Bauausschuss

Beiträge zum Thema Bauausschuss

Politik
Bernd Meyer (hier bei der Eröffnung des Parkhauses) will aich Tages-Einstellmöglichkeiten für Radler haben | Foto: thl

Beschluss nicht umgesetzt - Gruppe Grüne/Linke erhebt Vorwürfen gegen Stadt wegen Parkhaus

thl. Winsen. "Die Verwaltung hat bezüglich des Fahrradparkhauses den Beschluss des Stadtrates schlicht und einfach nicht umgesetzt." Das sagte Bernd Meyer (Gruppe Grüne/Linke) in der Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses. Grund: Bis heute gibt es in dem Parkhaus am Banhof keine Fahrrad-Abstellmöglichkeiten für Tagesparker. In der Tat hatte der Rat im Oktober 2016 beschlossen, sowohl für Pkw als auch für Fahrräder auch eine tageweise Abstellmöglichkeit einzurichten. Dazu hat der Rat über die...

  • Winsen
  • 27.05.17
  • 443× gelesen
Politik
Schäden an der Grasfläche des Marktplatzes
2 Bilder

Teurer Marktplatz in Himmelpforten kaputt

Rolf Wieters: "Wir haben Anspruch auf Regress" / Gemeinde schaltet Gutachter ein tp. Himmelpforten. Unzufrieden und verärgert sind viele Mitglieder des Rates der Gemeinde Himmelpforten mit dem Ergebnis der Marktplatz-Sanierung im Jahr 2015: Wegen angeblicher Baumängel bei der Gestaltung der Rasenfläche zieht der Vorsitzende des Bau- und Wegeausschusses, Rolf Wieters (CDU), sogar einen Rechtsstreit in Erwägung. Wie berichtet, wurde die zentrale Fläche beim Feuerwehrhaus und der Eulsete-Halle im...

Politik
Axel Brauer

Grünes Licht für Brauers Pläne

mum. Jesteburg. Auch für Axel Brauer (Foto) endete der Bauausschuss mit guten Nachrichten. Wie berichtet, will der Jesteburger Architekt im Auftrag des Eigentümers Olaf Hübner direkt am Kreisel in Lüllau ein Mehrfamilienhaus mit bis zu zehn Wohneinheiten errichten. Nachdem sein erster Entwurf Politik und Bürger Anfang Februar verschreckte (Tenor: Die vorgestellte Planung passe nicht ins Ortsbild und sei viel zu massiv), präsentierte Brauer ein neues Konzept. Statt eines massigen...

Politik
Die braunen Plastikgauben sind in die Kritik geraten | Foto: Frenzel und Frenzel

Auf ein Wort! Des Deutschen liebste Disziplin: Maulen, motzen, mosern

In der Gemeinde Jork ist ein Streit um Geschmacksfragen entbrannt. Obwohl sich ja über Geschmack bekanntlich nicht streiten lässt. Teile der Jorker Politik kritisieren kurz vor der Fertigstellung die Optik des neuen Mehrfamilienhauses der Volksbank Stade-Cuxhaven in Osterjork - dort, wo jahrelang die Brandruine des Altländer Hofes vor sich hin gammelte. So fragte jüngst FDP-Ratsfrau Angela Quast im Bauausschuss merklich irritiert, ob die braune Plastikverschalung der Gauben so genehmigt worden...

Politik
Ulrich Salvers stellt heute seine Pläne vor | Foto: Ulrich Salvers
2 Bilder

Mega-Projekt am Sandbarg

Ein Projekt dieser Ausmaße hat es in Jesteburg wohl noch nie gegeben! Architekt Ulrich Salvers will nah am Ortskern mehr als 100 Wohneinheiten realisieren. Außerdem plant er Gewerbe auf fast 10.000 Quadratmeter anzusiedeln - darunter auch einen Verbrauchermarkt und ein Kompetenzzentrum. Salvers stellt die Pläne am heutigen Mittwoch im Bauausschuss vor. mum. Jesteburg. Dieses Projekt stellt nahezu alles, was Jesteburg in den vergangenen Jahren gesehen hat - inklusive Clement-Areal, Oberschule...

