ÖPNV

Beiträge zum Thema ÖPNV

Politik
Unterwegs mit dem Metronom: CDU-Bundestagskandidatin Dr. Cornell Babendererde und Fahrgastbeirat Stefan Kindermann | Foto: CDU

Zukunft des ÖPNV
CDU-Bundestagskandidatin Dr. Cornell Babendererde diskutierte mit Fahrgastbeirat Stefan Kindermann

Berufspendler sind im Landkreis Harburg auf einen funktionierenden öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) angewiesen. Aber auch in anderen Bereichen im Alltag sorgen verlässliche Busse und Bahnen für mehr Lebensqualität und Zufriedenheit. Dass es hierbei seit einigen Jahren zunehmend mit der Zuverlässigkeit auf der Schiene hapert, weiß auch die CDU-Bundestagskandidatin Dr. Cornell Babendererde aus eigener Berufspendler-Erfahrung. Daher war es ihr ein besonderes Anliegen, das Gespräch zu Stefan...

Politik
Grünen-Landtagsabgeordnete Nadja Weippert | Foto: Caren Detje

Niedersachsen
Land fördert Nahverkehr auch im Landkreis Harburg

Zum Ausbau und zur Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) beteiligt sich das Land Niedersachsen im Jahr 2025 mit einem Rekordbetrag von rund 168 Millionen Euro an 279 Projekten. Damit können die Kommunen zum Beispiel Bushaltestellen erneuern und barrierefrei ausbauen, Technik zur digitalen Information der Fahrgäste beschaffen, Bike+Ride-Anlagen bauen oder neue Busse beschaffen.  „Ein leistungsstarker, attraktiver und auch umweltfreundlicher Nahverkehr ist das Herzstück einer...

PolitikAnzeige
Cornell Babendererde und Stefan Kindermann am Bahnhof Buchholz. | Foto: CDU
2 Bilder

Gespräch zum Thema Mobilität
Babendererde im Austausch mit Fahrgastbeirat Kindermann

Wer zur Arbeit will, ist im Landkreis Harburg oftmals auf einen funktionierenden öffentlichen Nahverkehr angewiesen. Aber auch in anderen Bereichen im Alltag sorgen verlässliche Busse und Bahnen für mehr Lebensqualität und Zufriedenheit. Dass es hierbei in den letzten Jahren zunehmend mit der Zuverlässigkeit auf der Schiene hapert, weiß auch die CDU-Bundestagskandidatin Dr. Cornell Babendererde aus langjähriger eigener Berufspendler-Erfahrung. So war es ihr ein besonderes Anliegen, das Gespräch...

Panorama
Der ausgedünnte Fahrplan des Metronom bleibt zunächst bestehen | Foto: bim

Landkreis Harburg
Metronom wertet ausgedünnten Fahrplan als Erfolg

Den Fahrplan auf die "wichtigsten Fahrten" reduzieren, um die Fahrzeiten stabil zu halten - an diesem im  Sommer 2024 eingeführten System hält die Metronom-Eisenbahngesellschaft weiter fest. Und wertet die dadurch erzielte, höhere Pünktlichkeitsquote der Züge als Erfolg.  Ursprünglich wollte Metronom Mitte Dezember wieder zum „alten“, vollen Fahrplanangebot zurückkehren, inklusive Verstärkerfahrten, aller Nachtfahrten und Wochenendverbindungen. „Dieses Ziel haben wir leider nicht erreicht“...

Politik
Die Fahrradstraße in Buchholz darf nur von Anliegern und ihren Gästen mit dem Kraftfahrzeug befahren werden | Foto: ah

Mobilität in Buchholz
Immer mehr Menschen steigen auf Bus und Rad um

In Buchholz sind immer mehr Menschen klimafreundlich oder sogar -neutral unterwegs. Das hat eine Umfrage aus diesem Frühjahr ergeben, deren Ergebnisse nun der Buchholzer Stadtverwaltung vorliegen. Angeschrieben worden waren 5.000 Haushalte, von denen mit 1.017 Personen rund ein Fünftel den Fragebogen ausgefüllt hat. Die Umfrage ist somit repräsentativ für das Mobilitätsverhalten der Buchholzer Bevölkerung - auch in Hinblick auf demografische Daten. Die letzte Haushaltsumfrage dieser Art fand...

