Bliedersdorf

Beiträge zum Thema Bliedersdorf

Panorama
Leiten die Geschicke der Apenser Landfrauen (v. li.): Anke Stresow, Andrea Beckdorf und Kerstin Wohlers | Foto: Ina Osterholz

Tief in die Tasche geschaut: Jahreshauptversammlung der Landfrauen auf dem Delm mit humorvollem Vortrag über Handtaschen

wd. Apensen/Bliederdorf. "Zeig mir Deine Handtasche und ich sage Dir, wer Du bist": Bei ihrer Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Bliedersdorf erfuhren die "LandFrauen auf dem Delm" im Rahmen eines unterhaltsamen Vortrages von Referentin Susanne von Byern, ob sie eher zur Kategorie Erd- oder Feuerfrau gehören. Nach einer Schnelleinführung in die Elemente des Feng Shui, nämlich Farblehre, Himmelsrichtungen, Jahreszeiten und den Lauf der Lebensphasen, erklärte Susanne von Byern, dass...

Politik
Die Bliedersdorfer Politiker befassen sich mit dem Thema  Windkraft

Bliedersdorfer Politiker beraten über bis zu 210 Meter hohe Windräder

jd. Bliedersdorf. Auf dem Gebiet der Gemeinde Bliedersdorf sollen vier Windräder entstehen. Der Gemeinderat will auf seiner Sitzung am kommenden Montag die weiteren Planungen in die Wege leiten. Laut Entwurf des B-Plans sind vier Anlagen mit einer zulässigen Höhe von bis zu 210 Metern vorgesehen. Die Politiker müssen nun den nächsten Verfahrensschritt beschließen: die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden. Der neue Windkraft-Standort liegt beiderseits der Kreisstraße 26...

Politik
Der Freizeitpark Nottensdorf aus der Vogelperspektive

Landkreis Stade
"Lex Bliedersdorf" wird erweitert: Nottensdorf möchte, dass Samtgemeinde Horneburg Großteil des Freizeitpark-Defizits trägt

jd. Nottensdorf. Was den Bliedersdorfern recht ist, ist den Nottensdorfern billig: Im Sommer verabschiedete der Samtgemeinderat Horneburg Richtlinien zur Bezuschussung von Einrichtungen der Mitgliedskommunen aus der Samtgemeinde-Kasse. Diese Förder-Richtlinien sind im Prinzip eine "Lex Bliedersdorf", geht es darin doch ausschließlich um Zuwendungen für die dortigen Sportplätze (das WOCHENBLATT berichtete). Bliedersdorf ist die einzige Gemeinde, die ihre Sportstätten in Eigenregie verwaltet. 85...

Panorama
Marianne Paul mit ihrem Laudator Matthias Herwede

Ihr Wirken ist einen Taler wert: Marianne Paul erhält für ihr ehrenamtliches Engagement den Horneburger Ehrentaler

jd. Horneburg. Der diesjährige Ehrentaler der Samtgemeinde Horneburg ist verliehen: Als Nummer 13 reiht sich Marianne Paul aus Bliedersdorf in den erlauchten Kreis der Würdenträger ein, die für ihre besonderen Verdienste um das Gemeinwohl geehrt wurden. Die 71-jährige ehemalige Realschullehrerin hat sich auf den verschiedensten Feldern ehrenamtlich engagiert und ist immer aktiv, wenn es darum geht, anderen zu helfen. Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde im Horneburger Burgmannshof von der...

Panorama
Das geplante Baugebiet. Der Bereich westlich der Zufahrtsstraße (rechts) gehört zu Nottensdorf, der andere zu Bliedersdorf | Foto: Skizze: Cappel und Kranzhoff   (www.cap-plan.de)

Gemeinden planen gemeinsam: Bliedersdorf und Nottensdorf tun sich für neues Baugebiet zusammen

jd. Bliedersdorf/Nottensdorf. Zwei Gemeinden - ein Baugebiet: Bliedersdorf und Nottensdorf haben ihre Planungen für knapp 30 neue Bauplätze im Bereich zwischen Postmoor und Schragenberg unter Dach und Fach. Beide Räte segneten die jeweiligen Bebauungspläne jetzt endgültig ab. Obwohl es sich um ein zusammenhängendes Areal handelt, musste das Hamburger Planungsbüro Cappel und Kranzhoff aus rechtlichen Gründen zwei B-Pläne erstellen: So stimmten die Politiker in beiden Gemeinden getrennt darüber...

