Rosengarten

Beiträge zum Thema Rosengarten

ServiceAnzeige
Funkelnde Lichter veraubern den Wildpark in einen Märchenwald | Foto: T. Acke
Video 15 Bilder

Lumagica im Wildpark Schwarze Berge bis 26. Januar
Magische Lichtreise verzaubert

Der Winter leuchtet – und zwar im Wildpark Schwarze Berge! Noch bis Sonntag, 26. Januar, lädt das LUMAGICA-Lichterspektakel dazu ein, in eine Welt voller Licht, Magie und unvergesslicher Momente einzutauchen. Seit Mitte November begeistert das Event mit über 300 leuchtenden Motiven und beeindruckenden LED-Installationen, die den Wildpark bis weit nach Hamburg zum Strahlen bringen. Beim Lichtspektakel in Rosengarten dürfen die Besucher neben den bekannten heimischen Wildtieren auch auf exotische...

Sport
Jesper Mordhorst absolviert seinen Bundesfreiwilligendienst beim FC Rosengarten | Foto: FC Rosengarten

Jesper im Bundesfreiwilligendienst
Ein Jahr voller Eindrücke

Seit August 2024 ist Jesper Mordhorst, 19 Jahre alt, ein unverzichtbarer Teil des FC Rosengarten. Im Rahmen seines Bundesfreiwilligendienstes (BFD) engagiert sich Jesper mit vollem Einsatz für den FC Rosengarten Verein – sowohl auf als auch neben dem Platz. Jesper übernimmt zahlreiche Aufgaben, die den Vereinsalltag bereichern. Er unterstützt die Trainingsarbeit mit verschiedenen Teams, darunter die U8, die B-Mädchen sowie die „Rasselbande“. Doch damit nicht genug: Er ist auch für die...

Blaulicht
(v. li.). Gemeindebrandmeister Dirk Behmer, Ortsbrandmeister Dennis Prigge, Jan Schuch, Michael Küsters,
Lennart Siewert, Helge Ramm, Tim Dahlke, Torben Hillmer, stellv. Ortsbrandmeister Tobias Betzin, Max Rickert
 | Foto: Max Rickert – Pressegruppe Feuerwehr Eckel
4 Bilder

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Eckel
Dennis Prigge ist neuer Ortsbrandmeister

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eckel im Schützenhaus statt. Ortsbrandmeister Michael Küsters eröffnete die Sitzung und begrüßte die anwesenden Gäste aus Feuerwehr und Politik, darunter Gemeindebürgermeister Dirk Seidler, Ortsbürgermeister Florian Behrens, Abschnittsleiter Elbe Torsten Lorenzen und Gemeindebrandmeister Dirk Behmer. In seiner Eröffnung blickte Küsters auf ein besonderes Jahr 2024 zurück, das sowohl durch technische Neuerungen als auch durch...

Panorama
Der Vorstand der Bickbeern (v. li.) Kerstin Schubert, Sabine Wiese und  Kai Kütemeyer  | Foto: Behr
3 Bilder

Bickbeern-Schweizer Speeldeel setzen 2025 aus
Wenn der Nachwuchs fehlt

Die plattdeutsche Theatergruppe Die Bickbeern-Schweizer Speeldeel ist seit mehr als 46 Jahren wichtiger Teil der Kulturlandschaft in der Region. Mit schwungvollen Komödien, plattdeutschen Dialogen und jeder Menge Spaß an der Sache sorgen die Mitglieder des Nenndorfer Vereins regelmäßig für ein begeistertes Publikum. Doch wie der Verein jetzt bekannt gab, wird das für 2025 geplante Stück ausfallen, denn den Bickbeern fehlen schlichtweg die Leute. "Wir haben einen gewissen Anspruch an uns und an...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Magnus Günther

Polizeimeldungen am Donnerstag
Schraube locker - Unhandliches Diebesgut

Motorhaube entwendetRosengarten/Tötensen. Diebe verschafften sich in der Zeit zwischen dem 15. und 18. Dezember auf einem Parkplatz am Metzendorfer Weg auf ungewöhnliche Weise ein Ersatzteil. Sie montierten die Motorhaube eines dort abgestellten VW Golf ab und entwendeten sie. Zeugen, die möglicherweise die Schraubarbeiten beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04105 6200 bei der Polizei Seevetal zu melden. Heckscheibe eingeworfenSeevetal/Meckelfeld. Am Holzhäuser Weg...

