sportplatz

Beiträge zum Thema sportplatz

Sport
Auf dem Sportplatz in Steinkirchen darf kein Vereinssport mehr betrieben werden | Foto: Schinner

Gericht bestätigt
Sportplatz in Steinkirchen für Vereinssport gesperrt

Es ist eine unendliche Geschichte: Seit Jahren gibt es Streit um den Sportplatz am Mühlenweg in Steinkirchen. Anwohner beschweren sich über Lärm – und haben das Recht auf ihrer Seite. Denn die Anlage ist lediglich als Schulsportanlage genehmigt worden, wird aber auch von der Spielgemeinschaft Lühe genutzt. Der Landkreis Stade als Bauaufsichtsbehörde hat dem Verein jetzt eine Verfügung zugestellt, in der die Nutzung untersagt wird – unter Androhung eines Zwangsgeldes von 5.000 Euro. „Das...

  • Lühe
  • 23.10.24
  • 298× gelesen
Politik
Die niedersächsische Landesregierung rudert bei den Bewässerungsgebühren zurück. Sportvereine sollen künftig nichts mehr zahlen | Foto: Adobe Stock/Dziurek

Gute Nachricht für Sportvereine
Sportplatzbewässerung: Niedersachsen will nicht mehr abkassieren

Die umstrittene Gebührenerhöhung für das Bewässern von Sportplätzen dürfte endlich vom Tisch sein. Die rot-grüne Landesregierung hat die Abschaffung der erhöhten Wasserentnahmegebühr für Sportvereine auf den Weg gebracht. Das vermeldete jetzt die Buxtehuder CDU-Landtagsabgeordnete Birgit Butter. Ihre Fraktion hatte sich bereits vor einem Jahr im Landtag für eine Entlastung der Sportvereine starkgemacht.  Massive finanzielle Belastung für Sportvereine Im vergangenen Jahr gab es einen...

  • Stade
  • 23.09.24
  • 370× gelesen
Panorama
Hunde haben auf einem Sportplatz nichts zu suchen | Foto: AdobeStock / Grigory Bruev

Schwinger SC beantragt Wegschließung
Ein Sportplatz ist kein Hundeklo

Eigentlich freut sich jeder Sportverein über Besuch. Zu viel davon moniert jetzt jedoch der Schwinger Sport Club e.V. und bittet deshalb um Entlastung seines Geländes. Hintergrund: Zu viele Bürgerinnen und Bürger nutzen das Sportgelände als Abkürzung und hinterlassen dabei ihre Spuren. "Durch die ständige Nutzung des Weges vom Baugebiet Steinkamp zum Kindergarten kommt es immer wieder zu Ärgernissen", schreibt Vereinsvorsitzender Heinz Stüben im Namen des gesamten Vorstands. Dadurch entstünden...

Sport
Das Foto zeigt den Vorstand des TSV Mulsum, die Geschäftsführer des Windparks Mulsum GmbH & Co. KG Ralf Dieckmann und Hanno Wilkens (3. und 4. v.li.), sowie den Inhaber der Firma Röndigs Holzbau GmbH, Reiner Röndigs (4.v.re.). | Foto: TSV Mulsum

TSV Mulsum bedankt sich bei Sponsoren

Der TSV Mulsum hat in Zusammenarbeit mit örtlichen Firmen auf dem Mulsumer Sportplatz zwei neue Häuschen für Spieler, Trainer und Betreuer errichtet. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde hat sich der Vorstand nun bei den örtlichen Unterstützern, der Windpark Mulsum GmbH & Co. KG und der Firma Röndigs Holzbau GmbH, mit einem Präsentkorb bedankt.

Sport
Bleiben künftig die Rasensprenger auf den Sportplätzen der Region ausgeschaltet? Die Vereine sollen tief in der Tasche greifen, um Bewässerungs-Gebühren zu zahlen  | Foto: Adobe Stock/Martin

Gebührenschock bei der Sportplatz-Bewässerung
Der Landkreis Harburg kassiert, der Landkreis Stade nicht

Ein gepflegter Rasen auf dem Sportplatz ist der Stolz jedes Platzwartes. Für ein sattes Grün muss ab und zu mal gewässert werden. Oftmals verwenden die Sportvereine dafür Grundwasser, das sie aus Brunnen pumpen. Das Wasser für die Sportplatz-Beregnung ist aber nicht kostenlos. Die Behörden - in diesem Fall die Landkreise - müssen dafür laut Gesetz eine Wasserentnahmegebühr kassieren. Bislang war die Gebühr für die Vereine so gering, dass sie unter die Bagatellgrenze von 280 Euro pro Jahr fiel...

