Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Service

Fahrradcodierung
Fahrraddiebstahl vorbeugen - ADFC Stade codiert Fahrräder

Am 15.02. findet von 10 - 12 Uhr wieder eine Codieraktion des ADFC in Stade statt. Im Fahrradgeschäft „Das Radhaus“ in der Bremervörder Straße 78 werden Fahrräder mittels Prägung mit einem individuellen Code versehen. Aufgefundene oder von der Polizei sichergestellte Fahrräder lassen sich dadurch schnell dem/der rechtmäßigen Besitzer/in zuordnen. Die Codierung schreckt Diebe ab und hat damit eine vorbeugende Wirkung gegen Fahrraddiebstahl. Die Codierung kostet 20 € für Nichtmitglieder10 € für...

  • Stade
  • 06.02.25
  • 26× gelesen
Wirtschaft
Zweiräder sollten auf ihre Sicherheit von den kompetenten Fachleuten überprüft werden | Foto: Dekra

Fahrrad und E-Bike
Vor dem Winter einen Werkstattbesuch einplanen

Ein regelmäßiger Fahrradservice ist für die meisten Radfahrenden keine Selbstverständlichkeit. „Der Benefit einer regelmäßigen Inspektion am Fahrrad ist, wie beim Auto, jedoch nicht zu unterschätzen“, sagt Fahrradexperte Tilo Eilers. In vielen Fällen bietet sich der Herbst dafür an. „Die Technik moderner Fahrräder wird immer hochwertiger und komplexer. Wer kein dezidiertes Fachwissen besitzt, stößt häufig schon bei Einstellarbeiten an seine Grenzen. Erst recht gilt das für die Reparatur und den...

Panorama
Ihr "Longest ride" führte Antonia Staacke (li.) und Laura Möller bis nach Alaska | Foto: longest ride
4 Bilder

"Longest ride" brachte 20.000 Euro
Sie radelten 22.000 Kilometer

Fast geschafft: Ein Jahr nach ihrem schweren Unfall in Bolivien starteten Antonia Staacke (27) und Buchholzerin Laura Möller (28) im Januar dieses Jahres wieder motiviert in ihr Projekt "longest ride", das sie Anfang August erfolgreich beenden werden. Ursprünglich wollten die Studentinnen innerhalb von zwölf Monaten von Argentinien bis nach Alaska radeln, um dabei durch Spenden Fahrräder für Bedürftige zu finanzieren (das WOCHENBLATT berichtete). Durch ihren Sturz im Januar 2023, bei dem sich...

Panorama
3 Bilder

Verkehrssicher muss dein Fahrrad sein
Fünftis freuen sich an Fahrradtagen über Prüfplaketten

Kurz vor den Sommerferien und der ein oder anderen Fahrradtour fanden bei uns die Fahrradtage für unsere Fünftis statt. An zwei Tagen führte Maik Engelbrecht, Polizei-Dienststellenleiter in Drochtersen, das Verkehrssicherheitstraining durch. Nach dem Motto "erst die Theorie, dann die Praxis" starteten die Tage mit einem Quiz: Hier frischten die Kinder ihr Wissen zu Vorfahrtsregeln, Straßenschildern und Bestandteilen eines verkehrstüchtigen Fahrrads auf. Anschließend wurden die Fahrräder von dem...

Service
Die neue Fahrradkarte bietet fünf Vorschläge für Radtouren durch Stade und Umgebung | Foto: Stade Marketing und Tourismus
2 Bilder

Neue Fahrradkarte mit fünf Routen
Tolle Radtouren in die Stader Umgebung

Rauf aufs Rad und von Stade aus tolle Touren in die Umgebung unternehmen: Eine neue Fahrradkarte bietet fünf abwechslungsreiche Routen rund um die Hansestadt, mit einer Länge zwischen 22 und 78 Kilometern.  Auf der Karte sind auch besondere Tour-Highlights verzeichnet, die einen Zwischenstopp lohnenswert machen. QR-Codes bieten weitere Details, die online abgerufen werden können.  Per Rad das Alte Land und den Landkreis Stade erkunden Die kleine Stade-RundeDie kürzeste Tour von 22 Kilometern...