Panorama
Ein Jahr Freilichtmuseum am Kiekeberg und seinen Außenstellen als Fördermitgliedschaft verschenken. | Foto: FLMK
2 Bilder

Zu Weihnachten Kultur bewahren
Kiekeberg-Mitgliedschaft verschenken

Ein besonderes Geschenk, das verbindet – Jung und Alt, gemeinsame Zeit und Geschichte für Generationen! Eine Jahresmitgliedschaft im Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg schafft Erlebnisse und fördert die regionale Kultur – eine ideale Überraschung unter dem Weihnachtsbaum. Schenkende unterstützen die Kultur mit einem Mindestbeitrag von 60 Euro für eine Einzelmitgliedschaft (90 Euro für Paare) pro Jahr. Dafür erhalten Beschenkte freien Eintritt und exklusive Führungen im...

Panorama
Die bestehende Tempotafel an der Hauptstraße zeigt an: Hier wurde die Höchstgeschwindigkeit eingehalten | Foto: pm
4 Bilder

Kapazitätsengpässe verhindern Umsetzung
Keine Tempotafeln für Leversen-Sieversen

Was der Ortsrat beschließt, muss die Verwaltung in der Regel umsetzen. So einfach könnte es sein, ist es aber nicht immer. So scheitert aktuell der Ortsrat Leversen-Sieversen an seinem Vorhaben, eine bestehende Geschwindigkeitsanzeigetafel versetzen zu lassen und eine neue kaufen und installieren zu lassen. "Wir haben es uns, parteiunabhängig, auf die Fahnen geschrieben, die Verkehrssituation hier vor Ort in den Griff zu kriegen", sagte der stellvertretende Ortsbürgermeister von...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: unsplash.com

Polizeimeldungen vom Wochenende
Diebstähle, Einbrüche und Verkehrsdelikte

WohnungseinbrücheBendestorf und Brackel. In Bendestorf, in der Straße Am Mühlenbach, gelangten bislang unbekannte Täter am Samstagabend durch Aufhebeln von Fenstern in ein Wohnhaus. Nach der Durchsuchung der Räumlichkeiten verließen sie das Objekt. In Brackel, in der Dorfstraße, verschafften sich Täter in der Nacht von Samstag auf Sonntag Zugang zu einem Wohnhaus, indem sie die Haustür aufhebelten. Anschließend durchsuchten sie mehrere Räume. Hinweise zu den Taten nimmt die Polizei Buchholz...

Sport
Ahamd Souliman als „Fußballheld“  | Foto: FC Rosengarten

Besondere Ehre für Ahamd Souliman
Rosengartener ist DFB-"Fußballheld"

Eine besondere Auszeichnung für ein herausragendes Engagement: Ahamd Souliman, ein langjähriges und engagiertes Mitglied des FC Rosengarten, wurde vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) im Rahmen der Aktion „Junges Ehrenamt“ für die Saison 2024/2025 als „Fußballheld“ ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt Ahamds außergewöhnliche Leistungen im Kinder- und Jugendfußball sowie seinen unermüdlichen Einsatz für das Vereinsleben. Mit dieser Auszeichnung gehört Ahamd zu den 262 Ehrenamtlichen aus ganz...

Panorama
Auf der Dachterrasse des Neubaus beim Durchschneiden des Bandes: Der ärztliche Direktor und Geschäftsführer des Ginsterhofs Olaf Kuhnigk (v. li.), Dr. Wolfgang Wedel, Vorstandsvorsitzender des diakonischen Trägervereins Ev. Krankenhaus Ginsterhof e.V., Dipl.-Ing. Elisabeth Meyer-Pfeffermann (NLBL), Dr. Andreas Philippi,  niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung sowie Dirk Jäger, Vorstandmitglied des Ev. Krankenhauses Ginsterhof in Tötensen | Foto: Herrmann
12 Bilder

Ersatzneubau eingeweiht / Minister übergab Scheck
Ein starkes Fundament für die Zukunft des Ginsterhofs

"Es gibt keine körperliche Gesundheit ohne mentale Gesundheit" - mit diesem Zitat hob der Niedersächsische Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Andreas Philippi, vergangenen Donnerstag die Bedeutung des Evangelischen Krankenhauses Ginsterhof hervor. Anlass für seinen Besuch in Tötensen war die Eröffnung des Ersatzneubaus der Einrichtung, zu der neben dem Minister auch weitere Vertreter aus Politik, der Gemeinde und des Landkreises kamen. Dieses bedeutende...