Service

Wegen Bauarbeiten
Abweichungen vom KVG-Busfahrplan in Jesteburg

Aufgrund von Bauarbeiten in Jesteburg können die Bushaltestellen „Sandbarg“, „Osterberg“ und „ OT Itzenbüttel“ der KVG-Linien 4408 und 4207 nicht angefahren werden. Die Haltestelle „Seevebrücke“ wird in die Schützenstraße/Schierhorner Straße in den Kreuzungsbereich verlegt. Die Haltestellen „Seevebrücke“, „Feuerwehr“ und „Freibad“ der Linie 4148 können nicht bedient werden. Fahrgäste werden gebeten, auf die Ausweichhaltestellen „Sandbarg“ und „Seevestraße“ auszuweichen. Im vom 4. bis 20....

Service

Busangebot wird deutlich verbessert
Buslinie 4207 zwischen Hanstedt und Buchholz wird zum Schuljahresstart ausgebaut

Der Landkreis Harburg baut den Busverkehr weiter aus und verbessert das Angebot auf der Linie 4207. Die Buslinie verbindet unter anderem die Orte Egestorf, Hanstedt und Jesteburg mit Buchholz. Ab Beginn des neuen Schuljahres am Montag, 5. August, befördern die Busse die Fahrgäste in den Hauptverkehrszeiten morgens zwischen 4.30 und 8 Uhr sowie zwischen 14.45 und 21.15 Uhr im 30-Minuten-Takt zwischen Hanstedt, Asendorf, Jesteburg und Buchholz. Die An- und Abfahrtszeiten am Bahnhof Buchholz sind...

Politik
Meist verwaist: Die Haltstelle "Kunststätte Bossard" | Foto: pöp
3 Bilder

Jesteburg: UWG Jes! gegen Bossard-Haltestelle
20 Fahrgäste in sechs Monaten

Werden in Jesteburg in Sachen Verkehr die Weichen durch den Gemeinderat falsch gestellt? Das meint jedenfalls der UWG-Jes!-Vorsitzende Hansjörg Siede: "Die Bushaltestelle 'Bossard' floppt, und das Thema Schnellbus liegt weiter auf Halde." Es sei der Jesteburger Kommunalpolitik ohnehin nicht möglich, Busse umzuleiten oder neue Schnellbuslinien zu schaffen, denn: "Dafür ist eindeutig der Kreis zuständig, da können wir gar nichts machen", sagt dagegen Carola von der Lieth (SPD), Vorsitzende des...

Service
Der Harburger Bahnhof ist das Ziel des "ÖPNV für Einsteiger"-Ausflugs | Foto: Günter Meschkat

Hanstedt
Initiative Klimawandel-Hanstedt-aktiv unternimmt Ausflug zum Thema "ÖPNV für Einsteiger"

Über den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) wird viel geredet, und trotzdem werden von den im Jahr zurückgelegten Kilometern nur etwa 15 Prozent damit zurückgelegt. "Gerade im Landkreis Harburg ist der ÖPNV aber eine Alternative zum Stau auf der Autobahn oder der Suche nach dem Parkplatz, und das für Menschen jeden Alters und auch außerhalb von Buchholz und Winsen", betont die Initiative Klimawandel-Hanstedt-aktiv. Sie lädt daher alle Interessierten am Mittwoch, 31. Juli, alle...

Service
Stefan Kindermann, Sprecher des Fahrgastbeirats des Landkreises Harburg, referiert bei dem Infoabend | Foto: Tim-Birger Knoch

Hanstedt
Klimawandel-Initiative informiert über ÖPNV-Entwicklung

Den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Samtgemeinde Hanstedt bekannter machen und gemeinsam mit Interessierten neue Ideen entwickeln - das möchte die Initiative Klimawandel-Hanstedt-aktiv mit dem zweiten Infoabend zum ÖPNV, zu dem sie am Mittwoch, 17. April, von 19 bis 20.30 Uhr in die Kulturbäckerei Hanstedt (Am Ehrenmal 3) einlädt. Die An- und Abreise per ÖPNV aus bzw. in alle(n) Richtungen der Samtgemeinde ist möglich. Stefan Kindermann, Sprecher des Fahrgastbeirats des...

