Nordheide Wochenblatt - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Peter Eckhoff bei der Präsentation des LocalMonitoring in der letzten Klimabeiratssitzung  | Foto: Christoph Selke
2 Bilder

BuchholzZero stellt Monitoring vor
Wie sieht's mit dem Klimaschutz in Buchholz aus?

Wie kommt Buchholz bei der Erreichung der Klimaschutzziele voran? Ist die Klimaneutralität bis 2035 überhaupt noch zu schaffen? In der Sitzung des Buchholzer Klimabeirats am vergangenen Montag stellte Peter Eckhoff, 1. Vorsitzender von BuchholzZero, das Online-Tool LocalMonitoring vor. Das maßnahmenbezogene Monitoring veranschaulicht transparent und übersichtlich den Stand der Klimaschutzbemühungen in Buchholz, macht Fortschritte und Erfolge sichtbar und hilft, frühzeitig Hindernisse und Hürden...

Deutlich weniger Schutzsuchende
Landkreis schließt 2025 voraussichtlich 13 Flüchtlingsunterkünfte

Die Zahl der Flüchtlinge geht bundesweit zurück. Auch dem Landkreis Harburg werden vom Land Niedersachsen deutlich weniger Schutzsuchende zugewiesen, weshalb weniger Unterkünfte benötigt werden. Die Kreisverwaltung hat daher intensiv geprüft, welche Quartiere erforderlich sind und welche man schließen könnte. Aktuell leben in den 58 Flüchtlingsunterkünften im Kreis 3.320 Menschen. „Wir werden in diesem Jahr voraussichtlich 13 Unterkünfte schließen und die Zahl der vorhandenen Plätze so um 878...

Foto: Bildquelle DJV

Mit dem Frühling kommt die Kinderstube
Brut- und Setzzeit beginnt am 01.April

Brut- und Setzzeit beginnt am 01.April Aus diesem Grund gilt während der Brut- und Setzzeit (01.04.-15.07) die Anleinpflicht für Hunde. Denn oftmals reichen kleine Störungen, um das Leben des Nachwuchses zu gefährden. Ein Beispiel, auch ein kleiner Hund, der sich links und rechts oder sogar abseits der Wege bewegt, führt zu Störungen. Eine Ricke (Muttertier) bleibt von ihrem Kitz fern, wenn sie sich gefährdet fühlt. Wenn diese Störung alle 10 Minuten erfolgt, hat die Ricke keine Chance, ihr...

Weg zur Klimaneutralität im Landkreis Harburg
Klimaschutz braucht Vernetzung

Gemeinsam auf dem Weg zur Klimaneutralität: Seit 2020 verfolgt das Land Niedersachsen mit einem der ambitioniertesten Klimaschutzgesetze das Ziel der Klimaneutralität bis 2040. Der Landkreis Harburg und seine Kommunen haben sich bereits auf den gemeinsamen Weg gemacht zur Klimaneutralität und daher 2023 die Klimaschutz-Charta ins Leben gerufen. Doch wie ist der aktuelle Stand? Wo stehen die Kommunen und Initiativen beim Klimaschutz? Mit welchen Projekten und Ideen sind sie im vergangenen Jahr...

Alaa Wehbe (li.) und Andreas Gerdts mit dem Spezialfahrzeug | Foto: Stadt Buchholz
4 Bilder

Buchholz
Schlammfang-Eimer in Straßensielen werden jetzt schneller gereinigt

Der Kommunalbetrieb der Stadt Buchholz hat seine Reinigungsarbeiten für die Straßensiele optimiert und setzt nun einen modernen Sinkkastenreiniger ein. Mit dieser neuen Technologie können pro Tag doppelt so viele Regenwasserabflüsse gereinigt werden als zuvor, als die Reinigung noch größtenteils manuell durchgeführt wurde. „Bisher haben wir zu zweit 180 bis 200 Trummen am Tag geschafft, jetzt erledigen wir mehr als das Doppelte mit nur einer Person“, berichten Andreas Gerdts und Alaa Wehbe vom...

