Harsefeld - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Bernd Heitmann (re.) bedient den Bagger, während Frank Münster das Rohr in die Baugrube einpasst
7 Bilder

Millimeterarbeit mit dickem Rohr

Bauarbeiter sorgen dafür, dass bald grünes Licht für die Harsefelder Ortsentlastungsstraße gegeben wird. Die Harsefelder Ortsentlastungsstraße ist im Prinzip seit Wochen fertiggestellt. Doch es fehlen noch die Ampeln. Die ließen sich bisher nicht installieren, weil unter dem Bürgersteig ein Kabelwirrwarr herrscht. Daher konnten keine Beton-Fundamente für die Ampeln geschüttet werden (das WOCHENBLATT berichtete). Doch dieses letzte Hindernis für die Freigabe der "Ortskernumgehung" ist jetzt...

Noch gibt es an der Einmündung der Harsefelder Ortsentlastungsstraße keine Ampel. Es gilt weiterhin das Stop-Zeichen

Es liegen Kabel im Weg

Die Fertigstellung der Ortsentlastungsstraße für den Flecken Harsefeld verzögert sich weiter. Hätten die Straßenplaner im Stader Kreishaus doch nur auf ihren Chef gehört: Landrat Michael Roesberg hatte im Frühjahr 2011 den ersten Spatenstich zum Bau der Ortsentlastungsstraße vorgenommen. Damals verkündete er, dass mit der offiziellen Einweihung der Straße im März 2013 zu rechnen sei. Doch dann hieß es aus dem Kreishaus, die Baumaßnahme liege sehr gut im Zeitplan und die Freigabe des zweiten...

Wenn schon Klosterruinen, dann auch anständige mit gotischen Spitzbögen
3 Bilder

Kreiselmitte als Attraktion

Wenn schon, denn schon: Ein Vorschlag, wie Harsefeld seine Besucher richtig beeindrucken kann. Fünf Kreisverkehre sind bereits in Betrieb, ein sechster wird dieses Jahr gebaut: In Harsefeld gibt es kreisweit die meisten Kreisel. Einer davon ist wohl der skurrilste Kreisel weit und breit. Aus der Mitte des Verkehrs-Rondells am Harsefelder Ortseingang aus Richtung Buxtehude ragen seit einigen Wochen unvermittelt ein paar Mauerstücke empor. Sie sollen die Klosterruinen im Ort symbolisieren....

Das Innere des neuen Jugendzentrums. Der Kubus kann für Veranstaltungen genutzt werden.
3 Bilder

Jugendzentrum bekommt einen Neubau

Auch die Harsefelder Pfadfinder, Spielleute und Kita-Kinder erhalten ein neues Dach über den Kopf. Diese Schule besuchen Kinder und Jugendliche ausnahmsweise gern: In der alten Schule an der Schulstraße findet nämlich kein Unterricht statt, sondern es wird Jugendarbeit betrieben. Und das seit vielen Jahren. Im Nebengebäude halten die Pfadfinder ihre Gruppenstunden ab und die Mitglieder des Spielmannszuges bekommen die Flötentöne beigebracht. Der erste Stock des Hauptgebäudes dient als...

Auf der Stuttgarter Messe ist Ursula Vieths jedes Jahr
4 Bilder

Messe-Hostess mit Tracht

Gästeführerin wirbt deutschlandweit für die Schönheiten der Region zwischen Oste und Este. "Ich bin gern unter Leuten", sagt Ursula Vieths. Kontaktscheu darf die 68-jährige Rentnerin aus Ottendorf auch nicht sein, denn sie hat aufgrund ihrer Tätigkeit zwangsläufig viel mit Menschen zu tun: Als Gästeführerin begleitet sie Reisegruppen durch das Alte Land, präsentiert Touristen die Sehenswürdigkeiten Stades und zeigt Tagesgästen die schönsten Ecken in Harsefeld. Doch Vieths ist nicht nur...

Jetzt sind nur 50 km/h erlaubt: Vor einigen Wochen wurde das Tempolimit auf der L127 erneut reduziert

Eine schlimme Holperpiste

Landesbehörde will L127 zwischen Kammerbusch und Ahrensmoor sanieren. Sie ist eine der schlimmsten Holper-Strecken des Landkreises: Autofahrer, die auf der Landesstraße 127 zwischen Kammerbusch und Ahrensmoor-Nord unterwegs sind, müssen das Lenkrad besonders gut festhalten. Ein Großteil der rund zweieinhalb Kilometer langen Strecke ist von tiefen Längsrillen durchzogen. Vor Jahren war dort noch Tempo 100 erlaubt. Dann wurde die Geschwindigkeit auf 70 km/h reduziert. Und seit ein paar Wochen...

