehude-Ketzendorf
38-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt

Bei einem schweren Verkehrsunfall heute Nachmittag (Freitag, 7. März) gegen 13.40 Uhr auf der Bundesstraße 3 in Buxtehude-Ketzendorf wurde ein 38-jähriger Motorradfahrer aus der Gemeinde Rosengarten schwer verletzt. Er musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Hamburger Klinik geflogen werden. Laut ersten Ermittlungen der Polizei war eine 83-jährige Fahrerin eines VW Polo aus Neu Wulmstorf auf der Ovelgönner Straße unterwegs und wollte die Bundesstraße 3 in Richtung Ketzendorf überqueren....

Sport

Rosengarten lädt Jugendliche ab 12 Jahren ein
Offene Sportnacht für mehr Bewegung

Zu einem ganz besonderen Sportevent laden verschiedene Institutionen aus Rosengarten ein: Die offene Sportnacht startet am Freitag, 14. März ab 19.30 Uhr. In der Rosengarten-Sporthalle in Nenndorf (Emsener Berg) sind Jugendliche ab zwölf Jahren herzliche eingeladen, auf den drei Feldern verschiedene Sportarten auszuprobieren. Der Zeitplan: Feld 1:  19.45 - 22 Uhr Tischtennis 20 - 22 Uhr Klettern an der Kletterwand 22 bis 22.45 Uhr Jonglieren / Frisbee Feld 2: 19.45 Uhr Zumba 20.30 Uhr Badminton...

Blaulicht
Lars Otten (v. li.), Oliver Meier, Nevio Böge, Tobias Löding, Bastian Neubert, Markus Gemmeker, Volker Bellmann | Foto: Yannik Berner

Freiwillige Feuerwehr Nenndorf
Ruhiges Jahr 2024

Die Freiwillige Feuerwehr Nenndorf blickte bei ihrer Jahreshauptversammlung auf ein ruhiges Jahr mit 36 Einsätzen zurück. Laut Ortsbrandmeister Markus Gemmeker gab es neun Brandeinsätze, darunter einen Schornsteinbrand an Halloween, sowie neun technische Hilfeleistungen und fünf Fehlalarme. Musikzug sucht Verstärkung Neu eingerichtet wurde die Fachgruppe Elektro, die im Krisenfall das Rathaus der Gemeinde Rosengarten mit Strom versorgt. Jugendfeuerwehrwartin Monique Reinke berichtete von 14...

Panorama
(V. li.): Lars Otten, Oliver Meier, Nevio Böge, Tobias Löding, Bastian Neubert, Markus Gemmeker, Volker Bellmann | Foto: Yannik Berner

Feuerwehr Nenndorf
Feuerwehrehrenabzeichen am Bande für Markus Gemmeker

Mit 36 Einsätzen wurden wie im Vorjahr erfreulich wenige Einsätze geleistet, berichtete Ortsbrandmeister Markus Gemmeker. Darunter neun Brandeinsätze, insbesondere ein Schornsteinbrand eines Einfamilienhauses an Halloween, der zusammen mit den Freiwilligen Feuerwehren Emsen, Iddensen und der Buchholzer Drehleiter geleistet wurde. Außerdem wurden neun Technische Hilfeleistungseinsätze geleistet und es wurde zu fünf Fehlalarmen alarmiert. Die Ortswehr hat eine wichtige Aufgabe mehr zu leisten, es...

Service
Behelfsheim Nr. 05 | Foto: Bild Enver Hirsch und Philipp Meuser
5 Bilder

Neu im Freilichtmuseum am Kiekeberg
Fotoausstellung „Ley-Bude“

Wohnen auf engstem Raum: Die neue Fotoausstellung „Ley-Bude“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg beleuchtet ab Samstag, 8. März, den Wandel von Behelfsheimen rund um Hamburg. Die beiden Hamburger Fotografen Enver Hirsch und Philipp Meuser präsentieren etwa 30 Bilder, die die Nachnutzung von „Ley-Buden“ aus dem Zweiten Weltkrieg dokumentieren. Am Eröffnungssamstag gibt Enver Hirsch um 15 Uhr eine kostenfreie Führung, ohne Anmeldung. Die Ausstellung bietet bereits vor der Eröffnung der originalen...

