A26

Beiträge zum Thema A26

Panorama
Die Autobahn-Trasse von Horneburg bis zur Anschlussstelle in Jork ist fertig. Eröffnung ist Ende November

Wird A26 doch schon 2015 komplett geöffnet?

(bc). "Monitoring" heißt der Strohhalm, an den sich viele Altländer klammern müssen. Nur wenn die Messungen des Verkehrs im Alten Land entsprechende Zahlen liefern, kann die A26-Anschlussstelle (AS) Jork doch noch 2015 in beide Fahrtrichtungen für Pkw und Motorräder freigegeben werden. Das teilte Hans-Jürgen Haase, Leiter der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Stade, am Mittwoch im Verkehrsausschuss des Landkreises mit. "Im Augenblick gibt es keine andere Möglichkeit, die Autobahn...

  • 02.10.14
  • 2.204× gelesen
Politik
Wie lange wird die A26 nur in eine Richtung befahrbar sein?

"A26 light" - wird alles noch viel peinlicher?

(bc). Wer denkt, die "A26 light" wäre schon der Gipfel einer republikweit einmaligen Planungsposse, sieht sich getäuscht. Laut Heiner Schönecke, CDU-Landtagsabgeordneter aus Elstorf, könnte die fertige Autobahntrasse ab Horneburg nicht nur sechs, sondern im schlimmsten Fall elf Jahre lang brachliegen. So eine Nutzlos-Trasse hätte es in der bundesdeutschen Geschichte wohl noch nie gegeben. Wie berichtet, hat die Landesregierung entschieden, die A26 von Horneburg bis Jork Ende November nur für...

Panorama
Auf Höhe Dollern darf noch in beide Richtungen gefahren werden. Nicht so bald auf der A26 zwischen Horneburg und Jork. Der Abschnitt wird nur in Richtung Stade freigegeben | Foto: Landkreis Stade/Christian Schmidt

Landkreis Stade
Das ist Deutschlands nutzloseste Autobahn

(bc). Jetzt ist es in Stein gemeißelt. Der in Kürze fertiggestellte Abschnitt der Autobahn 26 von Horneburg bis Jork wird am letzten November-Wochenende nur in eine Richtung geöffnet - und zwar ausschließlich für Pkw und Motorräder in Richtung Stade. Das hat das Land Niedersachsen jetzt endgültig beschlossen, wie der Landkreis Stade auf seiner Homepage mitteilt. Das Land befürchtet anderenfalls offenbar ein Verkehrschaos auf dem Autobahn-Zubringer K26 in Dammhausen und Neukloster. Die Offensive...

Politik
Hier rollt vermutlich ab November der Verkehr. Offen ist, ob in beide Richtungen

A26 Planungsstand aus Sicht des Landkreises Stade

tk. Buxtehude. Eins steht fest: Der zweite Bauabschnitt der A26 von Horneburg bis Jork wird Ende des Jahres zumindest teilweise für den Verkehr freigegeben. Ansonsten ist das größte Infrastrukturprojekt im Landkreis Stade derzeit noch mit vielen Fragezeichen behaftet. Fließt der Verkehr nur in Richtung Horneburg oder in beide Richtungen? Wie wird Buxtehude an die A26 angebunden und wie wird in Dammhausen die Unfallgefahr auf der Kreuzung K51/K26 gebannt? Wann kommt dort der Kreisverkehr?...

Panorama
Landrat Michael Roesberg ist gegen die "A26-light-Lösung" | Foto: archiv

Wird A26 doch in beide Richtungen geöffnet?

bc. Jork. Die "A26-light"-Lösung ist ein echtes Aufreger-Thema bei den Bürgern im Landkreis. Nach (noch immer) aktueller Planung des Landesbehörde für Straßenbau in Stade soll die Ende November bis Jork fertiggestellte Autobahn nur für Pkw in Richtung Stade freigegeben werden. Die andere Seite würde zur Geisterfahrbahn mutieren, bis die A26 nach Neu Wulmstorf (2019) weitergebaut ist. Die zunehmenden Anwohnerproteste, vor allem im Alten Land, haben Kreisverwaltung und Landrat Michael Roesberg...