Die Kosten für die Pflege der Friedhöfe sind gestiegen. Jetzt sollen die Gebühren entsprechend erhöht werden

Freiwillige dürfen nicht verprellt werden

Debatte über Erhöhung der Friedhofsgebühren. 1.140 Euro statt bisher 940 Euro für ein Reihengrab, 285 Euro statt 250 Euro für ein anonymes Urnengrab, 185 Euro statt 170 Euro für die Trauerfeier inklusive Aufbahrung: Die Gebühren für die 21 Friedhöfe in der Samtgemeinde Harsefeld sollen um 8,5 Prozent steigen. Gegen die Stimmen der SPD-Politiker votierte jetzt der Bauausschuss für eine Anhebung der Sätze. Die Verwaltung hatte vorgerechnet, dass eine Unterdeckung bei den Friedhofskosten vorliege....

Gemeindebrandmeister Heiko Wachlin (li.) und Ortsbrandmeister Harald Lange zeigen, wie eng es im Ahlerstedter Feuerwehr-Gerätehaus zugeht

Feuerwehr soll einen Neubau erhalten

Unfallkasse weist auf schwerwiegende Sicherheitsmängel im Ahlerstedter Gerätehaus hin. Jetzt muss nur noch ein geeignetes Grundstück gefunden werden: Für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Ahlerstedt gab es jetzt grünes Licht aus der Politik. Auf einer gemeinsamen Sitzung sprachen sich die Mitglieder von Bau- und Feuerwehrausschuss der Samtgemeinde Harsefeld einstimmig für die Errichtung eines neuen, größeren Gebäudes aus. Es muss gehandelt werden, nachdem die Feuerwehr-Unfallkasse im...

Der Ruschwedeler Peter Blome will das niedersächsische Waldgesetz anwenden, um aus dem Feldweg einen Freizeitweg zu machen
2 Bilder

Feldweg als Freizeitweg?

Ärger in Ruschwedel gärt weiter: Bürgermeister will einvernehmliche Lösung finden. Die Gegend am Steinbeck-Forst bei Ruschwedel ist ein beliebtes Naherholungsgebiet. Doch die Idylle trügt: Seit mehr als einem Jahr schwelt dort ein Streit um einen gesperrten Feldweg. Auf dem Neujahrsempfang sprach Bürgermeister Michael Ospalski von einem Problem, das in diesem Jahr unbedingt gelöst werden müsse. Mehrfach berichtete das WOCHENBLATT über den Zoff zwischen den Eigentümern des Weges und...

Bei der Harsefelder Feuerwehr gibt es keine Nachwuchsprobleme: Während Henry von Holt (li.) und Wilfried Lühring  in die Altersabteilung wechseln, stehen die  "Neuzugänge" Sina Baransky, Andre Lentz und Fabian Petrick (hi. v.li.) bereits in den Startlöchern
3 Bilder

Sie sind eine "geile Truppe"

Feuerwehrleute erhielten dickes Lob für ihr Engagement. "Das ist eine geile Truppe" - diese Antwort erhielt Harsefelds Bürgermeister Michael Ospalski am häufigsten. Er hatte sich im Ort umgehört, was die Leute von ihrer Freiwilligen Feuerwehr halten. Das Ergebnis seiner "Umfrage" gab Ospalski jetzt auf der Jahresversammlung der Ortswehr zum besten. Dass die "geile Truppe" bei den Bürgern ein so hohes Ansehen genießt, habe seinen guten Grund, so Ospalski: Wer sonst setze sich mit seiner Zeit und...

Hubert Stelling gab Tipps, wie sich der innere Schweinehund überwinden lässt
7 Bilder

Gut motiviert ins neue Jahr

Beim Neujahrsempfang der Landfrauen waren Mitmachen und Mitdenken gefordert. Die Landfrauen riefen - und viele kamen: Zum Neujahrsempfang des Harsefelder Landfrauenvereins fanden sich neben den Mitgliedern so ziemlich alle ein, die im Ort Rang und Namen haben. In der Schützenhalle ließ Vereinsvorsitzende Renate Wölfel zunächst das vergangene Jahr Revue passieren. Ab dann ging es Schlag auf Schlag: Der Mentaltrainer Hubert Stelling aus Bremerhaven zog das Publikum mehr als zwei Stunden in seinen...

