++ A K T U E L L ++

Warnstreik am Mittwoch: KVG wird bestreikt

Hollenstedt

Beiträge zum Thema Hollenstedt

Service
Foto: Blickpunkt Auge

Mobile Beratung
Rat und Hilfe bei Sehverlust

Für eine selbstbestimmte Zukunft - Blickpunkt Auge unterstützt Menschen mit Sehbehinderungen Der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. bietet mit Blickpunkt Auge ein qualitätsgesichertes Beratungsangebot für Menschen mit Sehbehinderungen sowie für Betroffene, deren Erkrankung zu Sehverlust führen kann. Auch Angehörige erhalten Unterstützung und Orientierung. Ziel ist es, die Lebenssituation der Betroffenen zu verbessern, Selbstständigkeit und Teilhabe zu fördern sowie die...

Politik
Der Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz und die Beitragsfreiheit für Kindergartenplätze kommen die Kommunen teuer zu stehen | Foto: Oksana Kuzmina / Adobe Stock

Landkreis Harburg
Steigende Kosten für Kinderbetreuung belasten Kommunen

Die Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen und längeren Betreuungszeiten steigt und damit auch die Notwendigkeit, weitere Kindertagesstätten zu bauen. Dazu trägt u.a. die Einführung des Rechtsanspruchs auf einen Krippenplatz für Kinder unter drei Jahren bei und insbesondere die Beitragsfreiheit für Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt, wodurch den Kommunen die vorherigen Einnahmen aus den Kita-Gebühren fehlen. Hinzu kommen steigende Baukosten und Ausgaben für das Personal - alles bei...

Blaulicht
Foto: pm

Tageswohnungseinbruch und mehr
Ortsschilder geklaut

Hollenstedt  - TageswohnungseinbruchGestern Abend, 8. Oktober, in der Zeit zwischen 19.30 Uhr und 20.15 Uhr kam es auf einem Grundstück an der Straße Am Mühlenberg zu einem Tageswohnungseinbruch. Dabei waren mindestens zwei Täter über ein rückwärtiges Nachbargrundstück an das Einfamilienhaus gelangt und hatten ein Fenster aufgebrochen. Sie durchsuchten mehrere Wohnräume und erbeuteten dabei Bargeld. Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, werden gebeten, sich unter...

Panorama

Hollenstedt
Nutztierrisse durch Wölfe - auch in Siedlungsnähe

In den vergangenen Wochen ist es laut Bernard Wegner, Öffentlichkeitsobmann der Jägerschaft Landkreis Harburg, vermehrt zu Nutztierrissen in der Samtgemeinde Hollenstedt in Appel gekommen. "Besonders auffällig ist hier, dass die Tiere innerhalb von Siedlungen und in der Nähe von Häusern gerissen wurden. Im Raum Hollenstedt wurden Wölfe schon des Öfteren innerhalb von Dörfern und Siedlungen beobachtet", sagt er.  Gemäß dem kürzlich erschienenen zweiten Quartalsbericht 2024 der Landesjägerschaft...

Service
Rock Engel im Einsatz: Ein Teil der Organisatoren des Stadtweg Open Air | Foto:  Jürgen Lüskow

Dierstorf
Rock Engel laden wieder zum Stadtweg Open Air

Im kleinen Dorf Dierstorf in der Samtgemeinde Hollenstedt gibt es ein Rockfestival, das seinesgleichen sucht - durchweg ehrenamtlich organisiert von Rockbegeisterten und Musikern, die insbesondere jungen Künstlerinnen und Künstlern sowie Nachwuchsbands eine Plattform bieten wollen. Am Freitag und Samstag, 23. und 24. August 2024, steigt das nunmehr siebte Stadtweg Open Air auf dem Acker, auf dem alles begann, mit elf tollen Bands. Geboren aus einer Schnappsidee, getauft in Rock'n'Roll "Geboren...

