Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
Der Ballon, der den Einsatz auslöste | Foto: Matthias Köhlbrandt

Großeinsatz in Seevetal
Vermeintliche Notlandung eines Heißluftballons

thl. Meckelfeld. Wegen eined vermuteten Luftnotfalls rückten am Sonntagabend die Feuerwehren Maschen und Meckelfeld, der Einsatzleitwagen der FF Seevetal, vier Rettungswsgen aus dem Landkreis und aus Hamburg sowie die beiden Notärzte des Landkreises um 20.27 Uhr nach Meckelfeld in die Straße "Zum Berge" aus. Hier sollte ein mit mehreren Personen besetzter Heißluftballon abgestürzt oder notgelandet sein. Vor Ort dann schnell Entwarnung, es handelte sich um eine kontrollierte Landung auf einem...

Blaulicht
 Brandbekämpfung beim Flächenbrand in Toppenstedt | Foto: Freiwillige Feuerwehr Landkreis Harburg
2 Bilder

Landkreis Harburg
Feuerwehr warnt vor Flächenbränden / zweithöchste Waldbrandstufe

as. Landkreis Harburg. Mehrere Flächenbrände beschäftigten am Freitag und Samstag die Feuerwehren im Landkreis Harburg. Nach dem Regen und den Stürmen kommt die Trockenheit. Mehr als zwei Wochen hat es nicht mehr geregnet, und – teils auch durch böige Winde – ist die Vegetation knochentrocken. Altes Gras ist ausgetrocknet, neues Grad noch nicht nachgewachsen, und Tag für Tag steigt die Brandgefahr in der Natur an. Zum ersten Flächenbrand in der Gemeinde Seevetal in diesem Jahr musste die...

Panorama
Feuerwehrmann Jörn Peters von der Freiwilligen Feuerwehr Hörsten | Foto: Jörn Peters
2 Bilder

Tagebuch eines Wochenendes
Die Freizeit vom Sturm verweht: So hart schuftet ein ehrenamtlicher Feuerwehrmann für uns

(ts). 25 Meter lange Bäume drohten auf Gebäude zu fallen: Für Hauseigentümer im Landkreis Harburg hätte der Orkan des vergangenen Wochenendes zum Albtraum werden können – wenn nicht die Feuerwehrleute zur Stelle gewesen wären. Einer von ihnen war Jörn Peters von der Freiwilligen Feuerwehr Hörsten. Dem Sturm ausgesetzt, entschärfte der 38-Jährige mit der Motorsäge Gefahrenherde. Das alles nach einer Zwölf-Stunden-Schicht im Hamburger Hafen. Ehrenamtlich, für null Euro. Das persönliche Protokoll...

Blaulicht
In Garlstorf am Wiesengrund stürzte ein Baum auf ein Haus | Foto: Mathias Wille
Video 28 Bilder

Über 1.100 Einsätze für Feuerwehren
„Zeynep" hinterlässt im Landkreis Harburg Schneise der Verwüstung

ce. Landkreis. Eine sehr unruhige Nacht liegt hinter den Mitgliedern der 107 Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Harburg. Orkan "Zeynep“ schlug auch hier mit voller Wucht zu. Nachdem bereits in den Nachmittagsstunden des Freitags erste Einsätze wegen umgestürzter Bäume gefahren werden mussten, stiegen gegen Abend die Einsatzzahlen bereits deutlich an. Als der Orkan kurz nach Mitternacht seinen Höhepunkt erreichte, erfolgten die Alarmierungen der Wehren im Minutentakt. Schon seit 18 Uhr...

Blaulicht
Der Orkan hat ein Loch in das Dach der St.-Mauritiuskirche gerissen | Foto: ts
7 Bilder

200 Sturmeinsätze für Feuerwehren in Seevetal
Orkan beschädigt das Dach der St.-Mauritiuskirche in Hittfeld

ce/ts. Seevetal. Orkanböen in der Nacht zum heutigen Samstag haben das Dach der St.-Mauritiuskirche in Hittfeld beschädigt und ein Loch hineingerissen.. Dachziegel auf einer Fläche von mehreren Quadratmetern haben sich gelöst und sind zu Boden gefallen. Die Zugänge zum Kirchengebäude sind gesperrt. Ein Unternehmen war am frühen Samstagnachmittag mit Reparaturarbeiten beschäftigt. "Zeynep", das zweite Orkantief binnen zwei Tagen, hat  im Gebiet der Gemeinde Seevetal für teilweise schwere Schäden...

