Bürgerinitiative

Beiträge zum Thema Bürgerinitiative

Panorama
2019 konnten die Bürgerinitiativen hunderte Landkreis-Bewohner mobilisieren Foto: bim

Samstag werden in Evendorf Kreuze aufgestellt
Protestaktion gegen A7-Bahntrasse

Für "Alpha-E" und gegen eine ICE-Strecke entlang der Autobahn 7 setzt sich die Bürgerinitiative (BI) "Region Egestorf gegen zusätzlichen Güterverkehr" ein. Am Samstag, 28. Mai, von 11.30 bis 12 Uhr werden an markanten Stellen des geplanten Streckenverlaufs der A7-Trasse große Kreuze aufgestellt. Die Bürgerinitiative hofft auf eine große Beteiligung von vielen Bürgern aus dem Landkreis Harburg. Eingeladen zu dieser Aktion wurden verschiedene Politiker bis zur Bundesebene aus dem Landkreis...

Panorama
Rund 40 Zuhörer waren in den Geidenhof gekommen, um zu erfahren, wie sie den Klimaschutz voranbringen können  | Foto: Boeckler

Bürgerinitiative Klimawandel Hanstedt-Aktiv
Großes Interesse am Thema Klimaschutz

as. Hanstedt. Die Frage, wie der Klimaschutz in der Samtgemeinde Hanstedt gefördert werden und was jede bzw. jeder Einzelne dafür tun kann, zog am Mittwochabend rund 40 Bürgerinnen und Bürger aus den Orten der Samtgemeinde in den Geidenhof in Hanstedt. Die Bürgerinitiative (BI) "Klimawandel Hanstedt-Aktiv" hatte zu dem Infoabend eingeladen. Nach Detail-Informationen über die von Fachleuten erwartete klimatische Entwicklung in der Region sowie zu den Hauptverursachern der CO₂-Emissionen im...

Politik
Vor dem Luhe-Gymnasium demonstrierten Bahlburger Bürger gegen ein mögliches "Atomklo" | Foto: Dr. Höppner

Atommüll-Endlagersuche in Winsen
Scheidet der Salzstock Bahlburg bald aus?

thl. Winsen. Über 280 interessierte Bürger haben an der Hybrid-Veranstaltung der Bundesgesellschaft zur Endlagersuche (BGE) zum aktuellen Stand der Methodenentwicklung am Standort Bahlburg im Luhe-Gymnasium in Roydorf teilgenommen. Neben vielen interessanten Redebeiträgen haben insbesondere die beiden Vorträge von Lisa Seidel (Bereichsleiterin Standortauswahl bei der BGE) zu den "Repräsentativen vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen“ wie auch zum aktuellen Stand der "Methodenentwicklung in Salz...

  • Winsen
  • 30.03.22
  • 1.246× gelesen
Panorama
Die Initiatoren der Gruppe Klimawandel-Hanstedt aktiv (v. li.): Heinke Schlünzen, Günter Meschkat, Gerhard Schierhorn, Hermann Krekeler, Wolf Böckler und Angela Böckler Foto: Klimawandel-Hanstedt aktiv | Foto: Klimawandel - Hanstedt aktiv

Für eine klimaneutrale Samtgemeinde
Neue Initiative "Klimawandel - Hanstedt aktiv"

as. Hanstedt. Wie kann eine klimaneutrale Samtgemeinde Hanstedt erreicht werden und wie kann jeder/jede Einzelne dazu beitragen? Das sind die Themen, für die sich die Initiative "Klimawandel - Hanstedt aktiv" einsetzt. Jetzt lädt die Initiative alle Interessierten ein zur Auftaktveranstaltung. Am Mittwoch, 30. März, um 19 Uhr im Alten Geidenhof (Buchholzer Straße 1) in Hanstedt sollen Wege für eine klimafreundliche Samtgemeinde aufgezeigt und Aktivitäten initiiert werden. Im Gebäude gilt die...

Politik
Einige Gullydeckel wurden ausgetauscht, einige noch nicht: Die BI "Im Sande" setzt sich für eine Verkehrsberuhigung und Lärmverminderung der Straße ein  | Foto: sc
2 Bilder

Tempo 30 in der Nacht und zu viel Verkehr
Bürgerinitiative "Im Sande": Probleme sind weiter da

sc. Harsefeld. Der Lärm und der viele Verkehr in der Harsefelder Straße "Im Sande" machen den Anwohnern zu schaffen. Die Bürgerinitiative (BI) "Im Sande" setzt sich weiterhin für eine Verbesserung der Verkehrssicherheit und Lebensqualität der Anwohner ein. Denn trotz Tempo 30 in der Nacht und des Austauschs der Gullydeckel habe sich die Situation nicht verbessert, so die BI-Sprecher um Jens Hardel. Tempo 30 zwischen 22 und sechs Uhr als erster Schritt habe zur Ernüchterung geführt, so...

