Buchholz - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Kieran Joseph Modlock (23) hat auf seiner Wanderung bereits über 116 Kilogramm Müll gesammelt | Foto: as
2 Bilder

"Jeder kann etwas tun"

Kieran Joseph Modlock wandert durch Deutschland und sammelt unterwegs Plastikmüll ein as. Vahrendorf. Die Umwelt von soviel Müll wie möglich zu befreien, das ist das Ziel des Dänen Kieran Joseph Modlock (23). Er wandert derzeit von Billund (Dänemark) nach München und sammelt dabei Plastikabfälle ein, die andere Menschen achtlos in die Natur geworfen haben. Seine Reise führte ihn unter anderem nach Vahrendorf (Gemeinde Rosengarten), wo er einen Zwischenstopp im Spargelhof Schröder einlegte. Den...

Rosemarie und Heini Schulz heute...
2 Bilder

"Dich gibt's nur einmal für mich"

"Rosi" und Heini Schulz aus Nenndorf feiern am 17. Juli ihre diamantene Hochzeit as. Nenndorf. Aus Freundschaft wurde Liebe: Rosemarie (82) und Heini (84) Schulz aus Nenndorf haben sich vor 60 Jahren das Ja-Wort gegeben. Am 17. Juli feiern sie diamantene Hochzeit. "Rosi" oder "Rosel", wie Rosemarie auch genannt wird, und Heini haben sich beim Besuch des kirchlichen Jugendkreises in Nenndorf kennengelernt. Anfangs waren Heini und Rosemarie nur Freunde, doch das sollte sich ändern. "Mich hat...

Stellvertretend für die breite Allianz aus 23 Pflegediensten: die Mitunterzeichner des offenen Briefs, Bettina Wichmann (v. li.), Ole Bernatzki und Nikolaus Lemberg | Foto: Lemberg

"Öffentliche Debatte konsequent fortsetzen"

Ambulante Pflegedienste tragen ihren Protest nach Berlin kb. Landkreis. Mit Beginn der niedersächsischen Sommerferien und der damit verbundenen Urlaubssituation verschärft sich das Versorgungsproblem in der ambulanten Pflege im Landkreis Harburg. Mehr als 20 Pflegedienste hatten, wie berichtet, kürzlich in einem offenen Brief an die Bundesminister Hubertus Heil und Jens Spahn sowie an Landessozialministerin Carola Reimann auf die schwierige Situation hingewiesen und die Öffentlichkeit mit...

Im Blitzlichtgewitter: So ganz geheuer scheinen dem Welpen 
die vielen Fotografen nicht zu sein Fotos: as
9 Bilder

Wolfsnachwuchs im Wildpark Schwarze Berge

Vier kleine Welpen wuseln durchs Wolfsgehege / Arzttermin für Familie Isegrimm as. Rosengarten. Tapfer steht die kleine Wölfin auf der Box, lässt sich von Tierärztin Dr. Martina Schmoock abtasten und ins Gebiss schauen. Ganz geheuer scheint ihr das alles nicht zu sein. Verständlich, denn es ist das erste Mal, dass der Wolfsnachwuchs im Wildpark Schwarze Berge in Rosengarten-Vahrendorf Kontakt zu Menschen hat. Die Familie von Dunja (5) und Django (4) hat vor einigen Wochen erneut Zuwachs...

Diese Diebesaktion verdient eindeutig den "Daumen runter", finden Regina Völkers (li.), 
Stefanie Sickert und die Kinder aus der Ferienbetreuung vor dem leeren Unterstand | Foto: kb

Eine echte Gemeinheit!

Unbekannte stehlen Roller und Go-Karts vom Schulhof der Waldschule kb. Buchholz. Sie gehören zu den beliebtesten Spielgeräten auf dem Schulhof der Waldschule in Buchholz: Die Roller und Gokarts des Vereins Eulennest, der die Nachmittags- und Ferienbetreuung an der Waldschule organisiert. Umso schlimmer, dass Unbekannte die durch Spendengelder finanzierten Spielgeräte am vergangenen Wochenende aus einem verschlossenen Unterstand auf dem Schulhof gestohlen haben. "Kinder zu beklauen ist wirklich...

