Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

ServiceAnzeige
Foto: unsplash.com

Citalopram bei Angststörungen

Citalopram gehört zu einer Klasse von Antidepressiva, die als selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) bekannt sind. Serotonin, der sogenannte "Wohlfühl-Neurotransmitter", reguliert verschiedene Aspekte der Gehirnfunktion wie Schlaf, Stimmung und Emotionen. Der Wirkmechanismus eines SSRI-Wirkstoff wie Citalopram beruht darauf, dass die Aufnahme des Botenstoff Serotonin durch die Serotonin-Rezeptoren im Gehirn nicht mehr in die Nervenzellen aufgenommen wird, die es zuvor freigesetzt...

Service
Ein Teil des Teams: von links: Manfred Rosebrock, Jutta Orlik, Vera Möller, Michael Müller, Joachim Kaatz, Dieter Bennetreu;
Foto Jens Mathias
4 Bilder

Helfer brauchen selbst Hilfe
Versorgung von Bedürftigen immer wichtiger, mahnt der Verein „Buxtehuder Helfen“

Der Verein „Buxtehuder Helfen“ sammelt u.a. mehrfach in der Woche Lebensmittel bei Supermärkten, Landwirten und Bio-Läden ein und verteilt diese auf festen Routen dreimal in der Woche an Bedürftige vor Ort in deren Wohnquartieren. Die Waren werden mit zwei hierfür beschafften Lieferwagen an bestimmte Haltepunkte ausgefahren, oder auch direkt an die Haustür gebracht. Rund 250 Personen werden so in jeder Lieferwoche versorgt. Damit werden die Lebensmittel und manche Dinge des täglichen Bedarfs...

ServiceAnzeige
Foto: https://unsplash.com/photos/78hTqvjYMS4

Leben im Alter - die richtige Pflege ist entscheidend

Viele Menschen fürchten sich vor dem Alter. Dabei gerät in Vergessenheit, dass es nur eine Alternative zum Alter gibt und die ist keineswegs erstrebenswert. Wer nicht alt werden möchte, stirbt jung. Anstatt der Furcht vor dem Lebensherbst ist es vor allem Pflegekräften wichtig, Senioren mehr Sicherheit und Stabilität auf ihrem Weg zu geben. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten der Pflege. Vom häuslich bis stationär - wir stellen die unterschiedlichen Varianten vor. Betreuung durch...

Panorama
Foto: tk

Lebensmittelausgabe
Tafel Buxtehude sucht ehrenamtliche Helfer

Die Tafel Buxtehude sammelt „überschüssige“, aber qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die über den Handel nicht mehr vertrieben werden können und gibt diese an bedürftige Menschen weiter. Da die Tafel einen hohen Zulauf von immer neuen Kunden hat, gerät sie inzwischen an ihre Kapazitätsgrenzen. Es werden vor allem ehrenamtliche Helfer gesucht, die bei der Sortierung und Ausgabe von Lebensmitteln helfen. "Diese beiden Aufgabenfelder haben für uns höchste Priorität, da die derzeit verfügbaren...

Panorama
Robert Kamprad (re.) engagiert sich schon seit mehr als vierzig Jahren ehrenamtlich, hier mit 
Nick Reinartz (Altstadtverein, li.) und Jörg Eisebraun (Förderverein) | Foto: pm
2 Bilder

Buxtehude: Robert Kamprad
Das Ehrenamt macht das Leben lebenswert

Das Ehrenamt steckt in einer Krise, der Nachwuchs fehlt und viele Vereine und Institutionen suchen verzweifelt nach neuen Freiwilligen (das WOCHENBLATT berichtete). Bei all den Hilferufen wächst das Gefühl, dass das Ehrenamt unattraktiv geworden ist. Doch wie sehen Menschen, die sich schon lange freiwillig engagieren, ihre Arbeit im Ehrenamt und was treibt sie an? Das WOCHENBLATT hat eine lokale Größe gefragt. Für Robert Kamprad aus Buxtehude ist das Ehrenamt zu einer Lebensaufgabe geworden....

