Buchholz - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

"Salzhausen wächst, aber die medizinische Versorgung der Bürger wird problematischer": WOCHENBLATT-Leserin Gudrun Fölsch
2 Bilder

"Ärztliche Versorgung im Raum Salzhausen immer problematischer"

ce. Salzhausen. "Salzhausen wächst und wächst, aber die umfassende ärztliche Versorgung der Bürger wird immer problematischer", befürchtet WOCHENBLATT-Leserin Gudrun Fölsch aus dem Salzhäuser Ortsteil Oelstorf. Jüngster Anlass zur Besorgnis war für sie der WOCHENBLATT-Artikel "Wir lassen die Bagger jetzt rollen!", in dem über das erste Bauprojekt der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft für den Landkreis Harburg berichtet wurde. An der Lüneburger Straße in Salzhausen soll ab 1. Juli ein...

  • Winsen
  • 15.06.18
  • 791× gelesen
Geteiltes Bild vom Landleben: Ruhe und Entspannung im heimischen Garten versus Landwirte im Erntestress | Foto: MSR/archiv

Was ist Landleben? Immer öfter kommt es darüber zu Konflikten

Wegenutzung, Lärm, Geruchsbelästigung - immer häufiger kommt es zu Konflikten mit Landwirten (mi). Früher gehörte auf dem Land die Landwirtschaft zum Erfahrungshorizont der Bevölkerung. Höfe prägten den dörflichen Charakter. Auch das Dorfleben war mit der Landwirtschaft verknüpft. Heute sieht das anders aus: Zuzüge aus dem urbanen Raum, Bevölkerungsanstieg und nicht zuletzt stärkeres Umweltbewusstsein haben Landwirte teilweise zu regelrechten Fremdkörpern im dörflichen Leben werden lassen. Dazu...

Ellen Oliver neben ihrem Pkw | Foto: thl

"Das ist nicht mein Auto"

Ellen Oliver soll angeblich zu schnell gefahren sein, ist aber offenbar Opfer einer Verwechslung thl. Winsen. Ellen Oliver (69) aus Winsen traute ihren Augen nicht, als ihr vor wenigen Wochen ein Anhörungsbogen für eine Ordnungswidrigkeit ins Haus flatterte. "Ich soll angeblich zu schnell gefahren sein und nun 15 Euro bezahlen", sagt die Seniorin. Normal keine große Sache, wenn der Landkreis Harburg nicht das Beweisfoto mitgeschickt hätte. "Die Fahrerin hat zwar eine ganz leichte Ähnlichkeit...

  • Winsen
  • 15.06.18
  • 640× gelesen
Wildschweinen geht es an den Kragen. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann die Afrikanische Schweinepest auch Niedersachsen erreicht, meinen Virologen   Fotos: DJV/archiv
3 Bilder

Mehr Rechte für Jäger

Änderung des Jagdgesetzes geplant: Jäger sollen mehr Wildschweine und Nutria töten dürfen (bc). Jäger erhalten im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) und die Ausbreitung der Nutria - einer Biberratte südamerikanischer Herkunft - mehr Instrumente an die Hand. Nach dem Willen der SPD/CDU-Landesregierung in Hannover soll das niedersächsische Jagdgesetz verschärft werden. Das Kabinett hat in dieser Woche einen entsprechenden Änderungsentwurf freigegeben. Ziel ist es, dass die Waidmänner...

Martin Ihlius arbeitet seit 1984 an der Schule an Boerns Soll, 
seit 2002 ist er deren Leiter Foto: os

"Wir setzen keine Grenzen"

Förderschule An Boerns Soll in Buchholz feiert ihr 40-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür os. Buchholz. Der Beginn der Förderschule An Boerns Soll in Buchholz im Jahr 1978 war kurios: Zuerst wurde das Gebäude geplant, erst dann machten sich die Verantwortlichen Gedanken, wer dort überhaupt beschult werden soll. Im März 1978 starteten die Lehrkräfte Anke Dieckmann sowie Uschi und Volker Ebeling den Unterricht mit zwölf geistig behinderten Schülern. Heute gehen fast 190 Schülerinnen...

