ÖPNV

Beiträge zum Thema ÖPNV

Service
Der Anschluss der Metronom-Züge an den Busverkehr soll auch künftig möglichst reibungslos funktionieren | Foto: bim

Ab Montag
Landkreis Harburg passt Busverkehr an Metronom-Ersatzfahrplan an

Damit der Anschluss auch künftig funktioniert, passt der Landkreis Harburg den Busfahrplan an den Ersatzfahrplan des Metronom an. Das führt zu kurzfristigen Verschiebungen in den Busfahrplänen. Metronom führt den sogenannten Ersatzfahrplan ab Montag, 28. August, für die Linien RE3, RB31, RE4 und RB41 ein. Hier entfallen vor allem die sogenannten Verstärkerzüge, die das Unternehmen in den Hauptverkehrszeiten kurz vor oder nach den eigentlichen Zügen einsetzt, um bestimmte Verbindungen zu...

Service

Zum neuen Schuljahr
Schülerbeförderung per Bus wird ausgebaut

Nach den Sommerferien wird der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) im Landkreis Harburg weiter ausgebaut. So gibt es ab Donnerstag, 17. August, zusätzliche Fahrten auf der Linie 548 zwischen Bullenhausen und Meckelfeld, auf der Linie 4681 zum Schulzentrum Hollenstedt und auf der Linie 4611 zum Schulzentrum Hanstedt. Die neuen Fahrpläne können ganz bequem unter https://www.kvg-bus.de/fahrplaene/landkreis-harburg oder über die einschlägigen Fahrplan-Apps abgerufen werden. Auch andere...

Panorama
Mindestens sechsmal täglich soll laut neuem Nahverkehrsplan in allen Ortschaften mit mehr als 200 Einwohnern ein Bus in die nächste Stadt fahren - so die Theorie | Foto: jd
2 Bilder

ÖPNV im Landkreis nicht gut aufgestellt
Mehr Querverbindungen nötig

Mit dem 49-Euro-Ticket sollen Bürger aus dem Auto in umweltfreundlichere Verkehrsmittel wie Bus und Bahn gelockt werden. Aber: Billige Monatskarte hin oder her - wo kein Bus fährt, nützt das Ticket wenig. Das große Problem: Im Landkreis Harburg fehlen Querverbindungen zwischen den Dörfern. Auch abends fahren zu wenig Busse. Wer aus der direkten Umgebung nach Buchholz, Harburg oder Winsen will, schafft das recht schnell, doch von Jesteburg ins benachbarte Hanstedt - das kann schon mal dauern....

Politik
Schon jetzt nutzen - wegen der Kreisverkehrsbaustelle umgeleitete - Busse den Schierhorner Weg, der im Bereich des Wohngebietes als Tempo 30-Zone gekennzeichnet ist.  | Foto: pöp
3 Bilder

Jesteburg: Bus 4148 zur Kunststätte
Bossard statt Sportverein und Freibad

Der 4148er-Bus soll versuchsweise ab dem 17. August an Wochenenden und feiertags dreimal täglich bei der Kunststätte Bossard halten. Dafür werden die Haltestellen "Feuerwehr" und "Freibad" in Jesteburg von dieser Linie dann nicht angefahren - obwohl auch Freibad und der benachbarte Sportverein am Wochenende besonders häufig besucht werden dürften. Jörg Siede von der UWG Jes! ärgert das: "Die Anbindung des Freibades und der Sportstätten verschlechtert sich zugunsten der Kunststätte, und weder...

Politik
Machen sich stark für die ÖPNV-Bedarfsanalyse: Judith Höfler (li.) und Theresa Bostelmann von der CDU/FDP-Gruppe im Salzhäuser Samtgemeinderat | Foto: Höfler

Für bessere Mobilität
Salzhäuser CDU/FDP-Gruppe will ÖPNV-Bedarfsanalyse

Die Gruppe CDU/FDP im Salzhäuser Samtgemeinderat will eine umfassende Bedarfsanalyse des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in der Samtgemeinde durchführen lassen. Dazu hat die Gruppe jetzt einen Antrag eingereicht, über den der Ausschuss für Ordnung, Soziales und Mobilität in seiner Sitzung am Montag, 22. Mai, um 19.30 Uhr im Wulfsener Feuerwehrgerätehaus (Dorfstraße 12) debattiert. Online-Umfrage für Bürger Ziel dieser Analyse ist es, die Qualität des ÖPNV zu bewerten, die Haltung der...

