Hans-Heinrich Höper

Beiträge zum Thema Hans-Heinrich Höper

Panorama
Dr. Thomas Rössler, geschäftsführender Gesellschafter der Hanseatic Transport Consultancy
4 Bilder

Y-Trasse: "Der Zug würde durchs Wohnzimmer fahren"

bim. Buchholz. Rund 350 Interessierte kamen jetzt ins Gymnasium am Kattenberge in Buchholz, um sich über die Planungen zur Y-Trasse, auf denen der Güterverkehr aus den Häfen in Hamburg, Bremen und Bremerhaven ins Umland befördert werden soll, zu informieren. Eigentlich sollten auch jene Planer, die sich die Trassen ausgedacht haben, Rede und Antwort stehen. Doch weder die Deutsche Bahn noch die Ministerien in Berlin und Hannover entsandten Vertreter. Auch vom Dialogforum Schiene-Nord und von...

Politik
Wilfried Gerhard spricht sich gegen einen neuen B-Plan für das Kirchfeld aus

Verhärtete Fronten im Wald - Itzenbütteler Kirchfeld: Anwohner müssen sich für eine gemeinsame Lösung an einen Tisch setzen

mum. Jesteburg. Verwaltungschef Hans-Heinrich Höper war mit dem Verlauf der Informations-Veranstaltung zur Zukunft des Itzenbütteler Kirchfelds vergangene Woche zufrieden (das WOCHENBLATT berichtete). „Ich denke, die Versammlung hat dazu beigetragen, dass jeder Betroffene den gleichen Wissensstand hat“, so Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeister. Die Frage, ob das Kirchfeld Wochenend-Areal bleiben darf oder zu einem Wohngebiet entwickeln werden soll, beschäftigt nicht nur die direkt betroffenen...

Politik
Was wird aus dem Itzenbütteler Kirchfeld? Bleibt es ein Wochenendgebiet oder entstehen dort bis zu 48 Häuser? | Foto: rs
2 Bilder

Die Anwohner sind gefragt - Was wird aus dem Itzenbütteler Kirchfeld in Jesteburg: Wohngebiet oder Wochenend-Areal?

mum. Jesteburg. „Ich denke, die Versammlung hat auf jeden Fall dazu beigetragen, dass jetzt jeder Betroffene den gleichen Wissensstand hat“, sagt Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper. Am Dienstag nutzten mehr als 60 Anwohner und Eigentümer des Itzenbütteler Kirchfelds die Möglichkeit, sich über die aktuelle Situation und die möglichen Optionen zu informieren (das WOCHENBLATT berichtete). „Ob wir zu einer Lösung beigetragen haben, wird sich in den nächsten Wochen zeigen“, so...

Politik
Um diese Fläche geht es: 10,56 Hektar könnten als neues Bebauungsgebiet mitten in Jesteburg ausgewiesen werden | Foto: Google Maps

Jesteburgs gordischer Knoten - Bewohner und Grundstückseigentümer des Kirchfelds diskutieren die Zukunft des 10-Hektar-Areals

mum. Jesteburg. Das war sicherlich keine leichte Aufgabe für Thomas Wilken, Inhaber des Büros Kontor 21. Am gestrigen Dienstag moderierte Wilken eine Informationsveranstaltung in Jesteburg. Thema: das Itzenbütteler Kirchfeld - unter Insidern Jesteburgs „gordischer Knoten“ genannt. „Das Ziel des Treffens war es, die Anwohner umfassend zu informieren“, so Verwaltungschef Hans-Heinrich Höper. Viele Gerüchte seien im Umlauf, die Verwaltung wollte Klarheit schaffen. Darum geht es: In den 1960er...

Politik
Verwaltungschef Hans-Heinrich Höper erhielt am Montag die Absage von Christine Lehmann | Foto: Samtgemeinde Jesteburg

Gewählte Amtsleiterin sagt Jesteburg ab

mum. Jesteburg. Das sind keine guten Nachrichten für die Jesteburger Verwaltung und die Ratsmitglieder: Christine Lehmann hat Verwaltungschef Hans-Heinrich Höper am Montag mitgeteilt, dass sie aus „persönlichen und familiären Gründen“ nicht die Nachfolge von Holger Schölzel (Fachbereichsleiter „Bürger/Ordnungsamt“) antreten wird. Erst am Donnerstag hatte sich Lehmann (45) - sie arbeitet seit 14 Jahren als Hauptamtsleiterin in der Verwaltung von Nord-Stormarn - gegen zwei weitere Kandidaten...

