Drochtersen - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Moritz Heinsohn mit seiner Mutter Stefanie und Familienhündin "Frieda"
4 Bilder

Schwerbehinderter Moritz (6) aus Drochtersen und seine kleinen Schritte ins Glück

Fortschritte nach WOCHENBLATT-Hilfsaktion / Erneut Therapie in der Slowakei tp. Drochtersen. Moritz Heinsohn (6) juchzt fröhlich, wenn er das Wort "Kindergarten" hört, wenn Familienhündin "Frieda" ihn mit ihrer feuchten Nase anstupst oder seine Mutter Stefanie (34) mit ihm bunte Bilderbücher anschaut: Rund drei Jahre nach einer Therapie, die Leser nach einem Hilfeaufruf im WOCHENBLATT mit Spenden unterstützten, ist der schwerbehinderte Junge mitten im Leben angekommen, in dem es immer noch...

Ulrich Reinecke mit dem kultigen "Schmecke-Fuchs"- Logo auf einem T-Shirt | Foto: jd
18 Bilder

WOCHENBLATT-Serie Lost Places
Teil 8: Als Kehdinger Milch zum Kultgetränk wurde - die alte Molkerei in Assel

Molkereien gehörten einst zum typischen Dorfbild. Heute sind fast alle verschwunden. Milchlaster karren jetzt ihre flüssige Fracht quer durch die Region zu Großbetrieben. Manche Molkereigebäude werden heute anderweitig genutzt, einige sind waschechte "Lost Places" - wie in Assel. Zerschlagene Fensterscheiben, marodes Mauerwerk und im Inneren überall Spuren des jahrzehntelangen Verfalls: Nur noch die riesige Buttermaschine und ein paar alte Kessel stehen in den sonst kahlen Räumen der ehemaligen...

Baggerarbeiten auf dem Ex-Ziegeleigelände
4 Bilder

Krautsand: Sanierung von Altlasten oder Umwelt-Skandal?

ig. Drochtersen. Mancher Drochterser spricht von einem Umweltskandal, droht mit Strafanzeige. Anderen wiederum gefällt die „Sanierung“. Endlich werde das seit Jahrzehnten ungenutzte Gelände von Unrat befreit. Die Gemüter erregt ein Drochterser Unternehmer, der auf seinem Grundstück auf dem Ex-Ziegeleigelände auf Krautsand am Wochenende Bäume fällte, Büsche und Sträucher entfernte. „Dabei befinden sich dort ein geschütztes Biotop und ein Wald“, so eine empörte Krautsanderin. Das Areal gehörte...

Falkner Thomas Wamser freut sich darüber, dass Arthus gefunden wurde | Foto: Wildpark Schwarze Berge

Happy End für Adler "Arthus"

(mi). Etwas hungrig, aber unversehrt, sitzt Seeadler Arthus auf dem Arm von Falkner Thomas Wamser vom Wildpark Schwarze Berge (Foto). Damit endet für das Wildparkteam eine Zeit des Bangens: Der zehn Monate alte Greifvogel war von einem Rundflug am vorletzten Sonntag nicht zurückgekehrt. Jetzt wurde Arthus 40 Kilometer vom Wildpark entfernt in der Nähe eines Wohnhauses bei Drage (Elbmarsch) entdeckt. Offenbar hatte der junge Adler genug von seiner großen Freiheit, denn ein Ruf von Falkner Wamser...

"Geburtstagskind" Dirk Ludewig
5 Bilder

Ein Macher und Multitalent: Dirk Ludewig aus Kehdingen feiert 70. Geburtstag

Happy Birthday! Drochterser Tausendsassa und WOCHENBLATT-Journalist ist weiter in der Region aktiv tp. Drochtersen. Immer erreichbar, dauernd in Bewegung und jederzeit hilfsbereit: Auch nach seinem runden 70. Geburtstag, den der verdiente Kehdinger SPD-Ratsherr, Kultur- und Sport-Macher Dirk Ludewig am heutigen Samstag, 27. Februar, im Kreis seiner Familie und Freunde in seinem Heimatdorf Drochtersen feiert, wird er seinen aktiven Lebensstil wohl beibehalten. Die Kollegen des...

