Bauen & Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen & Wohnen

Panorama
Aufgrund der Bauarbeiten droht Stau in Rosengarten - aber erst im Jahr 2026
https://stock.adobe.com/de/search?filters%5Bcontent_type%3Aphoto%5D=1&filters%5Bcontent_type%3Aillustration%5D=1&filters%5Bcontent_type%3Azip_vector%5D=1&filters%5Bcontent_type%3Avideo%5D=1&filters%5Bcontent_type%3Atemplate%5D=1&filters%5Bcontent_type%3A3d%5D=1&filters%5Bcontent_type%3Aimage%5D=1&k=verlehrsstau&order=relevance&limit=100&search_page=1&search_type=usertyped&acp=&aco=verlehrsstau&get_facets=0&asset_id=53270985 | Foto: AdobeStock /  chat9780

B75: Sanierungsarbeiten auf 2026 verschoben
Lösungen gefordert

Die geplante Sanierung der Bremer Straße (B75) in Hamburg-Harburg wird nicht wie ursprünglich geplant in diesem Jahr starten. Stattdessen wurde der Beginn der Hauptbaumaßnahmen auf 2026 verschoben. Grund für die Verzögerung sind unvorhergesehene Probleme bei den vorbereitenden Leitungsarbeiten sowie eine neue Baustelle auf der B73, die als Ausweichroute vorgesehen war. Diese Entwicklung hat direkte Auswirkungen auf den Verkehr im Landkreis Harburg, insbesondere auf die Pendlerströme und die...

Panorama
Grundschule an der Heide - Außenansicht Eingangsbereich | Foto: Depenbrock Partnering GmbH & Co. KG
2 Bilder

Grundschule An der Heide und Kita HeideBären
Die Bauarbeiten beginnen

Ende November 2024 ist der Auftrag für den Neubau der Grundschule An der Heide und der Kindertagesstätte HeideBären durch die Gemeinde Neu Wulmstorf an die Firma Depenbrock Partnering GmbH & Co. KG erteilt worden. Zwischenzeitlich konnte bereits der Bauantrag für das Bauvorhaben beim Landkreis Harburg eingereicht werden. Parallel dazu beginnen in der kommenden Woche die Arbeiten auf dem Grundstück. Dafür ist das Schulgrundstück durch die Gemeinde Neu Wulmstorf an die Firma Depenbrock Partnering...

Panorama
Auf der Dachterrasse des Neubaus beim Durchschneiden des Bandes: Der ärztliche Direktor und Geschäftsführer des Ginsterhofs Olaf Kuhnigk (v. li.), Dr. Wolfgang Wedel, Vorstandsvorsitzender des diakonischen Trägervereins Ev. Krankenhaus Ginsterhof e.V., Dipl.-Ing. Elisabeth Meyer-Pfeffermann (NLBL), Dr. Andreas Philippi,  niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung sowie Dirk Jäger, Vorstandmitglied des Ev. Krankenhauses Ginsterhof in Tötensen | Foto: Herrmann
12 Bilder

Ersatzneubau eingeweiht / Minister übergab Scheck
Ein starkes Fundament für die Zukunft des Ginsterhofs

"Es gibt keine körperliche Gesundheit ohne mentale Gesundheit" - mit diesem Zitat hob der Niedersächsische Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Andreas Philippi, vergangenen Donnerstag die Bedeutung des Evangelischen Krankenhauses Ginsterhof hervor. Anlass für seinen Besuch in Tötensen war die Eröffnung des Ersatzneubaus der Einrichtung, zu der neben dem Minister auch weitere Vertreter aus Politik, der Gemeinde und des Landkreises kamen. Dieses bedeutende...

Panorama
Neubau Grundschule An der Heide - Visualisierung vom Sportbereich und der Ansicht der Grundschule im Hintergrund  | Foto: Depenbrock Partnering GmbH & Co. KG und Frenzel und Frenzel GmbH
7 Bilder

Auftrag wurde nun erteilt
Plan für die Grundschule An der Heide steht

Die Grundschule An der Heide und die Kindertagesstätte HeideBären werden neu gebaut. Nachdem die Anforderungen für den Neubau gemeinsam durch Verwaltung, Politik sowie Schule und Kindertagesstätte als Nutzer des Gebäudes erarbeitet worden sind, wurde für die Planung und Realisierung des Neubaus ein umfangreiches europaweites Vergabeverfahren durchgeführt. Das wirtschaftlichste Angebot hat die Fa. Depenbrock Partnering GmbH & Co. KG aus Bielefeld abgegeben und deshalb, nach dem erforderlichen...

