Oldendorf-Himmelpforten - Service

Beiträge zur Rubrik Service

3 Bilder

Kultur in der Kirche
Konzert "Frisch gestrichen!" am 15.09.2023

Seit 2019 besteht eine Zusammenarbeit zwischen dem Johannes-Brahms-Konservatorium Hamburg und der ehrenamtlich organisierten Veranstaltungsreihe „Kultur in der Kirche“. Einmal im Jahr kommen Studierende aus Hamburg in die St. Marienkirche nach Himmelpforten und präsentieren ein exklusives Programm. Kurz vor dem ersten Konzert im September 2019 wurden die Kirchentüren der St. Marienkirche in Himmelpforten neu gestrichen. Dies bot eine perfekte Vorlage für einen passenden Namen dieser...

10. September im Garten vom Brunkhorst'schen Haus
Bauernmarkt in Oldendorf

Bauernmarkt im Garten des Brunkhorst’schen Hauses (Sunder Str.2 in Oldendorf) am 10. September 2023

 Die Tradition mit unserem Markt lassen wir mit dem Oldendorfer Bauernmarkt Jahr für Jahr wieder aufleben. In der Region hergestellte nachhaltige Lebensmittel finden sich genauso wie alte Handwerks- und Handarbeitstraditionen. Etwa 40 Stände bieten ihre Produkte an.
 Neben zum Teil seit vielen Jahren bewährten Ständen finden sich auch immer wieder neue wie Papierkunst, eine kleine Drechslerei,...

Lärmschutzwände sollen bei den Anwohnern in Hammah für mehr Ruhe sorgen (Symbolbild) | Foto: Deutsche Bahn AG / Michael Neuhaus
2 Bilder

Lärmschutzwände werden nachts errichtet
Mehr Ruhe für Bahnstrecken-Anwohner in Hammah

Die Menschen in Hammah können künftig mehr Ruhe genießen: Im Ort werden beiderseits der Bahnstrecke Lärmschutzwände errichtet. Die Schutzmauern sollen bis Anfang Dezember fertiggestellt sein. Um den Bahnverkehr nicht zu beeinträchtigen, erfolgen die Bauarbeiten nachts.  Nördlich der Bahntrasse wird eine 510 Meter lange Lärmschutzwand errichtet. Sie beginnt unmittelbar an der Straße „Im Ring“ und endet in Höhe des ehemaligen Güterbahnhofs. Eine zweite Lärmschutzwand mit einer Länge von rund 480...

Das Organisations-Team der Messe (v.li.): Frank Wassermann, Pascal Peters, Stefan Meier, Jan Schulze, Kirsten Stüven-Diercks und Matthias Wolff | Foto: CDU

Karrierechancen "gleich um die Ecke"
Fünfte Allesamt-Ausbildungsbörse in Himmelpforten

Zur fünften Allesamt-Ausbildungsbörse lädt der CDU-Samtgemeindeverband Oldendorf-Himmelpforten am Donnerstag, 31. August, in die Eulsete-Halle in Himmepforten (Marktstraße 5) ein. Zwischen 9 und 15 Uhr sind Schülerinnen und Schüler, aber auch Eltern eingeladen, sich an den Ständen über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren und Kontakt zu Betrieben aus der Region zu knüpfen. Also beste Karrierechancen "gleich um die Ecke". Der Eintritt ist frei. "Wenn sich die Schulzeit ihrem Ende zuneigt,...

An der Fahrrad-Reparatur-Station in Himmelpforten (v.li.): Britta Schieblon (Klimaschutzmanagerin), Martina Wagner (Standortmarketing) und Holger Falcke (Samtgemeinde-Bürgermeister) | Foto: sb
3 Bilder

Reparaturstationen installiert
Siebenmal Selbsthilfe bei einer Fahrradpanne in Oldendorf-Himmelpforten

Auf ihrem Weg zur "Fahrradregion" ist die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten einen Schritt voran gekommen. Zurzeit entstehen an insgesamt sieben Standorten Fahrrad-Reparatur-Stationen. Sie sind an den Bahnhöfen in Himmelpforten und Hammah, in Gräpel am Fähranleger, in Kranenburg bei "Dat Brinkhuus" und in Großenwörden in Ostenähe, beim Bürgerhaus in Oldendorf und auf dem Hagenaher Dorfplatz. Die roten Reparatur-Stationen sind bereits aus der Ferne gut zu sehen. Radfahrer, die eine Panne...

