Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Blaulicht
Polizei-, Rettungs- und Feuerwehrkräfte werden immer häufiger mit Feuerwerkskörpern attackiert | Foto: Fotomontage: MSR

Silvester
Immer häufiger werden Einsatzkräfte mit Böllern attackiert

Die Anzahl der Angriffe auf Polizei- und Rettungskräfte an Silvester nimmt offenbar in jedem Jahr zu. Erneut wurden zum Jahreswechsel 2024/25 zahlreiche Einsatzkräfte und unbeteiligte Bürgerinnen und Bürger mit Böllern attackiert und einige verletzt. So auch in Tostedt. Kurz nach Mitternacht wurde die örtliche Feuerwehr gleich dreimal zu brennenden Mülltonnen und -containern in die Hochhaussiedlung an der Todtglüsinger und Breslauer Straße, die sogenannte Krechsiedlung, gerufen. Feuerwehrmann...

Blaulicht
Im Uhlengrund in Maschen brannte eine Gasflasche in einem Heizstrahler. Die Feuerwehr Maschen löschte den Brand ab | Foto: Thomas Müller, FF Maschen
4 Bilder

Ruhiger Jahreswechsel für Feuerwehren in Seevetal
Gasflasche geriet in Brand

Einen ruhigen Jahreswechsel haben die 14 Feuerwehren der Gemeinde Seevetal verlebt. Im Vergleich zum vergangenen Jahreswechsel mussten die Ortsfeuerwehren in diesem Jahr nur zu wenigen Einsätzen ausrücken. Am Nachmittag des Silvestertages alarmierte die Winsener Rettungsleitstelle die Freiwillige Feuerwehr Maschen um 14.08 Uhr in den Meisenweg in Horst. Hier drohte ein Baum umzustürzen. Die Feuerwehrkräfte brachten den Baum kontrolliert zu Fall und beseitigten so die bestehende Gefahr. Um 18.23...

Blaulicht
Auch an Silvester hatte die Polizei im Landkreis Harburg alle Hände voll zu tun | Foto: thl

Polizeimeldungen im Landkreis Harburg an Silvester
Feuerwehrmann durch Böller verletzt

Tostedt - Angriff auf RettungskräfteKurz nach Mitternacht wurde zunächst eine brennende Mülltonne gemeldet. Als die ersten Rettungskräfte vor Ort eintrafen warf der Beschuldigte Feuerwerkskörper in Richtung des Einsatzfahrzeugs der Polizei. Während der Löscharbeiten bewarf der Beschuldigte weitere Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei mit Feuerwerkskörpern, welche in unmittelbarer Nähe explodierten. Einen Feuerwehrmann traf das Geschoss am Oberkörper. Durch die laute Explosion erlitt er...

Politik
Ein explodierender Feuerwerkskörper / Symbolbild | Foto: Till Frers / Pixabay
2 Bilder

Silvester Böller Neujahr
Wo ist Böllerverbot in der Gemeinde Seevetal?

Ein Feuerwerk um Mitternacht läutet auch für viele Seevetalerinnen und Seevetaler das neue Jahr ein. Traditionen und Bräuche sind Teil des dörflich geprägten Lebens in Seevetal. Das soll auch so bleiben! Trotzdem bittet die Gemeinde, für ein frohes neues Jahr dabei mitzuhelfen, Lärm und Umweltbelastung in der Silvesternacht zu reduzieren. Die Gemeinde weist in diesem Zusammenhang zum Jahreswechsel auf die Regelungen für das Silvesterfeuerwerk hin. Neben der zeitlichen Einschränkung auf den 31....

Service
Kleine Geste, große Wirkung: Nutzen Sie die Vorweihnachtszeit für ein Dankeschön an Ihre WOCHENBLATT-Austräger | Foto: stock.adobe / IndrePau

Immer im Einsatz, egal bei welchem Wetter
Kleiner Dank an WOCHENBLATT-Austräger

In eigener Sache Es ist Zeit, einfach mal Danke zu sagen: Die WOCHENBLATT-Austrägerinnen und -Austräger sind immer fleißig im Einsatz, bei wirklich jedem Wetter. Sie bringen das WOCHENBLATT zu "ihren" Lesern, egal ob Schnee, Glätte, Regen, Sturm oder Hitze. Zuverlässig beliefern die Austrägerinnen und Austräger die Haushalte in den Landkreisen Stade und Harburg mit einer Gesamtauflage von wöchentlich 316.450 Exemplaren. Zwar bessern sich die Austräger ihr Taschengeld mit dem WOCHENBLATT-Lohn...

