Salzhausen - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Beim Auftritt: die Schüler der Chor-AG
Foto: Gymnasium Salzhausen

"Unplugged“-Konzert im Gymnasium Salzhausen begeisterte rund 250 Besucher
Ohrwürmer und Gänsehautmomente

ce. Salzhausen. Ein voller Erfolg war das siebte "Unplugged“-Konzert, das kürzlich vor rund 250 begeisterten Musikfans im Forum des Gymnasiums Salzhausen stattfand. 50 aktive Teilnehmer des fünften bis elften Jahrgangs beeindruckten mit ihrem Können und ihrer Leidenschaft für die Musik. Unter der Leitung von Ute Jacobi bescherten sie dem Publikum ein fast dreistündiges und verstärkerloses Musikerlebnis – "unplugged“ eben. Die Konzerte sehen vor, dass die Schüler ihr Stück eigenständig...

Reger Andrang: Im vergangenen Jahr schwammen über 300 Teilnehmer bei der "Nassen Nacht"   Foto: ce

DLRG sucht Sponsoren für "Nasse Nacht" in Salzhausen
Schwimmen für gute Sache

ce. Salzhausen. Auch nach der Fusion der DLRG-Ortsgruppen Winsen und Salzhausen wird in diesem Jahr wieder mit Unterstützung des Vereins "Die Waldbadförderer", der Samtgemeinde Salzhausen und des Waldbadteams die weit über die Kreisgrenzen hinaus beliebte "Nasse Nacht“ als Sponsorenschwimmen veranstaltet. Von Freitag, 23. August, um 20 Uhr bis Samstag, 24. August, um 8 Uhr sind bei diesem Breitensportereignis ständig Schwimmer und Schwimmerinnen im Wasser. Ziel ist es, diese "Schwimmkette“...

Die Oberschüler der Klasse 10b mit Lehrer Roland Kreysler | Foto: Oberschule Salzhausen
2 Bilder

Oberschule Salzhausen verabschiedete Abgänger
Sie haben den Schulabschluss in der Tasche

ce. Salzhausen. Große Freude herrschte jetzt bei den Schülern der Oberschule Salzhausen, die ihren Schulabschluss in der Tasche haben. Aus der Klasse 10b wurden nach den erfolgreich bestandenen Prüfungen verabschiedet: Renee Sophie Brandt, Fiona Lane Kruska, Denise Hartig, Philip Eikhof, Heinrike Berg, Eny Beutelspacher, Laura Bardowicks, Damian Nemitz, Kevin Fischer, Fabia Melina Sandt, Thea Mießner, Bastian Kansy, Tjark Eime Tschense, Jannik Arnold Meyn und Hanno Rick.  Aus der Klasse 10c...

Nach der Arbeit: die Friedhofspfleger vom Verein 
"Freundeskreis Vierhöfen"    Foto: Freundeskreis Vierhöfen

Vierhöfener Verein gestaltet Friedhof um
Die Ruhestätte wird zum Bienenparadies

ce. Vierhöfen. Die Friedhöfe in der Region verändern sich. Durch Urnenbestattungen wird wesentlich weniger Platz benötigt als bei einem herkömmlichen Begräbnis. Dadurch entstehen auf vielen Friedhöfen ungepflegte und lieblose Bereiche. Der Wandel in der Bestattungskultur braucht neue Ideen für die Nutzung der freiwerdenden Flächen. Aus diesem Grunde hat sich jetzt eine Teilgruppe des Vereins "Freundeskreis Vierhöfen" zusammengefunden, um ihrem kleinen Friedhof am Waldrand wieder ein schönes...

Bei der Proklamation: König Gerd Hinrichsen (Mi.) mit seinen Adjutanten Thomas Schmütz (li.) und Christian Vick | Foto: ce
2 Bilder

"Der Ordentliche" holte den Majestäten-Titel
Gerd Hinrichsen ist neuer König des Schützenvereins Garstedt-Wulfsen

ce. Garstedt. Er hat einen ausgeprägten Ordnungssinn und ist in seinem Handeln sehr konsequent. Charaktereigenschaften, die Gerd Hinrichsen (53) aus Garstedt sehr zugutekamen, als er sich am vergangenen Samstag beim Königsschießen des Schützenvereins Garstedt-Wulfsen den begehrten Titel sicherte. "Ich wollte König werden, und nun ist die Freude groß", sagte Hinrichsen nach seiner Proklamation gegenüber dem WOCHENBLATT. Mit ihm freute sich auch Lebensgefährtin Nicole Kaltenthaler. Der Regent...

