E-Mobilität

Beiträge zum Thema E-Mobilität

Panorama
Auf dem Weg zur Modellregion für Elektromobilität: Landrat Rainer Rempe (li.) und Klimaschutzmanager Oliver Waltenrath freuen sich, dass die Markterkundung zur Schaffung einer flächendeckenden und leistungsfähigen öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zwischen Elbe und Heide nun starten konnte.  | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Auf dem Weg zur Modellregion für Elektromobilität

Das "Harburger Modell" wird langsam aber sicher Realität: Der Landkreis Harburg möchte zur Modellregion für Elektromobilität werden und plant, bis 2030 eine flächendeckende öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zwischen Elbe und Heide zu schaffen. Für den Aufbau und Betrieb der vorgesehenen E-Tankstellen hat nun die Investorensuche auf dem freien Markt begonnen. Noch in diesem Jahr sollen insgesamt 690 Ladepunkte an 225 Standorten europaweit ausgeschrieben werden. Um das...

WirtschaftAnzeige
Erfolgreiche Zusammenarbeit: Arndt Weigel (v. li.), Heiko Fischer, Torsten Nenke und Martin Mohs mit Skoda Elroq, PV-Element und E-Bike | Foto: pöp

Tostedt: Großer Andrang beim Autohaus Meyer
Jetzt wird's elektrisch

Ein tolles neues E-Auto, Solaranlagen und E-Bikes - am Samstag drehte sich beim Autohaus Meyer in Tostedt alles um den elektrischen Strom. Im Zentrum des diesjährigen "Skoda-Buffets", einer jährlichen Veranstaltung mit kulinarischen Leckereien zum Autoangebot - stand der neue Skoda Elroq, der an diesem Tag bundesweite Markteinführung hatte. "Es waren Hunderte da", schätzt Autohaus-Geschäftsführer Arndt Weigel. Der besonders günstige Elektro-SUV ist beim Autohaus Meyer aktuell extrem gefragt:...

Panorama
Erster Kreisrat Josef Nießen (li.) mit NLStBV-Präsident Timo Quander | Foto: Landkreis Harburg

Ladeinfrastrukturkonzept im Landkreis Harburg
E-Mobilität auf dem Vormarsch

Elektromobilität im Landkreis Harburg soll attraktiver werden: Bereits im Frühjahr hatte die Kreisverwaltung als einer der ersten Landkreise in Niedersachsen in Zusammenarbeit mit seinen Städten und Gemeinden und der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) ein Ladeinfrastrukturkonzept vorgelegt, das bis 2030 einen öffentlichen Ladebedarf ermittelt hat, der nun mit rund 229 neuen, über das gesamte Kreisgebiet verteilten Ladestandorte für Elektroautos gedeckt werden soll. Das gemeinsam...

Wirtschaft

Goldenes Lenkrad
KIA macht mit dem Kompakt-SUV EV3 das Rennen

Kurz vor der offiziellen bundesweiten Markteinführung am 16. November hat der neue Kia-Stromer EV3 den wichtigsten deutschen Automobilpreis gewonnen: Der Kompakt-SUV wurde mit dem „Goldenen Lenkrad 2024“ in der Kategorie „Bestes Auto unter 40.000 Euro“ ausgezeichnet. Für den traditionsreichen, 1976 ins Leben gerufenen Wettbewerb, der von „AUTO BILD“ und „BILD am SONNTAG“ veranstaltet wird, nominierten die Redaktionen der beiden Medien in diesem Jahr 78 Neuerscheinungen. In den Kategorien...

Service

Bund unterstützt Unternehmen
Mit dem E-Lastenrad den Kleintransport ersetzen

Wenn Unternehmen nicht nur aufs Auto setzen, sondern auch E-Lastenfahrräder oder E-Lastenanhänger einsetzen wollen, erhalten sie Unterstützung: Der Bund startet ab dem 1. Oktober ein neues Förderprogramm. Über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) werden bis zu 3.500 Euro gezahlt. Darauf weist Klimaschutzmanager Oliver Waltenrath hin. „Der Einsatz der E-Lastenfahrräder kann ein Baustein zu einer klimafreundlicheren Mobilität sein“, betont er. „Denn gerade der Verkehrssektor...