WirtschaftAnzeige
James und Miss Sophie in der Burg Seevetal: Joeri Burger (li.) und Saskia Leder | Foto: Filmtheater
4 Bilder

Dinner for one in der Burg Seevetal
Vier-Gang-Menü mit Miss Sophie

Filmtheater, Live-Musik und vier kulinarische Highlights – das Hittfelder Veranstaltungszentrum bringt den Kultsketch live auf die Bühne. Und die Gäste speisen mit. Am Montag, 30. Dezember, tischt die Burg Seevetal noch einmal üppig auf. Von allem nur das Feinste: Das Filmtheater bringt den Kult-Sketch „Dinner for One“ live auf die Bühne. Das Duo InterKlang verzaubert mit einem leidenschaftlichen Konzertprogramm. Und der Küchenchef verwöhnt die Gäste mit einem Vier-Gang-Menü. Miss Sophie und...

Panorama
Die fleißigen Ehrenamtlichen mit den Müllsäcken voller Silvestermüll | Foto: Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation

Winsen
Junge Muslime sammelten Silvestermüll

Ihre traditionsreiche und bedeutungsvolle Neujahrsaktion hat die Jugendorganisation der Ahmadiyya Muslim auch in diesem Jahr in Winsen fortgeführt. Am Neujahrsmorgen versammelten sich junge Muslime, um das neue Jahr auf ganz besondere Weise zu beginnen. Die Tradition des Neujahrsputzes, die bereits seit mehr als 28 Jahren besteht, wird von der engagierten Jugendgruppe in Jesteburg organisiert. Los ging es zunächst mit einem gemeinschaftlichen Friedensgebet. Anschließend machte sich die Gruppe...

  • Winsen
  • 03.01.24
  • 514× gelesen
  • 3
Blaulicht
Brannte Lichterloh: ein Carport in Waldesruh | Foto: FF Seevetal
2 Bilder

Feuerwehr Seevetal unter Druck
Fünfmal Feueralarm in einer Stunde

Das neue Jahr war gerade einmal eine Stunde und 35 Minuten alt, als binnen weniger Minuten fünf Brände nahezu zeitgleich, darunter zwei Großbrände, für einen massiven Feuerwehreinsatz in Seevetal sorgten. Dabei wurden zwei Carports mit mehreren PKW sowie der Dachstuhl eines Wohnhaues zerstört, weiter brannten mehrere Kleinfeuer. Um 1.35 Uhr alarmierte die Winsener Rettungsleitstelle die Freiwilligen Feuerwehren in die Straße „Am Schützenplatz“ in Hittfeld. Hier sollte ein Gebäude brennen. Noch...

Service
Kühe bei der Heufütterung / Symbolbild | Foto: Matthias Böckel / Pixabay

Silvester Feuerwerk und Nutztiere
AGfaN fordert Rücksicht auf landwirtschaftlich genutzte Tiere

Der AGfaN (Arbeitsgemeinschaft für artgerechte Nutztierhaltung e.V.) fordert: "Nehmt Rücksicht auf landwirtschaftlich genutzte Tiere - Kein Silvesterfeuerwerk in der Nähe von Nutztierhaltungen." Auf die durch das Silvesterfeuerwerk ausgelösten Ängste der Heim- und Wildtiere wird jedes Jahr von zahlreichen Verbänden hingewiesen. Leider werden aber fast nie die Ängste der landwirtschaftlich genutzten Tiere erwähnt. Im Gegensatz zu Hunden und Katzen sowie den in der freien Natur lebenden Tieren,...

  • Stelle
  • 29.12.23
  • 148× gelesen
Politik
Eine geprüfte "Batterie". Leider entsteht in der Silvesternacht auch viel Müll, der oft einfach auf den Straßen liegen bleibt  / Symbolbild | Foto: Markus Distelrath / Pixabay

Silvester Böller Neujahr
Hinweise zum Böllern der Stadt Winsen

Damit die Winsener Bürger das Silvesterfeuerwerk genießen und unverletzt ins neue Jahr starten können, erinnert die Stadt an ein gesundes Maß an Vorsicht und Aufmerksamkeit. Darüber hinaus sollten die folgenden Hinweise zu den gesetzlichen Regelungen zum sicheren Umgang mit Feuerwerk beachtet werden. Ungeprüftes Feuerwerk kann unkontrolliert explodierenDie Stadt empfiehlt dringend, nur geprüftes Feuerwerk zu kaufen. Dieses kann man im Inland und europäischen Ausland an der Registriernummer und...

