Fredenbeck - Service

Beiträge zur Rubrik Service

Im Technoseum in Mannheim können Besucher die Geschichte der Industrialisierung erleben | Foto: Technoseum/Klaus Luginsland/Maritim Hotel/akz-o
3 Bilder

Reise: 144 Quadrate, viele Räder und die Sterne
Viele bedeutende Erfindungen stammen aus Mannheim: Fahrrad, Auto oder Traktor

(tw/akz-o). Dieses Jahr hat alle Reisepläne ins Ausland auf den Kopf gestellt. Doch auch bei uns in Deutschland gibt es so viele wunderschöne Regionen, eine riesige Auswahl an Ausflugszielen und überraschend vielseitige Städte, die es jetzt erst recht zu entdecken gilt. Mannheim beispielsweise: Die Stadt an Neckar und Rhein verblüfft bei näherem Hinsehen nicht nur mit ganz besonderen Höhepunkten, sondern auch mit einem speziellen Straßenkonzept. Mannheim ähnelt nämlich New York. Die gesamte...

Reise: Das "schwarze Gold" von Gotland
Trüffelfestival auf Schwedens Sonneninsel

(nw/tw). Kalksteinböden und viele Sonnenstunden sind die Gründe, warum auf der Insel Gotland mitten in der Ostsee Trüffel gedeihen. Anders als in Italien ist die Inseldelikatesse schwarz und wird mit Hunden statt mit Schweinen gesucht. Kein Wunder, dass sich im Herbst auf Schwedens Sonneninsel alles um das „schwarze Gold“ dreht: vom Hundetraining mit dem eigenen Vierbeiner über zahlreiche Genussangebote in lokalen Restaurants bis zum Trüffelfestival (2020: 13. bis 15. Nov.). •...

Reise: Natur erleben, Kunst entdecken
Schönes Ellwangen an der Jagst abseits vom Trubel

(djd/tw). Wer im Leben bereits viel herumgekommen ist und dabei bekannte Metropolen kennengelernt hat, wünscht sich zuweilen an andere schöne Orte abseits vom Trubel im eigenen Land. Das liebenswerte Ellwangen an der Jagst beispielsweise bietet beste Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Urlaub. Zahlreiche Rad- und Wanderwege wie der Grüne Pfad oder der Kapellenweg führen von der Stadt ins reizvolle Umland der schwäbischen Ostalb. In Ellwangen können Urlauber bei einem Spaziergang ins...

Reise: Radeln nach Zahlen um den "Märchenplatz"
Schon Theodor Fontane begeisterte sich für das Barnimer Land

(djd/tw). "Es ist ein Märchenplatz, auf dem wir sitzen, denn wir sitzen am Ufer des Werbellin" - bereits Theodor Fontane begeisterte sich in seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" für die Schönheiten des Barnimer Landes. Die letzte Eiszeit hat sanfte Hügellandschaften und Seen hinterlassen, in denen heute große Landschaftsschutzgebiete liegen. Vor den Toren der Metropole Berlin bietet sich eine Vielzahl von Naturerlebnissen, die besonders gut beim Wandern und Radfahren zu erschließen...

Die Diplom-Oecotrophologin und Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg) Karin Maring gibt in lockerer Reihenfolge WOCHENBLATT-Lesern einen Ernährungstipp | Foto: FLMK

Ernährungs- und Rezept-Tipp
Gut für Augen und Haut: Möhren

(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Möhren: Im Sprachgebrauch werden Mohrrüben je nach Region auch Möhren, Karotten oder Wurzeln - wie im Plattdeutschen - genannt. Dieses bezeichnet die...

Viel Arbeit wurde investiert: An der Giebelwand wurden die Mauerfugen erneuert | Foto: Haar-Rathjen
3 Bilder

Die umfassenden Reparaturarbeiten am Pfarrhaus sind fast abgeschlossen
Bereit für neuen Pastor in Mulsum

sb. Mulsum. Die Sanierungsarbeiten am Pfarrhaus in Mulsum sind fast abgeschlossen. "Wir gehen davon aus, dass das Gebäude bis zu den Herbstferien im Oktober wieder bezugsfertig ist", sagt Christa Haar-Rathjen, Pastorin in Fredenbeck und Mulsum. "Dann bleibt nur noch zu hoffen, dass sich bald jemand findet, der oder die gern hier leben und arbeiten möchte." Hintergrund: Im Frühjahr war Pastor Keno Eisbein nach fünf Jahren in Mulsum mit seiner Familie in eine neue Gemeinde in der Lüneburger Heide...