So könnte der Neubau der Wohneinrichtung in Harsefeld aussehen. | Foto: Skizze: Rotenburger Werke
4 Bilder

In normaler Umgebung leben

Rotenburger Werke wollen in Harsefeld ihr erstes Wohnprojekt für Behinderte im Kreis Stade umsetzen. Ein dreiteiliger, aufgelockert wirkender Gebäudekomplex mit weiß verputzten Wänden und Anbauten, die zum Teil mit Holz verkleidet sind: So wird wahrscheinlich die Wohneinrichtung aussehen, die die Rotenburger Werke für 24 Menschen mit einem geistigen und/oder körperlichen Handicap im Zentrum von Harsefeld bauen wollen. Der Geestflecken gehört zu den Standorten, die die diakonische Organisation...

Peter Glaser mit den Noten des "Harsefeld-Liedes"
2 Bilder

Die Hymne für Harsefeld

Ein Harburger komponierte ein Lied über den Geestflecken. Bislang wurde immer nur darüber geschrieben und gesprochen, wie schön Harsefeld ist. Doch künftig können die Harsefelder im wahrsten Sinne des Wortes ein Loblied auf ihren wundervollen Ort anstimmen: Der Harburger Peter Glaser hat ein Lied komponiert, das die Vorzüge des Geestfleckens in höchsten Tönen anpreist. Der Song mit der eingängigen Melodie ist auf dem besten Wege, als Harsefeld-Hymne populär zu werden. Die Besucher der...

In den Ferien hält sich Yeison mit Lockerungsübungen fit. Der Jugendliche aus Harsefeld absolviert in München eine Ausbildung als Profi-Tänzer. Das WOCHENBLATT besuchte ihn, als er bei seiner Familie die Feiertage verbrachte.
3 Bilder

"Tanzen wird mein Beruf"

Nachwuchs-Talent aus Harsefeld lässt sich in München zum Bühnen-Profi ausbilden. Er ist ein "Supertalent" - und wird vielleicht später mal ein "Superstar": Yeison Springhorn (16) hat die erste Hürde auf dem Weg zu einer Karriere als gefeierter Künstler genommen. Im Frühjahr 2012 bestand er die Aufnahmeprüfung an der Münchner Iwanson-Schule, die weltweit als eine der bedeutendsten Kaderschmieden für professionelle Tänzer gilt. Seit September ist Yeison nun in München und absolviert dort ein...

Sportangler Ulf Martens mit einer Meerforelle. Der Fisch wird nach dem Ablaichen wieder ausgesetzt.
14 Bilder

"Geburtshilfe" für kleine Meerforellen

Auf Fischfang in der Aue: Mitglieder des Harsefelder Sportangel-Vereins betreiben Naturschutz auf ganz besondere Weise. (jd). Für viele gehört Fisch zu einer Silvesterfeier einfach mit dazu: Kein Party-Buffet ohne Räucherlachs oder Forellenfilets, kein Fest-Dinner ohne den traditionellen Silvesterkarpfen. Dabei interessiert es kaum jemanden, dass der Lachs aus dem Supermarkt nicht artgerecht in Unterwasser-Farmen gehalten wurde. Und wer weiß schon, dass dieser Fisch einst die Gewässer entlang...

Die Freie Wählergemeinschaft besichtigte die Biogasanlage zwischen Apensen und Grundoldendorf (v. li.): Frank Buchholz, Gerd Lefers, Astrid Müller, Harald Gooßen, Bodo Klages und Uwe Arndt sowie Anlagenchef Sven Plorin | Foto: oh

"Maistourismus nimmt groteske Züge an"

bc. Grundoldendorf. Die Mitglieder der Kreistagsfraktion der Freien Wählergemeinschaft (FWG) besichtigten in der vergangenen Woche die Biogasanlage der "Bioenergie-Geest" zwischen Apensen und Grundoldendorf. Das Interesse der Politiker galt insbesondere der starken Belastung der Wirtschaftswege durch die Erntefahrzeuge. Die konzentrierte Abfuhr der Maisernte mit großem Gerät ist für Uwe Arndt, FWG-Mitglied und Bürgermeister von Ahlerstedt, ein großes Ärgernis. "Die Kollateralschäden bleiben an...

Fünf Schüler standen im Finale des Vorlese-Wettbewerbs am Harsefelder Gymnasium

Vorlese-Wettberb: Jennifer trug Text am besten vor

Jennifer Mastel (Mitte) ist die beste Vorleserin des Aue-Geest-Gymnasiums Harsefeld. Die Sechstklässlerin siegte beim Schulentscheid des Vorlese-Wettbewerbs des deutschen Buchhandels. Sie hatte nach zwei Vorleserunden knapp die Nase vorn vor ihren Mitschülern Annika Schmahl (li.), Lilly Allwardt, Mats Rühmann (li.) und Benno Duvenhorst. Diese erbrachten eine ähnlich gute Leseleistung. Doch letztendlich überzeugte Jennifers Vortrag die Jury am meisten.