Hisste auf dem Yukon River die Krautsand-Flagge: Daniel Dralle | Foto: Langlo/Dralle
7 Bilder

Ein Kehdinger unter Indianern und Aussteigern

Daniel Dralle (27) von der Elbinsel Krautsand erkundete fremdes Kanu-Revier am Yukon River in Kanada tp. Krautsand. 3.120 Kilometer wilder Flusslauf, an den Ufern Strände, Hügel, Wälder und ab und zu ein abgelegenes Dorf mit Ureinwohnern: Völlig fremdes Terrain erkundete Wassersportler Daniel Dralle (27) aus Drochtersen. Gemeinsam mit einem Freund bereiste der Kehdinger den Yukon River in Kanada per Kanu und Floß. Das Paddeln lernte Daniel Dralle auf der Elbe, der Wischhafener Süderelbe und dem...

Wie hier in Seevetal (Eddelsen) entstanden nach 1945 im ganzen Landkreis Harburg Neubausiedlungen | Foto: flmk
2 Bilder

Wer vermacht dem Museum (s)ein Haus? Kiekeberg sucht intakte Gebäude für das Projekt "Königsberger Straße"

mi. Landkreis. Im Herbst soll im Freilichtmuseum am Kiekeberg das Projekt „Königsberger Straße“ starten. Dabei handelt es sich um die Konzeption einer deutschlandweit einmaligen Ausstellung zur Siedlungsgeschichte der Nachkriegszeit von 1945-1985. Geplant ist, auf rund einem Hektar Fläche einen ganzen Straßenzug nachzubauen. Dort sollen sollen regionaltypische Gebäude aus der Nachkriegszeit errichtet werden, die beispielhaft für die gesamtdeutsche Entwicklung sind. In einer Serie wird das...

Kai-Uwe Bellut hat jetzt noch mehr Rückmeldungen auf das Brummton-Phänomen zu sichten

"Wie ein wallendes Brummeln"
Phänomen Brummton: Tieffrequenter Schall

Große Resonanz auf WOCHENBLATT-Artikel über das Brummton-Phänomen / Schwierige Suche nach der Quelle Zahlreiche Mails, die das WOCHENBLATT nach den Berichten über das "Brummton-Phänomen" erreichten, belegen: Der Elektronik-Fachmann Kai-Uwe Bellut (50) aus Buchholz ist mit seinem Problem bei Weitem nicht allein. Wie berichtet, leidet Bellut unter tieffrequentem Schall, der seine Lebensqualität einschränkt, wie er selbst sagt. Alle Anstrengungen, die Quelle des Brummtons zu orten, schlugen...

Anwälte, Gutachter und unzählige Telefonate: Birgit Molnar hofft dass die Versicherung bald die volle Schadenssumme zahlt

Seit einem Jahr Streit mit der Versicherung

mi. Seevetal. „Ich bedanke mich bei Ines Denkaz und allen anderen, die mir beistehen. Es ist schön, so viel Unterstützung zu erfahren.“ Der WOCHENBLATT-Artikel über Birgit Molnar, die nach einem Kaminbrand unter einfachsten Bedingungen in einem nur behelfsmäßig reparierten Wochenendhaus leben muss, bewegte unsere Leser. Viele haben ihr spontan Hilfe angeboten. Eine Hilfsbereitschaft, die sie sich auch von ihrer Versicherung gewünscht hätte. Seit einem Jahr streitet sich Birgit Molnar mit der...

Peter und Barbara Buhmann mit ihrer Gitarrensammlung
3 Bilder

In Kehdingen endet eine Musik-Ära

Ein halbes Jahrhundert Amateurmusik: Peter (73) und Barbara Buhmann (70) gehen in Rocker-Rente / "Disco-Bums" war immer tabu tp. Krautsand. "Noch einmal die schweren Boxen schleppen, dann ist Schluss", sagt Gitarrist Peter Buhmann (73) von der Elbinsel Krautsand im Land Kehdingen. Mehr als ein halbes Jahrhundert prägten der Alt-Rocker und seine Ehefrau, die Sängerin Barbara Buhmann (70), die Amateur-Musikszene des Landkreises Stade. Aus Alters- und Gesundheitsgründen beendet das Paar mit einem...