Panorama
Unterwegs auf dem Heidschnucken-Weg: Frederic Wolf, neuer Tourismus-Leiter der Lüneburger Heide GmbH | Foto: Lüneburger Heide GmbH
2 Bilder

Regionale Highlights besser vermarkten
Neuer Tourismus-Chef der Lüneburger Heide GmbH für Landkreis Harburg

Vier Jahre lang war Frederic Wolf (35) aus Eyendorf als Content-Manager der Lüneburger Heide GmbH mit Fotoapparat und Videokamera unterwegs, um die Heide multimedial optimal zu präsentieren. Als neuer Tourismus-Leiter der GmbH im Landkreis Harburg setzt Wolf ab sofort die Highlights dieser Region ins optimale Licht und fungiert als kommunikativer Mittler zwischen der Gesellschaft und ihren Partnern. Im Interview mit WOCHENBLATT-Redakteur Christoph Ehlermann erörtert Frederic Wolf seine Ziele. ...

Service
Einen Waffel- oder Schokogruß finden die Busfahrgäste an den Haltestangen vor | Foto: KVG

Leckere Überraschung
Schokogruß als Dankeschön für KVG-Fahrgäste

Das bevorstehende Weihnachtsfest und den Jahreswechsel möchte die KVG als Nahverkehrsunternehmen nutzen, um sich bei ihren treuen Kunden zu bedanken. Als Ausdruck der Wertschätzung finden die Fahrgäste in diesen Tagen kleine Kärtchen mit einem süßen Schokoladen- oder Waffelgruß an den Haltestangen vor. Ein QR-Code auf dem Kärtchen führt zu einem digitalen Dankesschreiben. „Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Kunden und werden versuchen, auch in der Zukunft einen sicheren und komfortablen...

Panorama
Bahn-Experte Dieter Maretzki hat ein Buch über die "Jesteburger Bahngeschichte 1866 - bis 2001" geschrieben | Foto: pöp
5 Bilder

Bahnhöfe in Jesteburg und Ramelsloh
Entscheidung bis zum Herbst

Wird die Bahnstrecke Buchholz-Jesteburg-Harburg reaktiviert? Und: Hat neben Jesteburg auch Ramelsloh eine Chance auf einen Haltepunkt für Personenzüge, wo bisher nur Güterzüge durchrauschen? Eine Mitteilung des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung (MWVBD) macht den Jesteburgern und Ramelslohern jetzt Hoffnung. Anfang Juni tagte der Parlamentarische Lenkungskreis Streckenreaktivierung des MWVBD aus Vertretern der Landtagsfraktionen, Fachorganisationen...

Service
Der Anschluss der Metronom-Züge an den Busverkehr soll auch künftig möglichst reibungslos funktionieren | Foto: bim

Ab Montag
Landkreis Harburg passt Busverkehr an Metronom-Ersatzfahrplan an

Damit der Anschluss auch künftig funktioniert, passt der Landkreis Harburg den Busfahrplan an den Ersatzfahrplan des Metronom an. Das führt zu kurzfristigen Verschiebungen in den Busfahrplänen. Metronom führt den sogenannten Ersatzfahrplan ab Montag, 28. August, für die Linien RE3, RB31, RE4 und RB41 ein. Hier entfallen vor allem die sogenannten Verstärkerzüge, die das Unternehmen in den Hauptverkehrszeiten kurz vor oder nach den eigentlichen Zügen einsetzt, um bestimmte Verbindungen zu...

