Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Panorama
Dirk Brand, Bernd Meinke und Frank Buchholz versenken die Zeitkapsel im Mauerwerk | Foto: wd
5 Bilder

Grundsteinlegung in Apensen
Neuer Wohnpark Auf dem Delm und Tagespflege für Senioren

wd. Apensen. Eine Seniorenresidenz mit 25 neuen Wohneinheiten in zwei Gebäuden und eine Tagespflege in der Ortsmitte von Apensen: Bei winterlichen Temperaturen wurde am vergangenen Freitag an der Stader Straße 1 die Grundsteinlegung für den neuen Seniorenpark Auf dem Delm gefeiert. "Der Abriss des alten Gebäudes hat gut geklappt - das haben uns auch die Nachbarn bestätigt - und die Bauarbeiten schreiten trotz winterlicher Temperaturen schnell voran", freut sich Dirk Brand von der Hanseatischen...

Panorama
Anne König im Buxtehuder Stadthaus  | Foto: sla
3 Bilder

Treffen mit der neuen Seniorenbeauftragten Anne König / Adventsnachmittage für Generation 60+ geplant
Verstärktes Netzwerk gegen die Einsamkeit in Buxtehude

sla. Buxtehude. Bei den „3000 Schritten", dem geselligen Spazierengehen für Senioren in Buxtehude, haben einige die neue Seniorenbeauftragte bereits persönlich kennengelernt. "Andere haben mich auch angerufen oder sind spontan bei mir im Stadthaus vorbeigekommen", sagt Anne König. Seit 1. Oktober ist sie als Nachfolgerin von Nicole Rüsch für die Belange von Senioren bei der Hansestadt Buxtehude zuständig. Als sie die Stellenausschreibung gelesen habe, sei sie sofort begeistert gewesen. Die...

ServiceAnzeige
Foto: Unspalsh.com

Die Immobilienleibrente - Wohneigentum nutzen und dennoch Geld haben, um das Leben zu genießen

Sein Leben lang hat man den Immobilienkredit abgezahlt, um im Rentenalter im Eigenheim wohnen zu können. Keine belastenden Mietzahlungen, die die Rente schmälern, keine Angst, irgendwann aus der Wohnung oder dem Haus ausziehen zu müssen, da die Mieten unerschwinglich werden. Fast 50 % aller Senioren leben in einem Eigenheim oder einer Eigentumswohnung. Doch Immobilienbesitz bindet auch das Geld, für weitere Rücklagen ist zumeist nicht genug Einkommen vorhanden. So bleiben im Alter wenig...

ServiceAnzeige

Beiträge für drei Monate geschenkt
Sportfreunde Buxtehude e.V. dankt seinen Mitgliedern

Trotz Corona kann sich der  „Dafür möchten wir uns bei allen ganz herzlich bedanken“, so Manfred Schulz, Vorstand beim Sportfreunde Buxtehude e.V. „Da wir stetig weiter wachsen, brauchen wir aktuell dringend Verstärkung.“ Gesucht werden daher Trainer*innen und Trainerassistent*innen, Betreuer*innen, Schiedsrichter*innen und natürlich Spieler*innnen. Gerne unterstützt der Verein auch bei der Ausbildung. Aufgrund der großen Nachfrage sollen die Sparten Fußball , Handball, Tischtennis, Basketball...

Service
Auf das Geld von älteren Menschen haben es Betrüger abgesehen. Mit unterschiedlichen Tricks versuchen sie, die Senioren zu verunsichern und an deren Erspartes zu gelangen
Foto: djd/Targobank/bilderstoeckchen - stock.adobe.com

Vorsicht bei Auskünften über die persönliche Situation
Senioren im Visier von Betrügern

(wd/djd). In der Lokalzeitung tauchen die Fälle in unschöner Regelmäßigkeit auf: Berichte über ältere Menschen, die Opfer von Dieben oder angeblichen Enkeln geworden sind. Besonders "beliebt" sind die Maschen "Falscher Bankmitarbeiter" und "Falscher Polizist". Falsche Bankmitarbeiter geben bei einem Anruf vor, dass "Sicherheitseinstellungen" vorgenommen werden müssten. Die angezeigte Telefonnummer entspricht oft der Rufnummer des Bankinstituts, sie wurde von den Betrügern manipuliert. Der oder...

