Bauen & Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen & Wohnen

Politik
Die Zukunft es alten Staatsarchivs ist weiter unklarr
4 Bilder

Land meldet sich nicht: Ex-Staatsarchiv in Stade ein Klotz am Bein

Millionenprojekt Kreishauserweiterung mit Hürden: Gestaltungssatzung der Stadt, schleppendes Grundstücksgeschäft und Parkplatznot tp. Stade. Bei der Planung des Erweiterungsbaus der Kreisverwaltung am Platz "Am Sande" in Stade steht der Landkreis Stade vor Hürden. Bei der Formgebung der neuen Gebäude muss der Kreis der Gestaltungssatzung des Stadt Stade folgen. Ohne Ausnahmen von diesen Vorgaben wird das 9,4 Millionen Euro teure Bauvorhaben noch kostspieliger. Weitere Planungshürde für den...

  • Stade
  • 13.05.14
  • 585× gelesen
Panorama
Eine Gästeführerin erläutert Touristen die Bauarbeiten an der Hudebrücke
7 Bilder

Maurer und Steinmetz sind an der Reihe

Sanierung der Hudebrücke in Stade voraussichtlich im Juli abgeschlossen / Stahlbetonwände werden eingebaut tp. Stade. Die Bauarbeiten an der Hudebrücke in der Stader Altstadt sind für Touristen und Einheimische gleichermaßen interessant. Täglich bilden sich am Bauzaun Trauben von Schaulustigen, die den Bauarbeitern über die Schultern gucken. Unterhalb der mit der mittelalterlichen Brücke am Fischmarkt verbundenen Häuser wurden die Granitsteine vor den Brückenwänden abgetragen. In Kürze werden...

  • Stade
  • 05.05.14
  • 529× gelesen
Panorama
"Gelungen": Dr. Thomas Kück begutachtet das Mauerwerk aus alten und neuen Backsteinen
4 Bilder

"Es werde Licht" in St. Wilhadi

Zweiter Bauabschnitt bei der Sanierung der Altstadtkirche / Gotisches Fenster soll geöffnet werden tp. Stade. An der Stader Altstadtkirche St. Wilhadi geht es weiter "rund": Nach der Winterpause haben die Maurer wieder mit der Arbeit auf der Baustelle begonnen, die über mehrere Jahre um das Gotteshaus wandert. Wie berichtet, werden wegen statischer Mängel die Außenpfeiler des gotischen Sakralbaus schrittweise erneuert. Kürzlich wurde ein Baugerüst errichtet, das als Arbeitsbühne dient und...

  • Stade
  • 15.04.14
  • 464× gelesen
Wirtschaft
Rechts ist das Verwaltungsgebäude der Wohnstätte Stade mit Photovoltaikanlage und Holzhackschnitzelheizwerk und links das Objekt Teichstraße 49, ebenfalls mit Photovoltaikanlage, zu sehen | Foto: Wohnstätte Stade eG

Wohnstätte Stade – hier wohnen Sie richtig!

Die Megathemen zurzeit und auch in der Zukunft sind Wohnungsknappheit in den Zentren und damit auch in der Metropolregion Hamburg, der merkliche demographische Wandel und der unabdingbare Klimaschutz. Diesen Themen nimmt sich die Wohnstätte Stade eG als größter Wohnungsanbieter in der Hansestadt an und investiert Jahr für Jahr im erheblichen Umfang. Bislang stand die Modernisierung (zeitgemäße Grundrissänderungen, Aufstellen von Vorstellbalkonen, Fahrstuhlnachrüstungen, Baderneuerungen,...

  • Stade
  • 02.04.14
  • 870× gelesen
Panorama
Abrisstermin unbekannt: Das denkmalgeschützte Haus an der Hökerstraße 40
5 Bilder

Denkmal-Chef dementiert Abriss-Gerüchte

Verzögerungen beim Neubau-Projekt des Unternehmers Ergün Yildiz in der Altstadt tp. Stade. Beim geplanten Abriss der maroden Altstadthäuser an der Hökerstraße 38 und 40 in Stade gibt es Verzögerungen. Gerüchten zufolge soll der Abbruch der Häuser Anfang April beginnen. Doch das ist offenbar falsch: Laut dem Chef der Denkmalschutzbehörde der Stadt Stade, Oswald Lämmel, hat die Verwaltung aus denkmalschutz- und baurechtlichen Gründen noch keine Abrissgenehmigung erteilt. Wie berichtet, will der...