Die Grundschule Klecken muss im kommenden Jahr für den Ganztag fit sein | Foto: as
3 Bilder

Millioneninvestition in die Grundschulen
Rosengarten rüstet sich für den Ganztag

Frisches Mittagessen in der Mensa, Nachmittagsbetreuung und mehr Raum für individuelles Lernen - das sind einige der Anforderungen, die mit dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026 auf die Gemeinden zukommen. Auch Rosengarten muss investieren, um seine vier Grundschulen – Nenndorf, Klecken, Westerhof und Vahrendorf – für den Ganztag fit zu machen. Die geplanten Maßnahmen sind umfangreich und kostenintensiv. Gemeinde Rosengarten wagt sich an das Projekt Ganztagsschule Sanierung, Anbau,...

 Die Initiatorinnen des Montessori-Schulprojekts Cindy Larsen (li.) und Anna Adam | Foto: pm

Suche nach passendem Standort geht weiter
Montessori-Schulstart verschiebt sich auf 2026

Die geplante Montessori-Schule Nordheide wird nicht wie ursprünglich angestrebt zum Schuljahr 2025/26 eröffnen. Grund dafür ist eine unerwartete Absage für das bereits favorisierte Schulgebäude. Die Initiatorinnen Cindy Larsen und Anna Adam mussten den Schulstart daher auf das Schuljahr 2026/27 verschieben - nun beginnt die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten erneut. Montessori-Schule soll 2025 an den Start gehen Ein großer Rückschlag „Wir wollten die Entscheidung so schnell wie möglich...

Bei der Übergabe (hinten von links): Laura Poerschke (Schulelternrat), Ingo Körner (Moderator), Christian Riech (1. Vorsitzender der Verkehrswacht), Josefine Kuchenbecker (Schulelternrats-Vorsitzende), Silke Heitmann (Regionalleiterin der Sparkasse Harburg-Buxtehude), Sabine Schwarz (Schulleiterin), Siegbert Smeemann (Koordinator der Mobilen Jugendverkehrsschule), Ottmar Frey (Moderator) sowie Johann (vorne von links), Justus, Stina und Juna aus der 4. Klasse der Grundschule Pattensen

  | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude

Mobile Jugendverkehrsschule
Ampelanlage für der Verkehrswacht Harburg-Land

Seit 40 Jahren widmet sich die Verkehrswacht Harburg-Land mit der Mobilen Jugendverkehrsschule der Verkehrserziehung der 3. und 4. Klassen der Grundschulen des Landkreises Harburg. Genau solange hat die bisherige Ampelanlage zuverlässig ihren Dienst getan. Durch den Verschleiß der Technik über die Jahrzehnte und die zunehmende Problematik der Ersatzteilbeschaffung hat sich nun die Notwendigkeit einer Erneuerung ergeben. Finanzielle Unterstützung Da die Beschaffung einer neuen Ampelanlage ein...

Gemeinsame Freude über die verdiente Auszeichnung: Diana Diere Ater Joseph und Dr. med. Florian Gottesleben mit Dr. med. Johannes Herzog, Vorsitzender der ÄKN-Bezirksstelle Lüneburg (Mitte) | Foto: Peter Krenzien

Ärztekammer zeichnet aus:
Medizinisches Engagement in den ärmsten Regionen der Welt

Die Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) hat Diana Diere Ater Joseph aus Buchholz und Dr. med. Florian Gottesleben aus Lüchow die höchste Auszeichnung der niedersächsischen Ärzteschaft verliehen. Beide sind seit Jahren wiederholt als Ärzte in einigen der ärmsten Länder der Welt tätig. Joseph unterstützt vor allem die ärztliche Versorgung von Frauen im Südsudan während Gottesleben als Internist in Nepal tätig ist. Frauenheilkunde im SüdsudanJoseph, im Sudan geboren, kam 2001 zum Medizinstudium nach...

Der neue Vorstand der Wanderfreunde Nordheide, v. li.: Lilly Sieffert, Christel Gebhardt-Bache, Friedrich Viehl, Ute Hennings, Jan Kreidelmeyer und Rainer Dörrheide | Foto: Iris Grünreich

Wanderfreunde Nordheide mit Blick in die Zukunft:
Bewährtes erhalten, Neues wagen

Wandern in der Natur ist gesund, bringt Spaß und liegt nach wie vor im Trend. Das merken auch die Wanderfreunde Nordheide: Der Verein wächst kontinuierlich und zählt jetzt 575 Mitglieder. Bei 435 Gruppenwanderungen haben die Mitglieder im Vorjahr zusammengerechnet 99.320 Kilometer Schritt für Schritt bewältigt. Eine stolze Leistung. Das gute Verhältnis im Verein zeigt sich schon, dass 142 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in die Tanzsporthalle des TSV Buchholz 08 gekommen sind. Das ist ein...

