ÖPNV

Beiträge zum Thema ÖPNV

Politik

Landes-Fördermittel für den ÖPNV

420.000 Euro fließen in den Landkreis Harburg, 1,08 Millionen Euro in den Landkreis Stade (os). Erneut profitieren Gemeinden aus den Landkreisen Harburg und Stade von Fördermitteln, die das Land Niedersachsen zur Stärkung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zur Verfügung stellt. Das teilt Dr. Bernd Althusmann, Niedersachsens Wirtschaftsminister und Landtagsabgeordneter für Seevetal, Rosengarten und Neu Wulmstorf, am Mittwoch anlässlich des ÖPNV-Förderprogramms für das laufende Jahr mit....

Politik
Im Amazon-Lager sind konstant rund 1.800 Mitarbeiter beschäftigt, von denen mehr als die Hälfte mit Bussen und Bahnen fahren | Foto: thl

Mehr Busse und mehr Züge

Bedingt durch Amazon soll der öffentliche Personennahverkehr verstärkt werden thl. Winsen. Ende 2019 wird das neue Stadtbuskonzept mit dann zwei anstatt bislang einem Bus in Kraft treten. Daneben sollen durch die Linie B2 erstmals die Gewerbegebiete Winsen Ost und Luhdorf regelmäßig mit angefahren werden (das WOCHENBLATT berichtete). "Das ist ein echter Mehrwert für alle im Gewerbegebiet ansässigen Unternehmen", ist sich Bürgermeister André Wiese (CDU) sicher. Die Frist der Vorab-Bekanntmachung...

  • Winsen
  • 21.08.18
  • 879× gelesen
Politik
Ab Dezember fährt die Linie 2001 zu Spitzenzeiten etwa halbstündig über die Innenstadt nach Riensförde und Hagen | Foto: tp

Bessere Busverbindung nach Stade-Hagen

Rat beschließt eng getaktete Linie 2001 ins südliche Stadtgebiet / Umfrage zum öffentlichen Nahverkehr tp. Stade. Die Stader Ortschaft Hagen bekommt eine bessere Busanbindung an die City. Das beschloss der Stadtrat auf seiner jüngsten Sitzung. Bereits ab Dezember führt die sogenannte Durchmesser-Linie 2001 von Haddorf über den Bahnhof und Pferdemarkt im Stadtzentrum nach Hagen. Auf dem Weg liegt die neue Heidesiedlung Riensförde. Zu Stoßzeiten verkehrt der Bus etwa im Halbstundentakt. Die Stadt...

  • Stade
  • 03.10.17
  • 1.048× gelesen
Politik
Ruth Alpers (Grüne) | Foto: grüne hollenstedt
2 Bilder

Besserer Nahverkehr - Frühbus von Hollenstedt bis Neu Wulmstorf geplant

mi. Hollenstedt. Die Gemeinden Hollenstedt, Appel und Moisburg haben die Möglichkeit, die Busanbindung zum S-Bahnhof Neu Wulmstorf zu verbessern. In Rede steht ein Frühbus, der den Bahnhof schon um 4.56 Uhr erreicht. Dafür müssten die Gemeinden allerdings anteilig die Kosten tragen und alle mitziehen. Die Idee des Frühbusses ist in der Nachbarkommune Neu Wulmstorf entstanden. Die dortige SPD regte an, dass ein Bus der Linie 4039 von Elstorf kommend den S-Bahnhof Neu Wulmstorf schon um 5 Uhr...

Wirtschaft
Viktor Pusswald, Chef des Vereins Bürgerbus Osteland | Foto: tp/Landkreis Stade
2 Bilder

Im Förderschatten des Sammeltaxis

Chef des Vereins "Bürgerbus Osteland" kritisiert Haltung des Landkreises Stade bei Finanzierung tp. Himmelpforten. Für seinen Einsatz als Vorsitzender des Vereins "Bürgerbus Osteland" in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten bekam Viktor Pusswald kürzlich den regionalen Kulturpreis "Goldener Hecht". Seine Dankesrede nutzte er zur Kritik an der Förderpolitik des Landkreises Stade. Dort beschränke man sich nur auf die finanzielle Unterstützung des Anruf-Sammeltaxi (AST). Jährlich bezuschusst...

  • Stade
  • 19.03.16
  • 378× gelesen
Politik
In einer Tagungspause: (vorne, v. li.) Christoph Meyn, Malte Krafft und Maik Bröse sowie (hi., v. li.) Dörte Land, Walter Mohrmann, Ulf Riek und Roger Günzel | Foto: Christoph Meyn

"Zukunftsfähiges Modell für Elbmarsch": Auch Ganztagsschule war Thema bei Gruppe Grüne/Freie Wähler/Piraten

ce. Elbmarsch. Mit den Schwerpunktthemen Schulen, Öffentlicher Personen-Nahverkehr (ÖPNV), Energieeinsparung in öffentlichen Gebäuden und Naturschutz befasste sich jetzt die Gruppe Grüne/Freie Wähler(FW)/Piraten im Rat der Samtgemeinde Elbmarsch auf ihrer Klausurtagung. Teilnehmer waren Christoph Meyn, Dörte Land, Walter Mohrmann, Malte Krafft, Roger Günzel (alle Grüne), Ulf Riek (FW) und Maik Bröse (Piraten). - Schulen: „Wir finden es wichtig, dieses Thema weiter zu diskutieren....