Peter Adler (Mitte) nahm die Glückwünsche von Regierungsbrandmeister Uwe Quante (li.) und Kreisbrandmeister Volker Bellmann entgegen | Foto: Köhlbrandt / Feuerwehr

Ein Leben für die Feuerwehr

Peter Adler für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt as. Vahrendorf. Sein Leben widmet er fast ausschließlich der Feuerwehr: Peter Adler aus Vahrendorf ist jüngst für ein halbes Jahrhundert Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr mit dem Ehrenzeichen des niedersächsischen Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet worden. An der Stätte seines Wirkens und dem Beginn seiner Feuerwehrkarriere in Vahrendorf wurde Adler im Rahmen der Eröffnungsfeier des Kreiszeltlagers der Jugendfeuerwehren des...

Geburtstagsfeier im Kreise lieber Verwandter: Iris Brehm mit ihrem Sohn René und Enkel Milan
3 Bilder

Serienstart: WOCHENBLATT begleitet Krebs-Patientin Iris Brehm (52) aus Nordkehdingen

Serienstart: WOCHENBLATT begleitet Bruskrebs-Patientin Iris Brehm (52) aus Nordkehdingen / Abschied von den langen Haaren tp. Freiburg. Schnell wachsender, bösartiger Brustkrebs: Diese Schock-Diagnose traf Iris Brehm aus Freiburg in Nordkehdingen wie ein Schlag. Offen und mit viel Tapferkeit schilderte die Hartz-IV-Empfängerin Anfang Juni in dem Artikel "Krebserkrankung ist kein Härtefall" ihre seelische und gesundheitliche Ausnahme-Situation, die sich durch einen Behördenstreit um eine...

  • Stade
  • 13.07.18
  • 594× gelesen
Zecken können winzig sein und lauern vor allem in hohen Gräsern und Büschen auf ihre Wirte | Foto: Niedersächsisches Landesgesundheitsamt

"Zecken-Sommer": Anzahl hat sich verdoppelt

Hohe Population ist auf nasse Sommer zurückzuführen / Experten raten: Bei Zeckenbiss sofort handeln (ab).Ein mitunter winziger schwarzer Punkt, entweder in Bewegung oder umgeben von einer kreisförmigen Rötung: Wer so etwas nach einem Waldspaziergang oder nach einer Pause auf der Wiese auf seiner Haut entdeckt, hat sich möglicherweise eine Zecke mitgebracht. Den Körper nach einem längeren Aufenthalt im Freien abzusuchen, ist daher ratsam, denn: Selten kamen Zecken so häufig vor wie in diesem...

Bei der Siegerehrung: (v. li.) Frank Krause (Wirtschaftsrunde), König Frank Parbst und Peter Greese (SV Buchholz 01) | Foto: Wirtschaftsrunde

Frank Parbst ist Wirtschaftskönig

Anwalt siegt bei Schießen der Buchholzer Wirtschaftsrunde os. Buchholz. Frank Parbst ist neuer Wirtschaftskönig der Buchholzer Wirtschaftsrunde. Der Rechtsanwalt setzte sich beim Schießwettbewerb, der im Rahmen des Buchholzer Schützenfests ausgetragen wurde, gegen seine Konkurrenten durch. Schützensplitter Mehr als 400 Schüsse gaben die teilnehmenden Mitglieder der Wirtschaftsrunde auf den hölzernen Vogel ab, der von der Schießkommission des Schützenvereins Buchholz 01 vorbereitet worden war....

Große Gruppe: 157 Schüler bestanden am GAK ihr Abitur | Foto: Fotopartner Ltd./Matthias Piro

Buchholz
Abitur 2018 Gymnasium am Kattenberge : Siebenmal die Note 1,0

Bester Notendurchschnitt in der Schulgeschichte os. Buchholz. "Das ist ein fantastisches Ergebnis und der verdiente Lohn für viel Arbeit, den die Schülerinnen und Schüler, aber auch unsere Kolleginnen und Kollegen investiert haben." Mit diesen Worten lobte Armin May, Leiter des Gymnasiums am Kattenberge in Buchholz, den Abiturjahrgang, der jüngst verabschiedet wurde. 157 Schülerinnen und Schüler bestanden ihr Abitur und erreichten mit einem Notendurchschnitt von 2,25 den besten der...