Service
Foto: mi

Hollenstedt
A1-Ausfahrt Richtung Bremen gesperrt

Weil am Kreisverkehr an der L141 in Hollenstedt Baugrunderkundungen stattfinden, wird die A1-Ausfahrt der Anschlussstelle (AS) Hollenstedt in Richtung Bremen am Mittwoch, 24. Juli 2024, von 6 bis ca. 19 Uhr gesperrt. Darauf weisen die Autobahn GmbH des Bundes und die Projektgesellschaft A1 mobil erst am heutigen Montag (22. Juli) hin.  Verkehrsteilnehmende, die an der AS Hollenstedt von der A1 in Richtung Bremen abfahren wollen, werden gebeten, an der folgenden AS Heidenau abzufahren und in...

Panorama
Eine Libellenlarve der Quelljungfer, die man auch im Heidbach in Hollenstedt entdecken kann | Foto: Eva-Maria Kastell
2 Bilder

BUND
Viel Leben im Heidbach bei Hollenstedt, aber wenig Artenvielfalt

Ökologische Zustände von kleinen Fließgewässern und Bächen werden im Rahmen des FLOW-Projektes untersucht. Der BUND Elbe-Heide hat jetzt mit einer Gruppe interessierter Menschen, begleitet und angeleitet durch Fachpersonen, einen Abschnitt des Heidbaches bei Hollenstedt näher "unter die Lupe" genommen. In drei Gruppen wurde anhand standardisierter Verfahren die Struktur des Gewässers erfasst und beschrieben, mithilfe chemischer Schnelltests die Inhaltsstoffe des Wassers gemessen und die...

Panorama
Schauspieler und Puppen (hintere Reihe, v. li.): Eike Schmidt (Elvis), Susi Claus (Lulu), Frieder Wollweber (Poldi), Benno Lehmann und Achim Hall (Spencer), Constantin Debertin (Mona) und Maximilllian Jobelius (Lisa), (mittlere Reihe, v. li.): Martin Lessmann (Kasimir) sowie (vordere Reihe, v. li.): Winfried Debertin, Andrea Bongers (Galactica), Klaus Naeve (Quietschbeu Karl-Gustav) und Jannik Graf (Lexi) | Foto: Jan Behrens

Hollenstedt
"Hallo Spencer" feiert Premiere beim Filmfestival in München

Als die TV-Serie "Hallo Spencer" im Jahr 1979 erstmals ausgestrahlt wurde, war das schon etwas ganz Besonderes, denn sprechende Puppen in einer Serie kannte man zuvor nur von der "Muppet Show" oder der Sesamstraße aus den USA. Die Charaktere um Hauptfigur und Moderator Spencer, u.a. Lexi, der Bibliothekar, die drei „Quietschbeus“ und Drache Poldi, wurden von dem ehemaligen NDR-Redakteur Winfried Debertin aus Hollenstedt geschaffen. Jetzt avanciert Spencer mit prominenter Schauspiel-...

Panorama
Katharina Tapken (re.) überreichte die Spende an Sandra Schlabbach vom Kinderhospizdienst "Kids Anker" | Foto: Tapken

"Bullikidz" spenden für den "Kids Anker"

Bulli-Treffen für den guten Zweck: Katharina Tapken (26) aus Hollenstedt, selbst T4-Bullifahrerin, hat vor drei Jahren erstmals ein Treffen für Bulli-Fans mit dem Namen "MOIN-Elbe-Treffen" organisiert. Deren Erlöse spendet sie jeweils an eine gemeinnützige Organisation, die sich für Kinder engagiert - diesmal an den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst "Kids Anker" der Elbdiakonie mit Zweigstelle in Neu Wulmstorf. Der Veranstaltername lautet "Bullikidz". Diesen Namen hatte sich Katharina...

Panorama
Kreisseniorenbeiratsmitglied Martina Munz (vorne re.) wurde von Ricarda Woelk und Bürgermeister Jürgen Böhme von der Verwaltung beim Einrichten der Notfalltreffpunkte unterstützt | Foto: bim
2 Bilder

Hollenstedt
Notfalltreffpunkte für schnelleres Auffinden hilfloser Menschen

Was tun, wenn man im Wald oder auf einem Feldweg spazieren geht und plötzlich einen medizinischen Notfall oder einen Unfall erleidet? Die meisten Menschen haben zwar ein Smartphone oder Handy dabei, um den Notruf über 112 abzusetzen. Die Ortung der Hilfe suchenden Person kann für die Retter dennoch wichtige Zeit kosten. Um hier Abhilfe zu schaffen, hat der Kreisseniorenbeirat im Mai 2018 das Projekt Notfalltreffpunkt ins Leben gerufen. Mit nummerierten Tafeln an Bänken und neuralgischen Punkten...