Panorama
Das Werk ist fast vollendet: Tischlermeister Christian Seitz präsentiert stolz den frisch von ihm restaurierten Eis-Stand
2 Bilder

Ein Tischlermeister als Eismann auf der Wiesn - Christian Seitz aus Bliedersdorf steht mit historischem Stand auf Münchener Oktoberfest

jd. Bliedersdorf. Die Wiesn-Fans zählen schon die Tage: In genau einer Woche beginnt das Münchener Oktoberfest. Das größte Volksfest der Welt lockt auch viele Besucher aus unserer Region an. Unzählige feierlustige Nordlichter werden sich bis Anfang Oktober auf den Weg nach Bayern machen. Mit dabei ist Christian Seitz. Der Tischlerei-Inhaber aus Bliedersdorf fährt allerdings nicht nach München, um ein paar "Maß'n" zu stemmen und in (weiss-)bierseliger Laune zu schunkeln: Er ist mit einem eigenen...

Politik
Der Plan zeigt das Baugebiet Lahmsbeck. Es geht um den gelben Bereich auf der rechten Seite

Die Gemeinde bliebt hart: Bliedersdorf will "Verhinderungsplanung" gegen Investor durchdrücken

jd. Bliedersdorf. Bebauungspläne werden normalerweise erstellt, um beabsichtigte Bauvorhaben in "Sack und Tüten" zu bringen. Dabei sollten sich die zuständige Kommune sowie die Erschließungsträger bzw. Grundeigentümer grundsätzlich über das Prozedere einig sein. Ganz anders läuft das derzeit in Bliedersdorf. Dort verfolgt die Gemeinde mit dem B-Plan "Westlich Lahmsbeck" städtebaulich ein ganz anderes Ziel als der Investor: "Es ist der mehrheitliche politische Wille, dort Mehrfamilienhäuser zu...

Panorama
Die Karte zeigt das ursprünglich geplante Neubaugebiet. Derzeit geht es nur um den Streifen auf der rechten Seite
2 Bilder

Bliedersdorfer Rat stellt sich gegen Investor

jd. Bliedersdorf. Die Fläche wäre ideal für eine Wohnbebauung: Seit rund fünf Jahren laufen in der Gemeinde Bliedersdorf die Planungen für das in der Dorfmitte gelegene kleine Neubaugebiet "westlich Lahmsbeck". Das rund zwei Hektar große Areal zwischen der Hauptstraße, der Nottensdorfer Straße und der Straße Lahmsbeck ist bereits von Häusern umgeben und würde den Siedlungsbereich im Ortskern abrunden. Trotz mehrerer Anläufe ist aber noch immer kein Bebauungsplan aufgestellt. Jetzt hat die...

Politik
Wird das Horneburger Rathaus demnächst Verwaltungs-Sitz einer Einheitsgemeinde?

Horneburger Bürgermeister fragt: "Warum keine Einheitsgemeinde?"

jd. Horneburg. Die "Lex Bliedersdorf" ist beschlossene Sache. Der Horneburger Samtgemeinderat hat die von Kämmerer Alexander Götz ausgearbeiteten Förderrichtlinien für Sportanlagen und öffentliche Einrichtungen in Gemeindehand abgesegnet. Vorerst betrifft die neue Regelung, nach der die Samtgemeinde 85 Prozent der Unterhaltungskosten übernimmt, lediglich zwei Sportplätze in der Gemeinde Bliedersdorf. Der Beschluss erfolgte bei nur einer Gegenstimme - die kam von Horneburgs Bürgermeister...

Politik
Die Unterhaltung von Rasenplätzen verursacht nicht unerhebliche Kosten

Eine "Lex Bliedersdorf": Samtgemeinde soll Sportstätten-Kosten übernehmen

jd. Bliedersdorf. Die Finanzlage in der Gemeinde Bliedersdorf ist recht angespannt. Jeder Anlass, die Kasse ein wenig zu entlasten, ist daher hoch willkommen. Eine Möglichkeit, die Ausgaben jährlich um mehr als 30.000 Euro zu reduzieren, bietet sich bei den beiden Sportplätzen im Ort. Diese befinden sich in Trägerschaft der Gemeinde. Um das Grün zu pflegen, rückt zwar der Bauhof aus Horneburg an, doch diesen Aufwand lässt sich die Samtgemeinde bezahlen. Das soll nach dem Willen von...

Panorama
Der Schneeschild ist montiert: Matthias Dobrick vom Räumdienst wartet auf die ersten Flocken
2 Bilder

Gewappnet für den Winter

(jd). Bereit für den Kampf gegen Eis und Schnee: Im Landkreis stehen die Straßenmeistereien in den Startlöchern. Pünktlich zum meteorologischen Winterbeginn am 1. Dezember rutschen die Temperaturen in den Keller. Am Wochenanfang wird laut Wettervorhersage auch tagsüber Frost herrschen. Eventuell fallen sogar ein paar Schneeflocken. Damit sich die Straßen nicht in Rutschbahnen verwandeln und Autofahrer sicher ihr Ziel erreichen, stehen Männer wie Matthias Dobrick bereit. Der Mitarbeiter der...