Politik
In Jesteburg nur noch wenig nachgefragt: das Anrufsammeltaxi | Foto: ts

Jesteburg: Aus für das Anrufsammeltaxi
Rat lehnt Anfahrtspauschale ab

Seit mehr als 20 Jahren sind Anrufsammeltaxis AST in Jesteburg und Bendestorf unterwegs, um den Mangel an Bussen und Bahnen auszugleichen und auch Menschen ohne Auto Mobilität zu ermöglichen. Damit wird in Jesteburg jetzt wohl Schluss sein: Der Samtgemeinderat lehnte die vom Buchholzer Taxiunternehmen geforderte Anfahrtspauschale von zehn Euro pro Fahrt einstimmig ab. Das Angebot wird dann wohl eingestellt. Das AST werde ohnehin nur noch von sehr wenigen Personen genutzt, teilte...

Service
Die Busse der KVG sind im Landkreis Stade am Montag nicht vom Warnstreik betroffen | Foto: ts

Im Kreis Stade fahren die Busse
KVG ist nicht vom Warnstreik betroffen

Am kommenden Montag wird ein Streik des Verkehrssystem in Deutschland lahmlegen. Die KVG weist darauf hin, dass die KVG-Buslinien im Landkreis Stade davon nicht betroffen sind.  Sowohl ver.di als auch die Eisenbahnergewerkschaft EVG haben für Montag zu einem ganztägigen Warnstreik im Fernverkehr und in großen Teilen Deutschlands auch im Regionalverkehr aufgerufen. Die Verkehrsleistungen der KVG sind davon nicht betroffen, teilt das Unternehmen mit. Das Verkehrsangebot der KVG werde nach...

  • Stade
  • 24.03.23
  • 2.111× gelesen
Politik
Henning Struckmann, Vorsitzender des Bürgerbusvereis Ottersberg, stellte das Konzept vor  | Foto: bim

Tostedt
Bürgerbusverein als Ergänzung zum ÖPNV

Wie kann der Öffentliche Personennahverkehr in der Samtgemeinde Tostedt verbessert werden? Damit befasste sich kürzlich erneut die Politik. Nachdem im vergangenen Jahr Vorschläge von einem externen Büro vorgestellt, aber noch nicht umgesetzt wurden, ließen sich die Kommunalpolitiker jüngst über das Bürgerbuskonzept in Ottersberg (Kreis Verden) informieren. In Niedersachsen gebe es 60 Bürgerbusvereine, "die meisten haben sich etabliert", leitete Gerd Gerhardt von der Verwaltung ein. "Nur vier...

Politik
Tostedt erhält 250.000 Euro für den Umbau des Busbahnhofs am Bahnhof | Foto: bim

Landkreis Harburg
Geld vom Land für Buskehre und Busbahnhofsumbau

Die rot-grüne Landesregierung will mit viel Geld den ÖPNV in Niedersachsen voranbringen. Insgesamt stellt das Land dafür rund 79 Millionen Euro zur Verfügung. Damit können die Kreise und Städte zum Beispiel Bushaltestellen und zentrale Omnibusbahnhöfe erneuern, diverse ÖPNV-Projekte unterstützen oder auch neue Busse anschaffen. Landesweit sind es mehr als 1.000 Projekte, die gefördert werden können. „Ich freue mich sehr, dass auch in den Landkreis Harburg aus diesem Fördertopf ca. 2,55...