"Funkspruch" mit Sponsoren (v.li.): Lilian Bormann (Irene und Friedrich Vorwerk-Stiftung, Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam, Jens Becker (Becker-Tours), Tim Strauß, Vincent Heinsohn, Kilian Kremer und Albrecht Bergemann sowie Tamara Boos-Wagner und Nadja Weippert (Töster Bürgerstiftung)

"Funkspruch" bedankt sich bei Sponsoren und Fans

bim. Tostedt. Die Tostedter Deutschrock-Band "Funkspruch" ist vom Bundesfinale des renommierten SPH-Bandcontests, dem größten Bandcontest für Nachwuchsmusiker Deutschlands und Österreichs, in Montabaur (Rheinland-Pfalz) mit dem siebten Platz von elf Bands zurückgekehrt. Enttäuscht sind Kilian Kremer (Gesang), Albrecht Bergemann (Gitarre), Vincent Heinsohn (Bass) und Tim Strauß (Schlagzeug) dennoch nicht. Denn sie wurden von rund 65 motivierten Fans zum Finale in die fast 500 Kilometer entfernte...

Bierdosen und Kippen gehören nicht in die Altkleiderbehälter | Foto: DRK Drochtersen
5 Bilder

Ekel-Alarm in der Kleiderkammer in Drochtersen

Kot und Essensreste im Sammelgut: Rotes Kreuz räumt Container weg tp. Drochtersen. Entsorgung von Fremdmüll in Altkleider-Sammelbehältern ist ein Dauerproblem bei Hilfsorganisationen. Jetzt schlagen die Helfer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Drochtersen Ekel-Alarm! Sie fanden in den vergangenen Monaten vermehrt Bauschutt, Tapeten- und Essensreste, leere Bierdosen, Zigarettenkippen sowie mit Urin und Kot beschmutzte Bettwäsche und Windeln. Die DRK-Spitze zog daraufhin die Sammelcontainer...

Die Landwirtschaft der Zukunft ist vernetzt. Tablet oder Smartphone werden für jeden 
Bauern unerlässlich | Foto: Grafik CLAAS/msr
2 Bilder

"Farming 4.0": Die Landwirtschaft steht vor der vierten Revolution

(mi). Steht die Landwirtschaft vor einer neuen Revolution? In einem Vortrag beim Maschinenring Harburg mit dem griffigen Titel „Bits und Bytes anstatt Eisen und Stahl“ stellte Dr. Hermann Garbers vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) vor, wie landwirtschaftliche Produktionsprozesse schon in einigen Jahren aussehen könnten. Seine Prognose: Für den Landwirt der Zukunft werden Smartphone und Tablet genauso unerlässlich sein wie Traktor, Mähdrescher oder Maishäcksler. Über neun...

Hans-Ulrich Krentz mit den Briefen an die Mitglieder, die er bisher per Infobrief günstiger verschicken konnte

Post zockt kleinere Vereine ab: Portokosten mit "Dialogpost" um mehr als 100 Prozent erhöht

bim. Hollenstedt. Unzuverlässige Briefzustellung und regelmäßige Porto-Erhöhungen, zuletzt um 8 Cent - die Post hat in den vergangenen Jahren viele Kunden verärgert. Mit einer weiteren Änderung werden seit Jahresbeginn nun auch kleinere Vereine bei den Portokos- ten abgezockt. Darüber ist Hans-Ulrich Krentz (75), seit 1988 Vorsitzender der Hollenstedter Senioren-Union, stinksauer: Während er bisher rund 20 Euro Porto für das Versenden der monatlichen Infopost an 60 der 99 Mitglieder zahlte,...

Andreas Cisek heizt ein
22 Bilder

"Drochtersen ist unser zu Hause"

Truck zum 32. Mal in Drochtersen / Riesen-Stimmung in der Dreifachhalle ig. Drochtersen. Diese Party hat längst Kultstatus erreicht: Bereits zum 32. mal gastierten die Cowboys der Nation, Truck Stop, in Drochtersen und begeisterten rund 1.000 Fans in der Dreifachhalle. Die Begeisterung der Anhängerschaft sei ungebrochen, so die Organisatoren. "Und alle Frühschoppen verliefen friedlich." Drummer Teddy Ibing sorgte mit seinem Gesangssolo, begleitet am Schlagzeug von seinem Sohn Florian, wieder...