Service

Zum neuen Schuljahr
Schülerbeförderung per Bus wird ausgebaut

Nach den Sommerferien wird der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) im Landkreis Harburg weiter ausgebaut. So gibt es ab Donnerstag, 17. August, zusätzliche Fahrten auf der Linie 548 zwischen Bullenhausen und Meckelfeld, auf der Linie 4681 zum Schulzentrum Hollenstedt und auf der Linie 4611 zum Schulzentrum Hanstedt. Die neuen Fahrpläne können ganz bequem unter https://www.kvg-bus.de/fahrplaene/landkreis-harburg oder über die einschlägigen Fahrplan-Apps abgerufen werden. Auch andere...

Panorama
Mindestens sechsmal täglich soll laut neuem Nahverkehrsplan in allen Ortschaften mit mehr als 200 Einwohnern ein Bus in die nächste Stadt fahren - so die Theorie | Foto: jd
2 Bilder

ÖPNV im Landkreis nicht gut aufgestellt
Mehr Querverbindungen nötig

Mit dem 49-Euro-Ticket sollen Bürger aus dem Auto in umweltfreundlichere Verkehrsmittel wie Bus und Bahn gelockt werden. Aber: Billige Monatskarte hin oder her - wo kein Bus fährt, nützt das Ticket wenig. Das große Problem: Im Landkreis Harburg fehlen Querverbindungen zwischen den Dörfern. Auch abends fahren zu wenig Busse. Wer aus der direkten Umgebung nach Buchholz, Harburg oder Winsen will, schafft das recht schnell, doch von Jesteburg ins benachbarte Hanstedt - das kann schon mal dauern....

Politik
Schon jetzt nutzen - wegen der Kreisverkehrsbaustelle umgeleitete - Busse den Schierhorner Weg, der im Bereich des Wohngebietes als Tempo 30-Zone gekennzeichnet ist.  | Foto: pöp
3 Bilder

Jesteburg: Bus 4148 zur Kunststätte
Bossard statt Sportverein und Freibad

Der 4148er-Bus soll versuchsweise ab dem 17. August an Wochenenden und feiertags dreimal täglich bei der Kunststätte Bossard halten. Dafür werden die Haltestellen "Feuerwehr" und "Freibad" in Jesteburg von dieser Linie dann nicht angefahren - obwohl auch Freibad und der benachbarte Sportverein am Wochenende besonders häufig besucht werden dürften. Jörg Siede von der UWG Jes! ärgert das: "Die Anbindung des Freibades und der Sportstätten verschlechtert sich zugunsten der Kunststätte, und weder...

Politik
In Jesteburg nur noch wenig nachgefragt: das Anrufsammeltaxi | Foto: ts

Jesteburg: Aus für das Anrufsammeltaxi
Rat lehnt Anfahrtspauschale ab

Seit mehr als 20 Jahren sind Anrufsammeltaxis AST in Jesteburg und Bendestorf unterwegs, um den Mangel an Bussen und Bahnen auszugleichen und auch Menschen ohne Auto Mobilität zu ermöglichen. Damit wird in Jesteburg jetzt wohl Schluss sein: Der Samtgemeinderat lehnte die vom Buchholzer Taxiunternehmen geforderte Anfahrtspauschale von zehn Euro pro Fahrt einstimmig ab. Das Angebot wird dann wohl eingestellt. Das AST werde ohnehin nur noch von sehr wenigen Personen genutzt, teilte...

Politik
Henning Struckmann, Vorsitzender des Bürgerbusvereis Ottersberg, stellte das Konzept vor  | Foto: bim

Tostedt
Bürgerbusverein als Ergänzung zum ÖPNV

Wie kann der Öffentliche Personennahverkehr in der Samtgemeinde Tostedt verbessert werden? Damit befasste sich kürzlich erneut die Politik. Nachdem im vergangenen Jahr Vorschläge von einem externen Büro vorgestellt, aber noch nicht umgesetzt wurden, ließen sich die Kommunalpolitiker jüngst über das Bürgerbuskonzept in Ottersberg (Kreis Verden) informieren. In Niedersachsen gebe es 60 Bürgerbusvereine, "die meisten haben sich etabliert", leitete Gerd Gerhardt von der Verwaltung ein. "Nur vier...