Panorama
Das Organisationsteam des BGV beim Bürgerfest zum 50-jährigen Jubiläum der Samtgemeinde Jesteburg | Foto: Samtgemeinde Jesteburg
2 Bilder

Jesteburg
Ehrenamtlicher Einsatz ist im Bürger- und Gewerbeverein Ehrensache

"Gemeinsam viel bewegen" - so lautet das Motto des Bürger- und Gewerbevereins der Samtgemeinde Jesteburg (BGV). Der BGV steht stellvertretend für viele Vereine, deren Mitglieder sich ehrenamtlich für die Bereicherung des gesellschaftlichen Lebens einsetzen - und ohne die die Gesellschaft deutlich ärmer wäre. "Wir wissen, dass viele Mitbürgerinnen und Mitbürger keine Vorstellung davon haben, was die ehrenamtlichen Kräfte neben ihrem normalen Berufs- und Familienleben leisten", erklärt Ulrike...

Panorama
Die Vorsitzende Leea Lauri-Gaulke (Mitte), ihre Stellvertreterin Nicole Diederich (li.) und Kassenprüferin Anja Frahne hoffen auf weitere ehrenamtliche Helfer
12 Bilder

95 Jahre AWO Harsefeld
Spielnachmittage, Suppentag, Stuhlyoga und vieles mehr

Vom Suppentag über Stuhlyoga bis zum Spielenachmittag bietet das Team der AWO Ortsverein Harsefeld ein buntes Programm für Senioren. "Wir würden sehr gerne noch viel mehr anbieten, aber uns fehlen ehrenamtliche Helfer", sagt Leea Lauri-Gaulke. Aus diesem Grund wird auch das 95-jährige Bestehen des Ortsvereins nicht gefeiert. "Wir sind froh, wenn wir das normale Angebot aufrecht erhalten können." Im Durchschnitt nehmen rund 30 Senioren an den Veranstaltungen teil, die in der Begegnungsstätte im...

Panorama
Bringt Ehrenamtler und Vereine zusammen: Sylke Burmeister von der Freiwilligenagentur f.e.e.

Freiwilligenagentur "f.e.e" in Buchholz
"Sporadis": Ehrenamtler können auch kurzzeitig helfen

"Das Ehrenamt soll Spaß machen und keine Last sein", sagt Sylke Burmeister. Sie bringt in der vor fünf Jahren gegründeten Freiwilligenagentur "freiwillig, ehrenamtlich, engagiert" (f.e.e.) mit ihren Mitstreiterinnen Katrin Müller und Christina Peters erfolgreich Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, sowie Vereine und Institutionen, die Hilfe benötigen, zusammen. Damit das Ehrenamt auch in Zukunft die wichtige Rolle spielen kann, die es derzeit einnimmt, nimmt Sylke Burmeister die...

Panorama
Foto: MSR
3 Bilder

Das Ehrenamt ist in Gefahr
Vereine und private Veranstalter finden keine Helferinnen und Helfer

Sterben jetzt die Volksfeste? Zahlreiche Veranstaltungen lockten am vergangenen Wochenende in den Landkreisen Harburg und Stade die Menschen an. Tausende Besucherinnen und Besucher kamen z.B. zum Erntefest in Helmste und zu Norddeutschlands größtem Flohmarkt in Tostedt. Überall herrschte, nicht zuletzt wegen des herrlichen Spätsommerwetters, beste Laune. Doch damit könnte es bald vorbei sein. Grund: Es wird immer schwieriger, ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zu halten und neue zu...

Panorama
 Holger Ullenboom (li.) und Edward Friedrich bei der Übergabe der Ehrenamtskarte | Foto: Hansestadt Buxtehude

Ehrenamtskarte an fünf Aktive übergeben
Kleiner Dank für großes Engagement

Fünf Buxtehuder Ehrenamtliche haben als besondere Anerkennung ihres Engagements die sogenannte Ehrenamtskarte erhalten. Der Leiter der zuständigen Fachgruppe Soziales, Wohnen und Senioren, Holger Ullenboom, hat den Ehrenamtlichen die Karte im Beisein der neuen Ehrenamtskoordinatorin Anika Lucas persönlich diese „attraktive Auszeichnung“ überreicht. „Wir wollen Ihnen wenigstens etwas von dem zurückgeben, was Sie für das Allgemeinwohl tun.“ „Sie sind Gold wert“, steht auf der goldenen Karte, mit...

