++ A K T U E L L ++

Erstmals in Niedersachsen nachgewiesen - Mpox im Landkreis Harburg bestätigt

Nordheide Wochenblatt - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Hedwig Oberbeck mit dem Turnbeutel für Kinder | Foto: Axel-Holger Haase

„Wen kümmert’s?“
Eine Kampagne des Kinderschutzbundes

„In Deutschland fehlen 430.000 Kitaplätze, der Investitionsstau in den Schulen beträgt 55 Milliarden Euro, es fehlen Hebammen, Kinderärztinnen und Kinderärzte, die Kinderarmut ist seit Jahren auf gleichbleibend hohem Niveau. Ganz gleich, wohin wir schauen: Alle Systeme, auf die Kinder und Jugendliche angewiesen sind, stehen unter enormem Druck. Kindheit und Jugend in Deutschland sind in der Krise – und es scheint niemanden so recht zu kümmern“, so Prof. Dr. Sabine Andresen, Präsidentin des...

Beren Sare Sampan und Mattis Lüdicke hatten mit Christin Michau, Medizinische Fachangestellte, Spaß und erhielten spannende Einblicke.­­ | Foto: Krankenhäuser Buchholz-Winsen
2 Bilder

Buchholz und Winsen
Erfolgreicher Zukunftstag an den Krankenhäusern

Großer Andrang bereits bei der Anmeldung im Januar kennzeichnete den Zukunftstag 2025 an den Krankenhäusern im Landkreis Harburg. Am 3. April öffneten die Krankenhäuser in Buchholz und Winsen ihre Türen für Schülerinnen und Schüler der Klassen fünf bis neun und boten ihnen spannende Einblicke in die vielfältige Welt des Krankenhausbetriebs. Über 60 junge Nachwuchstalente nutzten die Gelegenheit, um hinter die Kulissen eines Krankenhauses zu schauen und Berufe kennenzulernen, die oft im...

Rednerinnen und Redner des niedersächsischen Schaf- und Ziegentags (v. li.): Wiebke Mohrmann (LWK), Hans-Jörg Schrader (Umweltministerium), Kammer-Vizepräsidentin Dagmar Heyens, Clara Piefke (vit), Dr. Andreas Steinbeck (Boehringer Ingelheim), Joachim Rehse (Landesschafzuchtverband) und Klaus Gerdes (LWK) | Foto: Ehrecke/Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Weidetiere
Haltung wird digitaler – durch Wolf und Krankheiten aber auch schwieriger

Digitale Anwendungen für das Management von Schaf- und Ziegenherden können zu Arbeitserleichterungen führen – der Wolf sowie die Blauzungenkrankheit dagegen machen es den Weidetierhalterinnen und -halter nicht gerade leichter. Die Möglichkeit, bei all diesen Themen auf dem neuesten Stand zu sein, nutzten rund 100 Besucherinnen und Besucher beim neunten Schaf- und Ziegentag der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) in Verden. Gute Preise für Lammfleisch„Die Preise für Lammfleisch mit mehr...

Immer noch ein schmuckes Gebäude: Im heutigen Tostedter Rathaus wurden einst Landwirtschaftsschüler unterrichtet | Foto: Archiv Klaus Rose / bim
13 Bilder

Tostedt
Bewegte Geschichte - erst Landwirtschaftsschule, jetzt Rathaus

Vielen Menschen ist die Tafel mit der Aufschrift "Wie die Saat, so die Ernte" an dem wunderschönen Tostedter Rathaus vermutlich noch nie aufgefallen. Und wenn doch, wundert man sich, warum dieser Satz vor einer Amtsstube zu lesen ist. Der Grund: In dem Gebäude von 1906/07 befand sich einst die Landwirtschaftsschule Tostedt, die von 1895 bis 1969 bestand. Generationen von Landwirten wurden dort unterrichtet. Kürzlich endete eine Ära, denn der "Verein ehemaliger Schülerinnen und Schüler der...

