Seevetal

Beiträge zum Thema Seevetal

Politik
Die Visualisierung der Martin Menzel Architekten GmbH zeigt den geplanten Kita-Neubau am 
Meyermannsweg in Hittfeld | Foto: Gemeinde Seevetal

3,3 Millionen Euro
So wird Hittfelds neue Kindertagesstätte aussehen

ts. Hittfeld. Die Gemeindeverwaltung hat im Ortsrat Hittfeld erstmals eine Visualisierung der geplanten Kindertagesstätte (fünf Gruppen) präsentiert, die am Meyermannsweg entstehen soll. Der Ortsrat hatte keine Einwände gegen die Planung. Lediglich Hittfelds zweiter stellvertretender Bürgermeister Gerhard Nobis (Die Grünen) zeigte sich wegen der Form des Daches skeptisch. Vorgesehen ist ein sogenanntes Tonnendach, das gewölbt wie eine halbe liegende Tonne aussieht. Hintergrund: Hittfeld will...

Politik
An der Jesteburger Straße entwickelt sich das Ortsbild Hittfelds uneinheitlich. 
Gestaltungsvorgaben für Bauherren sollen dem entgegenwirken | Foto: ts

Ortsentwicklung
Gestaltungsvorgaben: So will Hittfeld das Ortsbild bewahren

ts. Hittfeld. Die Gemeinde Seevetal soll mit Bauvorschriften Einfluss auf die Gestaltung der Hittfelder Ortsmitte nehmen, um unerwünschte Baustile auszuschließen. Aus diesem Grund hat der Ortsrat Hittfeld einstimmig einen Katalog mit Gestaltungsvorgaben empfohlen, an die sich Bauherren im Ortskern künftig halten sollen. Demnach wären zum Beispiel Flachdächer nicht zulässig. Dächer seien vorzugsweise mit roten Ziegeln zu decken. Bei der Beurteilung eines Neubauvorhabens soll die Orientierung an...

Panorama
Das frühere Spritzenhaus der Freiwilligen Feuerwehr Hittfeld an der Harburger Straße | Foto: Gemeinde Seevetal

Neue Ortsmitte
Das alte Spritzenhaus in Hittfeld wird abgerissen

ts. Hittfeld. Das frühere Spritzenhaus der Freiwilligen Feuerwehr Hittfeld an der Harburger Straße wird abgerissen. Die Abbrucharbeiten beginnen am Montag, 18. Mai. Das Gebäude muss weichen, um für die geplante Verlegung der Harburger Straße Platz zu machen. Das teilte die Gemeinde Seevetal mit. Das alte Gebäude war bis 1986 Stützpunkt der Freiwilligen Feuerwehr. Gegründet wurde die Ortsfeuerwehr im Jahr 1880. „Im Turm des Spritzenhauses haben die Löschschläuche zum Trocknen gehangen“, sagt...

Service
Die Fachärztinnen für Allgemeinmedizin Rima Aden (li.) und Nicole Weide in einem 
Behandlungszimmer ihrer Praxis | Foto: ts
2 Bilder

Hausarztpraxis Harburger Straße
Trotz Corona: Der Besuch beim Facharzt ist sicher

ts. Hittfeld. Mit Sorge beobachten die Hittfelder Hausärztinnen Rima Aden und Nicole Weide, dass chronisch kranke Patienten oder Patienten mit Neuerkrankungen aus Angst vor Ansteckung mit dem Coronavirus den Arztbesuch scheuen. Mediziner in ganz Deutschland bemerken das Phänomen. Nicole Weide mahnt: „Chronische Erkrankungen wie zum Beispiel Diabetes oder Bluthochdruck sind gefährlich und sollten weiterhin vom Hausarzt behandelt und überwacht werden." Das Coronavirus überschattet alles. Doch es...

Wirtschaft
Der Gastronomiebetrieb "Brandy's" in Hittfeld ist zurzeit geschlossen | Foto: ts

Hittfeld
Restaurant-Bar "Brandy's": Vorläufiger Insolvenzverwalter sucht neuen Investor

ts. Hittfeld. Das Amtsgericht Lüneburg hat den Rechtsanwalt und Betriebswirt Dr. Moritz Sponagel zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Margeaux GmbH bestellt. Die Gesellschaft betreibt das zurzeit geschlossene Restaurant "Brandy's" an der Straße Am Radeland in Hittfeld. Das teilte die Kanzlei Dr. Sponagel Rechtsanwälte mit Sitz in Hamburg mit. Sie ist auf Insolvenzverwaltung und Zwangsverwaltung spezialisiert. Dr. Moritz Sponagel habe sich bereits einen ersten Überblick über die Situation des...

