++ A K T U E L L ++

Warnstreik am Mittwoch: KVG wird bestreikt

Bürgerinitiative

Beiträge zum Thema Bürgerinitiative

Politik

Fracking: Die Bürgerinitiativen müssen der Politik weiter Druck machen

mi. Bötersheim. Die Anti-Fracking Bürgerinitiativen (BI) dürfen in ihrem Druck auf die Politik nicht nachlassen. Das ist das Fazit eines Infotreffens der Bürgerinitiative zum Thema Fracking. Vor ca. dreißig Zuschauern diskutierten die Initiatoren mit den beiden Bundestagskandidaten der Grünen Martina Lammers und Manuel Sarrazin darüber, wie sich die unkonventionelle Gasförderung effektiv verhindern lässt. „Es wird ein langer Prozess werden, die bestehende negative Gemengelage aus politischen...

  • 30.08.13
  • 798× gelesen
Politik
"Wir müssen uns wehren": Linda Engelmann von der Bürgerinitiative "Kein Fracking in der Heide"

Fracking: Bürgerinitiative übergibt Unterschriftenlisten an Minister Lies

(os). Mit verschiedenen Aktionen will die Bürgerinitiative "Kein Fracking in der Heide" auf die Gefahren durch die umstrittene Gasfördermethode aufmerksam machen. "Wir befürchten, dass alle Firmen, die in der Region eine Aufsuchungsgenehmigung beantragen, auch Öl oder Gas fördern dürfen, da sie nach dem alten Bergrecht das Recht dazu haben", sagt Linda Engelmann von der Bürgerinitiative. Die Gesundheit der Bürger sei durch ausweichendes Methangas in Folge des Frackings gefährdet. Bei diesen...

Panorama
Die Schauspielerin Ingrid van Bergen (82, Mi.) und viele weitere Tierfreunde sprechen sich vehement gegen Tierversuche aus | Foto: oh
4 Bilder

Demo vor dem Tierversuchslabor: Ingrid van Bergen unterstützt "Lobby pro Tier"

bc. Mienenbüttel. Der Druck auf das Tierversuchslabor in Neu Wulmstorf-Mienenbüttel nimmt weiter zu. Am Donnerstag demonstrierten etwa 50 Tierfreunde aus Niedersachsen und Hamburg - darunter auch Mitglieder der Bürgerinitiative "Lobby pro Tier" - vor dem "Laboratory of Pharmacology and Toxicology" (LPT) gegen barbarische „Botox“-Tierversuche an Mäusen. Prominente Unterstützung erhielten die Tierschützer von der Schauspielerin Ingrid van Bergen (82) aus Eyendorf (Landkreis Harburg). Seit vielen...

  • 26.07.13
  • 1.375× gelesen
Politik
Die Bürgerinitiative gegen das Fracking in der Nordheide ist regelmäßig auf dem Buchholzer Wochenmarkt vertreten. Dort gibt es viel Zustimmung von den Bürgern | Foto: oh

Fracking: Bürgerinitiative hat schon über 2.000 Unterschriften gesammelt

(os). Großer Erfolg für die kreisweit aktive Bürgerinitiative "Kein Fracking in der Heide": Sie hat bereits über 2.000 Unterschriften gegen die umstrittene Gasgewinnung gesammelt, die auch im Landkreis Harburg betrieben werden könnte. Die Unterschriften sollen Ende August an Landes-Wirtschaftsminister Olaf Lies übergeben werden. Solange soll der Widerstand weitergehen. Die Bürgerinitiative organisiert weitere Informationsveranstaltungen und ist auf dem Buchholzer Wochenmarkt mit einem Stand...

