Deutsche Bahn

Beiträge zum Thema Deutsche Bahn

Panorama
Kein schönes Bild und eine Anti-Werbung für die Stadt: 
Im Gleisbett am Buchholzer Bahnhof liegt überall Müll herum

Ärger über Müll am Buchholzer Bahnhof

Bahn verspricht Reinigung und appelliert an Reisende os. Buchholz. Wer mit dem Metronom-Zug im Buchholzer Bahnhof ankommt und über die Wohlau-Brücke in Richtung Innenstadt geht, reibt sich verwundert die Augen: Das Eingangstor zu Buchholz besteht vor allem aus Unrat. Das Gleisbett auf der Nordseite der Bahnlinie Bremen-Hamburg ist stark verschmutzt. „Das ist eine denkbar schlechte Werbung für die Stadt Buchholz“, ärgert sich eine WOCHENBLATT-Leserin. Beschwerden von Passanten an die Müllhotline...

Panorama
Wegen vorgeschriebener Sicherheitsabstände 
zu bestehenden Leitungen sind besonders niedrige 
provisorische Masten errichtet worden. | Foto: Tennet

Hollern-Twielenfleth: Bahntochter will noch im März loslegen

bc. Altes Land. Das im wahrsten Sinn des Wortes „spannungsgeladene“ Enteignungsverfahren für die neue 110-Kilovolt-Stromtrasse der Bahntochter „DB Energie“ quer durch Hollern-Twielenfleth (das WOCHENBLATT berichtete) scheint Fortschritte zu machen. Die „DB Energie“ hat dem Schöpfwerkverband Hollern-Steinkirchener Moor Anfang der Woche einen Entwurf für eine Vereinbarung zukommen lassen. „Wir möchten gerne im März loslegen“, sagte DB Energie-Sprecher Gelfo Kröger am Mittwoch auf...

Politik
Die Vollsperrung der Decatur-Brücke ist rechtmäßig, sagt das Verwaltungsgericht Lüneburg

Decatur-Brücke: Gericht stärkt Seevetals Position

kb. Seevetal. Die Deutsche Bahn ist mit ihren Anträgen auf vorläufigen Rechtsschutz gegen die Sperrung der Decatur-Brücke über dem Rangierbahnhof Maschen vor dem Verwaltungsgericht Lüneburg gescheitert. Das Gericht lehnte den Eilantrag im Wesentlichen mit der Begründung ab, dass sich die Vollsperrung bei der im Eilverfahren vorzunehmenden Prüfung als Rechtmäßig erwiesen habe. Die Brücke sei derzeit rechnerisch nicht mehr tragfähig, ein milderes Mittel als die Vollsperrung sei nicht erkennbar,...

Panorama
Die Decatur-Brücke stellt die Gemeinde weiterhin vor zahlreiche Probleme. Die Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn gestaltet sich dabei eher schwierig

Dauerthema Decatur: Gerichtsentscheid zur Teilnutzung durch die Bahn erwartet

kb. Seevetal. Ziemlich verfahren ist derzeit die Situation zwischen der Gemeinde Seevetal und der Deutschen Bahn (DB) in Sachen Decatur-Brücke. Aktuell läuft das vorläufige Rechtsschutzverfahren, ein erstinstanzliches Urteil des Verwaltungsgerichts in Lüneburg wird noch vor Weihnachten erwartet. Das berichtete jetzt Bauamtsleiter Gerd Rexrodt auf der jüngsten Gemeinderatssitzung. Bei dem Verfahren geht es um das Nutzungsrecht der Bahn für das erste Teilstück der Brücke bis zur Rampe, die auf...

Politik
Dr. Cornell Babendererde und André Bock freuen sich über die Zusage der Bahn | Foto: CDU Winsen

Installation noch im November

thl. Winsen. Was lange währt, wird endlich gut - auch bei der Deutschen Bahn. Nach längerem Warten hat die Winsener CDU endlich Antwort auf ihren offenen Brief bekommen, den sie im Oktober an Bahnchef Dr. Rüdiger Grube geschrieben hatte (das WOCHENBLATT berichtete). Geantwortet hat allerdings nicht Grube selbst, sondern der Konzernbevollmächtigte für Bremen und Niedersachsen, Ulrich Bischoping. "Er teilte uns mit, dass eine Realisierung der Digitalen Schriftanzeiger (DSA) für Ende November...

