Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Panorama

Neuer Gesellschafter gefunden
Diakonin Nordheide schließen Insolvenzverfahren erfolgreich ab

Die Diakoniestationen Nordheide gGmbH arbeiten weiter für die ambulante Versorgung pflegebedürftiger, zumeist älterer Menschen im Landkreis Harburg. Seit Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung Ende 2023 ist das Unternehmen restrukturiert und erfolgreich saniert worden. Es hat nun einen neuen Gesellschafter gefunden, der die bisherigen Gesellschafter, die Kirchenkreise Hittfeld und Winsen, ablöst. Die Diakoniestationen Hannover führen das Unternehmen unter seinem bisherigen Namen...

Service
Top-Technik im Norden für die Patienten: Der technische Leiter Thorsten Riemer, die Chefärzte Dr. Werner Raut und Dr. Klaus Hertting, Medizintechnikleiter Kai Schurig sowie Geschäftsführer Kai Uffelmann samt Team mit dem Philips Projektleiter Robert Reich bei der Übergabe des frisch installierten Röntgengeräts im Krankenhaus Buchholz | Foto: Krankenhäuser Buchholz-Winsen

Top-Röntgen-Technik in Buchholz
Krankenhaus nimmt neues Hochleistungs-Röntgengerät in Betrieb

Im Krankenhaus Buchholz wurde kürzlich die neue Röntgenanlage im Katheterlabor an Kai Uffelmann, Geschäftsführer des Krankenhauses Buchholz-Winsen, sowie die Chefärzte, Dr. Werner Raut und Dr. Klaus Hertting, übergeben und offiziell in Betrieb genommen. Das auf Klinikanwendungen spezialisierte Röntgengerät ist ein unverzichtbares Instrument in der Patientenversorgung und unterstützt die Ärzte vor allem in der Gefäßmedizin, der Herzinfarktversorgung und der Schlaganfalltherapie. Die Anlage...

Service
Foto: Am zweiten Donnerstag jedes Monats gibt es im Mehrgenerationenhaus Kaleidoskop die Möglichkeit, sich über Schlaganfall, seine Folgen und das ganze drumherum auszutauschen.

Selbsthilfegruppen Treffen
Treffen der Schlaganfall-Initiative Buchholz

Am zweiten Donnerstag jedes Monats gibt es im Mehrgenerationenhaus Kaleidoskop die Möglichkeit, sich von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr bei Kaffee, Tee, Wasser und Torte über Schlaganfall, seine Folgen und das ganze drumherum auszutauschen. Wenn gewünscht, können wir auch "Hauptthemen" aussuchen und besprechen - Vorschläge sind immer willkommen. Die Termine in 2025 fallen auf Donnerstag, den 13. Februar 2025, den 13. März 2025, den 10. April 2025, den 08. Mai 2025, den 12. Juni 2025, den 10. Juli...

Politik
Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi (vorne, 3. v. re.) überreicht den Scheck über vier Millionen Euro an die Klinik-Geschäftsführer (vorne 2., 3., 4. v. li.) Klaus-Jörg Bossow, Dr. Franziska von Breunig und Kai Uffelmann. Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse (re.) und Landrat Rainer Rempe (2. v. re.) kamen, neben weiteren Vertretern des Krankenhauses zur Scheckübergabe | Foto: pm
7 Bilder

Minister Dr. Andreas Philippi zu Besuch
Vier Millionen Euro für das Krankenhaus

"Heute sind wir hier, um fröhlich zu sein", sagte Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi (SPD) am Dienstagnachmittag gut gelaunt bei seinem Besuch des Krankenhauses Buchholz. Grund für diesen waren die Förderbescheide über vier Millionen Euro aus dem Krankenhaus-Investitionsprogramm des Landes, die der Minister in Form eines Schecks, feierlich an die Geschäftsführung des Krankenhauses übergab. Mit dem Geld wird die Modernisierung des Bettenhauses West finanziert.  Bauarbeiten...