Service

Ehrenamtlich Plakate verteilen
St.-Paulus sucht helfende Hände

Die St.-Paulus-Kirchengemeinde Buxtehude kann immer helfende Hände gebrauchen. Dabei können auch kleinere Aufgaben, wie etwa das Aufhängen von Plakaten übernommen werden. Wer Zeit hat bei seinem Spaziergang durch Buxtehude an Geschäften, Schulen, Arztpraxen und Co. anzuhalten und ein Plakat aufzuhängen, kann sich bei der Diakonin Ilse Mörchen unter der Tel. 04161 - 649244 melden. In welchen Geschäften die Plakate aufgehängt werden, können die Ehrenamtlichen mitentscheiden. Wichtig ist nur, dass...

Service
Foto: pexels/Edu Carvalho

Spätestens Ende Juli ist die Rentenerhöhung auf dem Konto

Die einen haben sie schon, die anderen bekommen sie Ende Juli: die diesjährige Rentenerhöhung. Der unterschiedliche Zeitpunkt liegt am jeweiligen Rentenbeginn. Denn seit bald zwanzig Jahren werden die Renten am Ende des Monats ausgezahlt und damit auch der höhere Betrag. Das teilte die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover jetzt mit. Wer bereits vor 2004 in Rente gegangen ist, hat die höhere Rente bereits zum Monatsanfang erhalten. Spätestens zum 29. Juli kommt der höhere Betrag bei...

ServiceAnzeige
Foto: https://pixabay.com/photos/firefighter-respirators-4324587/

Von der Finanzierung bis zum Aufgabenbereich: So organisiert sich die Feuerwehr in Deutschland

Lange Zeit war das Löschen von Bränden die wichtigste Aufgabe der Feuerwehr. Doch mittlerweile wird dieser Bereich immer mehr von anderen Herausforderungen in den Hintergrund gedrängt. Vor allem technische Einsätze nehmen zu, sodass Feuerwehrleute heutzutage regelrechte Allroundtalente im Bergen, Retten, Helfen und Schützen sind. Feuerwehr ist aber nicht gleich Feuerwehr, denn bei der Gesetzgebung haben die Länder ein Wörtchen mitzureden und auch unterschiedliche Formen gibt es, die sich auf...

Panorama
Mitbegründer und Mitarbeiter des Senioren- und Pflegestützpunktes im Landkreis Stade (von rechts): Bettina Pralow (Mitarbeiterin SPN), Bettina Willenbockel (Leitung Sozialamt), Sylvia Pankop (Mitarbeiterin SPN), Thomas Wohlert (ehemaliger Leiter Sozialamt), Susanne Brahmst (Sozialdezernentin), Helmut Lauff (ehemaliger Leiter Sozialamt) Landrat Kai Seefried und Ina Müller (Mitarbeiterin SPN). | Foto: Landkreis Stade/Christian Schmidt
3 Bilder

Landkreis Stade
Senioren- und Pflegestützpunk nicht mehr wegzudenken

„Ein anderer Blick aufs Alter ist seit der Gründung des Seniorenservicebüros vor zehn Jahren im Landkreis Stade gelungen“, würdigt Landrat Kai Seefried die Aktivität der im Kreishaus angesiedelten Einrichtung. Die inzwischen zum Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) weiterentwickelte Institution stehe für vorbildliches gemeinschaftliches, aktives Handeln zugunsten der älteren Generation, so Seefried am Mittwochabend in Agathenburg. Neue Ehrenamtliche gesuchtBei einer Jubiläumsfeier...

  • Stade
  • 12.07.22
  • 531× gelesen
Panorama
Tiam González repariert ein Kinderrad | Foto: tk
3 Bilder

Schrauben im Zeichen der Nachhaltigkeit
Reparieren statt Altmetall: Die Buxtehuder Fahrradwerkstatt

Dieses engagierte Team sorgt gleich mehrfach für Nachhaltigkeit. Sie reparieren Altes, sorgen für umweltfreundliche Mobilität und das zu sozial verträglichen Preisen: die Buxtehuder Fahrradwerkstatt, die etwas versteckt im Hinterhof neben der Stadthaus-Villa jeden Dienstag aktiv ist. Besuch bei ehrenamtlichen Zweirad-Mechanikern, die fast alles, was auf zwei Rädern unterwegs ist, reparieren können. "Angefangen haben wir 2016, als eine große Zahl von Geflüchteten in Buxtehude Fahrräder...