Der Heimatverein Rosengarten ist mit einer Ausfahrt in die Vier- und Marschlande in die Saison gestartet | Foto: Heimatverein Rosengarten

Ausfahrt des Heimatvereins in die Vier- und Marschlande

as. Sieversen. Mit einer Ausfahrt in die Vier- und Marschlande hat der Heimatverein Rosengarten die Saison eröffnet. Eingeladen waren Fahrradfahrer ebenso wie Nicht-Radfahrer. Die Fahrradfahrer fuhren eine Strecke von knapp 25 km, beginnend in Moorfleet, entlang des Eichbaum-Sees und der idyllischen Gose-Elbe bis zur Riepenburger Mühle in Neuengamme. Die Teilnehmer ohne Fahrrad erhielten bei einer Führung in Bergedorf interessante Einblicke in die Geschichte der Stadt. Nach einer Busfahrt durch...

Freuen sich über die Auszeichnung: Die Schulleiterinnen Kirsten Fuhrmann (Waldschule, vorne v. re.) und Marthe Pünjer (Oberschule), 
Sozialpädagogin Claudia Eisenschmidt, Konrektorin Dagny Mielke, sowie (hintere Reihe v. re.) Schüler Nick Ziervogel, Sozialpädagogin Silke Smrcka und Lehrer Marc Holzhaus | Foto: as

Pro Berufsorientierung: Fünf Schulen im Landkreis Harburg ausgezeichnet

as. Buchholz/Nenndorf. Der Zehntklässler Nick Ziervogel ist überglücklich: Er hat eine Ausbildungsstelle als Einzelhandelskaufmann gefunden. Nick besucht derzeit die Waldschule in Buchholz und ist überzeugt: "Ohne die Unterstützung durch meine Lehrer wüsste ich immer noch nicht, was ich beruflich machen möchte." Für ihr besonderes Engagement für die Berufsorientierung ihrer Schüler wurden jetzt die Waldschule und die Oberschule Rosengarten mit dem Zertifikat "proBerufsorientierung!...

Das "Seevetal-singt"-Team (v. li.) Julian Rasmussen, Ines Brose und Nora Sänger mit Jugendzentrumsleiter Markus Heinrich und Bürgermeisterin Martina Oertzen. | Foto: ts

Seevetal singt
Neues Musikereignis will 200 Menschen zu einem Riesenchor vereinen

Premiere ist am 23. März 2019 im Veranstaltungszentrum Burg Seevetal. Projektorganisatorin Ines Brose ruft Chöre und Einzelne auf, sich zu beteiligen. Informationsabend am Donnerstag, 21. Juni, in Meckelfeld. ts. Seevetal. Ein in der Region initiiertes Kulturereignis hat im nächsten Jahr seine Premiere: "Seevetal singt" nennt sich das Musikspektakel am 23. März 2019 im Veranstaltungszentrum "Burg Seevetal" in Hittfeld, bei dem ein 200 Personen starker Chor bekannte Hits aus fünf Jahrzehnten auf...

Ein spektakulärer Anblick: Mehrere tausend Biker trafen sich im Anschluss an den Hamburger Motorrad-Gottesdienst auf dem Parkplatz von Möbel Kraft
31 Bilder

Buchholzer Biker-Party

Die Veranstalter des Hamburger Motorrad-Gottesdienstes (MoGo) hatten eigentlich mit 30.000 Teilnehmern gerechnet. Am Ende waren es - wohl auch aufgrund des Wetters - nur etwa 20.000 Biker. In einem riesigen Konvoi ging es über die Elbbrücken nach Buchholz. Dort fand auf dem Parkplatz von Möbel Kraft die Abschluss-Veranstaltung statt. Motorräder, so weit das Auge reicht mum. Buchholz. "Das ist ein wirklich beeindruckendes Erlebnis", war der Buchholzer Patrick Steiner begeistert. Gerade war der...

Peter Noetzel, Vorsitzender des Dorfvereins Sprötze (re.), und sein Stellvertreter Dieter Gosler hatten am Samstag beim Sprötzer Dorffest alles im Griff. Am Stand ihres Vereins durften Kinder ihr Geschick beim Wetthämmern unter Beweis stellen
11 Bilder

Ein Fest zum Kennenlernen

Das Dorffest Sprötze war wieder einmal ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. mum. Sprötze. Eigentlich ist gutes Wetter die beste Voraussetzung für eine gelungene Veranstaltung. Allerdings nicht, wenn es einfach zu gut ist. "Uns hat es zumindest den Vormittag etwas verdorben", sagt Peter Noetzel, der Vorsitzende des Dorfvereins Sprötze. Mit vielen Helfern hatte er das Dorffest am Samstag im Herzen des Dorfes organisiert. Schon am Freitag hatten viele Leute, die einen Flohmarktstand...