Panorama

Corona-Zahlen im Landkreis Harburg
Zahl der Neuinfektionen geht immer weiter zurück

Die Corona-Pandemie tritt angesichts der vielen internationalen Krisen zunehmend in den Hintergrund. Ganz weg ist das Virus nicht, aber die Zahlen gehen - wie in ganz Deutschland - auch im Landkreis Harburg immer weiter zurück. Laut den aktuellsten Daten von Mittwoch, 11. Januar, lag die Sieben-Tage-Inzidenz bei 178,6. 460 Personen hatten sich innerhalb der vergangenen sieben Tage infiziert. Insgesamt haben sich im Landkreis Harburg seit Ausbruch der Pandemie im März 2020 117.567 Personen mit...

  • Winsen
  • 13.01.23
  • 585× gelesen
Panorama
Mit "Start", Metronom" und S-Bahn zur Arbeit und zurück. Würde ich so etwas auf Dauer wollen? | Foto: jab

Ohne Auto ist der Bahnhof nicht erreichbar
Angekommen: Bahnpendler für einen Tag

Man muss auch mal loben können. Wobei Berufspendler, die täglich mit der Bahn unterwegs sind, mir wahrscheinlich widersprechen. Ich bin unfreiwillig an nur einem Tag mit der Bahn zum Job gependelt. Das erste Mal in meinem schon etwas längeren Berufsleben. Mein Auto hatte seinen Dienst quittiert. Ich bin angekommen. Im Job und wieder zuhause. Wobei der ÖPNV keine vollwertige Alternative für mich ist. Ohne Auto wäre ich gar nicht zum nächstgelegenen Bahnhof gekommen. Familiäre Chauffeurdienste...

Service
Bus der KVG bei einem Halt in Buchholz | Foto: ts

Öffentlicher Busverkehr
Das ändert sich mit dem Fahrplanwechsel im Landkreis Harburg

Mit zusätzlichen Verbindungen im öffentlichen Busverkehr tritt der neue Fahrplan im Landkreis Harburg am Sonntag, 11. Dezember, in Kraft. Verbesserungen für Fahrgäste bringen die neue Buslinie 550, die Neu Wulmstorf mit Hamburg verbindet, und zusätzliche Fahrzeiten am Abend. Gleichzeitig gelten auf einzelnen Linien Notfahrtpläne weiter. Der Grund sei der Mangel an Busfahrern, teilte der Landkreis Harburg mit. Ziel sei es, trotz des Fachkräftemangels die Schulbusfahrten verlässlich anzubieten....

  • Winsen
  • 08.12.22
  • 784× gelesen
Panorama
Mal abwarten, ob das deutschlandweite 49-Euro-Ticket tatsächlich zum 1. April eingeführt wird | Foto: Adobe Stock/dontree

HVV-Kunden dürfen sich freuen
So viel sparen Hamburg-Pendler beim 49-Euro-Ticket

Das 49-Euro-Ticket soll zum 1. April 2023 eingeführt werden. Darauf haben sich die Verkehrsminister der Länder in dieser Woche verständigt. Damit steht zwar der Startzeitpunkt für die Billig-Monatskarte fest. Doch die Finanzierung ist weiterhin offen. Verkehrsunternehmen, Kommunen und Landkreise haben bereits davor gewarnt, dass die Mehrkosten womöglich an ihnen hängenbleiben. Diese Sorge besteht auch in der Region. Dennoch hat sich der HVV schon auf den Verkauf des Deutschlandtickets...

  • Stade
  • 02.12.22
  • 1.491× gelesen
Politik
Foto: ts

Grüne/Linke im Landkreis Harburg
Anfrage zur dramatischen ÖPNV-Situation

Viele Störungen und Ausfälle im Schienenverkehr und jetzt auch noch unsichere Busverkehre, weil nicht genügend Busfahrer eingesetzt werden können. "Die Situation ist dramatisch", sagt Ruth Alpers, Grünenfraktionsvorsitzende im Landkreis Harburg. Die Gruppe Grüne/Linke sieht Landrat Rainer Rempe in der Pflicht und hat für den nächsten Kreisausschuss und Kreistag den Tagesordnungspunkt "Sicherstellung ÖPNV im Landkreis" beantragt und fordert einen Bericht der Kreisverwaltung zur aktuellen...

