Fredenbeck - Service

Beiträge zur Rubrik Service

Die Baustelle in Fredenbeck rückt stetig voran | Foto: jab

Fortschritte an der Baustelle in Fredenbeck

sb. Fredenbeck. Die Bauarbeiten an der K1 in Fredenbeck zwischen Hüttenweg und Im Ortfeld sind abgeschlossen. Zurzeit geht es zwischen Im Ortfeld und Am Steinkamp weiter (Foto). Im ersten und zweiten Bauabschnitt erfolgen noch Restarbeiten wie etwa die Fahrbahnmarkierung. Alle übrigen Arbeiten an der Hauptverbindung über den Mühlenbach zwischen Groß- und Klein Fredenbeck bis Im Ortfeld sind abgeschlossen. • Die wöchentliche Bürgersprechstunde wird aufgrund des aktuellen Corona-bedingten...

Dekorativ und lecker: Sternanis | Foto: FLMK
2 Bilder

Ernährungs- und Rezept-Tipp
Sternanis ist ein schmackhaftes und dekoratives Gewürz

(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Sternanis: Der achtzackige Sternanis sieht nicht nur wunderschön und dekorativ aus, sondern hat auch noch ein herrlich süßliches Lakritzaroma. Der Baum wächst...

Diese Karten machen bestimmt viel Freude | Foto: Hammann

Grundschüler verschicken Weihnachtskarten
Nächstenliebe mal 362

sb. Kutenholz/Mulsum. Das ist Nächstenliebe multipliziert mit dem Faktor 362: Schüler der Grundschule Kutenholz/Mulsum haben in der Adventszeit ein ganz besonderes Projekt gestartet. "In den dritten und vierten Klassen haben wir im Religionsunterricht darüber gesprochen, wie man gerade zu Weihnachten Freude schenken kann - insbesondere an Menschen, denen es Weihnachten weniger gut geht als den Kindern selbst", erzählt Referendarin Lena Hammann. "So entstand die Idee mit dem...

Der neue Vorstand mit (vorne v.li.): Sebastian Wohlers, Bernd Weise, Uli Koch, Dr. Johann Bröhan sowie (hinten, v.li.): Claus Bösch, Klaudia Panknier, Axel Panknier, Silke Meyer und May-Britt Müller. Zum Team gehört auch Maren Heuer | Foto: Christian Schmidt

Verein plant neuen Internetauftritt und Standortmarketing
Geest Landtouristik Fredenbeck: Neuer Vorstand mit neuen Plänen

sb. Fredenbeck. Mit einem teilweise neuen Vorstand startet der Verein Geest Landtouristik neu durch. Die Wahl fand bereits Anfang Oktober statt und wurde mit jetzt zehn Personen insgesamt breiter aufgestellt. Nachdem der Posten des Vorsitzenden mehr als drei Jahre lang vakant war, erklärte sich Axel Panknier aus Deinste bereit, dieses Amt zu übernehmen. Bernd Weise als stellvertretender Vorsitzender, Silke Meyer als Schriftwartin (beide aus Fredenbeck) und Klaudia Panknier (aus Deinste) als...

Rainer Klintworth (re.) und Jörg Müller auf dem Friedhof in Deinste | Foto: sb
5 Bilder

Gedenken an NS-Opfer
Bürgerprojekt in der Samtgemeinde Fredenbeck so gut wie abgeschlossen

sb. Deinste. Ganz leise und Corona-bedingt mit nur wenigen Beteiligten wurde kürzlich in der Samtgemeinde Fredenbeck ein besonderes Projekt weitestgehend abgeschlossen. Auf mehreren Friedhöfen wurden Gedenkstelen und Infotafeln zum Gedenken an NS-Opfer errichtet. Hierfür hatte sich eine Gruppe geschichtsinteressierter Bürger eingesetzt, die zuvor intensiv zum Thema geforscht hatten (das WOCHENBLATT berichtete mehrfach). Auf dem Friedhof in Deinste wurde eine Namenstafel errichtet. Mit ihr wird...

„Travel in a Bubble“ beginnt beim Check-in | Foto: LuckyImages/fotolia.com/Flamingo Tours/akz-o

Reise
Reisetrend für die Urlauber der Zukunft: „Travel in a Bubble“ - die Reiseblase

(akz-o/tw). Reisen - das bleibt auch in Pandemie-Zeiten ein großer Wunsch vieler Menschen, aber auch gleichzeitig eine Herausforderung für die gesamte Branche. Ein neues zeitgemäßes Modell des Tourismus – in Australien geboren, in den USA und im Baltikum erprobt – heißt „Travel in a Bubble“. Umhüllt von einer imaginären „Schutzblase“ kann man das Reisen genießen und die Welt erkunden. Bulgarien nimmt hier als erstes europäisches Land eine Vorreiterrolle ein. Als Blase (Bubble) wird der...