Panorama
Hittfelds Ortsbürgermeister Thomas Fey ist entsetzt von dem Ausmaß der Baumfällungen auf dem Grundstück der Superintendentur in Hittfeld | Foto: ts
2 Bilder

Hittfeld
Entsetzen über Kahlschlag im geschützten Erlenbruchgelände

ts. Hittfeld. Die abgesägten Stümpfe sehen trist aus. Der Kahlschlag auf dem Erlenbruchgelände entlang des Pastorenwegs in Hittfeld nahe des Rathauses der Gemeinde Seevetal ist unübersehbar und wirkt im trüben Winter besonders trostlos. Bürger sind entsetzt über die massiven Baumfällungen - auch, weil das betroffene Grundstück der Kirche, genauer der Superintendentur, gehört und nach Paragraf 30 des Bundesnaturschutzgesetzes geschützt ist. Deshalb ist der Superintendent des Kirchenkreises...

Panorama
Die Brücke über der A1 bei Hittfeld stammt aus dem Jahr 1937 und wird in diesem Jahr von einem Neubau ersetzt | Foto: ts

Brückenabriss
A1 bei Hittfeld wird am kommenden Wochenende voll gesperrt

(ts). Weil die in die Jahre gekommene Autobahnbrücke in Hittfeld abgerissen wird, muss die Autobahn 1 zwischen der Anschlussstelle Hittfeld und dem Horster Dreieck von Freitag, 14. Februar, ab etwa 22 Uhr bis Montag, 17. Februar, voraussichtlich 4 Uhr, voll gesperrt werden. Das teilte die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Großräumige Umleitungsstrecken werden eingerichtet. Während der Bauarbeiten für den Brückenneubau bis voraussichtlich Ende November werden die...

Panorama
Die Grafik zeigt die Umleitungsstrecke während der Vollsperrung der Jesteburger Straße in Höhe
der Autobahnanschlussstelle Hittfeld | Foto: MSR
2 Bilder

Vollsperrung der L213
Autobahnbrücke in Hittfeld wird im Februar abgerissen

ts. Hittfeld. Die Jesteburger Straße (L 213) wird für den Abriss und Neubau der Brücke über der Autobahn 1 in Hittfeld ab Montag, 27. Januar, bis voraussichtlich Ende November gesperrt. Das hat die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitgeteilt. Die Sperrung der Jesteburger Straße erfolgt im Bereich zwischen den Zu- und Abfahrten der Autobahn 1. Der Verkehr wird über die Westumgehung Hittfeld (Waldesruher Straße und Maschener Straße) umgeleitet. Während der Bauzeit können...

Panorama
Wolfgang Ohrt, Pressebeauftragter der Katholischen Gemeinde Guter Hirt, steht neben Behältern voller Bauschutt im Gemeindehaus in Hittfeld Foto: ts
2 Bilder

Hittfeld
Sanierung des katholischen Gemeindehauses dauert mindestens bis März 2020

ts. Hittfeld. Die Sanierung des nach einem Brand beschädigten katholischen Gemeindehauses in Hittfeld wird mindestens sieben Wochen länger dauern als ursprünglich geplant. Frühestens im März, möglicherweise erst im April 2020 werden die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Das sagte der sagte der Pressebeauftragte der Katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Wolfgang Ohrt, dem WOCHENBLATT. Ehrenamtliche Helfer beteiligen sich an den Sanierungsarbeiten. Deren Organisation bedeutet einen Kraftakt. Eine...

Blaulicht
25 Feuerwehrleute aus dem Landkreis Harburg haben an der neuen Brandgewöhnungsanlage in Hittfeld die erste Übung absolviert Foto: Matthias Köhlbrandt

Landkreis Harburg
Freiwillige Feuerwehren im Hitzestresstest: Brandsimulator in Betrieb genommen

ts. Hittfeld. Um im Ernstfall gerüstet zu sein, müssen Feuerwehrleute regelmäßig unter realitätsnahen Bedingungen üben. Im Landkreis Harburg trägt dazu ab sofort ein Brandsimulator bei, der an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Hittfeld in Betrieb gegangen ist. Nach Angaben des Kreisfeuerwehrverbandes handelt es sich um eine der modernsten Brandgewöhnunganlagen in Niedersachsen. 750.000 Euro hat der Landkreis Harburg in den Modulbau und Ausrüstungsgegenstände investiert. Den mehr als 1.500...