Eckhard von Plate-Spandau mit Kunstgegenständen und Jagdtrophäen aus Namibia
7 Bilder

Rentner aus Kehdingen zweimal beraubt

Einbruch und Überfall innerhalb weniger Monate: Senior (87) bewahrt Lebensmut / Diebe schrien: "Geheimnummer oder Dolch!" tp. Kehdingen. Tafelsilber, kostbare Gemälde, edles Porzellan, Stilmöbel, exotische Jagdtrophäen, afrikanische Volkskunst und Reitpferde: In seinem arbeitsreichen Leben als Landwirt und weitgereister Viehhändler hat es Eckhard von Plate-Spandau (87) aus Kehdingen zu Wohlstand gebracht. Nun wurde der betuchte Witwer, der zurückgezogen auf seinem Bauernhof am Ortsrand lebt,...

Dirk Z. hat in Hamburg miterlebt, wie Frauen von Migrantengruppen belästigt wurden

„Ich sah, wie Frauen belästigt wurden!“ - Dirk Z. schildert die Ausschreitungen in der Silvesternacht in Hamburg

Das Entsetzen ist groß: Nicht nur am Kölner Hauptbahnhof, sondern auch in Hamburg sollen in der Silvesternacht Dutzende Frauen von Männergruppen massiv sexuell belästigt und beraubt worden sein. Die meisten Vorfälle ereigneten sich nach Angaben der Polizei auf St. Pauli. Es soll aber auch Übergriffe am Jungfernstieg gegeben haben. Der Buchholzer Dirk Z.* (44) hat die Silvesternacht auf dem Hamburger Kiez miterlebt. (mum). Auch nach gut einer Woche beschäftigen ihn die Ereignisse. „So etwas...

Kommt 2016 das Gesetz zur Plastiktüten-Gebühr? Der Verbrauch der umweltschädlichen Tragetaschen soll eingedämmt werden | Foto: jd

Porto, IBAN, Schockfotos: Diese Änderungen kommen in 2016 auf die Verbraucher zu

(kb/thl). Nicht nur der Jahreswechsel steht vor der Tür, sondern auch einige Neuerungen bei Gesetzen und anderen Regelungen. Das WOCHENBLATT gibt einen kurzen Überblick über die wichtigsten Änderungen: • IBAN: Kontonummer und Bankleitzahl haben bald endgültig ausgedient. Ab 1. Februar müssen auch Privatpersonen bei Bankgeschäften die IBAN (International Bank Account Number) verwenden. Bei Überweisungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums muss zudem der BIC angegeben werden. • Girokonto:...

Sahen sich auf dem Standesamt zum ersten Mal: Kalman Weiß (re.) aus Stade und seine Braut Michelle Blischke | Foto: Sat.1 / Christoph Assmann

Kalman aus Stade und seine "Blind-Date-Braut" Michelle bleiben zusammen

Aus dem Experiment wurde echte Liebe tp. Stade. Ein waghalsiger zwischenmenschlicher Versuch nahm für Kalman Weiß (29) aus Stade ein gutes Ende. Nachdem der Rettungsassistent in der Sat1-Kuppelshow "Hochzeit auf den ersten Blick" seiner ihm bis zur Trauung unbekannten Braut, Kinderkrankenschwester Michelle Blischke (26), vor laufender Kamera das Ja-Wort gab (das WOCHENBLATT berichtete), verfolgte ein Millionen-Publikum die Kennenlernphase des Blind-Date-Paares in mehreren TV-Episoden. Am...

