Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Panorama
Beliebter Zeitvertreib in der Flusslandschaft Elbe: Relaxen am See im Maschener Moor in Seevetal | Foto: CCO Markus Tiemann

Halbzeit beim Erfolgsprojekt
Digitales Datenmanagement in Flusslandschaft Elbe auf gutem Weg

Vor einem Jahr startete das Projekt der Digitalisierung touristisch relevanter Informationen in der Flusslandschaft Elbe. Projektleiter Holger Hogelücht und Assistentin Elke Bode widmen sich bis Ende dieses Jahres der Digitalisierung der Tourismusregion. "Die Daten waren bisher kaum vernetzt und für Besucher schwer auffindbar“, erklärt Holger Hogelücht. "Unser Ziel ist es, bis Ende 2025 alle relevanten Daten zu erfassen, zu überarbeiten und unter Berücksichtigung von Qualität und...

Wirtschaft
Maike von Behr (li.) und Dörte Cohrs waren für die Tourist-Information Buchholz tätig | Foto: Axel-Holger Haase

Tourist-Information Buchholz
Mitarbeiterinnen verabschiedeten sich

Der Verein "Buchholz Marketing" wird zum Ende des Jahres aufgelöst. Damit endet auch die Tätigkeit der "Tourist-Information Buchholz", die seit 2022 ihren Standort zentral in der Adolfstraße 16 hat und Buchholz Marketing angegliedert ist. Für die beiden Mitarbeiterinnen Dörte Cohrs und die Tourismusfachwirtin Maike von Behr endet ihre Tätigkeit für den Verein am Jahresende. Dörte Cohrs ist seit 2012 in der Tourist-Information als touristische Mitarbeiterin tätig. Sie brachte aufgrund ihrer...

Panorama
Mit symbolischem Preisgeld-Scheck: Babette Suhr, Produktions- und Projektleiterin des Films "Erinner Dich!" der Lüneburger Heide GmbH | Foto: Lüneburger Heide GmbH
2 Bilder

Auf internationalem Filmfestival "Natourale"
Sonderpreis für Film „Erinner Dich!“ der Lüneburger Heide GmbH

Die Erfolgsproduktion „Erinner Dich! Die Reise in das LilaLand“ der Lüneburger Heide GmbH wurde jetzt auf der "Natourale" in Wiesbaden, dem größten Naturfilmfestival Deutschlands, mit dem Sonderpreis der Gesellschaft für deutsche Sprache ausgezeichnet. „Wir hatten unseren Film zur Bewertung eingereicht und sind voller Stolz und Freude, eine so besondere Auszeichnung entgegennehmen zu können. Die emotionale Sprache war ein wichtiges Element, um die Geschichte von Amalia zu transportieren und...

Panorama
Babette Suhr mit symbolischem Cheque | Foto: LHG
2 Bilder

Lüneburger Heide
Auszeichnung auf der NATOURALE 2024

Die Erfolgsproduktion „Erinner Dich! Die Reise in das LilaLand“ der Lüneburger Heide GmbH (LHG) wurde auf der NATOURALE 2024 mit dem Sonderpreis der Gesellschaft für deutsche Sprache ausgezeichnet. Der Film, der die Geschichte der zehnjährigen Amalia erzählt, verknüpft emotionale Erzählweise mit eindrucksvollen Bildern der Heide und gewann so die Herzen der Jury. Die Lüneburger Heide GmbH glänzte nicht nur als Preisträger, sondern auch als Jury-Mitglied und engagierter Partner des Festivals....

Panorama
Die Teilnehmer des Tourismusnetzwerk-Treffens (v. li.): Mareile Kleemann (Landkreis/LK Harburg), Inga Masemann (LK Lüneburg), Stephan Latzko (LK Uelzen), Dörthe Müller (LK Heidekreis), Babette Suhr (Lüneburger Heide GmbH/LHG), Prof. Dr. Harald Zeiss (Hochschule Harz), Elmar Best (LHG), Frederik Wolf (LHG), Hjördis Fischer (Erlebniswelt Lüneburger Heide) und Ulrich von dem Bruch (LHG) | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Kooperation für den Klimaschutz
Tourismusnetzwerk der Heide startet Projekt Klimafolgenanpassung

Mit dem Startschuss für das Projekt Klimafolgenanpassung im Rahmen eines Workshops haben die Lüneburger Heide GmbH (LHG) und ihre Partner vom Netzwerk der touristischen Leistungsträger ihre gemeinsamen Bestrebungen für ein zukunftsorientiertes Ferienziel jetzt auf ein neues Niveau gehoben. Bei den Auftaktveranstaltungen zu Nachhaltigkeit und Klimakrise im Tourismus im vergangenen Jahr war es darum gegangen, alle Leistungsträger im Tourismus auf ein einheitliches Informationsniveau zu heben und...