Proklamation Eyendorf
3 Bilder

Schützen: Oskar Kühn "regiert" in Eyendorf
"Toll dass es direkt geklappt hat"

bs. Eyendorf. Oskar Kühn ist neuer Schützenkönig in Eyendorf. Bei seiner Proklamation am vergangenen Samstag freute sich der 32-jährige, der das erste Mal König ist und erst seit gut einem Jahr in den Reihen der Eyendorfer Schützen steht, sehr über das neue Amt. "Ich habe Lust drauf gehabt und es hat direkt geklappt, das ist wirklich toll", so Kühn. An der Seite des neuen Oberhauptes stehen im kommenden Jahr seine Vereinskameraden Daniel Söhl und Christian Rosenberger, der als neuer Adjutant...

5,5 Prozent der niedersächsischen Abiturienten fielen durch das Abitur. Bei manchen Schulen in den Landkreisen Harburg und Stade war die Durchfallquote deutlich höher als in den Vorjahren | Foto: Foto: RyanMcGuire/ Montage: MSR

Durchgefallen im Abitur
"An der Spitze gekratzt"

Schulleiter bewerten die Ergebnisse an ihren Schulen unterschiedlich. (bim/ce/jab/jd/mum/os/ts). In diesen Tagen gibt es für mehr als 36.000 niedersächsische Schüler das Abiturzeugnis - zumindest waren so viele Schüler angetreten. Da sich in Niedersachsen die Durchfallquote innerhalb der vergangenen zehn Jahre mit 5,5 Prozent beinahe verdoppelt hat, stellt sich die Frage, wie sich die Schüler in den Landkreisen Harburg und Stade gemacht haben. Oder anders gefragt: Wie viele Teenager sind...

Die Mitglieder der Jugendfeuerwehrgruppe Wesel 1 gewannen den Kreisjugendfeuerwehrtag in Oldershausen Fotos: KJF LK Harburg
2 Bilder

"Stolz auf starken Nachwuchs"

Jugendfeuerwehrgruppe Wesel 1 siegt beim Kreisjugendfeuerwehrtag in Oldershausen. (mum). "Eine sehr gut organisierte Veranstaltung", lobte Kreisjugendfeuerwehrwart Detlef Schröder jüngst die ausrichtende Wehr aus Oldershausen bei der Siegerehrung des Kreisjugendfeuerwehrtages. "Mit viel Engagement wurden hervorragende Bedingungen für den Wettbewerb geschaffen." Trotz des Europa-Wahltages fanden viele Gäste den Weg zu den Wettbewerbsplätzen. So auch der stellvertretende Landrat Uwe Harden. In...

  • Winsen
  • 21.06.19
  • 319× gelesen
An diesem zum Verkauf stehenden Grundstück zwischen 
Bahlburg und Vierhöfen wirbt der ADFC mit einem 
Banner für eine Veloroute Foto: thl

Deutsche Bahn verkauft Flächen entlang alter Bahnlinie
Schnäppchenpreis, aber keinerlei Nutzen

thl. Winsen. Es klingt auf dem ersten Blick wie ein Schnäppchen: Die Deutsche Bahn will entlang der alten Bahnlinie Buchholz-Lüneburg verschiedene Flächen versteigern. So ruft sie u.a. für ein knapp 20 Hektar großes Areal in der Gemarkung Garstedt/Bahlburg einen Kaufpreis von nur 40.000 Euro auf. Macht einen Quadratmeterpreis von 5 Euro. Allerdings heißt es in dem Angebot: "Ungleichmäßige, langgezogene Grundstücke mit Strauch-, Baum- und Wildwuchs sowie teilweise Böschung, bestehend aus 33...

  • Winsen
  • 14.06.19
  • 1.234× gelesen
Proklamation: König Andreas Körner (Mi.), Adjutant Peter Hartig (re.) und Schützenoberst Dirk Hornbostel  Fotos: ce, Jens Blechner
3 Bilder

Schützenverein Salzhausen
Andreas Körner ist neuer Schützenkönig

ce. Salzhausen. Andreas Körner (51) ist neuer Schützenkönig von Salzhausen. Mit einem 513-Teiler sicherte er sich jetzt beim Königsschießen den begehrten Titel und trat damit die Nachfolge von Carl Diedrich an. "Ich wollte gerne Majestät werden und finde es toll, dass es geklappt hat", sagte Körner, der 1993 schon einmal Regent in der Schützenkompanie Salzhausen war. Mit ihm freute sich auch seine Lebensgefährtin Barbara von Lipinski. Als Adjutanten wählte Körner seinen Freund Peter Hartig, der...