Panorama
Baggerfahrer Rolf Hartmann von der Firma "Strabag" verfüllt mit seinen Kollegen derzeit das Brack bei Buxtehude

A26-Bau: Fische mussten umsiedeln

bc. Jork/Buxtehude. Der Bau der A26 hat jetzt auch die östliche Uferseite der Este zwischen Buxtehude und Jork-Moorende erreicht. Arbeiter der Firma "Strabag" sind dabei, einen Teich (Brack) mit Sand zu verfüllen. Zuvor musste eine Fachfirma den Fischbestand per Elektrofischen aus dem Gewässer holen. "Die Tiere waren kurzzeitig betäubt und wurden in der benachbarten Weidbeck wieder ausgesetzt", sagt Michael Schöne von der Landesbehörde für Straßenbau in Stade. Ein Großteil der Population habe...

Politik
Matthias Weigmann will auf den Chefsessel im Neu Wulmstorfer Rathaus | Foto: oh

Bürgermeisterwahl in Neu Wulmstorf: „Bürgernähe beginnt bei Erreichbarkeit“

bc. Neu Wulmstorf. Matthias Weigmann (CDU) will Bürgermeister in Neu Wulmstorf werden, Amtsinhaber Wolf Rosenzweig (SPD) seinen Platz behalten. Das WOCHENBLATT interviewte beide Kandidaten im Vorfeld der Wahl am Sonntag, 25. Mai. WOCHENBLATT: Warum sind Sie der bessere Bürgermeister für Neu Wulmstorf, Herr Weigmann? Matthias Weigmann: Als Unternehmer bringe ich neue Sichtweisen mit in die Verwaltung. Erstens: Meine Mitarbeiter und ich sind täglich darauf angewiesen, dass unsere Kunden mit uns...

Panorama
Die Arbeiten schreiten voran. Bis zur Anschlussstelle in Jork liegt bereits für eine Fahrbahnseite die Schotterschicht

"A26 Light" in Stein gemeißelt?

bc. Jork. Die Asphaltierungsarbeiten auf dem Sanddamm der künftigen A26-Trasse von Horneburg nach Jork schreiten voran. Die erste Schotterschicht der Fahrbahn in Richtung Stade ist fast fertig. Ende 2014 soll der Verkehr hier rollen - zumindest Autos und Motorräder sollen die Straße dann benutzen dürfen. Im Gegensatz zur anderen Richtung (das WOCHENBLATT berichtete). Dort wird bis zur Fertigstellung der A26 bis nach Neu Wulmstorf (geplant 2019) kein Auto geschweige denn Lkw fahren können. Die...

  • Jork
  • 17.04.14
  • 1.872× gelesen
Panorama
Die ersten Bäume an der K40 sind gerodet. Hier führt später die A26 entlang

A26: Baufeld von Buxtehude bis Rübke wird geräumt

bc. Buxtehude/Rübke. Startschuss für den Bau des dritten Abschnitts der A26 von Buxtehude bis Rübke: Die Räumung des Baufeldes hat begonnen. Die ersten Bäume entlang der künftigen Trasse am Rande des EU-Vogelschutzgebietes sind gerodet. Wie berichtet, mussten die Bagger in die Warteschleife, weil die Vergabekammer die erste Ausschreibung für nichtig erklärte. In einem ersten Schritt wird nun das Baufeld vorbereitet. Ende Februar soll dann eine Baustraße von Rübke bis zur Este eingerichtet...

Panorama
Ende November sollen die Bagger für den Bau einer Baustraße von Rübke bis Buxtehude rollen | Foto: oh

Rübker ziehen Klage gegen A26 zurück

bc. Neu Wulmstorf-Rübke. Bahn frei für die A26 von Buxtehude bis Neu Wulmstorf: Die neun Anwohner der Rübker Ortsdurchfahrt L235, die gegen den Planfeststellungsbeschluss für den dritten Bauabschnitt der Autobahn juristisch vorgegangen waren, haben ihre Klage nach einem gerichtlichen Mediationsverfahren zurückgezogen. Der "Deal": Wenn die Anschlussstelle in Neu Wulmstorf im Jahr 2020 freigegeben wird, dürfen Pkw und Lastkraftwagen nur noch mit Tempo 30 über die Landesstraße durch den Ort...

