Drochtersen - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Nach Todesfall: Peters’ Gasthaus schließt

tp. Drochtersen. Die Kehdinger Traditionsgaststätte Peters’ Gasthaus, Ritschermoor 28, in Drochtersen schließt für immer ihre Pforten. Grund ist der Tod des Gastwirtes Hans-Wilhelm Peters, der vor wenigen Tagen im Alter von 64 Jahren verstarb. Hans-Wilhelm Peters hinterlässt zwei erwachsene Kinder aus erster Ehe sowie seine zweite Ehefrau, mit der er zwei kleine Kinder und einen erwachsenen Adoptivsohn hat.

Der neue Vorstand mit dem Vorsitzenden Heino Baumgarten (li.) | Foto: Blasmusikanten

Baumgarten führt die Blasmusikanten an

Heino Baumgarten ist neuer Vorsitzender der Kehdinger Blasmusikanten ig. Drochtersen. Die Kehdinger Blasmusikanten aus Drochtersen haben nach dem 50-jährigen Jubiläum im vergangenen Jahr die Vereinsführung neu gewählt. Heino Baumgarten ist neuer Vorsitzender der Kehdinger Blasmusikanten. Er wurde Nachfolger von Hans Hinrich Karstens, der die Blasmusikanten seit 1999 vorgestanden hatte. „Hinnerk“ Karstens wollte nach 40-jähriger Vorstandstätigkeit den Musikverein in neue Hände geben. Baumgarten,...

Reinhard Pape
2 Bilder

"Wir sind tolerant und offen"

(thl). Der Streit um einen muslimischen Schützenkönig hat für den "Bund Historischer Deutscher Schützenbruderschaften" (BHDS) ein heikles Nachspiel. Denn die Weltkulturorganisation UNESCO hat es abgelehnt, das Schützenwesen in die Liste des immateriellen Weltkulturerbes aufzunehmen. Begründung: Schützenvereine seien nicht für jede Religion offen. Kurzer Rückblick: Im Juli 2014 gelang dem Türken und Moslem Mithat Gedik der Königsschuss in der Schützenbruderschaft St. Georg in Werl-Sönnern...

  • Winsen
  • 20.02.15
  • 520× gelesen
Dieser Lkw-Fahrer lenkte sein mit Apfelmus-Konzentrat aus Griechenland beladenes Gefährt in den Graben und 
löste damit eine Diskussion aus | Foto: Polizei

Warum Apfelmus aus Hellas fürs Alte Land?

bc. Drochtersen-Assel. Eine kleine Polizei-Meldung hat viele WOCHENBLATT-Leser zum Nachdenken gebracht: Da lenkt ein Lkw-Fahrer sein mit 23 Tonnen griechischem Apfelmus-Konzentrat beladenes Gefährt kurz vor einer Fabrik in Drochtersen-Assel aus Versehen in einen Graben, weil er keinen Parkplatz findet. Die Frage, die sich in diesem Zusammenhang viele Bürger stellen: „Warum wird Apfelmus aus Hellas in das größte zusammenhängende Apfelanbaugebiet Europas kutschiert?“ Eine durchaus berechtigte...

Wieder ein Bündel geerntet: Johann Kotterbach ist stolz
11 Bilder

Mit der Sichel im eisigen Sumpf

Einer der letzten seiner Zunft: Reet-Schneider Johann Kotterbach (80) ist glücklich mit einfacher Knochenarbeit tp. Drochtersen. Mit metallischem Surren gleitet die angerostete und dennoch blitzscharfe Klinge durch die trockenen Halme, die sich im eisigen Wind wiegen. Johann Kotterbach (80) knotet die Schilfrohre zu Garben und lädt sie auf den Anhänger. Auf dem Weg dorthin knatscht der frostige Boden unter seinen Gummistiefeln. Der Reet-Schneider aus Kehdingen ist einer der letzten seiner...

Hören auf - Käthe und Artur Meyer
6 Bilder

Im "Kehdinger Landhotel" gehen die Lichter aus

Traditions-Gastronomie im Kehdinger Land schließt Ostern ig. Ritsch.Ostern dürften bei Gästen und Betreibern bestimmt Tränen fließen. Zum letzten Mal haben die Gäste die Möglichkeit, bei „Meyers“ im Ritschermoor den beliebten Osterbrunch, die hausgemachte Torten zu genießen oder ein frisch gezapftes Bier zu trinken. Das „Kehdinger Landhotel“ schließt seine Pforten. Ein Stück Kehdinger Geschichte geht verloren! Die Gesundheit spiele nicht mehr so mit, auch das Alter mache sich bemerkbar, nennen...

