Bauen & Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen & Wohnen

Wirtschaft
Behörden-Chef Hans-Jürgen Haase | Foto: tp
2 Bilder

Termin-Verschiebung "ausgeschlossen"

Trotz des massiven Protestes: Behörde beharrt auf Brückensanierung im Sommer tp. Nordkehdingen. Keine Aussicht auf Erfolg hat der Antrag der AG Osteland auf zeitliche Verschiebung Klappbrücken-Sanierung an der Oste zwischen Nordkehdingen und der Gemeinde Geversdorf im Landkreis Cuxhaven. Der verantwortliche Chef der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Stade, Hans-Jürgen Haase, lehnt das Gesuch der Aktivisten um den Vorsitzenden, Oste-Lobbyist Jochen Bölsche, ab und...

Wirtschaft
Baufahrzeuge an der Beguinenstraße. Der ehemalige Aldi-Markt wurde zu zwei Dritteln abgerissen. Auf der Ladenfläche entsteht ein Parkdeck | Foto: tp
4 Bilder

Discounter-Standorte im Wandel

Ex-Altstadt-Aldi: Wohn- und Geschäftskomplex nimmt Form an / Penny-Abriss in Hahle in den Ferien tp. Stade. Große Veränderungen an zwei Standorten von Lebensmittel-Discountern in Stade: Auf dem Ex-Aldi-Areal an der Beguinenstraße entsteht ein Gebäudekomplex mit einem Nutzungsmix aus "Wohnen auf Zeit", Geschäften, Büros und einem kleinen Parkhaus. Nach dem Laden-Rückbau sind die Bauarbeiten weit fortgeschritten. Der Penny-Markt am Bielfeldtweg in Hahle wird ebenfalls abgerissen. Auf dem...

  • Stade
  • 12.05.15
  • 672× gelesen
Politik
Die beiden Altbauten wurden inzwischen abgerissen. Einige WOCHENBLATT-Leser bedauern dies
3 Bilder

Gegen 08/15 -Neubauten in der Altstadt

WOCHENBLATT-Leser sind sich einig: "Rettet die Haus-Dinos" tp. Stade. Viele Bürger sind der Meinung: Lieber historische Altbausubstanz erhalten als durch Neubauten ersetzen. Nachdem das WOCHENBLATT in dem Artikel "Das Sterben der Haus-Dinos" über den Abriss eines denkmalgeschützten Hauses mit Wurzeln im Mittelalter zugunsten eines modernen, von dem Stader Architekten Assmus Buttge geplanten Wohn- und Geschäftshauses an der Hökerstraße berichtete, meldeten sich zahlreiche Leser zu Wort. Sie...

  • Stade
  • 14.04.15
  • 617× gelesen
Politik
Noch ein Stoppelfeld: Das Neubaugebiet bei der Porta-Coeli-Schule in Himmelpforten wird vergrößert
3 Bilder

Frisches Bauland an der Schule

Himmelpforten Expandiert: 80 neue Grundstücke bis Jahresende tp. Himmelpforten. Die rund 5.000 Einwohner starke Gemeinde Himmelpforten ist auf Expansionskurs: Der Rat hat grünes Licht für die Ausweitung des Neubaugebietes an der Porta-Coeli-Schule gegeben. Zu den größtenteils schon bebauten 60 Grundstücken zwischen Schule und Bahngleisen gesellen sich weitere 80 voll erschlossene Flächen für Einfamilienhäuser. Die Kommune hat zu diesem Zweck Land hinter der Schule erworben und ein Planungsbüro...

Panorama
Verbesserungsvorschlag von Arno Kochmann: geordnete norddeutsche Klinkerfassade mit einem Fachwerk-Erker aus altem Holz und kleinen Sprossenfenstern. Das Dach ragt über die Mauer hinaus | Foto: Zeichnung: Arno Kochmann / Bearbeitung: MSR
4 Bilder

Das Sterben der "Haus-Dinosaurier"

Historische Bausubstanz verschwindet für immer / Neubau nach Abriss: Gemütliches Fachwerk oder moderner Schick? tp. Stade. Aus Historisch wird Modern - am Beispiel der aktuellen Bauaktivitäten an der Hökerstraße 38 und 40 in der Stader Altstadt wird deutlich: Zunehmend verschwindet traditionelle Gebäudesubstanz für immer aus dem Stadtbild. Mit dem Abriss der ortstypischen Altbauten, von denen das linke bis kurz vor dem Rückbau unter Denkmalschutz stand und dafür von der Politik zunächst von...