  • Stade
  • 04.06.24
  • 267× gelesen
Blaulicht
Zum Einsatz kam der Rettungshubschrauber Christoph 29 (Archivfoto) | Foto: Köhlbrandt

Fredenbecker Feuerwehr befreit Jungen aus Fahrradspeichen

Einen besonderen technischen Hilfseinsatz hatte die Ortsfeuerwehr Fredenbeck am Mittwochabend. Wie die Samtgemeinde-Feuerwehr auf Facebook berichtet, war ein siebenjähriger Junge auf dem Gelände der örtlichen Grundschule während der Fahrt in die Speichen eines Fahrrads gekommen und konnte sich nicht mehr selbst befreien.  Die Feuerwehr holte den Jungen mit hydraulischem Rettungsgerät aus der misslichen Lage und übergab ihn an den ebenfalls alarmierten Rettungsdienst. Auf Grund des...

Service

Radeln rund um Stade
Fahrradtouren mit dem Freizeit-und Gesundheitsforum

Ab März treffen sich die Fahrradgruppen des Freizeit- und Gesundheitsforum Stade e. V. wieder wöchentlich zu gemeinsamen „Radtouren rund um Stade“. Starttreffpunkt ist jeden Dienstag und Mittwoch jeweils um 9 Uhr am Freibad Stade, Am Exerzierplatz. Gefahren wird eine Strecke von ca. 35-40 km in einem moderaten Tempo von 15-18 km/h. Es werden unter anderem auch schöne Tagestouren im Jahres-programm angeboten. Eine gemeinsame Mittagseinkehr ist nach Absprache möglich. Geradelt wird von März bis...

  • Stade
  • 24.04.24
  • 91× gelesen
Politik
Ein trostloses Bild: die seit Jahren kaputte Fahrrad-Servicestation auf dem Platz Am Sande in Stade | Foto: Malte Neumann
4 Bilder

Stader Bürger macht Vorschlag
Kaputte Stader Fahrradstation: Rathaus hat keinen Plan

Mit viel Vorschusslorbeeren wurde vor knapp drei Jahren die Radfahrer-Servicestation auf dem Platz Am Sande in Stade eingeweiht. "Das neue Angebot ist damit ein weiterer Baustein im Bemühen der Hansestadt Stade, bessere Bedingungen für Fahrradfahrer zu erreichen", hieß es im Frühling 2021 euphorisch aus dem Rathaus. Mittlerweile ist klar: Dieser Baustein wurde gehörig in den Sand gesetzt. Die Servicestelle für Radler mit Reparaturstation, Schlauchautomat und Schließfachschrank ist seit mehr als...

  • Stade
  • 09.04.24
  • 503× gelesen
Panorama
Hunde haben auf einem Sportplatz nichts zu suchen | Foto: AdobeStock / Grigory Bruev

Schwinger SC beantragt Wegschließung
Ein Sportplatz ist kein Hundeklo

Eigentlich freut sich jeder Sportverein über Besuch. Zu viel davon moniert jetzt jedoch der Schwinger Sport Club e.V. und bittet deshalb um Entlastung seines Geländes. Hintergrund: Zu viele Bürgerinnen und Bürger nutzen das Sportgelände als Abkürzung und hinterlassen dabei ihre Spuren. "Durch die ständige Nutzung des Weges vom Baugebiet Steinkamp zum Kindergarten kommt es immer wieder zu Ärgernissen", schreibt Vereinsvorsitzender Heinz Stüben im Namen des gesamten Vorstands. Dadurch entstünden...

Service
An der Fahrrad-Reparatur-Station in Himmelpforten (v.li.): Britta Schieblon (Klimaschutzmanagerin), Martina Wagner (Standortmarketing) und Holger Falcke (Samtgemeinde-Bürgermeister) | Foto: sb
3 Bilder

Reparaturstationen installiert
Siebenmal Selbsthilfe bei einer Fahrradpanne in Oldendorf-Himmelpforten

Auf ihrem Weg zur "Fahrradregion" ist die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten einen Schritt voran gekommen. Zurzeit entstehen an insgesamt sieben Standorten Fahrrad-Reparatur-Stationen. Sie sind an den Bahnhöfen in Himmelpforten und Hammah, in Gräpel am Fähranleger, in Kranenburg bei "Dat Brinkhuus" und in Großenwörden in Ostenähe, beim Bürgerhaus in Oldendorf und auf dem Hagenaher Dorfplatz. Die roten Reparatur-Stationen sind bereits aus der Ferne gut zu sehen. Radfahrer, die eine Panne...