Waldstück in Holm-Seppensen wird aufgeforstet
Kranke Fichten werden ersetzt

Eine Durchforstungsmaßnahme im Waldareal am Ortseingang von Holm-Seppensen Richtung Sprötze soll den Baumbestand weiter entwickeln und das im Kiefernforst vorhandene Laubholz fördern. Viele Eichen und Buchen haben mittlerweile stattliche Größen erreicht und wachsen in die Kiefernkronen hinein. Bei einem waldbaulichen Eingriff wurde diesen Laubbäumen jetzt geholfen und ein Teil des Kiefernschirms entnommen. Durch Trockenheit und Borkenkäferbefall ist zudem insbesondere der daneben liegende...

Seine Majestät Alexander "der Reisende" Rieger (li.) freut sich, Günther Aldag für 70 Jahre Mitgliedschaft ehren zu dürfen | Foto: Schützenverein Tostedt
3 Bilder

Tostedter Schützenverein auf Zukunftskurs
Nico Tolski neuer Vizepräsident

Die diesjährige Generalversammlung des Tostedter Schützenvereins stand ganz im Zeichen der Veränderung und Modernisierung. Der langjährige Vizepräsident, Rainer Kröger, trat nach zehn Jahren in dieser Position und insgesamt 22 Jahren im Vorstand nicht mehr zur Wiederwahl an. Er übergab sein Amt an einen jüngeren Nachfolger und wurde mit stehenden Ovationen und kräftigem Applaus für seinen außergewöhnlichen Einsatz geehrt. Der neue Vizepräsident des Vereins, Nico Tolski, ist seit 2002 im Verein...

Mehrere Straßen im Kreisgebiet werden instandgesetzt - Symbolbild | Foto: AdobeStock/AGUNG

Landkreis Harburg
Baustellen ohne Ende: Von einer Staufalle in die nächste?

In den kommenden Wochen und Monaten wird es eng auf allen Straßen im Kreisgebiet: Zahlreiche Baustellen auf Kreis-, Landes- und Bundesstraßen - viele davon zeitgleich - sorgen für Verkehrsbehinderungen, endlose Umwege und Dauerstaus. Alleine in der Nordheidestadt Buchholz sorgen drei fast gleichzeitige Baustellen mit halbseitigen bzw. kompletten Straßensperrungen für Verkehrschaos und genervte Pendler.  Hier eine Übersicht über einige der Baustellen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit und nur...

So stellte sich der blaue Wirbel am Nachthimmel im Bereich Neddernhof dar | Foto: Enno Chmielewski

Tostedt
Blau leuchtender Wirbel auch am Abendhimmel über Niedersachsen

Ein faszinierender blauer Wirbel am Nachthimmel zog Montagabend die Blicke der Himmelsgucker auf sich: Enno Chmielewski erblickte das Phänomen im Bereich Neddernhof (Samtgemeinde Tostedt, Landkreis Harburg) und hielt es fürs WOCHENBLATT im Bild fest. Laut dem NDR war die blaue Spirale über Teilen Norddeutschlands zu sehen, außer in Niedersachsen auch u.a. in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg. Auch aus Österreich, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg wurden Sichtungen...

Klaus-Detlef Kröger ist neuer Vizepräsident | Foto: Henning Stauch

Niedersachsen
Klaus-Detlef Kröger ist Vizepräsident des Waldbesitzerverbandes

Klaus-Detlef Kröger aus Handeloh-Wörme ist der neue Vizepräsidenten des Waldbesitzerverbandes Niedersachsen. Kröger, der bereits als Vorsitzender der Forstbetriebsgemeinschaft FV Jesteburg, Verbandsvorsteher des Unterhaltungsverbandes Seeve sowie als Vorstandsmitglied in der Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide (IGN) tätig ist, bringt umfassende Expertise in sein neues Amt ein. In seiner neuen Funktion definiert Klaus-Detlef Kröger drei wesentliche Tätigkeitsschwerpunkte: "Ich...