Mit dem symbolischen Fördervertrag vor dem zu restaurierenden Wasserrad: die Mühleneigentümer Katja Hüttmann und Willi Brink | Foto: ce
2 Bilder

Denkmalschutz-Stiftung unterstützt Eigentümer der Luhmühlener Wassermühle bei Restaurierung
"Eine spannende Herausforderung"

ce. Luhmühlen. "Die Wasserräder sind das Herzstück dieser Anlage. Die Mühle ist zwar nicht mehr in Betrieb, mit ihren Rädern können wir aber vielleicht irgendwann Strom erzeugen." Das sagen Katja Hüttmann (53) und Ehemann Willi Brink (57), die Eigentümer der Wassermühle in Luhmühlen. Von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) erhielten sie jetzt einen symbolischen Fördervertrag über 25.000 Euro für die Restaurierung eines der beiden Wasserräder. Die Anregung für die Stellung des...

Die aktuelle "Wattenläufer"-Besetzung (v. li.): Dieter Hamann, Claudia Detje, Florian Jenzen, Hans-Ulrich Schröder, Heide Kasparek und Klaus Winzer   | Foto: Antje Lohse
2 Bilder

Neue CD der Band "Wattenläufer" ließ Umweltministerium aufhorchen
Plattrock mit einer Politbotschaft

ce. Toppenstedt. Urlaubs-Feeling und Ohrwürmer mit Hintersinn - dafür steht die neue CD der bundesweit bekannten Plattrock-Band "Wattenläufer" um Gitarrist, Sänger und Arrangeur Dieter Hamann aus Toppenstedt (Landkreis Harburg). Und mit dem Titelsong "Wi bruuk keen Kalifornien" hat das Sextett schon vor der Veröffentlichung im Juli hohe politische Wellen geschlagen. "Wi bruuk keen Kalifornien, wi bruuk ok keen Hawai, wi föhrt ok nich na Spanien, ok nich in de Türkei. Wi hebbt doch unsen...

Kinder, Eltern und Erzieher in Aktion  Foto: Kinderkreis Garstedt

Teamwork von Groß und Klein im Kindergarten Garstedt
Gelände ist fit für den Sommer

ce. Garstedt. Kürzlich traf sich eine fröhliche Schar von Eltern, Kindern und Erziehern, um bei strahlendem Sonnenschein das Außengelände des Garstedter Kindergartens fit für den Sommer zu machen. Im Laufe der vergangenen Jahre hatten sich die vorhandenen immergrünen Büsche ausgebreitet, sodass die verbliebenen Blühstauden fast verschwunden waren. In schweißtreibender Arbeit wurden nun die Büsche ausgebuddelt und der Garten neu gestaltet mit kinder- und insektenfreundlichen Pflanzen, die Eltern...

Werben für die Suchplakat-Aktion (v. li.): Heinrich Düver, Paul Röhlsberger, Hans-Uwe Weyer und Charlotte Weyer   | Foto: ce
3 Bilder

Verein "Salzhausen e.V." sucht mit Plakatkampagne Ehrenamtliche für Markt-Events
"Helfer werden dringend benötigt!"

Verein "Salzhausen e.V." startet Plakatkampagne zur Gewinnung von Aktiven für Markt-Events ce. Salzhausen. "Unser Verein benötigt dringend ehrenamtliche Helfer - vor allem für die Vorbereitung unserer jährlichen Hauptveranstaltungen, nämlich des Kirch- und Markttages und des Weihnachtsmarktes!" Dieser "Hilferuf" kam jetzt vom Verein "Salzhausen e.V. - Kultur - Heimat - Leben". "Elisabeth Mestmacher hat die Koordination der Märkte abgegeben und Marion Lutz ihren Vertrag mit dem Verein als dessen...

Volksbankvertreter Frank Steffen (7. v. li.) übergibt in Wesel die Preise an die Schützen | Foto: Volksbank
2 Bilder

Freude über ein neues Gewehr

Volksbank-Schießen: Marxen siegt in Wesel unf Wetzen in Eyendorf. mum. Wesel/Eyendorf. Kürzlich fand das traditionelle Volksbank-Schießen der hiesigen Schützenvereine statt. Gastgeber waren die Schützenvereine Wesel und Eyendorf. In einem spannenden Wettkampf traten in Wesel zwölf Vereine aus dem Bereich Hanstedt/Seevetal gegeneinander an. In Eyendorf kamen 13 Vereine aus dem Raum Winsen/Salzhausen/Neuland zusammen, um ihren Sieger zu ermitteln. Jede Mannschaft besteht aus fünf Schützen: dem...