Panorama
 Antonia Staacke zog sich bei einem Unfall mit ihrem Rad eine Schädelfraktur zu | Foto: longest ride
4 Bilder

Benefiz-Radtour "longest ride" muss pausieren
Heftiger Unfall in Bolivien

Sie waren auf der Fahrt ihres Leben: Mit ihrem "longest ride" wollten die Studentinnen Laura Möller aus Buchholz und Antonia Staacke innerhalb eines Jahres von Argentinien bis nach Alaska radeln und dabei Spenden für den guten Zweck sammeln (das WOCHENBLATT berichtete). Doch es sollte anders kommen - ein Unfall mitten im bolivianischen Nirgendwo führte zum vorübergehenden Abbruch des Projekts. Von Argentinien nach Alaska Im Oktober 2022 ging es vollbepackt mit Rad und Ausrüstung in Richtung...

Blaulicht
Wem gehört dieses Trekkingbike Conway? | Foto: Polizei

Wem gehört dieses Trekking-Bike?
Polizei in Stade stellt Fahrrad sicher

Wer vermisst sein Fahrrad? Im Rahmen eines derzeit bei der Stader Polizei laufenden Ermittlungsverfahren haben die Beamten ein weißes Trekkingbike der Marke Conway TC 400 mit Korb auf dem Gepäckträger sichergestellt, für das jetzt der rechtmäßige Eigentümer gesucht wird. Dieser wird gebeten, sich unter Tel 04141-102215 zu melden.

  • Stade
  • 04.08.23
  • 330× gelesen
Panorama
Welche Regeln gelten für Radfahrer im Straßenverkehr? Das WOCHENBLATT klärt auf. | Foto: Adobe Stock/Katy
8 Bilder

Ausnahmen für Rennradfahrer
Welche Regeln gelten für Fahrradfahrer?

Sommerzeit ist Radlerzeit: Auf den Straßen in der Region sind wieder deutlich mehr Fahrradfahrer unterwegs - und das nicht nur an Wochenenden. Das Rad wird zunehmend als klimafreundliche und gesundheitsfördernde Alternative zum Auto genutzt. Doch das Radfahren war jahrzehntelang ein Stiefkind der deutschen Verkehrspolitik. Fahrradfahrer wurden auf Radwege verbannt, um ja nicht den Autofahrern in die Quere zu kommen. Das WOCHENBLATT hatte in der vergangenen Samstags-Ausgabe über ein Umdenken im...

  • Stade
  • 11.06.23
  • 1.569× gelesen
  • 1
  • 2
Politik
Der Leiter des Straßenverkehrsamtes, Arne Kramer (re.), und sein Abteilungsleiter Hendrik Lunden zeigen, wie das Piktogramm für einen Angebotsradweg aussieht | Foto: jd

Gesetzliche Vorgaben werden umgesetzt
Das Verschwinden der Radwege im Landkreis Stade

Verkehrsschilder zwingen Fahrradfahrer noch immer auf Radwege, obwohl es diese innerorts im Prinzip nicht mehr geben dürfte. Der Landkreis Stade ist jetzt dabei, die gesetzlichen Vorgaben, die bereits aus den 1990er Jahren stammen, in den Kommunen umzusetzen und dabei dem Leitsatz des Bundesverwaltungsgerichts zu folgen: "Fahrbahnnutzung ist für den Radverkehr der Regelfall." Für den Leiter des Straßenverkehrsamtes, Arne Kramer, und seinen zuständigen Abteilungsleiter Hendrik Lunden kein...