  • Stade
  • 01.04.14
  • 810× gelesen
Wirtschaft
Ex-Hertie (hi. re.) an der Stockhausstraße soll durch einen Neubau mit zwei Ladenetagen und einem offenen Parkdeck ersetzt werden. An Stelle der Fußgängerbrücke (Mit.) zum Parkhaus (li.) tritt eine Autobrücke
5 Bilder

"Hertie-Neubau" wird kleiner

Nach Einwänden von Anrainern: nur ein Parkdeck auf dem Kaufhaus am Pferdemarkt tp. Stade. Der Kaufhaus-Neubau auf dem Areal des seit Jahren leerstehenden Ex-Hertie-Kaufhauses auf dem zentralen Platz "Pferdemarkt" in Stade wird kleiner als ursprünglich geplant. Unter anderem enthalten die neuen Pläne, die Investor Martin Schaer von Firma "Matrix" aus Hamburg kürzlich der Stadt vorlegte und die im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umweltfragen (ASU) diskutiert wurden, ein deutlich kleineres...

  • Stade
  • 25.03.14
  • 1.209× gelesen
Wirtschaft
Erwarten viele Gäste am Schautag bei Hennig Zaunbau: Geschäftsführer und Inhaber Stephan Schomaker (li.) mit seinen Mitarbeitern Astrid Gadomski und Andreas Hennig Fotos: tp

Schautag bei „Zaunkönig“ Hennig in Oldendorf

Infos über Produktvielfalt beim Spezialisten / Rasenmäher und Carports tp. Oldendorf. Die Firma „Gerd Hennig Zaunbau GmbH“, Am Kampen 13 in Oldendorf, gilt in der Region als erste Adresse für Zäune und Tore vom Fachmann. Der als „Zaunkönig“ bekannte Fachbetrieb lädt am Sonntag, 23. März, von 11 bis 17 Uhr zum Schautag ein. Der Geschäftsführer des Fachunternehmens Hennig Zaunbau, Stephan Schomaker, sagt: „Unser kompetentes Team bietet individuelle Lösungen aus einer Hand.“ Die Berater geben am...

Panorama
Erschwerte Bedingungen für die Anwohner und Geschäftsbetreiber am Fischmarkt
4 Bilder

Stadt informiert über Brücken-Bauarbeiten

Bürgermeisterin Silvia Nieber lädt Anrainer ins Stader Rathaus ein tp. Stade. Eine Baustelle "vor der Nase" nervt: Mit Lärm, Schmutz und Sperrungen müssen sich die Anrainer am Fischmarkt in Stade noch mehrere Monate arrangieren. Grund ist die umfassende Restaurierung der historischen Hudebrücke zwischen "Wasser West" und "Wasser Ost". Zur dritten öffentlichen Anlieger-Information lädt Bürgermeisterin Silvia Nieber am Dienstag, 4. März, um 19 Uhr ins Alte Rathaus, Königsmarcksaal, ein. Die...

  • Stade
  • 21.02.14
  • 647× gelesen
Wirtschaft

In die eigenen vier Wände investieren

Investitionen in die eigenen vier Wände sind derzeit aufgrund des niedrigen Zinsniveaus beliebt. Viele Bürger begeistern sich jetzt für einen Neubau, den Kauf einer Gebrauchtimmobilie oder die Sanierung ihres lieb gewonnenen Altbaus. Das bevorstehende Frühjahr ist ein guter Zeitpunkt, um diese Projekte in Angriff zu nehmen. Tipps und Ansprechpartner bietet das aktuelle Magazin "Bauen und Wohnen" im WOCHENBLATT. Die Ausgabe für den Landkreis Harburg:...

