Rosengarten

Beiträge zum Thema Rosengarten

Politik
Der Vorstand: Dr. Stefan Lübben (v. li.), Elisabeth Gisch, Helmut Unger, Christiane Melbeck, (Kai Oetjen fehlt) | Foto: Grüne Rosengarten
2 Bilder

Grünen Rosengarten zur Vorstandswahl
Vorstandswechsel der Grünen Rosengarten

Zahlreiche Mitglieder der Grünen Rosengarten kamen vor kurzem zur Mitgliederversammlung in den Lindenhof nach Nenndorf. Zu Beginn der Sitzung wurden drei neue Mitglieder aus Rosengarten bestätigt. Der Kassierer Helmut Unger berichtete über den enormen Mitgliedszuwachs im letzten Jahr.  „ Unsere Mitgliederzahl hat sich im letzten jahr fast verdoppelt. Vor allem die politische Entwicklung in den letzten Monaten hat dazu beigetragen, dass sich immer mehr Menschen für die Erhaltung der Demokratie...

Wirtschaft
Einblicke in die Produktion bei TRENGA | Foto: Gewerbeverein Rosengarten

Gewerbeverein besucht Fahrradmanufaktur Trenga
Einblick in die Fahrradproduktion

Der Gewerbeverein Rosengarten hat das neue Jahr mit einem besonderen Auftakt begonnen: Beim ersten Treffen 2025 besuchten rund 40 Mitglieder die Fahrradmanufaktur TRENGA in Harburg. Gastgeber war Geschäftsführer Stephan Dirks, der den Gästen spannende Einblicke in die Produktionsabläufe und die innovative Fahrradfertigung gewährte. Ein Blick hinter die Kulissen der FahrradproduktionNach einer herzlichen Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Henry Bielefeldt und einer kurzen Einführung von...

Panorama
Der Windpark Rosengarten II verursacht Lärm | Foto: pm
3 Bilder

Sachstand beim Windpark Rosengarten II
Schallreduzierter Modus zeigt Wirkung

Die Diskussionen um den Windpark Rosengarten II zwischen Tötensen und Nenndorf reißen nicht ab. Mit dem Start des Probebetriebs im August 2024 klagten Anwohner über erhebliche Lärmbelästigungen. Besonders nachts beeinträchtigte ein niederfrequentes Brummen die Lebensqualität vieler Bürger in den umliegenden Ortschaften wie Tötensen, Iddensen, Leversen und Sieversen. Der Betreiber reagierte daraufhin im November mit einer Nachtabschaltung, die erstmal wieder für ruhige Nächte sorgte. Die...

Politik

Antrag zur Berichterstattung
Klimaschutzkonzept in Rosengarten

Die Gruppe SPD, Grüne und UWR hat einen Antrag gestellt, um auf der kommenden Sitzung des Umweltausschusses am 6. März eine Berichterstattung zum aktuellen Stand des Klimaschutzkonzeptes der Gemeinde Rosengarten auf die Tagesordnung zu setzen. Ziel ist es, mehr Transparenz über den Fortschritt und die geplante Umsetzung der Maßnahmen zu schaffen. Das integrierte Klimaschutzkonzept wird derzeit erarbeitet und soll bis Ende März 2026 abgeschlossen sein. Es umfasst kurz-, mittel- und langfristige...

Panorama
Aufgrund der Bauarbeiten droht Stau in Rosengarten - aber erst im Jahr 2026 | Foto: AdobeStock /  chat9780

B75: Sanierungsarbeiten auf 2026 verschoben
Lösungen gefordert

Die geplante Sanierung der Bremer Straße (B75) in Hamburg-Harburg wird nicht wie ursprünglich geplant in diesem Jahr starten. Stattdessen wurde der Beginn der Hauptbaumaßnahmen auf 2026 verschoben. Grund für die Verzögerung sind unvorhergesehene Probleme bei den vorbereitenden Leitungsarbeiten sowie eine neue Baustelle auf der B73, die als Ausweichroute vorgesehen war. Diese Entwicklung hat direkte Auswirkungen auf den Verkehr im Landkreis Harburg, insbesondere auf die Pendlerströme und die...