Foto: Rita Maiwald

Kultur in der Kirche
Konzertlesung „Über’n Gartenzaun“ in Himmelpforten

Freitag, 01.09.2023 um 19.30 Uhr in der St. Marienkirche, Himmelpforten Thomas Doege trägt eine bunte Mischung launiger und besinnlicher Geschichten und Gedichte über Gartenlust und Gartenfrust sowie Vorkommnisse der nicht immer alltäglichen Art, die im Garten passieren können, vor. Literaten wie Wilhelm Busch, Hermann Hesse, Karl Heinrich Waggerl oder Eva Demski - zum Teil selbst leidenschaftliche Gärtner - kommen bei der Konzertlesung zu Wort. Zu den Texten spielt das Ensemble „Musici...

3 Bilder

Kultur in der Kirche
Orgelkonzert „Fahrradkantor“ Martin Schulze

Freitag, 25.08.2023 um 19.30 Uhr in der St. Marienkirche, Himmelpforten Der freiberufliche Kirchenmusiker Martin Schulze aus Frankfurt/ Oder hat ein besonders Merkmal, das ihn unverwechselbar macht. Er hat seine beiden großen Leidenschaften – das Orgelspiel und das Fahrradfahren – perfekt miteinander verbunden: Auf seinem Rennrad radelt er zu jeder seiner Spielstätten, um ein Orgelkonzert zu geben. Rund 15.000 Kilometer radelt Martin Schulze in seiner Konzertsaison von Mai bis September auf...

Vom 14. August bis 7. November
Busse fahren in Oldendorf anders

Aufgrund von Kanal- und Straßenbauarbeiten im Kreuzungsbereich Hauptstraße/Auf den Kuhlen/Blaue Straße in Oldendorf wird die Bushaltestelle „Oldendorf, Lämmerhof“ vom 14. August bis 7. November nicht angefahren. Fahrgäste werden gebeten, auf die eingerichteten Ersatzhaltestellen in der Hauptstraße auf Höhe der Hausnummer 36 (Fahrrichtung Estorf) und in der Sunder Straße am Bürgerbüro (Fahrtrichtung Himmelpforten) auszuweichen. Weitere Informationen und alle aktuellen Fahrpläne unter...

Der alte Hofstaat vom Schützenverein Neuland und Umgebung | Foto: Schützenverein Neuland
2 Bilder

Schützenfest in Neuland
Zweimal Festball mit DJ

Zu seinem 86. Schützenfest lädt der Schützenverein Neuland und Umgebung (Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten) am Samstag und Sonntag, 12. und 13. August, herzlich ein. "Wir würden uns freuen, wenn sich viele Schützinnen und Schützen am Königsschießen beteiligen", sagt der Vereinsvorsitzende Julian Grüning. Das Kinderkönigsschießen und Vogelstechen findet am Samstag statt. Hier die Festfolge: Freitag, 11. August 14 Uhr: Kranzbinden und Ausschmücken von Schießstand und Saal 19 Uhr: Einstimmung...

Die Band "Strings On Wings" | Foto: Strings On Wings

Swing, Balladen und mehr
Konzert mit "Strings On Wings" in Hammah

Auf Einladung des Bürger- und Kulturvereins Altes Rathaus Hammah präsentiert sich das Ensemble "Strings On Wings" am Freitag, 25. August, 19.30 Uhr mit einem Konzert unter dem Motto: „Swing, Ballads and more“. Veranstaltungsort ist das Alte Rathaus Hammah in der Bahnhofstraße 49. Der Eintritt kostet 10 Euro inklusive einem Getränk. Eine Anmeldung ist möglich bis Montag, 21. August, unter Tel. 04144-8687 oder per E-Mail an: marita@bueku-hammah.de.  Die Musiker von "Strings On Wings", das sind...