ServiceAnzeige
Foto: Unizell
4 Bilder

720,- im Jahr. Gratis.

Pflegehilfsmittel wie Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe und Bettschutzauflagen werden bis zu 60,-€ pro Monat von deiner Pflegekasse erstattet. Du hast Anspruch auf kostenfreie Pflegehilfsmittel im Wert von bis zu 720 € im Jahr, wenn… du oder dein Angehöriger einen der Pflegegrade 1, 2, 3, 4 oder 5 hatdu oder dein Angehöriger zu Hause oder in einer Wohngemeinschaft lebtBeantrage und bestelle jetzt deine kostenfreien Pflegehilfsmittel! Wir sind für Dich da und beraten und unterstützen dich...

WirtschaftAnzeige
Engagierte und einfühlsame Gesundheitsexperten: Das Team der Apotheke 2. Meile setzt sich für das Wohlbefinden seiner Kunden ein  Foto: Felix Faller

Die Apotheke 2. Meile sagt "Danke"
Das Team der Apotheke 2. Meile in Jork berät fachkundig, einfühlsam und individuell

Viel mehr als der Verkauf von Medikamenten: Das Wohlbefinden der Kunden liegt dem Team der Apotheke 2. Meile in Königreich/Estebrügge (Gemeinde Jork), Hinterstraße 3, sehr am Herzen. „Wir fühlen uns mit der Region und den Bewohnern tief verbunden und haben den Anspruch, nicht nur unsere gesetzliche Pflicht der Arzneimittel-Versorgung zu erfüllen, sondern auch unsere Kunden zu umsorgen und sie bei allen Sorgen, Nöten und Wünschen zu unterstützen“, sagt Apothekerin und Inhaberin Dörte Sulzer. So...

ServiceAnzeige
Foto: Onlinemed.com

Fünf gute Gründe, Medikamente online zu bestellen

Der Internethandel ist heute in vielen Bereichen eine kostengünstige Alternative zu lokalen Geschäften geworden. Die guten Preise, die schnelle Lieferung, das Umtauschrecht und vor allem die Zustellung direkt zu ihrer Postadresse haben in vielen Bereichen dem Online-Handel zum Durchbruch verholfen. Auch die Bestellung von Medikamenten online hat viele Vorteile, wenn Sie nicht gerade eine eingehende  Hier finden Sie gute Gründe, warum sich die Bestellung von Medikamenten in einem seriösen...

Panorama
Soldat im Zivi-Einsatz: Stabsgefreiter Lucas serviert den Seniorenheim-Bewohnerinnen Else Uhlendorf (li.) und Edith Knüppel eine Tasse Kaffee | Foto: jd
3 Bilder

Helfer in der Altenpflege: Bundeswehrsoldaten im Corona-Sondereinsatz
Zwei "Zivis in Tarngrün" - Hauptfeldwebel und ein Stabsgefreiter betreuen Seniorenheim-Bewohner

jd. Himmelpforten. Altenheim-Bewohnerin Edith Knüppel (95) lobt den jungen Mann, der ihr gerade eine Tasse Kaffee anreicht, in höchsten Tönen: "Er ist so hilfsbereit und freundlich - und immer zu Stelle, wenn wir etwas brauchen." Solche Worte hört Lucas* gern. Der 23-Jährige unterstützt seit Anfang April das Personal im Seniorenheim Klosterfeld in Himmelpforten, liest den Bewohnern vor, spielt mit ihnen Spiele oder nimmt sich Zeit, einfach nur zuzuhören. Lucas leistet in dem Heim kein...

