Buxtehude - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Bei der Spendenübergabe: (v. li.) Olaf Lehmann (Präsident des Rotary Clubs Altes Land), Pastor Paul Benjamin Henke, Andreas Ewald, Daniel Jahnke, Andreas Subei, Udo Feindt, Rotarier Bernd Kessel. | Foto: St. Matthias Kirche

5.200 Euro für Jorker Tafel

bc. Jork. Schöner Geldsegen für das kirchliche Mittagstisch-Projekt „In Jork is(s)t keiner allein“: 5.200 Euro sind in den letzten Monaten eingesammelt worden. Symbolisch überreichten jetzt Läufer und Vertreter des Rotary Clubs einen Scheck an Pastor Paul Benjamin Henke. Die Summe kam durch einen 24-Stunden-Sponsorenlauf beim Blütenfest (wie berichtet), den Erlös des Rotary-Standes auf dem Blütenfest und durch zahlreiche Einzelspenden aus der Jorker Gemeinde zustande. Der Mittagstisch findet...

Der neue König mit der rund 29 Kilo schweren Königskette
5 Bilder

Schützengilde Buxtehude
Ralf Suhr ist neuer Schützenkönig in Buxtehude

mi. Buxtehude. Ralf Suhr (64) ist der neue König der Buxtehuder Schützengilde. Der „Auslandsbuxtehuder“ lebt in Glücksburg (Schleswig-Holstein) und wurde von dem Ergebnis in seinem Heimatort überrascht. „Ich hatte zwar eine 20 geschossen, aber ich hätte nicht damit gerechnet, dass es zum Königstitel reicht“, so die neue Majestät. Dabei muss man wissen: Ralf Suhr ist seit 50 Jahren Mitglied bei den Schützen und hat schon unzählige Mal auf die Scheibe geschossen. immer ohne Erfolg - bis jetzt....

Das Eingangsschild ist alles was noch an das einstmals stolze Gasthaus erinnert
5 Bilder

Der "Schandfleck" ist Geschichte

mi. Jork. Um 9 Uhr rückten die Bagger an. Die Brandruine des ehemaligen Restaurants „Herbstprinz“ verschwindet aus dem Jorker Ortsbild. An die Stelle des „Schandflecks“ tritt ein Neubau, den der neue Grundstücksbesitzer Tim Schulenburg realisiert. „Ich bin froh, dass wir dieses Kapitel endlich abschließen“, sagte Bürgermeister Gerd Hubert (Bürgerverein). Tim Schulenburg lobte die konstruktive Zusammenarbeit mit der Gemeinde, es habe nie ernsthafte Streitigkeiten gegeben. Nach dem Abriss der...

Das Gelände ähnelte einer Matschwüste | Foto: bc

Hurricane: Festival-Besucher sollen sich registrieren

(bc). Das Hurricane-Festival am vergangenen Wochenende fiel buchstäblich ins Wasser. Mehr als die Hälfte der Bands konnten aufgrund der widrigen Wetterverhältnisse nicht auftreten (das WOCHENBLATT berichtete). Viele Fans waren enttäuscht, vor allem weil sie mehr als 150 Euro für ein Ticket bezahlt haben - und wenig dafür geboten bekamen. Bei der abschließenden Pressekonferenz am Sonntag stellte Veranstalter „FKP Scorpio“ eine Entschädigung in Aussicht. Wie genau die aussehen könnte, wissen die...

Legt alles in seine Stimme: Sönke Spieß (49) ist auch als Partysänger in Deutschland gebucht | Foto: privat

Ballermann-Barde will durchstarten

bc. Freiburg. Mallorca, besser gesagt der Ballermann in El Arenal, ist seine zweite Heimat. Sönke Spieß (49) fliegt seit 20 Jahren auf Deutschlands beliebteste Ferieninsel. Früher zum Ausspannen, mittlerweile als Partysänger. Der Autohändler mit eigener Werkstatt aus Freiburg ist schon mehrmals im legendären „Bierkönig“ in der Schinkenstraße aufgetreten. Jetzt will er im Ballermann-Business so richtig durchstarten. Sein Künstlername ist Beruf wie Berufung: Mr. Blaumann. „Was ich will, das will...

