Rosengarten

Beiträge zum Thema Rosengarten

Panorama
Allgemeiner Vertreter der Samtgemeinde Hollenstedt Alexander Schultz (v. li.), Erster Stadtrat Dirk Hirsch,
Landrat Rainer Rempe, stellvertretender Bezirksamtsleiter Christian Queckensted, Bürgermeister Tobias
Handtke und Bürgermeister Dirk Seidler nach der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung vor dem Rathaus der Gemeinde Rosengarten  | Foto: Fa. Sweco GmbH
2 Bilder

LEADER Region Regionalpark Rosengarten
Interkommunale Kooperation löst Vereinsarbeit ab

„Wir machen uns stark für einen lebens- und schützenswerten Regionalpark Rosengarten für unsere Bewohnerinnen und Bewohner und Besucherinnen und Besucher“, da sind sich alle Beteiligten einig. Dieses Leitbild soll weiterhin Grundlage und Kern der interkommunalen Zusammenarbeit im Regionalpark Rosengarten sein – auch wenn der eigens dafür gegründete gemeinnützige Verein nun aufgelöst wird. Die Vertreter der Gemeinden Neu Wulmstorf und Rosengarten, der Samtgemeinde Hollenstedt, dem Landkreis...

Panorama
v. l. Stefan Zimmermann (Direktor Freilichtmuseum am Kiekeberg), Dr. Herbert May (Museumsdirektor Freilandmuseum Bad Windsheim), Dr. Carsten Vorwig (Museumsdirektor LVR-FreilichtmuseumKommern ) und Heiner Schönecke (Vorsitzender des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg) mit Blick in die 2023 fertiggestellte „Königsberger Straße“ am Kiekeberg | Foto: FLMK
2 Bilder

Erfolgreiche Tagung zur Nachkriegszeit
Mehr zur ländlichen Infrastruktur

Wie erlebten Dörfer in den 1950er bis 1980er Jahren den Wandel? Die Fachtagung „DorfModerne III“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg bot zwei Tage voller neuer Einblicke in Herausforderungen und Lösungen, die das Landleben bis heute prägen. Am 28. und 29. Oktober machten rund 50 Expertinnen und Experten aus Museen und Universitäten deutlich, wie der Aufbau von Stromversorgung, Feuerwehrstationen, Sportplätzen und Gemeindezentren das dörfliche Zusammenleben grundlegend veränderte – und wie diese...

Panorama
Beim Seniorentag zeigte der stellvertretende Wehrführer der Feuerwehr Leversen-Sieversen Benjamin Eisenschmidt (li.) den Teilnehmern unter anderem Wiederbelebung  | Foto: Andrea Peters
2 Bilder

Seniorentag Sport und Gesundheit
Tolle Stimmung beim Seniorenaktionstag in Nenndorf

Die Gemeinde Rosengarten hat im Rahmen des Projektes „Rosengarten in Bewegung“  Ende Oktober einen Aktionstag mit dem Schwerpunkt „Sport und Gesundheit“ ausgerichtet. Unter der Leitung von Andrea Peters und weiteren Mitstreitern ist es gelungen, ein vielfältiges Programm unter dem Dach der Rosengartensporthalle in Nenndorf anzubieten. Neben vielen sportlichen Mitmachangeboten von Stuhlgymnastik bis Yoga gab es u.a. informative und präventive Angebote der Hörstube und des Optikers von Holt aus...

Panorama
Bei den Familien-Sportwochen wurden Urkunden und Preise verliehen. Auch Bürgermeister Dirk Seidler (Mi.) freute sich über die vielen Teilnehmer | Foto: Andrea Peters

Rosengartener Familiensportwochen
Gewinnerfamilie kommt aus Tötensen

Alle zwei Jahre finden in der Gemeinde Rosengarten die Familien-Sportwochen statt. Hier können alle Familienmitglieder in einem Zeitraum von 14 Tage ihre sportlichen Aktivitäten eintragen. Von Fahrradfahren und Joggen über Handball- oder Judotraining bis zum Kindertanz und dem Rosengarten-Sportfest hielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während dieser Zeit alles fest. Die Pässe wurden in allen Grundschulen verteilt und in Kitas und anderen Stellen der Gemeinde ausgelegt. Nur für das Abgeben...