Politik
Lädt zu einer Informationsveranstaltung ein: Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper

Flüchtlinge - wie geht es weiter?

mum. Jesteburg. In der Samtgemeinde Jesteburg sind aktuell 130 Flüchtlinge an sechs Standorten untergebracht. "Bis zum Jahresende werden es etwa 190 Personen sein", sagt Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper. Über die Unterbringung der Asylbewerber habe die Gemeinde bereits im Zuge von zwei Veranstaltungen informiert. "Inzwischen wurde bei einigen Flüchtlingen das Asylverfahren mit der Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis beendet", so Höper. Die Samtgemeinde möchte nun über die "Phase...

Politik
Vergangenheit: Das alte Clement-Haus ist längst verschwunden. Wie soll Jesteburgs Zukunft aussehen?
2 Bilder

Was wollen die Bürger? Der Ortskern und seine Perspektive: Gemeinde lädt zu einer Informationsveranstaltung ein

mum. Jesteburg. Dieses Thema bewegt die Jesteburger bereits seit Jahren - die Ortsmitte. Seit 2007 war das „Herz des Dorfes“ mehrfach Gegenstand intensiver politischer Diskussionen. Zu nennen sind vor allem die Debatten zur Verkehrsberuhigung im Bereich der Haupt- und Lindenstraße und zur Zukunft des so genannten Clement-Areals. „Im Zuge der Fortschreibung des Flächennutzungsplanes wurde deutlich, dass es an einer abgestimmten städtebaulichen Gesamtplanung für die Ortsmitte mangelte“, sagt...

Panorama
Hier waren die Mitarbeiter des Jesteburger Bauhofs am Werk: Der Zaun ist weg und der Unrat wurde entsorgt
4 Bilder

Jesteburg
Der Steuerzahler zahlt die Zeche! Bauhof-Mitarbeiter räumen Jesteburger Schandfleck hinter der Schützen-Festhalle auf

mum. Jesteburg. „Da muss erst das WOCHENBLATT auf die Missstände in Jesteburg hinweisen, bevor endlich etwas geschieht“, sagt ein Rentner, der gerade mit seinem Hund am ehemaligen Festhallen-Grundstück des Schützenvereins vorbeikommt. Tatsächlich - die Müllhalde an der Festhalle ist weggeräumt. Die ausgedienten Eis- und Kühlschränke, die noch vor ein paar Tagen unter freiem Himmel vor sich hin rotteten, sind fort. Auch der löcherige Bretterzaun und der übrige Müll sind abtransportiert. „Der...

Politik

FDP-Chef Philipp-Alexander Wagner: „Wichtige Projekte werden aufgeschoben!“

mum. Jesteburg. Dass der Finanzausschuss „grünes Licht“ für eine Steuererhöhung gegeben hat, bringt Philipp-Alexander Wagner, Vorsitzender der FDP-Jesteburg, in Rage. „Nicht der Umstand, dass wahrscheinlich mal wieder die Grund- und die Gewerbesteuer erhöht werden wird, ist ärgerlich, sondern vielmehr der Umstand, dass die Steuererhöhungen vorhersehbar und vermeidbar waren.“ Viele fragwürdige Projekte - Clement-Areal, Kunsthaus, Kauf der Halle von den Schützen - hätte sich die Gemeinde laut...

Politik
Das spart Geld: Wenn Vereine die Mitarbeiter des Bauhofs mit Arbeiten beauftragen, müssen sie künftig die Kosten tragen

Jesteburg: Jetzt wird gespart - und die Steuer erhöht! Finanzausschuss empfiehlt Maßnahmenpaket!

Der Finanzausschuss hat Nägel mit Köpfen gemacht! In Jesteburg steigt die Gewerbesteuer auf 380 Prozent (zuvor 350 Prozent). Außerdem haben die Politiker eine umfangreiche Streichliste beschlossen. So sollen 255.000 Euro eingespart werden, um handlungsfähig zu bleiben. FDP-Chef Wagner: „Jesteburg ist zu einer seriösen Haushaltsplanung nicht in der Lage!“ mum. Jesteburg. Das WOCHENBLATT hatte es bereits angekündigt: Die Mitglieder des Jesteburger Finanzausschusses haben einstimmig empfohlen, die...