Maritimes Winter-Idyll im Land Kehdigen

tp. Dornbusch. Hauchdünne Eisscheiben schieben sich durch das schmale Hafenbecken im Dörfchen Dornbusch, auf der stillen Wasseroberfläche spiegeln sich die kahlen Äste der Ufer-Bäume und der Bug des historischen Schiffes "Käpt’n Klünder". Der Winter hat dieses maritime Kleinod im Land Kehdingen zu einem Postkartenmotiv "eingefroren".

Sogenannte "heavy user" sind täglich über zwei Stunden in sozialen Netzwerken unterwegs | Foto: bim

Erfolg trotz Datensammelwut: Facebook sorgt für Diskussionen

(kb). In der vergangenen Woche sorgte Facebook gleich zweimal für Schlagzeilen. Am Dienstagmorgen fiel das Online-Netzwerk für ganze 45 Minuten aus. Für viele Nutzer war diese kurze Zeit der Abstinenz anscheinend ein kleiner Weltuntergang. Das Thema beherrschte für kurze Zeit die Medien und Internetforen. Kaum lief wieder alles, kam die nächste schlechte Nachricht: Facebook wird das Verhalten seiner Nutzer künftig noch detaillierter auswerten. Datenschützer sind entsetzt. Sie kritisieren vor...

Wenn es nach dem Willen der Polizeigewerkschaft geht, sollen Blutproben nach Trunkenheitsfahrten künftig wegfallen

"Ideen derzeit nicht umsetzbar"

(thl). Weil die Polizei durch Kriminalität, Terrorgefahr und einer zunehmenden Zahl von Demonstrationen immer mehr gefordert wird, will die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) jetzt Entlastung für die Beamten schaffen und macht dazu drei konkrete Vorschläge. So sollen die Beamten künftig bei Alkoholverdacht keine Blutproben mehr durchführen lassen. "Völlig überflüssig. Die Atemalkoholanalysen - das Pusten - sind genau so zuverlässig", sagt DPolG-Chef Rainer Wendt. Auch der Ermittlung von...

  • Winsen
  • 30.01.15
  • 359× gelesen
Diplom-Psychologin Karoline Ellrich | Foto: KFN

Was geht in Zoophilisten vor? - WOCHENBLATT-Interview mit Diplom-Psychologin Karoline Ellrich

(bim). Was geht in Menschen vor, die sich zu Tieren sexuell hingezogen fühlen und sie für ihre Neigung missbrauchen? Diese Frage stellt sich, nachdem der perverse Pferdeschänder, der monatelang im Raum Tostedt sein Unwesen getrieben hat, von der Polizei gefasst wurde. Der 20-jährige Beschuldigte bezeichnet sich selbst als "Zoophilist". Im WOCHENBLATT-Interview beantwortet Karoline Ellrich (30) aus Hannover, Diplom-Psychologin am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen, die wichtigsten...

Nachts schlich sich der 20-Jährige auf Weiden und verging sich an den Pferden | Foto: Symbolfoto / Repro: MSR

Landkreis Harburg
Zoophilie - Wenn sexueller Missbrauch von Tieren als "Liebe" getarnt wird

(bim). Nicht nur Pferdehalter macht betroffen, was sich monatelang im Raum Tostedt abgespielt hat: Ein Perverser schändete Pferde. Der 20-Jährige, der jetzt von der Polizei auf frischer Tat gefasst wurde und diese Taten gestanden hat, bezeichnet sich als „Zoophilist“. Das bedeutet: Er fühlt sich sexuell zu Tieren hingezogen, von Betroffenen auch gerne als „Liebe zu Tieren“ heruntergespielt. Allerdings ging der 20-Jährige extrem brutal vor, fesselte und prügelte Wallache und penetrierte Stuten,...

64 Bilder

"Cowboys der Nation" bejubelt

Mehr als 1.200 Fans beim Kultkonzert von Truck Stop in der Drochterser Dreifachhalle / Stille vor den verstorbenen Cisco ig. Drochtersen. Riesenstimmung in der Drochterser Dreifachhalle - aber auch berührende Momente. Die "Cowboys der Nation", Truck Stop, luden am vergangenen Sonntag wieder zum Frühschoppen nach Kehdingen ein, begeisterten mit ihren Song mehr als 1.200 Fans. Als Mit-Organisator Dirk Ludewig zur Gedenkminute aufruft, wird es ganz still in der Halle. Die Fans und Truck Stop...

Gisela Johst | Foto: os
6 Bilder

Das sind die WOCHENBLATT-"Menschen des Jahres 2014"

Sie haben Großartiges geleistet, sie engagieren sich aus Überzeugung, und das uneigennützig, nachhaltig und mit viel Herz: die Menschen des Jahres 2014! Da fiel die Wahl wirklich schwer. Daher hat das WOCHENBLATT aus den zahlreichen Vorschlägen nicht nur eine, sondern vier Personen im Landkreis Harburg und fünf im Landkreis Stade ausgewählt, die es verdient haben, besonders gewürdigt zu werden. Ohne sie wäre vieles nicht möglich, ohne sie wäre die Gesellschaft um einiges ärmer. Das WOCHENBLATT...

