Fredenbeck - Service

Beiträge zur Rubrik Service

Bildungsdezernent und Erster Kreisrat Dr. Eckart Lantz (li.), Dr. Frauke Ilse vom Bildungsbüro Landkreis Stade und Landrat Michael Roesberg zeigen den Webauftritt des Bildungslotsen

Über 1.500 Kurse auf einen Blick

Bildungslotse macht Angebote im Kreis transparent sb. Stade. Wie finde ich einen Kindergartenplatz für meinen Jüngsten und was kann mein Ältester nach der Schule machen? Wo lerne ich Deutsch als Fremdsprache und wer bietet in der Region Tanzkurse an? Kaum eine Frage rund um Bildung und lehrreiche Freizeitgestaltung lässt das neue Internetportal "Bildungslotse" des Landkreises Stade offen. Unter www.bildungslotse.info gibt es verschiedene Suchmöglichkeiten und derzeit rund 1.500 Angebote. Mit...

  • Stade
  • 06.06.14
  • 580× gelesen
Eine der insgesamt zwei Müllsammelgruppen | Foto: oh

Heimatverein Helmste räumt in der Feldmark auf

sb. Helmste. Noch rechtzeitig vor Ostern und Beginn der Brutzeit haben die Mitglieder des Heimatvereins Helmste die Wege und Straßen in der Helmster Feldmark aufgeräumt. In zwei Sammelgruppen mit Trecker und Anhänger wurde systematisch "Klar Schiff" gemacht. Sehr erfreut zeigte sich der Erste Vorsitzende Reiner Klintworth über die Beteiligung: “Toll, 31 Helmster Bürger haben sich mit Warnweste, Handschuh, Greifer, Sammelsack und viel Einsatz engagiert.“ In einem vom Umweltamt des Landkreises...

Jetzt sind die Marder wieder verstärkt unterwegs

Zeit der Marderbisse / Ärgernis für Autofahrer

Marder sind aktuell wieder ein besonderes Ärgernis für Autobesitzer: Noch bis Mai ist Paarungszeit, weshalb die Tiere besonders aggressiv auf Duftmarken von Rivalen reagieren. Und wenn die in einem Auto angebracht sind, rächt sich ein rivalisierender Marder gern auch mit Beißattacken. auto motor und sport hat verschiedene Möglichkeiten geprüft, wie man sich am besten gegen Marderschäden schützen kann. Den zuverlässigsten Schutz für Straßenparker bieten Motorkapselung, Stromschläge und stabile...

Christian Burmester (r.) und Torsten Groth holen die
Gartentonnen im Landkreis ab | Foto: Karl Meyer

Gartenabfall in die Grüne Tonne

(sb). Für Gartenabfälle wie Unkraut, Rasenschnitt oder Zweige stellen die Karl Meyer Umweltdienste ab sofoft wieder eine Gartentonne bereit. Sie hat ein Volumen von 240 Litern und wird von April bis November kostenlos bereit gestellt. Lediglich die Abholung und Entsorgung werden bezahlt. Pro Abfuhr kostet die Entsorgung 8,50 Euro. Geleert wird im Vierwochenrhythmus. Neben Rasenschnitt dürfen Laub, Baum- und Strauchschnitt, nicht verunreinigtes Stroh und Heu sowie Pflanzenreste hineingeworfen...

  • Stade
  • 19.04.14
  • 1.289× gelesen

Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst wird reformiert

(kb). Eckpunkte für den kinderärztlichen Bereitschaftsdienst haben jetzt die Delegierten der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) beschlossen. Die bestehenden kinderärztlichen Bereitschaftsdienste haben laut KVN bis spätestens Ende 2017 Zeit, Reformen einzuleiten, die sie zukunftssicher machen. Dazu müssten ausreichend Kinderärzte zur Verfügung stehen. Kinderärztliche Bereitschaftspraxen seien an Krankenhäusern - möglichst mit kinderärztlicher Abteilung -...

Jürgen Cordes zeigt Barbara Cramer in Prospekten, wie sie ihr Bad seniorengerechter gestalten kann
4 Bilder

Flurkommode als Nadelöhr

Ehrenamtliche Wohnberater helfen beim seniorengerechten Einrichten sb. Stade. "Was kann ich tun, um möglichst lange in meiner Wohnung leben zu können?" Diese Frage stellt sich vielen Senioren, wenn das Treppensteigen mühsam wird oder sich andere Handicaps einstellen. Auch Barbara Cramer (73) aus Stade möchte noch viele Jahre in ihrer Mietwohnung in der Altstadt bleiben. Deshalb ließ sie ihr Zuhause von einem ehrenamtlichen Wohnberater des Seniorenservicebüros Landkreis Stade unter die Lupe...

  • Stade
  • 05.10.13
  • 795× gelesen
Abfallberaterin Sabine Kiehl ist sehr zufrieden mit der neuen Anlage
5 Bilder

Zeit des Wartens ist vorbei

Sanierter Wertstoffhof in Wedel wird gut angenommen sb. Wedel. Seit gut einer Woche hat der Wertstoffhof in Fredenbeck-Wedel, Mulsumer Weg, wieder geöffnet. Sechs Monate hatten die Bauarbeiten auf dem Gelände einer ehemaligen Bauschuttdeponie gedauert. "Die moderne Anlage entspricht jetzt dem Stand der Technik und ist dank eines befestigten Bodens und Beladerampen viel verbraucherfreundlicher als zuvor", sagt Sabine Kehl, Abfallberaterin des Landkreises Stade. Zufriedene Gesichter und ein...