Panorama
Es ist ein Wunder, dass es entlang des Seppenser Mühlenwegs nicht schon häufiger zu Unfällen gekommen ist. Autos müssen hier häufig auf die Bankette ausweichen, die im schlechten Zustand ist

Wann wird es den ersten Toten geben? - Seppenser Mühlenweg: 19-Jähriger überschlägt sich in der Kurve

mum. Jesteburg. „Es war ja klar, dass es hier irgendwann wieder richtig krachen wird“, sagt ein WOCHENBLATT-Leser. Am Samstagabend war ein 19-Jähriger mit seinem VW-Bora auf dem Seppenser Mühlenweg zwischen Itzenbüttel und dem Reindorfer Osterberg in einer Kurve von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Im Anschluss hatte sich das Fahrzeug mehrfach überschlagen. Der junge Mann blieb laut Polizeisprecher Jan Krüger wie durch ein Wunder unverletzt. Bereits im November vorigen...

Politik
Ein Beispiel für Jesteburgs „Großzügigkeit“. Das „Kunsthaus“ kostete 365.000 Euro. Zusätzlich steckt die Gemeinde jedes Jahr Zuschüsse in beachtlicher Größe in den Verein
4 Bilder

Sparen um jeden Preis - selbst wenn Jesteburg die Gewerbesteuer erhöht, wird es deutliche Kürzungen geben müssen

Droht den Jesteburger Unternehmen die Erhöhung der Gewerbesteuer? Insider halten dies für unausweichlich. Es sei denn, die Politik setzt bei den freiwilligen Leistungen erheblich den Rotstift an. Hintergrund: Die Gemeinde hat die Erhöhung der Kreisumlage schwer getroffen. Für Jesteburg bedeutet die Steigerung (drei Prozent-Punkte) Mehrausgaben in Höhe von 180.000 Euro. Doch dieses Geld ist schlicht nicht da. Eine weitere Kreditaufnahme ist haushaltsrechtlich verboten, da der Saldo aus laufender...

Panorama
Kühlschränke und anderer Unrat wurden hier einfach hinter der Festhalle „vergessen“
3 Bilder

Umweltschutz mit Füßen getreten! In Jesteburg rotten Kühlschränke vor sich hin

Das ist leider kein April-Scherz! Und auch mit Kunst hat das wenig zu tun. Im selbst ernannten Kunst- und Kulturdorf Jesteburg rotten ausgediente Eis- und Kühlschränke unter freiem Himmel vor sich hin. Und das auf einem öffentlichen Grundstück. Ein Leser wies die WOCHENBLATT-Redaktion auf den Umwelt-Frevel hinter der ehemaligen Festhalle des Schützenvereins hin. Ganz gleich, ob Schützen oder Gemeinde hier die Verantwortung tragen - so etwas geht gar nicht! mum. Jesteburg. „Es ist einfach nur...

Panorama
Landkreis-Sprecher Johannes Freudewald informierte in Jesteburg über die Flüchtlingssituation | Foto: Landkreis Harburg

Flüchtlinge sind willkommen! Die Menschen im Landkreis unterstützen Asylbewerber mit großem Engagement

mum. Jesteburg. Mittwochabend im Jesteburger „Heimathaus“. Der Landkreis und die Gemeinde wollen die Bürger darüber informieren, dass weitere 60 Flüchtlinge bis Ende April im ehemaligen Hotel Niedersachsen untergebracht werden (das WOCHENBLATT berichtete). Insgesamt stellt das Dorf dann Plätze für fast 200 Asylbewerber zur Verfügung - allein 100 in dem Hotel mitten im Ort. „Damit gehören wir - wie die Samtgemeinden Hanstedt und Salzhausen - zu den Gemeinden, die vergleichsweise viele Menschen...