Blaulicht
In Tostedt musste die Feuerwehr einen Baum entfernen, der auf ein Haus gefallen war | Foto: Feuerwehr Tostedt
25 Bilder

Auch Landkreis Harburg ist betroffen
Orkantief "Ylenia" wütet in Niedersachsen / Bald kommt "Zeynep"

Bahnverkehr wird frühestens am Freitag wieder aufgenommen!(bim). Orkantief "Ylenia" hat Niedersachsen und auch den Landkreis Harburg seit Mittwochnacht schwer "durchgepustet". Überall mussten die Freiwilligen Feuerwehren umgestürzte Bäume beseitigen. Dachziegel werden von den Häusern gerissen, Gelbe Müllsäcke flogen durch die Gegend, Autofahrer mussten sich vor Seitenwind in Acht nehmen. Der Deutsche Wetterdienst sprach von Sturmböen und schweren Sturmböen zwischen 75 und 100 km/h. Vor allem im...

  • Tostedt
  • 18.02.22
  • 4.804× gelesen
  • 1
Blaulicht
Regenwasser staute sich vor der Tennishalle an der Straße "Zu den Reetwiesen" in Hittfeld | Foto: Pressestelle Feuerwehr Seevetal
2 Bilder

Wasser drohte in Tennishalle zu laufen
Feuerwehr Seevetal wegen Unwetter im Dauereinsatz

ts. Hittfeld. Dauerregen mit teilweise kräftigen Schauern hat am vergangenen Sonntag zu Überschwemmungen in mehreren Ortsteilen auf dem Gebiet der Gemeinde Seevetal geführt. Die Freiwilligen Feuerwehren haben bei zahlreichen Einsätzen Hilfe geleistet. Besonders betroffen seien die Ortsteile Hittfeld und Meckelfeld gewesen, teilte die Feuerwehr Seevetal mit.  An der Straße „Zu den Reetwiesen“ in Hittfeld hatte Dauerregen eine kleine Senke direkt in unmittelbarer Nähe zu einer Tennishalle...

Blaulicht
Ein Skoda kam auf dem Overdamm von der Fahrbahn ab und landete im Wassergraben | Foto: Pressestelle Feuerwehr Seevetal

Verkehrsunfall
Pkw stürzt bei Over in Wassergraben: Feuerwehr rettet die verletzten Insassen

ts. Over. Bei einem Verkehrsunfall am vergangenen Freitag auf dem Overdamm bei Over ist ein Pkw Skoda aus bisher nicht geklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und in einem Wassergraben gestürzt. Die Beifahrerin wurde dabei schwer verletzt, der Fahrer erlitt leichte Verletzungen, teilte die Feuerwehr Seevetal mit.  Laut Feuerwehr fuhr das Fahrzeug zunächst gegen einen Baum am Fahrbahnrand und fällte ihn, kam anschließend auf der Seite liegend im Wassergraben zum Stehen. Den Insassen gelang...

Blaulicht
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang dichter Qualm aus dem Haus  | Foto: Matthias Köhlbrandt

Seevetal - Maschen
Seevetal: Lebensgefahr nach Wohnhausbrand

thl. Seevetal. Zwei Verletzte und ein erheblich beschädigtes Wohnhaus - das ist die Bilanz eines Gebäudebrandes am Dienstagnachmittag in Maschen. Ein Bewohner (16) erlitt eine Rauchvergiftung. Ein zweiter Bewohner (54) wurde mit lebensgefährlichen Brandverletzungen mit einem Hubscharuber in eine Spezialklinik geflogen. Nach ersten Erkenntnissen hatte der Mann in seinem Einfamilienhaus im Wohnzimmer einen gasbetriebenen Ofen in Betrieb genommen. Beim Hantieren mit der Gasflasche kam es dann zu...

Blaulicht
Schnell wurde der Schwelbrand abgelöscht | Foto: Remon Hirschmeier

Seevetal: Motorbrand auf der A39

thl. Seevetal. Ein Schwelbrand im Motorbereich eines Kleintransporters auf der A39 hat am Montagvormittag für einen Einsatz der Feuerwehr Seevetal gesorgt. Gegen 9.50 Uhr waren die Wehren aus Maschen und Fleestedt alarmiert worden. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war eine Rauchentwicklung aus dem Motorbereich wahrnehmbar. Unverzüglich nahmen die Retter ein D-Strahlrohr vor und löschten den Schwelbrand rasch ab. Zwei der eingesetzten Feuerwehrleute gingen dabei unter umluftunabhängigen...