Panorama
Bernd Oelkers auf einem der Spargelflächen bei besserem Wetter | Foto: bim
2 Bilder

Ernte 2024
Unwägbarkeiten bestimmen Saison der Obst- und Spargelbauern

Wegen des wechselhaften Wetters der vergangenen Monate hatten die Spargel- und Obstbauern in dieser Saison mit vielen Unwägbarkeiten zu kämpfen. Das führte zum Beispiel beim Hof Oelkers in Wenzendorf dazu, dass die Spargelanbauflächen nach heftigen Regenfällen nicht befahrbar waren und stattdessen noch bis Anfang Juli gestochen und der letzte Spargel am vergangenen Donnerstag verkauft wurde - zur Freude der Kunden weit nach dem regulären Ende der Spargelsaison am 24. Juni (Johannistag). Note:...

Politik
Viele Windenergieanlagen werden repowert, also durch modernere Anlagen ersetzt. In Ochtmannsbruch sollen zwei 250 Meter hohe Windräder aufgestellt werden  | Foto: bim

Hollenstedt
Bürgerinitiative gegen Widenergieanlagen in Ochtmannsbruch

bim. Hollenstedt. Eine Bürgerinitiative "Windenergieanlagen Ochtmannsbruch" gibt es jetzt in dem Hollenstedter Ortsteil, weil sich die Einwohner und Einwohnerinnen dort nicht ausreichend in die Gesamtplanung von Windenergieanlagen durch Gemeinde und Landkreis einbezogen fühlen. Ihre Befürchtung: In Anbetracht der geplanten Nähe, der vorherrschenden Windrichtung, der Anzahl und der Höhe der Windenergieanlagen (WEA), die Ochtmannsbruch "umzingeln" würden, wäre die Ortschaft innerhalb der nächsten...

Blaulicht
Einsatztaucher vom Boot für Personensuche und Arbeiten unter Wasser | Foto: DLRG
6 Bilder

DLRG Bezirk Nordheide
100 Wasserretter übten den Ernstfall bei Hochwasserlagen

Die vielseitig ausgebildeten Wasserretter aus den Ortsgruppen Adendorf-Scharnebeck, Lüneburg, Bardowick, Dahlenburg, Lopautal, Seevetal, Winsen, Neu Wulmstorf, Buchholz, Tostedt, Elbmarsch, Hollenstedt, Maschen bilden zusammen die Wasserrettungszüge des Landkreises Lüneburg und des Landkreises Harburg. Gerade im Zuge der Hochwasserlage in Rheinland-Pfalz und Saarland, war für die Wasserrettungszüge des DLRG Bezirk Nordheide die gemeinsame Übung mit dem Schwerpunkt Hochwasser aktueller den je....

Panorama
Die Schüler präsentieren, was sie gelernt haben | Foto: IGS Hollenstedt
3 Bilder

IGS Hollenstedt
Schüler zeigen, was sie machen

Jüngst stellten die Schülerinnen und Schüler des fünften Jahrgangs der IGS Hollenstedt unter dem Motto „Wir zeigen, was wir machen“ ihre Unterrichtsergebnisse ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern vor. Die zweistündige Veranstaltung bot eine bunte Mischung aus Präsentationen, kurzen Vorträgen, Experimenten, Tanzeinlagen und selbstgeschriebenen Texten, wobei alle Fächer vertreten waren. Besonders beeindruckend: Die Kinder haben die gesamte Veranstaltung selbst geplant, vorbereitet und...

Blaulicht
Mit diesem Bild wirbt ein Betrüger bei Kleinanzeigen um "Spenden" im Namen der Feuerwehr | Foto: Screenshot: Feuerwehr

Hollenstedt
Achtung! Betrüger treiben ihr Unwesen im Namen der Feuerwehr

Betrug ist für die Betrogenen ohnehin schon eine scheußliche Straftat. Noch unterirdischer ist das, was derzeit im Namen der ehrenamtlichen Retter der Freiwilligen Feuerwehr Hollenstedt geschieht: Ein Unbekannter bietet bei Kleinanzeigen, ehemals Ebay Kleinanzeigen, Waren "für den guten Zweck" im Namen der Feuerwehr an. Auf diesem Account werden Gegenstände zum Verkauf angeboten, von denen der Betrüger behauptet, dass der Erlös dazu verwendet wird, die Feuerwehr in der Ausbildung und beim...