Sport
Sportleiter des SV Klecken Jörg Grieser (v. li.), Jannik Tödter, SV Sprötze, Petra Skottki, SV Otter, Dennis Buchholz, SV Brackel, Rolf Marquardt, SV Soderstor und Jürgen Grützmacher, Präsident des SV Klecken | Foto: SV Klecken

100 Jahre Schützenverein Klecken
Erfolgreicher Wettbewerb im Jubiläumsjahr

Der Schützenverein Klecken feierte sein 100-jähriges Bestehen und richtete auch in diesem Jahr das beliebte „Kleckener Nachtschießen“ für Schützinnen und Schützen der eingeladenen Gastvereine aus. An fünf Abenden zeigten Teilnehmer aus 35 Vereinen ihr Können im Kleinkaliber-Schießen in verschiedenen Disziplinen. Die Wartezeiten wurden durch Knobeln mit attraktiven Preisen und die hervorragende Bewirtung des Tresen-Teams angenehm gestaltet. Sieger feierlich ausgezeichnet Die Siegerehrung fand...

Service
„Eine runde Sache“ lautet das Motto für den Kultursommer 2025 im Landkreis Harburg. | Foto: FLMK
3 Bilder

15. Kultursommer im Landkreis Harburg 2025
Für "Eine runde Sache" bewerben

„Eine runde Sache“ lautet das Motto für den Kultursommer 2025 im Landkreis Harburg, der vom 1. April bis 30. September stattfindet. Nun sind alle Kreativen aufgerufen, dafür Veranstaltungen zu entwickeln und bis 15. Januar 2025 anzumelden unter kulturlandkreis-harburg.de/kultursommer/. Die Kulturangebote werden zusätzlich im Programmheft, auf Plakaten und im monatlichen Newsletter angekündigt. Für Ideen, die besonders gut zum Thema passen, vergibt die Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude...

Panorama
WOCHENBLATT-Redakteurin Pauline Meyer (Mi.) mit dem Vorstand der Senioren Union Rosengarten | Foto: pm
2 Bilder

WOCHENBLATT-Redakteurin hielt Vortrag
Zu Gast bei der Senioren-Union

Als Hans-Herrmann Meyer von der Senioren-Union (SU) Rosengarten mich, WOCHENBLATT-Redakteurin Pauline Meyer (nicht verwandt oder verschwägert), im Sommer anrief und fragte, ob ich nicht mal einen Vortrag über meinen Beruf halten möchte, dachte ich mir: Warum eigentlich nicht? Als Redakteurin für Rosengarten würde ich meinen Leserinnen und Lesern gerne davon berichten, wie meine Arbeit so abläuft. Gesagt, getan: Kürzlich machte ich mich auf in den Lindenhof Nenndorf, um den rund 50 Mitgliedern...

Panorama
Der Kreisel in Tötensen wurde pünktlich freigegeben - von Bepflanzung fehlt aber jede Spur | Foto: pm
3 Bilder

Ortsrat fordert Antworten in offenem Brief
Große Sperrung, wenig Grün am Kreisel

Über zehn Tage lang wurde im Oktober an der Bepflanzung des Kreisverkehrs in der Ortsmitte Tötensen gearbeitet. Dafür wurde die komplette Westachse gesperrt, das bedeutete: Keine Abfahrt auf die Westerhofer Straße, die als Zubringer zur BAB 261 fungiert, und keine Abfahrt in Richtung Osten auf der Straße Zum Sunder, Richtung Hittfeld. Die Anwohner waren über das Ausmaß dieser Sperrung genervt und verwundert, denn nach Beendigung der Bauarbeiten ist zwar wieder freie Fahrt, jedoch vom geplanten...

Blaulicht
Die neue Kinderfeuerwehr Emsen-Langenrehm mit den Betreuern (v. li.) Stefan Holste, Anna-Lisa Lex und Beate Kadow | Foto: Lex
2 Bilder

Neue Kinderfeuerwehr Emsen-Langenrehm gegründet
Ein starkes Team für die Zukunft

Ein aufregender Moment für die Freiwillige Feuerwehr Emsen-Langenrehm: Mit der Gründung der Kinderfeuerwehr Emsen-Langenrehm öffnet sich ein neues Kapitel für die jüngsten Feuerwehrbegeisterten. Acht Jungen und Mädchen bilden den Start der neuen Gruppe, die zukünftig spielerisch an die Arbeit der Feuerwehr herangeführt werden soll. „Ich freue mich riesig, dass wir jetzt auch eine eigene Kinderfeuerwehr haben“, erklärt Anna-Lisa Lex, die als Kinderfeuerwehrwartin die Leitung der Gruppe...