Service
2 Bilder

Tipp für frostige Tage: Asche als Salzersatz bei Glatteis

Schon seit jeher hatten die Menschen mit Eisregen, Schnee und glatten Wegen zu kämpfen. Besonders gefährlich waren und sind die Hauseingänge. Oft ging es über eine Türschwelle nach draußen, so dass ein großer Schritt zum Sturz führen konnte. Heute können wir mit Streusalz, Granulat oder anderen Präparaten Abhilfe schaffen. Salz war früher ein so kostbares Gut, dass man es niemals zum Auflösen von Eis und Schnee benutzt hätte. Unsere Vorfahren nutzen dafür ganz alltägliche Dinge, die sowieso im...

Politik
Die CDU-Abgeordneten Jan Bauer (li.) aus Buchholz und André Bock aus Winsen übernehmen die Patenschaft für den Wahlkreis Seevetal, Neu Wulmstorf und Rosengarten | Foto: André Bock

Seevetal, Neu Wulmstorf und Rosengarten
Bauer und Bock übernehmen Patenschaft für Wahlkreise

Die CDU-Abgeordneten Jan Bauer aus Buchholz und André Bock aus Winsen übernehmen gemeinschaftlich die Patenschaft für den Wahlkreis Seevetal, Neu Wulmstorf und Rosengarten, nachdem Dr. Bernd Althusmann sein Mandat im vergangenen Jahr niedergelegt hat. Mit dieser Initiative wollen die CDU-Abgeordneten eine enge Verbindung zur Region aufrechterhalten, die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger direkt aufnehmen und sich für die Interessen der Gemeinden auf Landesebene einsetzen. Zur Koordination...

Politik
Im Vereinsheim des FC Rosengarten: (v. li.) Matthias Schmidthals (Vorstand Kasse), Robin Glade (Vorstand Herren) und Cornell Babendererde | Foto: CDU

So geht es mit DFB-Preisgeld weiter
Babendererde zu Besuch beim FC Rosengarten

Großer Jubel herrschte vergangenes Jahr bei den Mitgliedern des Fußballclub FC Rosengarten, als sie den DFB-Nachhaltigkeitspreis „Anstoß für Grün“ mit einem Preisgeld über 20.000 Euro gewonnen hatten. TV und Presse hatten darüber umfassend berichtet. Doch wie geht es nun für die Fußballerinnen und Fußballer weiter? Welche Pläne verfolgen die Kicker mit dem Preisgeld? Darüber hat sich die CDU-Bundestagskandidatin Cornell Babendererde mit den Vorständen des Vereins, Matthias Schmidthals und Robin...

Panorama
Mitglieder des Kirchengemeinderates der ehemaligen Erlöserkirchengemeinde Vahrendorf und des Kirchenvorstands der Kirchengemeinde Rosengarten mit Pastorin Katharina Behnke (ganz rechts), Superintendent Dirk Jäger (2.v.r.) und Pastor Roland Arndt (hintere Reihe, 2.v.l.) vor der Erlöserkirche Vahrendorf nach dem Fusionsgottesdienst.  | Foto: R. Arndt
2 Bilder

Vahrendorf gehört jetzt zu Rosengarten
Fusion der Ev.-luth. Kirchengemeinde Rosengarten und der Ev.-luth. Kirchengemeinde Vahrendorf

Mit einem Gottesdienst feierten die Ev.-luth. Erlöserkirchengemeinde Vahrendorf und die Ev.-luth. Kirchengemeinde Rosengarten im Januar ihre Fusion. Der Name Ev.-luth. Kirchengemeinde Rosengarten bleibt nach der Fusion bestehen. Seit Januar gehört die Vahrendorfer Kirchengemeinde nicht nur zur Kirchengemeinde Rosengarten, sondern auch zum Ev.-luth. Kirchenkreis Hittfeld. Für den dafür notwenigen Übertritt von der Nordkirche zur Ev. Landeskirche Hannovers waren viele Verhandlungen und Gespräche...