Politik
Kreuzung oder Kreisel? Diese Frage ist noch immer offen, wenn es um die Anbindung der A26 an das Buxtehuder Stadtgebiet geht

Buxtehuder A26-Zubringer: Noch immer keine Fakten

tk. Buxtehude. Noch immer ist unklar, wie die Buxtehuder A26-Abfahrt an die Stadt angebunden wird. Das Bauleitverfahren läuft noch. Es werden derzeit weitere Fachgutachten eingeholt, so Landkreis-Pressesprecher Christian Schmidt. Unklar ist damit auch, ob die Kreuzung K40 (Rübker Str.) mit der Harburger Straße zum Turbo-Kreisel wird. In der Auseinandersetzung mit den eingegangenen Bedenken gegen die Ausbaupläne der K40 spielen auch juristische Gesichtspunkte eine Rolle, die selbst erklärte...

Blaulicht
Der Autofahrer wurde in dem Wrack eingeklemmt | Foto: Polizei
2 Bilder

Schwerer Unfall auf der A26 zwischen Stade und Dollern

tk. Stade. Ein Autofahrer (22) wurde am Dienstagmorgen gegen 6.40 Uhr bei einem Unfall auf der A26 zwischen den Anschlussstellen Dollern und Stade-Ost schwer verletzt. Der junge Mann aus Hedendorf war mit seinem Honda Richtung Horneburg unterwegs. Auf freier Strecke verlor er aus bisher ungeklärten Gründen die Kontrolle über das Auto. Der PKW donnerte rechts und links gegen die Schutzplanken und blieb dann auf der Fahrbahn liegen. Der Autofahrer wurde in dem Fahrzeugwrack eingeklemmt. Beide...

  • Stade
  • 29.10.13
  • 2.071× gelesen
Panorama
Wo Anfang September noch der Spatenstich stattfand, hat die Natur jetzt wieder Ruhe

Baustart A26: Wie Sie sehen, sehen Sie nichts

bc. Buxtehude/Rübke. Der groß angekündigte Baustart der A26 zwischen Buxtehude und Neu Wulmstorf-Rübke lässt auf sich warten: Noch ist nicht raus, welches Unternehmen mit der Mega-Maßnahme beginnen wird. Eigentlich sollten hier seit dem 7. Oktober Baufahrzeuge rollen und u.a. eine Baustraße von Rübke bis zur Este anlegen sowie ein Brack am Deich zwischen Buxtehude und Jork-Moorende zuschütten. Daraus wurde offenbar nichts: Wie sie sehen, sehen sie nichts! "Bis wir den Auftrag vergeben können,...

Panorama
ADR-Vorsitzender Andreas Bartels

Kläger und A26-Planer sollen sich außergerichtlich einigen

bc. Rübke. Der Spatenstich am vergangenen Donnerstag hat es gezeigt. Die Rübker Bürger haben massive Existenzsorgen (das WOCHENBLATT berichtete). Sie befürchten, dass ihr Dorf dem Bau der A26 geopfert wird. Jetzt keimt ein kleiner Hoffnungsschimmer auf. Mitte Oktober soll die Bürgerinitiative "Arbeitsgemeinschaft Dorferhaltung Rübke" (ADR) im Rahmen eines Mediationsverfahren vor dem Oberverwaltungsgericht Lüneburg auf die zuständigen Straßenbauplaner treffen. Ziel ist eine außergerichtliche...