Panorama
Pastor Willem F. Heins wird am 31. Oktober in Vahrendorf verabschiedet.  | Foto: W. Heins

Vahrendorf, Erlöser-Kirchengemeinde
Pastor Willem F. Heins verabschiedet sich aus Vahrendorf

Pastor Willem F. Heins verabschiedet sich aus der Erlöserkirchengemeinde-Vahrendorf. Am Reformationstag, Donnerstag, 31. Oktober, wird er von Pastorin Katharina Behnke, stellvertretende Superintendentin des Ev.-luth. Kirchenkreises Hittfeld, im Gottesdienst um zehn Uhr in der Erlöserkirche offiziell verabschiedet. Seit Juni 2021 war Willem F. Heins Pastor in den Kiekeberg-Dörfern. Ehrenamtlich Mitarbeitende und Musikerinnen und Musiker der Kirchengemeinde gestalten den Gottesdienst mit Pastor...

Panorama
Bei der Eröffnungsfeier der "Daycare - Home of Malaika" | Foto: Esther Prohl
9 Bilder

Esther Prohl mit zwei tollen Projekten
Neues aus Tansania

Seit Jahren setzt sich Esther Prohl aus Tötensen intensiv für soziale Projekte in Tansania ein (das WOCHENBLATT berichtete) - damit hilft sie vor allem Kindern, Frauen und jungen Familien. Anfang des Jahres verbrachte sie volle drei Monate in Arusha: Über die neuesten Projekte, die sie dort angeschoben hat, berichtete die 26-Jährige jüngst in einem Beitrag bei der NDR-Sendung DAS! Esther Prohl aus Tötensen gründet Hilfsorganisation in Tansania Mit der Eröffnung der „Daycare - Home of Malaika“,...

Panorama
Mit Ampelschaltung wird der Verkehr am Kreisel geregelt - hier geht es nur geradeaus | Foto: pm
9 Bilder

Kritik an Kreisel-Baustelle in Tötensen
Zehn Tage Chaos für Anwohner und Pendler

Knapp zehn Tage lang fühlten sich die Westerhofer vom Rest von Tötensen abgeschnitten. Der Grund: Die Bepflanzung des Kreisels auf der B75 in der Ortsmitte forderte eine komplette Sperrung der Westachse, also in Richtung Westen der Abfahrt Westerhofer Straße, die als Zubringer zur BAB 261 fungiert, und im Osten der Straße Zum Sunder, Richtung Hittfeld. Das Ergebnis waren genervte Anwohner, gestresste Pendler und die Frage: War das wirklich notwendig? Den Kreisel in Tötensen gibt es seit gut...

Sport
Die drei neuen Majestäten (v. li.) mit Bürgermeister Dirk Seidler (2. v. li.):  Rosengarten-König Tom Peters (Schützenverein Eckel), Rosengarten-Königin Karin Pfaffenbach (Schützenverein Tötensen-Westerhof) und Jugendkönigin Cara Lüders (Schützenverein Vahrendorf) | Foto: SV Klecken

Eckel holt die Rosengartenstandarte
Rosengarten hat neue Majestäten

Der Schützenverein Klecken v. 1924 e.V. hat in diesem Jahr, dem Jubiläumsjahr seines 100-jährigen Vereinsbestehens, die Wettbewerbe im Schießen um die Rosengartenstandarte sowie die weiteren Disziplinen in einem spannenden, fairen und sportlichen Wettkampf auf dem Schießstand in Klecken ausgerichtet. Bei sehr gutem Wetter und einer heiteren, ausgelassenen, guten Stimmung wurde unter den sieben beteiligten Schützenvereinen aus Eckel, Emsen, Klecken, Nenndorf, Sieversen-Leversen,...

Service
Eisen-Hans begeisterte das Publikum im historischen Ambiente.
3 Bilder

Freilichtmuseum
Historischer Jahrmarkt im Freilichtmuseum am Kiekeberg begeisterte

Ein voller Erfolg: Der „Historische Jahrmarkt“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg lockte vom 3. bis 6. Oktober rund 20.000 Besucherinnen und Besucher an. Vier Tage lang erlebten Menschen aller Altersgruppen vor den Toren Hamburgs mehr als 100 Jahre alte Fahrgeschäfte, Spielbuden vergangener Zeiten und zauberhafte Darbietungen. „Wir freuen uns riesig über die große Resonanz auf den ‚Historischen Jahrmarkt‘. Viele Besucher haben den Kiekeberg erstmalig kennengelernt und gleich das ganze Museum mit...