Packen mit an: Museumsdirektor Stefan Zimmermann (v.li.), Experte Eckart Brandt, BUND-Projektleiterin Nora Kolter, Museumsgärtner Matthias Schuh und Ulrich Kubina, Projektleiter Norddeutsche Apfeltage | Foto: pm
5 Bilder

Apfel des Jahres 2025
Der robuste "Ontario" wurde gekürt

Der "Apfel des Jahres" 2025 ist offiziell gepflanzt – und zwar am passenden Ort: Im Selbstversorgergarten des Flüchtlingssiedlungshauses in der Königsberger Straße des Freilichtmuseums am Kiekeberg. Dort wurde der traditionsreiche Ontario-Apfelbaum im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit Museumsdirektor Stefan Zimmermann, Vertretern des BUND, Partnern der Norddeutschen Apfeltage sowie Obstexperte Eckart Brandt symbolisch in die Erde gesetzt. Seit 2001 wird der jeweilige „Apfel des Jahres“...

33 Schüler erkundeten im Rahmen des Zukunftstages die Arbeit im Buchholzer Rathaus | Foto: Stadt Buchholz

Zukunftstag im Buchholzer Rathaus
Mehr als 30 Schüler in der Stadtverwaltung

Am Donnerstag, 3. April, fand auch im Buchholzer Rathaus der Zukunftstag statt. Es waren insgesamt 33 Teilnehmer dabei – so viele wie noch nie in der Buchholzer Stadtverwaltung. „Es macht Spaß, hier zu arbeiten, die Arbeitsatmosphäre ist gut und man kennt sich. Zudem ist die Arbeit vielfältig“, machte Marion Barbuir, Ausbildungsleiterin der Stadtverwaltung, Lust auf eine Tätigkeit im Rathaus. Den Zukunftstag für Mädchen und Jungen gibt es in Niedersachsen seit 2005, die Buchholzer...

Neue Freundschaften sind beim Schüleraustausch zwischen dem Buchholzer AEG und der spanischen Partnerschule in Madrid | Foto: Ichca Smyth-Sarasqueta

Albert-Einstein-Gymnasium Buchholz
Schüleraustausch nach Madrid

Im Rahmen des Schüleraustausches der Fremdsprache Spanisch, reisten 17 Schüler des neunten Jahrgangs, nach Madrid, um die spanische Kultur hautnah zu erleben. Nach ihrer Ankunft wurden sie von den spanischen Austauschpartnern herzlich begrüßt und verbrachten die ersten Stunden in den Gastfamilien. "Die spanische Gastfreundschaft ist beeindruckend und half uns, uns schnell wie zuhause zu fühlen", berichtet Julius, einer der Austauschschüler.  Während ihres Aufenthalts besuchten sie bedeutende...

Eine Vollmondwanderung durch die Heide ist ein besonderes Erlebnis | Foto: lueneburger-heide-gmbh

Bei Vollmond durch die Heide wandern
Ein besonderes Erlebnis auf dem Heidschnuckenweg

Es ist wahrhaftig ein besonderes Bild, wenn der helle Mond über der Heide leuchtet. Mystisch taucht er die weite Landschaft mit den einsamen Wacholdern und einzelnen Bäumen in ein silbriges Licht, dazu funkeln die Sterne. Vollmondwanderungen auf dem Heidschnuckenweg sind ein ganz besonderes Naturerlebnis. Die Gruppen tauchen ein in die stille Heidelandschaft und erfahren Wissenswertes über die heimische Pflanzen- und Tierwelt, die so manche Überraschung bereithält. Zertifizierte Wanderführer...

Marion Flemming aus Egestorf wurde mit dem Titel "Fotografin des Jahres 2024" ausgezeichnet | Foto: Marion Flemming
14 Bilder

Im Bereich Familienfotografie
Marion Flemming aus Egestorf ist die "Fotografin des Jahres 2024"

Die "Fotografin des Jahres 2024" stammt aus der Nordheide: Marion Flemming, heimisch im beschaulichen Egestorf, konnte beim Contest 2024 der Vereinigung professioneller Kinderfotografen (VPKF) die Jury voll und ganz überzeugen.  Ganze zwölf ihrer Fotos schafften es in diversen Kategorien in die jeweiligen Top 20. Drei davon landeten in den Bereichen Familie, Kinder und Teens auf Platz eins. Mit circa 670 Punkten gewann sie die Gesamtwertung und konnte neben zwölf Urkunden den Siegerpokal und...