Mark Schonnop arbeitet seit 2002 beim Niedersächsischen Verfassungsschutz

"Islamismus ist keine Religion": Mark Schonnop vom Verfassungsschutz hielt Vortrag

kb. Seevetal. Was hat der Islamismus mit dem Islam zu tun? Wer sind die Salafisten? Wie groß ist die Gefahr terroristischer Anschläge in Deutschland? Fragen wie diese bewegen derzeit viele Menschen. Antworten gab jetzt Mark Schonnop (48) vom Niedersächsischen Verfassungschutz, der auf Einladung der Senioren Union Seevetal zu einem Vortrag nach Hittfeld gekommen war. Der studierte Islamwissenschaftler machte vor allem eines deutlich: Der Islamismus ist keine Religion. "Islamismus ist eine...

Peter-Jürgen Schneider
17 Bilder

Alle wollen die Autobahn

Neujahrsempfang in Drochtersen mit Finanzminister Finanzminister Peter-Jürgen Schneider Darüber waren sich die politischen Vertreter beim traditionellen Neujahrsempfang der Gemeinde Drochtersen und des Gewerbevereins einig: Die Autobahn 20 und der Elbtunnel werden gebaut. Die Vorhaben brauchten Zeit, aber es gehe voran. Prominentester Gast auf dem Traditions-Event in der Festhalle war der niedersächsische Finanzminister Peter-Jürgen Schneider, der seinen Vortrag vor 300 Gästen unter das Motto...

"Weihnachten bei Hoppenstedts" | Foto: NDR/Radio Bremen
2 Bilder

Früher war mehr Lametta
Kreisrat Dr. Björn Hoppenstedt erzählt, wieviel Loriot in seiner Familie steckt

(kb). "Früher war mehr Lametta", schimpft Opa Hoppenstedt, Enkel Dicki glaubt, mit "Zickezacke Hühnerkacke" sei sein Soll in Sachen Weihnachtsgedicht erfüllt und Vater Hoppenstedt wickelt eine Krawatte nach der nächsten aus. In Loriots Klassiker "Weihnachten bei Hoppenstedts" wird der Heiligabend zur halben Katastrophe an deren Ende ein Loch im Wohnzimmerfußboden prangt und das Ehepaar Hoppenstedt unter einem Berg Geschenkpapier begraben wird. Doch wie sieht das Weihnachtsfest bei Hoppenstedts...

  • Winsen
  • 24.12.14
  • 5.458× gelesen
Truck Stop in Drochtersen hat Tradition | Foto: Truck Stop

"Mekka der Country-Musik"

31 Kultkonzert mit "Truck Stop" in Drochtersen / Vorgruppe "Blue Mountain Boys" ig. Drochtersen. "Truck Stop" ist seit 1973 erfolgreich in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs - und hängt die Cowboyhüte noch lange nicht an den Nagel. Mit ihren legendären Songs, die unter die Haut gehen und ihren Konzerten, hat die Band längst Kultstatus erreicht - wie auch der Frühschoppen mit den "Cowboys der Nation" in Drochtersen. Am Sonntag, 18. Januar, erobert Truck Stop um 11 Uhr zum 31. Mal...

Sind sauer über Tennet - Edgar Goedecke, Holger Falcke und Hans-Wilhelm Bösch

"Nur Worte, keine Taten!"

Bürgermeister und Gemeindedirektoren sind sauer auf Stromversorger Tennet / Info-Veranstaltung geplatzt ig. Drochtersen. "Das ist ein Affront gegen unsere Region", schimpft Hans-Wilhelm Bösch, Bürgermeister der Gemeinde Drochtersen. " Uns sind Informationen versprochen worden. Und wieder kommt nichts", empören sich auch Samtgemeindedirektoren Edgar Goedecke (Nordkehdingen) und Holger Falke (Oldendorf/Himmelporten). Die drei Politiker sind sauer auf Tennet. Der Stromversorger hatte den Kommunen...

(jd). Mit seinen Tieren sorgt Schäfer Frank Mählmann dafür, dass die Deiche an der Elbe den Sturmfluten besser standhalten. Die "Deichschafe" verdichten den Boden und verbessern so die Stabilität der grünen Bollwerke.
7 Bilder

Die blökenden Deichschützer

(jd). Schafe tragen dazu bei, dass die Elbe-Region auch schwere Sturmfluten möglichst unbeschadet übersteht. Auf den Tag genau vor einem Jahr drückte der Orkan "Xaver" die Wassermassen in die Elbe hinein. Die "Nikolausflut" 2013 war die schwerste Sturmflut seit Jahrzehnten. An den Pegeln wurde der zweithöchste Wasserstand aller Zeiten gemessen. Doch eine ernsthafte Gefahr bestand nicht. Überall hielten die Deiche. Einer, der dafür sorgt, dass die grünen Bollwerke immer bestens in Schuss sind,...