Die Diplom-Oecotrophologin und Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg) Karin Maring gibt in lockerer Reihenfolge WOCHENBLATT-Lesern einen Ernährungstipp | Foto: FLMK

Ernährungs- und Rezept-Tipp
Porree ist in der kalten Jahreszeit noch aromatischer

(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Porree / Lauch: Zu den Gemüsesorten der Saison gehört zweifellos der aromatische Herbst-Porree. Er ist kräftiger als die ersten im Spätsommer geernteten...

Parken erlaubt oder verboten? Insbesondere in Wohngebieten ist Augenmaß gefragt | Foto: sb

Schmale Straße im Wohngebiet auf der Stader Geest wird regelmäßig zugeparkt
"Nadelöhr" ist ein beliebter Parkplatz

sb. Kutenholz. Mit dem Augenmaß ist das so eine Sache. Zurzeit streckt so mancher seinen Arm lang aus, um den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand von 1,50 Metern korrekt einzuhalten. Auch beim Möbelkauf hat sich sicherlich jeder schon mal verschätzt und zuhause festgestellt, dass das neue Regal einfach nicht in die vorgesehene Zimmerecke passt. Beim Parken auf der Straße ergibt sich bei fehlendem Augenmaß folgendes Problem: Hat der Durchfahrtsverkehr noch genug Platz, wenn ich mein Auto auf der...

Anke Alpers | Foto: Fotobrise

Viele Auszeichnungen
Fredenbecker Ehrenpreis für Anke Alpers

sb. Fredenbeck. Eigentlich sollten Anfang November in der Gemeinde Himmelpforten die Ehren-, Sport- und Kulturpreise vergeben werden. Wegen des Corona-Shutdowns entschied sich die Verwaltung jedoch, auch die geplante Übergabe im ganz kleinen Kreis abzusagen. Die Preisträger wurden jedoch informiert und werden zu einem späteren Zeitpunkt gewürdigt. Ehrenpreis Der Ehrenpreis 2020 geht an Anke Alpers (58). "Als langjähriges Vorstandsmitglied und erste Vorsitzende des Landfrauenvereins Stade hat...

Der Spielplatz Rotdornweg mit "dreidimensionalem Raumnetz" | Foto: sb
3 Bilder

Dank einer Elterninitiative verfügt das Geestdorf Kutenholz über zwei besondere Spielplätze
Großer Kletterspaß in Kutenholz im dreidimensionalen Raumnetz

sb. Kutenholz. Für ein besonderes Familienerlebnis werden auch mal weitere Wege zurückgelegt. Sei es das Spaßbad mit riesiger Rutsche, der Zoo mit exotischen Tieren oder der Freizeitpark mit rasanten Karussells. Aber ein kleiner Spielplatz in einem Wohngebiet? In Kutenholz haben diesen Sommer gleich zwei Spielplätze nicht nur Anwohner, sondern Besucher mit Autokennzeichen benachbarter Landkreise angelockt. "Da waren wir schon ein bisschen stolz", sagen Susanne Gerken und Anneke Borchers. Sie...

Der neue Vorstand besteht aus (Foto, v.li.): Jan Reher (erster Vorsitzender), Ralph-Ludwig Gehrke (zweiter Vorsitzender), Bertold Schulz (Kassenwart) und Schriftführer Michael Beutner (nicht auf dem Foto).  | Foto: Heino Vogel

Feld- und Kleinbahner in Deinste haben neuen Vorstand

sb. Deinste. Die Mitglieder des Vereins Deutsches Feld- und Kleinbahnmuseum trafen sich Mitte Oktober zu ihrer Jahreshauptversammlung. Auf der Tagesordnung standen u.a. Vorstandswahlen. Der neue Vorstand besteht aus: Jan Reher (erster Vorsitzender), Ralph-Ludwig Gehrke (zweiter Vorsitzender), Bertold Schulz (Kassenwart) und Schriftführer Michael Beutner. "Mit diesem neuen Team ist der Verein gut für die Zukunft gerüstet", sagt der erste Vorsitzende Jan Reher. Seine Fähigkeiten konnte der neue...

Gestartet wird bei "Die Räuber vom Mordkuhlenberg 1/13" und das Ziel ist der "Schabernack der Riesen vom Fuhrenkamp 13/13" | Foto: Tourist Information Erholungsgebiet Dammer Berge e.V./Werbeagentur Michael Nath, Vechta

Reise
Geschichten über Räuber auf einer Radtour durch das Erholungsgebiet Dammer Berge

(nw/tw). Warm eingemummelt, mit Handschuhen und Regencape bestückt sind Fahrradtouren auch noch im Herbst und an schneefreien, sonnigen Wintertagen eine Wohltat. Zum Beispiel auf der "RäuberRadRoute" durch die abwechslungsreiche Landschaft des Erholungsgebiets Dammer Berge im niedersächsischen Oldenburger Münsterland. Hier gilt es, insgesamt 13 Stationen anzufahren, an denen sich der Sage oder Überlieferung nach besondere Vorkommnisse ereignet haben sollen, die zum Teil über Jahrhunderte hinweg...