  • Stade
  • 09.05.21
  • 959× gelesen
Wirtschaft
Kay (li.) und Nils (re.) Gosebeck überreichen WOCHENBLATT-Mitarbeiter Dirk Ludewig seinen Strandkorb | Foto: Strandkorbprofis

Strandkorbprofis belohnen Dirk Ludewig
Ein Strandkorb als Dankeschön

sb. Buxtehude/Drochtersen. Ein tolles Dankeschön für einen tollen Einsatz: Für seine vielen ehrenamtlichen Fahrten zum Impfzentrum in Stade bekam WOCHENBLATT-Mitarbeiter Dirk Ludewig (75) jetzt ein besonderes Geschenk. Kay und Nils Gosebeck von der Strandkorb-Manufaktur Buxtehude "Die Strandkorbprofis" schenkten Ludewig einen nagelneuen Strandkorb. "Ich habe im WOCHENBLATT den Artikel über Dirk Ludewig gelesen", sagt Kay Gosebeck. Darin wurde berichtet, dass Ludewig, der in unzähligen Bereichen...

ServiceAnzeige

Krankheitsprävention - was muss ein Gesundheitssystem leisten?

In Deutschland sind chronische Erkrankungen auf dem Vormarsch. Stress und Hektik in der modernen Gesellschaft, Ernährungsfehler und Bewegungsmangel sind die häufigsten Ursachen für Zivilisationskrankheiten. Bei der Vorbeugung vor Krankheiten spielt das Gesundheitssystem eine wesentliche Rolle. Ist die Versorgung der Bevölkerung mit medizinischen Dienstleistungen tatsächlich gewährleistet? Zu den bekanntesten anerkannten Zivilisationskrankheiten zählen Herz- und Kreislaufstörungen,...

Service
Anfangs ganz harmlos: Ein Darmpolyp. Diese Grafik zeigt, wie ein Darmpolyp an der Schleimhaut des Darms wachsen kann  | Foto:  Felix Burda Stiftung
Video

Vorsorge im März
An Darmkrebs müsste keiner sterben

(felix-burda-stiftung). Zum 20. Mal steht der März im Zeichen der Darmkrebsvorsorge, aktuell unter dem Motto „Präventiophobie – Wenn die Angst vor der Darmkrebsvorsorge größer ist als die Angst vor dem Krebs“. Ausgerufen von der Felix Burda Stiftung, der Stiftung LebensBlicke und dem Netzwerk gegen Darmkrebs e.V., engagieren sich im März Monat Medien, Gesundheitsorganisationen, Kliniken und Privatpersonen konzertiert für die Prävention von Darmkrebs. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in...

Service
Wer Sport treibt, tut einiges dafür, um auch im Alter lange agil zu bleiben Foto: djd/Florett - Varomed

Im Alter lange agil bleiben
Es ist nie zu spät für mehr Bewegung

Ob Wandern, Schwimmen, Gymnastik im Sportverein oder Krafttraining im Fitnessstudio: Regelmäßige Bewegung im Alter stärkt das Herz-Kreislauf-System, trainiert das Gleichgewicht, verhindert Muskelabbau und fördert die Beweglichkeit. Um damit anzufangen, ist es nie zu spät. Hauptsache, man startet überhaupt. Mit Gleichgesinnten macht Sport besonders viel Spaß - in Vereinen und Fitnessstudios gibt es viele Angebote speziell für Ältere. Wer Beschwerden hat und länger nicht sportlich aktiv war,...

ServiceAnzeige
Foto: Unsplash.com

Altersarmut ist in Deutschland längst wieder Thema

Jahrzehnte lang die Lebenszeit in den Dienst eines anderen stellen und trotz regelmäßiger Rentenbeiträge im Alter um das Auskommen fürchten müssen? Klingt nicht fair, ist jedoch die Realität vieler Menschen. 2016 waren es nach Bericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbands 3,4 Millionen Rentner. Damit verzeichnet diese Gruppe mehr als 45 Prozent Zuwachs im Vergleich zu 2005. Sinkendes Rentenniveau führt zu immer höherer Altersarmut Diese Zahl hat sich bisher nicht viel geändert, sagen Experten....

Service

Die Stadt bietet eigenen Service an
Eigene Info-Hotline für Buxtehuder Senioren

nw/tk. Buxtehude. Die Stadt Buxtehude hilft Senioren mit einer eigenen Telefon-Hotline bei der Vermittlung eines Impftermins. So wird der Engpass bei der Hotline des Landes lokal beseitigt. „Bei der zentralen Terminvergabe des Landes zeigte sich bereits, dass die Bürger vor allem eins benötigen: Geduld. Als Hansestadt möchten wir die Generation der über 80-Jährigen auf dem Weg zu einem baldigen Impftermin unterstützen. Deshalb haben wir seit Montag, 1. Februar, eine Buxtehuder Telefon-Hotline...

