ÖPNV

Beiträge zum Thema ÖPNV

Panorama
Foto: adobe stock / BjörnWylezich

Das vergünstigte Monatsticket kommt im Juni
Im HVV-Gesamtnetz unterwegs für 9 Euro

as. Landkreis Harburg. Alle dürfen überall fahren - das kündigt der Hamburger Verkehrsverbund  (HVV) jetzt für das geplante 9-Euro-Monatsticket an. Ab 1. Juni soll das vergünstigte Ticket erhältlich sein. Das 9-Euro-Monatsticket gilt dann im Gesamtnetz des HVV - für drei Monate entfallen die Tarifzonen. Das dürfte in den Landkreisen Harburg und Stade vor allem die Hamburg-Pendler aus den Tarifringen C bis E freuen. In diesem Zeitraum wird auch der Preis aller bestehenden Zeitkarten im HVV...

Panorama
In dem bestellten barrierefreien Zug kann Renate Gellermann problemlos aus dem Zug auf den Bahnsteig rollen.  Sonst ist der Abstand zwischen Bahnsteigkante und Zug zu breit | Foto: bim
3 Bilder

Öffentlicher Personennahverkehr
Barrierefreiheit in Deutschland oft ein Fremdwort

bim. Handeloh. "Komme ich an? Komme ich nicht an? Wie viel Zeit plane ich ein?" - Das sind Fragen, die sich Rollstuhlfahrerinnen wie Renate Gellermann und Heike Christie stellen müssen, bevor sie eine Fahrt mit dem Zug antreten. Als Renate Gellermann kürzlich am frühen Abend von Handeloh nach Holm-Seppensen fahren wollte, sei das nicht möglich gewesen, da der Zug nicht die dafür erforderliche Rampe an Bord habe, wurde ihr mitgeteilt. Die Lücke zwischen Bahnsteigkante und Zugeingang ist zu groß,...

Politik
Die Seevetaler Grünen-Politiker Alexander und Christine von Heydebreck (v. li.) und Gerd Otto Kruse stehen an der Bushaltestelle am Försterweg im Regen | Foto: Rainer Weseloh
2 Bilder

Fahrgastunterstände
Grüne fordern Regenschutz an allen Bushaltestellen in Seevetal

ts. Seevetal. In vielen Fällen sind Fahrgäste an Bushaltestellen auf dem Gebiet der Gemeinde Seevetal nicht vor Nässe und Wind geschützt. Deshalb setzen sich die Seevetaler Grünen dafür ein, Bushaltestellen mit Wartehäuschen auszustatten. Das Ziel sei, alle Bushaltestellen mit einer Überdachung auszurüsten.  "In Hamburg hat man das ja auch geschafft", sagt Gemeinderatsmitglied Gerd Otto Kruse (Die Grünen). Die Gemeindeverwaltung arbeitet zurzeit daran, Bushaltestellen zu modernisieren. Sie...

Politik
Bushaltestelle Bürgermeister-Reichel-Straße in der Gemeinde Seevetal | Foto: ts

ÖPNV
Land fördert Modernisierung von Bushaltestellen im Landkreis Harburg mit 1,17 Millionen Euro

(ts). Das Land Niedersachsen unterstützt in diesem Jahr die Modernisierung von Bushaltestellen im Landkreis Harburg mit rund 1,17 Millionen Euro Zuschüssen aus dem ÖPNV-Förderprogramm. Das teilte Niedersachsens Verkehrsminister Bernd Althusmann (CDU) heute mit. Mit den Zuschüssen fördert das Land 75 Prozent der Kosten. Vorgesehen ist, mit dem Geld die Bushaltestelle "Bahnhof" in Klecken zu erneuern und den Busbahnhof "Schulzentrum" am Bardenweg in Stelle auszubauen. Zudem sollen weitere 31...