  • Winsen
  • 28.12.23
  • 770× gelesen
Service

Samtgemeinde Salzhausen
Allgemeinverfügung zum Abbrennen von Feuerwerk

Von der Samtgemeinde Salzhausen wurde aufgrund des Niedersächsischen Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes, wie in den vergangenen Jahren, eine Allgemeinverfügung über das Abbrennen von Feuerwerken erlassen. Das Abbrennverbot gilt auch vom 31. Dezember 2023 um 0:00 Uhr bis zum 1. Januar 2024 um 24 Uhr und betrifft das Abfeuern pyrotechnischer Gegenstände im Umkreis von 200 Metern zu Reetdachgebäuden, Holzhäusern und anderen Gebäuden mit leicht brennbarer Dachdeckung. Weiterhin ist in...

Panorama
In der Buchholzer Fußgängerzone lag am Neujauhrstag noch reichlich Silvestermüll | Foto: ah
3 Bilder

Auf ein Wort
Stoppt endlich die Böllerei, die Lärm und Dreck verursacht

Ihre lauten Knallgeräusche verängstigen Tiere und beunruhigen Menschen mit Kriegserfahrung: die Böller, die in der Nacht von Silvester auf Neujahr entzündet werden. Nicht die, die schöne Bilder an den Himmel zaubern, sondern die, die sinnlosen Krach machen, Menschen und Tiere gefährden und Häuser in Brand setzen. Spätestens seit diesem Silvester mit den Ausschreitungen, u.a. in Berlin und Hamburg, wird deutlich: Mit Böllern werden heute nicht mehr böse Geister vertrieben, sondern böse...

  • Tostedt
  • 06.01.23
  • 624× gelesen
  • 4
  • 1
Blaulicht
Ein Feuerwerk ist schön. Auf manche Nebenerscheinungen eines solchen Spektakels können Einsatzkräfte gerne verzichten   Foto: Michael Plachetka

Auch wenn Silvester ruhig war
Gewaltbereitschaft gegen Rettungskräfte steigt

Silvester, kurz nach Mitternacht: Aus dem Albert-Schweitzer-Viertel in Winsen wird ein brennender Müllcontainer gemeldet. Die Feuerwehr rückt an - und wird von umstehenden Schaulustigen massiv mit Böllern beworfen. Dieser Vorfall liegt schon einige Jahre zurück und hat sich - so massiv - im Landkreis Harburg bis heute zum Glück nicht wiederholt. Allerdings ist das Thema Gewalt gegen Retter durch die bundesweiten Geschehnisse in der Jahreswechselnacht wieder in aller Munde. Polizeigewerkschafter...

  • Winsen
  • 06.01.23
  • 779× gelesen
  • 1
Blaulicht
CDU-Landtagsabgeordneter André Bock | Foto: Markus Schwarze

Winsens CDU-Landtagsabgeordneter André Bock
Einsatzkräfte besser vor Gewalttätern schützen

„Wir verurteilen die Angriffe auf Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte aufs Schärfste. Es muss jetzt darum gehen, dass die Täter hart und sofort bestraft werden und das beschleunigte Strafverfahren, wenn möglich, konsequent angewendet wird. Für jugendliche Täter muss das Instrument des Warnschussarrestes angewendet werden“, fordert André Bock aus Winsen, innenpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion. Auch Fahrverbote und Führerscheinentzug kämen als Maßnahmen in Betracht. Das Strafrecht...