Service
Madelaine Horstmann (l.) und Sam Bauer sind im Praxisprojekt „Azubis leiten eine Station“ am Krankenhaus Buchholz über sich hinausgewachsen | Foto: Krankenhaus Buchholz

Krankenhaus Buchholz
Pflege-Azubis leiteten für zwei Wochen eigenständig eine Station

Wenn das Telefon nie stillsteht Praxisprojekt „Azubis leiten eine Station“ Dass die Leitung einer Station im Krankenhaus schweißtreibend sein kann, das haben die Pflege-Azubis Sam Bauer und Madelaine Horstmann vor wenigen Wochen selbst erlebt. Im Projekt „Azubis leiten eine Station“ haben sie und ihre Mit-Azubis von der Gesundheitsfachschule GSBZ auf Station H, der Geriatrie des Krankenhauses Buchholz knapp zwei Wochen lang eine komplette Station gemanagt. Dienstpläne schreiben, alle Patienten...

Politik
Krankenhäuser unter wirtschaftlichem Druck: Krankenhausgesellschaft und Landkreistag fordern u.a. Inflationsausgleich und Geld für das Vorhalten der Grundversorgung  | Foto: NVB Stocker_AdobeStock

Krankenhäuser im Landkreis Harburg
Rempe: Land darf Reform nicht zustimmen

Das erste Krankenhaus der Region, das Johanniter-Krankenhaus Geesthacht, hat gerade wegen chronischer Unterfinanzierung Insolvenz angemeldet, weitere werden folgen, wenn man der niedersächsischen Krankenhausgesellschaft (NKG) und den Kommunen glauben darf. Deshalb protestieren Kommunen und NKG jetzt gemeinsam beim Land Niedersachsen: Das Land soll der geplanten Krankenhausreform im Bundesrat auf keinen Fall zustimmen. „Die Voraussetzungen für eine wirtschaftliche Stabilisierung und geordnete...

  • Winsen
  • 26.09.24
  • 189× gelesen
Service
Radiologe Andreas Rehder neben der bestehenden Magnetröhre. Das neue Gerät wird um den Magneten herum aufgebaut | Foto: Krankenhaus Buchholz
2 Bilder

Mobiles MRT am Krankenhaus Buchholz

Modernisierung der festen MRT-Einheit - Fortschritt in der Patientenversorgung Vor Kurzem rollte ein blauer Sattelzug auf das Gelände des Krankenhauses Buchholz. Im Schlepp hatte er eine mobile MRT-Einheit. Sie überbrückt seither das alte MRT-Gerät im Krankenhaus und stellt die Versorgung der Patienten 24/7 mit MRT-Aufnahmen sicher. Währenddessen läuft der Einbau des neuen MRT-Geräts in der radiologischen Praxis im Krankenhaus. Dieser wird bis Mitte Oktober abgeschlossen sein. Die MRT, also...

Service
Herzliche Verabschiedung der langjährigen Pflegedienstleitung Angelika Hutsch (3. v. re.) in den Ruhestand durch die aktuelle und frühere Krankenhausleitung Kai Uffelmann (v. li.), Klaus-Jörg Bossow, Dr. Franziska von Breunig, Norbert Böttcher und Dr. Christian Pott | Foto: Krankenhaus Buchholz

Krankenhaus Buchholz verabschiedet langjährige Pflegedienstleitung

Angelika Hutsch ging nach 22 Jahren in den Ruhestand Kürzlich hieß es im Krankenhaus Buchholz Abschied nehmen: Die Pflegedienstleitung Angelika Hutsch ging nach 22 Jahren in den Ruhestand. Ihre Leistung und Relevanz für die Entwicklung des Krankenhauses würdigten Landrat Rainer Rempe, die Geschäftsführung und zahlreiche Wegbegleiter aus Pflege und Ärzteschaft mit Dankesreden und viel Applaus auf einer dicht gefüllten Abschiedsveranstaltung. Als Angelika Hutsch im August 2002 am Krankenhaus...

Panorama
15 Bilder

Schlaganfall und Glück?🍀
Renate Nottorf berichtet darüber

Gesunde Ernährung und positive Energien sind seit Jahrzehnten erfolgreich in meinen Alltag integriert. Mithilfe meines freien Willen, einer großen Portion an Eigenverantwortung und ohne Medikamente (nur 1 Pille 💊 für die Osteoporose Knochen) komme ich aus meiner Sicht gut durchs Alter. Alter ist ja keine Krankheit, sondern eine Herausforderung 😂💪. Wenn du aber denkst, du denkst, dann denkst du nur du denkst, denn plötzlich und unerwartet kommt er zu Besuch und haut dir sowas von in die Fresse:...