Vor dem Tierskelett: Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss, Direktor des Archäologischen Museums Hamburg | Foto: ce
6 Bilder

Archäologen entdecken auf Salzhäuser "Josthof"-Gelände Tierskelett und ältestes Haus im Ort
"Die Gebeine waren wohl ein Bauopfer"

Salzhausen. "Vermutlich handelte es sich bei diesem Tier um ein sogenanntes Bauopfer, mit dem im 17. und 18. Jahrhundert böse Geister von Häusern ferngehalten werden sollten." So erklärte Kreisarchäologe Dr. Jochen Brandt vom Archäologischen Museum Hamburg jetzt den jüngsten Skelettfund bei den derzeit laufenden Ausgrabungen auf dem Gelände des 2017 abgebrannten Hotels und Restaurant "Josthof" in Salzhausen (das WOCHENBLATT berichtete). Bei der Vorstellung der aktuellen Entdeckungen dabei waren...

Bei der Siegerehrung: Das Team der Feuerwehr Gödenstorf/Oelstorf hatte bei den Aktiven-Gruppen die Nase vorn  Fotos: Mathias Wille
3 Bilder

Spannende Wettbewerbe und Beförderung beim Samtgemeinde-Feuerwehrtag
Sieg für Brandschützer aus Gödenstorf/Oelstorf und Salzhausen

ce. Gödenstorf. Riesenjubel gab es am Samstag beim Salzhäuser Samtgemeinde-Feuerwehrtag auf dem Gelände der Landeskirchlichen Gemeinschaft (LKG) Gödenstorf: Stellvertretender Kreiswettbewerbsleiter Olaf Heuer kürte nämlich als Erstplatzierten der Aktiven-Gruppen das Team der ausrichtenden Feuerwehr Gödenstorf/Oelstorf! Gemeindebrandmeister Jörn Petersen hatte sich zuvor bei den Ausrichtern für den hervorragend hergerichteten Platz bedankt. Ein großes Dankeschön richtete er auch an die LKG, die...

Zwischen Glas- und Ton-Büste: Bildhauer und Maler Ulf Petersen in seinem Atelier mit den von ihm geschaffenen Porträts Dietrich Bonhoeffers   Fotos: ce
2 Bilder

Ulf Petersen hat Glas-Büste von Dietrich Bonhoeffer fertiggestellt
"Es ist alles gut gegangen"

ce. Eyendorf. "Es ist alles gut gegangen! Ich bin sehr zufrieden und freue mich, dass Bonhoeffer wieder 'zu Hause' ist." Das sagt der Bildhauer und Maler Ulf Petersen (60) aus Eyendorf, der jetzt eine beeindruckende Glas-Büste des bekannten Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer (1906 - 1945, "Von guten Mächten") schuf. Das 50 Zentimeter hohe und 50 Kilo schwere Abbild wurde von einem mit Petersen befreundeten Künstler in dessen großem Ofen geschmolzen, bevor es als fertiges...

Beim Einzug zum Verabschiedungsgottesdienst in der Salzhäuser St. Johannis-Kirche: Diakon Peter Klindworth mit den Pastoren Alexandra Powalowski und Martin Alex | Foto: ce
8 Bilder

Viel Lob für Salzhäuser Diakon Peter Klindworth bei Verabschiedung aus Salzhausen
"Die Jugendarbeit boomt"

ce. Salzhausen. "Ich habe das Salzhäuser Gemeindehaus immer als mein Wohnzimmer erlebt!" So brachte Peter Klindworth (47) am Sonntag bei einem Empfang im Garten des Gemeindehauses auf den Punkt, wie viel Freude ihm die gut zehnjährige Arbeit als Diakon in der Gesamtkirchengemeinde Salzhausen-Raven bereitet hat. Anlass des Empfangs war die Verabschiedung Klindworths aus seinem Amt. Er absolviert ab Juni in Klecken eine einjährige Ausbildung zum Pastor. Privat bleibt er mit seiner Familie...