Bitten um Schulranzen für bedürftige Kinder: Christina Müller (li.) und Renate Fachet | Foto: Fachet

Schulranzen-Sammlung für bedürftige Kinder läuft in Gödenstorf und Salzhausen

ce. Gödenstorf/Salzhausen. Gebrauchte Schulranzen für Kinder in armen Ländern sammeln noch bis Ende September Christina Müller aus Gödenstorf und Renate Fachet aus Salzhausen für die internationale christliche Hilfsorganisation "Gain" ("Global Aid Network"). Die Organisation leistet seit 1990 in über 40 Ländern der Welt humanitäre Hilfe. Das Projekt steht unter dem Motto "Helfen macht Schule“. "Wo Armut herrscht, da geben die Menschen ihr Geld zuerst für Nahrungsmittel aus. Wenn dann noch etwas...

  • Winsen
  • 12.06.18
  • 462× gelesen
Startklar: Jörg Passlack (li.) und Christian Bartz freuen sich auf den Baltic Circle durch zehn Länder Foto: os

8.000-Kilometer-Tour für den guten Zweck

Baltic Circle: Jörg Passlack und Christian Bartz aus Buchholz sammeln Spenden os. Buchholz. Die Idee, an der Benefiz-Rallye Baltic Circle teilzunehmen, hatten Christian Bartz und Jörg Passlack vor zwei Jahren nach dem WOCHENBLATT-Bericht über ein Starterteam aus dem Landkreis Harburg. Mit einem alten Auto durch zehn Länder rund um die Ostsee zu fahren und dabei Geld für einen guten Zweck zu sammeln, reizte die selbstständigen Bartz (Garten- und Landschaftsbau) und Passlack...

Holen die Nachkriegszeit ins Museum: Förderer und Verantwortliche des Freilichtmuseums am Kiekeberg. Es ist ein bundesweit einmaliges Projekt: Das Freilichtmuseum am Kiekeberg holt mit der "Königsberger Straße" die Zeit von 1949 bis 1970 ins Museum und schafft so ein Gedächtnis für die folgenden Generationen. Dazu baut es einen Straßenzug mit sechs Häusern aus der Nachkriegszeit auf. Am 15. Juni erfolgt der erste Spatenstich, die Bauzeit des 6 Millionen Euro teuren Projekts ist auf sechs Jahre angelegt
4 Bilder

Geschichte begehbar machen: "Königsberger Straße" im Freilichtmuseum am Kiekeberg vorgestellt

as. Ehestorf. Es ist ein Mammutprojekt, das Geschäftsführerin Carina Meyer, Museumsdirektor Stefan Zimmermann, Alexander Eggert, Abteilungsleiter Volkskunde, und Museumsarchitektin Theda Pahl jetzt im Freilichtmuseum am Kiekeberg vorstellten: Mit der "Königsberger Straße" errichtet das Museum in den kommenden Jahren eine Baugruppe, die typisch für das Leben in der Nachkriegszeit ist und bis heute das Erscheinungsbild von Dörfern in ganz Deutschland prägt. Sechs Häuser, einschließlich Gärten,...

Die Biotonne soll im ersten Quartal des kommenden Jahres an die Haushalte verteilt werden | Foto: Landkreis Harburg

"80 Prozent bekommen die Biotonne"

Landkreis präsentiert Ergebnisse einer Befragung / 42.000 von 84.000 Bürger haben geantwortet. (mum). Ab dem 15. April kommenden Jahres werden im Landkreis Harburg Grün-, Garten- und Küchenabfälle verpflichtend über eine neue Biotonne gesammelt (das WOCHENBLATT berichtete mehrfach). Die Abfallwirtschaft fragte im März die Bedarfe bei rund 84.000 Grundstückseigentümern und deren Vertretern ab. Die Biotonne konnte bis zum 13. April über die zugesandten Formulare bestellt werden. Das Ergebnis...