Politik
Tostedt erhält 250.000 Euro für den Umbau des Busbahnhofs am Bahnhof | Foto: bim

Landkreis Harburg
Geld vom Land für Buskehre und Busbahnhofsumbau

Die rot-grüne Landesregierung will mit viel Geld den ÖPNV in Niedersachsen voranbringen. Insgesamt stellt das Land dafür rund 79 Millionen Euro zur Verfügung. Damit können die Kreise und Städte zum Beispiel Bushaltestellen und zentrale Omnibusbahnhöfe erneuern, diverse ÖPNV-Projekte unterstützen oder auch neue Busse anschaffen. Landesweit sind es mehr als 1.000 Projekte, die gefördert werden können. „Ich freue mich sehr, dass auch in den Landkreis Harburg aus diesem Fördertopf ca. 2,55...

Panorama

Corona-Zahlen im Landkreis Harburg
Zahl der Neuinfektionen geht immer weiter zurück

Die Corona-Pandemie tritt angesichts der vielen internationalen Krisen zunehmend in den Hintergrund. Ganz weg ist das Virus nicht, aber die Zahlen gehen - wie in ganz Deutschland - auch im Landkreis Harburg immer weiter zurück. Laut den aktuellsten Daten von Mittwoch, 11. Januar, lag die Sieben-Tage-Inzidenz bei 178,6. 460 Personen hatten sich innerhalb der vergangenen sieben Tage infiziert. Insgesamt haben sich im Landkreis Harburg seit Ausbruch der Pandemie im März 2020 117.567 Personen mit...

  • Winsen
  • 13.01.23
  • 579× gelesen
Politik
Foto: ts

Grüne/Linke im Landkreis Harburg
Anfrage zur dramatischen ÖPNV-Situation

Viele Störungen und Ausfälle im Schienenverkehr und jetzt auch noch unsichere Busverkehre, weil nicht genügend Busfahrer eingesetzt werden können. "Die Situation ist dramatisch", sagt Ruth Alpers, Grünenfraktionsvorsitzende im Landkreis Harburg. Die Gruppe Grüne/Linke sieht Landrat Rainer Rempe in der Pflicht und hat für den nächsten Kreisausschuss und Kreistag den Tagesordnungspunkt "Sicherstellung ÖPNV im Landkreis" beantragt und fordert einen Bericht der Kreisverwaltung zur aktuellen...

  • Winsen
  • 22.09.22
  • 320× gelesen
Politik
Die Busse benötigen gar nicht so viel Platz, wie derzeit zur Verfügung steht | Foto: bim
3 Bilder

Tostedt
Der Bahnhofsvorplatz soll bald umgestaltet werden

Am Tostedter Bahnhof geht es mitunter wild zu: Autofahrer fahren in die großzügig gestalteten und nicht abgegrenzten Busspuren, um Fahrgäste zu verabschieden oder abzuholen. Fahrradfahrer wollen möglichst dicht am Gleis parken und nutzen dafür jedes freie Plätzchen, auch den Oberleitungsmast. Und die Taxi-Fahrer werden auf ihren Plätzen schon mal von Pendler-Pkw bedrängt. Das soll sich ändern. Die Samtgemeinde Tostedt will den Bahnhofsvorplatz umgestalten. Bushaltestelle barrierefrei gestalten...

Panorama
Ab dem 20. Mai ist das Neun-Euro-Ticket für den ÖPNV erhältlich | Foto: ts

Ab dem 20. Mai erhältlich
Das Neun-Euro-Ticket für den ÖPNV geht in den Vorverkauf

Die Vorverkaufsphase für das Neun-Euro-Ticket im öffentlichen Nahverkehr startet am Freitag, 20. Mai. Gültig sind die Karten dann ab dem 1. Juni. Dann können Fahrgäste drei Monate lang für neun Euro monatlich den gesamten Nah- und Regionalverkehr in Deutschland nutzen. Bestandskunden des HVV, die ein Abo-Produkt nutzen, profitieren automatisch. Über den Aktionszeitraum wird den Nutzern lediglich ein Betrag von neun Euro monatlich abgebucht. Alle anderen Fahrgäste können das Ticket ab dem 20....

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.