Blaulicht
Von außen ist der Neubau bei der Freiwilligen Feuerwehr intakt. Innen entstand ein erheblicher Sachschaden durch eine defekte Wasserleitung

Freiwillige Feuerwehr Sprötze
Datum für Inbetriebnahme des Neubaus weiter unklar

Die Vorfreude der 52 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Sprötze war groß. Eigentlich sollten sie jetzt bereits vom Neubau an der Neuen Brückenstraße zu ihren Einsätzen ausrücken. Eigentlich! Denn wann das der Fall sein wird, steht nach wie vor in den Sternen. Wie berichtet, hatte es im April wegen einer defekten Wasserleitung einen kapitalen Schaden in dem Neubau gegeben. "Das war schon ein immenser Schaden", berichtet Baudezernent Stefan Niemöller auf WOCHENBLATT-Nachfrage. Wann das etwa...

Politik
Auf diesem Grundstück soll der Feuerwehrneubau entstehen: Umweltschutzverbände und verschiedene Ratsmitglieder fordern den Erhalt der Streuobstwiese
2 Bilder

Feuerwehrneubau in Holm-Seppensen
Klares Votum für Fortsetzung der Planung

In der seit Langem andauernden Diskussion um den Standort für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr hat sich der Buchholzer Stadtrat erneut deutlich für den avisierten Standort am Tostedter Weg ausgesprochen. Mit deutlicher Mehrheit lehnten die Ratsmitglieder den Antrag des hinzugewählten Mitglieds im Stadtentwicklungsausschuss, Herbert Maliers, ab, die Planung zu stoppen und das Feuerwehrgerätehaus stattdessen auf einer derzeit als Pferdeweide genutzten Fläche in der...

WirtschaftAnzeige
Großer Andrang an den Messeständen der Sparkassen-Experten und der Bauunternehmen. Vor allem junge Familien kamen, um sich zu informieren | Foto: Sparkasse harburg-Buxtehude

Sparkasse Harburg-Buxtehude
Großer Andrang auf der Grundstücksmesse

Unter dem Motto „Wir geben Ihnen Grund zum Bauen“ hatte die Sparkasse Harburg-Buxtehude zur Grundstückmesse ins neue Beratungscenter Buxtehude eingeladen. Organisiert wurde die Messe von der S-Projektgesellschaft der Sparkasse Harburg-Buxtehude, um Kaufinteressierten die Neubaugebiete in Buxtehude-Pippensen, Neu Wulmstorf-Ohlenbüttel und Buchholz-Suerhop zu präsentieren. Schon als die Türen des Beratungscenters um 11 Uhr geöffnet wurden, standen die ersten Familien Schlange – und um 15 Uhr war...

Service
Ein Stück der Bremer Straße (B75) auf Hamburger Gebiet soll in den nächsten Jahren kernsaniert werden (Symbolbild) | Foto: Adobe Stock / Vitalii

B75 soll bis 2027 erneuert werden
Sanierung der Bremer Straße in Harburg betrifft Pendler

Wieder eine Baustelle: Der rund drei kilometerlange Abschnitt der Bremer Straße (B75) in Harburg, zwischen der Autobahnanschlussstelle Marmstorf und der Hohen Straße, soll kernsaniert werden. Das wurde jüngst auf einer Ausschusssitzung im Harburger Rathaus bekannt gegeben. Die Auswirkungen dieser Baumaßnahme werden auch Autofahrer aus dem Landkreis Harburg jahrelang zu spüren bekommen.  Dass der schlechte Zustand der viel befahrenen Bremer Straße in Harburg umfangreiche Maßnahmen einfordern...

Politik
Die Karte zeigt die Südfläche von Rütgers zwischen Lohbergenstraße im Westen und Heidekamp im Norden. Das Grundstück ist in Teilgebiete eingeteilt - je nach Schadstoffbelastung von Rot (stark belastet) bis Grün (gar nicht oder schwach belastet) | Foto: BIG
2 Bilder

Rütgersfläche in Buchholz
So aufwendig wird die Sanierung der Industriebrache

Als Mike Hemmerich und Jens-Gerd Heitmann, die Geschäftsführer der WHM Lerchenpark GmbH aus Hamburg als neue Eigentümerin der Rütgersfläche in Buchholz, sich im März 2021 in der Empore dem Publikum vorstellten, sprachen sie mit Blick auf die Entwicklung der Industriebrache von einem "gesamtgesellschaftlichen Stadtentwicklungsprojekt". Jetzt, drei Jahre später, kann man erahnen, wie aufwendig die Revitalisierung der insgesamt 16 Hektar großen beiden Grundstücke dies- und jenseits des Heidekamps...