Der Treckwagen ist das erste Objekt für die Königsberger Straße | Foto: as

Ende einer langen Reise: Treckwagen aus Bessarabien im Freilichtmuseum

as. Ehestorf. Januar 1945: Der junge Hans Bierwag, seine Schwester und seine Eltern machen sich mit Verwandten auf die Flucht vor der sowjetischen Armee. Zwei Monate werden sie bei Eiseskälte und Schnee unterwegs sein. Es ist nicht das erste Mal, dass der kleine Junge seine Heimat verlassen muss, 1940 waren er und seine Familie mit etwa 93.500 Menschen von Bessarabien (heute Ukraine) ins damalige Westpreußen umgesiedelt worden. Ihre Habseligkeiten transportierte die Familie bei der Umsiedlung...

Der Charolais-Zuchtbulle (Mitte) steht auf einer Weide nahe Egestorf. In der Nacht zu Mittwoch wurde er verletzt Fotos: Reinke/IGH
4 Bilder

"Wer ist zu so einer schrecklichen Tat fähig?"

Zuchtbullen wurde in Egestorf der Schwanz abgeschnitten / Hobby-Landwirt sucht Zeugen. mum. Egestorf. Diese Tat macht einfach sprachlos! In der Nacht zu Mittwoch haben Unbekannte einem Charolais-Zuchtbullen ein gut 20 Zentimeter langes Stück seines Schwanzes abgeschnitten. "Ich schließe aus, dass es sich um einen Angriff eines Wolfes gehandelt hat", sagt Heiko Reinke. Auf zwei Weiden an der Straße "Aueberg" bei Egestorf (Samtgemeinde Hanstedt) züchtet er die ursprünglich aus Frankreich...

Bei der symbolischen Grundsteinlegung (v. li.): Sylvia, Jonas und Christoph Gienow
2 Bilder

Der Grundstein ist gelegt

Alles im Zeitplan: Bei IN-TIME am Trelder Berg in Buchholz beginnt der Hochbau kb. Buchholz. "Das ist für uns ein sehr emotionaler Moment. Der Neubau ist ein Riesenschritt für unser Unternehmen", sagte jetzt Christoph Gienow, Firmengründer des Logistik-Unternehmens IN-TIME bei der symbolischen Grundsteinlegung am neuen Standort der Firma am Trelder Berg in Buchholz. Auf einer Fläche von rund 6,2 Hektar entstehen hier eine Halle samt Bürokomplex mit einer Grundfläche von 22.000 Quadratmetern....

Reisebekanntschaft: ein an Erdkunde interessierter Marokkaner | Foto: Lost Track
4 Bilder

Zeltfete mit den Wüstenrockern

Total-Aussteiger Timo und Lisa aus Kehdingen feiern den Sound von Marokko tp. Wischhafen. Auf ihrer Reise ohne Ziel und Wiederkehr sind die Total-Aussteiger Lisa Fischbach (35) und Timo Umland (32) aus dem Land Kehdingen jetzt in Marokko angekommen. Dort feierten sie eine besondere Zeltfete mit den Wüstenrockern. Auch sonst genießen die Globetrotter, die mit einem zum rollenden Heim umgebauten Geländewagen im vergangenen Sommer in Wischhafen zu ihrer Tour "Lost Track" aufbrachen (das...

  • Stade
  • 08.06.18
  • 783× gelesen
Führt einen Papierkrieg wegen 165 Euro: die krebskranke Iris Brehm
2 Bilder

Krebserkrankung ist kein Härtefall

Jobcenter lehnt Antrag auf Fahrtkostenerstattung ab: Hartz-IV-Empfängerin aus Freiburg am seelischen Tiefpunkt tp. Freiburg. Iris Brehm (52) kann die Tränen nicht unterdrücken: Zu tief sitzt die Demütigung über eine von ihr als kaltherzig und unmenschlich empfundene Absage des Jobcenters auf Kostenerstattung für Fahrten ins Krankenhaus. Die schwer an Krebs erkrankte, psychisch labile und gehbehinderte Hartz-IV-Empfängerin aus Freiburg in Nordkehdingen hatte bei der Behörde einen Antrag auf...