  • Winsen
  • 09.02.22
  • 320× gelesen
Politik
Die KVG wird an dem günstigen Schüler- und Azubi-Ticket beteiligt sein | Foto: ts
2 Bilder

1 Euro pro Tag
Landkreis Harburg will günstiges Ticket für Schüler und Azubis zum 1. August einführen

(ts). Schüler und Auszubildende werden voraussichtlich ab kommenden Sommer nur einen Euro pro Tag für die Nutzung von Bussen und Bahnen im Landkreis Harburg bezahlen:  Die Kreisverwaltung empfiehlt in ihrer Vorlage an den Ausschuss für ÖPNV des Kreistags, zum 1. August 2022 das regionale Schüler- und Auszubildenden-Ticket einzuführen. 30 Euro im Monat wird die vom Land Niedersachsen geförderte Fahrkarte kosten. Wichtige Fragen dazu beantwortet der Vorsitzendes des Ausschusses für ÖPNV,...

  • Winsen
  • 28.01.22
  • 1.070× gelesen
  • 1
Politik
Vor allem für Auszubildende, die aus den niedersächsischen HVV-Landkreisen nach Hamburg pendeln, stellt das Ticket eine finanzielle Entlastung dar | Foto: Adobe Stock/puhimec

Verhandlungen mit dem HVV laufen noch
Fahren für 30 Euro im Monat: Wann kommt endlich das Schüler- und Azubi-Ticket?

(jd). Das klang fast nach einem Weihnachtsgeschenk für die jungen Menschen im Land, was die rot-schwarze Landesregierung da kurz vor dem Fest verkündet hatte: "Das regionale Schüler- und Azubi-Ticket kommt", hieß es in einer Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums. Darin wurde angekündigt, dass im ÖPNV ab 1. Januar Schüler und Azubis ein spezielles Jahresabo-Ticket für 30 Euro monatlich erhalten können. Doch im neuen Jahr stellte sich heraus: Das vermeintliche Präsent ist eine...

  • Stade
  • 11.01.22
  • 1.430× gelesen
Politik
Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder doch lieber mit dem Auto: Die Harsefelder sollen besonders bei kurzen Strecken auf ihren Pkw verzichten | Foto: sc

Mobilitätsumfrage von Harsefelder Arbeitnehmern
Suche nach neuen Lösungen

sc. Harsefeld. Mit dem Auto, dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), zu Fuß oder mit dem Fahrrad - wie kommen Harsefelderinnen und Harsefelder morgens und abends zu ihrer Arbeitsstelle? Das wollte die Harsefelder Verwaltung herausfinden und führte eine Mobilitätsumfrage in der Samtgemeinde durch. Das Ergebnis ist klar: Die Mehrheit fährt alleine und mit dem eigenen Auto zur Arbeit. Insgesamt nahmen 320 Personen an der Umfrage in der Zeit vom 10. Februar bis zum 14. März teil, berichtet...

Panorama
Elke Weh und Hans-Ulrich Schumacher vor dem Bürgerbus | Foto: sb
5 Bilder

Nur noch bis Jahresende
Fredenbecker Bürgerbusverein stellt am 31. Dezember den Betrieb komplett ein

sb. Fredenbeck. Es ist das traurige Ende einer tollen Erfolgsgeschichte: Nach sieben Jahren auf Tour stellt der Fredenbecker Bürgerbusverein seinen Betrieb ein. Ende des Jahres ist Schluss. "Wir haben auf unserer Jahreshauptversammlung im Oktober ausgiebig darüber diskutiert, wie lange unser Fahrzeug wohl noch fahrbereit sein wird", sagt Vereinsvorsitzende Elke Weh. Der Kleinbus hat seit seiner Inbetriebnahme im Sommer 2014 stolze 450.000 Kilometer zurückgelegt. Zudem wurde diskutiert, wie...