  • Stade
  • 26.05.23
  • 814× gelesen
Sport
Marco Brandt (re.) und Florian Meyer auf dem neuen Sportplatzgelände | Foto: sb
5 Bilder

Neue Saison auf neuem Platz
Der SV Deinste freut sich über sein neues Großspielfeld am Kirchweg

Die erste Herren-Fußballmannschaft des Deinster SV spielt derzeit in der Kreisliga, ein Aufstieg in die Bezirksliga ist jedoch möglich. Eine Voraussetzung ist neben der entsprechenden Leistung ein Sportplatz in angemessener Größe und Qualität. Der Verein von der Stader Geest hat deshalb kräftig in seine Sportanlage am Kirchweg investiert – und will noch mehr tun. "Hintergrund ist nicht nur ein möglicher Aufstieg unserer ersten Mannschaft", betont der neue erste Vorsitzende Marco Brandt. "In...

Sport
Auch ungeimpfte Fußballer können nach der Entscheidung durch das Oberverwaltungsgericht Lüneburg - zumindest vorerst - wieder auf den Sportplatz zurückkehren | Foto: lm

Niedersächsische Golferin hatte geklagt
Oberverwaltungsgericht Lüneburg kippt 2G-Regel auf Sportplätzen

(lm). Das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg hat am heutigen Dienstag, 25. Januar, die 2G-Regelung für die Nutzung von Sportplätzen unter freiem Himmel vorläufig außer Kraft gesetzt. Das gibt das Landes-Gesundheitsministerium bekannt. Auch ungeimpfte Personen dürfen demnach wieder Sportplätze besuchen. Der Beschluss ist unanfechtbar. Eine Golfspielerin aus Niedersachsen, die nicht geimpft oder genesen ist, hatte sich mit einem Normenkontrollantrag gegen die 2G-Regelung auf Sportplätzen...

Panorama
Margitta Bertram und Henrik Plate | Foto: sb
7 Bilder

Spielplatz wartet auf Einweihung
Neue Dorfmitte Kranenburg: Kinder dürfen als Erstes

sb. Kranenburg. Der neue Dorfplatz in der Mitte von Kranenburg ist so gut wie fertig. Der neue Trakt des Kindergartens "Spatzennest" steht und muss nur noch eingerichtet werden. Die Spielgeräte wurden auf dem Spielplatz aufgestellt und vom TÜV für sicher befunden. Der Rollrasen ist gut angewachsen, die Rasensaat zwischen den Parkbuchten des neuen Parkplatzes sprießt. "Offiziell freigegeben wird die Fläche am Dienstag, 24. August, wenn der Kindergartenbetrieb nach der Sommerpause wieder...

Politik
Volles Haus im Vereinslokal | Foto: Heiko Malinski/Pro Camper Höhe

170 Besucher im Güldenstern-Casino

Großes Interesse am Erhalt des Sportplatzes Camper Höhe tp. Stade. Auf große Publikumsresonanz stieß am vergangenen Montag die Info-Veranstaltung der Bürgerinitiative (BI) Pro Camper Höhe im Vereinslokal Güldenstern-Casino des TuS Güldenstern in Stade. Ca. 170 Bürger, je zur Hälfte Sportler und Anwohner, folgten dem Aufruf der Aktivisten, sich der Bürgerinitiative zum Erhalt der Traditionssportplatzes anzuschließen. Fünf Ratsmitglieder der Piraten, der FDP, der SPD, der Linken sowie weitere...

  • Stade
  • 15.12.17
  • 642× gelesen
Panorama
Bisher hieß es "Pssst", wenn Fußballer zur sonntäglichen Mittagszeit  kickten. Künftig darf es auf dem Sportplatz ein wenig lauter zugehen | Foto: archiv/jd (Fotomontage: jd)

Sportler dürfen lauter sein - Neue Verordnung der Bundesregierung: Lärmschutzauflagen für Sportplätze werden gelockert

(jd). Die Sportvereine dürfen sich auf das Jahr 2017 richtig freuen: Die Bundesregierung zeigt Querulanten, die mit ihren Klagen die sinnvolle Nutzung von Sportplätzen verhindern, endlich die Rote Karte. Per Verordnung aus Berlin werden demnächst die Lärmschutzauflagen bei der Nutzung von Sportplätzen gelockert. Sobald die Zustimmung des Bundesrates vorliegt, tritt die Verordnung in Kraft. Das wird wohl noch im ersten Quartal 2017 sein. Für den Sportbetrieb in den Abendstunden und an den...

Blaulicht
In Kürze wird der Richter am Stader Landgericht das Urteil fällen | Foto: tp

Kind bleibt die Vernehmung am Stader Landgericht erspart

Mädchen leidet nach sexuellem Übergriff in Drochtersen unter Albträumen / Angeklagter erfuhr als Kind Gewalt tp. Stade. Dem Mädchen (damals 5), das im August in Drochtersen Opfer eines sexuellen Übergriffs wurde, bleibt eine öffentliche Befragung vor Gericht erspart. Rechtsanwalt Gerd Schröder aus Hamburg, der den mehrfach vorbestraften Angeklagten (39) verteidigt, zog einen entsprechenden Antrag zurück, nachdem der Gutachter, Professor Dr. Dietrich Petersen, Facharzt für Kinder und...