Sport
Während des Endspiels in Jahrgang 3 | Foto: TTVN/ Udo Sialino
2 Bilder

Tischtennis-Cup der Grundschulen
In Rosengarten gings rund

Jedes Jahr im Februar steht für die Grundschule in Rosengarten der Regionsentscheid im Tischtennis-Rundlauf-Team-Cup (RTC) an, der niedersachsenweit an verschiedenen Standorten ausgerichtet wird. Kürzlich war es wieder soweit – Wettkampfstimmung, große Emotionen und viele Mitmachangebote rund um die Tischtennisplatte. Gespielt wird im Vierer-Team, wer einen Fehler macht, scheidet aus, bis nur noch zwei Spieler übrig sind, die dann ein kurzes Einzel ausspielen. Wer zuerst drei...

Politik
 Bürgermeister Dirk Seidler und Geschäftsführerin der ElbEnergie Christiane Rudnik | Foto: Viola Stöver/Gemeinde Rosengarten

Vertragsunterzeichnung
Rosengarten verlängert Gaskonzession mit ElbEnergie

Die Gemeinde Rosengarten hat einen neuen Konzessionsvertrag für die Gasversorgung mit der ElbEnergie GmbH abgeschlossen. Die Vertragsunterzeichnung fand Mitte Februar im Rathaus mit Bürgermeister Dirk Seidler und Christiane Rudnik von ElbEnergie statt. Da der bestehende Konzessionsvertrag Anfang 2025 auslief, wurde bereits 2023 ein Vergabeverfahren eingeleitet. Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Göken, Pollak und Partner aus Bremen begleitete den Prozess. Der Gemeinderat...

Service
Das Bienenjahr am Kiekeberg kennenlernen | Foto: FLMK
3 Bilder

Imkerei Grundkurs – noch Plätze frei! Am Kiekeberg das Bienenjahr kennenlernen

„Imkerei Grundkurs“ mit 6 Terminen: 15. März, 26. April, 10. Mai, 14. Juni, 12. Juli,  22. November, jeweils 10.30 – 16 Uhr, 240 Euro/Person, Anmeldung bis 5. März unter kiekeberg-museum.de/kurse-der-museumsakademie Es summt und brummt am Kiekeberg: Im „Imkerei Grundkurs“ der Museumsakademie des Freilichtmuseums am Kiekeberg sind noch Plätze frei. Wer das Handwerk erlernen will, nimmt von März bis November an sechs Samstagen teil: Am 15. März, 26. April, 10. Mai, 14. Juni, 12. Juli und 22....

Politik
Der Vorstand: Dr. Stefan Lübben, Elisabeth Gisch, Helmut Unger, Christiane Melbeck, (Kai Oetjen fehlt)

Mitgliederversammlung
Vorstandswechsel der Grünen Rosengarten

Zahlreiche Mitglieder der Grünen Rosengarten kamen am Donnerstag, 13. Februar, zur Mitgliederversammlung in den Lindenhof nach Nenndorf. Zu Beginn der Sitzung wurden drei neue Mitglieder aus Rosengarten bestätigt. Der Kassierer Helmut Unger berichtete über den enormen Mitgliedszuwachs im vergangenen Jahr. Waren es zum Jahresbeginn 2024 28 grüne Mitglieder, so ist die Zahl auf jetzt 41 Mitglieder gestiegen. „Vor allem die politische Entwicklung in den letzten Monaten hat dazu beigetragen, dass...

