++ A K T U E L L ++

Erstmals in Niedersachsen nachgewiesen - Mpox im Landkreis Harburg bestätigt

Hanstedt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Michael Hager, Vertriebsleiter S-Immobilien bei der Sparkasse Harburg-Buxtehude (re.), überreichte Haus-Bauer Dieter den übergroßen Hausschlüssel für das Objekt „Vorstadt-Juwel“. Ina Bauzaun bekam einen farbenprächtigen Blumenstrauß | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude

Immobila erneut sehr erfolgreich

Das lange gehütete Geheimnis ist gelüftet: Bauer Dieter (49) hat sich im Beisein von Ina Bauzaun beim Finale von "Bauer-sucht-Haus" im Rahmen der "IMMOBILIA 2017" in den Räumen der Sparkasse Harburg-Buxtehude für das "Vorstadt-Juwel" und gegen die "heiße Sonnenanbeterin" sowie das "solide Rotklinkerchen" entschieden. Die Kampagne der Sparkasse Harburg Buxtehude war eine gelungene Parodie auf die TV-Sendung "Bauer sucht Frau". Michael Hager, Vertriebsleiter S-Immobilien der Sparkasse...

Matthias Brückmann | Foto: EWE

EWE schmeißt Brückmann raus

Vorstandschef des Energieversorgers will gegen Entscheidung gerichtlich vorgehen (os). Matthias Brückmann (54) ist nicht mehr Vorstandsvorsitzender des Energieversorgers EWE. Der Aufsichtsrat entschied am Mittwochabend nach einer Mammutsitzung mit 20:0 Stimmen, Brückmann mit sofortiger Wirkung fristlos zu entlassen. Gründe für die Demission sind eine Spende in Höhe von 253.000 Euro, die Brückmann offenbar eigenmächtig an die Stiftung des ehemaligen Box-Weltmeisters Witali Klitschko überwiesen...

Bei der symbolischen Übergabe des Förderbescheids (v. li.): Landrat Rainer Rempe, Bispingens Bürgermeisterin Sabine Schlüter, Minister Olaf Lies und WLH-Geschäftsführer Wilfried Seyer

1,77 Millionen Euro Fördergelder für landkreisübergreifendes WLH-Projekt

as. Buchholz. Niedersachsens Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Olaf Lies kam persönlich nach Buchholz zur Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH), um Landrat Rainer Rempe, Sabine Schlüter, Bürgermeisterin der Gemeinde Bispingen (Landkreis Heidekreis), und Wilfried Seyer, Geschäftsführer der WLH, den Förderbescheid für das gemeinsam entwickelte Gewerbegebiet in Bispingen zu überreichen. Das Land Niedersachsen unterstützt die Erschließung neuer Gewerbeflächen am „Gauß‘schen...

Diskutierten über die Zukunft der deutschen Apotheken (v. li.): CDU-Bundestagsabgeordneter Eckhard Pols (Wahlkreis Lüchow-Dannenberg/Lüneburg), Oliver Schmidt (antares-apotheke Hamburg), Dr. Alexander Schmitz (Dr. Schmitz Apotheken, Buchholz, Dannenberg, Lüchow und Dahlenburg), Kay und Juliane Klindwort (Klindwort Apotheken, Lübeck und Bad Schwartau), Christian Horend (Vorsitzender des Buchholzer CDU-Ortsverbandes), Kurt Behning (CDU-Kreisverband Lüchow-Dannenberg)

Diskussion zur Preisbindung von Medikamenten in der Buchholzer Löns Apotheke

(as). „Die Zukunft der deutschen Apotheken“ war jetzt das Thema einer Diskussionsrunde norddeutscher Apotheker und Politiker in der Buchholzer Löns Apotheke. Bei dem Gespräch stand das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur deutschen Preisbindung verschreibungspflichtiger Medikamente im Mittelpunkt. Laut Urteil verstößt sie gegen europäisches Recht, denn sie könnte Anbietern aus anderen europäischen Mitgliedsstaaten den Zugang zum deutschen Markt erschweren (das WOCHENBLATT berichtete)....