Panorama
Für die Mitglieder der Rübker Bürgerinitiative war es ein "schwarzer Tag"
6 Bilder

A26-Spatenstich: Freude hier, Trauer dort

bc. Neu Wulmstorf-Rübke. Für die einen war es ein Jubeltag, für die anderen ein Tag, um ihre Enttäuschung offen zur Schau zu tragen. Der Spatenstich für den 3. Bauabschnitt der A26 zwischen Buxtehude und Neu Wulmstorf - mitten im EU-Vogelschutzgebiet im Neu Wulmstorfer Ortsteil Rübke - sorgte bei versammelter Prominenz aus Politik und Verwaltung für freudestrahlende Gesichter, für viele Rübker Bürger brach an diesem Tag eine Welt zusammen - zu nah führt die künftige Autobahntrasse an ihren...

Panorama
Ein Spatenstich, bei dem geschaufelt wird. Die versammelte Prominenz aus Politik und Verwaltung gibt den Startschuss für den 3. Bauabschnitt der A26
2 Bilder

A26-Spatenstich: Freude hier, Trauer dort

bc. Neu Wulmstorf-Rübke. Für die einen war es ein Jubeltag, für die anderen ein Tag, um ihre Enttäuschung offen zur Schau zu tragen. Der Spatenstich für den 3. Bauabschnitt der A26 zwischen Buxtehude und Neu Wulmstorf - am Rande des EU-Vogelschutzgebiets im Neu Wulmstorfer Ortsteil Rübke - sorgte bei versammelter Prominenz aus Politik und Verwaltung für freudestrahlende Gesichter, für viele Rübker Bürger brach an diesem Donnerstag eine Welt zusammen - zu nah führt die künftige Autobahntrasse an...

Politik
3 Bilder

Muss das sein? Die A26 wird nach nur fünf Jahren saniert

tk. Stade. Die A26 wurde im Oktober 2008 zwischen Stade und Horneburg für den Verkehr freigegeben. Jetzt ist das rund elf Kilometer lange erste Teilstück der Autobahn für einige Tage gesperrt worden. Grund: Sanierungsarbeiten (das WOCHENBLATT berichtete). Ist das normal? Muss eine erst fünf Jahre alte Fahrbahn schon saniert werden? Für Straßenbau-Experten ist das keine Überraschung. Hans-Jürgen Haase, Leiter der Landesbehörde für Verkehr in Stade, spricht von einer "normalen Geschichte". Das...

Politik
Aus der Luft gut zu sehen: Bei Horneburg endet die A26, der Vorbelastugnsdamm geht weiter bis zur Este in Buxtehude | Foto: lt

SPD hakt nach: Wann werden die A26-Versprechen von Bund und Land eingelöst?

tk. Buxtehude. Wie geht es mit dem bau der A26 weiter? Wann beginnen welche Arbeoiten und wie will der Bund die angekündigte Ausbaggerung der Este in Angriff nehmen. Die SPD im Buxtehuder Rat will Klarheit und fordert, dass die Zusagen von Bund und Land auch eingehalten werden. Hintergrund: Die Stadt hatte nach langen und heftigen politischen Diskussionen ihre Klage gegen die A26 zurückgezogen. Im Gegennzug hatte der Bund unter anderem zugesagt, dass die Este schiffbar gehalten wird. Der Weg...

Politik
Rieckhof berichtete über den Stand der Planungen für die A26
9 Bilder

Staatsrat Rieckhof: "Wir fechten die A 26 durch"

jd. Harsefeld. Jede Menge Informationen bekamen die Teilnehmer des Harsefelder Unternehmerfrühstücks zu Brötchen und Rührei serviert. Gast des morgendlichen Mahls war der Hamburger Staatsrat und Stader Ex-Bürgermeister Andreas Rieckhof. Der Chef der Behörde für Verkehr, Wirtschaft und Innovation referierte über die wichtigsten Straßenbauprojekte der Hansestadt. Auf besonderes Interesse stieß das Thema A26. Der Herr über 82 Hamburger Autobahnkilometer machte deutlich, dass die Anbindung an die...