Panorama
Kein schöner Anblick: Winfried Marquardt  zeigt auf den Müll hinter dem Penny-Parkplatz
3 Bilder

„Das ist einfach nur peinlich!“ - Nach WOCHENBLATT-Anfrage: Jesteburg lässt vermüllten Weg in der Ortsmitte endlich säubern

„Es ist einfach nur traurig, wie wenig sich die Verwaltung kümmert“, sagt Winfried Marquardt. Der selbstständige Hausmeister hatte sich laut eigenen Angaben immer wieder im Jesteburger Rathaus darüber beschwert, dass ein kleiner Fußweg total vermüllt ist. „Getan hat sich nichts“, so Marquardt, der auf dem angrenzenden Parkplatz eines Discounters für Sauberkeit sorgt. Er habe sogar Fotos mitgeliefert. Das WOCHENBLATT fragte bei Bauamtsleiter Thomas Burmester nach. Und siehe da - wenige Tage...

Politik
Im Untergeschoss des Westflügel der ehemaligen Schule am Sandbarg sollen Räume für zwei Krippen geschaffen werden. Zudem soll dort eine Begegnungsstätte für Senioren einziehen

Neue Krippen-Lösung gefunden: Nach Schadstoff-Fund - Jesteburger Rat entscheidet sich für schnelle und günstige Variante

mum. Jesteburg. Die Jesteburger zeichnet in der Regel eine gewisse Souveränität aus. Selten ergreifen die Bürger das Wort, wenn es im Gemeinderat um kontroverse Themen geht. Doch beim Thema Krippenplätze schlagen die Emotionen in dem kleinen Heidedorf hoch. Aus gutem Grund, denn eigentlich sollten im Herbst dieses Jahres zwei Gruppen für insgesamt 30 Kinder zur Verfügung stehen. Doch daraus wird nichts. Wie das WOCHENBLATT berichtet hat, wurde bei vorbereitenden Untersuchungen im...

Politik
Verwaltungschef Hans-Heinrich Höper

Schadstoffe im Boden: Krippen-Pläne für die ehemalige Schule sind vorerst geplatzt!

Schlechte Nachrichten für Jesteburger Familien. Die geplante Errichtung der Krippe in dem alten Schulgebäude am Sandbarg (30 Plätze) muss verschoben werden. Es wurden gefährliche Schadstoffe im Boden und in den Wänden entdeckt. mum. Jesteburg. Das sind schlechte Nachrichten für Jesteburg - vor allem aber für junge Familien! Die Pläne einer Krippe für 30 Kinder auf dem ehemaligen Schulgelände am Sandbarg sind nicht wie geplant möglich. Bei vorbereitenden Untersuchungen im Fußbodenbereich im...

Panorama
Über die Ehrungen und die Beförderung in Lüllau freuen sich (v. li.):  Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper, Gemeindebrandmeister Michael Matthies, Florian Honisch, Carsten Henk, Uwe Feddersen, André Peters, Ortsbrandmeister Guido Müller-Quarré und Bürgermeister Udo Heitmann | Foto: Matthias Köhlbrandt

Ausbildung steht im Fokus: Freiwillige Feuerwehr Lüllau will die Mitglieder-Werbung verstärken

mum. Jesteburg-Lüllau. Ein ruhiges Jahr liegt hinter den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Lüllau. Dies teilte jetzt Ortsbrandmeister Guido Müller-Quarrè während der Hauptversammlung mit. Die Wehr rückte zu insgesamt elf Einsätzen aus (ein Brandeinsatz, sechs Hilfeleistungen und vier nachbarschaftliche Löschhilfen). Für die Bewältigung aller Einsätze trafen sich die Aktiven der Wehr alle 14 Tage zu Übungs- und Ausbildungsdiensten. Zudem bildeten sich mehrere Feuerwehrleute bei...

Panorama
Buchholz hat den Geh- und Radweg schneefrei gehalten, auf Jesteburger Seite ist nichts passiert. Das gleiche Bild wie vor zwei Jahren

„Ich fühle mich nicht ernst genommen!“ - Jesteburger kritisiert den Räumdienst der Gemeinde

mum. Jesteburg. „Mit der Verwaltung reden? Das bringt doch nichts!“ Hartmut Schlegel, 73-jähriger Rentner aus Jesteburg ist auf Zinne. Am Montag habe die Gemeinde erst gegen 11 Uhr jemanden geschickt, um die Bushaltestellen am Osterberg von den Schneemassen zu räumen. „Mir tun die Schulkinder leid, die morgens dort im Matsch stehen mussten“, so Schlegel, der sich am meisten darüber ärgert, das dies kein Einzelfall war. „Es fällt doch auf, dass Geh- und Radweg entlang der Reindorfer Straße auf...