Politik
Steffen Lücking, Bauunternehmer aus Rosengarten | Foto: as

Kreisverkehr und Baugebiet Seevekamp
Lücking droht Jesteburg mit Klage

Mit einem wütenden offenen Brief hat sich jetzt der Rosengartener Bauunternehmer Steffen Lücking an die Jesteburger Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden gewandt und dabei heftig ausgeteilt. Neben der Verwaltungsspitze der Samtgemeinde bekommen auch die Lokalpolitiker und Gemeindebürgermeister Udo Heitmann ihr Fett weg: Er habe zwar "bei aller Verlogenheit des jahrelangen Planungsprozesses 'Seevekamp-Süd' keine Einladung zu den Feierlichkeiten zur Eröffnung des Kreisverkehrs...

Panorama
So sehen die aktuellen Pläne für das Gebiet rund um den "Hundertjährigen" aus  | Foto: Grafik: May-Gruppe / Bearbeitung: MSR
3 Bilder

"Zum 100-Jährigen" in Hittfeld
Konkreter Lageplan für Bau-Großprojekt

Eines von Seevetals Großprojekten nimmt Fahrt auf. Lange schon warten die Bewohner Seevetals, ganz besonders die Hittfelder, auf Neuigkeiten bezüglich des Gasthofs "Zum 100-Jährigen". "Es wird endlich konkret", betont Jörg Ruschmeyer, Verantwortlicher des Projektentwicklers May & Co., welcher als "neuer" Inhaber für die Umsetzung verantwortlich ist. Ganz so frischer Eigentümer ist die Gesellschaft mit Sitzen in Hamburg und Itzehoe allerdings nicht. Bereits vor neun Jahren erwarb May und Co. die...

Service
Zur Verbesserung des Bürgerservice wird ein terminal-gestütztes Besuchermanagement eingeführt.

 | Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf
2 Bilder

Neues Terminal eingeführt
Modernisierung im Rathaus Neu Wulmstorf

Um die Modernisierung der Verwaltung im Neu Wulmstorfer Rathaus voranzutreiben, wird ab Donnerstag, 7. Dezember, eine Software eingeführt, um den Service für die Kundinnen und Kunden des Meldewesens deutlich zu verbessern. Bislang wird kein Kundenaufrufsystem eingesetzt. Hierdurch entstehen für alle Beteiligten regelmäßig  unzufriedenstellende Situationen. Kundinnen und Kunden, die einen Termin vorher gebucht haben, mischen sich derzeit mit denen, die spontan das Meldewesen aufsuchen. Dadurch...

Politik
Geeignet oder nicht? Verfügbar oder nicht? Um diese Pferdeweide in Holm-Seppensen gibt es eine öffentliche Diskussion  | Foto: pm
2 Bilder

Feuerwehrneubau in Buchholz
Erbengemeinschaft reagiert auf Bürgermeister

Lange Zeit hat sich die Eigentümergemeinschaft des Grundstücks "Up de Hoge Luft" in Holm-Seppensen, das in der Vergangenheit immer wieder als möglicher Standort für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses für die Freiwillige Feuerwehr Holm genannt wurde, mit öffentlichen Stellungnahmen zurückgehalten. Durch die Aussagen, die Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse jüngst im WOCHENBLATT-Artikel "Kritik an den Kritikern" über die Verhandlungen mit den Eigentümern tätigte, sieht die Gemeinschaft...

Politik
Bei einer Regelinspektion wurden die Schäden im Mühlentunnel in Buchholz festgestellt
3 Bilder

Baustart nicht vor 2030
Bahn muss Mühlentunnel in Buchholz sanieren

Mehr als viereinhalb Jahre ist es her, da der Neubau des Mühlentunnels in Buchholz begraben werden musste. Grund: Statt der eingeplanten 20,19 Millionen Euro lag das günstigste Angebot der Baufirmen bei 36 Millionen Euro. Zu viel für den angespannten Buchholzer Haushalt. Jetzt kommt wieder Bewegung in das Thema: Nachdem bei einer Regelinspektion Schäden an dem einspurigen Mühlentunnel (Baujahr 1870) festgestellt wurden, muss die Deutsche Bahn (DB) als Eigentümerin des Bauwerks jetzt tätig...