Politik
Fracking-Gegner: MdB Manuel Sarrazin, die grüne Bundestagskandidatin Martina Lammers, der Energieexperte Jeffrey Michel und Salzhausens Bürgermeister Hans-Joachim Abegg
2 Bilder

"15.000.000 Liter Sondermüll pro "Frack"

mi. Eyendorf. Welche Möglichkeiten gibt es, Fracking im Landkreis Harburg zu verhindern? Eine Frage, die immer mehr Menschen bewegt. Die Gefahren der Schiefergasförderung durch „Fracking“ waren vergangenen Sonntag Thema einer Info-Veranstaltung, zu der die Grünen ins Landhaus Eyendorf eingeladen hatten. Mit rund 70 Bürgern diskutierten der grüne Hamburger Bundestagsabgeordnete Manuel Sarrazin, die grüne Bundestagskandidatin Martina Lammers, der Energieexperte Jeffrey Michel und Salzhausens...

Politik
4 Bilder

Hand in Hand gegen den Rastplatz-Wahnsinn

Mehr als 600 Bürger protestierten mit einer Menschenkette gegen den Bau der "Rastanlage Elbmarsch" mi. Seevetal Widerstand Hand in Hand: Mit einer Menschenkette auf dem Seevedeich bei Meckelfeld protestierten am vergangenen Sonntag rund 750 Bürger unter großen Medieninteresse (u.a. berichtete der NDR) gegen den geplanten Bau der "Rast- und Tankanlage Elbmarsch". Unter den Demonstranten waren auch Politiker darunter Bundestagsabgeordneter Michael Grosse-Brömer (CDU) und Landtagsmitglied Norbert...

Politik
Europas größert Rangierbahnhof in Maschen wird seit Jahren saniert. Jetzt soll ein neues Gleis und in diesem Zuge auch neue Lärmschutzwände gebaut werden

"Man lässt uns hängen"

Vorerst keine Lärmschutzverbesserung für Horster Heide, dafür aber rund um den Rangierbahnhof kb. Seevetal. Bleiben ihre Stimmen ungehört? Über 1.200 Bürger aus der Maschener und Horster Heide hatten unlängst eine Petition für einen besseren Lärmschutz an der Güterumgehungsbahn unterschrieben. Sie leiden täglich unter dem immensen Geräuschpegel der vorbei ratternden Güterzüge. Doch wie es jetzt scheint, bleibt ihr Protest vorerst ohne weitere Folgen. In einem Schreiben teilte die Deutsche Bahn...

Politik
Rainer Weseloh und Angelika Gaertner mit einem dicken Stapel Einwendungen. Allein am Freitag wurden 214 dieser Schreiben am Stand der Bürgerinitiative abgegeben
3 Bilder

Schon über 4.000 Einwendungen

Riesenerfolg für Bürgerinitiative: Ganz Seevetal macht gegen die geplante Rastanlage mobil kb. Seevetal. "So ein großes Echo hatten wir in Seevetal noch nie", ist Rainer Weseloh, Mitbegründer der Bürgerinitiative gegen die geplante Rastanlage an der A1 bei Meckelfeld, begeistert. Seit rund drei Wochen informieren er und seine Mitstreiter die Bürger an einem Stand im Meckelfelder Edeka Markt über das mehr als umstrittene Großprojekt. Mit riesigem Erfolg: Inzwischen sind schon mehr als 4.000...

Panorama
Kämpfen gegen die Rastanlage: Angelika Gaertner und Rainer Weseloh

Frist für Einwendungen wird verlängert

Formfehler im Verfahren spielt Bürgern in die Hände kb. Meckelfeld. Gute Nachricht für alle Meckelfelder: Sie haben jetzt länger Gelegenheit, Einwendungen gegen die geplante Tank- und Rastanlage an der A1 zu machen. Grund ist ein Formfehler im Planfeststellungsverfahren. Die zuständige Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr hat versäumt, das Verfahrens im Amtsblatt es Landkreises Harburg zu veröffentlichen. Jetzt kommt es erneut zu einer Auslegung der Unterlagen vom 7. Januar bis 6. Februar...

  • Winsen
  • 06.12.12
  • 374× gelesen