  • Winsen
  • 22.09.22
  • 329× gelesen
Wirtschaft
Foto: ts

Landkreis Harburg
Zu wenig Busfahrer! KVG-Linien fahren mit Einschränkungen

Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) im Landkreis Harburg büßt an Attraktivität ein: In dieser Woche stellte das Verkehrsunternehmen KVG den Betrieb der für den Tourismus wichtigen Freizeit-Buslinien Elb-Shuttle und Regionalpark-Shuttle bereits drei Wochen vor dem Saisonende ein. Der Heide-Shuttle beendet im eingeschränkten Betrieb die Saison und fährt nur noch an den Wochenenden. Der Grund: Busfahrer fehlen!  Doch der ÖPNV im Landkreis Harburg steckt tiefer in der Krise, als es diese...

Politik
Die Busse benötigen gar nicht so viel Platz, wie derzeit zur Verfügung steht | Foto: bim
3 Bilder

Tostedt
Der Bahnhofsvorplatz soll bald umgestaltet werden

Am Tostedter Bahnhof geht es mitunter wild zu: Autofahrer fahren in die großzügig gestalteten und nicht abgegrenzten Busspuren, um Fahrgäste zu verabschieden oder abzuholen. Fahrradfahrer wollen möglichst dicht am Gleis parken und nutzen dafür jedes freie Plätzchen, auch den Oberleitungsmast. Und die Taxi-Fahrer werden auf ihren Plätzen schon mal von Pendler-Pkw bedrängt. Das soll sich ändern. Die Samtgemeinde Tostedt will den Bahnhofsvorplatz umgestalten. Bushaltestelle barrierefrei gestalten...

Panorama
Noch bis einschließlich 24. August ist die Elbbrücke gesperrt | Foto: Samtgemeinde Elbmarsch

Sanierungsstand der Brücke Rönne-Geesthacht
So geht es bei der Sanierung der Elbbrücke an der B404 weiter

Noch bis Mittwoch, 24. August, laufen im Auftrag des Landesbetriebes Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) an der Elbbrücke zwischen Rönne und Geesthacht entlang der B404 Sanierungsarbeiten, die eine Vollsperrung erforderlich machen. Dazu gehören unter anderem Austausch der Fahrbahnübergänge und die Erneuerung der Fahrbahnbeläge. Außerdem werden ursprünglich nicht geplante schadensbedingte Bauarbeiten wie die Instandsetzung des Bauwerks im Bereich der östlichen Geh- und Radwegseite...

Panorama
Ab dem 20. Mai ist das Neun-Euro-Ticket für den ÖPNV erhältlich | Foto: ts

Ab dem 20. Mai erhältlich
Das Neun-Euro-Ticket für den ÖPNV geht in den Vorverkauf

Die Vorverkaufsphase für das Neun-Euro-Ticket im öffentlichen Nahverkehr startet am Freitag, 20. Mai. Gültig sind die Karten dann ab dem 1. Juni. Dann können Fahrgäste drei Monate lang für neun Euro monatlich den gesamten Nah- und Regionalverkehr in Deutschland nutzen. Bestandskunden des HVV, die ein Abo-Produkt nutzen, profitieren automatisch. Über den Aktionszeitraum wird den Nutzern lediglich ein Betrag von neun Euro monatlich abgebucht. Alle anderen Fahrgäste können das Ticket ab dem 20....

Politik
Das Neun-Euro-Ticket soll auch über die Fahrkartenautomaten vertrieben werden | Foto: ts

ÖPNV
Zum Neun-Euro-Ticket sind noch Fragen offen

(ts). In diesem Sommer soll Bahnfahren im öffentlichen Nahverkehr zu günstig wie noch nie zuvor sein. Die auf drei Monate begrenzte Einführung eines Neun-Euro-Tickets ist ein Vorhaben der Bundesregierung und ist dazu gedacht, die Verbraucher wegen der drastisch gestiegenen Kraftstoff- und Energiepreise finanziell zu entlasten. Hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen: Was ist das Neun-Euro-Ticket? Es handelt sich um eine in ganz Deutschland gültige Monatskarte für den öffentlichen...