Früher Klassenkameraden am GAK, heute gemeinsam gegen den Krebs unterwegs: terra-Gesellschafter Andreas Tietz (links) und Christoph Reise (Run4Help). | Foto: Lions Club Buchholz-Nordheide
Video 4 Bilder

GAK und terra mit besonderer Aktion
Knack die letzten 20 Prozent – beim Run4Help am 11. Mai

„Knack die letzten 20 Prozent“ – das ist das Motto im Kampf gegen den Krebs im Kinder-UKE in Hamburg, in dem ja auch alle an Krebs erkrankten Kinder aus dem Landkreis behandelt werden. Weil bisher erst 80 Prozent aller dort behandelten Kinder vollständig geheilt werden können. Ein ganz wichtiger Faktor bei dieser Behandlung ist die Musiktherapie, mit deren Hilfe die Kinder mal ein paar unbeschwerte Stunden erleben können. Und für die sammelt der Lions Club Buchholz nun schon zum dreizehnten Mal...

Luno Fortunato von der Firma Boymann pflanzt eine der Eichen am Rande des Peets Hoff | Foto: Stadt Buchholz
3 Bilder

Buchholz wertet Platz auf
Große Eichen für den Peets Hoff

Der Peets Hoff mitten in der Buchholzer Innenstadt, zwischen Famila und der Buchholz Galerie, wird noch grüner: Aktuell werden auf dem beliebten Treffpunkt im Herzen der Buchholzer Innenstadt drei große Eichen gepflanzt, die an heißen Sommertagen perspektivisch Schatten bieten werden. Zudem wird der Platz durch große, moderne Pflanztröge mit angebauten Sitzbänken bereichert werden. Hierfür weichen die Sitzbänke aus Beton und die in die Jahre gekommenen Pflanzkübel aus Holz. „So wird der Peets...

Für die Abwasserentsorgung in Neu Wulmstorf ist HAMBURG WASSER zuständig | Foto: Adobe Stock/DifferR
2 Bilder

Kostenexplosion bei Hamburg Wasser
Müssen Neu Wulmstorfer bald mehr zahlen?

Die jüngsten Schlagzeilen um den Hamburger Versorger Hamburg Wasser schlagen nun auch in Neu Wulm­­s­torf Wellen. Nach der Abberufung der Geschäftsführung und der massiven Kostensteigerung beim Klärschlammprojekt „VERA II“ stellte CDU-Ratsmitglied Gerhard Peters eine Anfrage an die Gemeindeverwaltung Neu Wulmstorf: Wird diese Entwicklung auch Auswirkungen auf die Bürgerinnen und Bürger in Neu Wulmstorf haben – etwa in Form steigender Abwassergebühren? Die Sorge ist nicht unbegründet: Das...

Unbekannte haben ihren Müll einfach auf dem Osterfeuerplatz illegal entsorgt | Foto: Meier
3 Bilder

Wohlesbostel
Unfassbare Ignoranz - illegal Müll auf Osterfeuerplatz entsorgt

Die Vorbereitungen für die Osterfeuer und damit auch die Sammlung von Buschwerk laufen vielerorts auf Hochtouren - da macht der Vorfall in Wohlesbostel (Samtgemeinde Hollenstedt) echt sauer: "Unser Osterfeuerplatz wurde als Müllentsorgungsplatz benutzt", empört sich Heike Meier von der Dorfgemeinschaft Wohlesbostel, die alljährlich am Karsamstag ein Osterfeuer in der Straße "Am Ahrensberge" neben dem Turnierplatz des Reit- und Fahrvereins Estetal veranstaltet. Neben dem (legal) angelieferten...