Haben ihre Prüfungen bestanden: Die freigesprochenen Karosserie- und Fahrzeugbauer mit Mitgliedern der
Prüfungskommission | Foto: Christa Brockmann

Freisprechung von 14 Karosserie- und Fahrzeugbau-Lehrlingen

as. Nenndorf. Das Lernen hat sich gelohnt: Alle 14 Absolventen der Karosserie- und Fahrzeugbau-Innung Nordost-Niedersachsen haben ihre Abschlussprüfungen bestanden. Im Rahmen einer festlichen Freisprechungsfeier überreichte Michael Jorga, Vorsitzender der Prüfungskommission, den frischgebacken Gesellen jetzt ihre Urkunden. Die dreieinhalbjährige Ausbildung hat sich für die jungen Männer bewährt, denn als Fachkräfte sind die Karosserie-Instandhalter und Fahrzeugbauer sehr gefragt. Das sind die...

(as). Einsteigen, Füße hochlegen und in Ruhe das WOCHENBLATT lesen, während das Auto einen selbstständig von A nach B fährt - so wie WOCHENBLATT-Redakteurin Katja Bendig es für das Foto demonstriert, könnten in Zukunft die Autofahrer auf Deutschlands Straßen unterwegs sein. Bis Menschen nur noch als Passagiere im Auto mitfahren, die sich entspannt am Steuer zurücklehnen und den Autopiloten die Arbeit machen lassen können, dauert es aber wohl noch
4 Bilder

Autonomes Fahren: Sind Fahrer im Auto bald überflüssig?

(as). Im Auto gemütlich hinterm Steuer sitzen und Zeitung lesen oder einen Film schauen, während der Autopilot selbstständig fährt, bremst und lenkt - eine schöne Vorstellung. Teilautomatisierte Systeme wie automatische Spur- und Bremssysteme sind schon jetzt in einigen Fahrzeugen im Einsatz. Bis der Autopilot das Fahren komplett übernimmt, dauert es aber noch. „Autonomes Fahren wird frühestens 2030 möglich sein“, sagt Dr. Lothar Grösch. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Treffpunkt Innovation“...

Freude über das gelungene Projekt (v. li.): Markus Johannsen, Elrsheed Ball, Thomas Degen, Frauke Heiligenstadt, Thomas Siedschlag und Svenja Stadler
2 Bilder

"Eine tolle Erfahrung!": Ministerin Frauke Heiligenstadt lobte "SPRINT Dual"-Ausbildung

ce. Winsen. "Im Einzelhandel habe ich diese Ausbildung noch nicht erlebt. Das hier ist eine tolle Erfahrung." Das sagte Niedersachsens Kultusministerin Frauke Heiligenstadt, als sie am Donnerstag das renommierte Winsener Modehaus "Düsenberg & Harms" und den dort beschäftigten Elrsheed Ball (21) besuchte. In dem Unternehmen ist der Flüchtling aus dem Sudan im Rahmen des Projektes "SPRINT Dual" der örtlichen Berufsbildenden Schulen tätig. Die Tatsache, dass es niedersachsenweit die ersten BBS...

  • Winsen
  • 10.02.17
  • 653× gelesen
Rob Achten (2. v. re.) stellte sich nicht mehr zur Wiederwahl. Der neue Vorstand (v. li.): Schriftführer Axel Krones, Kassenwartin Felicitas Richter, 1. Vorsitzender Helge Krüger, 2. Vorsitzender Andre Bohlmann

Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins Rosengarten / Helge Krüger ist neuer 1. Vorsitzender

as. Nenndorf. Der Gewerbeverein Rosengarten hat einen neuen 1. Vorsitzenden: Helge Krüger, bisher 2. Vorsitzender, löst Rob Achten ab. Achten hatte vier Jahre lang den Vorsitz des Vereins inne. Bei den turnusgemäßen Vorstandswahlen stellte er sich nicht mehr zur Wahl. „Ich habe den Job mit viel Spaß gemacht. Aus gesundheitlichen Gründen möchte ich jetzt aber kürzer treten“, so Rob Achten. Weiterhin wurde Andre Bohlmann zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt. Schritftführer Axel Krones und...

Der Vorstand der Sparkasse Harburg-Buxtehude (v.li.): Gerhard Oestreich, Andreas Sommer und Heinz Lüers | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude

"Wir sind stets mittendrin!"