  • Winsen
  • 22.11.16
  • 320× gelesen
Politik
Die Decatur-Brücke ist erneut Thema im Gemeinderat

Gemeinderat Seevetal tagt / Grünen-Antrag zur Decatur-Brücke

kb. Seevetal. Wenn sich der Gemeinderat Seevetal am Donnerstag, 27. Oktober, um 18.30 Uhr zu seiner Sitzung in der Burg Seevetal in Hittfeld trifft, steht auch das Thema Decatur-Brücke wieder auf der Tagesordnung. Grund ist ein Antrag der Grünen. Sie fordern, dass die Verwaltung beauftragt wird, folgende Informationen von der Deutschen Bahn - die die eigentlich für jeglichen Verkehr gesperrte Decatur-Brücke weiterhin bis zur ersten Rampe nutzen darf, um ihr Betriebsgelände zu erreichen -...

Politik
Seit Samstag gesperrt: die Decatur-Brücke über dem Rangierbahnhof Maschen

Decatur-Brücke: Gemeinde Seevetal und Deutsche Bahn werden erneut vor Gericht landen

kb. Seevetal. "Es wird immer schlimmer bei diesem Bauwerk, wo Sie hingucken, tauchen neue Probleme auf. Jeder Euro, den Sie da jetzt noch reinstecken, ist rausgeschmissenes Geld." Mit diesen deutlichen Worten beschrieb Gutachter und Ingenieur Thorsten Löwe auf der Gemeinderatssitzung in Seevetal noch einmal den Zustand der Decatur-Brücke. Deren Tage sind nun endgültig gezählt. Wie berichtet hat der Rat den Abriss der Brücke beschlossen, seit Samstag ist das Bauwerk über dem Rangierbahnhof...

Panorama
In eineinhalb Wochen soll die Vollsperrung der Decatur-Brücke inkrafttreten. Die letzte Entscheidung darüber liegt beim Gemeinderat

Decatur-Brücke: Gericht weist Antrag der Deutschen Bahn gegen Vollsperrung ab

kb. Seevetal. Weil der Rat der Gemeinde Seevetal noch nicht abschließend über die Vollsperrung der Decatur-Brücke zum 1. Oktober entschieden hat, hat das Verwaltungsgericht Lüneburg jetzt Anträge der Bahn auf vorläufigen Rechtsschutz als unzulässig abgelehnt. Die Bahn wollte die Sperrung der Brücke für jedweden Verkehr verhindern, um weiterhin ungehinderten Zugang zum Betriebsgelände von DB Schenker zu haben. Das Gericht sah jedoch keinen Anlass zur Eile. Es sei zumutbar, die Entscheidung der...

Panorama
Am Spezialtankwagen: Ausbilder Ingo Piersing mit Stader Brandschützern
6 Bilder

Der rollende Chemie-Unfall

Säure-Leck und Gas-Alarm: Ausbildungszug für Gefahrgut hat "alles an Bord" / Schulung in Stade tp. Stade. Das berüchtigte Industriegleis verläuft mitten durch Stade. Kritiker warnen unermüdlich vor dem Risiko von Chemieunfällen, denn über die Schienen rollen Eisenbahntanks mit teils hochgiftigen Chemikalien und explosiven Gasen des Dow-Werks in Bützfleth. In der gesamten Stader Region sind Züge mit gefährlicher Ladung unterwegs. Von einer Katastrophe blieben Städte und die Dörfer bislang...

  • Stade
  • 06.08.16
  • 1.488× gelesen
Panorama
Manch Reisender steigt derzeit mit einem leicht unguten Gefühl in den Zug | Foto: archiv

Messerattacke löst Panik bei Reisenden aus

Mann bedroht Mitreisende im Metronom / Verstärkte Sicherheitsvorkehrungen in Zügen? (kb/jd). Panik im Metronom: Auf der Fahrt von Hamburg nach Bremen attackierte in der Nacht zu Sonntag ein 22-jähriger Mann aus dem Kreis Rotenburg mehrere Zugreisende mit einem Messer. Der Tat voraus gegangen war eine Fahrausweiskontrolle, die der polizeilich bekannte Täter verweigert hatte. Stattdessen zückte er ein Messer, als die Bahn am Sottrumer Bahnhof (Landkreis Rotenburg) hielt. Im Zug brach Panik aus....