Panorama
Die Zehntklässler Elina Neumann (16) und Anton Franz (17) | Foto: pm
5 Bilder

Große Resonanz auf die ROGA-Ausbildungsmesse
Erste Kontakte für die Karriere

"Es geht nicht mehr nur um den Abschluss - es geht um den Anschluss", fasst ROGA-Schulleiterin Maja Rabe die Bedeutung der kürzlich an der Oberschule Rosengarten stattgefundenen Ausbildungsmesse zusammen. Knapp 500 Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, sich über Ausbildungsberufe und Karrieremöglichkeiten zu informieren. Mehr als 40 Unternehmen stellten ihre Ausbildungsprogramme, Praktika und dualen Studiengänge vor. Organisiert wurde die Messe vom Schulverein ROGA e.V., der mit...

Sport
Seniorenmannschaft Eckel (v.li.): Rolf Rommerskirchen, Horst Schwarz, Günter Kaufmann | Foto: FC Union Eckel

Seniorenmannschaft erfolgreich
Eckler Bogenschützen sind Landesmeister

Bei den Hamburger Landesmeisterschaften im Bogenschießen konnte die Seniorenmannschaft von Union Eckel, mit dem Recurve Bogen, den ersten Platz belegen und wurde somit Hamburger Landesmeisters. Ferner belegte in der Einzelwertung Horst Schwarz den zweiten Platz, Günter Kaufmann den dritten Platz und Rolf Rommerskirchen den fünften Platz. Hervorzuheben ist auch die gute Leistung von Witto Weigel, der in Klasse Herren den achten Platz belegte.

PanoramaAnzeige
Foto: Schulverein Roga
2 Bilder

Ausbildungsmesse an der ROGA
Netzwerken für die Zukunft

Die Oberschule Rosengarten (ROGA) lädt am Dienstag, 28. Januar, von 9 bis 15 Uhr zur diesjährigen Ausbildungsmesse in die Sporthalle der Schule (Emsener Str. 67, in Nenndorf) ein. Organisiert vom engagierten Schulverein ROGA e.V., bietet die Messe eine einzigartige Plattform, um Schülerinnen und Schülern berufliche Perspektiven aufzuzeigen und sie mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu bringen. Unter dem Schulverein-Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“ haben die Veranstalter ein...

Wirtschaft
Die Förderung der Hamburger Sparkasse erlaubt eine Verbesserung der Magazinsituation im Freilichtmuseum am Kiekeberg. An der Scheckübergabe im Museum nahmen 
Chris Stölting und Anne Herrgesell (Leitungsteam Abt. Wissenschaft, Ausstellung & Sammlung), Marcel Sluppke (Haspa-Regionaldirektor Süd), Stefan Zimmermann (Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Arent Bolte (Haspa-Regionaldirektor Süd), Carina Meyer (Geschäftsführerin im Freilichtmuseum am Kiekeberg) teil (v. li.). | Foto: FLMK

20.000-Euro der Hamburger Sparkasse
Für bessere Sammlungsbedingungen

Das Freilichtmuseum am Kiekeberg hat erneut eine großzügige Unterstützung von der Hamburger Sparkasse (Haspa) erhalten: Mit 20.000 Euro aus den Fördermitteln des Haspa Lotteriesparens werden weitere dringend benötigte Maßnahmen zur Verbesserung der Magazin- und Depotbedingungen für die Sammlung umgesetzt. Das Museum bewahrt rund 90.000 Alltagsobjekte, darunter Möbel, Fahrzeuge, Gemälde, Metall- und weitere Gebrauchsgegenstände – insgesamt das kulturelle Erbe der Region. Marcel Sluppke und Arent...

Politik
Die Gemeinde Rosengarten startet mit der kommunalen Wärmeplanung | Foto: lm

Gemeinde startet mit kommunaler Wärmeplanung
Klimafreundliche Wärme für Rosengarten

Wie kann Rosengarten künftig mit klimaschonender Wärme versorgt werden? Genau das soll die kommunale Wärmeplanung herausfinden. Sie dient der Verwaltung als wichtiges Planungsinstrument für die Wärmewende und ist ein zentraler Baustein für die Erreichung der Klimaziele. Die Gemeinde hat nun einen Dienstleister beauftragt und erwartet die Ergebnisse nach den Sommerferien. Die Wärmeplanung hilft der Gemeinde, eine verlässliche und klimafreundliche Wärmeversorgung zu gewährleisten. Sie trägt dazu...