Beim Einkauf im Internet sollten sieben "goldene Regeln" beherzigt werden | Foto: www.kaufenmitverstand.de

Sicheres Einkaufen im Internet

(thl). Internet statt Kaufhaus: Immer mehr Menschen kaufen ihre Weihnachtsgeschenke online. Eine Tatsache, die sich auch Gauner gerne immer öfter zu nutzen machen. Ware im Internet gekauft und bezahlt, aber nicht erhalten. Oftmals steckt dabei ein so genannter Warenbetrug hinter. Diese Straftat machte in der bundesweiten Kriminalstatistik 2013 über ein Viertel - genau 26,4 Prozent - aller registrierten Taten aus. In insgesamt 67.963 Fällen ermittelten die Fahnder wegen Warenbetruges. Damit der...

  • Winsen
  • 05.12.14
  • 282× gelesen
Weil die Flucht so gefährlich ist, machen sich überwiegend junge Männer auf den Weg | Foto: archiv / jd

Landkreis Harburg
Warum kommen fast nur männliche Asylbewerber her?

(bim/ab). Die Flut von Asylbewerbern, die in den Landkreisen Harburg und Stade unterzubringen sind, reißt angesichts der weltweiten Kriege und Krisen nicht ab. Viele WOCHENBLATT-Leser wundern sich, dass es fast ausschließlich junge, alleinstehende Männer sind, die Asyl beantragen. Das WOCHENBLATT fragte nach. Laut dem Jahresbericht 2013 des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge sind bis zu 75 Prozent aller nach Deutschland kommenden Asylbewerber männlich und im Alter zwischen 18 und 35...

  • Tostedt
  • 05.12.14
  • 69.024× gelesen
Taschendiebe schlagen blitzschnell und meist unbemerkt zu (Szene gestellt) | Foto: Polizei-Beratung.de
2 Bilder

Hochsaison für Taschendiebe - Täter schlagen blitzschnell zu

(thl). "Weihnachtsmärkte locken nicht nur Besucher an, sondern auch Taschendiebe. Denn diese nutzen das Gedränge inmitten des Budenzaubers, um reichlich Beute zu machen", sagt Walter Johanßon, Präventionsbeauftragter der Polizeiinspektion Harburg. "Innerhalb weniger Sekunden sind der Geldbeutel, die Kreditkarten oder die Autoschlüssel verschwunden." Mit Beginn der Vorweihnachtszeit haben Taschendiebe wieder Hochsaison. Laut Kriminalstatistik bewegen sich die Zahlen der Taten nach wie vor auf...

  • Winsen
  • 21.11.14
  • 471× gelesen
Auslaufmodell Friedhof? Viele Menschen wünschen sich eine Bestattung außerhalb der klassischen Ruhestätten | Foto: archiv
2 Bilder

Letzte Ruhe im eigenen Garten: Bremen lockert den Friedhofszwang / Wie denkt man in der Region darüber

(kb). Nach dem Tod eingeäschert zu werden und die Asche unter dem Lieblingsbaum im eigenen Garten verstreuen zu lassen - für immer mehr Menschen ist das eine schöne Vorstellung. Anderen hingegen sträuben sich die Nackenhaare bei dem Gedanken, dass Omas Asche zwischen Begonien und Nelken hinterm Haus landet. Bisher war eine Diskussion über das Thema eher müßig - in Deutschland herrscht Friedhofszwang. Einzige Ausnahmen sind Seebestattungen und Bestattungen in Fried- bzw. Ruhewäldern. Einen...

Jan Lohmann bekommt von Claudia Ruppelt einen Bart angeklebt | Foto: oh
3 Bilder

"Töster Speeldeel"-Spieler bekommt vom Ohnsorg-Profi einen Bart

bim. Tostedt/Hamburg. Die Laienspieler der "Töster Speeldeel" aus Tostedt sind eigentlich schon Profis, wenn es um ihre in der Region beliebten Aufführungen plattdeutscher Theaterstücke geht. Bei ihrem aktuellen Stück "De doppelte Jochen" stießen sie allerdings an ihre Grenzen: Hauptdarsteller Christian Martens muss in einer Doppelrolle mal mit, mal ohne Bart auftreten. Doch die Gesichtsbehaarung bereitete Probleme. Ein Hilferuf beim Radio brachte die erhoffte Wende. Die Laienspieler hatten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.