Service
"De Elbschippers" laden zum Mitsingen und Schunkeln ein | Foto: De Elbschippers

Hollenstedt
Plattdeutscher Abend mit "De Elbschippers"

Bei seinem nächsten plattdeutschen Abend am Mittwoch, 3. April 2024, um 19 Uhr begrüßt der Heimat- und Verkehrsverein Estetal im Ankerherz-Verlag in Hollenstedt, Estetalstraße 8, passend zu diesem maritimen Veranstaltungsort den Shanty-Chor „De Elbschippers“ aus Hamburg. Sie bringen voller Herzblut ihr Publikum mit einem breiten Repertoire an flotten Liedern von der Waterkant zum Schunkeln und Mitsingen. Auch plattdeutsche Anekdoten und Seemannsgarn haben die Jungs im Gepäck und laden ihr...

Panorama
Horst Barfknecht (Mi.) mit seiner Frau Rosemarie bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes im März 2017 mit Landrat Rainer Rempe | Foto: mi

Hollenstedt
Horst Barfknecht ist verstorben

Er war über Jahrzehnte ein engagierter "Haudegen" in der Hollenstedter Kommunalpolitik, ein ehrlicher wie kritischer Mensch mit einem großen Herzen für die Kinder und Jugendlichen: Horst Barfknecht ist am 20. Februar im Alter von 87 Jahren verstorben. Horst Barfknecht gehörte dem Rat der Samtgemeinde Hollenstedt von 1976 bis 2016 an und war Mitglied verschiedener Fachausschüsse. In seiner Amtszeit wurden wichtige Weichen für die Zukunft der Samtgemeinde gestellt. "Daran hatte der Verstorbene...

Politik
Diesen Zeitungsartikel mit Hakenkreuz und Fadenkreuz fand Manfred Hüllen in seinem Briefkasten | Foto: Hüllen
2 Bilder

Trotz Morddrohung
NS-Zeitzeuge lässt sich nicht einschüchtern

Manfred Hüllen (84) hat die Grausamkeiten der Nazi-Herrschaft miterlebt. Als Zeitzeuge besucht er die Schulen in der Region und klärt darüber auf, wie wichtig es ist, für Demokratie zu kämpfen, damit sich derartige Gräueltaten nicht wiederholen. Jüngst berichtete das WOCHENBLATT über seinen Vortrag in der Oberschule Jesteburg. Am vergangenen Samstag fand er den ausgeschnittenen WOCHENBLATT-Artikel in seinem Briefkasten - mit einem Hakenkreuz beschmiert und einem Fadenkreuz mitten auf dem Kopf...

Panorama
Vorstand und Geehrte der Liedertafel "Estetal" (v. li.): Paul Sturmann, Ralf Lehnert, Rudolf Albers, Bernhard Rieckmann, Heinrich Meyer, Heinrich Thomas und Heinrich Benecke | Foto: Liedertafel Estetal
2 Bilder

Hollenstedt
Liedertafel Estetal ehrte treue Mitglieder

Die Sänger der Liedertafel "Esteal" blickten in ihrer Mitgliederversammlung auf die Aktivitäten im vergangenen Jahr zurück. Vorsitzender Heinrich Benecke begrüßte die Sänger und Gäste dazu im Vereinslokal Hollenstedter Hof. Im Juni beteiligte sich der Männergesangverein mit einem Beitrag an einem Konzert in der St.-Johannis-Kirche in Buchholz. Auch der Gesangsbeitrag zum Erntedank im Michel mit dem Chor "Harmonie Finkenwärder" und dem Chor "Mittenmang" war ein toller Erfolg. Nicht fehlen dürfen...