Panorama
Zahlreiche Senioren sind sauer: Die Impf-Hotline des Landes ist nicht erreichbar | Foto: adobe stock / WavebreakmediaMicro

Viele Senioren verzweifeln
Fehlstart der niedersächsischen Impf-Hotline

(bim). "Niedersachsens Gesundheitsministerin Carola Reimann eignet sich nicht mal als Klofrau!" - Mit dieser wütenden Aussage meldete sich am Donnerstagmorgen ein älterer Herr beim WOCHENBLATT, nachdem die ab 8 Uhr freigeschaltete Impf-Hotline - wie zu erwarten - zusammengebrochen war. Doch statt einer entsprechenden Ansage vom Band, hörten die Anrufer nur: "Kein Anschluss unter dieser Nummer." Da auch das WOCHENBLATT in den vergangenen Wochen mehrfach über die Hotline berichtet und diese...

  • Winsen
  • 29.01.21
  • 496× gelesen
Panorama
Lars Oldach, Residenzleiter, Filmemacher und Fernsehmoderator im hauseigenen Fernsehsender Hase-&-Igel-TV | Foto: sla

140 Senioren der K+S-Residenz in Buxtehude leben derzeit zwischen Angst und Hoffnung
Keine genauen Infos vom Landkreis: Das lange Warten auf die Impfung

sla. Buxtehude. Nach dem massiven Corona-Ausbruch im Amarita Seniorenheim in Buxtehude-Altkloster, bei dem in der vergangenen Woche 61 Bewohner und sieben Mitarbeiter an COVID-19 erkrankten und bereits 17 Bewohner gestorben sind, sowie nach mehreren Todesfällen in anderen Senioreneinrichtungen in der Umgebung etwa in Stade, Jork und Mulsum (das WOCHENBLATT berichtete) ist die Situation äußerst angespannt. In der K+S-Seniorenresidenz etwa, eine der größten Einrichtungen im Landkreis Stade,...

Wirtschaft
Florian Rohleder, Finanzberater bei der Haspa Buxtehude, 
übergab einige Wünsche | Foto: sc

Präsentaktion der Haspa und Pflege Trude
Alle Wünsche erfüllt

sc. Buxtehude. Dankbar und zu Tränen gerührt nahmen die beschenkten Senioren ihre erfüllten Wünsche entgegen: Wie in den Vorjahren wollten der ambulante Pflegedienst Trude und die Haspa in Buxtehude mit ihrer Aktion "Wunschbaum für Senioren" älteren Menschen in der Region eine Freude machen - mit großem Erfolg. "Alle 16 Wünsche wurden erfüllt", sagt Florian Rohleder, Finanzberater bei der Haspa. Er übergab einige Geschenke an die Senioren, die im Vorwege nicht wussten, dass jemand ihre Wünsche...

ServiceAnzeige
Wer so lange wie möglich im Alter unabhängig bleiben möchte, sollte seine Augen regelmäßig kontrollieren lassen. | Foto: Unsplash.com
2 Bilder

Schnelles Handeln verhindert Altersblindheit

Wer die Alarmsignale für schwindende Sehfähigkeit rechtzeitig erkennt und zum Augenarzt geht, kann die Folgen einer feuchten altersabhängigen Makuladegeneration aufhalten. Die Belohnung: länger aktiv und unabhängig im Alter sein. Merkwürdig, plötzlich scheinen die Fugen der Badezimmerkacheln nicht mehr gerade zu sein. Und sind die Farben so schwach, weil der Herbst nicht mehr viel Licht zu bieten hat, oder liegt es an mir? Lesen ging auch schon mal besser: Viele ältere Menschen klagen über...