Panorama
Jochen Lindemann (links) überreicht den Spendenscheck an Horst Rademacher | Foto: Thorsten Sundermann / Sparkasse Harburg Buxtehude

1.000 Euro von der Sparkasse Harburg-Buxtehude
„Miteinander Füreinander e. V.“ hilft, wo Hilfe gebraucht wird

Haushalt, Garten, Einkäufe, Arztgänge oder der Besuch eines Impfzentrums in der Corona-Pandemie – oft sind ältere Buxtehuder auf Hilfe angewiesen. Diese zu unterstützen, hat sich der Verein „Miteinander Füreinander e.V.“ in Buxtehude auf die Fahne geschrieben. „In unserem Verein gilt die Devise: Wir unterstützen, wenn Hilfe gebraucht wird“, sagt Horst Rademacher, 1. Vorsitzender des Vereins. 2015 gründete der ehemalige Immobilienmakler den Verein, der heute 240 Mitglieder zählt. „Das...

Panorama
Rechtsanwalt Dr. Florian Kolbinger und Dorea-Geschäftsführerin Monika Füller bei der Informationsveranstaltung in Buxtehude | Foto: sla
3 Bilder

Bewohner wehren sich
Heftiger Zoff im Buxtehuder Seniorenheim

sla. Buxtehude. "Die Informationsveranstaltung hat rein gar nichts gebracht", resümierte einer der Senioren des betreuten Wohnens im Seniorenheim Dorea Familie Buxtehude, ehemals Este-Wohnpark, in der Kottmeierstraße. Wie berichtet, wehren sich die betreffenden Senioren schon länger gegen eine geplante Vertragsänderung zur nächtlichen Betreuung durch eine externe Firma, die laut den Senioren Nachteile für sie bringen würde. Die Dorea Familie hatte die Bewohner daher zu einer...

ServiceAnzeige
Mit dem Malteser Hausnotruf lässt sich bei Bedarf schnell und einfach Hilfe auf Knopfdruck anfordern. Das kleine, handliche Gerät kann wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen werden oder auf Wunsch auch als Halskette | Foto: Lisa Beller

Wenn pflegende Angehörige Urlaub machen
Malteser in Buxtehude bieten Hausnotruf und Menüservice

wd. Buxtehude. Wenn die Familien in die Ferien starten, bleiben die älteren Angehörigen oftmals allein zu Hause. Und das schlechte Gewissen und ein ungutes Gefühl fahren mit. Die Malteser nehmen einem diese Sorge ab. „Mit dem Hausnotruf und dem Menüservice ermöglichen wir Angehörigen, beruhigt in den Urlaub zu fahren und dennoch die Lieben zu Hause gut versorgt zu wissen. Das gibt beiden Seiten Sicherheit und beruhigt“, so Heiko Drägerhof, Dienstellenleiter der Malteser in Buxtehude. Das...

Panorama
Das Seniorenheim Dorea Familie Buxtehude, ehemals Este-Wohnpark, in der Kottmeierstraße in Buxtehude | Foto: sla
2 Bilder

Senioren wehren sich gegen Heimbetreiber
Weniger Service und mehr Kosten für den Notdienst

sla. Buxtehude. Betreutes Wohnen eignet sich besonders für Senioren, die weiterhin größtenteils selbstständig leben und gleichzeitig jederzeit bei Bedarf Hilfe zur Hand haben möchten, verspricht die Unternehmensgruppe Dorea Familie. Für Buxtehuder Senioren wurde diese gepriesene Hilfe kürzlich stark eingeschränkt. Bislang war eine nächtliche Betreuung vor Ort im Haus inklusive, künftig soll lediglich per Notknopf externe Hilfe von einem ambulanten Pflegedienst angefordert werden können - und...