Politik
Die Bundesregierung beschloss Maßnahmen gegen die hohen Spritpreise | Foto: Aral

Maßnahmen gegen hohe Benzinkosten
Zweites Entlastungsgesetz startet - Was bringt es?

Als Reaktion auf die stark steigenden Energiekosten hat die Bundesregierung ein zweites Entlastungspaket auf den Weg gebracht, das vor allem einkommensschwächeren Bürgern zugute kommen soll. Autofahrer profitieren gezielt von einer befristeten Absenkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe, aber auch von einem günstigen Ticket für den ÖPNV. Zuvor hatte die Bundesregierung bereits mit dem ersten Entlastungspaket zahlreiche Maßnahmen zur Unterstützung, u.a. das Steuerentlastungspaket 2022,...

Panorama
Foto: bc

Thema Mobilität und ÖPNV in der Hansestadt
Buxtehude befragt seine Bürger

nw/tk. Buxtehude. Die Hansestadt Buxtehude startet eine Umfrage zum ÖPNV: Fahren die Bewohnerinnen und Bewohner Buxtehudes mit dem Auto zum Einkaufen oder gehen sie lieber zu Fuß? Benutzen sie den öffentlichen Nahverkehr auf dem Weg zur Arbeit oder fahren sie bevorzugt mit dem Fahrrad? Informationen darüber, welche Personengruppen täglich welches Verkehrsmittel aus welchem Grund benutzen, liegen in Buxtehude nicht vor. Das soll sich nun ändern. Aktuelle Kenntnisse über das Mobilitätsverhalten...

Politik
Ein Zug der Metronom Eisenbahngesellschaft am Bahnhof Stelle | Foto: ts

ÖPNV
Verspätungen und Zugausfälle im Landkreis Harburg auf hohem Niveau

(ts). Verspätungen und Ausfälle im Bahnverkehr, vor allem bei der Eisenbahngesellschaft Metronom, auf den Strecken zwischen Buchholz und Hamburg sowie zwischen Winsen und Hamburg halten nach Aussagen des Fahrgastbeirats auf hohem Niveau an. Das berichtet die Kreisverwaltung in einer Vorlage an den ÖPNV-Ausschuss des Kreistags. Der Ausschuss kommt am Montag, 2. Mai, 15 Uhr, in Böttchers Gasthaus in Nenndorf zusammen. Eine uneingeschränkte Verlässlichkeit im Schienenpersonennahverkehr sei nicht...

  • Winsen
  • 29.04.22
  • 517× gelesen
Panorama
Die Elbbrücke wird für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gesperrt | Foto: Samtgemeinde Elbmarsch

Neue Schäden wurden festgestellt
Elbbrücke Elbmarsch-Geesthacht ab Dienstag für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gesperrt

ce. Elbmarsch/Geesthacht. Die Sanierung der Elbbrücke entlang der B404 zwischen Rönne und Geesthacht wird aufwendiger als ursprünglich angenommen: Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) teilte jetzt mit, dass bei den laufenden Instandsetzungsarbeiten der alten Wehrbrücke in Geesthacht zusätzliche Schäden festgestellt worden seien. Durch die vorhandenen Aufbauten und den Fahrbahnbelag seien die Schäden an der 1966 errichteten Brücke vorher nicht erkennbar gewesen....

Panorama
Auch in den Regionalzügen soll das 9 Euro-Ticket bundesweit gültig sein | Foto: ts

Monatskarten im Vorverkauf über App und Onlineshop
9 Euro-Ticket gilt bundesweit im Nahverkehr

(as). Nicht nur im HVV-Gesamtbereich können die Bewohner der Landkreise Harburg und Stade ab Juni drei Monate lang von dem 9-Euro Monatsticket profitieren: Bund und Länder haben sich jetzt darauf verständigt, dass alle 9-Euro-Monatstickets bundesweit im Nahverkehr gültig sein sollen. Wie der HVV mitteilt, zahlen alle Bestandskundinnen und -kunden von Juni bis August automatisch und ohne eigenes Zutun monatlich nur 9 Euro für ihr Abo, ihr ProfiTicket, ihr BonusTicket für Azubis oder ihr...