Politik
Das alte Rathaus soll 2018 abgerissen werden | Foto: archiv

Entwurf für das neue Rathaus Rosengarten wird vorgestellt

as. Nenndorf. Der Vorhang wird gelüftet: Am Montag, 20. Februar, wird um 19 Uhr in Böttchers Gasthaus (Bremer Str. 44) in Nenndorf auf der öffentlichen Sitzung des Bau und Planungsausschusses der Neubau des Rathauses vorgestellt. "Es handelt sich um die größte Investition, die die Gemeinde Rosengarten je getätigt hat", sagt Bürgermeister Dirk Seidler. Die voraussichtlichen Kosten für den Neubau liegen zwischen vier und fünf Millionen Euro. Der Rathausneubau soll im Rahmen einer...

Politik
Der erste Schritt ist gemacht: Der Bauausschuss machte Mittwochabend den Weg für einen neuen Famila-B-Plan frei | Foto: Famila
3 Bilder

Famila: Der Weg ist bereitet

Ausschuss stimmt für Wiederaufnahme des Bebauungsplanverfahrens / Neue Ampel am Schierhorner Weg. mum. Jesteburg. Das war nicht wirklich überraschend! Die Mitglieder des Jesteburger Bauausschusses stimmten am Mittwochabend für die "Wiederaufnahme des Bebauungsplanverfahrens für den Bebauungsplan 1.46 Am Brettbach". Oder einfacher gesagt: Der Ausschuss machte den Weg frei für die Ansiedlung eines Famila-Marktes auf dem ehemaligen Festhallen-Grundstück. Wie bereits exklusiv vorab berichtet, soll...

Politik
Die Kreisel-Baustelle sorgte in Buxtehude monatelang für Staus | Foto: tk

Buxtehuder Kreisel-Baustelle: "Es ist zu viel schiefgelaufen"

Buxtehuder Grüne kritisieren städtisches Baustellen-Management tk. Buxtehude. "Große Baustellen kann Buxtehude nicht", sagt Michael Lemke, Fraktionschef der Grünen im Stadtrat. Er kritisiert den Bau des Kreisverkehrs an der Estebrügger Straße, der erst im November freigegeben wurde. "Dabei ist zu viel schiefgelaufen." Unter anderem habe sich die Fertigstellung drastisch verzögert und die innerstädtischen Staus seien nicht akzeptabel gewesen. Die Grünen wollen Antworten. Und stellen bei der...

Politik
Windräder sind grundsätzlich ein Ärgernis“, 
so Malte Kanebley (CDU) | Foto: jd

Antworten zu geplanten Windrädern in Ardestorf und Elstorf gefordert

Robert Neumann von Bürgerenergie Buxtehude: "Schöner reden kann ich sie nicht" ab. Neu Wulmstorf. Eigentlich waren Chris Haines und Robert Neumann zur jüngsten Bauausschusssitzung erschienen, um den Anwesenden die Vorteile der Genossenschaft Bürgerenergie Buxtehude darzulegen. Doch der Beginn ihrer Präsentation verzögerte sich um mehr als eine halbe Stunde. Denn in der vorangehenden Einwohnerfragestunde meldeten sich Anlieger aus Elstorf und Ardestorf, um ihre Bedenken zu den dort geplanten...

Panorama
Sanierungsstau am Stubbenkamp: Johann und Petra J. fordern die Gemeinde zum Handeln auf
2 Bilder

Straße in Himmelpforten "zu eng für den Begegnungsverkehr"

WOCHENBLATT mischt sich ein: Kaputter Stubbenkamp "ein heißes Eisen" / Teure Sanierung in Sicht tp. Himmelpforten. Schlaglöcher, Risse, Spurrillen und Enge auf dem Fahrstreifen: Die Eheleute Johann (70) und Petra J.* (63) kritisieren den aus ihrer Sicht mangelhaften Ausbauzustand der viel befahrenen Anliegerstraße Stubbenkamp in Zentrumsnähe von Himmelpforten. Das WOCHENBLATT mischt sich ein und hakt bei den Behörden nach. Bürgermeister Bernd Reimers sagt Besserung voraus. "Begegnungsverkehr...