Panorama
"Hier wurde die Chance vertan, die Bushaltestelle 'Lohof' gleich barrierefrei zu bauen", sagt Ernst Gedak, Vorsitzender des Seniorenbeirates Jesteburg | Foto: as

"Das ist Verschwendung von Steuermitteln"
Bushaltestelle "Lohof": Vorsitzender des Seniorenbeirates kritisiert mangelnde Barrierefreiheit

as. Jesteburg. "Wenn man schon alles neu macht, wieso dann nicht gleich richtig?", fragt Ernst Gedak. Der Vorsitzende des Seniorenbeirates Jesteburg steht an der Bushaltestelle "Lohof" und ärgert sich. Denn die gerade fertig gestellte Bushaltestelle ist nicht barrierefrei. Zwischen Jesteburg und Bendestorf werden Strom-, Trinkwasser- und Glasfaserleitungen gebaut. Im Zuge der Bauarbeiten an der L213 wurden auch der Fahrradweg und die dort liegende Bushaltestelle erneuert. Gedak hat etliche...

Politik
Julian Leroux will im Gemeinderat was bewegen: Dem 19-Jährigen liegen besonders die Themen Wohnraum und Mobilität am Herzen  | Foto: lm

Mit 19 Jahren im Gemeinderat
Julian Leroux bringt frischen Wind in die Rosengartener Kommunalpolitik

lm. Sottorf. 19 Jahre ist Julian Leroux alt, seit der Kommunalwahl am 12. September ist der CDUler das jüngste Ratsmitglied in der Gemeinde Rosengarten. Auch im Ortsrat Sottorf ist Leroux vertreten. Er ist der Sohn des CDU-Fraktionsvorsitzenden in der Gemeinde, Maximilian Leroux, der auf Listenplatz eins gesetzt war und mit 524 Stimmen erneut in den Gemeinderat eingezogen ist. Im vergangenen Jahr hat Julian Leroux sein Abitur am Hittfelder Gymnasium gemacht, hier war er drei Jahre...

Politik
Stellten sich der Podiumsdiskussion, die Samtgemeinde-Bürgermeisterkandidaten (v. li.): Jan Hinnerk Zirkel, Dr. Peter Dörsam, Charlotte Michel und Rolf Aldag | Foto: bim
2 Bilder

Mehr Lebensqualität und Kita-Plätze für Tostedt gefordert
Podiumsdiskussion der Samtgemeinde-Bürgermeisterkandidaten in Tostedt

bim. Tostedt. Kurz bevor am Sonntag die drei Kanzler-Kandidaten Baerbock, Laschet und Scholz im TV-Triell ihre politischen Positionen vertraten, ging es auf dem Tostedter Schützenplatz um die Kommunalpolitik und die Vorstellung der drei Kandidaten und der Kandidatin fürs Samtgemeinde-Bürgermeisteramt. Denn am Sonntag, 12. September, von 8 bis 18 Uhr wird der neue Verwaltungschef der Samtgemeinde gewählt. Rund 100 Bürger hatten sich trotz zwischenzeitlichen Regens vor der Bühne versammelt, um zu...

WirtschaftAnzeige
Gemeinsam engagiert für Buchholz: Stadtwerke Geschäftsführer Dr. Christian Kuhse und Vertriebsleiter Jan Bauer | Foto: Stadtwerke Buchholz

Wann handeln, wenn nicht jetzt?
Stadtwerke Buchholz treiben die Verkehrswende voran

Mit einem Anteil von rund 20 Prozent an allen Kohlendioxid-Emissionen trägt der Verkehr erheblich zum Klimawandel bei. Elektrofahrzeuge, angetrieben von erneuerbaren Energien, sollen die Verbrennungsmotoren ersetzen. Für den Erfolg der privaten Elektromobilität ist es dringend notwendig, die Strominfrastruktur zu modernisieren und die Digitalisierung zu nutzen. Da die meisten Nutzer ihre Fahrzeuge abends laden, kommt es zu Lastspitzen, die eine Netzanpassung erforderlich machen. Um das...