Panorama
Guderhandviertels Ortsbürgermeister Marco Hartlef auf dem sanierten Deichweg in Höhe des Altersheims
2 Bilder

Deichweg-Sanierung in Guderhandviertel: Marco Hartlef weist Vorwürfe zurück

lt. Guderhandviertel. "Den Vorwurf, dass unser Deichweg nicht vernünftig saniert wurde, kann ich nicht auf mir sitzen lassen", sagt Guderhandviertels Bürgermeister Marco Hartlef. Leserbrief-Schreiber Bernd Schubert aus Steinkirchen hatte Hartlef im WOCHENBLATT vom 29. Januar direkt angesprochen und sich über den schlechten Zustand des Deichweges zwischen der Steinkirchener Lühebrücke und der Hogendiekbrücke beschwert. Der von Schubert beschriebene Weg liegt aber nicht in Guderhandviertel, wo...

  • Lühe
  • 04.02.14
  • 975× gelesen
Politik
Einstimmiges Votum für die Heidesiedlung im Süden der Stadt Stade | Foto: tp

Weg frei für die neue "Heidesiedlung"

Rat fasst Satzungsbeschluss für großes Neubaugebiet tp. Stade. Einstimmig hat der Rat der Stadt Stade auf seiner Sitzung am Montag den Weg für die neue "Heidesiedlung Riensförde" frei gemacht. Das Gremium fasste einen Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan. Im Süden der Stadt entstehen erschwingliche Baugrundstücke für insgesamt rund 2.000 Siedler. Rabatte gibt es für energiesparendes Bauen, besondere Heizungskonzepte und für Familien mit Kindern. Die Straßen werden nach Heide-Orten benannt. •...

  • Stade
  • 04.02.14
  • 385× gelesen
Wirtschaft
Polsterer Hans Ziska mit Federn für das nostalgische Liegesofa
7 Bilder

Altes Metier gefragter denn je

Allrounder aus der Sofa-Werkstatt: Hans Ziska (64) ist Polsterer der alten Schule tp. Oldendorf. Dank seiner Handwerkskunst sitzen Menschen im ganzen Norden bequem: Hans Ziska (64) ist Polsterer der alten Schule. In seiner langen Laufbahn hat er Tausende Stühle von Festsälen aufgepeppt und Dutzende alter Ruhemöbel für die nächste Generation von Mittagsschläfern gerüstet, aber auch Fußböden verlegt, Zaumzeug hergestellt und Zimmer dekoriert. Das vielseitige Metier des Polsterers ist gefragter...

Politik
Eltern aus Schölisch verfolgten die Ratssitzung, bei der über die Schließung der Kita in ihrem Stadtteil entschieden wurde
2 Bilder

Endgültiges Aus für die Kindertagesstätte in Stade-Schölisch

Eltern nach langem Kampf enttäuscht tp. Stade. Enttäuschung für die Eltern aus Schölisch: Bei seiner letzten Sitzung dieses Jahres am Montagabend hat der Rat der Stadt Stade endgültig entschieden, dass die Kindertagesstätte in dem Stadtteil im Sommer 2016 geschlossen wird. Mit der Mehrheit der SPD und Grünen wurde zudem der Aufnahmestopp für neue Kinder verhängt. Ausnahmen gibt es nur für Geschwisterkinder und zugezogene Kinder. Mit ihren Antrag, den Aufnahmestopp vorerst aufzuheben, um die...

  • Stade
  • 17.12.13
  • 363× gelesen
Wirtschaft
Nicole Raht mit hübschen Adventsdekorationen

Gestecke und Dekorationen bei Wolff in Stade

sb. Stade. Dekorationen für die stillen Tage und die Adventszeit sowie frisch geschlagene Weihnachtsbäume gibt es bei "Wolff Technischer Handel, Reparaturservice und Gartenmarkt" in Stade, Altländer Str. 8. "Grabgestecke sind ab sofort bei uns erhältlich, der Verkauf von Adventsgestecken beginnt am 19. November", sagt Verkäuferin Nicole Raht. "Ende November kommen dann Tannenbäume hinzu." Die Christtannen sind fast ausschließlich Nordmanntannen, die im Landkreis Stade gewachsen sind und nicht...