  • Stade
  • 07.04.15
  • 1.288× gelesen
Panorama
"Wichtige Pendler-Route": Bauausschuss-Mitglied Daniela Schilling an der B73-Brücke in Hechthausen
3 Bilder

Die alte B73-Brücke ist marode

Bund investiert 7,5 Millionen Euro in Neubau der Oste-Querung zwischen Himmelpforten und Hechthausen tp. Hechthausen. Sie ist das Nadelöhr zwischen den Landkreises Stade und Cuxhaven und Teil einer wichtigen Verkehrsader für Unternehmen und Pendler in Richtung Hamburg: die Bundesstraßen-73-Brücke, die zwischen Himmelpforten und Hechthausen die Oste überquert. An dem 80 Jahre alten Bauwerk nagt der Zahn der Zeit. Die zuständige Landesstraßenbaubehörde mit Sitz in Stade um ihren Chef Hans-Jürgen...

Politik
An der Grünendeicher Straße plant die Stadt weitere Wohnhäuser
4 Bilder

Weitere Wohnblocks im Altländer Viertel

Stadt mach den Weg für Bauprojekte frei / Höhenbegrenzung für das "Steakhouse"-Areal tp. Stade. Für zwei wichtige Bauprojekte hat der Verwaltungsausschuss aus Spitzenvertretern der Stadt Stade die Weichen gestellt. Nach entsprechenden Empfehlungen des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt (ASU) wurde mit Bebauungsplan-Änderungen der Weg für neue Wohnhäuser im Altländer Viertel und für ein Wohn- und Geschäftshaus an der Hansestraße freigemacht. An der Grünendeicher Straße im...

  • Stade
  • 17.03.15
  • 1.127× gelesen
Panorama
Vielseitig einsetzbar: das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug | Foto: Feuerwehr Stade
4 Bilder

Millionen-Investition in die Feuerwehr

Neues Löschfahrzeug eingeweiht / Grundstein für Gerätehaus gelegt tp. Stade. Gut gerüstet für die Zukunft ist die Feuerwehr der Stadt Stade. Die Brandschützer haben eine neues Fahrzeug bekommen. Zudem wurde vor wenigen Tagen der Grundstein für das neue Gerätehaus in Riensförde gelegt. Das Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20/16 ) kostete knapp 400.000 Euro. Es verfügt über einen 2.000-Liter-Wasser- und einen 200-Liter-Schaumtank für die Brandbekämpfung. Durch eine Seilwinde, die Lasten bis zu...

  • Stade
  • 17.03.15
  • 755× gelesen
Wirtschaft
Vorboten der Bautätigkeit: Auf dem Vorplatz der Ex-Hertie-Hauses mussten alte Linden weichen
2 Bilder

Immer noch keine festen Termine

Beginnt Abriss der Hertie-Ruine noch pünktlich? Parkhaus-Verhandlungen dauern an tp. Stade. Fünf Jahre karge Ruinen-Optik am Pferdemarkt, dem besten Platz der Kreis- und Einkaufsstadt Stade - jetzt endlich scheint sich was zu tun: Sägespäne und Stämme einiger abgeholzter Lindenbäume sind Vorboten für die bevorstehenden Bauarbeiten für das neue Einkaufsparadies, das die Hamburger Investoren-Firma Matrix im Herzen der City schaffen will. Doch beginnt der Abbruch des verfallenen Ex-Hertie-Hauses...

  • Stade
  • 13.03.15
  • 439× gelesen
Wirtschaft
Eine Luftbildaufnahme aus dem Jahr 2012 vom Gelände des Technologiezentrums der Handwerkskammer in Stade: Die Gebäude werden derzeit saniert | Foto: www.luftbild.fotograf.de
4 Bilder

15 Millionen Euro - wofür eigentlich?

bc. Stade. Pro Jahr schleust die Handwerkskammer (HWK) Braunschweig-Lüneburg-Stade etwa 8.000 Auszubildende durch ihr Technologiezentrum in Stade. Künftige Bäcker und Maurer, angehende Maler und Zimmerer, werdende Kfz-Mechatroniker und Elektroniker: Alle erhalten ihr Rüstzeug in Stade in 27 verschiedenen Werkstätten und 22 Unterrichtsräumen. „Unser Einzugsbereich ist der gesamte Elbe-Weser-Bereich“, sagt Matthias Steffen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der HWK. Derzeit bekommt das...