Panorama
Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Trotz allgemeiner Wirtschaftskrise
Tourismus ist weiter guter Umsatzbringer in Lüneburger Heide

Auch wenn die gesamte Wirtschaft derzeit im Krisenmodus läuft, bringt der Tourismus weiter gute Umsätze. Das zeigen die jetzt von der Lüneburger Heide GmbH bekannt gegebenen Zahlen. Die GmbH mit Sitz in Lüneburg ist die  Dachorganisation und fachliche Interessensvertretung der touristischen Leistungsträger in der Heideregion. Die Tourismusgesellschaft verweist auf aktuelle Erhebungen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen, wonach die hiesige Branche nach den Rekordjahren 2022 und 2023 auch...

Service
2 Bilder

Stellplatz für Esperanto-Infoschrank gesucht
Der Verein Mehrdimensional will die Lüneburger Heide aufwerten

Das Projekt „mobiler Esperanto Informationsschrank“ dient zur Aufwertung des ländlichen Raums in der Lüneburger Heide, indem er der lokalen Bevölkerung, sowie Tourist:innen die Möglichkeit gibt, sich über die Sprache Esperanto und den damit verbundenen Werten zu informieren. Er ist Teil des Bestrebens, Esperanto in der Lüneburger Heide bekannter zu machen, da die Esperantist:innenzahl in der Lüneburger Heide sehr gering ist, sodass die Esperanto-Community in dieser Region ein großes...

Panorama
Bei der Verabschiedung (v. li.): Josef Nießen, Aufsichtsratsvorsitzender der Flusslandschaft Elbe GmbH und Erster Kreisrat des Landkreises Harburg, Sibylle und Jens Kowald sowie Landrat Jens Böther (Lüneburg) | Foto: Flusslandschaft Elbe GmbH / Markus Tiemann

Ellen Kartenbeck ist Nachfolgerin
"Mr. Flusslandschaft Elbe" Jens Kowald wurde in den Ruhestand verabschiedet

Stilecht mitten auf der Elbe wurde Jens Kowald jetzt im Beisein vieler Unterstützer und Weggefährten auf dem Schiff "Lüneburger Heide" als Geschäftsführer der Flusslandschaft Elbe GmbH in den Ruhestand verabschiedet. Seit der Gründung der gemeinsamen Gesellschaft der Landkreise Harburg und Lüneburg vor 15 Jahren war Jens Kowald das Gesicht der Flusslandschaft Elbe. Aufsichtsratsvorsitzender Josef Nießen, zugleich Erster Kreisrat des Landkreises Harburg, und Lüneburgs Landrat Jens Böther...

Panorama
In Oberhaverbeck und anderen Gebieten ist die Heideblüte bereits in vollem Gange | Foto: Lüneburger Heide GmbH / Thorsten Link

Viele Flächen schon in voller Blüte
Die Heideblüte im Landkreis Harburg nimmt Fahrt auf

In der Lüneburger Heide ist die Erika jetzt wieder stark im Kommen. "Die Heideblüte nimmt Fahrt auf, einige Flächen sind jetzt schon in voller Blüte", vermeldet die Tourismusorganisation Lüneburger Heide GmbH (LHG) den aktuellen Stand. Das Heideblütenbarometer (https://www.lueneburger-heide.de/3452) steht derzeit bei gut 50 Prozent.  "In Oberhaverbeck, Niederhaverbeck, der Weseler Heide und am Wietzer Berg kann man ein wunderbares Blütenmeer besichtigen", so die LHG. Einige Areale würden sich...