Die Band Ichthys | Foto: Ichthys

Rockige Musik und Geschichten
Konzert und Worte mit den Fredenbecker Ichthys

sb. Fredenbeck. Zu einem Abend unter dem Motto "Musik und Wort" laden die Fredenbecker Kirchenband Ichthys und die Erzählerinnen Barbara Grey aus Lüneburg und Petra Fuß aus Helmste am Sonntag, 27. September, um 19 Uhr in die Kirche Fredenbeck ein. Der Eintritt ist frei. Wegen der Hygienebestimmungen sind die Plätze begrenzt. Deshalb wird um eine Anmeldung im Kirchenbüro unter Tel. 04149-8055 oder per Mail (pfarramt@kirche-fredenbeck.de) bis Freitag, 25. September, gebeten. Spontane Besucher...

In der mediterran anmutenden Saale-Unstrut-Region gedeihen über 70 Rebsorten | Foto: epr / Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG Jeibmann Photographik
3 Bilder

Reise: Mediterranes Flair mitten in Deutschland
Rebengold und Welterbe locken in die klimatisch verwöhnte Saale-Unstrut-Region

(epr/tw). Warum sich in die Ferne träumen, wenn das Gute doch so nahe liegt: Üppige Weinberge, pittoreske Streuobstwiesen, idyllische Kalksteinterrassen und alte Trockenmauern gibt es nicht nur in Mittelitalien zu entdecken. Zu Recht wird die Saale-Unstrut-Region auch gerne als "Toskana des Nordens" mitten in Deutschland bezeichnet. Eingebettet in diese unvergleichliche Kultur- und Weinlandschaft, lockt die tausendjährige Domstadt Naumburg mit ihrem als UNESCO-Welterbe ausgezeichneten Dom St....

Reise: Ausgangspunkte für spannende Touren
Wanderglück am Fuße des Großglockner

(djd/tw). Wanderungen in den Alpen sind ein ganz besonderes Erlebnis: Die Schönheiten der Natur, die ursprüngliche Vielfalt von Flora und Fauna und immer wieder Panoramablicke auf majestätische Gipfel sorgen für Glücksgefühle. Die Urlaubsregion Großglockner-Zellersee beispielsweise befindet sich zwischen der Gebirgskette des Großglocknermassivs und dem Zeller See. Eingebettet in diese prächtige Landschaft, liegen die beiden Dörfer Bruck und Fusch, sie sind ideale Ausgangspunkte für spannende...

Der Bürgermeister-Schmetjen-Platz wurde durch diverse Baumaßnahmen zum "Sozialkulturellen Zentrum" | Foto: sb
4 Bilder

Eine enorme Aufwertung
Bürgermeister-Schmetjen-Platz in Kutenholz wurde zum "Sozialkulturellen Zentrum"

sb. Kutenholz. Die Bauarbeiten am Bürgermeister-Schmetjen-Platz in Kutenholz sind so gut wie abgeschlossen. Das Gelände zwischen Festhalle, Pferdestall und Reitanlage, Schützenhaus und Heimathaus hat durch die Maßnahmen eine enorme Aufwertung erfahren. Bereits vor mehreren Jahren gab es Beschwerden bezüglich der Oberflächenentwässerung auf dem Platz. "Bei Stark-regen stand hier alles unter Wasser - auch die Ställe des Reitvereins", sagt Bürgermeister Gerhard Seba. "Hier musste sowohl die Dach-...