Die Diplom-Oecotrophologin und Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg) Karin Maring gibt in lockerer Reihenfolge WOCHENBLATT-Lesern einen Ernährungstipp | Foto: FLMK

Ernährungs- und Rezept-Tipp
Herbstlicher Genuss mit leckeren Preiselbeeren

(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Preiselbeeren: Die kleinen, knallroten Früchte schmecken herb und zusammenziehend, deswegen werden sie meist nicht roh gegessen, sondern eher als Konfitüre,...

Frische Luft, Weite und schöne Natur: Viele Menschen haben das Wandern für sich neu entdeckt | Foto: djd/BKK Pfalz/Dominik Ketz

Reise
Die neue Lust am Wandern: Worauf Anfänger achten sollten

(djd/tw). Mal durchatmen, Unternehmungen nach Lust und Laune planen, aktiv an der frischen Luft sein: In diesen Zeiten besinnen wir uns wieder darauf, was wir in unserer Freizeit wirklich brauchen - und sind oft erstaunt, dass wir solche Genussmomente gleich um die Ecke finden. Viele Menschen haben deshalb das Wandern neu für sich entdeckt. Abseits großer Touristenströme führen idyllische Wege durch die schöne Natur und zu großartigen Aussichtspunkten. Am Ende einer Tour fühlen wir uns...

Reise
Celle ist nominiert für den „Europäischen Preis für Stadtkultur 2020“

(nw/tw). Mit dem Motto „Barock trifft Bauhaus“ hat sich die Celle Tourismus und Marketing GmbH (CTM) in der Kategorie „Europäischer Preis für Stadtkultur 2020“ (26. Nov.) beworben. Unter Bewerbern aus ganz Europa konnte Celle mit dem Konzept und den Erfolgen aus dem Bauhausjahr sowie dessen nachhaltiger Weiterentwicklung überzeugen und hat es so auf die Shortlist der besten drei geschafft. Neben der CTM sind die Monheimer Kulturwerke und die Stadt Bendorf nominiert. • www.celle-tourismus.de.

Blick auf Eckernförde, Zentrum der Urlaubsregion Eckernförder Bucht | Foto: djd/Eckernförde Touristik und Marketing GmbH/Carsten Bernot

Reise
Lebendige Fischerstadt Eckernförde

(djd/tw). Nur wenige Autominuten von der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel entfernt lädt die Eckernförder Bucht zum Familien-, Aktiv- und Erholungsurlaub ein. Zentrum der Urlaubsregion ist die maritime Hafenstadt Eckernförde. Hier finden Familien alles, was Spaß macht, und die Wege sind kurz. Am idyllischen Hafen mit den Segeljachten und Fischkuttern können Gäste auf der einladenden Promenade flanieren, nur einen Katzensprung entfernt laden die Einkaufsstraßen mit überwiegend...

Taschentuch-Gespenst
Video 7 Bilder

Halloween Basteltipps
DIY-Ideen für eine gruselige Last Minute Deko

Eine schaurig-schöne Party mit vielen Gästen und riesigen Gruppen verkleideter Monster, die gemeinsam von Tür zu Tür ziehen: 2023 soll Halloween am 31. Oktober wieder ein großes Gruselfest werden. Und so legen sich kleine Hexen und Zombies mächtig ins Zeug, das eigene Heim monströs zu schmücken. Spaziergänger und kleine Geister erfreuen sich sicherlich an der individuellen Dekoration. Und wer noch nichts vorbereitet hat, findet hier drei Halloween-Bastelideen für einen gruseligen Haustürschmuck...

Ergotherapeutin Kathie Stoeck | Foto: sb

Private Ergotherapie und Seniorencoaching
Wieder zurück ins Leben finden

sb. Fredenbeck. Da weitermachen, wo andere aufhören: Das ist die Geschäftsidee von Kathie Stoeck (38). Die Ergotherapeutin aus Fredenbeck hat sich Anfang Oktober mit einer mobilen privaten Ergotherapiepraxis sowie Seniorencoaching selbstständig gemacht. "Ob Schlaganfall oder Demenz - mit mehr Zeit als in den klassischen Praxen für Ergotherapie sowie maßgeschneiderten Trainingsmethoden kann man viel erreichen", sagt Kathie Stoeck aus Erfahrung. "Hier möchte ich mit meinem Angebot ansetzen." So...