Politik
So soll der zusätzliche Autohof an der A7-Anschlussstelle Evendorf im nächsten Jahr aussehen | Foto: LAVA
2 Bilder

Lkw-Stellplätze
Warum der neue Autohof bei Evendorf ein Argument gegen die geplante Raststätte Elbmarsch sein könnte

ts. Meckelfeld. An der Autobahn 7 bei Evendorf (Samtgemeinde Hanstedt) laufen die Bauarbeiten für einen 15 Hektar großen Autohof. Die 150 Lkw-Plätze, die dort voraussichtlich bis zum Frühjahr 2023 entstehen, könnten der Bürgerinitiative gegen die Raststätte Elbmarsch ein zusätzliches Argument gegen den geplanten Bau eines Autohofs an der Autobahn 1 bei Meckelfeld liefern.  "Jede weitere Tank- und Rastanlage und jeder Autohof hilft uns insofern, als die Anzahl der fehlenden Rastplätze für...

Politik
Die Straße für das Neubaugebiet ist bereits gebaut, aber ob das Baugebiet hier überhaupt noch entstehen wird, ist fraglich  | Foto: lm

Bebauungsplan für unwirksam erklärt
Das Aus für die Grotesche Heide in Nenndorf?

lm. Nenndorf. Ein Paukenschlag kurz vor dem Jahreswechsel: Bei der Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der Gemeinde Rosengarten zum Thema "Grotesche Heide" erklärte Gemeindebürgermeister Dirk Seidler den anwesenden Ausschussmitgliedern, dass das Lüneburger Oberverwaltungsgericht (OVG) im Verfahren um den eingebrachten Normenkontrollantrag der Bürgerinitiative gegen die Gemeinde entschieden hat und den Bebauungsplan "Grotesche Heide" für unwirksam erklärt hat. Eine Begründung für das Urteil...

Politik
Das Bild zeigt, wie eng es auf der Moisburger Dorfstraße werden kann | Foto: Michael Sauer

Nach Umfrage der Bürgerinitiative
Land soll Verkehrsplan für Moisburg erarbeiten

bim. Moisburg. Ihre Umfrage-Ergebnisse und einen Antrag auf eine Geschwindigkeitsreduzierung auf mehreren Straßen im Dorf, u.a. vor der Tagespflege "Lebensbaum" und der Kindertagesstätte, hat die Bürgerinitiative (BI) Verkehrsberuhigung Moisburg an Moisburgs Bürgermeister Ronald Doll und dessen Stellvertreterin Martina Deckwerth übergeben. Wie berichtet, fühlen sich 77,4 Prozent der Umfrageteilnehmer vom Verkehr in Moisburg gestört, 70,7 Prozent sprachen sich für eine Geschwindigkeitsreduktion...

Panorama
Die Initiatoren der Klimakommune, Christoph Kröger (li.) und Konstantin Muffert (re.) hatten Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden und Oliver Waltenrath, Leiter der Stabsstelle Klimaschutz, als Redner eingeladen
3 Bilder

Jesteburg hat Potenzial
Klimakommune Jesteburg: Austausch zu Mobilität, Konsum, Ernährung und Energieversorgung

as. Jesteburg. "In Jesteburg haben wir schon viel erreicht durch das Engagement der Bürger, zum Bespiel bei der Oberschule und dem Freibad. Jetzt können wir uns auch fürs Klima einsetzen", sagt Heidi Seekamp. Gemeinsam mit rund 30 Jesteburgern hat sie am Treffen der "Klimakommune Jesteburg" teilgenommen. "Jesteburg hat großes Potenzial, es wäre schade, wenn diejenigen, die etwas verändern wollen, sich nicht vernetzen und austauschen", erklärte Konstantin Muffert, der gemeinsam mit Christoph...

Politik
Dieses Stück Land zwischen Klecken und Neu-Eckel soll bebaut werden und entwickelt sich zum 
Zankapfel in der Gemeinde Rosengarten  | Foto: lm

Pläne liegen zur Einsicht aus
Bebauungsplan "Klecken, Hainbuch Ost" bringt Anwohner auf die Barrikaden

lm. Nenndorf. Es ist ein heiß diskutiertes Thema in der Gemeinde Rosengarten: der Bebauungsplan "Klecken, Hainbuch-Ost". Ab Freitag, 1. Oktober, liegt der Plan im Nenndorfer Rathaus zur Einsicht aus. Bis einschließlich 1. November können von der Öffentlichkeit Anregungen und Bedenken schriftlich vorgebracht werden. Entweder an die Bauabteilung der Gemeinde im Rathaus Nenndorf (Bremer Straße 42) oder per E-Mail an rathaus@gemeinde-rosengarten.de. Die Unterlagen können Montag, Dienstag,...