Politik

Als Ausgleich von Einnahmeverlusten
Rettungsschirm für ÖPNV in Niedersachsen auf 261 Millionen Euro aufgestockt

(jab). Der Rettungsschirm für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) soll um rund 71 Millionen Euro aufgestockt werden. Das hat der Ausschuss für Haushalt und Finanzen des niedersächsischen Landtages beschlossen. Damit stellt Niedersachsen für den Ausgleich von Einnahmeverlusten durch die Corona-Krise im Nahverkehr insgesamt rund 261 Millionen Euro aus dem landeseigenen COVID-19-Sondervermögen zur Verfügung. Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann (CDU): „Viele Menschen in Niedersachsen sind...

  • Stade
  • 07.05.21
  • 193× gelesen
Politik
Unterstützt den neuen S-Bahn-Ring: Maximilian Leroux (CDU)  | Foto: Schierenbeck/Studio Gleis 11

Raumordnungsverfahren für die Umgehungsstraßen der Ortschaften Luhdorf und Pattensen
Wie kann S-Bahn-Ring für den Hamburger Süden umgesetzt werden?

(os). Die Kreistagsfraktion CDU/WG hat beantragt, das Thema "Neuer S-Bahn-Ring für den Hamburger Süden" auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Ausschusses Wirtschaft, ÖPNV und Tourismus zu setzen. Dieser tagt das nächste Mal am Donnerstag, 3. September. Man unterstütze den von der Hamburger SPD thematisierten neuen S-Bahn-Ring, um den öffentlichen Nahverkehr zu stärken, erklären Dr. Hans-Heinrich Aldag, Maximilian Leroux (beide CDU) und Kay Wichmann (WG). Es sei wichtig, einen genauen...

  • Winsen
  • 15.08.20
  • 486× gelesen
Politik
Ute Kück setzt sich für die Naherholungsgebiete wie das Auetal ein: "Hier sollen sich die Menschen vom Alltag entspannen können" | Foto: jab
5 Bilder

Wahl zur Samtgemeinde-Bürgermeisterin
Zehn Orte, zehn Themen: Unterwegs mit Ute Kück in der Samtgemeinde Harsefeld

jab. Harsefeld. Samtgemeinde-Bürgermeister Rainer Schlichtmann legt zum Herbst sein Amt nieder. Für die Wahl des Nachfolgers oder besser der Nachfolgerin tritt am Sonntag Ute Kück an - ohne Gegenkandidat. Das WOCHENBLATT ließ es sich nicht nehmen, mit der Anwärterin eine Tour durch die Samtgemeinde unter dem Motto „Zehn Orte, zehn Themen“ zu unternehmen. Vor Ort wurden Themen angesprochen, die die Bürger bewegen bzw. die der Kandidatin wichtig sind. Dabei wählte Kück fünf Themen (gekennzeichnet...

Service
Teilweise gelten jetzt die Ferienfahrpläne:  Auch der Nahverkehr bleibt nicht von Corona verschont | Foto: jab

Änderungen bei KVG, Start Unterelbe und EVB im Landkreis Stade
Einschränkungen im Nahverkehr

jab. Landkreis. Der Corona-Virus hat das Leben im Landkreis fest im Griff und wirkt sich auch auf den Nahverkehr aus. Fahrpläne werden angepasst, Fahrkartenkontrollen ausgesetzt und Maßnahmen gegen die schnelle Verbreitung des Virus ausgeweitet. Die KVG stellt ab Montag, 23. März, für die Zeit der Schulschließungen ihre Fahrpläne auf Ferienbetrieb um. Fahrten mit der Kennzeichnung "nur an Schultagen" entfallen. In dieser Woche fielen bereits die Fahrten weg, die zur Verstärkung während des...