Politik
Der Vorstand: Dr. Stefan Lübben (v. li.), Elisabeth Gisch, Helmut Unger, Christiane Melbeck, (Kai Oetjen fehlt) | Foto: Grüne Rosengarten
2 Bilder

Grünen Rosengarten zur Vorstandswahl
Vorstandswechsel der Grünen Rosengarten

Zahlreiche Mitglieder der Grünen Rosengarten kamen vor kurzem zur Mitgliederversammlung in den Lindenhof nach Nenndorf. Zu Beginn der Sitzung wurden drei neue Mitglieder aus Rosengarten bestätigt. Der Kassierer Helmut Unger berichtete über den enormen Mitgliedszuwachs im letzten Jahr.  „ Unsere Mitgliederzahl hat sich im letzten jahr fast verdoppelt. Vor allem die politische Entwicklung in den letzten Monaten hat dazu beigetragen, dass sich immer mehr Menschen für die Erhaltung der Demokratie...

Wirtschaft
Einblicke in die Produktion bei TRENGA | Foto: Gewerbeverein Rosengarten

Gewerbeverein besucht Fahrradmanufaktur Trenga
Einblick in die Fahrradproduktion

Der Gewerbeverein Rosengarten hat das neue Jahr mit einem besonderen Auftakt begonnen: Beim ersten Treffen 2025 besuchten rund 40 Mitglieder die Fahrradmanufaktur TRENGA in Harburg. Gastgeber war Geschäftsführer Stephan Dirks, der den Gästen spannende Einblicke in die Produktionsabläufe und die innovative Fahrradfertigung gewährte. Ein Blick hinter die Kulissen der FahrradproduktionNach einer herzlichen Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Henry Bielefeldt und einer kurzen Einführung von...

Panorama
Der Windpark Rosengarten II verursacht Lärm | Foto: pm
3 Bilder

Sachstand beim Windpark Rosengarten II
Schallreduzierter Modus zeigt Wirkung

Die Diskussionen um den Windpark Rosengarten II zwischen Tötensen und Nenndorf reißen nicht ab. Mit dem Start des Probebetriebs im August 2024 klagten Anwohner über erhebliche Lärmbelästigungen. Besonders nachts beeinträchtigte ein niederfrequentes Brummen die Lebensqualität vieler Bürger in den umliegenden Ortschaften wie Tötensen, Iddensen, Leversen und Sieversen. Der Betreiber reagierte daraufhin im November mit einer Nachtabschaltung, die erstmal wieder für ruhige Nächte sorgte. Die...

Politik

Antrag zur Berichterstattung
Klimaschutzkonzept in Rosengarten

Die Gruppe SPD, Grüne und UWR hat einen Antrag gestellt, um auf der kommenden Sitzung des Umweltausschusses am 6. März eine Berichterstattung zum aktuellen Stand des Klimaschutzkonzeptes der Gemeinde Rosengarten auf die Tagesordnung zu setzen. Ziel ist es, mehr Transparenz über den Fortschritt und die geplante Umsetzung der Maßnahmen zu schaffen. Das integrierte Klimaschutzkonzept wird derzeit erarbeitet und soll bis Ende März 2026 abgeschlossen sein. Es umfasst kurz-, mittel- und langfristige...

Panorama
Aufgrund der Bauarbeiten droht Stau in Rosengarten - aber erst im Jahr 2026 | Foto: AdobeStock /  chat9780

B75: Sanierungsarbeiten auf 2026 verschoben
Lösungen gefordert

Die geplante Sanierung der Bremer Straße (B75) in Hamburg-Harburg wird nicht wie ursprünglich geplant in diesem Jahr starten. Stattdessen wurde der Beginn der Hauptbaumaßnahmen auf 2026 verschoben. Grund für die Verzögerung sind unvorhergesehene Probleme bei den vorbereitenden Leitungsarbeiten sowie eine neue Baustelle auf der B73, die als Ausweichroute vorgesehen war. Diese Entwicklung hat direkte Auswirkungen auf den Verkehr im Landkreis Harburg, insbesondere auf die Pendlerströme und die...