  • Stade
  • 28.11.14
  • 965× gelesen
Blaulicht
100 Feuerwehrkräfte waren in der Dienstagnacht im Einsatz | Foto: Polizei
2 Bilder

Haus in Bliedersdorf brennt komplett nieder

tk. Bliedersdorf. Ein Einfamilienhaus in Bliedersdorf wurde in der Nacht zum Dienstag ein Raub der Flammen. Obwohl 100 Retter im Einsatz waren, war das Gebäude nicht mehr zu retten. Nachbarn hatten an der Straße "Geesthöhe" Flammen bemerkt, die aus einem Holzanbau des Hauses schlugen. Als mehrere Ortswehren eintrafen, stand der Anbau bereits komplett in Flammen. Schließlich griff das Feuer auf den Giebel des Hauses über, fraß sich durch einige Räume herrunter bis ins Erdgeschoss. Die...

Panorama
Gäste beim gut besuchten Kunst- und Handwerkermarkt | Foto: Verein "Bäuerliches Hauswesen"

Kunsthandwerker begeisterten in Bliedersdorf

Markt zugunsten des wiederaufgebauten Bauernhauses tp. Bliedersdorf. Zum fünften Mal fand am vergangenen Wochenende der beliebte zweitägige Kunst- und Handwerkermarkt des Vereins "Bäuerliches Hauswesen" in Bliedersdorf statt. 15 Kunsthandwerker aus Dänemark, Schleswig Holstein und Niedersachsen zeigten ihre Arbeiten. Von Bildern, Bronze und Buchbindearbeiten bis zur Lederbekleidung reichte die breite Angebotspalette. Der Verein bereicherte den Kunstmarkt mit selbst gebackenem Brot und...

Blaulicht

Ein Hund begeht in Bliedersdorf "Fahrerflucht"

tk. Bliedersdorf. Dieser unbekannte Hund beging "Fahrerflucht": Am Freitagmorgen gegen 5.15 Uhr überquerte ein mittelgroßer, brauner Hund die K37 am Ortseingang Postmoor. Genau in diesem Augenblick fuhrt dort ein Motorradfahrer Richtung B73. Der Fahrer konnte noch rechtzeitig bremsen. Allerdings wurde der Kühler der Maschine beschädigt. Ob der Hund verletzt wurde, steht laut Polizei nicht fest. Die Polizei sucht Zeugen und den Hundehalter. Hinweise: Tel. 04163 - 8264940

Sport
Geschafft! In 4,19 Sekunden waren alle 28 Ytong-Steine zerdeppert
14 Bilder

Weltrekord geknackt

bc. Horneburg. Der "Steine-Brecher" hat wieder zugeschlagen. Taekwondo-Großmeister Manfred Laß (51) aus Bliedersdorf hat am Samstagnachmittag einen neuen inoffiziellen Weltrekord im "Power Breaking Bruchtest" aufgestellt. Beim "MMA Show Day" der "O.G. Bruderschaft" in der Horneburger Festhalle zerschlug er im Highspeed-Tempo mit der Innenhandkante 28 Ytong-Steine. Nur 4,19 Sekunden brauchte er dafür, 4,22 Sekunden waren zu unterbieten. Seinen nächsten Rekordversuch will er für das Guinessbuch...

Sport
Heinrich Klensang mit dem Ersten Vorsitzenden Björn Glüsen | Foto: oh

Heinrich Klensang ist der neue Zweite Vorsitzende

lt. Bliedersdorf. Heinrich Klensang (28) ist der neue zweite Vorsitzende des Sportvereins (SV) Bliedersdorf. Er spielte lange in der zweiten Fußball-Herrenmannschaft und bedankte sich bei der Jahreshauptversammlung für das Vertrauen der Mitglieder, die ihn einstimmig gewählt hatten. Klensang übernimmt das Amt von Sebastian Menzel, der aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht. Der Vorsitzende Björn Glüsen dankte Menzel für sein Engagement, insbesondere bei der Einführung des...

Politik
Agathenburgs neue Gemeindedirektorin Daniela Subei

Daniela Subei ist neue Gemeindedirektorin in Agathenburg

lt. Agathenburg. Daniela Subei (41) ist die neue Gemeindedirektorin in Agathenburg. Die Verwaltungsfachwirtin aus Bliedersdorf hat das Ehrenamt jetzt von Samtgemeinde-Bürgermeister Gerhard Froelian übernommen. Als Gemeindedirektorin ist Daniela Subei bei allen Sitzungen in Agathenburg dabei und kümmert sich darum, dass die getroffenen Beschlüsse umgesetzt werden. "Ich bin sozusagen das Bindeglied zwischen Rat und Verwaltung", sagt Daniela Subei, die zunächst bis 2016 gewählt ist. Die Mutter...