Das Königshaus der Jungschützen: (v. re.) Mandy Mehl, Königin Yara Kalinna, Denise Hofer und Michael Wurps
9 Bilder

Schützenverein Buchholz 01 ohne König: Der Vogel wurde begraben

Yara Kalinna wird Jungschützenkönigin / Modifiziertes Schützenfest im kommenden Jahr? os. Buchholz. Lange Gesichter beim Schützenverein Buchholz 01: Zum ersten Mal seit 2005 war kein Mitglied bereit, sich zum Schützenkönig krönen zu lassen. Kurzerhand vergruben Kommandeur Jörg-Hermann Meyer und Vogelbauer Wolfgang Mäntele den Rumpf des hölzernen Vogels auf der Schießanlage. "Es macht mich sehr traurig, dass wir keinen König gefunden haben. Das müssen wir im kommenden Jahr ändern, im Notfall...

Dirk Köster "Der Zielstrebige" mit seiner Königin Ursula und den Adjutantenpaaren Marco und Anja Becker (li.) sowie Kai und Nicoletta Greußlich | Foto: Uwe Martens
2 Bilder

Schützenverein Neu Wulmstorf
Schützen "feiern die Feste, wie sie fallen"

Schützenfest: Majestät Dirk Köster wird sein Königsjahr in sehr guter Erinnerung behalten mi. Neu Wulmstorf. Wenn König Dirk Köster (51) am kommenden Wochenende beim Schützenfest in Neu Wulmstorf die Königskette an seinen Nachfolger weitergeben muss, blickt er auf ein tolles Königsjahr mit vielen einprägsamen Erlebnissen zurück. Proklamiert als "Der Zielstrebige" beim vergangenen Schützenfest, wählte Dirk Köster Kai Greußlich mit Ehefrau Nicoletta sowie Marco Becker mit Anja zu seinen...

Hoffen auf die Unterstützung durch die Bevölkerung: Petra Menke, Vorsitzende der DLRG-Ortsgruppe Winsen, und Mitarbeiter Jan Brinckmann
2 Bilder

DLRG Winsen benötigt dringend Spenden für neues Rettungsboot

ce. Winsen. Sie leisten jährlich fast 2.800 ehrenamtliche Dienststunden und haben schon zahlreiche Menschen vor dem Ertrinken gerettet - die Mitglieder des DLRG-Ortsgruppe Winsen. Jetzt brauchen die Lebensretter selbst dringend Hilfe in Form von Spenden aus der Bevölkerung: Sie müssen für ihr 24 Jahre altes Rettungsboot einen Ersatz beschaffen und für das zweite Boot einen neuen Motor erwerben, da der alte Antrieb nach 20 Jahren defekt ist. "Ein neues Boot mit Trailer und Motor kostet rund...

  • Winsen
  • 10.07.18
  • 869× gelesen
Dieser erste Entwurf von Schröder immobilen zeigt, wie die Gebäude "Alter Zirkusplatz" von der Straße An den Höfen aus aussehen könnte Fotos: Schroeder Immobilien | Foto: Schröder Immobilien
2 Bilder

Seevetal
50 Seniorenwohnungen entstehen in Meckelfeld

Das Unternehmen Schröder Immobilien plant einen Neubau mit dem Namen "Am Zirkusplatz" nahe des Bahnhofes in Meckelfeld / Er könnte 2020 fertig sein ts. Meckelfeld. Das Unternehmen Schröder Immobilien mit Sitz in Winsen plant den Bau von 50 Seniorenwohnungen in Meckelfeld. Die Appartements mit insgesamt 3.000 Quadratmetern Wohnfläche sollen in einem Gebäude auf einem 10.000 Quadratmeter großen Grundstück an der Straße "Am Kamp" entstehen. Gudrun Fütterer, bei Schröder Immobilien zuständig für...

Literatur und Sport: Das Voltigierteam wird in Aachen eine Kür angelehnt an Goethes Faust darbieten | Foto: Reitverein Fredenbeck
4 Bilder

Voltigierer aus Fredenbeck starten beim "Weltfest des Pferdesports" in Aachen

lt. Fredenbeck. Es ist der bislang größte Erfolg des Fredenbecker Voltigierteams um Trainerin Gesa Bührig (32): Am kommenden Sonntag, 15. Juli, gehen die Turner hoch zu Ross beim "Weltfest des Pferdesport", dem CHIO in Aachen, an den Start und werden live im Fernsehen (WDR: zwischen 15 und 17.30 Uhr) zu sehen sein. Die Nominierung für den ersten Nationenpreisstart in der Vereinsgeschichte erfolgte kürzlich beim internationalen Voltigierturnier in Krumke (Sachsen-Anhalt). Dort erhielt das Team...