Landunter in Buchholz - am 26. Mai 2024 überschwemmte der Starkregen die Stadt in wenigen Minuten | Foto: Michael Schön

Wie geht Buchholz mit Wetterextremen um?
Klimaanpassungsmanagement soll kommen

"Land unter" hieß es im vergangenen Jahr am Sonntag, 26. Mai. Wenige Minuten Starkregen reichten aus, um die Innenstadt unter Wasser zu setzen, Keller und Tiefgaragen liefen voll, sogar das Krankenhaus wurde in Mitleidenschaft gezogen, als das Wasser bis in die Operationssäle lief und das Personal versuchte, mit Bettlaken das eindringende Wasser zu stoppen. Und im Sommer kommt die Hitze, bei der sich vor allem in der Innenstadt bis in die Nacht die Wärme staut. Stürme sorgen für unzählige...

Buchholzer Einwohnerantrag zulässig
Feuerwehrstandort wird erneut diskutiert

Tostedter Weg oder Up de Hoge Luft - der Standort für den Neubau der Freiwilligen Feuerwehr Holm ist noch immer nicht entschieden. Nachdem nun ausreichend Unterschriften für den Einwohnerantrag (für den Standort Up de Hoge Luft) an den Buchholzer Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse übergeben wurde, hatte die Verwaltung diesen Antrag geprüft und für zulässig erklärt. So heißt es abschließend im Schreiben der Verwaltung: „Im Rahmen der Vorberatungspflicht wird das Thema des Feuerwehrstandortes in der...

Wilhelm Hinck freute sich über die Gratulationen zu seinem 100. Geburtstag | Foto: Maack

Schützenverein gratulierte Willi Hinck
Kein Aprilscherz: Ur-Rader feierte 100. Geburtstag

Ein ganz besonderes Jubiläum wurde in dieser Woche am 1. April gefeiert – und das war keineswegs ein Aprilscherz: Wilhelm Hinck, besser bekannt als „Hincks Willi“, wurde 100 Jahre alt. Der gebürtige Rader blickt auf ein ganzes Jahrhundert voller bewegender Erlebnisse, großer Umbrüche und familiärer Meilensteine zurück. Anlässlich seines Ehrentages ließen es sich Neu Wulmstorfs Bürgermeister Tobias Handke, Rades Ortsvorsteher Hans Werner Kordländer und der Präsident des Schützenvereins Rade,...

NSGB-Versammlung Kreisverband Harburg
Finanzlage der Kommunen im Fokus

Kürzlich fand im Hotel und Restaurant Zum Lindenhof in Rosengarten die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Harburg im Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund (NSGB) statt. Zahlreiche kommunale Vertreterinnen und Vertreter, darunter Bürgermeisterinnen, Bürgermeister und Verwaltungsmitglieder, diskutierten gemeinsam mit dem Präsidenten des NSGB, Dr. Marco Trips, sowie dem Kreisbrandmeister Volker Bellmann über aktuelle Herausforderungen und politische Entwicklungen auf Bundes-, Landes-...

"Post mit Herz" sorgt dafür, dass einsame Menschen an Ostern Post erhalten | Foto:  Adobe Stock / LIGHTFIELD STUDIOS
4 Bilder

"Post mit Herz" kämpft gegen Einsamkeit
WOCHENBLATT-Redaktion verschickt Ostergrüße

Die Aktion "Post mit Herz", 2020 von zehn Freunden aus Hamburg ins Leben gerufen, bringt seit 2020 ehrenamtliche Kartenschreiber und soziale Einrichtungen zusammen, um gegen Einsamkeit von Menschen in Senioren-, Pflege- oder Obdachlosenheime zu kämpfen. Die Bewohner werden jeweils zu Ostern und Weihnachten mit einem persönlichen Grüßen bedacht. Auch in den Landkreisen Harburg und Stade beteiligen sich soziale Einrichtungen an dieser Initiative, um ihren Bewohnern herzliche Osterpost zukommen zu...

Museumsmitarbeiter Alexander Kollecker schraubt das Schild des Kalthauses in Lindhorst ab, auch das geht ins Museum
3 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Freilichtmuseum übernimmt historisches Inventar aus einem Kalthaus

Kühlen ohne Kühlschrank? Das Freilichtmuseum am Kiekeberg befasst sich mit einer „Gemeinschaftsgefrieranlage“ – und übernimmt die historische Einrichtung aus einem ehemaligen Kalthaus, das in Lindhorst (Seevetal) steht. Damit bleibt ein Stück Alltagsgeschichte aus der Nachkriegszeit erhalten. Dieses Kalthaus wurde etwa im Jahr 1957 errichtet, als viele Haushalte noch keine eigenen Kühlschränke hatten. Es half den Menschen, Lebensmittel wie Fleisch, Milchprodukte und Fisch länger frisch zu...