Panorama
Die alte K26-Trasse wird zurückgebaut

K26 wird Freitag freigegeben

bc. Jork. Die Verlegung der Kreisstraße 26 zwischen Neukloster und Jork über die künftige Trasse der Autobahn 26 soll pünktlich am Freitag, 17. Mai, abgeschlossen sein. In den späten Nachmittagsstunden will die Landesverkehrsbehörde die Straße freigeben. Zur Zeit werden noch abschließende Arbeiten wie Schutzplanken-, Markierungs- und Beschilderungsmaßnahmen ausgeführt. Radfahrer müssen in der Woche nach Pfingsten noch an der alten K26-Trasse entlang fahren, da noch abschließende...

Politik

Buxtehude
A26-Freigabe Ende 2014: "Nur" fünf Jahre Stau rund um Neukloster?

tk. Buxtehude. Die Buxtehuder Klage gegen die A26 ist vom Tisch. Die Menschen in Dammhausen, Jork, Neukloster, Heitmannshausen und Hedendorf wollen jetzt zwei Fragen beantwortet haben: Wann genau wird der zweite A26-Abschnitt von Horneburg bis zur K26 (Abfahrt Jork) freigegeben und vor allem: Wie werden die Autobahnverkehrsströme gelenkt? Eine eindeutige Antwort darauf gibt es nicht. Sicht des Verkehrsministeriums in Hannover: Die Belastung durch den A26-Verkehr sei für die Ortschaften nur...

Politik
Die Entscheidung ist in der Buxtehduer Politik gefallen: Die A26 wird nicht mehr beklagt. Geht es jetzt zügig gen Hamburg weiter? | Foto: lt

Nach der A26-Ratssitzung: Die Entscheidung anfechten?

tk. Buxtehude. Am Montagabend ist die Entscheidung nach heftigem Streit gefallen: Der Buxtehuder Rat zieht die Klage gegen den A26-Planfeststellungsbeschluss zurück. Noch am Dienstag ging ein entsprechendes Schreiben an das Oberverwaltungsgericht Lüneburg raus. Ausgestanden ist der Konflikt aber noch nicht. Einige Ratsmitglieder denken halblaut darüber nach, ob das Votum juristisch angefochten werden kann. Ein weiteres Thema: Wie geht die Buxtehuder Politik künftig damit um, wenn via Facebook...

Politik
Die Klagebefürworter waren unter den Zuhörern zahlenmäßig in der Mehrheit. Am Ende gingen sie aber mit leeren Händen nach Hause
2 Bilder

Nach Mega-Streit: Buxtehuder A26-Klage ist vom Tisch

tk. Buxtehude. Ordner im Saal und ein Polizeifahrzeug auf dem Pausenhof des Schulzentrums Nord: Die Buxtehuder Ratssitzung am Montagabend war alles andere als politischer Alltag. Zum zweiten Mal innerhalb eines Monats wurde über die Rücknahme der Buxtehuder Klage gegen den A26-Planfeststellungsbeschluss beraten. Dieses Mal mit einem Ergebnis, das die Befürworter eines schnellen A26-Baus jubeln lässt: Die Klage - und damit der Trog statt einer Brücke - ist vom Tisch. Dafür sichert der Bund zu,...

Politik
Die A26 wird Richtung Hamburg weitergebaut: Der Buxtehuder Rat hat die Klage gegen die Autobahn zurückgezogen | Foto: lt

A26: Buxtehuder Rat zieht die Klage zurück und die Este wird schiffbar gemacht

tk. Buxtehude. Der Buxtehuder Stadtrat hat am Montagabend nach einer heftigen Debatte den Weg für den Weiterbau der A26 freigemacht. Die Klage der Stadt vor dem Oberverwaltungsgericht wird zurückgezogen. Im Gegenzug hat der Bund zugesagt, dass die Este auf eine Strecke von rund elf Kilometern schiffbar gehalten wird. Der Sand soll in den kommenden Monaten ausgebaggert oder gespült werden. Gemeinsam wollen Bund und Stadt überlegen, wie der Fluss dauerhaft vor der Versandung bewahrt werden kann....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.