Der Vorstand der Sparkasse Harburg-Buxtehude ist mit dem Geschäftsjahr 2016 sehr zufrieden. "Unsere Bilanzsumme konnten wir um 3,7 Prozent auf 3,66 Millarden Euro erhöhen. Das Betriebsergebnis nach Bewertung ist im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 Millionen Euro auf 38,7 Euro gestiegen", sagte Heinz Lüers, Vorstand des Finanzinstituts auf der Bilanzpressekonferenz. Dieses führte Lüers auf das Vertrauen der Kunden in die Kompetenz der Mitarbeiter der Sparkasse Harburg-Buxtehude zurück. So stiegen...

Die Jung-Gesellen der Kfz-Branche mit Lehrlingswart und Ausbildern
2 Bilder

Wenzendorf / Landkreis Harbrug
Kfz-Innung: Stellen Sie sich der automobilen Herausforderung!

bim. Wenzendorf. In feierlichem Rahmen auf dem Hof Oelkers in Wenzendorf-Klauenburg wurden jetzt 32 Gesellen des Kfz-Handwerks im Landkreis Harburg freigesprochen. "Sie haben Ihr Ausbildungsziel Kfz-Mechatroniker erreicht", sagte Obermeister Joachim Czychy. Er machte aber deutlich, dass die Automobilbranche einem stetigen Wandel unterliegt und Weiterbildung von großer Bedeutung ist, um im Alltag zu bestehen und nicht den Anschluss zu verlieren. "Die Sicherheitskomponenten und Assistenzsysteme...

Ausbildungsbotschafterin Viktoria Schmidke (Mitte) erhielt ihr Zertifikat von Kirsten Deising (Projektkoordinatorin der IHK Lüneburg-Wolfsburg, li.). Anette Christoffel (OTG) war bei der Übergabe dabei | Foto: OTG
2 Bilder

Infos für Schüler aus erster Hand

OTG-Ausbildungsbotschafterin unterstützt bei der Berufsorientierung. (mum). Schulabschluss, und was dann? Jugendliche stehen mit der Beendigung ihrer Schulzeit vor einer großen Entscheidung. Ihnen hierfür zur Orientierung persönliche Erfahrungen mit auf den Weg zu geben, ist die Aufgabe einer Ausbildungsbotschafterin bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg. Viktoria Schmidke ist eine von ihnen. Sie ist duale Studentin der Betriebswirtschaft im zweiten Studienjahr bei der...

Vorstand Andreas Sommer mit dem Gastredner Prof. Dr. Wolfgang Huber, Vorstand Heinz Lüers  und Vorstandsvertreter Gerhard Oestreich
44 Bilder

Respekt gehört zur Ethik - Prof. Dr. Wolfgang Huber sprach auf dem Neujahrsempfang der Sparkasse Harburg-Buxtehude

ah. Harburg. Erneut beeindruckte ein Gastredner die Besucher auf dem Neujahrsempfang der Sparkasse Harburg-Buxtehude im Harburger Hotel Lindtner. Vor über 500 Persönlichkeiten aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft, Kunst, Kultur und Medien sprach Prof. Dr. Wolfgang Huber, ehemaliger Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, über das Thema "Ethisches Handeln in Wirtschaft und Gesellschaft". Professor Huber ist einer der profiliertesten Theologen Deutschlands, war viele Jahre...

Horst Koch ist überzeugt, dass sein Autohaus bei seinem Sohn Sönke in guten Händen ist
10 Bilder

Generationswechsel im Opel-Autohaus Koch

mum. Brackel. „Der Betrieb ist bei meinem Sohn in guten Händen. Der schafft das“, sagt Horst Koch (78). Seit 1975 hat er das Opel-Autohaus in Brackel geführt. Zum 1. Januar übernimmt Sohn Sönke (49). Damit bleibt einer der Traditionsbetriebe im Landkreis in Familienhand. Gegründet wurde das Autohaus bereits 1929 von Wilhelm Greßling, dem Schwiegervater von Horst Koch. „Ich freue mich, dass mein Sohn jetzt meine Arbeit fortsetzt.“ Die Übergabe wollen die Kochs mit ihren zahlreichen Kunden und...

Ist das das Ende des Sparschweins? In vielen Banken ist das Einzahlen von Kleingeld kostenpflichtig

Wird Bares bald Rares? Immer weniger Banken nehmen Kleingeld an

(as/ab). Es gibt sie als Schatzkiste oder klassisch als Schweinchen - die Spardose. Viele Kinder füttern die Büchse mit Münzgeld, ist sie voll, wird sie stolz zur Bank gebracht. Das könnte jedoch bald der Vergangenheit angehören. Der Grund: Viele Banken verlangen mittlerweile Gebühren für die Einzahlung von Kleingeld. Oft kann Bares nicht mehr am Schalter, sondern nur noch am Automaten eingezahlt werden - und die nehmen zum Teil nur Scheine an. Einige Banken, z.B. die Sparda-Bank Hannover,...