Politik
In der vergangenen Woche bildeten Kritiker eine Menschenkette an der ehemaligen Streuobstwiese | Foto: Weiland
2 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Holm
Emotional aufgeladen: Weiter Diskussion um Neubau in Holm-Seppensen

Auch rund eineinhalb Jahre nach dem Mehrheitsbeschluss im Buchholzer Stadtrat, ein Bebauungsplanverfahren für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses für die Freiwillige Feuerwehr Holm an der Ecke Buchholzer Landstraße/Tostedter Weg einzuleiten, gibt es noch reichlich Diskussionen um das Vorhaben. Kritiker monieren erneut, dass das gewählte Grundstück ungeeignet sei, und plädieren für ein Areal auf der gegenüberliegenden Seite der Buchholzer Landstraße an der Straße "Up de Hoge Luft".  Wie...

Service

Neu Wulmstorfer aufgepasst
Neue Regeln an der Bahnhofstraße

Mit dem Abschluss der Bauarbeiten in der Bahnhofstraße gelten nun neue Regeln für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Hier ein Überblick: Tempo-20-Zone Zwischen den Kreuzungen Bahnhofstraße / Ernst-Moritz-Arndt-Straße / Grenzweg und Bahnhofstraße / Zur Heide ist nun der Geschäftszonenbereich eingerichtet worden und es handelt sich um eine Tempo-20-Zone. Radfahrende und Fußgänger haben keinen Vorrang vor Kfz Fahrradfahrende sind Kfz gleichgestellt. Straßennutzungspflicht für...

Wirtschaft
Buchholz' Bürgermeister Jan Hendrik Röhse (2. v. re.) und 
Jan Bauer (li., stellvertretender Bürgermeister) gratulierten 
Britt und Stefan Spehr zur Einweihung | Foto: André Welle
10 Bilder

Neues Firmengebäude wurde eingeweiht
Akkurat begrüßte Gäste zur Feier

Die Buchholzer Firma "Akkurat - Glas und Fensterbau" weihte das neue Firmengebäude, das im TIP Innovationspark (Beim Eichhofe 2; Tel. 04181- 9289120) errichtet wurde, mit zahlreichen Ehrengästen aus Politik, regionalen Institutionen sowie Freunden und Bekannten ein. Das neue Gebäude mit Showroom, Produktionshalle und Planungsbüro besticht durch zahlreiche technische Details, die im Hinblick auf Energieeffizienz neue Maßstäbe setzen (Das WOCHENBLATT berichtete). Engagement wurde gelobt...

WirtschaftAnzeige
Das neue Gebäude von Akkurat in der Straße "Beim Eichhofe 2" in Buchholz strahlt Eleganz und Kühle aus  | Foto: Axel-Holger Haase
18 Bilder

Akkurat am neuen Standort
Modernes Firmengebäude wurde errichtet

Die renommierte Buchholzer Firma Akkurat Glas- und Fensterbau ist umgezogen. Ab sofort ist das Familienunternehmen im neuen TIP Innovationspark Nordheide zu erreichen. Der Firmensitz liegt an der Straße "Beim Eichhofe 2". Beim Betrachten des Hauses fällt sofort die besondere Architektur auf, die sich durch die Kombination von modernstem Glas und Beton hervorhebt. "Wir haben bei der Planung verschiedene Ideen gesammelt, um diese bei der konkreten Umsetzung einzubringen", sagt Geschäftsführer...

Panorama
Hallenbad Blick auf den Eingangsbereich

 | Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf

Freibadsaison Neu Wulmstorf startet früher
Hallenbaderöffnung verzögert sich

Die bisherigen Planungen zur Öffnung des Neu Wulmstorfer Hallenbades im ersten Quartal 2023 können leider nicht umgesetzt werden. Im Laufe der Sanierungsmaßnahmen sind an vielen verschiedenen Stellen weitere Probleme aufgetreten, die eine planmäßige Öffnung zu Anfang April nicht zulassen. Planer, Firmen und die seitens der Gemeinde mit dem Projekt befassten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten mit Hochdruck daran, die Sanierung abzuschließen und das Hallenbad direkt danach zumindest den...