Mitglieder vom Heimatkulturverein "Freunde der Remise" pflanzen unter der Leitung des stellv. Vorsitzenden Hermann Bardenhagen (2.v.re.) die Wildstauden | Foto: Freunde der Remise

Neuer Blühstreifen bei Düdenbüttler Remise
Hier blühen bald bunte Blumen

Die "Freunde der Remise" in Düdenbüttel haben die neben ihrem Domizil befindliche Festwiese mit einem Blühstreifen aufgewertet. Das Projekt wird von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung finanziell gefördert. Von den 6.310 Euro wurden 554 bienenfreundliche Wildstauden angeschafft und von den Ehrenamtlichen jetzt eingepflanzt. Dazu gehören u.a. Bergastern, Knäuel Glockenblumen, Wiesenmargeriten, Steppensalbei oder Edelgamander. Nach dem Pflanzplan vom Landschaftsplaner Theis Sumfleth aus...

Gruppenbild Würdenträger (vorne): Vogelkönigin Lisa Schroeder, Vogelkönig Enrique Vos; (Mitte, v.li.): Beste der ehemaligen Sonja Hellwege, Schützenkönigin Heike Radke, Schützenkönig Jörg Radke, Jungschützenkönig Fabian Hartlef; (hinten, v.li.): Vereinspräsident Marco Hellwege, Gardistin Sonja Burger, Beste Dame Elena Ladner, Gardist Lars Bohlmann, Jugendkönig Jannes Appel, Adjutant des Jugendkönigs Leon Brock, Bester der Ehemaligen und Jugendleiter Cor Vos | Foto: Schnigge
4 Bilder

Zepter und Krone sind in Groß Sterneberg in Familienhand

Über einen gut besuchten Festplatz auf ihrem 69. Schützenfest freuten sich die Mitglieder des Schützenvereins Groß Sterneberg. Auch im Saal des Moorpedders herrschte beste Stimmung. Am Samstagabend fand das Fest mit dem Schützenball seinen rauschenden Höhepunkt. DJ Kai sorgte für gute Stimmung auf dem Saal und auf der Tanzfläche. Am Sonntagnachmittag wurden dann die neuen Würdenträger bekannt gegeben. Das Königshaus ist fast komplett. Bei den Wettbewerben für die Kinderwürden hatte das Team um...

Autorenlesungen im Krimiland Kehdingen

Die Arbeitsgemeinschaft Osteland e.V. lädt zu zwei Sommer-Autorenlesungen ein. Nach der Vorstellung des ersten Teils im vergangenen Jahr stellen Rita Stadler und Andreas Kiwull (Baden-Württemberg) den zweiten Teil ihrer Roman-Doppelfolge vor mit dem Titel „Archivgold an der Oste“. Es geht in diesem Roman um Spionage und um die Aufklärung der kriminellen Hintergründe im Zusammenhang mit Erdölleitungen aus Zeiten der UdSSR. Die Spur führt vom Moorbauernhaus in Mehedorf bei Bremervörde an die Oste...

Die Kinder hatten viel Spaß auf den Hüpfburgen | Foto: Dombrowe

Große Luftsprünge
Hüpfburg-Spektakel in Oldendorf kam sehr gut an

Da war was los auf dem Sportplatz des Rudolf-Pöpke Sportzentrum: Groß und Klein waren der Einladung des TuS Oldendorf und der Jugendkonferenz (Juko) zum großen Hüpf-Spektakel gefolgt. Anlass war ein Doppel-Jubiläum: Der TuS Oldendorf feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen, was bereits vor einigen Wochen mit einem großen Festwochenende begangen wurde. Die Juko Oldendorf hat Grund zum Feiern, denn sie wird 30 Jahre alt. Also gleich zwei Gründe, in die Luft zu springen. Mit acht...

Die amtierenden Majestäten des Schützenvereins Burweg freuen sich auf das bevorstehende Festwochenende (v.li.): Vivien Horwege (Adjutantin des Jungschützenkönigs), Jungschützenkönig Hannes Eckhoff, Sönke Deede (Bester Mann), König Stefan Deede, Katrin Ratzke (Beste Dame), Königin Svenja Hildebrandt, Kinderkönigin Anna Holthusen und Lucie Ratzke (Adjutantin der Kinderkönigin)  | Foto: Schützenverein Burweg
2 Bilder

Schützenfest mit traditionellem Ablauf
Zum Festprogramm in Burweg gehören u.a. zwei Umzüge und zwei Festbälle

"Wenn es auf das Schützenfest zugeht, schlägt das Herz aller Schützen höher", sagt Dirk Holthusen, Vorsitzender des Schützenvereins Burweg. "In diesem Jahr feiern wir den Höhepunkt des Vereinsjahres am 22. und 23. Juli. Bevor wir unsere neuen Majestäten auf den Königsscheiben mit unserer ,Besten Zehn' ermitteln, heißt es, den scheidenden Königen für das ereignisreiche Jahr zu danken." Auf dem Festplatz erwartet alle Gäste ein buntes Unterhaltungsprogramm, für die kleinen Gäste gibt es eine...