  • Stade
  • 13.03.15
  • 938× gelesen
Wirtschaft
Das Naubaugebiet "Sandheide" in Hammah wächst
3 Bilder

Anhaltender Bau-Boom in Hammah

Geest-Gemeinde auf Expansionskurs / Schon mehr als 3.000 Einwohner tp. Hammah. Der Geest-Ort Hammah ist ein beliebter Wohnort. Die Einwohnerzahl stieg kürzlich auf mehr als 3.000. Mit der Ausweisung neuer Grundstücke trägt die Gemeinde jetzt der Nachfrage nach Bauland Rechnung. Im Neubaugebiet "Sandheide" bietet die Kommune jetzt zusätzlich zu den rund 50 bebauten Grundstücken gut ein Dutzend neuer Flächen à 700 bis 900 Quadratmeter. Der Quadratmeterpreis auf den voll erschlossenen Parzellen...

Panorama
Hobby-Feuerwehrmann Benjamin Schleicher mit seiner Tochter Mia Sophie vor dem schmucken Eigenheim im Neubauviertel Riensförde
5 Bilder

Lebenslang Blaulicht

Treue Brandschützer ziehen in die Nähe des neuen Gerätehauses in der Heidesiedlung Riensförde tp. Stade. Die Bauarbeiten für das neue Gerätehaus in Stade-Riensförde laufen auf Hochtouren. Das Fundament ist fertig, und am Dienstag, 10. März, um 16 Uhr, lädt die Stadt zur feierlichen Grundsteinlegung ein. Einer, der sich besonders über den Neubau auf dem dreieckigen, 13.400 Quadratmeter großen Areal zwischen Eisenbahnlinie und Harsefelder Straße freut, ist Feuerwehrmann Benjamin Schleicher (24)....

  • Stade
  • 10.03.15
  • 1.085× gelesen
Panorama
Stolz auf die Mühle: Rolf Schulze, Vorstandsmitglied des Mühlen- und Heimatvereins Düdenbüttel-Grefenmoor
5 Bilder

"Amandas" Flügel stehen still

Sanierungsstau an der Galerie-Windmühle in Düdenbüttel-Grefenmoor / Verein ist auf Spenden angewiesen tp. Düdenbüttel-Grefenmoor. Die historische Holländer-Galerie-Windmühle "Amanda" (Baujahr 1853) in Düdenbüttel-Grefenmoor wirkt aus der Ferne robust. Doch aus der Nähe betrachtet, werden an dem Technik-Monument gravierende Mängel sichtbar: Einige Holzteile an dem Geländer sind durch die Witterung angegriffen und müssen ersetzt werden. Zudem muss die Mechanik von einem Fachmann überholt werden....

Service
Museumsdirektor Dr. Sebastian Möllers an einer "Zeit-Insel", die über die steinzeitliche Jäger-Kultur informiert
6 Bilder

"Highlights von europäischem Rang"

Schwedenspeicher-Restaurierung abgeschlossen: Schätze der archäologischen Sammlung jetzt modern inszeniert tp. Stade. Nachbarstädte wie Buxtehude wünschen sich ein Vorzeige-Museum wie den Schwedenspeicher in Stade: Die Einrichtung am besten Platz der Stadt, dem historischen Hafen, wurde jetzt in einem großen Sanierungsschritt für 1,3 Millionen Euro umfassend umgebaut. Eine halbe Million Euro davon floss in die Modernisierung der ur- und frühgeschichtlichen Abteilung, die am Sonntag von der...

  • Stade
  • 03.03.15
  • 636× gelesen
Panorama
Stefan Meier, Kirchenvorstandsmitglied und Bauausschussvorsitzender der St.-Martins-Gemeinde, im Gotteshaus
6 Bilder

Wer spendet Stühle für die Kirche?

Teurer Umbau des Gotteshauses St. Martin in Oldendorf / Gemeinde bittet um Unterstützung tp. Oldendorf. Die Sanierung der rund 800 Jahre alten Feldsteinkirche St. Martin im Zentrum von Oldendorf läuft auf Hochtouren: Pünktlich zu den Konfirmationen Mitte April soll der Umbau, der im vergangenen Sommer begann, abgeschlossen sein. Bis dahin muss die Kirchengemeinde noch ein Problem lösen. Es gibt zu wenige Stühle. St. Martin bittet um Spenden. "Die Handwerker sind gut im Rennen", sagt Stefan...