Blaulicht
Die neue Kinderwehr mit Ortskinderfeuerwehrwartin Claudia Pfeiffer (li.) und Lajana Lehmann (re.) | Foto: Judith Mörer

Gründungsfeier der Kinderfeuerwehr Nenndorf
Die Begeisterung für die Feuerwehr entfachen

Einen Schulterschluss mit der zivilen Bevölkerung nannte der Nenndorfer Ortsbrandmeister Markus Gemmeker stolz die Kinderfeuerwehr für sechs bis zehn Jahre alte Jungen und Mädchen. Die beiden Ortskinderfeuerwehrwartinnen Claudia Pfeiffer und ihre Stellvertreterin Lajana Lehmann sind keine bereits aktiven Feuerwehrfrauen der Einsatzabteilung und konnten neu hinzugewonnen werden. Aktuell betreuen sie 13 Kinder, davon vier Mädchen. Die Begeisterung der Kinder für die Feuerwehr wachsen lassen,...

Panorama
In der Unterkunft an der Kleckener Sporthalle wohnen aktuell noch 13 Personen - bald sollen sie nach Tötensen umziehen | Foto: pm
2 Bilder

Container in Klecken
Landkreis will Unterkunft übernehmen

Es kommt Bewegung in die Gemeinde Rosengarten, was die Unterbringung der Geflüchteten angeht. Seit 2023 stehen mehrere Container auf dem Parkplatz der Sporthalle Klecken am Hainbuchenweg. Zu ihrer Entlastung stellte die Gemeinde Anfang des Jahres neun Kleinsthäuser an der Dunkenkuhle in Tötensen auf. Sie sind als vorübergehende Lösung zur Unterbringung von Geflüchteten und Obdachlosen gedacht.  Ausstattung hängt auf Frachter fest Maximal kann die Anlage in Tötensen sechs Personen pro Haus, also...

Service
3 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Kerzen ziehen für die dunkle Jahreszeit

Die dunkle Jahreszeit rückt näher und es wird Zeit Vorräte für den Winter anzulegen. 1804 nutzte man meist kleine Öllämpchen. Kerzen waren seltener und meistens aus Talg. Bienenwachs gab es auch, war aber sehr teuer. Die Menschen in der Heide stellten ihre Kerzen selbst her. Probieren Sie es doch auch mal aus: Vorbereitung: Für selbstgemachte Kerzen eignen sich Bienenwachs oder Talg. Bienenwachs erzeugt einen angenehmen Duft und hat eine längere Brenndauer. Talg hingegen ist eher geruchslos und...

Sport
Vizekönig Christian Meyer (re.) und sein Adjutant Matthias Kock | Foto: SV Klecken
2 Bilder

Christian Meyer ist Vizekönig in Klecken
Harter Kampf um die Würde

Der Schützenverein Klecken lud kürzlich zum Schlussschießen: Nach einem grandiosen Start am Freitag bei König Christoph, dem "100-Prozentigen" und seiner Königin Lea, der "Aufgeschlossenen", ging es auf dem Schießstand am Samstag weiter, beim Schießen auf die Würde des Vizekönigs. Der Vogel erwies sich als recht zäh und somit musste das Schießen nach dem Fallen des goldenen Flügels eingestellt werden. Am Sonntag ging es dann weiter und schließlich konnte Christian Meyer den „Kampf“ für sich...

Service
Die Schulkinder der Grundschule Moisburg hatten viel Spaß bei „Levte Geschicht op Platt“ am Kiekeberg | Foto: FLMK
4 Bilder

„Levte Geschicht op Platt“
Kinder lernen Plattdeutsch und Geschichte

Bei dem Projekttag „Levte Geschicht op Platt“ am Freitag, dem 20. September, haben Schulkinder im Freilichtmuseum am Kiekeberg die plattdeutsche Sprache und das einfache Leben früher kennengelernt. 48 Kinder von der Grundschule Tostedt, der Grundschule Moisburg und dem Immanuel-Kant-Gymnasium aus Hamburg haben unter professioneller Schauspiel-Anleitung frühere Alltagszenen eingeübt und auf Plattdeutsch vorgeführt. Das Projekt fand nun zum zweiten Mal zusammen mit dem Landesamt für Schule und...