Panorama
Das Egestorfer Taxi-Unternehmen Raunecker übernimmt das AST-Programm im Auftrag der Samtgemeinde | Foto: Samtgemeinde Hanstedt
2 Bilder

Mit dem AST stets mobil: Samtgemeinde Hanstedt investiert 32.000 Euro in Anrufsammeltaxi

mum. Hanstedt. Für alle, die auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind, hat die Samtgemeinde Hanstedt ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk geschnürt: Das Anrufsammeltaxi (AST) ist gestartet. „Es ergänzt den regionalen Busfahrverkehr“, sagt Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus. Das AST fährt nach einem festen Fahrplan und kann beim Egestorfer Taxiunternehmen Raunecker mindestens eine Stunde vor Reisebeginn bestellt werden. „Die Fahrgäste werden an einer Bushaltestelle abgeholt und zu dem...

Politik
Sie wird im November Buxtehuder Bürgermeisterin: Die Erste Stadträtin Katja Oldenburg-Schmidt

Katja Oldenburg-Schmidt: Arbeitsbeginn vor Amtsantritt

tk. Buxtehude. Ihr Wahlsieg war überzeugend und ihr Amt als Bürgermeisterin tritt Katja Oldenburg-Schmidt am 1. November an. "Meine Vorbereitung darauf hat aber am Wahlabend am 26. Mai begonnen", sagt Oldenburg-Schmidt, die als Erste Stadträtin Buxtehudes ohnehin einen großen Fachbereich leitet. Vorbereitung heißt: Wichtige Weichenstellungen, bevor sie in wenigen Monaten Amtsinhaber Jürgen Badur ablöst. "Wir sind bei vielen Themen auf einem guten Weg", sagt Katja Oldenburg-Schmidt. Im Wahlkampf...

Politik
Die Karte zeigt die kreisweite Versorgungsquote mit Buslinien

Mit Bussen nicht gut bedient

jd. Stade. Wie ist es um die öffentlichen Verkehrsmittel bestellt? Der Landkreis legt einen neuen Nahverkehrsplan auf. Wer nicht motorisiert ist, sollte zumindest in der Lage sein, mit dem Bus Arztpraxen, Behörden oder Geschäfte zu erreichen. Der Landkreis muss dafür Sorge tragen, dass für die Bürger möglichst flächendeckend ein ausreichendes Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln zur Verfügung steht. Doch zwischen Anspruch und Wirklichkeit klafft eine Lücke: Gerade in den ländlichen Bereichen...

Panorama
Weil diese kleine Ecke fehlte, ließ der Busfahrer deíe Kinder im Regen stehen
3 Bilder

Kaputter Geldschein: Busfahrer ließ Kinder im Regen stehen

kb. Fleestedt. Der öffentliche Personennahverkehr ist praktisch, umweltschonend und bringt die Menschen sicher von A nach B. Wenn man denn mitfahren darf. Emilie (9) und Celine (12) aus Fleestedt wurde dieser Service vor Kurzem nicht zuteil. Sie wurden im strömenden Regen stehen gelassen - weil am 5-Euro-Schein eine kleine Ecke fehlte. Wie jeden Mittwoch wollten die Mädchen mit der Buslinie 14 zum Reitunterricht fahren. "Ich habe den Kindern 5 Euro für die Fahrkarte in die Hand gedrückt",...

Service
Mehr Komfort für die Hanstedter: Ab sofort gibt es eine Buslinie von Hanstedt - am Wildpark vorbei - über Salzhausen nach Lüneburg. | Foto: oh

Noch mehr Service: Vom Bahnhof in den Wildpark

mum. Hanstedt. Gute Nachrichten für alle, die auf den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) angewiesen sind: Jetzt gibt es mit der Linie 5200 ein neues Angebot von Hanstedt über Salzhausen direkt nach Lüneburg. Nach den ersten Fahrgasterhebungen wird die Linie gut angenommen. Möglich wurde der verbesserte Fahrplan, weil der Landkreis Harburg gemeinsam mit den Samtgemeinden Hanstedt und Salzhausen sowie dem Wildpark Lüneburger Heide in den Ausbau der Buslinie investiert haben. Positiver...

Politik
Am Maschener Bahnhof sollen künftig alle Züge von und nach Hamburg per Bus zu erreichen sein

Seevetal: ÖPVN soll optimiert werden

Ausgeweitete Fahrzeiten, übersichtlichere Taktung und bessere Zuganbindung für Buslinien kb. Seevetal. Die Gemeinde Seevetal will das Busangebot auf ihrem Gebiet verbessern. Die Busverbindungen sollen an die Lebens- und Arbeitsgewohnheiten der Bürger angepasst und ausgeweitet werden, teilweise sind auch andere Streckenführungen geplant. Die angedachten Verbesserungen werden derzeit in den einzelnen Ortsräten präsentiert. Am 28. Mai berät der Wege- und Verkehrsausschuss über das Thema. "Generell...