Politik
Die Bauarbeiten im Baugebiet "Grotesche Heide" in Nenndorfstarteten Anfang Juni  | Foto: MSR/Google

"Grotesche Heide" in Nenndorf
Zweiter Eilantrag der Bürgerinitative erfolgreich

lm. Nenndorf. Ein kleiner Teilerfolg für die Anwohner des umstrittenen Baugebiets "Grotesche Heide" in Nenndorf. Nachdem im März ein Eilantrag der Bürgerinitiative vom Oberverwaltungsgericht in Lüneburg abgewiesen wurde, hatte ein zweiter Antrag nun Erfolg, der im Dezember verhandelt werden soll. Mit dem Antrag sollte der Beginn der Bauarbeiten auf der Fläche verhindert werden. "Der zweite Schuss saß", bemerkte Joachim Frädrich aus der Bürgerinitiative freudig. Dennoch: Seit Anfang Juni rollen...

Panorama
Ein Castor-Zug auf dem Weg nach Gorleben. Geht es von dort bald in Richtung Bahlburg? | Foto: Bi Lüchow-Dannenberg
2 Bilder

Rollen die Castoren etwa bald nach Bahlburg?

Salzstock wurde zur Modellregion für Atommüll-Endlagersuche benannt / Bürger schlagen Alarm thl. Winsen. Er hat eine Größe von rund 19 Quadratkilometern, erstreckt sich von Luhdorf bis nach Garstedt und "schlummert" seit Millionen Jahren in etwa 1.500 Metern Tiefe - der Bahlburger Salzstock. Doch bald könnte dieser unterirdische Stock zum Leben erweckt werden. Denn die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) prüft, ob er sich als Atommüll-Endlager eignet, wo der Müll für eine Million Jahre...

  • Winsen
  • 03.09.21
  • 1.182× gelesen
Panorama
Insekten und vor allem Bienen benötigen besonderen Schutz für den Erhalt des Ökosystems | Foto: Fotolia/Prudek

Unterstützung für Insekten
Staderin sammelt Unterschriften für die Rettung der Bienen

jab. Stade. Die europäische Bürgerinitiative (BI) „Bienen und Bauern retten“ erhält jetzt Unterstützung aus Stade. Denn seit 1990 ist die Sichtung von Wildbienen um ein Viertel zurückgegangen und steht im Zusammenhang mit dem allgemeinen Insektensterben. Das Ergebnis: dramatische Folgen für das Ökosystem und für den Menschen. „Ich möchte nicht immer nur die alarmierenden Zahlen hören, sondern selbst etwas dagegen tun“, begründet Miriam Hermsen aus Stade ihren Einsatz für die BI. Sie arbeitet...

  • Stade
  • 20.08.21
  • 502× gelesen
  • 1
Panorama
Jens Hardel von der BI "Im Sande" brachte einen Fragenkatalog zur Sitzung mit | Foto: sc

Lärmgutachten nicht ausgewertet / Zustand der Gullydeckel bemängelt
BI „Im Sande“ muss weiter warten

sc. Harsefeld. Langsam geht es beim Thema Verkehrsberuhigung der Straße „Im Sande“ weiter: Auf Antrag der Bürgerlichen Wählergruppe sollte die Harsefelder Verwaltung den aktuellen Sachstand der Straße in der vergangenen Bauausschusssitzung vorstellen, jedoch fehlte die Auswertung des Lärmgutachtens. Die Bürgerinitiative (BI) kam mit einem Fragenkatalog zur Sitzung. Der Lärm sei unerträglich und habe weiter zugenommen, berichten die anwesenden Bürger vor den Ausschussmitgliedern. Wegen der viel...