Panorama
Der Peugeot Partner L2 erweitert den Fuhrpark des Kommunalbetriebs der Stadt Buchholz | Foto: Stadt Buchholz

Stadt Buchholz
Zweites E-Auto für den Kommunalbetrieb

Der Fuhrpark des städtischen Kommunalbetriebes der Stadt Buchholz ist jetzt durch ein zweites, rein elektrisch betriebenes Fahrzeug erweitert worden: Der Peugeot Partner L2 der Vermittlerfirma Brunner Automobil wurde durch Gewerbetreibende der Stadt Buchholz sowie der umliegenden Ortschaften finanziert, die auf der Karosserie Anzeigenflächen mieteten. So war es bereits beim ersten, baugleichen Fahrzeug geschehen, das Anfang Juli übergeben worden war. Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse...

Panorama
Für E-Scooter sollen bald dieselben Regelungen, wie für Fahrräder gelten | Foto: fottoo - stock.adobe.com

Bundesverkehrsministerium gibt Pläne bekannt
Schärfere Regeln für E-Scooter - trotzdem hagelt es Kritik

Seit fünf Jahren sind E-Scooter im deutschen Straßenverkehr offiziell zugelassen - Vorschriften gibt es für die bis zu 20 km/h schnellen Fahrzeuge aber eher wenige. Das Bundesverkehrsministerium plant deshalb, neue Regelungen für E-Scooter ab April 2025 einzuführen. Die Pläne des Verkehrsministeriums sehen vor, die Regelungen für E-Scooter an die für Fahrräder anzugleichen. So sollen die elektronischen Roller zukünftig auch Gehwege und Fußgängerzonen in Schrittgeschwindigkeit nutzen dürfen, die...

Wirtschaft
Die reinen Elektrofahrzeuge (BEV) sind momentan nicht so gefragt  | Foto: Volkswagen

E-Fahrzeuge: Düstere Erwartungen
Hohe Preise hemmen das Geschäft

Die Bestellungen von rein batterieelektrisch betriebenen Fahrzeugen (BEV) sind im ersten Halbjahr 2024 bei Privatkunden um 47 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurückgegangen. Das ergibt eine Umfrage des ZDK, die vom 14. Juni bis 2. Juli 2024 bei 348 Autohäusern durchgeführt wurde. Für Plug-in-Hybride (PHEV) lag der Rückgang bei minus 37 Prozent, Diesel und Benziner hingegen wurden um plus 24 Prozent stärker nachgefragt. Etwas freundlicher stellt sich die Situation bei den gewerblichen...

Wirtschaft
Die rein elektrisch betriebenen Fahrzeuge liegen bei den Neuzulassungen weiterhin im Minus | Foto: Nissan

Kfz-Neuzulassungen im Juni
E-Fahrzeuge weiterhin im Minus

Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im Juni 2024 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei 297.329 Einheiten und damit um plus 6,1 Prozent über dem Wert des Vorjahresmonats. In den ersten sechs Monaten lag der Zuwachs bei plus 5,4 Prozent. Mit minus 18,1 Prozent weiterhin rückläufig war die Zahl der rein batterieelektrisch betriebenen Pkw (BEV). Innerhalb der ersten sechs Monate lag der Rückgang bei minus 16,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch bei den Plug-in-Hybriden war im Juni...

Panorama
Das Fahren mit E-Bikes gewinnt immer mehr Freunde  | Foto: pd-f

Elektrisch fahren im Trend
Niedersachsen: E-Bike-Quote mit Höchstwert

Der E-Bike-Boom setzt sich fort – und die Verbreitung des Radfahrens mit elektrischer Unterstützung steigt insbesondere in Niedersachsen weiter an: Wie eine aktuelle Umfrage eines Energieanbieters zeigt, besitzt inzwischen jeder bzw. jede Dritte in Niedersachsen (32,6 Prozent) ein Elektrofahrrad. Damit befindet sich das Bundesland im Regional-Vergleich auf dem ersten Platz, etwas dahinter folgen Baden-Württemberg (27,4 Prozent) und Bayern (26,4 Prozent). Ein neuer Höchstwert „Die Beliebtheit...