  • Stade
  • 20.03.20
  • 1.651× gelesen
Panorama
Die Übernahme einiger Buslinien durch die KVG verlief nicht besonders reibungslos | Foto: jab

Busunternehmen steht im Verkehrsausschuss des Landkreises Stade Rede und Antwort
Busärger: KVG stellt sich der Kritik

jab/jd. Landkreis. Jede Menge Beschwerden hagelte es in den vergangenen Monaten beim Busunternehmen KVG. Grund dafür war die Übernahme der Versorgung im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) vom Vorgängerbetreiber Reese im Bereich der Stader Geest. Denn der Umstieg erfolgte nicht so reibungslos wie erhofft. Der ruckelige Betreiberwechsel war jetzt auch Thema in der Kreispolitik. Im Verkehrsausschuss berichteten KVG-Vertreter über den aktuellen Sachstand. "Den Start haben wir uns deutlich...

  • Stade
  • 21.02.20
  • 1.543× gelesen
Politik
Diskutierten über den Schienennahverkehr (v. li.): die stv. Fraktionsvorsitzende der CDU Rosengarten, Anke Grabe, Verkehrsminister Bernd Althusmann, Verkehrskoordinatorin Dr. Susanne Dahm, Fahrgastbeirat Stefan Kindermann und Karsten Leist, Geschäftsführer der Nord Ost Niedersachsen Bahn | Foto: Krones
2 Bilder

CDU Rosengarten lud zur Podiumsdiskussion
Die Mobilität stärken

as. Nenndorf. Die Schwierigkeiten im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) waren jetzt Thema einer Podiumsdiskussion der CDU Rosengarten. Unter dem Titel "Fährt ein Zug nach nirgendwo" hatten die Christdemokraten in der Reihe "Politik im Dialog" namhafte Fachleute wie Niedersachsens Wirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann, Dr. Susanne Dahm (Verkehrskoordinatorin des Landkreises Harburg), Karsten Leist (Geschäftsführer der Verkehrsgesellschaft Nord-Ost Niedersachsen mbH) und...

Politik
47 neue Busse können mit dem Förderprogramm finanziert werden  | Foto: Archiv/Landkreis Stade/Christian Schmidt

Sanierung von Bushaltestellen und Busbeschaffung
Millionen für ÖPNV im Landkreis

nw/jab. Landkreis. Durch das Förderprogramm für den Ausbau und die Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) des Landes Niedersachen fließen rund fünf Millionen Euro für die Anschaffung neuer Busse und den Umbau von Bushaltestellen in den Landkreis Stade. Insgesamt werden 328 Projekte mit rund 95,4 Millionen Euro unterstützt. „Gerade für einen Flächenlandkreis hat der ÖPNV eine besonders hohe Bedeutung. Mit dieser umfangreichen Förderung werden die Rahmenbedingungen hierfür auch...

  • Stade
  • 07.02.20
  • 648× gelesen
Panorama
Fahrgast Hubert Ehrhorn aus der Heubruch-Siedlung muss ab dem 1. Dezember am Bahnhof Hittfeld in den Zug einsteigen, um zu dem Bahnhof Harburg zu gelangen | Foto: ts

Ab 1. Dezember
KVG strukturiert den Linienbusverkehr in Hittfeld um

ts. Hittfeld. Auf die Fahrgäste von Linienbussen innerhalb Hittfelds und auf der Strecke zwischen Harburg und Hittfeld kommen Veränderungen zu. Das Verkehrsunternehmen KVG Stade organisiert zum Fahrplanwechsel am 1. Dezember die Streckenführungen um. Die Linie 148 wird eingestellt, die Fahrten dieser Linie in die Linien 348 und 4148 integriert. Das bestätigte die KGV auf Nachfrage dem WOCHENBLATT. Die Änderungen zum Fahrplanwechsel wird der Landkreis Harburg am 18. November öffentlich...