Die Majestäten vom Schützenverein Groß Sterneberg regieren noch bis zur Proklamation ihrer Nachfolger am Sonntag | Foto: Schützenverein Groß Sterneberg
2 Bilder

Neues Königshaus wird gesucht
Wird der Hofstaat beim Schützenverein Groß Sterneberg dieses Jahr wieder voll besetzt?

In jungen Händen befand sich im vergangenen Jahr der Schützenverein Groß Sterneberg. Da im vergangenen Sommer weder König noch Königin proklamiert wurden, wurde das Schützenvolk vom Jungschützenkönig Marten Balthasar (28) angeführt. Der Landwirtschaftsmeister ist seit 2018 Mitglied im Schützenverein und regierte versiert und mit viel Spaß beim Feiern. Jetzt soll ein neuer Hofstaat ermittelt werden. "Auch in diesem Jahr haben unser Festausschuss und der Vorstand wieder viele Darbietungen und...

Nadine Berg | Foto: Guido Kraut
2 Bilder

Hotel Seefahrer
Konzert mit Liedern von Sarah Connor

Ein besonderes Benefizkonzert findet am Samstag, 29. Juli, im Biergarten des Hotel Seefahrer in Osten (Landkreis Cuxhaven, Achthöfener Deich 10) statt. Im Rahmen des Kultursommers tritt die Gruppe NBP mit Musik von Sarah Connor auf. Die Veranstaltung ist zu Gunsten der Deutschen Krebshilfe. Unterstützt wird die Veranstaltung von der AG Osteland e.V., dem WSC Osten sowie dem Druckpartner Hemmoor. Karten sind im Vorverkauf für 22 Euro in Hemmoor bei der Tourist-Info, bei der Buchhandlung Flaig,...

Pastorin Johanna Wutkewicz mit den plattdeutsche Theaterspielern vor dem Kötnerhuus | Foto: Mügge
2 Bilder

Düdenbütteler Kirchenjubiläum mit Blick auf alte Zeiten

Seit 125 Jahren gehört das Dorf Düdenbüttel zur Kirchengemeinde Himmelpforten. Selbstbewusst und engagiert haben sich damals die Dorfbewohner für den Wechsel von Oldendorf nach Himmelpforten eingesetzt. Dadurch war der Weg für die Düdenbüttler erheblich kürzer geworden. Anlässlich des Jubiläums hatte Pastorin Johanna Wutkewicz gemeinsam mit der Gemeinde Düdenbüttel einen Festgottesdienst am Kötnerhuus organisiert. Mitglieder der Düdenbüttler Speeldeel zeigten in vier Theaterszenen aus alten...

Der neue Hofstaat des Schützenvereins Düdenbüttel mit (hinten, v.li.): Präsident Maik Armbrecht, Dorfmajestät Lena Weidner, zweiter Adjutant Sascha von Allwörden, erster Adjutant Thomas Söhl, König Michael Kröger, Königin Helga Baranski, erste Adjutantin Claudia Zühlsdorff, zweite Adjutantin Birte von Allwörden, König aller Könige Frank Zühlsdorff, Königin aller Königinnen Jessica Armbrecht, HSV-Fan-Club-Königin Monika Passow-Ekkel und Feuerwehrkönig Piotr Brunckhorst-Sak sowie (vorne, v.li.): Kinderkönig Hauke Demuth, Jungschützenkönigin Patrizia Zühlsdorf, Vogelkönig Oskar Vollmers und Vogelkönigin Jette Willmann. Zum Hofstaat gehört außerden Kinderkönigin Levke Demuth | Foto: Schützenverein Düdenbüttel
2 Bilder