Das Team des AEG Buchholz (v. li.): Hausmeister Mustafa Ishaq, Sybille Frey, Gabriel Ponikieski, Schulleiter Andreas Wolff und Hausmeister Manfred Filter | Foto: Elena Brandt

Albert-Einstein-Gymnasium in Buchholz dreht ab

Das Albert-Einstein-Gymnasium (AEG) in Buchholz hat dieses Jahr zum ersten Mal beim "Dreh-ab"-Wettbewerb des Landkreises Harburg teilgenommen und direkt einen Preis gewonnen. Der Wettbewerb richtet sich an alle Schulen im Landkreis Harburg. Ziel dabei ist es, die Kinder und Jugendlichen für das Energiesparen zu motivieren und mit einer Prämie zu belohnen. Mit etwas Verspätung ist das AEG in diesem Schuljahr in den "Dreh-ab"-Wettbewerb des Landkreises gestartet und hat das erste Jahr zum...

Gabriel (9) sammelte mit seiner Mutter Elsa Stieben den Müll in der Ortsmitte - hier vor dem Laden Nr.12 | Foto: Axel-Holger Haase
4 Bilder

Dorfputz in Jesteburg
Viele Freiwillige fanden sich zum Müllsammeln ein

Der Bürger- und Gewerbeverein der Samtgemeinde Jesteburg e.V. hatte am Samstagvormittag zum Dorfputz eingeladen. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr wollten die freiwilligen Müllsammler ihren Ort von herumliegenden Unrat befreien. Zahlreiche Ortansässige hatten sich auf dem Spethmannplatz eingefunden, bevor sie im Ort ausschwärmten. Ob Jung und Alt: Alle waren fleißig dabei. Manche hatten sogar für ihre Müllbeutel einen Fahrradanhänger dabei. An Gehwegen und an Beeten wurden Papier, Glasscherben,...

Lilly Häußler absolviert eine Ausbildung#%zur Tierpflegerin im Tierheim Buchholz  | Foto: Tierheim Buchholz
4 Bilder

Ausbildungs-Magazin mit vielen Stellenangeboten
Interview mit Lilli Häußler vom Tierheim Buchholz

Junge Menschen haben oft Tiere gern. In vielen Fällen sind sie mit einem Haustier in der Familie aufgewachsen. Was liegt also näher, als später einen Beruf mit Tieren auszuüben? Diese Idee hatte auch die 22-jährige Lilly Häußler. WOCHENBLATT-PR-Redaktionsleiter Axel-Holger Haase sprach mit Lilly Häußler, um etwas über ihre Tätigkeit zu erfahren. WOCHENBLATT: Lilly, welche Ausbildung übst du aus? Lilly Häußler: Ich werde im Tierheim Buchholz zur Tierpflegerin im Bereich Tierheim/Tierpension...

Heiner Schönecke mit Mara Tabea Warrelmann (re.) und Isabell Özdemir, die im Namen des Gymnasiums Meckelfeld den Scheck für den ersten Platz entgegennahmen. Roboter Pepper zeigte sich ein wenig kamerascheu | Foto: pm
8 Bilder

Verleihung des Heiner-Schönecke-Preises 2025
Innovative MINT-Ideen ausgezeichnet

Kreativität, Forschergeist und praxisnahe Lösungen standen im Mittelpunkt der Verleihung des Heiner-Schönecke-Preises 2025. Bereits zum vierten Mal ehrte die Zukunftswerkstatt Buchholz besonders innovative MINT-Projekte von Schülerinnen und Schülern aus dem Landkreis Harburg. Die feierliche Preisverleihung fand am 21. März statt – am Geburtstag des Namensgebers Heiner Schönecke, der sich über die Vielzahl an klugen und nachhaltigen Ideen freute: „Ich bin begeistert über die vielen innovativen...