  • Stade
  • 29.11.16
  • 316× gelesen
Politik
Auf nächtlicher Leuchten-Tour: die Politiker des Bauausschusses | Foto: jd

Harsefelder Politiker auf Nachtbummel - Ortstermin zu später Stunde: Bauausschuss-Mitglieder nahmen Muster-Laternen in Augenschein

jd. Harsefeld. Wer kürzlich vom Kino oder Kneipenbesuch heimkam, dem dürfte vielleicht der kleine Pulk nach oben starrender Gestalten aufgefallen sein, der durch das nächtliche Harsefeld zog und immer wieder an der einen oder anderen Laterne stehenblieb: Es waren die Mitglieder des Bauausschusses, die sich zu später Stunde auf Exkursion begaben. Der Ortstermin musste im Dunkeln vonstatten gehen, da die Politiker den Laternenschein in Augenschein nehmen wollten: Es ging um die Entscheidung, mit...

Panorama
Die Laterne steht mitten im Weg | Foto: bc

Das ist Realsatire in Reinkultur

bc. Jork. Ein Stück aus dem Schmunzelkabinett, das Potenzial für große Comedy-Bühnen hätte, liefert eine wahre Begebenheit aus Jork. Weil nach den Bauarbeiten zum neuen Kreisverkehr auf der L140 eine Laterne mitten auf dem Bürgersteig steht, treiben die Lösungsvorschläge von Politik und Verwaltung seltsame Blüten. Eine im Bauausschuss vorgetragene Idee ist dabei Realsatire in Reinkultur. Kurzzeitig wurde darüber sinniert, die Laterne mit einer weiteren Laterne zu beleuchten, damit der...

Politik
Der Parkplatz ist täglich überfüllt

Parkhaus am Winsener Krankenhaus?

thl. Winsen. Die Parkplatz-Situation am Winsener Krankenhaus war seit eh und je problematisch und hat sich nach Bau und Eröffnung des neuen Notfall- und Diagnostikzentrum noch weiter verschärft. Die zur Verfügung stehenden Plätze reichen vorne und hinten nicht aus. Tagespatienten, Besucher und Bedienstete müssen teilweise viele "Ehrenrunden" drehen, bis sie einen Parkplatz haben. Eine unhaltbare Situation. Deswegen wird die Sache jetzt zum politischen Thema. Die SPD hat einen Antrag für den...

  • Winsen
  • 18.05.16
  • 897× gelesen
Politik
Bauausschuss-Vorsitzende Britta Witte (CDU)

Keine Entlastung für den Erikaweg

Sozialer Wohnungsbau: Bauausschuss-Mitglieder sprechen sich für zwei neue Baugebiete aus. mum. Jesteburg. Das kann sich sehen lassen: Gleich 24 Tagesordnungspunkte umfasste die Agenda des Jesteburger Bauausschusses. Darunter einige Themen mit weitreichender Bedeutung - zumindest für die betroffenen Anwohner. • Wichtigstes Thema war die Schaffung von sozialem Wohnraum in der Gemeinde. Mehrere Flächen stehen dafür laut Verwaltungsvorlage zur Diskussion - Waldwinkel (43.000 Quadratmeter),...

Politik
L140: Fahrbahn und Radweg sind völlig marode

L140 in Jork: Nein zu einem Vollausbau

bc. Jork. Eines kann man sicher nicht behaupten: Dass politische Sitzungen in der Gemeinde Jork per se langweilig wären. Im Bauausschuss am Dienstag ging es mal wieder hoch her. Thema war der Dauerbrenner, die für das Jahr 2017 geplante Sanierung der L140 in Osterjork - eine der Hauptverkehrsachsen im Landkreis. Von einer "schwachsinnigen Entscheidung", einer "Comedy-Show" und "polemischen Politikern" war die Rede. Schlussendlich trafen die Ausschussmitglieder mehrheitlich eine...