Ein gelungenes Schützenfest 2023
Neuer Hofstaat in Düdenbüttel steht fest

Ein rundum gelungenes Schützenfest wurde am vergangenen Wochenende in Düdenbüttel gefeiert. "Nach dem Schützenfest ,light' im vergangenen Jahr konnten wir jetzt endlich wieder im gewohnten Rahmen feiern", freut sich der Vereinsvorstand um Präsident Maik Armbrecht. "Unsere Würdenträger seit 2019 wurden jetzt nach vier Jahren Amtszeit in einem würdigen Rahmen abgelöst." Das Schützenfest war trotz hochsommerlicher Temperaturen gut besucht und es herrschte eine ausgelassene Stimmung. Als Renner...

Der Hofstaat des Schützenvereins Brobergen mit seinem König Karl Steffens (Mitte) | Foto: Kirsten Elfers

Für das ganze Dorf
In Brobergen feiern alle Generationen

Zum diesjährigen Schützenfest lädt der Schützenverein Brobergen mit seinem Königspaar Julia Reinholz und Karl Steffens am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Juli, sehr herzlich ein. "Das Schützenfest stärkt Gemeinschaftssinn und Zusammenhalt in einer Dorfgemeinschaft und verbindet damit ganze Generationen", sagt der Vereinsvorsitzende Jörg Elfers. Hier das Programm: Samstag, 15. Juli 12 Uhr: Antreten vor dem Festzelt zum Umzug und Abholung der Majestäten 2022 mit dem Blasmusikexpress 14 bis 17.30...

Der Hofstaat vom Schützenverein Schüttdamm-Isensee mit Schützenkönig Martin Wist (hinten re.) und Königin Kathrin Oellrich (li. daneben) | Foto: Schützenverein

Ganzes Dorf feiert mit den Schützen
In Schüttdamm-Isensee gehört der Montag zum Festwochenende dazu

Mit vielen Gästen möchte der Schützenverein Schüttdamm-Isensee am kommenden Wochenende sein traditionelles Schützenfest feiern. Das Programm hält vom Schießwettbewerb über eine große Tombola bis zu Tanzveranstaltungen für jeden Geschmack etwas Passendes bereit. Dabei sein ist alles. Samstag, 15. Juli 13 Uhr: Kranzbinden für den Festplatz. Alle Jungschützen sind eingeladen. Hutkranzbinden bei Familie Schmidt (Niederkögt). Alle Damen sind eingeladen 19 Uhr: Kleinkaliber-Probeschießen 20 Uhr:...

Aus "Kranenburger Hof" wird "Dat Brinkhuus"
Neuer Name für die Begegnungsstätte in Kranenburg

Das Geheimnis ist gelüftet: Der ehemalige "Kranenburger Hof" heißt ab sofort "Dat Brinkhuus". Das ehemalige Gasthaus, das in den kommenden Wochen als Begegnungsstätte neu eröffnet, hat damit nicht nur ein neues Gesicht, sondern auch eine neue Bezeichnung erhalten. Der Schriftzug wurde Anfang Juli im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit Vertretern des Rats enthüllt. Fertigstellung im Oktober erwartet Mit der bevorstehenden Eröffnung von "Dat Brinkhuus" endet die Zeit, in der im Dorf ein...

Nach vier Jahren wird abgedankt: der Hofstaat vom Schützenverein Düdenbüttel sagt "Tschüss"  | Foto: Schützenverein Düdenbüttel
2 Bilder

Nach vier Jahren neuer Hofstaat
Beim Schützenfest Düdenbüttel ist jetzt wieder alles beim Alten

Der Schützenverein Düdenbüttel lädt am kommenden Wochenende zu seinem 44. Schützenfest ein. Es ist das erste große Fest mit Gästen von nah und fern seit Pandemie-Ausbruch. Zwar war im vergangenen Jahr wieder Feiern ohne Auflagen möglich. Weil 2022 jedoch das örtliche Gemeindezentrum saniert wurde, fehlte den Schützen der Veranstaltungsort. Deshalb gab es nur einen vereinsinternen Tanzabend im Kötnerhuus ohne Schießwettbewerbe. Daher freuen sich die Schützen in Düdenbüttel jetzt ganz besonders...