Politik
Der Entwurf für das geplante Feuerwehrgerätehaus in Hittfeld | Foto: Gemeinde Seevetal

Freiwillige Feuerwehr
So wird das neue Feuerwehrhaus in Hittfeld aussehen

ts. Hittfeld. Bronzefarbene Dächer, eine anthrazitfarbene Hallenfassade und eine Klinkerfassade an dem Gebäude - so wird der Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Hittfeld aussehen, das an dem Weg "Hittfelder Quelle" entstehen wird. Die Gemeindeverwaltung hat den Entwurf im Bauausschuss des Gemeinderats öffentlich vorgestellt. Dass es gebaut wird, ist bereits beschlossene Sache. Die Kosten belaufen sich auf mehr als 4,5 Millionen Euro. Auf insgesamt 1.500 Quadratmetern bietet es den...

Panorama
Die Autobahnbrücke an der A1-Anschlussstelle Hittfeld wird abgerissen und durch ein neues Bauwerk ersetzt | Foto: ts
2 Bilder

Staufalle
Abriss der Autobahnbrücke in Hittfeld beginnt Ende Januar 2020

ts. Hittfeld. Die Bauarbeiten für den Abriss und Neubau der Brücke über der Autobahn 1 in Hittfeld beginnen voraussichtlich Ende Januar 2020 und werden sich bis Ende November 2020 erstrecken. Insgesamt fünf Vollsperrungen der Autobahn jeweils an Wochenenden sind vorgesehen. Das teilte die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr auf Anfrage dem WOCHENBLATT mit. Die voraussichtlichen Baukosten belaufen sich auf vier Millionen Euro. Weil das jetzige Brückenbauwerk abgebrochen und neu hergestellt...

Panorama
Fahrgast Hubert Ehrhorn aus der Heubruch-Siedlung muss ab dem 1. Dezember am Bahnhof Hittfeld in den Zug einsteigen, um zu dem Bahnhof Harburg zu gelangen | Foto: ts

Ab 1. Dezember
KVG strukturiert den Linienbusverkehr in Hittfeld um

ts. Hittfeld. Auf die Fahrgäste von Linienbussen innerhalb Hittfelds und auf der Strecke zwischen Harburg und Hittfeld kommen Veränderungen zu. Das Verkehrsunternehmen KVG Stade organisiert zum Fahrplanwechsel am 1. Dezember die Streckenführungen um. Die Linie 148 wird eingestellt, die Fahrten dieser Linie in die Linien 348 und 4148 integriert. Das bestätigte die KGV auf Nachfrage dem WOCHENBLATT. Die Änderungen zum Fahrplanwechsel wird der Landkreis Harburg am 18. November öffentlich...

Politik
An der Jesteburger Straße entwickelt sich das Ortsbild Hittfelds  
uneinheitlich - nicht allen gefällt das | Foto: ts

Das Ortsbild bewahren
Hittfeld denkt über eine Gestaltungssatzung nach

ts. Hittfeld. Soll die Gemeinde Seevetal mit einer Satzung Einfluss auf die Gestaltung der Hittfelder Ortsmitte nehmen, um unerwünschte Baustile auszuschließen? Oder reichen Vorgaben in Bebauungsplänen aus, damit eine architektonische Vielfalt möglich bleibt und Grundeigentümer nicht bevormundet werden? Diese Frage beschäftigt die Ortspolitiker in Hittfeld. Der Ortsrat hat sich jetzt auf die Gründung eines Arbeitskreises geeinigt. Die Diskussion, die dem vorausging, macht aber deutlich: Die...