Panorama
Das E-Bike-Fahren ist bei allen Altersklassen beliebt | Foto: djdWaldenburger-VersicherungGetty-ImagesiStockphotokupicoo

Risiko E-Bike-Fahren
Verstärkt jüngere E-Bike-Fahrer als Unfallopfer

E-Bikes boomen. Ob als Mittel der Wahl für den täglichen Weg zur Arbeit, für Besorgungen oder Ausflüge und Radtouren übers Land oder in den Bergen: Fahrräder mit Hilfsmotor setzen sich zunehmend durch. Die Popularität ist unter anderem der Tatsache geschuldet, dass der elektrische Rückenwind dafür sorgt, dass keiner verschwitzt am Ziel ankommen muss, auch etwas steilere Anstiege gut bewältigt werden können und sich Konditionsunterschiede in Gruppen relativieren; ebenso erlaubt ein E-Bike gerade...

WirtschaftAnzeige
Der Geschäftsführer des Ev. Krankenhauses Ginsterhof, PD Dr. med. Olaf Kuhnigk (mi.), freut sich mit dem stv. Abteilungsleiter Technik, Stefan Weikusat (re.) und dem Abteilungsleiter IT/ePa, Dr. Niklas Stein, über die neue Lademöglichkeit | Foto: Ginsterhof

Klinik aus Tötensen reduziert CO₂-Fußabdruck
Ginsterhof investiert in E-Mobilität

Die Psychosomatische Klinik Ginsterhof in Tötensen reduziert ihren CO₂-Fußabdruck. Auf dem Gästeparkplatz wurden in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Winsen drei Ladesäulen für E-Fahrzeuge installiert, die sechs Ladepunkte bieten. Diese stehen Mitarbeitenden, Patientinnen und Patienten sowie Anwohnern zur Verfügung. Das Laden erfolgt mit 100 Prozent Ökostrom über alle gängigen Ladekarten, SMS und QR-Code. Kunden der Stadtwerke Winsen profitieren von vergünstigten Preisen mit der LuheStrom...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: lassedesignen

Polizeimeldungen vom 24. Juni 2024
Zeugensuche nach E-Bike-Diebstahl und betrunkene Seniorin

Folgendes vermeldet die Polizeiinspektion Harburg am Montag, 24. Juni 2024: Tostedt: Gestohlene E-Bikes aufgefunden Am Sonntag gegen 15.30 Uhr meldete sich ein Zeuge bei der Polizei in Tostedt. Der Mann hatte in einem Waldstück nahe dem Bahnhof vier, zum Teil mit Laub abgedeckte, E-Bikes gefunden. Bei der Überprüfung der Rahmennummern stellte sich heraus, dass alle vier Räder im Laufe der letzten Woche in Tostedt und in Buchholz entwendet worden waren. Die Fahrräder wurden sichergestellt und...

Panorama
Immer mehr Autofahrer setzen auf E-Mobilität | Foto: Adobe Stock/Nischaporn
4 Bilder

Stadtwerke geben ihre Einschätzung
Packen unsere Stromnetze noch mehr E-Autos?

E-Autos erobern die Straßen Deutschlands - und das schon seit einigen Jahren, denn die Verkehrswende ist in vollem Gang. So waren zu Beginn des Jahres im Landkreis Harburg 8.185 Fahrzeuge mit E-Kennzeichen zugelassen - die Tendenz ist steigend. Statt Benzin oder Diesel schlucken diese allerdings Strom und müssen daher regelmäßig an die Steckdose angeschlossen werden. Doch sind unsere regionalen Stromnetze überhaupt für die zusätzliche Belastung ausgelegt? Oder steht mit zunehmender E-Mobilität...

Panorama
Präsentieren die E-Bikes: (v. li.) Maximilian Müller, Anika Peper und Nico Wiesmann | Foto: Jasmin Eisenhut

Fahrzeugflotte ergänzt
Drei E-Bikes für die Buchholzer Stadtverwaltung

Nachdem die Buchholzer Stadtverwaltung im vergangenen Jahr bereits sechs vollelektrische Dienstwagen in Betrieb genommen hatte, wurde die Fahrzeugflotte nun - pünktlich zum nahenden Frühjahr - durch drei E Bikes ergänzt. Somit werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab sofort nicht nur nahezu klimaneutral unterwegs sein, sondern auch deutlich sportlicher als mit dem Pkw. Gerade kürzere Strecken sollen künftig mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. E-Autos bringen zwischen 30 und 40 Prozent...