Service
Zahlreiche Gäste kamen zum Auftakt der Kunst- und Kulturwoche vor zwei Jahren
4 Bilder

Das bringt das Jahr 2015: Jesteburg vor dem Wandel

mum. Jesteburg. Das Jahr 2015 wird in Jesteburg ganz sicher eines nicht: langweilig! Der Gemeinderat ebnete mit vielen wichtigen Entscheidungen den Weg für eine spannende Zukunft. Ein paar Beispiele: • Erst vor ein paar Tagen sprach sich der Rat für das Investoren-Duo Axel Brauer (Architekt) sowie Ole Bernatzki (Inhaber des Ambulanten Hauspflege Dienstes - AHD) aus. Sie dürfen ein Ärztezentrum auf einer Teilfläche des ehemaligen Clement-Grundstücks mitten im Herzen Jesteburgs bauen. Einigen...

Panorama
Veranstalteten gemeinsam den Jesteburger Neujahrsempfang im „Heimathaus“(v. li.): Verwaltungschef Hans-Heinrich Höper, GeWerbekreis-Vorsitzender Henning Erdtmann, Pastorin Ellen Kasper und Georg Marschall (Kirchenvorstand)
5 Bilder

Soziale Verantwortung fördern: Neujahrsempfang von Kirchengemeinde, politische Gemeinde und GeWerbekreis in Jesteburg

mum. Jesteburg. „Famila-Pleite, Steuererhöung und Clement-Stillstand - Jesteburg hat seinen Glanz verloren“ - Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper zitierte WOCHENBLATT-Schlagzeilen anlässlich des Neujahrsempfangs am Sonntagabend im „Heimathaus“. „Wer möchte da schon gern in Jesteburg wohnen?“ lautete seine rhetorische Frage. Die Antwort der knapp 100 Gäste war deutlich: „Wir“. Aber das war auch wenig überraschend, denn obwohl der Neujahrsempfang traditionell von...

Politik
Wechselt die Partei: Reimer Siegel zieht es zur CDU | Foto: kb

Der nächste Paukenschlag in Jesteburg: Reimer Siegel (FDP) wechselt zur CDU

mum. Jesteburg. Das Donnern des Paukenschlags nach der Abwahl von Cornelia Ziegert ist noch nicht ganz verhallt, da schlägt es erneut in Jesteburg kräftig ein: FDP-Urgestein Reimer Siegel hat von den Liberalen aus seinem Ortsverein genug! „Ich habe zum 31. Dezember meinen Austritt aus der Partei erklärt“, sagt Siegel. Allerdings bedeutet dies nicht das politische Aus des 76-jährigen Jesteburgers. „Ich bin in die CDU eingetreten und werde künftig für die Christdemokraten im Rat sitzen.“ Damit...

Politik
Hans-Heinrich Höper | Foto: Archiv
2 Bilder

"Die Verschuldung liegt unter dem Landesschnitt" - Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper nimmt Stellung

mum. Jesteburg. Der Jahreswechsel ist traditionell die Zeit für ein Fazit. Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper schaut auf ein bewegtes Jahr zurück. Die "Famila-Pleite" sowie die stetig steigende Zahl an Flüchtlingen stellen die Samtgemeinde vor große Herausforderungen. "Ich hoffe, dass Sie im Kreise ihrer Familien ein fröhliches und friedliches Weihnachtsfest begehen konnten. Die Welt ist im Jahre 2014 leider unruhiger und unsicherer geworden. Neue Krisen und Kriege...

Panorama

Jesteburg bittet zum Neujahrsempfang

mum. Jesteburg. Dieser Termin hat Tradition: Seit vielen Jahren laden in Jesteburg politische Gemeinde, GeWerbekreis, Kirchengemeinde und örtliche Vereine gemeinsam zu einem Neujahrsempfang ein. Die Veranstaltung am Sonntag, 11. Januar, beginnt um 17 Uhr mit einem Festgottesdienst in der St. Martins-Kirche. Im Anschluss - gegen 18.30 Uhr - sind alle Gäste zu einem Empfang unter dem Motto „Gemeinsam nach vorne schauen“ mit Festreden, Grußworten, Sekt sowie Kanapees in das „Heimathaus“...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.