  • Stade
  • 10.07.18
  • 2.461× gelesen
Die Ferien haben gerade angefangen und in der Grundschule Nenndorf beschäftigt man sich bereits mit dem nächsten Schuljahr: Schulleiterin Ranga Hoffmann (re.) und Lehrerin Rebecca Fesner wollen das morgendliche Verkehrschaos vor der Schule mit einem "Schulbus zu Fuß" entzerren. Klara (v. li.), Lucas, Emma und Max sollen sich zukünftig an speziellen Haltestellen mit ihren Mitschülern treffen und die letzten Meter zur Schule zu Fuß zurücklegen
2 Bilder

Ein Schulbus auf Füßen

Grundschule Nenndorf will einen "Laufbus" einrichten / Mehr Kinder sollen zu Fuß zur Schule gehen as. Nenndorf. Während die Schüler ihre Sommerferien genießen, wird in der Grundschule Nenndorf schon fleißig für das nächste Schuljahr geplant: Ein Projekt, das Schulleiterin Ranga Hoffmann und Lehrerin Rebecca Fesner gern umsetzen möchten, ist ein sogenannter "Laufbus" oder "Fußbus". Zwar kommt ein großer Teil der 175 Schüler schon zu Fuß zur Schule, aber viele Kinder werden auch von ihren Eltern...

Jetzt soll er zahlen: Eine Bestätigung zur Beitragsbefreiung hatte Frank Braun 2006 direkt von der Gebührenzentrale GEZ erhalten - sie ist inzwischen ungültig

Sauensieck
Wegen 463 Euro Rundfunkbeitrag soll er ins Gefängnis

Frank Braun zahlt aus Überzeugung keine Rundfunkgebühren / Ihm drohen bis zu sechs Monaten Haft ab. Sauensiek. Er hat seit Jahren keine Rundfunkgebühren gezahlt, jetzt droht ihm die Vollstreckungsabteilung der Samtgemeinde Apensen (Landkreis Stade) mit Haft: Frank Braun (55) soll wegen ausstehender 463,76 Euro ins Gefängnis wandern. "Die Androhung ist für mich kein Grund zu zahlen", sagt der Feuerwehrmann, der im Hamburger Hafen arbeitet. "Ich zahle aus innerer Überzeugung nicht." Warum er...

Das Königspaar Frank und Sabine Stadtler (Mitte) mit seinen Kindern Stefan Georg (v. li.), Frederik Alexander und Stephanie Fotos: as
2 Bilder

Schützenverein Nenndorf
Aller guten Dinge sind drei: Frank Stadtler ist endlich König

as. Nenndorf. "Endlich hat es geklappt", freut sich der neue König der Nenndorfer Schützen, Frank Stadtler. Zwei Mal hat er bereits um die Königswürde mitgeschossen, beim dritten Mal hat der 54-jährige Nenndorfer sich gegen zwei Konkurrenten durchgesetzt und den Vogel von der Stange geholt. Schützensplitter "Ich freue mich auf ein schönes Königsjahr. Die Stimmung im Verein ist super, wir werden sicherlich viel Spaß haben und mit Jung und Alt gemeinsam feiern", sagt die neue Nenndorfer Majestät....

Bei der Preisverleihung: Brigitte Somfleth, Rainer Böttcher (hi., v. li.) und Christa Beyer (2. v. re.) von der Naturschutzstiftung mit Nele (Mi.) und Susanne Brügemann und der von beiden betreuten DRK-Jugendgruppe Winsen | Foto: Landkreis Harburg

Naturschutzstiftung des Landkreises Harburg übergab Wettbewerbspreise

ce. Winsen. "Natur und Wir - Jugend aktiv" lautete das Motto des diesjährigen Wettbewerbs des Naturschutzstiftung des Landkreises Harburg (NLH), dessen Preise kürzlich in Winsen verliehen wurden. An der Feierstunde nahmen insgesamt 96 Kinder, Jugendliche und ihre Begleiter teil. Mit dem Wettbewerb fördert die Stiftung die Auseinandersetzung mit der Umwelt und den Naturschutzgedanken. Was in der Natur gesehen und erlebt wurde, konnte von den Teilnehmern aufgeschrieben, fotografiert, gezeichnet,...