Politik
Der streng geschützte Wachtelkönig besitzt die Fähigkeit, vor Gerichten Großprojekte blockieren zu können | Foto: Martin Schulz
3 Bilder

"Blockade-Vogel"
Raststätte Elbmarsch: Bürgerinitiative entdeckt Wachtelkönig im Plangebiet

ts. Meckelfeld. "Wir sind so froh", sagt Angelika Gaertner triumphierend. Was die Vorsitzende der Bürgerinitiative (BI) gegen die Raststätte Elbmarsch in so ausgelassene Freude versetzt: BI-Mitglieder sind sich sicher, im Plangebiet der umstrittenen Tank- und Raststätte sechs bis sieben Wachtelkönig-Männchen gehört zu haben. Dass der streng geschützte Vogel im Moor an der Autobahn 1 bei Meckelfeld offensichtlich brütet, liefert den Natur- und Tierschützern ein schlagkräftiges Argument im Kampf...

Politik
Die Anwohner aus Nenndorf wollen  sich vom Gerichtsbeschluss nicht unterkriegen lassen und haben bereits einen zweiten Eilantrag in Planung  | Foto: lm
2 Bilder

Baugebiet "Grotesche Heide" bleibt Streitthema
Anwohner geben sich trotz Gerichtsbeschluss weiterhin kämpferisch

lm. Nenndorf. In der vergangenen Mittwochsausgabe des WOCHENBLATT berichteten wir über das Baugebiet "Grotesche Heide" in Nenndorf. Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hatte vor Kurzem einen Eilantrag der Bürgerinitiative abgewiesen. Damit sollte der bevorstehende Beginn der Bauarbeiten in der "Groteschen Heide" verhindert werden. Die Verwaltung signalisierte, dass bereits ab Mitte des Jahres damit begonnen werden könne, Grundstücke in dem Areal zu vergeben. Die Bürgerinitiative steuert...

Politik
Starkes Gefälle: Anwohner stehen auf der Fläche am Feldkamp, auf der Einfamilienhäuser geplant sind | Foto: ts
2 Bilder

Entwässerung
Anwohner sehen neue Pläne zur Bebauung in Emmelndorf weiter skeptisch

ts. Emmelndorf. Mit zwei neuen Entwürfen treibt die Seevetaler Gemeindeverwaltung eine mögliche Bebauung von bisher landwirtschaftlich genutzten Flächen am Feldkamp in Emmelndorf voran. Dabei hat der Ausschuss für Planung und Umwelt des Gemeinderats erst im Dezember 2020 mit Mehrheit ein Baugebiet auf dem Terrain, dessen Entwässerung als schwierig gilt, abgelehnt. Die Entwürfe sehen eine reduzierte Bebauung im Vergleich zu vor drei Monaten vor. 24 oder 19 Grundstücke für Einfamilienhäuser...

Politik
Etwa 40 Menschen versammelten sich am vergangenen Montag zur "Corona-Andacht" in Hittfeld | Foto: ts

Kundgebung
Gegner der Corona-Maßnahmen versammeln sich jeden Montag in Hittfeld

ts. Hittfeld. Regelmäßig am Montagabend ist ein Parkplatz im Ortskern der Seevetaler Ortschaft Hittfeld Schauplatz einer Zusammenkunft mit dem Titel "Corona-Andacht". Die Teilnehmer stellen die Verhältnismäßigkeit der Corona-Schutzmaßnahmen infrage, sprechen über die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen. Veranstalter ist die Bürgerinitiative "Menschen im Dialog". Ein tiefes Misstrauen in die Bundesregierung und die "Mainstreammedien", wie manche sagen, eint die Teilnehmer. Sie werfen...

Politik
Susan Kolschewski von der "Bürgerinitiative für den Erhalt des Orts- und Landschaftsbildes von Neu-Eckel" überreicht eine Petition mit 439 Unterschriften an Bürgermeister Dirk Seidler

439 Unterschriften gegen Bebauung
B-Plan "Klecken, Hainbuch-Ost" liegt zwischen den Jahren im Rathaus aus

as. Eckel/Klecken. Es gibt wohl kaum ein Thema, das derzeit in Rosengarten so umstritten ist wie der Bebauungsplan "Klecken, Hainbuch-Ost" (das WOCHENBLATT berichtete). Auf der Weide am Hainbuchenweg zwischen dem Wald und der bestehenden Bebauung Neu-Eckels möchte Besitzer André Glade den Bau von acht bis neun Einfamilienhäusern ermöglichen. Dagegen engagiert sich die "Bürgerinitiative für den erhalt des Orts- und Landschaftsbildes von Neu-Eckel" (https://neueckel.de). Jetzt haben die Bürger...