Politik
Christine Rudnik | Foto: Studio Gleis 11

CDU-Fraktion Rosengarten
Anfrage zur kommunalen Wärmeplanung

Die CDU-Fraktion Rosengarten hat eine offizielle Anfrage an die Verwaltung der Gemeinde Rosengarten gestellt, um den aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung und die Höhe der genehmigten Fördergelder für diese wichtige Aufgabe zu erfragen. In der Anfrage gemäß § 16 der Geschäftsordnung der Gemeinde Rosengarten bittet die CDU, den Stand der kommunalen Wärmeplanung darzulegen und mitzuteilen, welche finanziellen Mittel die Gemeinde zur Verfügung stellen muss. Besondere Aufmerksamkeit gilt der...

Sport
Die NFV-U14-Juniorinnen holten den Sieg | Foto: NFV

Rosengarterin jubelt mit Team Niedersachsen
Titelgewinn beim Norddeutschen Futsalturnier

Die U14-Juniorinnen des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) sicherten sich überraschend den Titel beim Norddeutschen Futsalturnier in Pinneberg. Nach einer schwachen Hinrunde, in der das Team von Trainerin Jennifer Schlifelner nur einen Punkt holen konnte, folgte eine eindrucksvolle Rückrunde ohne Punktverlust. Mit einem abschließenden 3:0-Sieg gegen Hamburg und dem besseren Torverhältnis (8:4) gelang Niedersachsen der Sprung an die Tabellenspitze vor Bremen. Besonders erfreulich für die...

Blaulicht
Geehrte, Ausgezeichnete, Beförderte und Ehrengäste | Foto:  Gemeindepressewart FF Rosengarten Ingar Braf

Jahreshauptversammlung FF Ehestorf-Alvesen
Fünf Auszeichnungen für außergewöhnlichen Einsatz

Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rosengarten zog Ortsbrandmeister Mirko Maaß eine positive Bilanz für das Jahr 2024. Die Einsatzabteilung der Ortswehr zählt aktuell 37 Mitglieder, darunter acht Frauen. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt knapp 4.900 Dienststunden geleistet. Die Feuerwehrleute wurden zu 20 Brandeinsätzen alarmiert, darunter ein Großbrand eines Mehrfamilienhauses in Vahrendorf. Zudem gab es drei Fehlalarme und 14 technische Hilfeleistungen. Maaß zeigte...

Blaulicht
Alte und neu gewählte Wehrführung, geehrte, beförderte und Ehrengäste

Ersteller: Gemeindepressewart Freiwillige Feuerwehren Rosengarten Ingar Braf





Foto 2

Alte und neu gewählte Wehrführung

Ersteller: Gemeindepressewart Freiwillige Feuerwehren Rosengarten Ingar Braf | Foto: Gemeindepressewart FF Rosengarten Ingar Braf
2 Bilder

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Klecken
Christofer Cohrs ist neuer Ortsbrandmeister

Zu 41 Einsätzen ohne Personenschaden rückten die Einsatzkräfte der Ortswehr Klecken 2024 aus, etwas weniger gegenüber 2023 mit 48 Einsätzen, berichtete der Ortsbrandmeister Florian Schulz bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Klecken. Darunter waren 14 Brandeinsätze, mit einem Garagenbrand in Klecken und einem Blitzeinschlag ins Dach eines Reihenhauses in Eckel. Der Fachzug ELW 2 (Einsatzleitwagen) wurde zum Brandeinsatz einer Flüchtlingsunterkunft in Buchholz alarmiert....

Panorama
Beim Energiestammtisch der Grünen | Foto: Michael Weinkouff

Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten vorgestellt
Aktive Bürger betreiben Solarkraftwerke

Die Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG. waren beim letzten Grünen-Energiestammtisch zu Gast. Diese in Buchholz beheimatete Genossenschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Bürgern, die nicht über ein eigenes Dach oder einen Balkon verfügen, die Möglichkeit zu geben, sich gemeinsam mit ihren Mitbürgern an der Erzeugung von Strom aus Sonnenenergie zu beteiligen. Als Mitglied der Genossenschaft ermöglichen sie durch ihren Beitrag den Bau und Betrieb von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern z.B....