Service
2 Bilder

Tipp für frostige Tage: Asche als Salzersatz bei Glatteis

Schon seit jeher hatten die Menschen mit Eisregen, Schnee und glatten Wegen zu kämpfen. Besonders gefährlich waren und sind die Hauseingänge. Oft ging es über eine Türschwelle nach draußen, so dass ein großer Schritt zum Sturz führen konnte. Heute können wir mit Streusalz, Granulat oder anderen Präparaten Abhilfe schaffen. Salz war früher ein so kostbares Gut, dass man es niemals zum Auflösen von Eis und Schnee benutzt hätte. Unsere Vorfahren nutzen dafür ganz alltägliche Dinge, die sowieso im...

Politik
Die CDU-Abgeordneten Jan Bauer (li.) aus Buchholz und André Bock aus Winsen übernehmen die Patenschaft für den Wahlkreis Seevetal, Neu Wulmstorf und Rosengarten | Foto: André Bock

Seevetal, Neu Wulmstorf und Rosengarten
Bauer und Bock übernehmen Patenschaft für Wahlkreise

Die CDU-Abgeordneten Jan Bauer aus Buchholz und André Bock aus Winsen übernehmen gemeinschaftlich die Patenschaft für den Wahlkreis Seevetal, Neu Wulmstorf und Rosengarten, nachdem Dr. Bernd Althusmann sein Mandat im vergangenen Jahr niedergelegt hat. Mit dieser Initiative wollen die CDU-Abgeordneten eine enge Verbindung zur Region aufrechterhalten, die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger direkt aufnehmen und sich für die Interessen der Gemeinden auf Landesebene einsetzen. Zur Koordination...

Politik
Im Vereinsheim des FC Rosengarten: (v. li.) Matthias Schmidthals (Vorstand Kasse), Robin Glade (Vorstand Herren) und Cornell Babendererde | Foto: CDU

So geht es mit DFB-Preisgeld weiter
Babendererde zu Besuch beim FC Rosengarten

Großer Jubel herrschte vergangenes Jahr bei den Mitgliedern des Fußballclub FC Rosengarten, als sie den DFB-Nachhaltigkeitspreis „Anstoß für Grün“ mit einem Preisgeld über 20.000 Euro gewonnen hatten. TV und Presse hatten darüber umfassend berichtet. Doch wie geht es nun für die Fußballerinnen und Fußballer weiter? Welche Pläne verfolgen die Kicker mit dem Preisgeld? Darüber hat sich die CDU-Bundestagskandidatin Cornell Babendererde mit den Vorständen des Vereins, Matthias Schmidthals und Robin...

Panorama
Mitglieder des Kirchengemeinderates der ehemaligen Erlöserkirchengemeinde Vahrendorf und des Kirchenvorstands der Kirchengemeinde Rosengarten mit Pastorin Katharina Behnke (ganz rechts), Superintendent Dirk Jäger (2.v.r.) und Pastor Roland Arndt (hintere Reihe, 2.v.l.) vor der Erlöserkirche Vahrendorf nach dem Fusionsgottesdienst.  | Foto: R. Arndt
2 Bilder

Vahrendorf gehört jetzt zu Rosengarten
Fusion der Ev.-luth. Kirchengemeinde Rosengarten und der Ev.-luth. Kirchengemeinde Vahrendorf

Mit einem Gottesdienst feierten die Ev.-luth. Erlöserkirchengemeinde Vahrendorf und die Ev.-luth. Kirchengemeinde Rosengarten im Januar ihre Fusion. Der Name Ev.-luth. Kirchengemeinde Rosengarten bleibt nach der Fusion bestehen. Seit Januar gehört die Vahrendorfer Kirchengemeinde nicht nur zur Kirchengemeinde Rosengarten, sondern auch zum Ev.-luth. Kirchenkreis Hittfeld. Für den dafür notwenigen Übertritt von der Nordkirche zur Ev. Landeskirche Hannovers waren viele Verhandlungen und Gespräche...