Janette Hagedoorn-Schüch vom Naturschutzamt und Landrat Michael Roesberg | Foto: Landkreis Stade

Neues Umweltmagazin für den Landkreis Stade ist erschienen

tk. Stade. Der Artenrückgang bei Pflanzen und Tieren ist das Schwerpunktthema des neuen Magazins "Umwelt im Kreis 2013". Früher häufig anzutreffende Vogelarten sind fast verschwunden und gleiches gilt für viele Wildpflanzen. Neben diesen alarmierenden Fakten stellt das Magazin auch Projekte vor, die genau dem erfolgreich entgegentreten. Zum Beispiel die Aktion "Blühendes Leben", bei der auf ehemals intensiv genutzten landwirtschaftlichen Flächen Blühstreifen angelegt werden. Das Magazin enthält...

Kerstin Bremer (2.v.li.) hat in sechs Monaten 23 Kilos verloren. Iris Mertins (v.li.) , Angela Timm und Christa Bellmann gratulieren der Kursusteilnehmerin | Foto: Iris Mertins

Kampf den Kilos: Iris Mertins aus Mulsum bietet neuen Ernährungkursus an

Nicht nur Übergewicht, auch viele Krankheiten sind laut Welt-Gesundheitsorganisation ernährungsbedingt. Doch vielen Menschen fällt es schwer, sich im Alltag ausgewogen und gesund zu ernähren. Effektive Unterstützung im Kampf gegen die überflüssigen Kilos bietet Iris Mertins aus Mulsum. Die Ernährungsexpertin hat im vergangenen Jahr bereits vielen Ratsuchenden geholfen, Gewicht, und zwar insbesondere Körperfett, zu reduzieren: So haben zehn Teilnehmer eines Kurses insgesamt 34 Kilo Gewicht (30...

Zecken halten sich gerne auf Gräsern auf | Foto: pa picture alliance/akz

Zecken-Weisheiten unter der Lupe

(akz-o). Wenn sich Holzbock, Schafzecke und Co. wieder auf die Lauer legen, heißt es für Naturliebhaber jedes Jahr aufs Neue „Achtung Zecken!“. Denn sobald das Thermometer 7 Grad Celsius anzeigt, beginnen diese aktiv zu werden. Im Umgang mit den lästigen Saugern gibt es eine Vielzahl gut gemeinter Ratschläge. Doch nicht alle sind nützlich, manche gar gefährlich. Die Zurich Versicherung warnt vor falschem Umgang mit den Krabbeltieren. Infektionen durch Zecken gibt es nur in Risikogebieten:...

Die Ausstellungsmacher Horst Hoferichter (re.) und sein Sohn Frank zeigen Gebrauchsgegenstände aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrig
8 Bilder

Knochenschlüssel stammt von der Geest

Ausstellung "700 Jahre Kutenholz" / Stahlhelm wird Küchensieb, Patrone als Kerzenhalter tp. Kutenholz. Schon gewusst, dass der Knochenschlüssel, eines der wichtigsten Fahrradreparatur-Utensilien weltweit, aus dem kleinen Dorf Kutenholz auf der Stader Geest stammt? Diese und viele weitere spannenden Fakten erfahren Besucher der aktuellen Ausstellung 700 Jahre Kutenholz im Heimathaus "Op de Heidloh". Nicht nur der als Reichsgebrauchsmuster patentierte Knochenschlüssel, sondern auch eine besondere...

Bildhauer Hans-Gerd Rehpenning zeigt im „Offenen Atelier“ am Bahnhof unter anderem seine „Allee der Optimisten“
22 Bilder

Zuversicht aus alten Bahnschwellen

Offenes Atelier: Skulpturen von Hans-Gerd Rehpenning und „Menschenbilder“ von Robert Reis tp. Mulsum-Essel. „Ich nenne sie Optimisten. Sie sollen in dieser harten Zeit mit immer neuen Nachrichten über Terror und Korruption Zuversicht geben“, sagt Bildhauer und Maler Hans-Gerd Rehpenning (60) und zeigt auf eine Reihe von acht neuen Skulpturen, die er in den Wintermonaten geschnitzt hat. Die schlanken Figuren können Kunstfreunde am Himmelfahrtstag, Donnerstag, 9. Mai, von 9 Uhr bis zum Einbruch...

Foto: oh

Gesetzesänderungen: Für Radfahrer und Parksünder wird's teurer

Ab April werden Verkehrssünder stärker zur Kasse gebeten / Entlastung für Steuerzahler(kb). Mit dem 1. April sind einige gesetzliche Änderungen in Kraft getreten. Während sich die Steuerzahler über ein wenig mehr Geld freuen können, werden die Verwarngelder u.a. für Parken ohne Parkschein und rücksichtsloses Radfahren angehoben. Die Neuerungen im Überblick: Nach mehr als 20 Jahren werden die Verwarngelder für Autofahrer bei fehlendem Parkschein oder abgelaufender Parkzeit angehoben. Bei...

6 Bilder

Der längste Frühschoppen Norddeutschlands

Drochtersen. Mehr als 1.000 Country-Fans in der Drochterser Dreifachhalle - und dann doch für Minuten Stille und Tränen. Mitorganisator Dirk Ludewig erinnerte in seiner Begrüßung an den im vergangenen Jahr verstorbenen Lucius Reichling, der 25 Jahre in der Drochterser Festhalle mit seiner Band aufspielte. "Er wird in unseren Herzen weiter leben. Und ist heute unter uns", so der Drochterser. Die legendären Cowboys der Nation feiern in diesem Jahr ohne Reichling ihr 40-jähriges Bühnen-Jubiläum....

  • Stade
  • 22.01.13
  • 1.412× gelesen