Panorama
Die Heideblüte bei Bispingen | Foto: Lüneburger Heide GmbH
Video

Gute Nachrichten für Touristen
Heideblüte in der Lüneburger Heide startet zwei Wochen früher

In der Lüneburger Heide hat jetzt die Heideblüte begonnen - gut zwei Wochen früher als in den Vorjahren.  Bis die Heideblüte sich auf allen Flächen gut entwickelt hat und man von den berühmten lila Blütenteppichen sprechen kann, wird es aber nach Angaben der Tourismusgesellschaft Lüneburger Heide GmbH noch zwei bis drei Wochen dauern. Denn die vielen einzelnen Heideflächen der Lüneburger Heide blühen nicht alle gleichzeitig. Lage, Sonneneinstrahlung und Wasserversorgung spielen eine große Rolle...

Panorama
Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Positive Zwischenbilanz
Lüneburger Heide GmbH freut sich über guten Sommerferien-Start

Die Sommerferien haben in der Heide einen erfolgreichen Auftakt erlebt. Trotz des wechselhaften Wetters war die Region nahezu ausgebucht. Die touristischen Angebote und Unterkünfte haben viele Urlauber angezogen. Diese positive Zwischenbilanz zieht die Tourismusorganisation Lüneburger Heide GmbH. Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze meldeten demnach nahezu volle Auslastung. Viele Gäste hatten ihre Urlaubspläne im Voraus gemacht und ließen sich von den durchwachsenen Wetterprognosen nicht...

Service
Ein Ausflug beispielsweise auf dem Elberadweg Drennhausen kann mit spannenden Erlebnissen für die ganze Familie verbunden werden | Foto: Photocompany

Gemeinschaftsprojekt "Kurs Elbe"
Mit Web-App "Ennis Elbe-Abenteuer" auf Entdeckungsreisen

Der nächste Familienausflug steht an – doch wie findet man ein Ziel, das Kinder und Eltern gleichermaßen begeistert? Mit der Web-App "Ennis Elbe-Abenteuer" hat das Gemeinschaftsprojekt "Kurs Elbe" ein digitales Angebot geschaffen, mit dem Familien die Region entdecken können. Enni, der kleine Wassertropfen, hilft dabei, ganz besondere Erlebnisse zu haben. Die App ist jetzt noch anwenderfreundlicher gestaltet – und ab sofort lockt zudem eine kleine Belohnung für Kinder. Bei „Kurs Elbe“ handelt...

Panorama
Die Teilnehmer der Veranstaltung (v. li.): Amelie zu Dohna, Marion Putensen, Babette Suhr, Marianus von Hörsten, Ulrich von dem Bruch, May-Britt Pürschel, Volker Angres und Thomas Körding | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Mehr Initiativen in der Region gesucht
Lüneburger Heide GmbH setzt Netzwerkaktivitäten für nachhaltigen Tourismus fort

Die Lüneburger Heide GmbH (LHG) setzt ihren Weg, den Tourismus nachhaltig zu gestalten, gemeinsam mit den Partnern aus der Region weiter fort. Den Appell dazu sprach die Dachorganisation der touristischen Leistungsträger beim Tourismus-Klima-Report aus, den sie jetzt in Lüneburg präsentierte. Unter dem Motto "Unsere Zeit ist jetzt" trafen sich rund 70 touristisch Engagierte, Leistungsträger und Gastgeber sowie Mitarbeiter der LGH. Die Veranstaltung informierte über die Ergebnisse der...

Wirtschaft
Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Zweiter Tourismus-Rekord in Folge
In der Lüneburger Heide gab es 2023 über sechs Millionen Übernachtungen

Schon 2022 feierte der Tourismus in der Lüneburger Heide ein „all time high“, das beste Jahr aller Zeiten. Doch das Jahr 2023 übertraf das Rekordjahr sogar noch um 86.000 Übernachtungen - sehr zur Freude der Lüneburger Heide GmbH (LHG) als Dachorganisation der touristischen Leistungsträger in der Region.  Insgesamt über 86.000 Übernachtungen mehr als im Jahr 2022 Gerade hat das Landesamt für Statistik Niedersachsen die finale amtliche Übernachtungsstatistik für 2023 herausgegeben. Die...