Panorama
Die 1. Vorsitzende Julia Welsch und der 2. Vorsitzende Tristan Thies machen mit einem Schild auf ihrem Grundstück auf den Verein zur Hilfe und Unterstützung tot aufgefundener Haustiere aufmerksam | Foto: ts
3 Bilder

Tierschutzverein zieht Bilanz
207 tot aufgefundene Haustiere in gut einem Jahr

ts. Hittfeld. Ein Tierschutzverein aus Seevetal hat in diesem Jahr überregional auf sich aufmerksam gemacht. Der Verein zur Hilfe und Unterstützung tot aufgefundener Haustiere mit Sitz in Hittfeld, im Internet auch als Haustiertotfund e. V. bekannt, brachte zwei besonders grausame Fälle von Tierquälerei an die Öffentlichkeit: Die 1. Vorsitzende Julia Welsch kümmerte sich um tote Welpen, die Unbekannte bei Marschacht aus einem fahrenden Auto geworfen hatten, und um sechs tote Katzenbabys mit...

Panorama
Wolfgang Ohrt, Pressebeauftragter der Katholischen Gemeinde Guter Hirt, macht sich ein Bild von den Brandsanierungsarbeiten im Gemeindehaus | Foto: ts
3 Bilder

Brandschaden
Die katholische Gemeinde in Hittfeld kann ihr Gemeindehaus frühestens Anfang 2020 wieder nutzen

ts. Hittfeld. Die Folgen eines Küchenbrands am 23. September im katholischen Gemeindehaus in Hittfeld sind gravierender als befürchtet: Nachdem Polizei und Brandexperten das Gebäude an der Bahnhofstraße untersucht haben, bleibt das Gemeindehaus für alle Gruppen und Veranstaltungen bis voraussichtlich Januar oder Februar 2020 gesperrt. Der Schaden belaufe sich nach einer ersten Schätzung auf mehr als 100.000 Euro. Ein umfangreiches Sanierungskonzept sei auf die Dauer von mehreren Monaten...

Blaulicht
Das Arbeiten am Hang forderte die Feuerwehrleute bei der Übung besonders | Foto: Freiwillige Feuerwehr Hittfeld

Spektakuläre Übung
Feuerwehr trainierte Rettung am Hang

ts. Hittfeld. Bei einer spektakulären Übung haben 20 Feuerwehrleute aus Hittfeld und Maschen das Retten von Verletzten nach einem Pkw-Unfall trainiert. Das Szenario sah vor, dass ein Fahrzeug an einem Schräghang abzurutschen und die verletzten Insassen in die Tiefe zu reißen drohte. Der Fahrer und sein Beifahrer müssten aus dem Auto gerettet werden. Sören Lehmann, Gruppenführer in der Freiwilligen Feuerwehr Hittfeld, hatte die anspruchsvolle Aufgabe ausgearbeitet. Das Arbeiten am Hang forderte...

Panorama
Die Mitarbeiter der Kunstschmiede Engber, Marlo Kummerfeldt (li.) und Sergej Michailov, 
reinstallieren die Rehskulptur auf ihrem Platz an der Kirchstraße Fotos: Henning Drewes
2 Bilder

Restauriert
Die Rehskulptur ist zurück in Hittfelds Ortsmitte

ts. Hittfeld. Die bei einem Diebstahlsversuch beschädigte Rehskulptur des Künstlers Martin Irwahn steht wieder auf ihrem Platz in der Hittfelder Ortsmitte. Auf Initiative des Heimatvereins Hittfeld und Umgebung haben Mitarbeiter der Kunstschmiede Engber am Donnerstag das etwa 50 Kilo schwere Kunstwerk auf seinem Sockel vor der Sparkassen-Geschäftsstelle an der Kirchstraße aufgestellt und festgeschweißt. "Wir sind froh, dass es wieder da ist", sagte der Heimatvereinsvorsitzende Henning Drewes....

Politik
Blick aus einem Garten: Es wird eng in der Hittfelder Ortsmitte | Foto: ts
5 Bilder

Verlust der dörflichen Identität
Hittfelder rebellieren: "Das Dorf verstädtert"

ts. Hittfeld. Eine Dorfkulisse, wie sie im Märchenbuch steht. Fachwerk überall. Die Mauritiuskirche, die ihren Ursprung im späten Mittelalter hat, liegt auf einem Hügel im Ortskern. "Ein Märchendorf hätte Hittfeld sein können", sagt Hittfelds Ortsbürgermeister Thomas Fey (Freie Wähler). "Stattdessen sind wir auf dem Weg zur Verstädterung", fügt er besorgt hinzu. Thomas Fey hält deshalb eine Gestaltungssatzung für sinnvoll, um das dörflich geprägte Ortsbild zu schützen. Andere alteingesessene...