Panorama
Ehestorfs Ortsbürgermeister Axel Krones vor der Dauerbaustelle am Ehestorfer Heuweg | Foto: as

Nach erstem Bauabschnitt ist erstmal Schluss
Zu teuer geworden: Die Baumaßnahme Ehestorfer Heuweg wird neu ausgeschrieben

as. Ehestorf. Die Fertigstellung der Dauerbaustelle Ehestorfer Heuweg verzögert sich weiter: Nach der ersten von fünf Bauphasen im zweiten Bauabschnitt beendet der Hamburger Landesbetrieb Straßen, Brücken, Gewässer (LSBG) jetzt den Vertrag mit der bauausführenden Firma. "Das Bauverfahren für den zweiten Bauabschnitt wird zurzeit abgestimmt und dann zeitnah neu vergeben", sagt LSBG-Pressesprecherin Edda Teneyken. Bei einer planmäßigen Evaluation habe sich gezeigt, dass sich die Maßnahme mit dem...

Politik
Sie sammeln Stimmen für das Volksbegehren (v.li.): Sonja Stey (Grüne) und 
BUND-Mitglieder Babett Ohlen und Kerstin Münnich-Krüger | Foto: sla

Bürgerinitiative sammelt Unterschriften für Volksbegehren - neue Idee zur Waldsiedlung
Aktion für Artenvielfalt in Neu Wulmstorf

sla. Neu Wulmstorf. Etliche interessierte Bürgerinnen und Bürger informierten sich letzte Woche auf dem Neu Wulmstorfer Wochenmarkt am Stand der Bürgerinitiative "Volksbegehren Artenvielfalt" und setzten ihre Unterschrift auf die Liste. "Wir stehen hier zum ersten Mal mit einem Stand", sagt Kerstin Münnich-Krüger. Über 150 Stimmen hat die Neu Wulmstorfer Naturschützerin bereits gesammelt. Die erste Hürde wurde mit 45.000 Unterschriften in ganz Niedersachsen bereits im August genommen. Insgesamt...

Politik
FDP-Politiker André Grote (4. v. li.) beteiligte sich an der Mahnwache auf dem "Alten Geidenhof" in Hanstedt | Foto: Seier

Straßenausbaubeiträge auf Landesebene abschaffen
FDP-Politiker unterstützte Hanstedter "Bürgerplattform gegen STRABS" bei Mahnwache

mum. Hanstedt. Das Wetter hätte besser sein können, doch auch von Regenschauern ließen sich die Mitglieder des Vereins "Bürgerplattform gegen die STRABS in der Gemeinde Hanstedt" nicht abbringen, ihre Mahnwache abzuhalten. Mit dem "Alten Geidenhof" war der Ort extra größer gewählt, denn zur Unterstützung war Andre Groté (Mitglied im niedersächsischen Landesvorstand der FDP) aus Buxtehude angereist. "Die FDP fordert auf Landesebene die endgültige Abschaffung des Paragrafen 6 des kommunalen...

Politik
"Seit 2018 kämpfen wir für den Blockverkehr!" Ehestorfs Bürgermeister Axel Krones ist froh, dass die Anliegen der Bürger für den zweiten Baustellenabschnitt der Sanierung des Ehestorfer Heuwegs jetzt berücksichtigt werden Foto: as

LSBG lenkt ein: Blockverkehr für den zweiten Abschnitt an der Baustelle "Ehestorfer Heuweg"
"Das hilft uns allen hier"

as. Ehestorf. Das sind gute Nachrichten für Anwohner und Pendler: Statt Vollsperrung oder Einbahnstraßenregelung soll auf dem Ehestorfer Heuweg für den zweiten Bauabschnitt (Januar 2020 bis Oktober 2021) ein Blockverkehr umgesetzt werden. Das teilte der Hamburger Landesbetrieb Straßen, Brücken, Gewässer (LSBG) jetzt auf einer Informationsveranstaltung mit. Seit 2018 baut der LSBG die Verkehrsflächen im Ehestorfer Heuweg um. Die erste Bauphase an der niedersächsischen Grenze ist noch nicht...

Panorama
Ulrike Bauer-Hasslinger (li.) und Dagmar Penzlin vertreten die Bürgerinitiative "Gut leben ohne Plastik" im Landkreis Harburg Foto: Penzlin
2 Bilder

Für eine plastikfreie Welt

Plastikfrei-Stammtische im Landkreis gründen eine Bürgerinitiative / Interessenten sind willkommen. mum. Hanstedt. Plastikfreier und damit sowohl gesünder als auch klimafreundlicher leben - das möchten viele Menschen im Landkreis Harburg, wie die Resonanz auf bereits bestehende Plastikfrei-Stammtische zeigt. Um alle Plastikfrei-Aktivitäten im Landkreis zu vernetzen und mit vereinter Kraft die kommunalpolitisch wie unternehmerisch Verantwortlichen einzubeziehen, hat sich jetzt die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.