Politik
Haben noch viele offene Fragen: Gerd Rexrodt (li.), 
Martina Oertzen und Uwe Pesel

Decatur-Brücke: Seevetal prüft alle Optionen / Abriss unumgänglich / Info-Veranstaltung für Bürger

kb. Seevetal. Das Problem Decatur-Brücke wird die Gemeinde Seevetal noch jahrelang begleiten. Das machte jetzt Bürgermeisterin Martina Oertzen bei einem Pressetermin im Rathaus deutlich. „Ich gehe nicht davon aus, dass wir die Sachlage bis zum Ende meiner ersten Amtsperiode abarbeiten können“, so Oertzen. Das wären noch fünf Jahre. Wahrscheinlicher sei, dass es noch wesentlich länger dauere, so Seevetals Verwaltungschefin. Die nahende Vollsperrung der fast 800 Meter langen Brücke über Europas...

Panorama
Vertragsunterzeichnung (v. li.): Bürgermeisterin Silvia Nieber, Hans-Jürgen Haase, Chef der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Stade, Sven Krüger, Leiter DB Netz AG Regionalbereich Nord, und Kay Schatkowski, Leiter Produktionsdurchführung Hamburg bei der DB Netz AG | Foto: tp
3 Bilder

Weiche für Trassenverlegung in Stade gestellt

Land, Bahn und Stadt unterzeichnen Vereinbarung für neues Industriegleis / Planänderung für A26-Abschnitt tp. Stade. Seit Jahren protestieren Anwohner des Industriegleises im alten Stader Stadtteil Campe über Lärm durch Rangierverkehr, warnen vor dem Risiko von Unfällen mit den mit teils giftigen Chemikalien beladenen Waggons und fordern eine Verlegung der Strecke. Nun kehrt bald Ruhe ein. Am Montag unterzeichneten Stades Bürgermeisterin Silvia Nieber sowie Vertreter des Landes und der...

  • Stade
  • 05.07.16
  • 1.444× gelesen
Politik
Im Treppenhaus hält sich hartnäckiger Urin-Geruch
3 Bilder

Gestank und Platznot in Stader Parkhaus

Schmuddel-Parkpalette und Mangel an Fahrradstellplätzen am Bahnhof: Stadt ist um Abhilfe bemüht tp. Stade. Mit einem Bündel an Beschwerden über das Bahnhofsumfeld in der Kreisstadt Stade beteiligt sich Leser Wolfgang Merten an der Erfolgs-Kampagne "WOCHENBLATT mischt sich ein": Als "unhaltbar" empfindet er die Zustände in dem von Pendlern aus der ganzen Region genutzten Parkhaus mit kaputtem Fahrbahn-Belag auf den Parkdecks, Müll und Uringestank im Treppenhaus und Mangel an Fahrradstellplätzen....

  • Stade
  • 21.05.16
  • 1.292× gelesen
Panorama
Die eine Hälfte des gelben Riesenzugs steht noch auf den alten Gleisen, die andere schon auf den neuen | Foto: bc

"Monster-Maschine" der Bahn im Einsatz

(bc). Bis einschließlich 11. April müssen S-Bahnfahrer Einschränkungen zwischen Buxtehude und Stade in Kauf nehmen. Die Deutsche Bahn erneuert auf rund fünf Kilometern das nördliche Gleis zwischen Horneburg und Agathenburg. Außerdem wird ein Gleis im Horneburger Bahnhof ausgetauscht. Dabei kommt ein regelrechtes Maschinen-Monstrum zum Einsatz - ein sog. Gleisumbauzug, der mehrere hundert Tonnen wiegt. Die Maschine baut Schienen und Betonschwellen praktisch in einem Arbeitsgang aus und wieder...

Politik
Eisenbahnhistoriker Enno Werner hat seine Idee zu Papier gebracht. Er schlägt vor, die Fläche der ehemaligen Abzweigstelle zwischen Jesteburg und Marxen zu nutzen | Foto: Enno Werner
5 Bilder

Mit der Bahn von Jesteburg nach Buchholz?