Panorama
Wieder ein Bündel geerntet: Johann Kotterbach ist stolz
11 Bilder

Mit der Sichel im eisigen Sumpf

Einer der letzten seiner Zunft: Reet-Schneider Johann Kotterbach (80) ist glücklich mit einfacher Knochenarbeit tp. Drochtersen. Mit metallischem Surren gleitet die angerostete und dennoch blitzscharfe Klinge durch die trockenen Halme, die sich im eisigen Wind wiegen. Johann Kotterbach (80) knotet die Schilfrohre zu Garben und lädt sie auf den Anhänger. Auf dem Weg dorthin knatscht der frostige Boden unter seinen Gummistiefeln. Der Reet-Schneider aus Kehdingen ist einer der letzten seiner...

Politik
Das Kreishaus (hinten li.) mit der für den Neubau vorgesehenen Erweiterungsfläche (re.), die derzeit als Parkplatz dient
3 Bilder

Kreishaus-Erweiterung ab Sommer

Bewerber für Zehn-Millionen-Projekt in enger Auswahl / Neue Perspektive für altes Staatsarchiv in Stade tp. Stade. Eines der wichtigsten öffentlichen Bauprojekte in der Region steht kurz vor dem Start: der Erweiterungsbau des Kreishauses am Platz "Am Sande" in der Stader Innenstadt. In wenigen Monaten soll der Bau beginnen. Zwischenzeitlich zeichnen sich auch neue Entwicklungen für das benachbarte, seit rund einem Jahr leerstehende, alte niedersächsische Staatsarchiv ab. Das Land hat die...

  • Stade
  • 06.02.15
  • 710× gelesen
Wirtschaft
Die Frontansicht des geplanten Kaufhaus-Neubaus mit breiter Glas- und Ziegelfront, Treppenhaus (hinten li.) und Fahrstuhlturm (re.) | Foto: Grafik: Matrix Immobilien GmbH
5 Bilder

Shopping-Paradies rückt näher
Konkreter Zeitplan für Kaufhaus-Neubau am Pferdemarkt in Stade

Nach fünf Jahren Leerstand:  / "Matrix" rollte öffentlich Pläne aus tp. Stade. Wann beginnt der Abriss der seit fünf Jahren leerstehenden Hertie-Ruine in Stade? Wann wird der Neubau am Pferdemarkt eröffnet? Welche Filialisten ziehen ein? Wie breit sind die Pkw-Stellplätze im zugehörigen Parkhaus? Gehören öffentliche Toiletten zum Gebäudekonzept? Diese und weitere Fragen brannten den Gästen am Donnerstag bei der Informationsveranstaltung zu dem von Bürgern und Geschäftsleuten lang ersehnten...

  • Stade
  • 03.02.15
  • 3.070× gelesen
Wirtschaft
Entwurf der Immobilie: Glasfront, viele Läden und ein Platz zum Verweilen | Foto: Foto: tp/Grafik: Matrix

Kaufhaus in Stade wird 2016 fertig

Investor stellte Neubau-Pläne für die City vor tp. Stade. Seit mehreren Jahren steht das Ex-Hertie-Gebäude in bester Lage am Pferdemarkt in Stade leer. Nun endlich haben die Verantwortlichen von der Stadt und der Matrix Immobilien-Gesellschaft Hamburg Nägeln mit Köpfen gemacht und einen straffen Plan für den Abriss des Altbaus und den Neubau eines modernen Kaufhauses vorgelegt. Bei einer Info-Veranstaltung am Donnerstag im Rathaus wurden erstmals die aktuellen Entwürfe öffentlichen ausgerollt....