  • Stade
  • 13.11.13
  • 257× gelesen
Panorama

"Kompetenzzentrum Innovative Gebäudetechnik" nimmt Form an

Richtfest in Stade / 780 Quadratmeter großer Komplex der Handwerkskammer kostet rund 4,3 Millionen Euro tp. Stade. In der energetischen Gebäudesanierung liegt für viele Handwerksbetriebe Wachstumspotenzial. In Stade baut die Handwerkskammer das bundesweit einzigartige "Kompetenzzentrum Innovative Gebäudetechnik". Gegenüber dem Technologiezentrum der Handwerkskammer (TZH) an der Rudolf-Diesel-Straße wurde nun das Richtfest gefeiert. Ab 2014 lernen im Neubau Meister und Fachpersonal aus den...

  • Stade
  • 05.11.13
  • 444× gelesen
Panorama
Vorne der Damm aus Sandsäcken, mit dem die Hafenbaustelle vor einlaufendem Wasser geschützt wird, dahinter die neue Behelfsbrücke aus Holz
4 Bilder

Bald "auf dem Holzweg" über den alten Hafen

Behelfsbrücke ist fertig / Halbjährige Sperrung der Hudebrücke ab Januar tp. Stade. Die Sanierung der Hudebrücke am Fischmarkt in Stade läuft auf Hochtouren. Zu der historischen Brücke gesellt sich nun eine provisorische Hafenquerung. Bauarbeiter haben in den vergangenen Tagen eine Behelfsbrücke aus Holz errichtet. Grund: Die Hudebrücke wird wird von Januar bis Juli 2014 gesperrt. Bürgermeisterin Silvia Nieber gibt die Behelfsbrücke am Donnerstag, 7. November, um 19 Uhr frei. "Die Bauarbeiten...

  • Stade
  • 05.11.13
  • 416× gelesen
Wirtschaft
Das Team von Garten- und Landschaftsbau Jörn Gerkens bietet viele kreative Gestaltungsideen für jeden Garten | Foto: Winkler

Profis für den Garten

sb. Drochtersen. Eine feste Größe in den Bereichen Gartengestaltung und Landschaftsbau ist die Firma Jörn Gerkens in Drochtersen, Werkstr. 18 (Tel. 041 43 - 14 95, www.gerkens-galabau.de). Zum Team gehören viele selbst ausgebildete Mitarbeiter bis hin zum Meister. Dank eines eigenen Fuhrparks an Radladern und Baggern werden auch größere Erdarbeiten professionell erledigt. Zu den Leistungen der Firma Gerkens gehören die Planung, Erstellung und Pflege von Garten- und Grünanlagen,...

Panorama
Vor der eingerüsteten Kirche: Pastor Uwe Junge (li.) und Zimmerer Jörg Oellrich
3 Bilder

Twielenflether Kirche ist bald wieder "rundum schön"

lt. Twielenfleth. "Bald ist unsere Kirche wieder rundum schön", freut sich Pastor Uwe Junge aus Twielenfleth. Zurzeit wird der ca. 200 Jahre alte Holzkirchturm für rund 15.000 Euro saniert, nachdem im vergangenen Jahr das Fachwerk am Kirchenschiff ausgebessert wurde. Insbesondere an der Wetterseite des Turmes im Südwesten sei die Verbretterung marode gewesen, so Jörg Oellrich, der als Zimmerer und Mitglied des Bauausschusses der Kirchengemeinde genau der richtige Mann für das Projekt ist. Das...

  • Lühe
  • 29.10.13
  • 616× gelesen
Panorama
Pastor Dr. Ekkehard Heise (4. v. re.) und Kirchenvorstandschefin Ingeborg Carmesin (re.) mit Großspendern vor der Ehrentafel
3 Bilder

Ehrentafel für die Turm-Spender

Nach Kirchensanierung: St. Cosmae-Gemeinde Stade würdigt Unterstützung tp. Stade. Rund 240.000 Euro hat die Sanierung des Turmes der Altstadtkirche St. Cosmae in Stade gekostet. 95.000 Euro steuerten Unternehmen und Privatpersonen zu den Umbaukosten bei. Nun würdigte die Kirchengemeinde um Kirchenvsorstandsvorsitzende Ingeborg Carmesin und Pastor und Pfarramtsleiter Dr. Ekkehard Heise das finanzielle Engagement der Großspender mit einer Ehrentafel. Die Tafel wurde jetzt im Rahmen einer kleinen...