WOCHENBLATT-Leser diskutieren Vorschlag, eine Bahn-Pendel-Strecke zwischen Jesteburg und Buchholz einzurichten / Statements von offizieller Seite. mum. Jesteburg. „Der Vorschlag einer Ortskern-Umfahrungsstraße für Jesteburg wird immer wieder diskutiert“, sagte Umweltschützer Bernd Wenzel vorige Woche im WOCHENBLATTT-Gespräch. Seiner Meinung nach wäre Jesteburg am einfachsten zu helfen, wenn man mehr Berufspendler vom Auto auf die Bahn bekommen würde. Deshalb schlägt er vor, prüfen zu lassen, ob...

Blaulicht

Meckelfeld: Gefährliche Chemikalien entsorgt

(mum). Unbekannte haben in der Zeit von Freitag bis Donnerstag, 18. bis 24. Dezember, diverse Kanister mit unbekanntem Inhalt in der Straße Bramweg in Meckelfeld unmittelbar auf dem Gelände der Deutschen Bahn entsorgt. Aufgrund der Beschriftungen vermutet die Polizei, dass es sich bei der Flüssigkeit um gefährliche Chemikalien handelt. Hinweise nimmt das Polizeikommissariat Seevetal unter der Rufnummer 04105 - 6200 entgegen.

Politik
Schulterschluss zwischen Landkreis, Kommunen und Bürgerinitiativen für die Alpha-Variante in Celle | Foto: Landkreis Harburg

Freie Fahrt für die "Alpha-Variante" - "Schiene Nord"-Vertreter unterzeichnen Abschlusserklärung in Celle

Das ist ein deutliches Zeichen! Die große Mehrheit der mehr als 90 Teilnehmer der Abschluss-Sitzung des Dialogforums „Schiene-Nord“ sprach sich am Donnerstag für die „Alpha-Variante“ aus. Bahn, Landkreise, Kommunen, Umweltschützer und Bürger stimmen damit für einen umfangreichen Ausbau von vorhandenen Bahnstrecken für Gütertransporte aus den Seehäfen Hamburg, Bremen und Wilhelmshaven. Landrat Rainer Rempe lobte das Dialogforum: „Es hat sich gezeigt, wie sinnvoll ein frühzeitiger Dialog für...

Panorama
Die Mitglieder der Bürgerinitiative 
„X-durch-Y“ wollen weiter am Ball bleiben | Foto: X-durch-Y

„Aus der Y-Trasse wird die Alpha-Variante“ - Bürgerinitiative „X-durch-Y“ reist zum Dialogforum

mum. Brackel. Mit sehr großem Aufgebot wollen die Aktivisten der Brackeler Bürgerinitiative „X-durch-Y“ zur nächsten und letzten Sitzung des Dialogforums am Donnerstag, 5. November, nach Celle fahren. Mit einer so genannten Positiv-Kundgebung wollen sie und viele der anderen am Forum beteiligten Bürgerinitiativen ein deutliches Zeichen setzen: Ein Zeichen der Anerkennung für die seit Februar 2015 im Dialogforum geleistete Arbeit und für das gemeinsam mit Planern, Kommunen, Wirtschafts- und...

Politik
Volker Tomforde fordert einen Ausbau der Heidebahn | Foto: archiv

Liberale wollen die Heidebahn stärken! - Hanstedter FDP begrüßt „Einsichtsfähigkeit“ Deutschen Bahn

mum. Hanstedt. Die Hanstedter Liberalen begrüßen die „Einsichtsfähigkeit der Deutschen Bahn, sich auf die Alpha-Lösung unter Nutzung bestehender Strecken bei der weiteren Prüfung zu konzentrieren“, sagt Ortsvereins-Vize Volker Tomforde. Die bisher in der Diskussion befindlichen Neubaustrecken durch den Heidebereich, die Landschaftsschutzgebiete, Ausgleichsflächen und naturnahe Gebiete beeinträchtigen oder vernichten und Tourismus und Landwirtschaft erhebliche Probleme bereitet hätten, entspanne...