  • Stade
  • 02.06.23
  • 1.671× gelesen
  • 3
  • 1
Panorama
"Stadtradel-Star" Claus Kopf (re.) besuchte kürzlich den Ersten Kreisrat Thorsten Heinze. Der Landkreis ist Initiator der Stadtradel-Aktion in der Region | Foto: LK Stade

Mit dem Fahrrad zur Arbeit
Stader "Stadtradel-Star" lässt das Auto stehen

Er ist passionierter Radler: Claus Kopf aus Stade-Bützfleth legte im vergangenen Jahr knapp 8.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurück, in den ersten vier Monaten dieses Jahres kamen bereits 2.700 Kilometer zusammen. Der fleißige Radfahrer ist als "Stadtradel-Star" eines der Gesichter der aktuell laufenden Stadtradel-Aktion. Er verzichtet in dieser Zeit komplett aufs Auto. Verzicht auf das Auto fällt nicht schwer Im Schnitt dreimal in der Woche fährt der 53-Jährige mit dem Fahrrad zur Arbeit nach...

  • Stade
  • 16.05.23
  • 748× gelesen
Panorama
Das Thema Radfahren wird derzeit viel diskutiert. Stade und Buxtehude wollen fahrradfreundlicher werden | Foto: Vishaka Jain / Unsplash

Meinungen zum Radverkehr in Stade und Buxtehude
Wenn Mülltonnen den Radweg blockieren

Mit dieser Note kann man weder im Stader noch im Buxtehuder Rathaus zufrieden sein: Beim diesjährigen Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) schafften die zwei Hansestädte nur ein schwaches Ausreichend. Obwohl in beiden Orten bereits seit Jahren daran gearbeitet wird, den Verkehr fahrradfreundlicher zu gestalten, erhielten sie von den befragten Radfahrern jeweils nur die Gesamtnote 4,2. Bei der ADFC-Befragung werden nur Schulnoten vergeben, konkrete Aussagen werden...

  • Stade
  • 05.05.23
  • 617× gelesen
  • 1
Panorama
Probepacken in Buchholz: Auf ihrer Tour durch Südamerika wird Sabine Mohme ein anderes Reiserad nutzen, das derzeit noch in Reparatur befindet
2 Bilder

Buchholzerin startet Fahrradtour in Ecuador
Sabbatjahr in Südamerika

Der Flug nach Quito in einem knappen Monat ist für Sabine Mohme (55) der Beginn eines besonderen Abenteuers: Die Hauptstadt des südamerikanischen Staates Ecuador ist für die zweifache Mutter aus Buchholz der Startpunkt für eine ausgiebige Tour mit einem speziellen Reiserad während ihres Sabbatjahrs. Begleitet wird sie von einem Pensionär aus Österreich, den sie über eine Internetplattform für Fernradfahrer kennengelernt hat. Nach dem Ablauf der zwölf Monate kehrt Sabine Mohme an ihren...

Panorama
Die 1.000 Kilometer Marke wurde kurz vor El Calafate (Argentinien) geknackt  | Foto: Longest Ride
11 Bilder

Buchholzerin radelt für Spendenaktion
Von Argentinien nach Alaska

Mehr als 2.300 Kilometer haben Antonia Staacke (25) und Laura Möller (26) schon hinter sich - und das ausschließlich per Drahtesel. Mit ihrem Projekt "Longest Ride" fahren die beiden Studentinnen für ein Jahr mit dem Fahrrad von Argentinien nach Alaska, um Spenden für die Organisation "World Bicycle Relief" (WBR) zu sammeln, die Menschen in den ländlichen Regionen Südamerikas und Afrikas mit Fahrrädern ausstattet (das WOCHEBLATT berichtete). Im Oktober ging es los, vollbepackt mit Rad und...