  • Stade
  • 24.12.15
  • 3.105× gelesen
"Das vertreibt die Gedanken" Einen Tag nach der Katastrophe ist Giovahni Yaye Sampegbo schon wieder an seinem Arbeitsplatz in einem Hofladen

"Wir mussten das Baby hinunter werfen" - Augenzeuge schildert, was in der Brandnacht passierte

mi. Klecken. Was in jener Nacht geschah, hat Giovahni Yaye Sampegbo noch nicht wirklich verarbeitet. Der Mann aus dem afrikanischen Staat Elfenbeinküste ist einer der Flüchtlinge, die dem Feuer in der Sozialunterkunft in Rosengarten-Klecken nur knapp entkamen. Mit WOCHENBLATT Redakteur Mitja Schrader sprach er über das, was in der Brandnacht passiert ist. Seit fast zwei Jahren ist Giovahni Yaye Sampegbo bei einem Hofladen beschäftigt. Obwohl erst ein Tag seit der tragischen Brandkatastrophe...

Partystimmung ist garantiert, wenn die Band "Funkspruch" mit ihrem Deutschrock begeistert | Foto: Christian Strauß
3 Bilder

Tostedter Band "Funkspruch" ist im SPH-Bundesfinale

bim. Tostedt. Die Tostedter Deutschrock-Band "Funkspruch" räumt weiter ab: Kilian Kremer (Gesang), Albrecht Bergemann (Gitarre), Vincent Heinsohn (Bass) und Tim Strauß (Schlagzeug) haben beim SPH-Bandcontest, dem größten Bandcontest für Nachwuchsmusiker Deutschlands und Österreichs, den ersten Platz im Finale Nord erreicht und sind unter den letzten zehn Bands aus 2.000 Bewerbungen und 1.000 Teilnehmern. Sie werden nun am Samstag, 16. Januar, beim Bundesfinale in der Stadthalle von Montabaur...

Ballspiel im Park: Marie Neuenburg (li.) und Lea Oellerich feilen an der Kameraeinstellung | Foto: Tanja Zukowski
4 Bilder

Ganz schön mutig: Schüler filmen Knetfiguren

Animationsstreifen entsteht an der Elbmarschenschule in Drochtersen / Mit Glück zur Filmgala tp/nw. Drochtersen. „Wolken, bitte“, weist Jan (15) an. Serena (15) rückt die Wolken und Vögel am Himmel weiter, Chris (15) bringt den Hauptdarsteller in Position. Fabian (15) drückt den Auslöser, das Foto ist im Kasten. Es ist eins von etwa 200 Einzelbildern, die an diesem Tag entstehen und anschließend zu einem Animationsfilm zusammengesetzt werden. „Ganz schön mutig“ ist das Thema des...

Der Schneepflug ist schon angebracht. Die Straßenwärter Steven Tiedemann (li.) und Bernd Oellrich sind vorbereitet
2 Bilder

Für den Winter gewappnet

(bc). Der Schein trügt. Obwohl draußen noch angenehme Temperaturen im Plusbereich herrschen, kann das Wetter schnell umschwenken. Eis und Schnee halten Einzug und sorgen für glatte Straßen. Die Straßenmeisterei des Landkreises Stade ist darauf vorbereitet. Sie ist die „Anti-Rutsch-Patrouille“. Seit dem 15. November stehen die Winterdienstpläne, die Salzlager sind aufgefüllt. Der Landkreis verfügt über zwei Straßenmeistereien, eine in Bliedersdorf und eine in Drochtersen. An beiden Standorten...

Bürgermeister Heinz Düe mit einer Flüchtlingsfamilie | Foto: Christian Hager/Hagerpress

Flüchtlinge in Engelschoff willkommem / Es geht auch ohne Pferdemist

Warmer Empfang für syrische Familien / Kaffee, Kuchen und Spielzeug für die Kinder tp. Engelschoff. Im kleinen Geest-Dorf Engelschoff haben kürzlich 24 Flüchtlinge eine vorübergehende Bleibe bezogen. In dem von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Einfamilienhaus sind überwiegend Familien aus Syrien untergebracht. Im Vorfeld hatten Unbekannte für Negativ-Schlagzeilen gesorgt, als sie über Nacht eine Fuhre Pferdemist abluden (das WOCHENBLATT berichtete). Doch es geht auch anders: Eine Gruppe...

  • Stade
  • 18.11.15
  • 403× gelesen