  • Winsen
  • 04.01.23
  • 331× gelesen
  • 1
  • 1
Blaulicht
In Oldershausen brannten in den Neujahrsnacht zahlreiche Strohballen | Foto: Lutz Wreide
Video 2 Bilder

Bilanz im Landkreis Harburg
Ruhige Silvesternacht für die Polizei - Feuerwehren haben ordentlich zu tun

Die Dienststellen der Polizeiinspektion Harburg haben eine vergleichsweise ruhige Silvesternacht erlebt, während die Feuerwehr zu zwei größeren Bränden in Rottorf und Winsen sowie zu zahlreichen kleineren Einsätzen, vor allem verursacht durch Silvesterknaller, ausrücken mussten.  In Tostedt wurde z.B. in der Nähe des Bahnhofs ein Stromverteilerkasten stark beschädigt. Im Kürbsweg in Meckelfeld wurde ein Postbriefkasten "gesprengt", wobei die Postwurfsendungen unbeschädigt sichergestellt werden...

Panorama
Zwischen Weihnachten und Neujahr gilt Warnstufe 3 | Foto: tk
9 Bilder

Neue Corona-Regeln in Niedersachsen
Ab Sonntag gilt 2G im Einzelhandel / Weihnachten bis Neujahr: Kontaktbeschränkung

Update: Ab Sonntag, 12. Dezember, gilt in Niedersachsen für Körpernahe Dienstleistungen fortan in allen drei Warnstufen die 3G-Regelung, sowohl unter freiem Himmel als auch in geschlossenen Räumen. In Warnstufe 1 muss eine medizinische Maske getragen werden, in Warnstufe 2 und 3 FFP2-Masken. Für den Einzelhandel bleibt die Zulassungsbeschränkung für Ungeimpfte (siehe unten) hingegen, hier gilt 2G jetzt bereits ab Warnstufe 1. (as). Ab Sonntag, 12. Dezember, gilt in Niedersachsen eine neue...

Politik
Ab sofort gilt bundesweit an Schulen eine generelle Maskenpflicht | Foto: Adobe Stock / Halfpoint

Neue Corona-Regeln von Bund und Ländern
Kein Feuerwerk an Silvester und Kontaktbeschränkung für Ungeimpfte

(as). Die Corona-Regeln werden weiter verschärft, das haben Bund und Länder am Donnerstag beschlossen. Bundeskanzlerin Merkel spricht von einem "Akt der Solidarität". Vor allem Ungeimpfte müssen sich auf deutliche Einschränkungen einstellen. Die neuen Regeln sollen als bundeseinheitliche Mindeststandards gelten und streng kontrolliert werden. Verschärfungen, wie derzeit in Niedersachsen auf 2G-Plus (geimpft oder genesen mit negativem Testnachweis), sind den Ländern weiterhin möglich. Im...

Politik
Foto: Smileus / Montage_MSR

Noch keine Regelung fürs Böllern
Silvester kommt doch wieder überraschend

Auf  ein Wort Man glaubt es kaum: Es gibt in jedem Jahr Termine, die feststehen, und dann doch überraschend kommen. So wie Heiligabend am 24. Dezember und Silvester am 31. Dezember. Umso erstaunlicher ist die Antwort der Pressestellen der zuständigen Landes- und Bundesministerien auf eine WOCHENBLATT-Anfrage zur Silvester-Böllerei. Rückblick: Zum Jahreswechsel 2020/21 hatte der Bundesrat wegen der Corona-Pandemie einer Änderung der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz zugestimmt, durch die...

Panorama
Silvester ohne Feuerwerk: Hund und Katze müssen sich nicht mehr vor dem Lärm panisch im Keller verstecken, Vögel haben ihre Ruhe | Foto: Fotolia/Daniela

Die Tierwelt feiert
Feuerwerksverbot wegen COVID-19: Silvester 2020 ohne Raketen, Böller und Co.

(as). Kein lautes Knallen, Pfeifen oder Quietschen, keine bunten Lichtblitze - 2020 verabschiedet sich nicht mit einem großen Spektakel am Nachthimmel, sondern geht ganz leise. Denn in diesem Jahr ist aufgrund der Corona-Pandemie der Verkauf von Feuerwerk und an vielen Orten auch das Abbrennen von Pyrotechnik verboten. Darüber freut sich besonders die Tierwelt. Hund und Katze müssen sich nicht mehr vor dem Silvesterlärm panisch im Keller verstecken, Vögel haben ihre Ruhe. Seit Jahren warnen...