Politik
Der Ahorn vor dem Elefanten (re.) soll gefällt werden, damit der weg von 3,70 auf 5,70 Meter verbreitert werden kann | Foto: Grüne
4 Bilder

Stade
Grüne wollen Bäume auf der Königsmarck-Bastion erhalten

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Stader Rat lehnt den von der Stadtverwaltung geplanten Ausbau des Georg-Christoph-Lichtenberg-Wegs auf eine Breite von 5,70 Meter und die dafür vorgesehene Fällung von sechs Bäumen auf der Königsmarck-Bastion ab. „Die besondere Qualität der historischen Grünanlage erfordert einen vernünftigen Kompromiss zwischen Belangen des Verkehrs und dem Erhalt des alten Baumbestandes und der Schönheit der Parkanlage“, sagt Robert Gahde, Ratsherr der Grünen. In der...

  • Stade
  • 09.09.22
  • 459× gelesen
  • 1
Service

Gemeindefest und Jubiläum
Von Kirche zu Kirche radeln

Am Samstag, 20. August laden die Kirchengemeinden in Neuenkirchen und Mittelnkirchen zu einem Gemeindefest ein. Dann heißt es Radeln und feiern. Anlass ist ein doppeltes Jubiläum. Vor 800 Jahren wurde die Kirche in Mittelnkirchen und vor 750 Jahren die Kirche in Neuenkirchen errichtet. Mit einer Radtour soll die ehemalige Verbundenheit zum Thema werden. Start ist um 16.30 Uhr hinter dem Friedhof in Neuenkirchen. Eingeladen sind Jung und Alt. Zum Auftakt wird Wilhelm Stubbe fröhliche Lieder...

  • Stade
  • 15.08.22
  • 322× gelesen
Service
Teilnehmer der geführte Radtour entdecken spannende Himmelpfortener Geschichte | Foto: sb

Öffentliche Gästeführung
Mit dem Fahrrad Himmelpfortens Geschichte entdecken

Gästeführer Helmut Wulff nimmt am Sonntag, 14. August, Interessierte mit auf eine Radtour unter dem Motto „Himmelpfortener Geschichte erleben und erfahren“. Die geänderte Wegstrecke macht die Teilnahme auch für „Wiederholungstäter“ lohnenswert. In ca. drei Stunden wird Himmelpforten und Umgebung per Fahrrad entdeckt und es werden bekannte Gebäude und Örtlichkeiten erkundet. Gespickt ist die Führung mit Hintergrundgeschichten und Wissenswertem um die Geschichte des Christkinddorfs im...

Service
Auf dieser Radwanderwegkarte finden Sie zwei spannende WOCHENBLATT-Touren | Foto: MSR
Video 6 Bilder

WOCHENBLATT-Radwanderserie
Von Buchholz durch die Lüneburger Heide

Höhepunkt der Radrundtour: die höchsten Erhebungen Wilseder Berg und Brunsberg In unserer WOCHENBLATT-Sommerserie präsentieren wir die schönsten Radwanderwege der Region - im heutigen Artikel widmen wir uns der Lüneburger Heide. Gleich zwei Routen führen durch die bezaubernde Landschaft, die zur Heideblüte einen ganz besonderen Reiz entfaltet. Infos zu den Strecken: Untergrund: Asphalt, Schotter, Sandwege, Waldwege Strecke: 61 km (grün) / 54 km (blau) Streckenzeit: 4 bis 5 Stunden...

Panorama
Große Freude über die ersten angelieferten Container bei 
Vertretern von "Ankerplatz"-Verein und Hansestadt Stade (v.li.): Stadtbaurat Lars Kolk, Angelika Budde, Mario Handke und Bürgermeister Sönke Hartlef | Foto: Hansestadt Stade
2 Bilder

Stader Kreativprojekt
"Ankerplatz": Die ersten beiden Container sind da

Der Stader "Ankerplatz" nimmt allmählich konkrete Züge an: Die ersten beiden Container für das Begegnungs- und Kreativprojekt auf dem Platz Am Sande wurden aufgestellt. „Endlich geht es los“, sagt Mario Handke, der die Idee zum "Ankerplatz" hatte und nun Kopf einer entsprechenden Projektgruppe interessierter Bürger ist. Gemeinsam mit Wiebke Wilkens hat er den Vorsitz des gemeinnützigen Vereins "Ankerplatz Stade" inne. „Wir haben in den vergangenen Monaten gemeinsam mit der Stadt viel beraten...

  • Stade
  • 26.07.22
  • 1.046× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.