  • Stade
  • 30.01.15
  • 764× gelesen
Wirtschaft
Nicht mehr zeitgemäß: Der "Penny"-Markt in Hahle wird abgerissen. Auf der Fläche entstehen Parkplätze. Nebenan wird ein neuer Lebensmittel-Discounter errichtet
3 Bilder

Im Herbst kommt der Mega-"Penny"

Kleiner Altbau in Hahle weicht top-modernem Lebensmittel-Discountmarkt / 70 Pkw-Stellplätze tp. Stade. Baumaschinen auf dem Markt-Gelände und eine riesige Grube für ein neues Regenrückhaltebecken sind die Vorboten eines Mega-Bauprojektes im Stader Stadtteil Hahle. Im Herbst soll der alte "Penny"-Markt einem top-modernen Neubau weichen. Der bestehende, rund drei Jahrzehnte alte, zur Handelskette Rewe gehörende "Penny"-Lebensmittel-Discountmarkt am Bielfeldtweg 15 ist aufgrund seiner geringen...

  • Stade
  • 27.01.15
  • 2.210× gelesen
Wirtschaft
Das Weihnachtsgeschäft ist beendet, nun können die Arbeiten an der Hökerstraße fortgesetzt werden

Abriss geht in wenigen Tagen weiter

Architekt veranschlagt knapp zehn Monate für Neubau in der Stader City tp. Stade. Noch immer ruhen die Maschinen auf der Innenstadt-Baustelle an der Hökerstraße in Stade. Eigentlich sollte der Abriss der beiden Altbauten, der im Advent aus Rücksicht auf das Weihnachtsgeschäft unterbrochen wurde, zu Jahresbeginn weitergehen. Doch der zuständige Architekt Assmus Buttge aus Stade rechnet erst in einigen Tagen mit der Wiederaufnahme des Baustellenbetriebes. Los gehe es, "sobald die Baufirma die...

  • Stade
  • 09.01.15
  • 450× gelesen
Panorama
Übergabe des Denkmalschutz-Preises (v. li.):  der stellvertretende Stiftungs-Geschäftsführer Michael Heinrich Schormann, Hauseigentümer Bertrand Mado, Architektin Bettina Prell und Sparkassendirektor Wolfgang Schult | Foto: Sparkasse Stade-Altes Land
2 Bilder

4.000 Euro für die Denkmal-Retter

Stiftung belohnt vorbildliche Haussanierung in der Stader Altstadt tp. Stade. Stolz und Freude bei dem Bauherren Bertrand Mado (33) aus Stade und seiner Ehefrau Tanja (38): Für die vorbildliche Sanierung ihres historischen Altstadthauses (Baujahr um 1659) erhielten die Eheleute jetzt den Preis für Denkmalpflege der Niedersächsischen Sparkassenstiftung. Die Sieger im Bezirk Lüneburg teilen sich das Preisgeld von 4.000 Euro mit der federführenden Architektin Bettina Prell vom Architekturbüro...

  • Stade
  • 27.12.14
  • 837× gelesen
Wirtschaft
Nils Jacobs, Chef des Fachbereiches Bauen und Stadtentwicklung
3 Bilder

"Gläserne Baustelle" mit Show-Effekt

Stadt lässt betagtes Reihenhaus im "Klima-Quartier" Hahle energetisch sanieren / Zuschauer erwünscht tp. Stade. Vorzeige-Projekt im "Klima-Quartier" Hahle in Stade: Ab kommendem Frühjahr lädt die Stadt auf die "Gläserne Baustelle" am Hahler Weg 30b ein. Interessierte können dort hautnah erleben, wie ein Reihenhaus aus den 1960er Jahren von Grund auf energetisch saniert wird. Wie berichtet, lässt die Stadt Stade das Nachkriegs-Wohnviertel Hahle im Westen der Stadt nach einem speziellen...

  • Stade
  • 09.12.14
  • 786× gelesen
Panorama
Gerhard Metz (re.) ist überzeugter Viertel-Bewohner: Seiner Deko-Initative schlossen sie viele Nachbarn an und schmückten den Wohnblock an der Mittelnkirchener Straße
5 Bilder

Schöner Advent im Multi-Kulti-Haus

Liebevolle Dekoretion und internationale Weihnachtsparty gegen das Getto-Image tp. Stade. Für die einen ist das Multi-Kulti-Quartier Altländer Viertel in Stade ein Problemstadtteil, für die anderen ein liebenswerter Ort zum Wohnen, in dem Gemeinschaftssinn einen hohen Stellenwert besitzt: In dem von Menschen vieler Nationen bewohnten Mietsblock an der Grünendeicher Straße setzten die Nachbarn jetzt ein Zeichen gegen das Getto-Image und schmückten das Haus bis weit über die Stadtteilgrenzen...

  • Stade
  • 09.12.14
  • 759× gelesen