Pionierarbeit: Die Kooperationspartner "Kuhn+Witte" und Fahrschule "FahrWerk" setzen auf Umweltschutz und saubere Mobilität | Foto: Kuhn+Witte

Fahrschule "Fahrwerk" in Buchholz setzt auf alternativen Antrieb

ah. Jesteburg. Seit zwei Jahren setzt die Buchholzer Fahrschule "Fahrwerk" auf alternative Antriebsarten und erweitert den Bestand regelmäßig um Fahrzeuge aus dem „Umwelt Freundlich Erfahren“-Angebot des Jesteburger Autohauses "Kuhn+Witte". "Dieses Thema hat für uns enorme Bedeutung, da wir mit unseren Fahrzeugen täglich unterwegs sind", erklärt Christian Grau, der mit seiner Fahrschule "Fahrwerk" an zwei Standorten in Buchholz und Holm-Seppensen vertreten ist. "Wir wollen als Fahrschule mit...

So sieht es das Bundesverfassungsgericht gern: In Stade ist auch in diesem Jahr das Shantychor-Festival Anlass für einen verkaufsoffenen Sonntag | Foto: archiv / bc

Einschränkung für verkaufsoffene Sonntage?

Bundesverfassungsgericht verlangt große Begleitveranstaltungen / So regaieren die Marketingvereine in der Region (os). Die Gewerkschaft ver.di brachte den Stein ins Rollen: Sie klagte 2015 gegen die bayrische Gemeinde Echingen, die im Jahr 2013 während eines Frühlingsmarktes die Öffnung von Möbel- und Baumärkten in einem Gewerbegebiet an einem Sonntag erlaubt hatte. Letztlich gab das Bundesverwaltungsgericht (BVG) der Normenkontrollklage Recht und verschärfte die Regelungen, wann ein...

Stehen inmitten der Baustelle: 
die Geschwister Nele und Sven Dierksen
6 Bilder

Familie Dierksen investiert 2,5 Millionen Euro in das "Sellhorn"

Als ein „Zeichen für die Region“ sehen die Geschwister Sven und Nele Dierksen ihre Investition in Höhe von 2,5 Millionen Euro in das Restaurant und Hotel Sellhorn in Hanstedt. Bereits seit 1873 befindet sich das Haus in Familienbesitz. Die Geschwister sind „Chefs“ in der sechsten Generation. „Wir sind unseren Eltern dankbar, dass wir das Haus nach unseren Wünschen weiterentwickeln dürfen“, sagt Nele Dierksen. Unter anderem entsteht ein moderner Tagungsbereich für bis zu 100 Personen. mum....

Führen Sondierungsgespräche: die Vorstandsvorsitzenden Heinz Lüers (Sparkasse Harburg-Buxtehude) ... | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude
2 Bilder

Fusionieren die Sparkassen?

Sparkasse Harburg-Buxtehude und Sparkasse Stade-Altes Land bestätigen Sondierungsgespräche (os). Die zunehmende Digitalisierung, die lange anhaltende Niedrigzinsphase und steigende aufsichtsrechtliche Anforderungen wirken seit geraumer Zeit massiv auf alle Kreditinstitute. Die Sparkasse Harburg-Buxtehude und die Sparkasse Stade-Altes Land könnten sich diesen Herausforderungen in Zukunft gemeinsam stellen: Die Kreditinstitute führen Sondierungsgespräche für eine mögliche Fusion der beiden...

Vanessa Veh vor den Regalen, die von kreativen Künstlern 
angemietet werden können | Foto: Glücksmomente

Neueröffnung: "Glücksmomente" bietet Kreatives und Schönes für die eigenen vier Wände

ah. Jesteburg.  „Ich möchte meinen Kunden etwas Besonderes bieten“, sagt Vanessa Veh, die am Freitag, 6. Januar, ihr Geschäft „Glücksmomente“ an der Hauptstraße 86 eröffnet. Dort stellen verschiedene Kreative und Hobby-Künstler in Regalfächern, die sie mieten können, ihre Artikel wie z.B. Kinderkleidung, Karten, Geschenkdosen und Filztaschen aus. Das Angebot ist sehr vielfältig. Wert legt Inhaberin Vanessa Veh auf Kreativität und Qualität. „Im Vordergrund stehen natürliche Materialien wie z.B....