  • Jork
  • 09.04.16
  • 337× gelesen
Politik
Eine Standorterweiterung an der Bahnhofstraße 65 in Neu Wulmstorf würde die Rewe-Gruppe begrüßen, allerdings gibt es nur 50 Pkw-Stellflächen | Foto: Grambow

Ohne Parkplätze kein Anbau?

Die Erweiterung des REWE-Marktes in Neu Wulmstorf scheitert möglicherweise am mangelnden Parkraum ab. Neu Wulmstorf. Der Rewe-Markt an der Bahnhofstraße 65 möchte sich vergrößern. Im Grundsatz ein Vorhaben, das von Politik und Verwaltung in der Gemeinde unterstützt wird. Das knappe Ergebnis im Bauausschuss zeigte aber, dass man sich nicht einig war: Mit vier zu drei Stimmen entschieden sich die Mitglieder, das Vorhaben weiter anzuschieben. Rewe-Gebietsleiter Matthias Nienke präsentierte das...

Panorama
Feuerwehr-Zugführer Dirk von Holten versucht, durch das Dachgeschossfenster den Rettungskorb zu erreichen | Foto: tp
2 Bilder

Realtest mit der Drehleiter in Stade

Retten in der engen Altstadt: Feuerwehrübung am Kindergarten zog Schaulustige an tp. Stade.Eine Menschentraube aus Schaulustigen bildete sich am Freitagvormittag vor dem Arche-Kindergarten neben der St. Cosmae-Kirche in Stade. In den engen Altstadtgassen machte ein Feuerwehr-Team um Zugführer Dirk von Holten den Realtest mit dem großen Drehleiterfahrzeug. Der Probelauf war auf Empfehlung eines Brandschutzgutachters sicherheitshalber veranlasst wurden. Der Feuerwehr gelang es, den Rettungskorb...

  • Stade
  • 16.03.16
  • 591× gelesen
Politik
BI-Sprecherin: Melanie Boeker mit der Unterschriften
3 Bilder

Pro und kontra Windgiganten in Oldendorf

Anlagenbauer verweist auf Landschaftsschutz-Effekte / Gegner halten Ertragsminderung für zumutbar tp. Oldendorf. Der Bauausschuss und der Rat der Gemeinde Oldendorf stellen in der kommenden Woche die Weichen für den umstrittenen "Windpark Ost" (Kuhla) mit insgesamt vier modernen Windgiganten à 200 Meter Rotorblatthöhe auf der Stader Geest. Wahrend die Gemeinde Himmelpforten für die auf ihrer Fläche vorgesehenen zwei Generatoren schon grünes Licht gab, steht der Beschluss der Nachbarkommune...

Politik
Der Wendehammer nach Regenfällen | Foto: Christel Garve

Ausbau wurde beschlossen

thl. Winsen. Die Stadt soll die Anliegerstraße "An'n Ilmer Barg" umgestalten und dafür rund 170.000 Euro in die Hand nehmen. Das empfahl der Bauausschuss einstimmig dem Stadtrat. Anwohner hatten die Stadt auf die Probleme in der rund 170 Meter langen Sackgasse aufmerksam gemacht. Grund: "An'n Ilmer Barg" wird auch von Schulzubringer- und Lieferfahrzeugen für die Schule genutzt. "Der Wendehammer am Ende der Straße ist nur mit einer Schottertragschicht befestigt und wird immer wieder ausgefahren....