In der Ausstellung: "CreARTive"-Mitglied 
Marlene Putensen (li.) mit Besuchern    Fotos: Putensen
2 Bilder

Malerinnen aus Salzhausen haben neues Domizil und Ausstellung
Gelungener Neustart bei "CreARTive"

ce. Salzhausen/Lüneburg. Die aus Salzhausen und Umgebung kommenden Künstlerinnen der Gruppe "CreARTive", die bis Ende 2018 im inzwischen aufgegebenen Atelier des Salzhäuser Kunstvereins "KuKuK" untergebracht waren, haben in den Räumen von "Kunstreich" in Reppenstedt ein neues Quartier bezogen. Dort sind die Frauen weiterhin mit großem Erfolg aktiv. Wer sich ein Bild von ihrer Kreativität machen möchte, hat dazu ab sofort bis zum 18. Juni in der Ausstellung "Ansichtssachen" bei der Avacon in...

Hatten immer viel Spaß: Diakon Peter Klindworth (2. Reihe, li.) und die von ihm betreute Pfadfindergruppe   Foto: Peter Klindworth

Peter Klindworth wird aus seinem Amt in Salzhausen verabschiedet
Diakon beginnt eine Pastoren-Ausbildung

ce. Salzhausen. Nach rund zehnjähriger Wirkungszeit in Salzhausen wird Diakon Peter Klindworth aus diesem Amt von der Gesamtkirchengemeinde Salzhausen-Raven im Rahmen eines Gottesdienstes am kommenden Sonntag, 19. Mai, um 15 Uhr in der Salzhäuser St. Johannis-Kirche verabschiedet. Anschließend gibt es einen Empfang im Gemeindehaus, zu dem alle Interessierten herzlich willkommen sind. Peter Klindworth nimmt ein Angebot der Landeskirche Hannover wahr und absolviert ab Juni in Klecken eine...

Starkes Engagement für "Deckel drauf": Ende 2018 übergaben Mitglieder des Rotary Clubs Winsen die Sammelaktion an die Seevetaler Rotarier   Foto: Rolf Schriefer
2 Bilder

Rotarier-Verein "Deckel drauf" beendet Sammelaktion gegen Kinderlähmung
Unsichere Erlös-Aussichten

ce. Winsen/Seevetal/Luhmühlen. Über 1.100 Tonnen Pastikdeckel gesammelt, Erlöse in Höhe von 270.000 Euro erreicht und etwa 3,315 Millionen Impfungen ermöglicht: Das ist die Bilanz des in ganz Deutschland aktiven Rotarier-Vereins "Deckel drauf", der sich seit fünf Jahren mit der Aktion "500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung" in der weltweiten Rotary-Initiative "End Polio Now" engagiert. Aus wirtschaftlichen und personellen Gründen, wird die Aktion, an der sich auch Rotarier aus dem...

Bei der Ehrung (v. li.): Gerda Ewigleben vom DRK-Vorstand, Hildegard Meinberg, Marianne Luckmann und Ortsvereins-Vizevorsitzende Brigitte Ramm. Es fehlt Hannelore Meinberg   Foto: G. Wesche

Bilanz und Ehrung bei DRK Salzhausen-Putensen
Starkes Engagement auch bei Blutspenden

ce. Salzhausen. Ein herausragendes Engagement zeigt der DRK-Ortsverein Salzhausen-Putensen auch bei seinen Blutspendeterminen. Das zeigte der Rückblick der 2. Vorsitzenden Brigitte Ramm auf die Aktivitäten in 2018 auf der jüngsten Jahreshauptversammlung in Salzhausen. Bei den sechs Blutspenden seien - so Ramm - 30 freiwillige Helfer im Einsatz gewesen und die insgesamt 624 Spender "mit einem tollen Imbiss und einer guten Atmosphäre verwöhnt" worden. "Die 32 Erstspender sind hoffentlich ein...

Glückwunsch zur Auszeichnung: 
Manfred Wille (li.) mit dem Vorsitzenden Hartmut Stüven  Foto: Rönnfeld

Schützenverein Tangendorf ehrte Mitglieder
Herausragende Treue wurde belohnt

ce. Tangendorf. Zahlreiche Auszeichnungen standen kürzlich auf der Tagesordnung bei der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Tangendorf. Vereinsvorsitzender und König Hartmut Stüven ehrte gemeinsam mit Adjutant Martin Grescheck folgende Mitglieder: Angelika Gerdau, Marianne Mikulla, Hermann Lütgens (alle die Silberne Nadel des Hamburger Schützenverbandes und des Landesverbandes für 25-jährige Mitgliedschaft), Siggi Salvers (Silberne Nadel und Urkunde für 40 Jahre) und Manfred Wille...

Beiträge zu Panorama aus