Panorama
Kitaleiterin Tanja Krusch-Lutz (li.) und Lena Lemcke vom Förderverein freuen sich gemeinsam mit (v.li.) Rosalie, Mathilda und Linda über die neue "Arche Noah" | Foto: pm
5 Bilder

Außengelände der Kita Klecken endlich neugestaltet
Kinder erobern neue Spielgeräte

Rosalie, Mathilda, Linda aus der Hasengruppe und die vielen weiteren Kinder der AWO Kita Klecken freuen sich riesig über die neuen Spielgeräte, die seit Kurzem das Außengelände der Einrichtung zieren. Neben einer "Arche Noah", einem großen Holzschiff, das zum Klettern, Buddeln und die Fantasie anregt, gibt es auch eine neue Kletterpyramide sowie einen Geräteschuppen.  Nägel und Metall im SpielhügelDass die Neugestaltung des Außengeländes dringend notwendig war, darüber war man sich schon lange...

Service
Kurs 'Vergolden' am 1.3.25 im Freilichtmuseum am Kiekeberg  | Foto: Bild Ute Kühn
4 Bilder

Neues Wissen für 2025
Jetzt Kurse am Kiekeberg buchen und verschenken!

Vom Vergolden, übers Schnitzen, bis Papiergarn spinnen: Die rund 35 bewährten und neuen Kurse der Museumsakademie im Freilichtmuseum am Kiekeberg und seinen Außenstellenmuseen vermitteln traditionelle und moderne Fertigkeiten. Interessierte buchen die Teilnahme für sich oder als Geschenk ab jetzt online unter kiekeberg-museum.de/kurse-der-museumsakademie. Die Kurse kosten ab 18 Euro, inklusive Museumseintritt. „In unseren beliebten Kursen geben wir neues und bewährtes Wissen weiter“, erklärt...

Service
Die Kirchenzwerge vom Spielkreis Nenndorf und die Bewohner des Hauses Kiekeberg (Benevit) aus Nenndorf  vor dem Wunschbaum | Foto: S.Schuhmann/Gemeinde Rosengarten
2 Bilder

Wunschbaum im Rathaus
Wünsche von Großen und Kleinen erfüllen

Das Schmücken der Weihnachtsbäume im Rathaus der Gemeinde übernimmt jedes Jahr einer der ortsansässigen Kindergärten. Und so haben die Kleinsten der Gemeinde, dieses Jahr die Kirchenzwerge vom Spielkreis Nenndorf, fleißig Weihnachtsbaumanhänger gebastelt. Mittlerweile zum dritten Mal haben auch die Bewohner des Hauses Kiekeberg (Benevit) aus Nenndorf kleine Herzenswünsche in Wunschkugeln verpackt. Von Schokolade, Socken, Halstüchern, schönen Düften in Form von Cremes und Parfums bis hin zur...

Panorama
Die 200 kWp PV-Anlage auf dem Dach des Luhe-Gymnasiums in Roydorf/Winsen | Foto: BürgerSolarkraftwerke

Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten
Weiter auf Erfolgskurs

Die Nutzung der erneuerbaren Energien macht im ganzen Land große Fortschritte - auch bei den Bürger-Solarkraftwerken Rosengarten eG ist dies zu spüren. So wurde in diesem Sommer in Neu Wulmstorf auf der Schule am Moor eine rund 150 kWp große Photovoltaikanlage (PV) in Betrieb genommen (Das WOCHENBLATT berichtete). Da die Gemeinde Neu Wulmstorf dieser Energieform sehr aufgeschlossen gegenübersteht, können die BürgerSolarkraftwerke weitere öffentliche Gebäude für den Betrieb von PV-Anlagen...