Politik
Diskutierten über das Thema ÖPNV (v. li.): Malte Jörn Krafft, Moderatorin Karina Kressel, Ruth Alpers und Detlev Schulz-Mendel | Foto: Kröger

"Jahrelang am falschen Ende gespart"

Kreisverband der Grünen lud zur Podiumsdiskussion "Komm gut nach Hause! Mit dem ÖPNV?" ein.  (mum). "Komm gut nach Hause! Mit dem ÖPNV?" lautete das Thema einer Diskussionsveranstaltung bei der Detlev Schulz-Hendel, der verkehrspolitische Sprecher der Grünen-Landtagsfraktion, mit Stefan Kindermann (Fahrgastbeirat für den Landkreis Harburg) sowie Ruth Alpers und Malte Jörn Krafft (beide Kreistagsfraktion der Grünen) im Marstall sprachen. Im Zentrum der Veranstaltung stand die Frage: Wie kann der...

  • Winsen
  • 08.11.19
  • 1.829× gelesen
Politik
Die neue Linie nach Hedendorf ist kein Erfolgsmodell: Die Fahrgastzahlen sind um neun Prozent eingebrochen Foto: tk

Fahrgastzahlen der Busse steigen nur ganz langsam
"Keine Euphorie" bei diesen Fahrgastzahlen

tk. Buxtehude. Vor zwei Jahren wurde das Buxtehuder Bussystem neu aufgesetzt. Ziel: Alles sollte besser werden. Es hagelte aber Proteste und gemeinsam hatten Stadt und KVG nachgebessert, den Wegfall der Ringbuslinien etwa durch eine weitere Buslinie kompensiert. Zusatzkosten: rund 100.000 Euro im Jahr. Jetzt wurde eine erste Bilanz gezogen. Die fällt durchwachsen aus. Der Rückgang an Passagieren ist gestoppt, doch der ÖPNV wächst in der Estestadt nur sehr langsam. Mit kleinen Maßnahmen soll das...

Politik
Bernd Henke   Foto: SPD

Stelle: SPD bringt Vorschlag für besseren ÖPNV in der Gemeinde ein
"Wir sind ergebnisoffen"

thl. Stelle. Die Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) beschäftigt schon seit Längerem die Gremien des Gemeinderates in Stelle. Ziel ist, die Ortsteile der Gemeinde besser mit dem zentralen Ortsteil Stelle zu verbinden sowie eine Anbindung an die Stadt Winsen zu schaffen. "Bürger sollen damit verbesserte Möglichkeiten haben, Einkäufe zu erledigen, einen Arzt aufzusuchen oder die Bahnhöfe in Stelle und Ashausen zu erreichen", erklärt SPD-Fraktionschef Bernd Henke. Bisher wurde...

  • Stelle
  • 04.06.19
  • 256× gelesen
Politik
Die SPD-Fraktion mit Gästen in einer Tagungspause: (hi., v. li.) Uwe Harden, Claus Eckermann, Antje Dedio, Jörg Werner, Norbert Kloodt, Martin Block, Jan Elvers, Samtgemeinde-Bürgermeister Rolf Roth, Lars Witthöft, Gottfried Segert und Klaus Stöhr sowie (vorne, v. li.) Rodja Groß, Simona Ziegler und Tespes Bürgermeister Michael Cramm    Foto: SPD Elbmarsch

SPD Elbmarsch beriet über umfangreichen Themenkatalog

ce. Elbmarsch. Die Weichen für ihr kommendes politisches Arbeitsjahr stellte die SPD-Fraktion im Elbmarscher Samtgemeinderat auf ihrer jüngsten Klausurtagung. Dabei wurde über einen breitgefächerten Themenkatalog diskutiert. Die im Haushalt 2019 beschlossenen Investitionen - wie der Umbau der Grundschule Binnenmarsch in Hunden und der Grundschule Stove zur Ganztagschule - sollen demnach zügig umgesetzt werden. Auch die mittelfristige Schaffung eines Ganztagschulangebotes an der...