Panorama
Herbert Brockmann ist mit 92 Jahren verstorben | Foto: gb

Hollenstedt
Mit Herbert Brockmann ist ein sympathischer Menschenkenner verstorben

In der Samtgemeinde Hollenstedt ist die Trauer groß: Herbert Brockmann, der sich in vielfältiger Weise zum Wohle seiner Heimatgemeinde und in vielen Vereinen engagiert hat, ist am 18. Februar im Alter von 92 Jahren verstorben - nur wenige Tage vor seinem 93. Geburtstag. Der Bundesverdienstkreuzträger war ein absoluter Sympathieträger, begeisterte jahrzehntelang die Menschen mit seinem trockenen Humor und seiner feinen Beobachtungsgabe und überzeugte mit seiner Kompetenz. Erster ehrenamtlicher...

Service
Das Cover des Buchs "Be Real!" von Gerrit Ritscher | Foto: Gerrit Ritscher
2 Bilder

Hollenstedt
Von der Lebensgefahr zur Stressbewältigungsstrategie

Gerrit Ritscher (28) ist in der Samtgemeinde Hollenstedt als Mitglied im Schützenverein und in der Freiwilligen Feuerwehr bekannt. Auch beruflich engagiert er sich zum Wohle der Allgemeinheit - als Berufsfeuerwehrmann und Notfallsanitäter in Hamburg. Bei Einsätzen während der Orkane "Ylenia", "Zeynep" und "Antonia" im Februar 2022 geriet er allerdings in Lebensgefahr. Diese Erfahrungen und wie er für sich Strategien zum Umgang mit Stress entwickelte, hat er in seinem ersten Buch mit dem Titel...

Panorama
Das neue Vorstandsteam der Landfrauen Vierdörfer (v. li.): Waltraud Martens, Christine Meiners, Michaela Pohl, Annette Heinze, Anna Eickhoff, Ilse Niepel und Katja Martens | Foto: Matthias Grimm

Neuer Vorstand der Landfrauen Vierdörfer

Vielversprechender Neustart für die Landfrauen VierdörferDie Landfrauen Vierdörfer setzten Ende Januar 2024 mit ihrer Generalversammlung im Landgasthof "Zum Estetal" in Kakenstorf auf einen Neuanfang, der durch die rege Teilnahme, auch von Gästen des ehemaligen Buchholzer Landfrauen Vereins, geprägt war. Frischer Wind und Erfahrung für eine starke ZukunftEin Schlüsselthema auf der Agenda war die Wahl des Vorstandsteams. Mit dem bereits Anfang 2023 feststehenden Rücktritt von drei und dem...

Politik
Solche Wasserzähler können durch spezielle Geräte für Gartenwasser ergänzt werden

Privatleute dürfen Geräte nicht selbst tauschen
Zoff um Gartenwasserzähler

"Wenn diese aus meiner Sicht juristisch bedenkliche Vorgabe Bestand hat, so darf man sich auch fragen: Wann ist es so weit, dass kein Hausmeister oder Heimwerker den tropfenden Wasserhahn in der Küche austauschen darf." Das sagt Herbert Heins aus Hollenstedt. Der Rentner ärgert sich darüber, dass er einen separaten Gartenwasserzähler nicht mehr selbst austauschen darf, sondern dafür einen Handwerksbetrieb beauftragen muss. Möglich macht das die Änderung der "Schmutzwasserbeitrags- und...

Wirtschaft
Ministerpräsident Stephan Weil (2. v. li.) mit (v. li.): WBV-Vizepräsident Friedhelm Frhr. von Landsberg-Velen, WBV-Präsident Philip von Oldershausen, Volker Schulte (GF FBG Celler Land) und Bernd Oelkers vom Hof Oelkers aus Wenzendorf | Foto: Staatskanzlei
2 Bilder

Niedersachsen
Nordmanntanne der Staatskanzlei kommt aus dem Landkreis Harburg

Jüngst übergab eine Abordnung des Waldbesitzerverbandes (WBV) Niedersachsen feierlich einen Weihnachtsbaum an Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und die Niedersächsische Staatskanzlei. Mit dabei war auch Bernd Oelkers vom Hof Oelkers aus Wenzendorf-Klauenburg (Landkreis Harburg). Denn die stattliche, fünf Meter hohe Nordmanntanne stammt von seinem Hof. Übergeben wurde die Tanne von WBV-Präsident Philip von Oldershausen stellvertretend für die 100.000 Waldbesitzenden in Niedersachsen. Er...