Für die Vereinigung von bayerischer Brezel und schottischem Whisky: Jörg Dammann trinkt auf das Wohl der Schotten | Foto: bo

Whisky statt Würze und Brezel statt Brexit: WOCHENBLATT-Redakteur setzt auf eine Union von Schottland und Bayern

(jd). Unlängst outete sich WOCHENBLATT-Redakteur Jörg Dammann als Fan britischer Esskultur: Vor allem die kulinarische Geheimwaffe von der Insel, die Kult-Würze "Marmite" hat es ihm angetan. Doch damit ist vorerst Schluss. Nach dem Brexit-Votum können sich die Engländer die klebrige Masse in die Haare schmieren, meint er: So nicht, liebe Engländer: Da bemühe ich mich, euren Gaumenschmeichler "Marmite" auf dem Kontinent populär zu machen - und dann dieser Nackenschlag. Im County East...

Eine Videoaufnahme kann hilfreich sein, um nach einem Unfall die Schuldfrage zu klären | Foto: Fotolia / Monkey Business
2 Bilder

Ein Video als Beweismittel: Dashcam-Aufnahmen könnten die Arbeit der Verkehrsrichter erheblich erleichtern

(jd). Ein Strafverfahren vor dem Buxtehuder Amtsgericht: Angeklagt war ein vermeintlicher Raser, der ein riskantes Überholmanöver vorgenommen haben soll. Das gilt als vorsätzliche Gefährdung des Straßenverkehrs und kann mit Gefängnis geahndet werden. Auch wenn nur eine Geldstrafe verhängt wird, ist der Führerschein dann weg. Für den Angeklagten - einen Handelsvertreter - stand daher die berufliche Existenz auf dem Spiel. Doch die Anklage beruhte nur auf der Aussage eines Zeugen - desjenigen,...

Das Foto zeigt einen Rotmilan mitten in der Baustelle für das Windrat bei der Geflügelfarm | Foto: Wilhelm Hartmann
2 Bilder

Eine "Todesfalle" für Greifvögel: Windpark soll rund um Geflügelfarm entstehen / Naturschützer alarmiert

mi. Neu Wulmstorf/Buxtehude. Nach dem Atomausstieg setzt man in Niedersachsen stark auf Windkraft. Doch auch diese saubere Energie hat eine schmutzige Seite: Jedes Jahr sterben laut Schätzungen hundertausende Vögel – vor allem Greifvögel – durch Windkraftanlagen. Naturschützer fordern daher besondere Sorgfalt bei der Standortwahl. In den Landkreisen Harburg und Stade schlägt man solch Warnungen offenbar in den Wind. Hier wird im Kreisgrenzgebiet bei Neu Wulmstorf ein Windpark ausgerechnet rund...

Wilhelm Hartmann zeigt den Standort der Windräder
2 Bilder

Der Uhu fliegt nur zum Golfplatz

mi. Buxtehude. Es geht wohl auch um Geld: Rund 50 Millionen, so schätzt Wilhelm Hartmann, der selbst in der Windenergiebranche tätig ist, das Investitionsvolumen für den gesamten Windpark ein, der auf dem Gebiet der Landkreise Harburg und Stade derzeit entsteht. Anders als mit wirtschaftlichen Faktoren ist wohl auch nicht zu erklären, warum beide Kreise das Projekt vorantreiben. Gerade auf dem Gebiet des Landkreises Stade ist ein Standort bei Buxtehude-Daensen für den Vogelschützer untragbar....

Björn Müller und Lebensgefährtin Nele Heibült
20 Bilder

Björn Müller ist neuer König in Apensen

wd. Apensen. "Es hat geklappt - es gibt Bier für alle" - das waren die ersten Worte des neuen Schützenkönig von Apensen, Björn Müller (37), zu seinem jubelnden Volk. Nur wenige Minuten zuvor hatte der selbständige Kaufmann die Würde des Vizekönigs abgegeben. Seine Lebensgefährtin Nele Heibült (28) wischte sich die Freudentränen aus den Augen: "Ich weiß wie sehr sich Björn die Königswürde gewünscht hat." Als Adjutanten wählte die glückliche Majestät Sven Spierling und Karsten Schadwinkel. Björn...