Panorama
Ehrenamtlerin 2021 Lydia Brüggemann mit ihrer Auszeichnung | Foto: sla

Ehrenamtlerin ausgezeichnet
Bliedersdorferin Lydia Brüggemann ist Vorbild

sla. Bliedersdorf. Mit einem großen Blumenstrauß und einer Ehrenurkunde wurde Lydia Brüggemann kürzlich von der Gemeinde und der Kirchengemeinde Bliedersdorf als "Ehrenamtlerin des Jahres 2021" überrascht. Grund für diese besondere Auszeichnung ist ihr langjähriges Engagement. Lydia Brüggemann und Ehemann Wolfgang kommen vom Niederrhein, wollten lediglich fünf Jahre im Norden bleiben. Daraus wurden inzwischen über 30 Jahre. 20 Jahre davon lebten sie in Horneburg. 2009 zog die Familie mit ihren...

Service

Bei erneuter Ehe bleiben alte Rentenansprüche bestehen

(nw/tw). Auch wenn der Bund der Ehe nicht immer hält: Die Rentenansprüche aus dem Versorgungsausgleich bleiben bestehen, und zwar bis ans Lebensende. Das gilt sogar bei einer erneuten Heirat, teilte die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover jetzt mit. Zerbricht eine Ehe, werden bei der Scheidung die Rentenansprüche ausgeglichen: Jede Partei gibt die Hälfte der in der Ehezeit erworbenen Anrechte an die andere ab. Das nennt sich Versorgungsausgleich. Abhängig vom Berufsleben der...

Panorama
Edward Friedrich gibt seine Erfahrung als ehemaliger Baumarkt-Geschäftsführer und Bezirksleiter weiter | Foto: Schattke

Ausbildungsbegleiter
Edward Friedrich für zehn Jahre Ehrenamt geehrt

Seit zehn Jahren ist Edward Friedrich aus Buxtehude schon ehrenamtlich als Ausbildungsbegleiter tätig. Nun wurde der ehemalige Baumarkt-Geschäftsführer und Bezirksleiter für sein Ehrenamtsjubiläum von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) geehrt. "Ich war erst ganz erschrocken, als ich den Briefumschlag vom Staatssekretariat aus Hannover in den Händen hielt, und hatte mich schon gefragt, was ich bloß angestellt habe", erzählt der 73-Jährige lachend. Die Urkunde sei eine schöne...

Sport
v. li.: Andrea Scheffer (Abteilungsleitung Turnen), Friederike Gubernatis (stellv. Vorstandssprecherin), Nadine Tolasch, Jakob Tolasch und Uwe Weski (Vorstandsmitglied KSB Stade). Unten links: Lisa Sparr und Johanna Tolasch. | Foto: BSV

Ehrenamt überrascht
Buxtehuder SV-Trainerin Nadine Tolasch erhält Urkunde für ihr vorbildliches Engagement

wd. Buxtehude. Eine Wertschätzung vorbildlichen Engagements: Für ihren ehrenamtlichen Einsatz wurde die  langjährige  BSV-Trainerin Nadine Tolasch im Rahmen der Aktion "Ehrenamt überrascht" bei ihrer Rope Skipping Stunde mit einer Urkunde ausgezeichnet. Überreicht wurde die Auszeichnung von Uwe Weski, Vorstandsmitglied beim Kreissportbund Stade. Diese Überraschung war überfällig, so der BSV-Vorstand. Bereits im Jahr 2018 hat Nadine Tolasch die BSV-Show „Beim BSV wird gebaut“ als...

Service
Mitmachen und Ausprobieren bei "Abenteuer Alter": Der Landkreis Harburg feiert sein großes Fest für Senioren und ihre Familien erneut im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf | Foto: FLMK
Video 2 Bilder

Anmeldefrist verlängert
Wer präsentiert seinen Verein & Co. beim Kreisseniorentag „Abenteuer Alter“ am 15. Mai

nw/tw. Ehestorf. Der Landkreis Harburg feiert sein großes Fest für Senioren und ihre Familien erneut im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Ehestorf: Noch bis 28. Januar können sich dafür Vereine, Verbände, Unternehmen und offene Gruppen anmelden. Beim Kreisseniorentag am 15. Mai präsentieren sie ihre Themen und Angebote, vorzugsweise als Mitmachaktionen. Erstmals gibt es auch ein vielfältiges Programm für Kinder, damit alle Generationen einen ereignisreichen Tag erleben. Der...