Panorama
Die beiden Windkraftanlagen verursachen Lärm | Foto: pm
3 Bilder

Betreiber reagiert mit Nachtabschaltung
Windpark sorgt für schlaflose Nächte

Ob Lüllau, Ochtmannsbruch oder Salzhausen. Wenn es um Windenergie geht, sind die Gemüter oft erhitzt: Ihre Befürworter betonen den Nutzen für die Umwelt, ihre Gegner ärgern sich über ein verändertes Landschaftsbild oder Lärmbelastung. Letzteres ist jüngst auch Grund für Diskussionen in der Gemeinde Rosengarten. Seit Ende August ist der Rosengarten Windpark II zwischen Tötensen und Nenndorf im Probebetrieb: eigentlich eine schöne Sache - klimafreundlicher Strom direkt aus der Region, hier wird...

Service
Bei der Auslosung der Gewinnummern (v.li.): Dieter Harner, Ann-Sophie Bluschke und Jan Grosser
 | Foto:  Lothar Hillmann, Lions Club

Lions Club Hamburg Rosengarten
Gewinner des Lions Adventskalender stehen fest

Kürzlich wurden die diesjährigen Gewinnnummern des Lions Adventskalenders ausgelost. Über 800 Gewinnerinnen und Gewinner können sich über ihr Glück freuen. Unter der fachkundigen Aufsicht des Notars Jan Grosser hat die Kunstturnerin des TSV Buchholz 08, Ann-Sophie Bluschke, die wertvollen Gewinne ausgelost. Die Bekanntgabe der Gewinnnummern erfolgt ab 1. Dezember im Internet täglich unter www.lions-rosengarten.de. „In über 40 Verkaufsstellen kann der Kalender in diesem Jahr noch bis zum 30....

Service

Sanierung der B75
Infoveranstaltung erst in 2025

Die Initiatoren aus den Ortsräten Ehestorf-Alvesen, Leversen-Sieversen, Sottorf, Vahrendorf und Tötensen-Westerhof, werden die geplante Veranstaltung zur Sanierung der B75 in das Jahr 2025 verschieben. Am 18. November fand ein sehr konstruktives Treffen zwischen den oben genannten Ortsbürgermeisterinnen und -meistern, deren Stellvertretern, der Behörde für Mobilitätswende und Verkehr der Freien und Hansestadt Hamburg sowie der Betrieb Kreisstraßen & Radverkehr (Verkehrskoordination) des...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: sra

Polizeimeldungen am Freitag
Zeugensuche bei mehreren Delikten

Raddiebstahl beim Einkaufen - Zeugen gesuchtWinsen. Am Donnerstag, 21. November, zwischen 17.30 und 17.45 Uhr entwenden Unbekannte ein Damenrad vor einem Ladengeschäft in der Rathausstraße und flüchten damit in unbekannte Richtung. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Winsen (Luhe), Tel. 04171-796115, entgegen. Handtasche aus Rollator entwendet - Zeugen gesuchtSeevetal. Am Donnerstag, 21. November, zwischen 10.40 und 10.45 Uhr entwendeten Unbekannte...

Blaulicht
Der Fachzug Technische Hilfeleistung 2 (TH2) der Kreisfeuerwehr des Landkreises Harburg nahm mit insgesamt 32 Kräften an die Feuerwehrakademie der Feuerwehr Hamburg teil | Foto: FF Leversen-Sieversen
13 Bilder

Ausbildungstag an der Feuerwehrakademie Hamburg
Übungsszenarien im U-Bahn-Schacht

Zu einem Ausbildungstag begab sich jüngst der Fachzug Technische Hilfeleistung 2 (TH2) der Kreisfeuerwehr des Landkreises Harburg mit insgesamt 32 Kräften an die Feuerwehrakademie der Feuerwehr Hamburg. Gegen 8 Uhr machte sich ein fünfköpfiges Team von Feuerwehrkräften auf den Weg nach Hamburg. Unter der Leitung vom Stv. Ortsbrandmeister (I) der FF Leversen-Sieversen Benjamin Eisenschmidt, der in seiner beruflichen Funktion als Fachlehrer an der Akademie diesen Ausbildungstag ermöglicht hatte,...