Wirtschaft
Den Schülerinnen und Schülern wurden die Aktivitäten des Autohauses erläutert | Foto: Peter Kowalk
2 Bilder

GreenDay bei Kuhn+Witte
Schüler "checkten" grüne Jobs im Autohaus

Erneut waren Schüler im Jesteburger Autohaus Kuhn+Witte unter dem Motto "GreenDay" zu Gast. Das Motto lautete wie immer "Schüler checken grüne Jobs". Empfangen wurden die Schüler der Oberschule Jesteburg und der Berufsbildenden Schulen Buchholz (BBS) von Nicole Gwenner, der Umweltbeauftragten des Autohauses, sowie Claudia Rommel und Lea Henschel, die für die Ausbildungskoordination zuständig sind. Unterstützt wurden sie von den Auszubildenden Jay Knöchelmann und Johannes Frommhold. Dieses Mal...

WirtschaftAnzeige
Beim "Angrillen" können sich die Besucher auf leckere Grillspezialitäten freuen  | Foto: Stellantis

Angrillen bei Dello
Leckere Grillspezialitäten im Autohaus genießen

Elektromobilität ist Alltagsmobilität – das stellt Opel mit seiner breiten Palette an elektrifizierten Modellen unter Beweis. Und das zeigt das Autohaus Dello am Großmoorbogen (www.dello-gruppe.de) als Opel-Partner am Samstag, 27. Januar, allen Kunden und Interessierten beim „Opel-Angrillen 2024“ in der Zeit von 10 bis 15 Uhr. Beim traditionellen „Angrillen“ können die Besucher - neben dem Genuss von Grill-Spezialitäten - die attraktiven Modelle und Angebote der Marke vor Ort in Augenschein...

WirtschaftAnzeige
Der Cupra Formentor VZ 1.4 e-Hybrid verfügt über 245 PS 
 Systemleistung. Präsentiert wird er von Dennis Schick | Foto: Axel-Holger Haase
3 Bilder

Autohaus C. Thomsen
Vielfalt an Fahrzeugen von Cupra, Nissan und Seat

Wenn es um moderne Autotechnologie geht, ist das Team des Autohauses C. Thomsen in Meckelfeld (Glüsinger Straße 82, 21217 Seevetal, Tel. 04105-142425) der richtige Ansprechpartner. In den Ausstellungsräumen kann sich der Interessierte über die Modelle von Cupra, Nissan und Seat informieren. Besonders die Modelle mit Elektroantrieb stehen momentan im Mittelpunkt des Kunden-interesses. Die Marke Cupra bietet mit dem Born ein sportliches E-Modell. Der Born verfügt über eine dynamische Gestaltung...

Blaulicht

Polizeimeldungen vom 22. August 2023
Hoher Schaden nach Einbruch in E-Bike-Geschäft in Buchholz

Ein Fachhandel für E-Bikes ist in der Nacht zu Dienstag von Dieben heimgesucht worden. Gegen 0.30 Uhr drangen vermutlich vier Personen in das Geschäft an der Maurerstraße in Buchholz ein, nachdem sie die Schaufensterscheibe eingeschlagen hatten. Aus dem Verkaufsraum entwendeten sie mehrere hochwertige E-Bikes und luden sie in einen Transporter. Als wenige Minuten nach der Alarmauslösung die ersten Streifenwagen vor Ort waren, hatten die Täter den Bereich bereits wieder verlassen. Der Schaden...

Wirtschaft
Wer einige Regeln beim Laden und Fahren beachtet, schont sein Akkus. Dieses bedeutet eine längere Lebensdauer | Foto: Renault

Tipps zur Elektromobilität
Wie lebt der Akku beim Laden am längsten?