Blaulicht
Die Kinderfeuerwehrwartinnen Yasmin Wiener (li.) und Rabea Peters (re.) mit den "Feuerquallen" | Foto: FF Leversen-Sieversen
3 Bilder

Neue Kinderfeuerwehr in der FF Leversen-Sieversen
"Feuerquallen" nehmen Dienst auf

Mit sieben Kindern startete auch in Leversen-Sieversen eine neue Abteilung: neben der Jugend, den Aktiven und der Alters- und Ehrenabteilung gibt es nun auch eine neue Kinderfeuerwehr (KF). Als Kinderfeuerwehrwartinnen agieren Yasmin Wiener und Rabea Peters. Sie betreuen zukünftig die „Feuerquallen“, so der Name der KF, in denen Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren aufgenommen werden können. Die offizielle Gründung fand bereits am 1. Juni statt. Über den Sommer wurden dann...

Panorama
Die kleinen Läufer am Start des 800-Meter-Laufs | Foto: Peters

Rosengarten in Bewegung
Große Beteiligung beim Rosengarten-Sportfest

Die Sportvereine der Gemeinde Rosengarten und das Sportprojekt „Rosengarten in Bewegung“ luden in diesem Jahr bereits zum 13. Mal Kinder und Jugendliche zum Sportfest ein. Wie in jedem Jahr war das Ziel der jungen Teilnehmer das Erreichen des Sportabzeichens in Bronze, Silber oder Gold. „Toll, dass ihr das jedes Jahr ohne Startkosten anbietet“, freuten sich die Eltern. Denn neben dem Erwerb des Sportabzeichens stand vor allem der Spaß im Vordergrund. Trotz des Regens, der pünktlich zum...

WirtschaftAnzeige
Beeindruckende Anlagengröße: Luca Richter und Elin Lippert, Referent und Assistentin der Geschäftsführung, organisierten die gelungene Veranstaltung maßgeblich | Foto: sra
84 Bilder

Effizientes Recycling bei Otto Dörner
Recyclinganlage geht 2025 in Betrieb

Mitten im Landkreis Harburg, im Seevetaler Hittfeld und Rosengartener Klecken, befinden sich große Teile des Hamburger Familienbetriebs Otto Dörner. Mittlerweile in der dritten Generation, mit einem Umsatz von mehr als 275 Millionen Euro im Jahr, beschäftigt das Unternehmen rund 1.200 Mitarbeiter. Die Verbindung des Abbaugebiets Klecken-Weberkuhlen an das Werk Hittfeld erfolgt per eigener Brücke über das Gleis der Deutschen Bundesbahn. "Einzigartig in Deutschland", sagt Luca Richter, Referent...

Service

Für Kulturschaffende im Landkreis Harburg
Kostenfreie Fortbildungen

Der „Kulturlandkreis Harburg“ bietet vier neue kostenfreie Fortbildungen von Oktober bis März an: Die Lernfelder für Kunst- und Kulturschaffende sind hierbei: Betriebs- und Steuerprüfung, der Markenauftritt, die Bilderzeugung durch Künstliche Intelligenz und Ansprache der Interessengruppen von Kulturvereinen. Die Teilnahme ist kostenfrei und die Anmeldung ab sofort bis eine Woche vorher möglich bei: Marie-Nathalie Schrötke, Leiterin des Kulturlandkreises Harburg, per E-Mail an...

Panorama
Eine Szene, wie sie in der Vergangenheit an der Grundschule Tostedt öfter vorkam: Elterntaxis hatten die Bushaltestelle versperrt, während Kinder vom Schwimmunterricht zurückkamen und andere Grundschüler Schulschluss hatten und mit dem Bus nach Hause fahren wollten | Foto: privat
3 Bilder

ADAC-Umfrage bestätigt
Elterntaxis weiterhin ein Problem

Morgens staut es sich auf der Straße vor der Grundschule, Kurzzeitparkende blockieren die Haltestellen der Busse, die in der zweiten Reihe halten müssen und kurze Kinderbeine schlängeln sich zwischen den laufenden Motoren entlang gen Schuleingang. Diese und ähnliche Szenen ereignen sich täglich an vielen deutschen Schulen. Schuld sind Elterntaxis. Die ADAC-Stiftung veröffentlichte jüngst eine Umfrage zum Thema: Das Ergebnis ist zum Stirnrunzeln. Rund 28 Prozent der Befragten gaben an, ihre...