Panorama
In vielen Ehrenämtern tätig: Wilfried Bolte  | Foto: Helms

Engagiert in der Flüchtlingshilfe sowie Hospiz- und Trauerarbeit
Wilfried Bolte: Ehrenamt als Bereicherung fürs Leben

os. Buchholz. Nachdem er mitbekommen hatte, wie erfüllend die ehrenamtliche Arbeit für seine Frau ist, stand für Wilfried Bolte (62) fest: "Wenn ich aufhöre zu arbeiten, suche ich mir auch ein Ehrenamt." Gesagt, getan: Seit der Banker im Jahr 2008 aus seinem hochrangigen Job bei der Hamburger Landesbank geschieden ist, setzt er sich in verschiedenen Projekten für die Allgemeinheit ein. Inspiriert habe ihn die Schrift "Sucht euch ein Nebenamt" von Albert Schweitzer (s. Kasten), berichtet Bolte....

Panorama
Für Achim Biesenbach ist seine 
Aufgabe eine Herzensangelegenheit | Foto: Biesenbach

Warum sich Achim Biesenbach dort engagiert
Stadtjugendring Buxtehude: Abwechslungsreich und kunterbunt

tk. Buxtehude. "Ich hatte ehrlich gesagt keine Ahnung, wo-rauf ich mich konkret einlasse", sagt Achim Biesenbach, der seit elf Jahren Vorsitzender des Stadtjugendrings Buxtehude ist. Was Jugendarbeit bedeutet, wusste er als Jugendleiter, der Ferienfahrten begleitet hat, schon - doch der Stadtjugendring ist eher Berater seiner 47 Mitglieder und nicht Organisator von Events. "Arbeit im vorpolitischen Raum", nennt Achim Biesenbach das. Egal, ob es um konkrete Förderanträge für Projekte geht, neue...

Service
Bewegung im Freien aktiviert die Abwehrkräfte und fördert die Durchblutung 
Foto: djd/Telcor Forschung/pressmaster - stock.adobe.com

Gesund durch den Winter
So schützen sich Senioren vor Herz-Kreislauf-Beschwerden, Infekten und Stürzen

(djd). Der Winter hat zwar sicher auch schöne Seiten, aber für die Gesundheit ist er eher ungünstig. Gerade Senioren sind gefährdet durch Erkältungen und andere Infekte, Stürze bei Glätte und Dunkelheit und ein erhöhtes Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko. Doch die meisten dieser Faktoren lassen sich mit einfachen Maßnahmen günstig beeinflussen, um gesünder durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Impfen, sich bewegen, Durchblutung fördern Eines der Hauptärgernisse in Herbst und Winter sind...

Panorama
Beatrice Kietzmann (re.) mit weiteren Mitgliedern der Initiative Bahnhofstraße und der Systemischen Jugendhilfe im Jahr 2019 mit Geschenken von großzügigen Spendern | Foto: wd

Initiative Bahnhofstraße Buxtehude
Wunschbaum für Kinder und für Senioren

wd. Buxtehude. Mit Spenden Kindern und Senioren zu Weihnachten eine Freude machen: Die Initiative Bahnhofstraße in Buxtehude stellt zum ersten Advent  im Jahr 2022 für die Wünsche der Kinder wieder einen traditionellen Wunschbaum in der Bahnhofstraße auf und sammelt Weihnachtstüten für Senioren. "Die Wünsche der Kinder, die von der Systemischen Jugendhilfe betreut werden, liegen uns schon vor", sagt Beatrice Kietzmann von der Initiative. "Insgesamt sind es 55 Wünsche von Kindern im Alter von...

Panorama
Einer krebskranken Frau aus Winsen wurde mit dem Trip an die Elbe ein Herzenswunsch erfüllt 
Fotos: Malteser
2 Bilder

Herzenswunsch-Krankenwagen der Malteser Buxtehude
Als letzter Wunsch noch einmal an die Elbe

tk. Buxtehude. Das neue Fahrzeug der Malteser aus Buxtehude sieht wie ein ganz normaler Rettungswagen aus - Blaulicht inklusive. Es ist aber sehr viel mehr: nämlich ein Herzenswunsch-Krankenwagen. Die Malteser in der Estestadt beteiligen sich damit künftig an einem bundesweiten Projekt der Ehrenamtlichen: Sie erfüllen letzte Wünsche von Menschen, die sehr bald sterben werden. Seit dreieinhalb Jahren erfüllen die Malteser in Niedersachsen die Wünsche von Todkranken. Ein Sterbenskranker wollte...