Der Akku ist bei einem E-Fahrzeug das teuerste Bauteil. Wer mit ihm schonend umgeht, hält den Akku länger am Leben. Akkus verlieren mit der Zeit einen Teil ihrer maximalen Speichermöglichkeit. Dieser wird mit der Zeit immer weniger. Darunter leidet die Reichweite des Fahrzeugs. Ein Beispiel: Erreicht ein neues Elektrofahrzeug nach offizieller WLTP-Messung rund 400 Kilometer Reichweite und sind es nach etlichen Nutzungsjahren zum Beispiel nur noch 300 Kilometer, hat der Akku 25 Prozent seines...

Wirtschaft
Fahrzeugübergabe zur Probefahrt (v.li.):WOCHENBLATT-PR-Redaktionsleiter Axel-Holger Haase vor dem Toyota bZ4X  | Foto: S+K
6 Bilder

Fahrtest - Elektromobilität
WOCHENBLATT fuhr den neuen TOYOTA bZ4X

Die Elektromobilität ist momentan überall im Gespräch. Die Bandbreite an E-Fahrzeugen wächst stetig. Toyota begann so frühzeitig wie kein andere Hersteller, auf die Elektrifizierung seiner Fahrzeuge zu setzen. Bereits 1997 startete der Hersteller mit dem Prius den ersten Vollhybrid. Ein legendäres Fahrzeug, das seine Zuverlässigkeit und Effizienz in vielen Tests unter Beweis stellte. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Toyota mit dem neuen Toyota bZ4X das erste ausschließlich als reines...

Blaulicht

Polizeimeldungen vom 2. Juni
Motorrad in Buchholz gestohlen

Unbekannte entwendeten in der Nacht zu Donnerstag ein Motorrad. Die gelbe Honda CBR 1000 F war auf einem Grundstück im Lohbergenweg abgestellt. Zum Tatzeitpunkt war an dem Fahrzeug das Kennzeichen WL - DQ 3 angebracht. Die Schadenshöhe beläuft sich auf etwa 1.300 Euro. Hinweise auf Täter oder Fahrzeug bitte an die Polizei, Tel. 04181 - 2850. Handeloh: Brandursache geklärt Wie das WOCHENBLATT berichtete (Feuer in Handeloh greift auf Wohnhäuser über), kam es am 25. Mai in Handeloh zum Brand einer...

Wirtschaft
Nur noch für reine E-Fahrzeuge wie den VW ID.3 gibt es eine Förderung | Foto: Volkswagen
2 Bilder

Umweltbonus
Jetzt gilt Eile: E-Autokauf mit der Förderung

Seit Anfang dieses Jahres gibt es den Umweltbonus nur noch für reine E-Autos (BEV), Plug-In-Hybride (PHEV) sind aus der Förderung gefallen. Wer den Kauf eines vollelektrischen Pkw plane, müsse sich beeilen, sagen die Auto-Experten der Kfz-Innung des Kreises Harburg. Für reine Batterie-Mobile gebe es nämlich weniger staatliches Geld: Waren 2022 noch maximal bis zu 6.000 Euro staatliche Förderung drin, seien es aktuell höchstens 4.500 Euro. Der Nettolistenpreis gilt Dies gelte, solange der...

Wirtschaft
Dello Verkaufsleiter Roman Sosin (li.) und Niederlassungsleiter Alf Kliebe bringen zur Messe den kompakten City-Stromer Opel Rocks Electric mit, der schon für  Jugendliche ab 15 Jahren mit entsprechendem Führerschein erlaubt ist  | Foto: Dello
14 Bilder

Die Haus & Garten WELT
Die Messe mit den vielen Informationen

Die gute Nachricht hat sich bereits in der Region verbreitet: Nach einer Pause findet die Messe "Die Haus & Garten WELT" wieder auf dem Gelände des Hofs Oelkers in Wenzendorf (Klauenburg 6) statt. Am Samstag und Sonntag, 22. und 23. April, sind rund 100 Aussteller jeweils von 10 bis 17 Uhr auf der renommierten Veranstaltung vertreten. Von A wie Architektur bis Z wie Zaun reicht das hochwertige Angebot. Neu - und sicher für viele Besucher sehr interessant - ist eine Sonderschau rund um das Thema...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.