  • Stade
  • 08.06.18
  • 1.659× gelesen
Lokalpolitiker Fatih Sarikaya ruft zu Spenden auf | Foto: thl

"Bitte spenden Sie für ein normales Leben"
Freunde des Mordopfers von Winsen wollen deren Kinder unterstützen

thl. Winsen. "Wir stehen immer noch unter Schock und sind unfassbar traurig", sagt Fatih Sarikaya, freier Ratsherr der Stadt Winsen, angesichts des schrecklichen Ereignisses am Abend des 27. Mai in der Luhestadt. Wie das WOCHENBLATT berichtete, soll Volker K. (47) an dem Tag seine von ihm getrennt lebende Ehefrau (40) in deren Haus im Hansaviertel nach einem Streit mit mehreren Messerstichen getötet haben. Volker K. sitzt seit dem 28. Mai wegen Totschlags in Untersuchungshaft. Besonders...

  • Winsen
  • 08.06.18
  • 3.931× gelesen
Der Sperrbezirk in Sangenstedt | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Faulbrut breitet sich wieder aus / Fälle in Tostedt und Sangenstedt

bim. Tostedt/Sangenstedt. Die Amerikanische Faulbrut (AFB) - eine bakterielle Erkrankung, die Bienenvölker befallen kann - befällt auch in diesem Jahr erneut Bienenvölker im Landkreis. Dem Veterinärdienst des Landkreises Harburg wurde ein weiterer Fall von Amerikanischer Faulbrut in Sangenstedt bekannt. Außerdem wurde bei einem Bienenvolk in Tostedt während einer Routineuntersuchung der Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut festgestellt. Um eine Weiterverbreitung der Bienenkrankheit zu...

Bei der Übergabe der Stipendien (v. li.): Hanna Ptasinska, Oliwia Stormann, Sandra Wirkus und Andrzej Pastuszek | Foto: Freundeskreis Bialy Bór-Salzhausen

Deutsch-Polnischer Freundeskreis Bialy Bór - Salzhausen vergab dritten Förderpreis

ce. Salzhausen. Bereits zum dritten Mal wurde jetzt der Förderpreis des Freundeskreises Bialy Bór - Salzhausen der Deutsch-Polnischen Gesellschaft (DPG) verliehen. Der Preis ging an Oliwia Stormann und Sandra Wirkus, die im polnischen Bialy Bór die ähnlich wie ein Gymnasium strukturierte "Gesamtschule Nr. 7" besuchen. Dort absolvieren sie auch eine Militärausbildung, gehen in die dritte Klasse (vergleichbar hierzulande mit der zwölften Klasse) und bekamen nun ihre Stipendien für hervorragende...

  • Winsen
  • 06.06.18
  • 248× gelesen
Besonderer Augenblick: 2016 wurde Inge Boenert (re.) die "Goldene Ehrennadel" der Gemeinde Salzhausen von Bürgermeisterin Elisabeth Mestmacher verliehen | Foto: archiv/ce

Gemeinde Salzhausen trauert um Inge Boenert

ce. Salzhausen. Die Gemeinde Salzhausen trauert um eine ihrer prägenden Persönlichkeiten: Inge Boenert verstarb jetzt nach schwerer Krankheit im Alter von 74 Jahren. Sie hinterlässt Ehemann Klaus, den ehemaligen Salzhäuser Verwaltungschef, die erwachsenen Söhne Stephan und Thomas sowie deren Familien. Inge Boenert engagierte sich unter anderem beim Aufbau der Mitte der 1980er Jahre errichteten Dörpschün zum Kulturtreff, dessen vom Verein "Salzausen e.V. - Kultur - Heimat - Leben" präsentierte...

  • Winsen
  • 06.06.18
  • 374× gelesen
Rund um das Jugendzentrum am Rathausplatz findet wieder das beliebte Ferienprogramm statt | Foto: Helms

Spaß in den Ferien

Buchholzer Jugendzentrum lädt zum inklusiven Sommerferienprogramm os. Buchholz. Anmeldungen sind ab sofort möglich: Das Team des Buchholzer Jugendzentrums (Juz) am Rathausplatz 2 lädt auch in diesem Jahr zum inklusiven Sommerferienprogramm der städtischen Jugendarbeit ein. Los geht es am Montag, 2. Juli. Das reguläre Programm mit zahlreichen Programmpunkten für Kinder ab sieben Jahren startet täglich um 10 Uhr, es kostet mit Frühstück und Mittagessen sechs Euro pro Tag. Eltern können ihre...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.