  • Stade
  • 23.10.13
  • 566× gelesen
Politik
Straßenlaternen mit LED-Licht sind eine Möglichkeit, Energie in der Kommune zu sparen
2 Bilder

Wie kann Fredenbeck Energie sparen?

Energiekonzept für die Samtgemeinde: In den Herbstferien wird die Richtung bestimmt sb. Fredenbeck. Energiesparende Ampeln und Straßenlaternen mit LED-Technik, öffentliche Gebäude auf Niedrigenergie- oder Passivhausstandard, Wärmerückgewinnung und Fernwärme - seit Anfang des Jahres beschäftigen sich Verwaltung und Fraktionen in der Samtgemeinde Fredenbeck mit Möglichkeiten, langfristig Energie zu sparen und somit Budget und Klima zu schonen. Fördergelder für das Projekt wurden bereits beim...

Service
Geschäftstellenleiter Matthias Bunzel zeigt das begehbare Modell der Unterelbe
4 Bilder

Maritimes anschaulich erklärt: Zehn Jahre Haus der Maritimen Landschaft Unterelbe in Grünendeich

Ideale Möglichkeiten, sich über Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten entlang der Elbe zu informieren, bietet das Haus der Maritimen Landschaft Unterelbe in Grünendeich, Kirchenstieg 30. Vor zehn Jahren ist die Arbeitsgemeinschaft Maritime Landschaft in das Gebäude der ehemaligen Seefahrtschule gezogen. Die Arbeitsgemeinschaft setzt sich dafür ein, den maritimen Kulturraum Unterelbe zu erhalten und maritime touristische Projekte zu vernetzen. Neben vielfältigem Informationsmaterial finden...

  • Lühe
  • 23.08.13
  • 756× gelesen
Wirtschaft
Anfang Juni wurden einige Bäume für das Neubaugebiet gefällt, jetzt sind die Erschließungsarbeiten in vollem Gange | Foto: tp

Neue Bauplätze in Himmelpforten

Parzellen an der Porta-Coeli-Schule können ab November bebaut werden sb. Himmepforten. Himmelpforten hat wieder ein Neubaugebiet. Nach dem Ausverkauf des Neubaugebiets Besenriede ist jetzt der symbolische erste Spatenstich an der Porta-Coeli-Schule erfolgt. Die Erschließung des Areals ist schon im vollen Gange. Nachdem im Frühsommer auf dem Gelände einige Bäume gefällt worden waren, werden jetzt die Hausanschlüsse gelegt. Die Nachfrage nach den Parzellen ist groß. Schon jetzt sind 36 der...

Politik
"Die Stadt muss für den Schutz und die Pflege des Baudenkmals sorgen": Historiker Robert Gahde vor Haus an der Hökerstraße 40, das abgerissen werden soll
3 Bilder

Von stadtgeschichtlichem Wert

Abriss-Pläne: Historiker mahnt Verwaltung zu verantwortungsvollem Umgang mit Denkmal tp. Stade. Über dem Bürgerhaus an der Hökerstraße 40 in der Altstadt von Stade kreist wohl schon bald die Abrissbirne. Nachdem das WOCHENBLATT berichtete, dass die Stadt den Abriss- und Neubauplänen des Hausbesitzers Ergün Yildiz aus Stade aller Wahrscheinlichkeit nach stattgeben wird, mahnt der Historiker Robert Gahde (44) jetzt die Verwaltung zum behutsamen Umgang mit dem baulichen Erbe. Investor Yildiz hatte...

  • Stade
  • 13.08.13
  • 775× gelesen
Politik
3 Bilder

Muss das sein? Die A26 wird nach nur fünf Jahren saniert

tk. Stade. Die A26 wurde im Oktober 2008 zwischen Stade und Horneburg für den Verkehr freigegeben. Jetzt ist das rund elf Kilometer lange erste Teilstück der Autobahn für einige Tage gesperrt worden. Grund: Sanierungsarbeiten (das WOCHENBLATT berichtete). Ist das normal? Muss eine erst fünf Jahre alte Fahrbahn schon saniert werden? Für Straßenbau-Experten ist das keine Überraschung. Hans-Jürgen Haase, Leiter der Landesbehörde für Verkehr in Stade, spricht von einer "normalen Geschichte". Das...