Innehalten lohnt: In der weitläufigen Wiedtal-Region bieten zertifizierte Wanderwege einen wunderbaren Ausblick auf eindrucksvolle Natur | Foto: epr/Touristik-Verband Wiedtal e.V./Andreas Pacek
3 Bilder

Reise: Entschleunigung in traumhafter Kulisse
Das Wiedtal bietet seinen Gästen Entspannung und Natur pur

(epr/tw). Nach einer hektischen Arbeitswoche möchte so mancher dem Alltagsstress entkommen und in kurzer Zeit neue Kraft tanken. Der Trend zu Wochenendtrips und Reisen, bei denen die Themen Entspannen und Entdecken an erster Stelle stehen, wird von Jahr zu Jahr größer. Schnell landen die Gedanken bei den altbekannten, beliebten Urlaubszielen. Nicht immer muss es zum Runterkommen jedoch gleich eine Reise ins Ausland sein. Mitten im Naturpark Rhein-Westerwald - auf halber Strecke zwischen Bonn...

Reise: Erholung, aber mit Vorsicht
Polizei-Tipps gegen Diebe und Betrüger auf Reisen und im Urlaubsort

(nw/tw). Reisende sollten folgende Tipps der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (www.polizei-beratung.de) für einen sicheren Urlaub beherzigen: Lassen Sie Wertgegenstände und Gepäck nie unbeaufsichtigt. Seien Sie insbesondere bei größeren Menschenansammlungen, wie im Gedränge an Bahnhöfen, Flughäfen oder in der Nähe von Sehenswürdigkeiten, vorsichtig. Diese sind bei Taschendieben sehr beliebt. Kaufen Sie Fahrscheine für Ausflugsfahrten oder Eintrittskarten für...

Ein herzzerreißender Anblick: Wer einen verletzten oder unterernährten Streuner im Urlaubsland entdeckt, sollte entsprechende Organisationen vor Ort informieren | Foto: Welttierschutzgesellschaft e.V./spp-o

Reise: Zum Schutz von Fiffi, Mauzi & Co.
Der richtige Umgang mit Streunern am Urlaubsort

(spp-o/tw). Für viele Urlauber ist es ein gewohntes Bild: Kaum angekommen, laufen ihnen die ersten streunenden Hunde und Katzen über den Weg. Bei Tierfreunden weckt dies schnell den Wunsch, zu helfen. Doch was gut gemeint ist, muss für die Tiere nicht unbedingt das Beste sein. Die Welttierschutzgesellschaft (WTG) aus Berlin, die sich in mehreren Urlaubsregionen für Streuner einsetzt, gibt Tipps, wie sich Reisende korrekt verhalten: Not erkennen: Ein Streunertier benötigt Hilfe, wenn es krank,...

Bezuschusst werden können auch private Sanierungsmaßnahmen, z.B. am Hausdach | Foto: epr/preva
2 Bilder

Verbund-Dorfentwicklung "Dorfregion MeGa Geest Mitte": Jetzt noch schnell Geld beantragen
Einen Monat mehr Zeit für Förderanträge in Kutenholz und Brest

sb. Kutenholz/Brest. Über vier Wochen Aufschub freuen sich die Mitglieder des Mulsumer Heimat- und Kulturvereins. Denn wegen Corona wurde die Abgabefrist für Fördergeld beim Amt für Regionale Landesentwicklung (ARL) vom 15. September auf den 15. Oktober verlängert. Das gilt übrigens nicht nur für den Verein, sondern auch für Privatpersonen, die in den Genuss einer öffentlichen Förderung ihrer Altbausanierung kommen möchten (s. unten). Der Mulsumer Heimat- und Kulturverein möchte in seine Mühle...

Täglich steigt der Celler Turmbläser auf den Kirchturm der Stadtkirche St. Marien und bläst einen Choral in alle vier Himmelsrichtungen | Foto: Celle Tourismus und Marketing GmbH
3 Bilder

Reise: Spannende Fakten über die niedersächsische Stadt
In Celle gehen Wünsche in Erfüllung, der Bahnhof erstrahlt in Lichtkunst und die Bäume sind exotisch

nw/tw. Das Stadtmarketing Celle hat zahlreiche „Fun Facts“ (lustige Fakten) über die niedersächsische Stadt gesammelt, die auf unterhaltsame Art Wissen vermitteln und Gästen neue Facetten näherbringen. Hinter jedem Fakt steckt immer eine interessante Geschichte, die auf den ersten Blick oft verborgen bleibt. Hier folgen fünf der interessanten Fakten über Celle, die spannende Seiten zeigen, die Gäste bei einem Besuch auf keinen Fall verpassen sollten. Haben Sie gewusst, dass ...: … der Tod eines...