Service
Kultursommer 2025 unter dem Motto "Eine runde Sache" vom 1.4. bis 30.9.2025 im Landkreis Harburg | Foto: Bild FLMK
3 Bilder

Kultursommerpreis 2025
Elf ausgezeichnete Projekte im Landkreis Harburg

Elf Projekte wurden für den Kultursommer 2025 unter dem Motto „Eine runde Sache“ ausgezeichnet. Sie erhalten insgesamt 10.000 Euro für ihre kreativen Ideen und passenden Konzepte von der Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude. Die Preisverleihung findet beim „Kulturfest“ am 10. Mai im Freilichtmuseum am Kiekeberg und der gesamte Kultursommer vom 1. April bis 30. September statt. Kunstschaffende können ihre Veranstaltungen noch bis zum 15. Januar anmelden unter...

Panorama
Alle Kinder haben viel Freude beim Training | Foto: Schimanski
6 Bilder

Resilienztraining an der Grundschule Nenndorf
Stark gegen Mobbing

Unter dem Titel „Löwenstarke Kinderherzen“ führt die Trainerin Viola Lange ein besonderes Projekt an der Grundschule Nenndorf durch. Alle neun Klassen – von der ersten bis zur vierten Klasse – nehmen an einem umfassenden Selbstbehauptungs- und Resilienztraining teil. Rund 185 Kinder werden so in ihren Fähigkeiten gestärkt, sich im Alltag sicher und selbstbewusst zu behaupten und Konflikte friedlich zu lösen. Dabei steht im Vordergrund, den Kindern Strategien an die Hand zu geben, die sie nicht...

Blaulicht
Foto: Gerhard Seybert

Auffahrunfall in Klecken
Fußgänger lief bei Rot auf die Fahrbahn

In Klecken kam es am Donnerstag, 9. Januar, zu einem Auffahrunfall: Ein 59-jähriger Fußgänger überquerte trotz roter Ampel gegen 18.10 Uhr an der Kreuzung der Bürgermeister-Glade-Straße die Fahrbahn. Ein 41-jähriger Mann, der mit seinem PKW rechts abbiegen wollte, erkannte den dunkel gekleideten Fußgänger erst im letzten Moment und musste abrupt bremsen. Zu einem Zusammenstoß mit dem Fußgänger kam es nicht. Allerdings fuhr eine 32-jährige Frau mit ihrem BMW auf den Audi des 41-Jährigen auf....

Panorama
Kulturlandkreis Harburg
3 Bilder

Kultursommerpreis 2025
Elf ausgezeichnete Projekte im Landkreis Harburg

Elf Projekte wurden für den Kultursommer 2025 unter dem Motto „Eine runde Sache“ ausgezeichnet: Freundeskreis Filmmuseum Bendestorf e.V., KunstWerk Stelle e.V., Kulturstiftung Seevetal in Kooperation mit der Bücherei Seevetal in Meckelfeld, Museum im Marstall, Gymnasium Meckelfeld und Verein Wassermühle Karoxbostel e.V., Kunstverein Buchholz/Nordheide e.V., Kultur Punkt Moisburg e.V., Salzhausen e.V. Kultur Heimat Leben, Verdieck-Stiftung, Orchester Nordheide und Natur- und Kulturinitiative...

Service
Kinder mischen Kräutertee bei "Sonntags im Museum" am 12.1. im Freilichtmuseum | Foto: Bild pixabay
4 Bilder

Sonntags im Museum
30 neue Gelegenheiten am Kiekeberg

Das Freilichtmuseum am Kiekeberg bietet im neuen Jahr beschauliche Erlebnisse für die ganze Familie: Bei der Veranstaltungsreihe „Sonntags im Museum“ stehen an insgesamt 30 Sonntagen von Januar bis Dezember vielfältige Vorführungen, Mitmachaktionen und Führungen rund um traditionelles Handwerk, historische Handarbeit und Alltagskultur im Mittelpunkt – jeweils von 11 bis 17 Uhr. Abseits der großen Aktionstage und Märkte lädt ein kreatives Programm Kinder ein, selbst mitzumachen und manche...