  • Winsen
  • 25.11.15
  • 234× gelesen
Politik
Cornelia Ziegert (SPD) hat sich erfolgreich für den Bau von Sozialwohnungen in Jesteburg eingesetzt

Jesteburg baut 35 Sozialwohnungen! Bauausschuss votiert einstimmig für den Antrag von Cornelia Ziegert

mum. Jesteburg. Gute Nachrichten für Familien mit geringem Einkommen, die eine Wohnung in Jesteburg suchen. Ohne Gegenstimmen hat der Bauausschuss der Gemeinde vorige Woche für einen Antrag von Cornelia Ziegert (SPD) gestimmt und sich damit für die notwendige Aufnahme der Bebauungsplanänderung ausgesprochen. Laut Ziegert gibt es viele gute Argumente für einen baldigen Projektstart. „Mit bis zu 75 Prozent Fördermitteln und nahezu kostenlosen Kommunalkrediten der Kfw-Bank können die...

Politik
Die Karte zeigt die möglichen Standorte der Rotoren im Windpark | Foto: ecoJoule (Karte)

Neue Windräder für Brest: Doppelt so hohe und halb so viele

jd. Brest/Harsefeld. Seitens der Samtgemeinde Harsefeld sollen jetzt die Weichen für das Repowering des Windparks Brest gestellt werden. Am Dienstag kommender Woche befasst sich der Bauausschuss mit der erforderlichen Änderung des Flächennutzungsplans. Das Areal des Windparks, auf dem sich seit rund 15 Jahren elf Mühlen drehen, soll nach Süden verschoben werden, um größere Abstände zur Wohnbebauung zu haben. Auf dem neu zu erstellenden F-Plan werden dann die Vorgaben der Gemeinde fußen, die...

Politik
Ist anderswo problemlos möglich: Fußgänger dürfen die Deiche, auf denen die Schafe grasen, betreten

Am Zaun wird nicht gerüttelt: Kein Durchgang am Horneburger Auedeich

jd. Horneburg. Oberdeichrichter Uwe Hampe bleibt stur: "Die Sache ist jetzt so entschieden". Der Deichverband der zweiten Meile bleibt stur: Ein großer Teil der neuen Deiche in Horneburg darf nicht betreten werden. Ob sich der hohe Zaun, der rund um das grüne Schutzbollwerk im östlichen Bereich der Aue gezogen wird, irgendwann mal für Spaziergänger und Jogger öffnet, steht in den Sternen. Oberdeichrichter Uwe Hampe erklärte kürzlich auf einer Sitzung des Horneburger Bauausschusses, dass er...

Politik

So entsteht Politikverdrossenheit / Bürgereinwand gegen Millionen-Projekt soll im Geheimen behandelt werden

mi. Rosengarten. Die Gemeinde Rosengarten hatte bei der Kommunalwahl 2011 die höchste Wahlbeteiligung im Landkreis Harburg. Jetzt sind die Entscheidungsträger dort allerdings auf dem besten Wege diese Vorschusslorbeeren der Wählerschaft zu verspielen. Diesen Eindruck musste zumindest gewinnen, wer die jüngste Sitzung des Bauausschusses verfolgte. Da zeigte sich, scheinbar bristante Bürgereinwende gegen ein Millionenprojekt berät man in Rosengarten derzeit offenbar lieber ohne Öffentlichkeit und...

Politik
Birgit Heilmann und Karl-Heinz Gläser sehen beim Thema Kirchfeld Gesprächsbedarf

Kirchfeld: Die nächste Runde - Die Grünen wollen eine politische Beratung, bevor eine Anliegerversammlung stattfindet

Das Thema Itzenbütteler Kirchfeld beschäftigt wieder einmal die Jesteburger Politik - aus gutem Grund. Bevor die Verwaltung mit den Anwohnern über die Zukunft des zehn Hektar großen Wochenendgebiets diskutiert (80 Häuser), fordert Birgit Heilmann (Grüne), dass es erst eine mehrheitsfähige Entscheidung im Rat gibt. mum. Jesteburg. Und wieder ist das Itzenbütteler Kirchfeld auf der Agenda des Jesteburger Bauausschusses. Diesmal haben die Grünen Gesprächsbedarf. „Wir beantragen die Beratung des...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.