Reise: Spaziergang vorbei an über 60 Sehenswürdigkeit im Maßstab 1:25
Sonderstempel für "Harzer Wandernadel" im Miniaturenpark Wernigerode

(tw). Ein sehenswerter Miniaturenpark in Deutschland ist unter anderem der "Kleine Harz", der eingebettet in der gartenarchitektonischen Anlage des Wernigeroder Bürgerparks im Harz liegt. Besucher jeden Alters können über 60 kulturhistorisch interessante Gebäude des Harzes im Maßstab 1:25 in dieser faszinierenden Open-Air-Miniaturenlandschaft bestaunen, die zu einer Reise zum Original einladen. Eines davon ist sogar in Sichtweite: das Schloss Wernigerode. Für eifrige Wanderer ist der "Kleine...

Im Tister Bauernmoor gelingt sicherlich jedem Besucher ein Kranich-Schnappschuss - gefiederte Modelle sind in dem Vogel- und Naturschutzgebiet genügend vorhanden | Foto: bim

Reise: Ausflugsziel für kleine und große Vogelkundler
Die Kraniche sind auf dem Weg in das Tister Bauernmoor

(tw). Bald kommen die ersten Kraniche auch wieder in das Tister Bauernmoor (Sittensen). Auf ihren Flügen von ihren Brutplätzen in Skandinavien oder dem Baltikum aus legen sie im Oktober und November unter anderem in diesem Vogel- und Naturschutzgebiet einen Zwischenstopp ein, um dann nach Südfrankreich oder Spanien weiterzufliegen. Manchmal seien bis zu 20.000 Kraniche im Tister Bauernmoor, berichtet der Verein Moorbahn Burgsittensen. Das Spektakel lässt sich am besten in der Abenddämmerung vom...

Das Grab von Robin Tudsbery auf der Kriegsgräberstätte Becklingen War Cemetery in Südniedersachsen | Foto: Debbie Bülau
2 Bilder

Chronisten erhalten viel Lob für ihre Arbeit
NS-Mahnmale werden auf Stader Geest errichtet

sb. Fredenbeck. Viel Lob erhielt vergangene Woche eine Gruppe Heimatforscher von den Mitgliedern des Samtgemeinde-Friedhofsausschusses im Fredenbecker Rathaus. Debbie Bülau und Hermann Ropers aus Aspe, Heinz Rörup aus Mulsum und Reiner Klintworth aus Helmste hatten Anträge gestellt, auf den Friedhöfen in Groß Aspe, Essel, Kutenholz, Deinste und Helmste sowie am Mulsumer Bahnhof Namensplatten und Erinnerungsstelen zum Gedenken an NS-Opfer aufzustellen (das WOCHENBLATT berichtete). "Die...

Der endlos wirkende Steg am Morsum Kliff auf Sylt gewährt einen idyllischen Blick auf die vielfältige Insellandschaft und das beeindruckende Watt | Foto: Sylt Marketing / Rainer Mirau

Reise: Die schönsten Ecken der Nordseeinsel
Sylt offenbart seine Ursprünglichkeit zwischen Dünen, Strand, Heide und Watt

(nw/tw). Spazierengehen oder Strecke machen, abschalten oder erleben, durch die Heide oder am Strand entlang - Sylt ist landschaftliche Vielfalt am Meer und als solche auch zu Fuß zu entdecken. Dort, wo Sylt, die größte deutsche Nordseeinsel mit einer Fläche von circa 99 Quadratkilometern, im Osten aufhört, verlieren sich die Wege. Von drei Seiten umgeben vom Meer, ist dies vielleicht die Essenz der Insel. Hier offenbart sie ihre Ursprünglichkeit und Vielfalt - den wehenden Sand, die sanften...