Panorama
Die Sanierung des Hallenbades in Neu Wulmstorf ist bald abgeschlossen  | Foto: pm
2 Bilder

Öffnung zunächst nur für Schulen und Vereine
Sanierung am Hallenbad Neu Wulmstorf bald beendet

Eine gute Nachricht für alle Wasserraten: Das Hallenbad Neu Wulmstorf öffnet bald wieder seine Türen - und das in neuem Glanz. Seit Ende 2021 laufen die Sanierungsarbeiten am Neu Wulmstorfer Schwimmbad. Es wurden unter anderem sämtliche Trinkwasser- und Schmutzwasserleitungen sowie sanitäre Objekte in den Dusch- und WC-Räumen ausgetauscht. Auch die Lüftungsanlage entsprach nicht mehr den hygienischen und technischen Anforderungen und wurde deshalb durch leistungsoptimierte Geräte mit...

WirtschaftAnzeige
Direkt an der B73 ist das neue Einrichtungshaus ideal zu erreichen | Foto: oh
2 Bilder

Reise nach New York gewinnen
Große Eröffnung bei porta in Neu Wulmstorf

Eine ganz neue Welt des Wohnens lädt nach Neu Wulmstorf ein: das porta-Einrichtungshaus. Nach mehrmonatiger Umbaupause hat der stolze Vermittler erfolgreicher Mensch-Möbel-Beziehungen am neuen Standort direkt an der B73 in der Matthias-Claudius-Straße 16-20 seine Türen geöffnet. Hier können sich Kunden auf drei Etagen und 6.000 Quadratmetern Verkaufsfläche von dem vielfältigen Einrichtungsangebot inspirieren lassen und finden alles von Möbeln über Beleuchtung bis hin zu ihrer Traumküche. Die 17...

Wirtschaft
Foto: wd

Neu Wulmstorf - Umbau im Herbst
Aus Möbel Boss wird ein porta-Einrichtungshaus

Noch bis Mitte August findet bei Möbel Boss im Neu Wulmstorfer Gewerbegebiet der Räumungsverkauf statt, dann schließt das zur porta-Unternehmensgruppe zugehörige Möbelhaus. Aber nur vorübergehend: Bis zum Herbst soll das seit 2013 in Neu Wulmstorf ansässige Möbelhaus zu einem porta-Einrichtungshaus umgebaut werden. Kundinnen und Kunden können sich dann sowohl auf das preisbewusste BOSS-Sortiment als auch die erfolgreichsten porta-Stücke freuen. Mit der Neueröffnung dieses 27....

Panorama
So soll das multifunktionale Gebäude mit der Grundschule am Moor später aussehen | Foto: ABJ Architekten/Gemeinde Neu Wulmstorf

Neu Wulmstorf / 25,7 Millionen Euro
Die Grundschule am Moor feiert Richtfest

sv. Neu Wulmstorf. Fünf Monate nach der Grundsteinlegung feierte die Gemeinde Neu Wulmstorf zusammen mit dem Shanty Chor "Windjammers" nun das Richtfest des multifunktionalen Gebäudes mit Sporthalle, Veranstaltungszentrum und Ganztagsgrundschule am Moor. Bis Frühjahr 2023 soll das Multifunktionsgebäude fertiggestellt werden, sodass die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern zum Schulbeginn mit Ganztagsangebot zum Schuljahr 2023/24 erfolgen kann. Insgesamt rechnet die Gemeinde mit rund 25,7...

Panorama
Anwohner haben die Eichen vermessen und gekennzeichnet, die durch das Neubaugebiet gefährdet wären | Foto: Steinfeld

Neubau Moorweg-Ost
51 Eichen bedroht - Neu Wulmstorfer Anwohner protestieren

sv/nw. Neu Wulmstorf. Das Neubaugebiet Moorweg-Ost in Neu Wulmstorf soll bis an den Friedhofszaun heran gebaut werden. Dort jedoch verläuft der Waldweg am Friedhof – der Verbindungsweg von der Wulmstorfer Straße zum Moorweg. Ein autofreier Weg für Fußgängerinnen und Radfahrer, für Joggerinnen und Hundespaziergänger und für die Kindergartenkinder des Lutherkindergartens auf dem Weg zum Spielplatz (das WOCHENBLATT berichtete). Nicht nur der Waldweg soll entfallen, auch die Bäume entlang des Weges...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.