Panorama
Die frisch examinierten Pflegefachkräfte feiern ihr bestandenes Examen am Krankenhaus Buchholz | Foto: Amza Rugema/Krankenhaus Buchholz
2 Bilder

Gesundheitsfachschule Buchholz
Zweiter Jahrgang der generalistischen Pflegeausbildung feiert Examen

Ihre künftigen Arbeitgeber werden mehr als zufrieden sein: Die 16 Absolventinnen der Pflegeausbildung an der Gesundheitsfachschule Buchholz (GSBZ) feierten heute ihr Examen. „Sie zeichnen sich alle durch sehr hohes Engagement, großes Interesse und klare Zielvorstellungen aus“, sagt Schulleiterin Eva Husung über den zweiten Jahrgang in der generalistischen Pflegeausbildung. Ungewöhnlich an diesem „Streber Jahrgang“, wie Husung den Kurs scherzhaft nennt: Rund die Hälfte der Absolventinnen konnte...

Politik
Kai Uffelmann, Geschäftsführer der Krankenhäuser Buchholz und Winsen | Foto: Krankenhaus Buchholz
3 Bilder

Vorstoß für Transparenz für Patienten
Ist der Klinik-Atlas ein Gewinn?

Sie brauchen medizinische Hilfe und wissen nicht, welches Krankenhaus für Ihr Anliegen das richtige ist? In diesem Fall soll der Bundes-Klinik-Atlas helfen, den das Bundesgesundheitsministerium jüngst unter https://bundes-klinik-atlas.de freigeschaltet hat. Für jedes Krankenhaus werden die erbrachten Fallzahlen und die Personalausstattung in eine Relation zu anderen Krankenhäusern gesetzt. Das Ziel, das Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) mit dem neuen Angebot verfolgt: Bürger...

ServiceAnzeige
Patientin Christa Tippe aus Rosengarten mit Prof. Dr. Christian Flamme, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie im Krankenhaus Buchholz | Foto: Krankenhäuser Buchholz und Winsen

Krankenhaus Buchholz
Ungebremste Reiselust dank neuer Spezialprothese

Vier Monate nach komplexem chirurgischen Eingriff im Krankenhaus Buchholz fährt Christa Tippe aus Rosengarten wieder nach Südtirol Dass Christa Tippe so schnell nach ihrer Knie-Operation wieder in den Urlaub fahren würde, damit hat die fast 79-Jährige nicht gerechnet. Seit 29 Jahren macht Christa Tippe mit ihrem Mann Urlaub in Südtirol, an ihrem Lieblingsort - der Seiser Alm. Nach ihrem Treppensturz im Mai 2022 standen die jährlichen Urlaubspläne allerdings auf der Kippe. Denn bei dem...

Service
Foto: Schlaganfall-Initiative Buchholz

Selbsthilfe
Verstecken nützt nix - ein Schlaganfall kann jede/n treffen!

Am 10. Mai ist der Tag gegen den Schlaganfall. Über die körperlichen und psychischen Folgen eines Schlaganfalls wird häufig gesprochen. Er ist die häufigste Ursache für Behinderungen im Erwachsenenalter. Auch ein Jahr nach dem Schlaganfall sind rund 60 Prozent der Betroffenen auf Unterstützung angewiesen. Was das für ihre nächsten Angehörigen bedeutet, wird selten thematisiert. In Deutschland leben rund 5 Millionen Menschen mit den Folgen eines Schlaganfalls: Nicht nur Menschen, die selbst...

Panorama
Julia Weidner, Chefärztin der Gynäkologie  und Koordinatorin des Brustzentrums im Krankenhaus Buchholz, Monika Corsten, Psychoonkologin, Astrid Wienecke, reat care nurse, Corinna Moormann-Rath, stv. Vorstand des Kreisverbandes der LandFrauen | Foto: Krankenhaus Buchholz

Krankenhaus Buchholz
Landfrauen nähen Herzkissen für Brustkrebspatientinnen

Ein Herz von Herz zu HerzEtwa jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Damit ist das sogenannte Mammakarzinom die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Während der Behandlung müssen sich viele Frauen einer Operation stellen. Um eventuell auftretende Schmerzen zu lindern, gibt es ein spezielles Kissen, welches den Frauen hilft. Diese Herzkissen sind für von Brustkrebs betroffene Frauen praktische Helfer. Durch ihre besondere Form polstern sie den Bereich zwischen Brust und...