Panorama
Der geplante Verlauf der Wasserstoff-Anbindungsleitung HH-WIN-C70 | Foto: Hamburger Energienetze GmbH

Planfeststellung: Unterlagen liegen aus
Wasserstoffleitung soll nach Leversen führen

Die Hamburger Energienetze GmbH (ehemals Gasnetz Hamburg) beabsichtigt, ein Wasserstoffverteilnetz namens HH-WIN zu errichten. Dafür soll eine rund 13,2 Kilometer lange Verbindungsleitung von Hamburg-Moorburg nach Leversen (Landkreis Harburg) in Niedersachsen verlegt werden. Für den auf niedersächsischer Seite verlaufenden Teil der geplanten Leitung legt das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) als zuständige Behörde jetzt die Antragsunterlagen im Planfeststellungsverfahren aus....

Blaulicht
Foto: stock.adobe/abr68

Polizeimeldungen am Mittwoch
Unfall mit Rad, Kupferfallrohre gestohlen und BMW X5 ausgeschlachtet

Kupferfallrohre gestohlenSeevetal. Am vergangenen Wochenende, in der Zeit zwischen dem 08. und 11.11.2024, haben Diebe von einem Geschäftshaus an der Straße Zürnkamp fünf Kupferfallrohre abmontiert und gestohlen. Auch in Hittfeld kam es am Wochenende zu einer ähnlichen Tat. Im Helmsweg machten sich die Diebe zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen an einem Firmengebäude zu schaffen. Sie erbeuteten sieben Fallrohre. In beiden Fällen beträgt der Schaden jeweils mehrere tausend Euro. Hinweise...

Service
Nach der Wahl - der neue und bisherige Erste Vorsitzende des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg v.l. Jan Bauer und Heiner Schönecke | Foto: FLMK
Video 4 Bilder

Jan Bauer übernimmt Vereinsvorsitz
Förderverein Freilichtmuseum am Kiekeberg

Wechsel im Vereinsvorsitz: Der Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg hat in seiner Mitgliederversammlung am Freitag, dem 8. November, Jan Bauer als neuen Ersten Vorsitzenden gewählt. Der 43-Jährige aus Buchholz in der Nordheide, Mitglied des Niedersächsischen Landtags, tritt die Nachfolge von Heiner Schönecke an. Dieser war 1989 Gründungsmitglied des Vereins, seitdem auch im Vorstand und seit 23 Jahren Erster Vorsitzender. Für sein langjähriges Engagement wurde er von den anwesenden...

Panorama
Neuer und alter Vorstandsvorsitzender des Fördervereins: Jan Bauer (li.) und sein Vorgänger Heiner Schönecke  | Foto: FLMK
Video 5 Bilder

Kiekeberg: Vorstandsvorsitz im Förderverein
Jan Bauer löst Heiner Schönecke ab

Wechsel im Vereinsvorsitz: Der Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg hat jüngst in seiner Mitgliederversammlung, Jan Bauer als neuen Ersten Vorsitzenden gewählt. Der 43-Jährige aus Buchholz in der Nordheide, Mitglied des Niedersächsischen Landtags, tritt die Nachfolge von Heiner Schönecke an. Dieser war 1989 Gründungsmitglied des Vereins, seitdem auch im Vorstand und seit 23 Jahren Erster Vorsitzender. Für sein langjähriges Engagement wurde er von den anwesenden Mitgliedern einstimmig...

Panorama
Die Seniorengruppe vor dem Landtag | Foto: Harpenau

Seniorengruppe aus Ehestorf-Alvesen
Zu Besuch im Landtag

Auf in die Landeshauptstadt Hannover: So hieß es Ende Oktober für eine muntere Seniorengruppe aus Ehestorf-Alvesen auf Einladung des Ortsrates Ehestorf-Alvesen. Pünktlich um 8.15 Uhr morgens enterten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Reisebus nach Hannover, um dann um 11 Uhr den ersten Besuchspunkt - das Neue Rathaus, ein wilhelminischer Prachtbau von 1913 - zu erreichen. Nicht nur das imposante Gebäude im Herzen der Stadt hinterließ einen bleibenden Eindruck, sondern auch die seitens der...