Privat kann man das Einlösen eines Gutscheins verweigern, für Geschäftsleute kann das teuer werden
2 Bilder

Gutscheine: Darauf ist zu achten

(bim). Der Einzelhandel jubelt: Nach Weihnachten brummt das Geschäft erneut, weil Beschenkte ihre Gutscheine einlösen und dann auch das ein oder andere zusätzlich erstehen. Doch was muss beim Verschenken von Gutscheinen beachtet werden? Und welche Regeln sollten Unternehmer beachten, wenn sie mit Gutschein-Aktionen werben? Das WOCHENBLATT fragte nach. Rechtsanwalt Sebastian von Scheidt von der Kanzlei Müller-Schubert, Cohrs, Hovehne & Kollegen aus Buchholz, der sich mit Vertragsrecht auskennt,...

Der neue Audi Q2 gefiel den Besuchern der Veranstaltung | Foto: Autohaus Kuhn+Witte

Autohaus "Kuhn+Witte": Audi Q2 und faszinierende Mode wurde präsentiert

Die größten Modenschauen finden in Paris, Mailand und New York statt. Doch nun zeigte die Buchholz Modeboutique "Lieblingsstücke", dass auch im Landkreis Harburg großes Modeinteresse besteht. Im Jesteburger Autohaus "Kuhn+Witte" begrüßten Kerstin Witte (Geschäftsführung "Kuhn+Witte") und Kristina Agahanjan (Eigentümerin "Lieblingsstücke") 250 geladene Gäste für die Präsentation der aktuellen Herbst-Kollektion. Neben der besonderen Mode gab es ein weiteres Highlight: der neue Audi Q2 wurde...

Jochen Spethmann übergibt den Vorstandsvorsitz der LSH Mitte 2017 und wechselt in den Aufsichtsrat | Foto: LSH
2 Bilder

"Wir bleiben ein Familienunternehmen!"

Jochen Spethmann übergibt Vorstandsvorsitz Mitte 2017 an Martina Sandrock. (mum). Die Laurens Spethmann Holding (LSH) wird künftig von Martina Sandrock geführt. Die erfahrene Managerin übernimmt den Vorstandsvorsitz des traditionsreichen Familienunternehmens Mitte 2017 von Jochen Spethmann, der seine Nachfolgerin zunächst für einige Monate einarbeiten wird und dann in den Aufsichtsrat wechselt. "Wir stellen mit dieser Entscheidung die Weichen für die Zukunft unseres Unternehmens, bleiben aber...

Die Schüler waren am Thema "E-Mobilität", das ihnen im Autohaus "Kuhn+Witte" vorgestellt wurde, sehr interessiert | Foto: Kuhn+Witte

Schüler checken "grüne" Jobs im Autohaus

Wie umweltfreundlich geht es in einem Autohaus zu? Das wollten 25 Schüler vom Buchholzer Gymnasium am Kattenberge wissen. Sie kamen im Rahmen der Aktion "Green Day" ins Jesteburger Autohaus "Kuhn+Witte", um sich über automobilen Umweltschutz zu informieren. Bereits zum zweiten Mal hatte "Kuhn+Witte" junge Gäste zum "Green Day" eingeladen, und ihnen Initiativen für den Umwelt- und Klimaschutz vorzustellen. Hier ist das Autohaus stark engagiert, nicht nur mit weit reichendem ökologischen...

Florian Menke freut sich über die Auszeichnung von „AutoScout24“

Fünf Sterne für Hanstedt

Online-Fahrzeugmarkt „AutoScout24“ vergibt Auszeichnungen an Autohaus. mum. Hanstedt. Das Autohaus Hanstedt (Winsener Straße 11) zählt zu den besten Autohäusern in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt „AutoScout24“. Das Hanstedter Unternehmen erhielt besonders viele gute Kundenbewertungen. Seit 2013 können Nutzer des Online-Fahrzeugmarkts Händler in den Bereichen Gesamteindruck, Erreichbarkeit, Zuverlässigkeit, Angebotsbeschreibung und Kauferlebnis bewerten. Das Autohaus Hanstedt wurde mit...

Beiträge zu Wirtschaft aus