  • Stade
  • 25.03.16
  • 580× gelesen
Panorama
Jugendpflegerin Claudia Pernak mit den Stammgästen Alex (li.) und Patrick
4 Bilder

Freizeitgestaltung im Provisorium in Himmelpforten

Nach Brandstiftung: Jugendarbeit unter beengten Bedingungen / Neubau wird Ende 2016 fertig tp. Himmelpforten. Noch knapp ein Jahr müssen die Jugendlichen in Himmelpforten durchhalten und sich mit dem Provisorium arrangieren: Nachdem das Jugendhaus an der Porta-Coeli-Schule im Sommer durch Brandstiftung zerstört wurde, hat die Samtgemeinde die Planung für den Ersatzbau angeschoben. Doch das neue Domizil wird voraussichtlich erst Ende 2016 fertig. So lange findet die Betreuung in der Blockhütte,...

Politik
TuS-Vorsitzender Matthias Tiedemann (li.) und der Chef des Kreisleichtathletikverbands Stade, Johann Schlichtmann
3 Bilder

Kühne Vision vom Sporthotel in Oldendorf

Investor für modernes Beherbergungs-Projekt auf der Stader Geest gesucht / Sportplatz wird saniert tp. Oldendorf. Die Gemeinde Oldendorf investiert in diesem Jahr 184.500 in die Modernisierung des Rudolf-Pöpke Sportzentrums (das WOCHENBLATT berichtete). Die mit hohen öffentlichen Zuschüssen finanzierte Baumaßnahme gibt Bürgermeister Johann Schlichtmann (60), Vorsitzender des Kreis-Leichtathletikverbands Stade, und Matthias Tiedemann (45), Ratsherr und Chef des 1.200 Mitglieder starken...

Panorama
Das Blockhaus dient vorübergehend als Jugendtreff | Foto: tp

Heizung für das Jugend-Blockhaus in Himmelpforten

Betrieb im Übergangsdomizil ist angelaufen tp. Himmelpforten. Die Jugendarbeit im Blockhaus auf dem Sportplatz in Himmelpforten ist angelaufen. Das einfache Gebäude dient für rund ein Jahr als Ersatzdomizil für das kürzlich durch Brandstiftung zerstörte Jugendhaus bei der Porta-Coeli-Schule. Nach Angaben des Bürgermeisters Bernd Reimers kehrt allmählich wieder Normalität in der Jugendbetreuung ein. Für einen reibungslosen Betrieb waren im Blockhaus kleine Umbauten nötig: Das bislang von...

Blaulicht
Das Feuer brach an der linken Gebäudeseite aus

Zerstörtes Jugendhaus in Himmelpforten: "Es war eindeutig Brandstiftung"

Polizei vernimmt mehrere Verdächtige tp. Himmelpforten. Die Ursache des nächtliches Feuers, bei dem im September das Jugendhaus in Himmelpforten in Schutt und Asche fiel, steht fest: "Es war eindeutig Brandstiftung", sagt der Stader Polizeisprecher Rainer Bohmbach auf WOCHENBLATT-Nachfrage. Der Brand, der einen Schaden von rund 150.000 Euro zur Folge hatte, wurde nach Erkenntnissen der Brandspezialisten der Polizei am linken Gebäudeteil gelegt. Damit sind Mutmaßungen vom Tisch, dass in der...

Panorama
Rund 90 Mädchen aus der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten nahmen an dem Benefiz-Turnier teil | Foto: Lars Wertgen

450 Euro für die Kinderkrebshilfe bei Turnier in Hammah gesammelt

Fußball-Mädchen spielten für den guten Zweck / WOCHENBLATT half mit Aufruf tp. Hammah. "Fußball spielen und dabei Gutes tun": Unter diesem Motto trafen sich kürzlich rund 90 Mädchen aus der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten auf dem Sportplatz in Hammah und traten zugunsten der Kinderkrebshlfe das runde Leder. Dabei kamen 450 Euro zusammen. Das WOCHENBLATT half im Vorfeld des Benefiz-Turniers mit einem Aufruf. Sportlich standen für die Jugendspielgemeinschaft (JSG) Himmelpforten/Hammah, den...

Politik
Am "Brink" in Himmelpforten sollen befestigte Pkw-Stellplätze für Nutzer des Waldsportplatzes entstehen
4 Bilder

Der Parkplatz-Ausbau in Himmelpforten naht

Waldsportanlage: Mehrheit für abgespecktes Stellplatz-Projekt im Planungsausschuss tp. Himmelpforten. Für Sportler und Besucher des Waldsportlatzes und Tennisplatzes am "Brink" in Himmelpforten gibt es wohl schon bald vier Dutzend befestigte Pkw-Stellplätze. Das Vorhaben hat jetzt der kommunale Umwelt- und Planungsausschuss mit der Mehrheit von SPD und Grünen auf den Weg gebracht. Schon seit längerem stehen für den Parkplatzausbau 200.000 Euro aus dem Städtebauförderungstopf der EU für kleine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.