Panorama
Unterwegs auf dem Heidschnucken-Weg: Frederic Wolf, neuer Tourismus-Leiter der Lüneburger Heide GmbH | Foto: Lüneburger Heide GmbH
2 Bilder

Regionale Highlights besser vermarkten
Neuer Tourismus-Chef der Lüneburger Heide GmbH für Landkreis Harburg

Vier Jahre lang war Frederic Wolf (35) aus Eyendorf als Content-Manager der Lüneburger Heide GmbH mit Fotoapparat und Videokamera unterwegs, um die Heide multimedial optimal zu präsentieren. Als neuer Tourismus-Leiter der GmbH im Landkreis Harburg setzt Wolf ab sofort die Highlights dieser Region ins optimale Licht und fungiert als kommunikativer Mittler zwischen der Gesellschaft und ihren Partnern. Im Interview mit WOCHENBLATT-Redakteur Christoph Ehlermann erörtert Frederic Wolf seine Ziele. ...

Wirtschaft
Faszinierendes Naturschauspiel: die Undeloher Heide im Winter | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Zahl der Übernachtungen steigt
Winterurlaub in der Lüneburger Heide ist gefragt

Die Lüneburger Heide GmbH (LHG) verzeichnet auch in diesem Winter eine gute Nachfrage nach Urlaub in der Region. Bereits 2023 konnte eine bemerkenswerte Steigerung verzeichnet werden. Für die laufende Wintersaison hat die LHG ihr Angebot gestärkt. Die Monate Januar bis März 2023 waren in der Lüneburger Heide so besucherstark wie noch nie. Insgesamt 870.574 Übernachtungen zählte die LHG für das erste Quartal des Jahres – im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von rund 30 Prozent und ein...

Wirtschaft
Lüneburger Heide Geschäftsführer Ulrich von dem Bruch freut sich über den Erfolg | Foto: Lüneburger Heide GmbH.

Lüneburger Heide GmbH unter Top-Marken
Bei Google ganz oben

Die Lüneburger Heide GmbH erreicht einen Meilenstein in ihrer Digitalisierungsstrategie: Mit großer Freude gibt die Dachmarkenorganisation bekannt, dass ihre offizielle Website www.lueneburger-heide.de eine bemerkenswerte Steigerung im Google-Ranking erreicht hat, die selbst führende Marken, wie Tesla und Porta, übertrifft. International bekannte Brands, wie Hugo Boss und Red Bull, sind zudem in Reichweite. Der Erfolg ist das Ergebnis einer umfassenden Optimierung aller technischen Systeme im...

Wirtschaft
In einem selbstfahrenden Bus - vielleicht auch mit E-Antrieb - lassen sich die Städte mit den Zielen in der Heide attraktiver erreichen  | Foto: Pexels / Mart Production

Selbstfahrende Busse
Mehr Mobilität für die Heide

Nachhaltige Mobilität stärkt die Region und erhöht ihre Attraktivität für Tagesgäste und Touristen. Die Lüneburger Heide bietet mit Angeboten des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), dem Heide-Express und dem einzigartigen Heide-Shuttle schon jetzt Anfänge für klimaschonendes Reisen. Als einziger ICE-Bahnhof in der Region ist Lüneburg mit dem Heide-Shuttle verbunden. Für neue, zukunftsweisende Verkehrsprojekte, wie autonom fahrende Busse, hat die Region beste Voraussetzungen. Klimaneutrales...

Panorama
Beim "Tag des Tourismus" (v. li.): Ulrich von dem Bruch (Lüneburger Heide GmbH), Pascal Raschke und Inga Ali ("AllerLiebe"), Karriereberaterin Simone Kohl und Wissenschaftler Prof. Dr. Harald Zeiss | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Lösungen für existenzielle Probleme gesucht
Über 200 Teilnehmer beim Tourismus-Tag der Lüneburger Heide GmbH

Über 200 Tourismusverantwortliche aus der Region trafen sich jetzt beim "Tag des Tourismus" in Soltau. Auf Einladung der Lüneburger Heide GmbH unter der Geschäftsführung von Ulrich von dem Bruch nutzten Gastgeber, Gästeführer und Freizeitanbieter den Branchentreff, um sich über Entwicklungen und Neuheiten zu informieren. Es brauche Mut zur Veränderung - so der Tenor aller Vorträge - um die akuten Probleme der Branche zu bewältigen. "Viele Betriebe laufen in eine existenzbedrohende Situation,...