Ralf Poppe (li.) will eine Tausch-Aktion für Gutscheine starten
3 Bilder

Geld statt Gutscheine

Harsefelder möchte behördliche Diskriminierung von Asylbewerbern mit Umtausch-Aktion aushebeln. Sie sehen aus wie Fahrkarten oder Kinotickets: die Wertgutscheine, die der Landkreis an Asylbewerber ausgibt. Wie eine Banknote mit einem fälschungssicheren Hologrammstreifen versehen, sollen diese Gutscheine dem Besitzer vorgaukeln, etwas in den Händen zu halten, das genauso gut wie Bargeld ist. Doch die meisten Menschen, die Sozialleistungen in dieser Form beziehen, fühlen sich durch das...

Ab dem 3. Advent verteilen Pfadfinder das Friedenslicht | Foto: C. Schaubelt
3 Bilder

Diese Flamme brennt für den Frieden

Pfadfinder verbreiten Licht aus Bethlehem in ganz Europa - Stämme aus dem Kreis Stade machen mit. "Mit Frieden gewinnen alle!" - Das ist das Motto der diesjährigen Friedenslicht-Aktion der Pfadfinder. Auch aus Deutschland beteiligen sich viele Gruppen an der Verbreitung des Friedenslichtes, das in der Geburtsgrotte Christi in Bethlehem entzündet wird und dann per Flugzeug nach Wien gelangt. In diesen Tagen sind Delegationen der Pfadfinder mit Öllampen und Laternen im Gepäck in die Donaustadt...

Die Harsefelder Ortsumgehung bleibt weiterhin dicht.

Neue Straße bleibt dicht

Wetter macht einen Strich durch die Planung: Harsefelder Ortsumgehung soll erst im Januar komplett fertig sein. Das war wohl eine "Zeitungsente": Die in der Tagespresse verkündete Meldung, dass der letzte Bauabschnitt der Harsefelder Ortsentlastungsstraße noch in dieser Woche für den Verkehr freigegeben wird, ist leider nicht zutreffend: Auf WOCHENBLATT-Nachfrage erklärte Heiko Köhnlein, für den Straßenbau zuständiger Amtsleiter im Kreishaus, dass die Teilstrecke zwischen Griemshorster Straße...

Carola Quast und Hauptkommissar Holger Heins beim Ortstermin in der Harsefelder Marktstraße
9 Bilder

Autofahrer und Anlieger sind verunsichert

Neue Verkehrssituation in der Harsefelder Marktstraße wirft viele Fragen auf Ortstermin in der Harsefelder Marktstraße: Polizeihauptkommissar Holger Heins hat sich dort mit Carola Quast verabredet. Die Geschäftsfrau möchte vom Leiter der örtlichen Polizeistation erfahren, welche Verkehrsregeln jetzt in der Straße gelten. Nach der Sanierung der kleinen Shopping-Meile und Einrichtung einer Tempo-30-Zone seien Anlieger und Autofahrer völlig verunsichert, so Quast. Niemand wisse mehr genau, was...

Kordula Meier legt den Taktstock aus der Hand | Foto: oh
2 Bilder

Gemeinsames Singen war wie ein "Aha-Erlebnis"

jd. Ahlerstedt. Heiligabend heißt es für sie Abschied nehmen: Bei der Christvesper in der Ahlerstedter Kirche wird Kordula Meier (46) zum letzten Mal ihren AHA-Chor dirigieren. Danach fließen sicher Tränen. "Dieser Chor ist ein Teil von mir", sagt die engagierte Kirchenmusikerin, "ein Kind, das ich jetzt schweren Herzens ziehen lassen muss." Gesundheitliche Gründe gaben den Ausschlag. Als Chorleiterin wolle sie volle Leistung bringen, so Kordula Meier. Nur mit halber Kraft dabei zu sein, sei...

Der Protestmarsch ging unter anderem durch die Herrenstraße.
8 Bilder

"Das Schweigen brechen"

jd. Harsefeld. Rund 90 Demonstranten zogen durch Harsefeld, um an Wehrmachts-Massaker zu erinnern Es waren mehr Polizisten als Protestler auf der Straße: Rund 90 Antifaschisten zogen am Samstagnachmittag durch Harsefeld, um die Bürger darauf hinzuweisen, dass in der Nähe der im italienischen Verona als Kriegsverbrecher verurteilte Alfred L. (87) wohnt. Der friedliche Demonstrationszug wurde von einem massiven Polizeiaufgebot begleitet. Mehr als 100 Beamte - größtenteils ausgerüstet mit Helmen...

Beiträge zu Panorama aus