Panorama
Nach ihrem Transportdienst machten die ehrenamtlichen Helfer des TSV Eintracht Hittfeld ein gemeinsames Gruppenbild | Foto: Barbara Buhrmann

TSV Eintracht Hittfeld
20 ehrenamtliche Helfer räumten Sporthaus aus

ts. Hittfeld. 20 ehrenamtliche Helfer haben am vergangenen Wochenende in zwei Stunden das Vereinshaus des TSV Eintracht Hittfeld am Schützenplatz ausgeräumt. Mit dieser Gemeinschaftsaktion bereitete der Sportverein die Sanierung seines Gebäudes vor, in dem ein Sportraum und die Geschäftsstelle untergebracht sind. In zwei Fahrzeugen mit Anhängern transportierten Helfer schwere Büromöbel, Kartons mit Akten, Sprossenwände, Sportgeräte, Regale und andere Dinge in die benachbarte Sporthalle. In...

Wirtschaft
Das Umspannwerk in Hittfeld | Foto: EWE Netz

Hittfeld
EWE Netz saniert Umspannwerk

ts. Hittfeld. Das Energieunternehmen EWE Netz investiert nach eigenen Angaben rund 2,4 Millionen Euro in die Modernisierung ihres Umspannwerks in Hittfeld. Zurzeit entsteht ein neues Betriebsgebäude. Bis Ende des Jahres sollen die Sanierungsarbeiten fertiggestellt sein und das Umspannwerk wieder regulär ans Netz gehen. Während der Umbauphase werde die Stromversorgung durch provisorisch errichtete 110 kV und 20 kV Schaltanlagen gewährleistet. Das jetzige Umspannwerk stammt aus den 1970er-Jahren...

Politik
Die Visualisierung des Büros Artrium Architekten aus Winsen zeigt den geplanten Aldi-Markt mit den darüber liegenden
Wohnungen in der Hittfelder Ortsmitte  | Foto: ts

Bedenken und Anregungen
Bürger können sich zur geplanten Neugestaltung der Hittfelder Ortsmitte äußern

ts. Hittfeld. Bürger haben bis zum 28. Oktober das Recht, Bedenken und Anregungen zu dem Bebauungsplanentwurf zur Neugestaltung der Hittfelder Ortsmitte zu äußern. Dabei geht es auch um die Sanierung des leerstehenden, denkmalgeschützten Gasthauses "Zum Hundertjährigen". Die Unterlagen liegen im Rathaus der Gemeinde Seevetal während der Öffnungszeiten zur Einsichtnahme aus. Sie sind zudem im Internet unter www.seevetal.de/hittfeld-44 abrufbar. Wie berichtet, muss der Bebauungsplanentwurf erneut...

Politik
Die Metropolregion Hamburg umfasst die Freie und Hansestadt Hamburg sowie Teile der Länder Schleswig-Holstein, 
Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern | Foto: OECD/ts

Regionalkonferenz
OECD-Studie zur Metropolregion Hamburg wird in Seevetal vorgestellt

ts. Hittfeld. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat Empfehlungen erarbeitet, wie die Metropolregion Hamburg ihre Wettbewerbsfähigkeit und die Attraktivität des Lebensraums steigern könne. Bei der nächsten Regionalkonferenz der Metropolregion am Montag, 23. September, 10.15 bis 17 Uhr, in Seevetal-Hittfeld wird das Gutachten vorgestellt und diskutiert. Ehrengast ist Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD). Wer teilnehmen möchte, muss sich bis...

Politik
Das Gebäudeensemble mit dem Gasthaus "Zum Hundertjährigen"
(re.) in der Hittfelder Ortsmitte | Foto: ts

Hittfeld
Gasthaus "Zum Hundertjährigen": Anwohner haben Recht auf Lärmschutz

ts. Hittfeld. Das Bebauungsplanverfahren mit dem Ziel einer Sanierung und Nachnutzung des leerstehenden Gasthauses "Zum Hundertjährigen" in der Hittfelder Ortsmitte verzögert sich um zwei Monate. Der Grund ist das Recht von Anwohnern östlich des Restaurantgebäudes auf Lärmschutz bei einer gastronomischen Nutzung nach 22 Uhr. Das sagte Planungsamtsleiter Fred Patzwaldt im Planungsausschuss des Seevetaler Gemeinderats. Eine Lösung könnte eine drei Meter hohe Lärmschutzwand sein, um die Nutzung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.