Wirtschaft
Die Heidelandschaften sind attraktive Ziele für die Touristen | Foto: Foto Kettwig / Buchholz

„Betten-Bilanz“ für den Landkreis Harburg
Gäste-Übernachtungen im ersten Halbjahr 2022 steigen

Tourismus-Boom nach Corona-Flaute: Der Landkreis Harburg verzeichnete im ersten Halbjahr des Jahres rund 311.000 Übernachtungen von Gästen aus dem In- und Ausland – 87 Prozent mehr als in der ersten Jahreshälfte 2021. Denn im vergangenen Jahr galt zum Teil noch ein Beherbergungsverbot bei Privatreisen, das als „Tourismus-Bremse“ gewirkt hat. Darauf macht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) aufmerksam. Dieser beruft sich dabei auf aktuelle Angaben des Statistischen Landesamtes....

Service
Die Holmer Wassermühle | Foto: Geschichts- und Museumsverein Buchholz

Holm
Mahltag in der Wassermühle

Der Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung wird am Samstag, 13. August, von 10.30 bis 13 Uhr in der Holmer Wassermühle (Buchholz-Holm, Schierhorner Str. 1) wieder Korn zu Schrot mahlen. Neben dem Mahlen von Roggenkorn wird auch in diesem Jahr das Mahlen von Dinkel zu Dinkelschrot gezeigt. Die Mitglieder des Geschichts- und Museumsvereins Buchholz starten ab 10.30 Uhr das alte Wasserrad und den 500 Kilogramm schweren Mahlstein und erklären dabei wie eine Wassermühle funktioniert....

Service
Foto: Adobe Stock Kzenon

Ladestationen auf der Radwandertour
Wo und wie man sein E-Bike unterwegs auflädt

(pm). Wer eine schöne Tour mit dem Elektro-Fahrrad plant, dem ist geraten sich rechtzeitig über verfügbare Ladestationen auf seiner Route zu informieren. Übernachtet man während seiner Tour in einem Gasthaus, so kann das elektronische Rad an einer normalen Steckdose laden. Das Laden ist jedoch auch an den mobilen Ladestationen möglich, die zumeist in Form eines Fahrradständers mit integrierten Steckdosen vorzufinden sind. Dabei gilt zu beachten, dass meist selbst für ein entsprechendes...

Panorama
Am beliebten Elbstrand in Bassenfleth können sich im Juli und August keine Badegäste tummeln | Foto: sla
3 Bilder

Zur Sicherung des Deichvorlandes
Elbstrände im Sommer gesperrt

sla. Bassenfleth. An den beliebten Elbstränden in Bassenfleth und Abbenfleth fällt die Sommersaison dieses Jahr buchstäblich ins Wasser. Im Juli und August werden die Strandabschnitte aufgrund von Sandaufspülungen gesperrt. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee (WSA) wird rund 800.000 Tonnen Sand zwischen der Festung Grauerort und Bassenfleth aufspülen. Die speziellen Saugbagger holen den Sand vor Ort aus der Elbe. Über eine Leitung und schließlich als Mischung aus Sand und Wasser...

  • Lühe
  • 03.06.22
  • 7.520× gelesen
Wirtschaft
Die sonnigen Frühlingstage haben bei vielen Touristen die Wanderlust geweckt  | Foto: Lüneburger Heide GmbH
3 Bilder

Besucheransturm an den Ostertagen
Tourismus-Saison in den Landkreisen Harburg und Stade läuft vielversprechend an

as/sla/sv. Landkreis Harburg/Landkreis Stade. Wenn das kein gutes Zeichen ist: Die sonnigen Ostertage bescherten Gastronomie, Beherbergungsbetrieben und Freizeiteinrichtungen in der Region volle Häuser. Und auch für die weitere Reisesaison 2022 erwarten die Touristiker einen Besucheransturm. Laut Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH, übertrifft der Umsatz im Übernachtungssegment an Ostern sogar den Vergleichsraum im "Rekordjahr 2019". Und auch der Tagestourismus...

  • 1
  • 2