Pastorin Martina Janßen

Estebrügge: Pastorin tritt Gerüchten entgegen

bc. Estebrügge. In der Kirchengemeinde St- Martini in Estebrügge schwelt seit vielen Jahren ein offener Konflikt (das WOCHENBLATT berichtete), der augenscheinlich nicht spurlos an Pastorin Martina Janßen vorbeigeht. Im aktuellen Gemeindebrief „Fazit“ räumt sie nun in einem persönlichen Zwischenruf mit einem Gerücht auf, sie werde vom Kirchenvorstand aus ihrem Amt getrieben. Ja, es stimme, sie schaue sich nach einer neuen Stelle um. Aber nein, Grund dafür sei defintiv nicht der Kirchenvorstand,...

Kaum liegt der Ball im Wasser, würden diese beiden kleinen Nichtschwimmer am liebsten hinterher springen. Eltern sollten sie daher nie unbeaufsichtigt lassen | Foto: DLRG

Neugier und Wagemut von jungen Nichtschwimmern nicht unterschätzen: Eltern sollten Kinder stets beaufsichtigen

Verantwortung nicht auf Schwimmmeister abwälzen (bim). Das Schicksal der drei Kinder (5, 8 und 9), die am Samstag im nordhessischen Neukirchen in einem Löschteich ertrunken sind, bewegt die Menschen. "So etwas kann schneller passieren, als man denkt", weiß Margret Holste, zuständig für Verbandskommunikation des Bezirks Nordheide der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG). Die Neugier und der Wagemut von Kindern wird oft von Erwachsenen unterschätzt. Und Eltern sollten sich ihrer...

EIn EVB-Zug ist am Buxtehuder Bahnhof angekommen. Nicht selten müssen Pendler mit Verspätungen rechnen
2 Bilder

Verspätungen und Zugausfälle: Wird die EVB zur Bimmelbahn? / Bahnunternehmen will Teile der Strecke sanieren

(jd). Morgens um 7 Uhr im Zugabteil: Alle Sitzplätze sind belegt, im Durchgang stehen die Menschen dicht gedrängt und wer sich gerade noch in den Eingang hineingezwängt hat, muss aufpassen, dass die schließenden Türen nicht Finger oder Füße quetschen. Rushhour in der Hamburger U-Bahn? Weit gefehlt: Diese Szene spielte sich kürzlich auf der EVB-Strecke zwischen Harsefeld und Buxtehude ab. Dass die Züge jetzt auch dort übervoll sind, wo sich Fuchs und Hase "Gute Nacht" sagen, lag nicht am hohen...

Vorsichtig rangiert Walter Pohl seinen Skooter auf dem Radweg zwischen Beckdorf und Sauensiek über die Bodenwellen | Foto: wd

Von Wurzeln ausgebremst: Senior Walter Pohl ist in seiner Mobilität auf gute Radewege angewiesen

wd. Apensen. Für junge Zweiradfahrer ist im schlimmsten Falle ärgerlich, wenn ein Radweg zugeparkt oder in einem schlechten Zustand ist. Für den Rentner Walter Pohl (90) aus Apensen kann es das Ende eines Ausflugs bedeuten. Mit seinem Elektro-Skooter kann er nicht mal eben auf dem Grasstreifen ausweichen oder eine Bordsteinkante überqueren. Regelmäßig fährt der Senior, der im Krieg ein Bein verloren hat, mit seinem Elektro-Gefährt die sieben Kilometer bis nach Sauensiek, um seine Tochter zu...

In nur zwei Tagen hat das Team der Firma Wiese und Suhr 7.700 Quadratmeter Rollrasen verlegt | Foto: wd
2 Bilder

Der Rasen ist ausgerollt: der Sportplatz am Gymnasium Süd in Buxtehude ist bald bespielbar

wd. Buxtehude. Statt roter Grand jetzt eine satt-grüne Rasenfläche: Insgesamt 7.700 Quadratmeter Rollrasen hat das Team der Garten- und Landschaftsbaufirma Wiese und Suhr vergangene Woche innerhalb von zwei Tagen verlegt. Damit ist der Sportplatz am Schulzentrum Süd in Buxtehude in etwa sechs Wochen wieder bespielbar. Auf dem neuen Rasen können die Fußballer auch nach starken Regenfällen schnell wieder trainieren. Dafür wurde die Wasser-Durchlässigkeit des Bodens extra im Labor ausgetüffelt -...