Mit ihrer neuen Kampagne möchte die Stadt Buchholz Gartenbesitzer sensibilisieren und das Leben vieler Tiere schützen | Foto: Stadt Buchholz

Kampagne der Stadt Buchholz
Igel vor Mährobotern schützen

Mähroboter sind eine komfortable Erfindung für Gartenbesitzer. Dennoch stellen die kleinen Geräte mit den scharfen Messern eine erhebliche Gefahr für Igel und Co. dar: Sind diese in den Abendstunden oder nachts auf dem Rasen unterwegs, um nach Nahrung oder einem sicheren Unterschlupf zu suchen, kann es im Kontakt mit Mährobotern zu schwersten und oftmals sogar lebensbedrohlichen Verletzungen kommen. Um die Tiere zu schützen, ruft die Stadt jetzt dazu auf, Mähroboter abends und nachts...

Die „Pokale“ stehen schon bereit: Bis zum 28. Mai können Beiträge für das Medienfest eingereicht werden | Foto: Landkreis Harburg

Medienwettbewerb im Landkreis Harburg
KLICK CUT CODE zum dritten Mal

Kreativität ist Trumpf: Egal, ob Filmen, Fotografieren, Programmieren –Kinder und Jugendliche können ihrer Fantasie für das Medienfest des Arbeitskreises Jugend & Medien des Landkreises Harburg freien Lauf lassen und multimedial die Themen aufgreifen, die sie bewegen. „KLICK CUT CODE“ lautet das Motto. Ab sofort können sich Gruppen mit eigenen Beiträgen bewerben. Das Medienfest für junge kreative Köpfe findet bereits zum dritten Mal statt, diesmal am 28. Juni im Freilichtmuseum am Kiekeberg....

Sogenannte Zweinutzungshühner in einem Projekt des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz“ | Foto: Carsten Riedl

Ostern
Beim Eierkauf auf Tierschutz achten

Augen auf beim Eierkauf!, rät der Deutsche Tierschutzbund und empfiehlt für Ostern beim Eierkauf auf die Haltungsformen der Hennen zu achten. Der Großteil der frischen Eier im Supermarkt und der beliebten bunten Ostereier stamme von Legehennen aus der konventionellen Bodenhaltung, die das Leben der Tiere stark einschränke. Alternativen für ein tierfreundliches Osterfest ohne tierische Produkte gäbe es mittlerweile genug. Wer aber nicht auf Ostereier verzichten möchte, der sollte Eier von...

2 Bilder

Buchholzer Sonnenfinsternis
Da wurde die Sonne angeknabbert !

Sonnenfinsternis über Buchholz, ein Spektakel am Himmel. Viele Buchholzer konnten die Partielle Sonnenfinsternis, mit der nötigen Schutzausrüstung gut mitverfolgen. Die Finsternis begann so um 11:30 Uhr  und endete um 13:08 Uhr .Bei der die Sonne ca. zu 20,6 Prozent verdeckt wurde. Die nächste totale Sonnenfinsternis in Deutschland ist am 3.September 2081 -

Das Schullandheim auf einer historischen Aufnahme  | Foto: Schullandheim
2 Bilder

Kakenstorf
Schullandheim Estetal sucht Erinnerungen zum Jubiläum

Obwohl das Schullandheim Estetal in Kakenstorf am 12. Juni 1926 eröffnet wurde, soll bereits in diesem Jahr das hundertjährige Bestehen der Einrichtung gefeiert werden, weil das Haus vor 100 Jahren erbaut worden sein soll. Träger des Heims ist ein Verein mit Sitz in Hamburg. Seit 1925 ist das Schullandheim ein Ort für gemeinschaftliche Erlebnisse, Naturerfahrungen und Abenteuer. Anlässlich des Jubiläums am 26. April sind ehemalige Gäste, Mitarbeiter und Unterstützer dazu eingeladen,...

Beiträge zu Panorama aus