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Maschen

Öl auf der Fahrbahn
Feuerwehr verhindert Umweltschaden nach Verkehrsunfall in Maschen

ts. Maschen. Nach einem Verkehrsunfall am Montagabend auf der Kreuzung Unner de Bult/Alter Postweg in Maschen haben Feuerwehrleute einen Umweltschaden verhindert. Sie hielten mit Bindemitteln das aus einem beschädigten Fahrzeug ausgetretene Öl und Benzin ab, auf regennasser Fahrbahn in die Kanalisation zu laufen. Aus bisher ungeklärter Ursache war ein Autofahrer mit seinem Ford von der Fahrbahn abgekommen und und über eine Verkehrsinsel gefahren. Anschließend kam das Fahrzeug in einer Hecke zum...

Blaulicht
Foto: Michael Gade

Feuerwehrtechnische Zentrale
Feuerwehrleute aus dem Landkreis Harburg nehmen Lehrbetrieb in Hittfeld auf

(ts). Nach der Corona-Zwangspause hat der Ausbildungsbetrieb an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Hittfeld wieder begonnen. Kreisbrandmeister Volker Bellmann begrüßte auf dem Hof 65 Teilnehmer und Teilnehmerinnen (Foto). Die Feuerwehrleute erwarben Kenntnisse im Sprechfunk, der Bedienung von Maschinen und ließen sich zu Atemschutzgeräteträgern ausbilden. Zuvor hatten 17 Brandschützer in der Brandsimulationsanlage trainiert. Ausbilder werden in der zweiten Jahreshälfte zusätzliche Lehrgänge...

Blaulicht
Foto: Freiwillige Feuerwehr Seevetal
2 Bilder

Gasleitung bei Gartenarbeiten zerschlagen
Wohnhäuser wegen Gasaustritt evakuiert

sv. Stelle. Am Samstag, 10. Juli, gegen 16.46 Uhr, wurden die Feuerwehren Stelle und Seevetal sowie die Polizei in die Straße "Unter den Linden" in Stelle gerufen. Bei Gartenarbeiten hatten Bewohner eine Gasleitung zerschlagen. Die Feuerwehr evakuierte die Bewohner und einen Hund aus den umliegenden Wohnhäusern und sperrte die K22 für die Dauer des Einsatzes ab. Nach Eintreffen des Energieversorgers konnte die Leckage schnell beseitigt und die Maßnahmen nach knapp zwei Stunden beendet werden....

Blaulicht
In Fleestedt musste die örtliche Feuerwehr einen umgestürzten Baum beseitigen, der auf einen Radweg gefallen war | Foto: Bamberger/Feldtmann, FF Seevetal
3 Bilder

Zahlreiche Sturmeinsätze am Pfingstwochenende

sv/nw. Seevetal/Hollenstedt. Herbstliches Wetter mitten im Frühling: Am Freitag- und auch am Samstagabend haben Gewitter und Sturmböen diverse Bäume im Landkreis Harburg umstürzen lassen. Mehrfach mussten vor allem am Freitag Feuerwehren ausrücken, um die umgestürzten Bäume zu beseitigen. Besonders betroffen waren dabei die Samtgemeinde Hollenstedt und die Gemeinde Seevetal. Der erste Einsatz ereignete sich am Freitagnachmittag in Glüsingen in der Straße „Auf dem Kamp“. Um 16.15 Uhr war die...

Blaulicht
Feuerwehrleute löschen das Feuer an einem Schuppen in Maschen-Heide | Foto: Remon Hirschmeier
2 Bilder

Kälte erschwert Löscharbeiten
Schuppen in Maschen-Heide brennt vollständig nieder

ts. Maschen. Bei einem Feuer aus bisher unbekannter Ursache ist am Samstagmorgen ein 25 Quadratmeter großer Schuppen auf einem Waldgrundstück in Maschen-Heide abgebrannt. Feuerwehrleute aus Maschen und Fleestedt waren etwa zwei Stunden lang an dem Einsatz beteiligt. Das teilte die Feuerwehr Maschen am Wochenende mit. Die eisige Kälte erschwerte die Löscharbeiten. "Alle Deckel der Hydranten waren bei Temperaturen von unter minus zehn Grad Celsius eingefroren und ließen sich nicht öffnen", sagte...