  • Winsen
  • 10.07.18
  • 365× gelesen
Freuen sich über die neuen Fahrradbügel (v. li.): Die Regionalmanagerinnen Annika Lacour und Hanna Fenske, Landkreismitarbeiterin Mareile Kleemann, Erster Kreisrat Kai Uffelmann und Winsens Bürgermeister André Wiese | Foto: Landkreis Harburg

Mehr Service für Radfahrer

Dank EU-Förderung: Landkreis Harburg bekommt 792 neue Fahrradbügel / 178 Standorte (mum). Der Landkreis Harburg hat mit dem Kooperationsprojekt "Bügel your Bike - Neue Fahrradbügel für die Region" der "Leader"-Region Naturpark Lüneburger Heide 792 neue Fahrradbügel angeschafft. Die 178 unterschiedlichen Standorte wurden von den Städten und Gemeinden ausgewählt, die sie ebenfalls in Eigenregie aufgestellt haben. Das Projekt wird mit 17.800 Euro von der EU gefördert. Konkret geht es um Standorte...

Voller Hoffnung auf ein Wiedersehen mit ihrem Sohn und Bruder (v. li.): Stahra, Sara, Ahmed und Ismail Talibi
2 Bilder

Zweieinhalb Jahre lang Angst

Buxtehude: Tragödie um eine afghanische Familie könnte eine glückliche Wendung nehmen ab. Buxtehude. Viele Tränen sind in den vergangenen zweieinhalb Jahren geflossen - jetzt hat Familie Talibi wieder einen Grund zur Hoffnung: Ihr inzwischen zwölfjähriger Sohn und Bruder Israfil, von dem sie auf ihrer Flucht aus Afghanistan nach Deutschland vor zweieinhalb Jahren getrennt wurden, könnte die Chance bekommen, nach Buxtehude zu kommen. "Ich kann es kaum erwarten, meinen Sohn Israfil wieder in die...

Von außen sieht alles gut aus, doch im Erdgeschoss der Kindertagesstätte hatte sich unter dem Estrich Wasser angesammelt

Hoher Wasserschaden sorgt für Verzögerung bei Inbetriebnahme von neuer Salzhäuser Kindertagesstätte

ce. Salzhausen. Aufgrund eines großen Wasserschadens wird sich die Einweihung der neuen Kindertagesstätte an der Lüneburger Straße in Salzhausen verzögern - im schlimmsten Fall bis November oder gar Dezember. "Die Innenbauarbeiten waren abgeschlossen und die Bauabnahme bereits erfolgt, als wir vor wenigen Tagen feststellten, dass sich im Erdgeschoss unterhalb des Estrichs große Wassermengen angesammelt hatten", erklärt Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause auf WOCHENBLATT-Anfrage. Die...

  • Winsen
  • 06.07.18
  • 319× gelesen
Beim Anliefern der Gerste: das Scharmbecker Königspaar Manuela Bock und Pascal Damm mit Festvereins-Mitgliedern und Mitarbeitern der Brauerei | Foto: Erntefestverein Scharmbeck

Erntefestverein braut wieder "Scharmbecker Festbräu"

ce. Scharmbeck/Hamburg. Im vergangenen Jahr braute der Erntefestverein Scharmbeck erstmals ein eigenes Bier aus heimischer Gerste für das "Scharmbecker Festbräu". Dieses traf voll den Geschmack der Vereinsmitglieder, Wagenbauer und Erntefest-Gäste. Nach der erfolgreichen Premiere hat sich der Verein dazu entschieden, daraus eine Brau-Tradition zu machen. Daher übergaben Manuela Bock und Pascal Damm als amtierendes Königspaar jetzt feierlich die Gerste an die Gröninger-Privatbrauerei in Hamburg....

  • Winsen
  • 06.07.18
  • 477× gelesen
Jochen Weiß schlug als erster Eier 
für den guten Zweck Fotos: privat
2 Bilder

Bäckerei Weiss: Eiweißschlagen für den guten Zweck

bim. Tostedt/Jesteburg. Die Icebucket-Challenge, die Kampagne, bei dem sich Menschen einen Kübel Eiswasser über den Kopf schütteten und Geld für den Kampf gegen die Nervenkrankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) spendeten, war gestern: Jetzt gibt es die Eiweiß-Challenge der Tostedter Bäckerei Weiss. Dabei müssen die Nominierten jeweils fünf Eiweiß schlagen, sich dabei filmen lassen, mindestens 100 Euro spenden und drei neue "Kandidaten" nominieren. Von dem Geld soll im westafrikanischen Benin...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.