In den Mehrgenerationenwohnpark sind bereits die ersten Bewohner eingezogen | Foto: sb
2 Bilder

Ein ganz besonderes Zuhause
Im Mehrgenerationenwohnpark "Quartier am Golfplatz" sind erste Immobilien übergeben worden

sb. Fredenbeck. Vor rund zehn Jahren hatte Thomas Osterkamp aus Fredenbeck-Wedel die Idee, zwischen Fredenbeck und Deinste eine service-orientierte Wohnanlage für alle Generationen zu schaffen. 2015 fand er in dem Hamburger Dr. Wolfgang Röhr von der "Villa Vitalia Gesundheit & Pflege AG" einen Investor für das Projekt. Im Oktober 2017 begannen die Bauarbeiten auf dem rund zweieinhalb Hektar großen Areal neben dem Deinster Golfplatz, jetzt sind die ersten Bewohner eingezogen. Damit erfahren...

Zum Kleiderkammerteam gehören u.a. (v.li.): Regina Jabs, Gerda Martens, Nina König, Gudrun Wendelborn und Heidi Schmidt  | Foto: sb
5 Bilder

Endlich wieder stöbern
DRK-Kleiderkammer in Fredenbeck ist umgezogen

sb. Fredenbeck. Stolz auf ihre neue Kleiderkammer ist das DRK-Team des Ortsvereins Fredenbeck. Die Ehrenamtlichen sind mit ihrem umfangreichen Angebot in der Alten Dorfstraße 20 vom Ober- ins Erdgeschoss gezogen. "Hier haben wir zwar weniger Platz, aber die Räume sind ebenerdig und deshalb für unsere Kunden besser zu erreichen", sagt Vereinsvorsitzende Regina Jabs. Nach Corona- und Umzugspause ist die Kleiderkammer seit vergangener Woche wieder geöffnet. Immer montags und dienstags jeweils von...

16 Einrichtungen aus der Samtgemeinde Fredenbeck erhielten Spenden aus den Stiftungserträgen | Foto: sb

Stiftungen unterstützen kulturelles, sportliches und soziales Engagement
34.118,89 Euro für gute Zwecke in Fredenbeck

sb. Fredenbeck/Deinste. Einmal im Jahr fällt ein warmer Geld-regen auf Vereine und Institutionen in der Samtgemeinde Fredenbeck. Denn dann schütten die Bürgerstiftung der Kreissparkasse Stade, die Stiftung des Windparks Deinste-Helmste sowie weitere Stiftungen unter dem Dach der Bürgerstiftung ihre Erträge für gute Zwecke aus. In diesem Jahr wurden auf dem Gelände des Deinster Kulturbahnhofs 34.118,89 Euro an 16 Einrichtungen übergeben. "Beantragt wurde von den örtlichen Vereinen und...

Die Antragsteller (v.li.) Heinz Rörup, Debbie Bülau, Hermann Ropers und Reiner Klintworth setzen sich für Erinnerungsstelen und Namenstafeln für die Opfer ein | Foto: Bülau
4 Bilder

Bei Recherchen für eine Dorfchronik stießen Asper Bürger auf vergessene NS-Opfer in der Samtgemeinde Fredenbeck
Toten in der Samtgemeinde Fredenbeck ihre Namen wiedergeben

sb. Aspe/Mulsum. "Wir wollen den Opfern ihre Namen wiedergeben", sagt Debbie Bülau. Die Geschichtsinteressierte aus Aspe hat gemeinsam mit Heinz Rörup aus Mulsum, Hermann Ropers aus Aspe und Reiner Klintworth aus Helmste bei der Samtgemeinde Fredenbeck Anträge gestellt, die ans Herz gehen. Sie wollen auf den Friedhöfen in Groß Aspe, Essel, Kutenholz, Deinste und Helmste sowie am Mulsumer Bahnhof Namensplatten und Erinnerungsstelen aufstellen. Damit soll mehreren Opfern des Nationalsozialismus...

Die Diplom-Oecotrophologin und Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg) Karin Maring gibt in lockerer Reihenfolge WOCHENBLATT-Lesern einen Ernährungstipp | Foto: FLMK

Ernährungs- und Rezept-Tipp
Leckere Kräuter: Dill als Geschmackserlebnis

(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Dill: Wilder Dill wächst in Mittelmeerländern an Flussläufen. Das heimische Angebot stammt aus kommerziellem Anbau. Als einjährige Pflanze wird Dill im...