Das sind die Würdenträger von Apensen (v. li.): Björn Müller (Vize), Ole Köpke (Kinderkönig), Rolf Meinke (Vogelkönig), Emily Maaß (Prinzessin), Uwe Kehn (König), Fiete Wenczl (Prinz), Bernd Hauschild (Bester Mann), Sibylle Meinke (Beste Dame), Tabea Ropers (Kinderkönigin), Rainer Schottke (Katerkönig), Monika Reiners (Beste Vogelschützin) und Monika Klatt (Papageienkönigin) | Foto: SV Apensen
2 Bilder

Schützenverein Apensen
König Uwe Kehn schaut auf ein wunderbares Jahr zurück

„Ich kann es nur jedem Schützen empfehlen, einmal König zu werden“, sagt Uwe Kehn, Schützenkönig von Apensen. „Wenn man schon im Verein ist, sollte man auch einmal vorne marschieren.“ Uwe Kehn und seine Frau Silvia, ebenfalls eine aktive und erfolgreiche Schützin und ehemalige Beste Dame, haben mit den Adjutanten Uli Benecke und Peter Stemmann sowie den Ehefrauen Anette Benecke und Birgit Stemmann ein wunderbares Jahr hinter sich. Beide Adjutanten waren selbst schon König und wussten die...

Helene Hesse (li.) überreichte Kita-Leiterin Dorothea Knoll einen Scheck über 500 Euro
8 Bilder

Richtkranz auf der Kita: In Apensen wurde erneut ein großes Richtfest gefeiert

wd. Apensen. "Zur Zeit bringt Politik richtig Spaß", freut sich Kurt Matthies, Bürgermeister der Gemeinde Apensen (SPD) auf dem Richtfest für das neue Kindergartengebäude in Apensen an der Schulstraße. "Jede Woche ein Highlight." Denn erst in der Woche zuvor wurde auch für den Netto-Markt im Ortszentrum Richtfest gefeiert. Träger ist der ev.-lutherische Kirchenverband Buxtehude, der auch schon die evangelischen Kindertagesstätte Arche Noah in Apensen betreibt. Bis zur Fertigstellung des neuen...

Hannes Schönecke brachte Huhn Uta vom Taderberg 
auf den richtigen Weg | Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf

Auch 21. Hühnerprobe kann "Streit" um löchrigen Zaun nicht lösen

mi. Elstorf. Bereits zum 21. Mal fand jetzt die sogenannte Hühnerprobe auf dem Parkplatz der Nicolaikirche in Elstorf statt. Diesmal bewies Huhn Uta vom Taterberg, dass es nach wie vor keinen hühnerdichten Zaun zwischen den Grundstücken von Marko Seepolt und Pastorin Ruth Stalmann-Wendt gibt. Hintergrund der Hühnerprobe ist ein Grundbucheintrag aus dem Jahr 1957. Demnach ist der jeweilige Grundstückseigentümer verpflichtet, auf einer 80 cm hohen Feldsteinmauer einen hühnerdichten Zaun von einem...

das alte Rathaus | Foto: Malin Meister
7 Bilder

Die Hansestadt Buxtehude im Blick der Hobbyfotografin Malin Meister

Besondere Momente im Bild festzuhalten, den Einfluss von Licht auf schöne Gebäude einzufangen und die Aufmerksamkeit auf Details zu richten, die im Alltag kaum beachtet werden - das sind nur einige Aspekte, die Malin Meister (24) aus Apensen an der Fotografie faszinieren. In Buxtehude findet die Hobbyfotografin, die auch das Titelfoto für dieses Magazin geliefert hat, ein reichhaltiges Betätigungsfeld. "Die vielen historischen Gebäude, die Fachwerkhäuser und die engen Gassen mit dem...