In der idyllischen Weite des Teufelsmoors können sich (Kurz-)Urlauber nicht zu nahe kommen | Foto: djd/Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V.
3 Bilder

Reise
Das Teufelsmoor ist wie geschaffen für einen Urlaub trotz Corona

(djd/tw). Endlose Weiten und ein naturnaher Rückzugsraum, durchzogen von Flüssen und Kanälen: Das Teufelsmoor nordöstlich von Bremen ist wie geschaffen für einen entspannten Urlaub in Corona-Zeiten. Es bietet mit seinen reetgedeckten Bauernhäusern und dem ganz speziellen Licht idyllische und spannende Landschaftserlebnisse, ohne dass es an irgendeiner Stelle zu eng wird. Die Gegend lässt sich mit dem Rad, zu Fuß oder mit dem Kanu erleben. 1889 wurde im Teufelsmoor das berühmte Künstlerdorf...

Reise
Schatzkammer der alten Kochbücher in Hannover

(nw/tw). "Von der Urzeit in die Moderne" lautet das Motto des Küchenmuseums "World of Kitchen" (WOK) in Hannover. Hier finden Besucher eine besondere Auswahl an Rezept- und Koch-büchern u.a. von Marc Bieberbach (Hofkoch von Kaiserin Sissi) oder Auguste Escoffier ("Papst" der Köche), mit den dazugehörigen Geräten und Maschinen. Außerdem gibt es u.a. Einblicke in die Tafelgewohnheiten von Queen Elisabeth. • www.wok-museum.de Lesen Sie auch: Das Teufelsmoor ist wie geschaffen für einen Urlaub...

Reise
Beim Wattwandern in Bensersiel Zugvögel beobachten

(akz-o/tw). An der Nordseeküste werden langsam die Tage kürzer, aber das Outdoor-Programm wird umso spannender. Bereits zum zwölften Mal werden die Zugvogeltage im UNESCO-Weltnaturerbe Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gefeiert. In Bensersiel erwartet die Gäste zum Beispiel eine besondere Zugvogel-Wattwanderung sowie für die Zugvogel-Einsteiger ein „Spaziergang“ mit vielen Informationen. Wer sich zudem noch körperlich betätigen möchte, findet sicher Gefallen an der neuen Wattwanderung...

Hubertus Meyer-Burckhardt | Foto: Stephan Pick

Fredenbeck trifft TV-Moderator Meyer-Burckhardt

sb. Fredenbeck. Der bekannte TV-Moderator Hubertus Meyer-Burckhardt ist am Donnerstag, 29. Oktober, Gast in der Talk-Reihe "Fredenbeck trifft ...". Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und findet in der Niedersachsenschänke in Fredenbeck statt. Der prominente Gast liest aus seinem neuesten Buch "Die ganze Scheiße mit der Zeit – Meine Entdeckung des Jetzt". Anlass des Buchs war unter anderem ein deutlicher Wink des Schicksals: Hubertus Meyer-Burckhardt war an Krebs erkrankt. Als reine Talk-Reihe...

Reise: Urban Art im mittelalterlichen Estavayer-le-Lac
ArtiChoke in der Schweiz: ein Rundweg urbaner Kunst

(nw/tw). Im Herzen der mittelalterlichen Stadt Estavayer-le-Lac (Schweiz) zeigt die ArtiChoke Urban Art Route 15 Werke von Künstlern aus den unterschiedlichsten Welten, die sich aber konsequent an der modernen und zeitgenössischen Kunst orientieren. Die fünfzehn Werke, die gemalt, modelliert, geformt oder aus anderen Techniken stammen, schmiegen sich an die vier Ecken von Estavayer-le-Lac. So bilden sie einen thematischen Rundgang, eine Freiluftgalerie, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundbar...

Am Deinster Bahnhof ist auf dem Gehäuse eines Erdgas-Verteilerschranks ein echtes Kunstwerk entstanden.  | Foto: sb
2 Bilder

In Deinste könnten noch mehr Verteilerkästen bemalt werden
Kunstwerk an Deinster Straßen

sb. Deinste. Ein echter Hingucker ist seit Kurzem der Erdgas-Verteilerschrank beim Bahnhof in Deinste. Der Stader Graffiti-Künstler Leo Cordes hat im Auftrag der Stadtwerke Stade ein tolles Naturmotiv auf das Gehäuse gesprayt und damit einen Schandfleck im Dorf zu einem Kunstwerk gemacht. Wenn es nach einem Antrag der örtlichen Fraktion "Pro Bürger" geht, könnten andere Kunstwerke bald ebenfalls zur Verschönerung des Ortsbilds beitragen. Ob Langeweile, Frust oder Zerstörungswut - immer wieder...