Politik
Über die auskömmliche Finanzierung der Krankenhäuser gibt es offensichtlich unterschiedliche Auffassungen
3 Bilder

Sind Krankenhäuser ausreichend finanziert?
Geschäftsführer kontern AOK-Chef

Ist die Finanzierung der Krankenhäuser ausreichend oder nicht? Diese Frage bewegt viele Menschen seit geraumer Zeit. Jürgen Peter hat dazu trotz Millionendefiziten in vielen Einrichtungen, die durch Steuergeld ausgeglichen werden müssen, eine klare Meinung: "Der laufende Betrieb der Kliniken ist auskömmlich finanziert", erklärte der Vorstandschef der AOK Niedersachsen jüngst in einem Interview mit der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung". Peter verweist u.a. auf den sogenannten Landesbasiswert,...

Politik
Das Krankenhaus in Winsen schreibt Defizite, da die erbrachten Leistungen nicht adäquat vergütet werden | Foto: ah
3 Bilder

Trotz angekündigter Milliarde Euro
Keine Entwarnung für Krankenhäuser

Die Pressemitteilung, die Landes-Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi (SPD) am vergangenen Donnerstag verschicken ließ, klang auf den ersten Blick hervorragend: Bund und Länder hätten durch verschiedene Maßnahmen wie Transparenzgesetz, Transformationsfonds, Liquiditätshilfen, die Anpassung beim Landesbasiswert oder die "Fortführung der Verhandlungen zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz ("Krankenhausreform") ein "großes Paket für Krankenhäuser" beschlossen. In diesem Jahr rechne die...

Panorama
Das Bettenhaus West wird im laufenden Betrieb umgebaut

Bettenhaus wird modernisiert
Bauarbeiten am Krankenhaus Buchholz

Am Buchholzer Krankenhaus haben die Bauarbeiten für die Umgestaltung des Bettenhauses West begonnen. Offiziell heißt das Projekt "Bettenhaus West: Reorganisation des Pflegebereichs mit interdisziplinärer Zentraler Notaufnahme". Es hat ein Gesamtvolumen von 21,1 Millionen Euro und wird zu großen Teilen vom Land Niedersachsen finanziert. Derzeit werde die Baugrube ausgehoben, im April oder Mai solle die Sohle gegossen werden, erklärt der technische Leiter der Krankenhäuser Winsen und Buchholz,...

Panorama
Der Parkschein zeigt: Für 15 Minuten Parken zahlte Jürgen Schoedel 1,20 Euro  | Foto: Schoedel

Preise fast wie in Paris
Verwirrung um Parkgebühren in Buchholz

Diese Nachricht sorgte in dieser Woche für Aufsehen: In Paris sollen nach dem Ergebnis einer Bürgerbefragung die Besitzer von auswärtigen Fahrzeugen fürs Parken deutlich mehr Geld berappen. Eine Stunde im Stadtzentrum kosten zukünftig 18 Euro statt bislang sechs Euro, in den Außenbezirken werden zwölf anstatt vier Euro fällig. Greifen soll der neue Tarif für Verbrenner- und Hybridmodelle mit einem Gewicht ab 1,6 Tonnen sowie für Elektromodelle ab zwei Tonnen Gewicht.  1,20 Euro für eine...

Panorama
Der Hubschrauberlandeplatz am Buchholzer Krankenhaus wurde im Jahr 2015 eingeweiht

Hubschrauberlandeplatz in Buchholz
42 Flüge im vergangenen Jahr

Als im Jahr 2013 die Pläne für den Bau eines Hubschrauberlandesplatzes am Buchholzer Krankenhaus vorgestellt wurde, gab es viele Bedenken von Anliegern. Sie befürchteten vor allem Lärmbelästigungen durch regelmäßige Starts und Landungen der Helikopter.   Der damalige Ärztliche Direktor Dr. Christian Pott beschwichtigte: Er erwarte nur eine überschaubare Zahl von Flugbewegungen. Diese dienten dazu, Menschenleben zu retten und Patienten auszufliegen, die so schwerwiegend erkrankt sind, dass sie...