Panorama
Hittfelds Ortsbürgermeister Thomas Fey (v. li.), Gemeindebrandmeister Rainer Wendt, Seevetals Bürgermeisterin Martina Oertzen und der Hittfelder Ortsbrandmeister Simon Steffen vor der
Baustelle für den Feuerwehrneubau an der Straße Hittfelder Quelle | Foto: Gemeinde Seevetal

Fertigstellung im Frühjahr 2022
Arbeiten für Feuerwehrneubau in Hittfeld haben begonnen

ts. Hittfeld. Die Arbeiten für den Neubau der Freiwilligen Feuerwehr in Hittfeld haben begonnen. Auf einem 9.800 Quadratmeter großen Grundstück an der Straße Hittfelder Quelle entsteht der 1.465 Quadratmeter große Neubau mit Stellplätzen für fünf Fahrzeuge. Voraussichtlich im Frühjahr 2022 wird das Feuerwehrgerätehaus fertig sein. Die Gemeinde Seevetal plant mit Kosten in Höhe von 4,5 Millionen Euro. Bronzefarbene Dächer, eine anthrazitfarbene Hallenfassade und eine Klinkerfassade sind die...

Blaulicht
In Horst geriet in einer Garage ein PKW in Brand | Foto: Köhlbrandt/ FW Seevetal
4 Bilder

Seevetal-Horst
VW gerät in Garage in Brand

as. Horst. Ein Garagenbrand hat in der Nacht zu Sonntag die Freiwillige Feuerwehr Maschen und die Besatzung des Einsatzleitwagens der Feuerwehr Seevetal auf den Plan gerufen. Um 1.42 Uhr waren die Einsatzkräfte der Feuerwehr gemeinsam mit einem Rettungswagen des DRK durch die Winsener Rettungsleistelle zu einem Garagenbrand in den Immenweg in Horst alarmiert worden. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Maschener Feuerwehr brannte ein hochwertiger VW in einer Garage, die direkt an ein...

Blaulicht
Die Brandstelle am Stinnweg in Ramelsloh aus der Luftperspektive | Foto: Stefan Gehrmann
3 Bilder

Brandursache unbekannt
Balkon eines Wohnhauses in Ramelsloh brennt

ts. Ramelsloh. Bei einem Brand am Freitagnachmittag in Ramelsloh stand ein Balkon eines Mehrfamilienhauses am Stinnweg in Flammen. Dank des raschen Eingreifens konnte ein Ausbreiten des Feuers verhindert werden, teilte die Feuerwehr Seevetal mit. Die Brandursache ist nicht bekannt, die Polizei ermittelt. Feuerwehrleute aus Ramelsloh und Ohlendorf kontrollierten die Brandstelle mit Hilfe einer Wärmebildkamera. Zusätzlich beobachtete die Drohnengruppe der Feuerwehr Ramelsloh die Brandstelle aus...

Blaulicht
Um die Fahrerin zu befreien, musste die Feuerwehr die komplette linke Seite des Pkw öffnen | Foto: Remon Hirschmeier
2 Bilder

Seevetal: Schwerer Unfall auf Marxener Straße

thl. Ramelsloh. Eine Verletzte und zwei teils völlig zerstörte Pkw hat ein Verkehrsunfall am späten Mittwochnachmittag gegen 17.10 Uhr auf der Marxener Straße bei Ramelsloh gefordert. Durch die Wucht des Unfalls blieb ein Fahrzeug auf der Straße stehen, das zweite Fahrzeug wurde auf den Grünstreifen neben der Fahrbahn geschleudert - Großalarm für die Rettungskräfte. Die Fahrerin des in den Grünstreifen geschleuderten Fahrzeugs war unverletzt, sie hatte sich selbst aus dem Fahrzeug befreit. Die...