Eines der jüngsten Bilder der Liedertafel Estetal - mit deutlich reduzierter Sängeranzahl | Foto: Ralf Dirks
3 Bilder

Liedertafel
Ältester MGV im Landkreis wird nach 170 Jahren aufgelöst

Männergesangvereine (MGV) haben eine lange Tradition. Im 19. Jahrhundert gab es einen regelrechten Boom neuer Chöre, die sich zusammenschlossen, um Liedgut und die Geselligkeit zu pflegen. Viele der Chöre tragen den Beinamen "Liedertafel" - laut Lexikon ist der Name ursprünglich zurückzuführen auf eine Tafelrunde nach Vorbild von König Artus. Und Autor Hermann Kuhlo beschrieb die Geschichte der Zelterschen Liedertafel als solche von gleichgesinnten Freunden, „die, verschieden in Beruf und...

Die Clowns "Zippogalli" und "Avantes" | Foto: Circus Belly
3 Bilder

Circus Belly
Vom "Affenzirkus" zur Geschichte eines Clowns

Es gibt wohl kaum einen Zirkus, der in Deutschland über Jahre für mehr Schlagzeilen gesorgt hat als der Circus Belly. Denn die Betreiberfamilie um Zirkuschef Klaus Köhler hielt über Jahrzehnte den von Menschenhand aufgezogenen Schimpansen "Robby", der als der letzte in einem deutschen Zirkus gehaltene Menschenaffe gilt. Zwar tritt der Zirkus noch mit Trampeltieren sowie Pferden und Ponys auf, aber Exoten gibt es beim Circus Belly nicht mehr - stattdessen eine phantasievolle Geschichte um einen...

Bürgermeister Dirk Seidler (v. li.), Wildpark-Geschäftsführer Arne Vaubel, NEZ-Vorstandsmitglied Marcus Köhler und NEZ-Leiterin Svenja Oßenbrügge durchschnitten feierlich das rote Band bei der Eröffnung | Foto: Wildpark Schwarze Berge
6 Bilder

Neues Schulungsgebäude im Wildpark
Mehr Raum für die Umweltpädagogik

Ein großer Tag für den Natur- und Umweltschutz: Jüngst wurde das neue Schulungsgebäude des Natur-Erlebnis-Zentrums (NEZ) im Wildpark Schwarze Berge feierlich eingeweiht. Bei strahlendem Sonnenschein und in feierlicher Atmosphäre durchschnitten Bürgermeister Dirk Seidler, Wildpark-Geschäftsführer Arne Vaubel, NEZ-Leiterin Svenja Oßenbrügge und NEZ-Vorstandsmitglied Marcus Köhler symbolisch das rote Band und gaben damit den offiziellen Startschuss für eine neue Ära der Umweltbildung im Wildpark....

Bezirksförster Lennart Hatesohl (2. v.li.) lieferte mit seinen Mitarbeitern (v. re.) Imer und Enis Pepic das Holz für die Brücke, die Zimmerer Thomas Hauschild (3. v. re.) mit Peter Wind (4. v. re.) und Alfred Obendörfer errichtete | Foto: Wildpark / Thomas Ix
3 Bilder

Mit Holz aus der Bezirksförsterei Egestorf
Tigerbrücke im Wildpark Lüneburger Heide wurde saniert

Gute Nachrichten für alle Fans der sibirischen Tiger im Wildpark Lüneburger Heide in Hanstedt-Nindorf: Die Tigerbrücke ist fertig saniert und ab sofort für die Nutzung freigegeben. Da die alte Brücke in die Jahre gekommen und an einigen Stellen morsch war, musste eine neue her. Und weil im Wildpark Nachhaltigkeit großgeschrieben wird, stammen die rund 50 Kubikmeter Lärchenholz für den Bau aus dem Bereich der Bezirksförsterei Egestorf. Sie wurden vor etwa sechs Wochen zwischen Ollsen und Undeloh...

Michael Kröger (re.) übernimmt die Leitung der Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg von Frank Sameluck | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Landkreis Harburg
Wechsel in der Abfallwirtschaft

Über drei Jahrzehnte prägte Frank Sameluck die Abfallwirtschaft im Landkreis Harburg. Nun wurde er in einer Feierstunde von Landrat Rainer Rempe und Erstem Kreisrat Josef Nießen in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger ist Michael Kröger, der zuvor die Abteilung Migration leitete und bereits früher in der Abfallwirtschaft tätig war. Landrat Rempe würdigte Sameluck als erfahrenen und pragmatischen Abteilungsleiter, der einen erheblichen Wandel in der Abfallwirtschaft, von der reinen...

Beiträge zu Panorama aus