Panorama
Pastorin Svenja Kluth (hinten, v. li.) hält die Postkarte, die jede Patientin und jeder Patient an Weihnachten im Krankenhaus Buchholz erhält. Die Erzieherinnen der Buchholzer Kita am Zauberwald, Nina Geist und Yara Kruse, haben die Karten mit den Kleinen gebastelt | Foto: Krankenhaus Buchholz
7 Bilder

Buchholz und Winsen
Weihnachten feiern im Krankenhaus - so funktioniert's

Weihnachten ist für viele Menschen ein wichtiges Fest, an dem sie mit ihrer Familie zusammenkommen. Doch was machen diejenigen, die im Krankenhaus liegen? Und was machen diejenigen, die an Weihnachten arbeiten müssen? Das WOCHENBLATT hat bei den Krankenhäusern Buchholz (Steinbecker Str. 44) und Winsen (Friedrich-Lichtenauer-Allee 1) nachgefragt.  Weihnachts-Gottesdienst In Winsen findet am Sonntag, 24. Dezember, um 15 Uhr, in der Eingangshalle des Krankenhauses ein Gottesdienst für jedermann...

Panorama
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ersten Schulung um Dr. Florian Rieseler (3. v. re.) | Foto: Krankenhäuser Buchholz und Winsen
2 Bilder

Offizielle AHA-Trainingsstätte
Krankenhaus Buchholz stärkt Notfallversorgung

Wenige wagen die Zertifizierung, das Krankenhaus Buchholz hat es geschafft: Nach vielen Stunden akribischer Vorbereitung kann sich die Einrichtung an der Steinbecker Straße 44 nun über den Titel „offizielle AHA-Trainingsstätte“ freuen. Damit gehört das Krankenhaus zu den wenigen, zertifizierten Kliniken in Deutschland, die international anerkannte Trainings zur Notfallversorgung nach den einheitlichen Standards der amerikanischen Herzgesellschaft (American Heart Association, AHA) durchführen....

Panorama
Landrat Rainer Rempe (li.) dankte Norbert Böttcher für seine außergewöhnlichen Leistungen für die Krankenhäuser Buchholz und Winsen  | Foto: Krankenhaus
7 Bilder

Krankenhäuser Buchholz / Winsen
Norbert Böttcher geht in den Ruhestand

In den Krankenhäusern Buchholz und Winsen geht eine Ära zu Ende. Nach 32 Jahren gab Norbert Böttcher am 1. September das Amt des Geschäftsführers ab und schlug ein neues Kapitel in seinem Leben auf. Mit Weitblick, Beharrlichkeit, Integrationskraft und politischem Geschick führte der Diplom-Wirtschaftsingenieur die Krankenhäuser Buchholz und Winsen jahrzehntelang auf Erfolgskurs und nahm maßgeblichen Anteil an der hervorragenden Gestaltung der Gesundheitsvorsorge im gesamten Landkreis Harburg...

Wirtschaft
Bei der Übergabe des FaMi-Siegels (v. li.): Sonja Bausch (IHK Lüneburg-Wolfsburg), Franziska von Breunig (künftige Geschäftsführerin der Krankenhäuser Buchholz und Winsen), Norbert Böttcher (Geschäftsführer der Krankenhäuser Buchholz und Winsen), Brigitte Kaminski (Gemeinschaftsinitiative Familien-Siegel), Annett Hettrich (Bereichsleitung Personal) und Nadine Hausfeld (Pflegedienstleitung) | Foto: Krankenhaus Winsen

Familien-Siegel für die Krankenhäuser Buchholz und Winsen

Geprüft wurden Unternehmenskultur, Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Wiedereinstieg, Personalentwicklung und Service für Familien Die Krankenhaus Buchholz und Winsen gemeinnützige GmbH ist zum zweiten Mal mit dem Familien-Siegel für Arbeitgeber aus Nord-Ost-Niedersachsen ausgezeichnet worden. Überreicht wurde die bis einschließlich 2024 geltende Auszeichnung von Sonja Bausch, IHK Lüneburg-Wolfsburg, und Brigitte Kaminski, Gemeinschaftsinitiative Familien-Siegel. „Die Krankenhäuser Buchholz und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.