Blaulicht
Die Feuerwehr löschte diesen brennenden Container auf dem Gelände einer Entsorgungsfirma ab | Foto: Remon Hirschmeier

Maschen
Müllcontainer in Seevetal Flammen

thl. Seevetal. Zu einem Containerbrand rückte am Sonntagnachmittag Feuerwehr Maschen in die Straße Rübenkamp aus. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der aus Restmüll bestehende Inhalt des Containers auf dem Gelände einer Entsorgungsfirma bereits im Vollbrand, die Außenwände waren teilweise schon durchgeglüht. Zunächst setzten die Einsatzkräfte ein C-Strahlrohr ein. Um alle Brandnester vollständig zu ersticken, wurde ein Schaumrohr vorgenommen, um den Inhalt des Containers damit zu...

Panorama
Gruppenfoto im Ohlendorfer Feuerwehrgerätehaus (v. li.): Bürgermeister Norbert Wilezich, Kreisbrandmeister Volker Bellmann, Gemeindebrandmeister Rainer Wendt, Siegfried Behr, stellvertretender Gemeindebrandmeister Andreas Brauel, Konstantin Stamnitz, Christian Graf, Gustav Lüllau, der neue Ortsbrandmeister Stephan Maack, Frank Neumann und
Feuerschutzausschussvorsitzende Berit Rothe | Foto: Pressestelle Feuerwehr Seevetal

Freiwillige Feuerwehr
Stephan Maack wird neuer Ortsbrandmeister in Ohlendorf

ts. Ohlendorf. Die Freiwillige Feuerwehr in Ohlendorf ist eine starke Truppe: Die Zahl der aktiven Feuerwehrleute ist im Jahr 2019 von 45 auf 51 gestiegen. Das ist nicht selbstverständlich: In vielen Städten und Gemeinden in Deutschland bereitet Personalmangel den Feuerwehren Sorgen. Stephan Maack soll neuer Ortsbrandmeister in Ohlendorf werden. Das haben die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr bei ihrer Jahreshauptversammlung entschieden. Offiziell ernannt wird Stephan Maack im Frühjahr im...

Blaulicht
Mehrere Straßen waren überflutet | Foto: Pressestelle Feuerwehr Landkreis Harburg
4 Bilder

Unwetter über dem Landkreis Harburg
Feuerwehren rückten mehr als 40 Mal aus

(thl). Ein schweres Gewitter ist am späten Dienstagnachmittag über den Landkreis Harburg hinweg gezogen und hat in einigen Städten und Gemeinden für eine Vielzahl von Brand- und Hilfeleistungseinsätzen für die Feuerwehren gesorgt. Besonders in der Stadt Buchholz sowie den Gemeinden Rosengarten, Seevetal und Stelle wurden die Feuerwehren vielfach gefordert, mehr als 40 Mal rückten die Kräfte aus, um die angefallenen Einsätze abzuarbeiten. Nach bisherigen Erkenntnissen gab es glücklicherweise...

Blaulicht
Simulierter Unfall: Ein Radlader kollidiert mit einem Pkw | Foto: Pressestelle Feuerwehr Seevetal

Maschen
Feuerwehr trainiert öffentlich die Rettung von Verunglückten nach einem Verkehrsunfall

ts. Maschen. Bei einer Übung auf dem Schützenplatz haben die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Maschen ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Ein simulierter Verkehrsunfall stellte sie vor mehrere Herausforderungen. Das Szenario sah die Kollision eines Radladers mit einem Pkw vor, bei dem der Autofahrer, dargestellt von einer Puppe, eingeklemmt wird und der Fahrer des Nutzfahrzeugs in Bewusstlosigkeit fällt. Die Übung hatte Zugführer Sascha Wille ausgearbeitet. Schnell befreiten die...

Panorama
Eine Zeltstadt zwischen Hittfeld und Karoxbostel haben zwölf Jugendfeuerwehren erreichtet Fotos: Pressestelle Feuerwehr Seevetal
2 Bilder

Zeltstadt
190 Jugendfeuerwehrleute campieren bei Hittfeld

ts. Hittfeld. 190 Jugendfeuerwehrleute campieren noch bis zum Sonntag, 14. Juli, auf der als Bosteler Wiesen bekannten Fläche zwischen Hittfeld und Karoxbostel. Die zwölf Jugendfeuerwehren aus der Gemeinde Seevetal und eine Gastgruppe aus der Region Hannover haben dort eine Zeltstadt errichtet. Das Sommerzeltlager der Seevetaler Jugendfeuerwehren findet alle zwei Jahre statt. Während des Zeltlagers stehen Ausflüge ins Schwimmbad, Kanufahrten, Fahrradtouren und sportliche Wettkämpfe auf dem...