Panorama
Die Arbeiten an der Bahnstrecke bei Königsmoor laufen auf  Hochtouren

Jetzt bekommt die Bahnstrecke in Königsmoor Schallschutz

bim. Königsmoor. Nördlich der Bahnstrecke in Königsmoor und Lauenbrück laufen derzeit die Arbeiten für zwei Schallschutzwände auf Hochtouren. Die Hauptarbeiten sollen am 26. Oktober abgeschlossen sein. Die Restarbeiten erfolgen bis zum Ende des Jahres. Die Deutsche Bahn (DB) investiert in die Schallschutzwände mit einer Gesamtlänge von ca. 2.180 Metern rund 2,9 Millionen Euro im Rahmen des Programms „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes“. Die Arbeiten werden rund um die Uhr...

Panorama

Fertigstellung des Parkhauses verzögert sich

thl. Winsen. Das wird den Pendlern gar nicht schmecken. Die Fertigstellung des lang ersehnten Parkhauses am Winsener Bahnhof verzögert sich offenbar um mehrere Monate. Eigentlich sollte das Gebäude im Juli 2016 in Betrieb gehen. Grund sind Unstimmigkeiten zwischen der Stadt als Bauherr und der Deutschen Bahn. Zum einen geht es um die Kosten für die Abfuhr von Betonresten und Spundwänden, die die ausführende Baufirma im Boden gefunden. Die Relikte stammen offensichtlich von der Bahn, die beim...

  • Winsen
  • 23.09.15
  • 327× gelesen
Panorama
Bürgerinitiativen und Politiker zusammen auf dem „Protestyval“ (v. li.): Karl-Friedrich Bodin, die Bundestagsabgeordneten Henning Otte (CDU) und Kirsten Lühmann (SPD), Kurt Wiedenhoff und Jan-Hendrik Hohls | Foto: Salie

„Protestyval - Wir mucken auf!“ - 2.000 Menschen „feiern“ Protest-Festival gegen Neubau-Trassen / Brackel ist dabei

mum. Brackel. Trotz des Regens und der Einschulungsfeiern: Am vergangenen Samstag sind viele Aktivisten der „X-DURCH-X“-Bürgerinitiative aus Brackel nach Feuerschützenbostel bei Bergen gefahren, um dort gemeinsam mit 2.000 Menschen ihren Widerstand gegen den möglichen Neubau von Güterzugstrecken durch die Bahn zu bekunden. Beim „Protestyval - Wir mucken auf!“ versammelten sich Bürger aus verschiedenen Regionen bei Familienprogramm und Livemusik. Auch zahlreiche Politiker verschiedener Parteien...

Panorama
Schön geht anders: Die in die Jahre gekommene Bahnüberführung in Stade-Campe

Bahnbrücke in Stade: Zwar größere Schäden, aber kein Abriss geplant

bc. Stade. Die Eisenbahn-Überführung in Stade-Campe ist so marode, dass sie eigentlich nur noch abgerissen und erneuert werden kann. Das berichtete das WOCHENBLATT vor einer Woche auf Basis uns vorliegender Daten der DB Netz AG, die bundesweit den Zustand ihrer Brücken in vier verschiedene Kategorien eingestuft hat. Die Brücke in Campe fiel in die schlechteste Kategorie. Jetzt hat sich die Deutsche Bahn mit einer Stellungnahme an die Redaktion gewandt. Tenor: Nichts wird so heiß gegessen, wie...

  • Stade
  • 01.09.15
  • 456× gelesen
Politik
Eindrucksvoller Protest in Brackel: Mehr als 200 Bürger haben das Logo der Bürger-Initiative X-durchY.de nachgestellt | Foto: X-durchY.de
2 Bilder

"Wir wollen nicht, dass die Heide brennt!" - Bürgerinitiative schreibt offenen Brief an Wirtschaftsminister Olaf Lies

Die Diskussion um die Y-Trasse und Alternativ-Varianten ist in den vergangenen Jahren sehr intensiv geführt worden. Auf Betreiben des Verkehrs-Ministeriums ist daher das „Dialogforum Schiene Nord“ initiiert worden. Unter der Leitung einer neutralen Agentur soll seit Februar 2015 ein transparenter, fairer und ergebnisoffener Diskussionsprozess ermöglicht werden. Doch daran glaubt die Bürger-Initiative X-durchY.de nicht und hat jetzt einen offenen Brief an Minister Olaf Lies geschickt. (mum)....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.