Panorama
Der Tostedter Rechtsanwalt Dr. Mark-Oliver Otto setzte die eingeschränkte Böller-Erlaubnis in Niedersachsen durch | Foto:  Borys Las-Opolski

In Niedersachsen
Reste-Böllern erlaubt, Verkauf ist untersagt

(bim). Böllern erlaubt? Ja, nein, vielleicht - so vage sind dieser Tage auch die Informationen rund um die Silvesterböllerei. Laut dem Corona-Gipfel der Ministerpräsidenten und der Bundesregierung vom 13. Dezember ist der Verkauf von Pyrotechnik vor Silvester generell verboten, um das Gesundheitssystem nicht durch mögliche Verletzte zu belasten. In Niedersachsen gilt: Wer schon Knaller daheim hat, darf diese abballern. Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht hatte am Freitag, 18. Dezember,...

  • Winsen
  • 24.12.20
  • 11.108× gelesen
Politik
Das Silvesterfeuerwerk steht in der Diskussion Foto: Sternengalerie

Premiere
Warum die Gemeinde Seevetal mit Flyer über Silvesterfeuerwerk informiert

ts. Seevetal. Zum ersten Mal hat die Gemeinde Seevetal eine Informationskampagne zum Silvesterfeuerwerk initiiert. Dazu liegt der heutigen WOCHENBLATT-Ausgabe, die auf dem Gebiet der Gemeinde Seevetal verteilt wird, ein Flyer bei. Die Verwaltung appelliert an die Bevölkerung, Lärm und Umweltbelastung in der Silvesternacht zu reduzieren. Das Faltblatt verweist auf eine interaktive Karte auf der Homepage der Gemeinde Seevetal, auf der Zonen verzeichnet sind, in denen ein Feuerwerk verboten ist....

Politik
Foto: Fotolia/Smileus

Feuerwerk und Umweltschutz
Seevetal verzichtet auf Böllerverbot zu Silvester und setzt auf Aufklärung

ts. Seevetal. Die Deutsche Umwelthilfe plädiert für ein Verbot von privaten Silvester-Feuerwerken in vielen deutschen Innenstädten. Verbotszonen für Böller und Feuerwerk in Teilen der Innenstadt hatten im vergangenen Jahr zum Beispiel Braunschweig und Hannover eingerichtet. Im Landkreis Harburg hat die Gemeinde Seevetal eine Regelung beschlossen: Private Feuerwerke bleiben in allen Ortsteilen erlaubt. Die Gemeindeverwaltung soll aber noch zu diesem Jahreswechsel eine Aufklärungskampagne...

Politik
In Seevetal dürfen es die Einwohner zu Silvester weiter 
ungezügelt krachen lassen Fotos: Sternengalerie / ts
2 Bilder

Streit über Silvesterböller
Seevetal schränkt das Feuerwerk zu Silvester nicht ein

ts. Seevetal. In der Gemeinde Seevetal bleibt privates Feuerwerk zur Jahreswende nahezu uneingeschränkt erlaubt. Die große Mehrheit im Ausschuss für Feuerschutz und Ordnung des Gemeinderats hat am Mittwochabend eine Verschärfung der Feuerwerksregeln zum Beispiel mit der Beschränkung auf wenige zentrale "Böllerzonen" im Gemeindegebiet abgelehnt. Von dem Antrag der Gruppe Die Grünen/Die Linke für ein "zeitgemäßes Feuerwerk" bleibt am Ende lediglich der Auftrag an die Gemeindeverwaltung, eine...

Panorama
Mit dem "Pickhuhn", einer Aufziehfigur aus Blech, begann in den 1970er Jahren Giesela Wieses Sammelleidenschaft für historisches Spielzeug. Der Teddy ist schon seit ihrer Kindheit ein treuer Begleiter
4 Bilder

"Das ist für uns eine Zeit der Besinnung"

Silvester bei Prof. Dr. Rolf und Giesela Wiese / Einblick in die eindrucksvolle Spielzeug-Sammlung mit "Pickhuhn", Technofix-Bahnen & Co. as. Winsen. "Weihnachten und die Zeit zwischen den Jahren ist die schönste Zeit im Jahr", sind Prof. Dr. Rolf Wiese, ehemaliger Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg, und seine Ehefrau Giesela überzeugt. Auch wenn Giesela Wiese (66) seit drei Jahren in Rente ist und Rolf Wiese (66) die Leitung des Freilichtmuseums am Kiekeberg vor einem Jahr an den neuen...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.