Schützenkönig Michael Löck mit seiner Frau Birgit und die Adjutanten Heiko Hess (li.) mit Frau Sabine und Andreas Ahlfeld mit seiner Frau Inge

Michael Löck ist der erste König im neuen Moisburger Schützen-Domizil

tk. Moisburg. Michael Löck ist der neue Schützenkönig in Moisburg und er wird mit diesem Titel in die Vereinsgeschichte eingehen. Er ist der erste König, der auf dem neuen Schießstand des Vereins an der Immenbecker Straße auf die Königsscheibe geschossen hatte und dort proklamiert wurde. "Ich wollte der erste König im neuen Schützenhaus werden", sagte Löck nach der Proklamation. Das kommende Jahr ist fest in Familienhand: Neben Löcks Frau Brigitte ist ihre Tochter Tabea als Beste Jungschützin...

Möchte in Deutschland studieren: der Austauschschüler Samuel Arregoces

Nur gute Erfahrungen: Austauschschüler Samuel Arregoces lebt drei Monate bei einer Familie in Buxtehude

Drei Monate verbringt Samuel Arregoces (16) in Buxtehude. Seit April lebt der Austauschschüler aus Kolumbien bei einer Buxtehuder Familie in Ottensen, um seine Deutschkenntnisse zu verbessern und Land und Leute kennen zu lernen. Samuel kommt aus Barranquilla, Karnevalshochburg und Industriestadt mit zwei Millionen Einwohnern im Norden Kolumbiens. "Am Wochenende ist dort erheblich mehr los als hier", erzählt er. Zuhause darf er als 16-Jähriger bereits Auto fahren, während er hierzulande auf das...

Die Rettungsschwimmer und -taucher (v. li.) Henry Bauer, Torben Schech und am Steuer Ralf Stechmann fahren zum Einsatz | Foto: DLRG

Die DLRG Buxtehude sorgt für die Sicherheit in Schwimmbad und an Badestränden

Zwei Schwimmbäder, die Este und in der Nähe die Elbe - die Buxtehuder haben viele Möglichkeiten, am Wasser zu entspannen. Für die Sicherheit sorgen ehrenamtlich rund 400 Mitglieder der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) Ortsgruppe Buxtehude, indem sie Wachdienste übernehmen und präventiv für Kinder und Erwachsene Schwimmkurse anbieten. "Die Anzahl der Nichtschwimmer nimmt wieder zu", sagt Rettungstaucher Ralf Stechmann von der Ortsgruppe Buxtehude. Auf etwa 20 bis 30 Einsätze pro Jahr...

Auch mit Hund Lilly ist Merja Molander-Wichert schon in Gedankenaustausch getreten
2 Bilder

Die Tier-Telepathin - Merja Molander-Wichert tritt mit Pferd, Fisch und Co. in Gedankenaustausch

mi. Neu Wulmstorf. Keine Klangschalen, keine Räucherstäbchen, noch nicht einmal Mandalas an den Wänden. Stattdessen ein gepflegtes Endreihenhaus, Familienfotos, Kekse auf dem Wohnzimmertisch, aus dem Radio Popmusik - sieht es so bei jemandem aus, der übersinnliche Kräfte hat? Offenbar schon. Denn hier wohnt Merja Molander-Wichert, verheiratet, Mutter einer Tochter und Telepathin. „Ich unterhalte mich im Geist mit den Tieren, empfange ihre Emotionen. Einige Pferde haben dabei einen tollen Sinn...

Esther Meinke mit einem Wallach, der keine Äpfel essen darf. Trotz Warnschilder wird das Tier von Fremden gefüttert | Foto: wd
2 Bilder

Bitte nicht die Pferde füttern: Beckdorfer Hofbesitzerin Esther Meinke muss ihre Tiere mit zusätzlichen Zaun schützen

wd. Beckdorf. Einmal täglich jagt ein fremder Hund die Pferde, etwa jeden zweiten Tag findet Hofbesitzerin Esther Meinke Essensreste auf ihren Pferdeweiden in Beckdorf. "Ich weiß, dass es die meisten Spaziergänger gut meinen", sagt sie. "Aber den Pferden fügen sie damit zum Teil großen Schaden zu." So sammele sie trotz Warnschildern an den Zäunen regelmäßig Äpfel, Karotten, z.T. vergorene Melonen, aufgeweichtes Brot, Bananen, Kohlreste und vieles mehr von der Weide. "Davon können Pferde eine...

Beiträge zu Panorama aus