Kiekeberg

Beiträge zum Thema Kiekeberg

Panorama
Lilly Winter (li.) und Quentin Leiner sind auch dauerhafte Darsteller der Gruppe, "Gelebte Geschichte 1904" | Foto: FLMK

Kinderleben vom Jahr 1900 im Kiekeberg verfilmt
Die Sesamstraße war da

nw/sah. Ehestorf. Seit Generationen erklären Ernie und Krümelmonster Kindern ab drei Jahren die Welt. Im Sommer drehte die Sesamstraße einen Film zum Leben von Kindern um 1900 im alten Fischerhaus im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf. Er läuft in den Sesamstraßen-Sendungen am Montag, 18. November, um 7.45 Uhr auf KiKa und am Freitag, 22. November, um 6 Uhr im NDR. Nach den Ausstrahlungen sind die Filme in der jeweiligen Mediathek zu sehen. Der Film am Kiekeberg entstand in den...

Panorama
Landesbeauftragte Monika Scherf (li.) überzeugte sich mit  Museumsdirektor Stefan Zimmermann und Museumsmitarbeiterin Annika Flüchter von der neuen Beschilderung  | Foto: FLMK

Neue Beschilderung im Freilichtmuseum
"Ein Juwel des ländlichen Raumes"

as. Ehestorf. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Ehestorf ist jetzt noch besucherfreundlicher: Eine rundum erneuerte Informations- und Servicebeschilderung, neun Picknickkombinationen aus Lärchenholz, elf Eichenholzbänke sowie zahlreiche Informationstafeln inklusive eines großen Geländeplans wurden errichtet. Die Maßnahmen wurden mit Fördergeldern nach der ZILE-Richtlinie 10 durch das Amt für regionale Landesentwicklung finanziert. Dessen Chefin, Landesbeauftragte Monika...

Panorama
Der Wandel in Ernährung und Hauswirtschaft ist Thema des Kreiskalenders 2020, der jetzt von Giesela und Prof. Dr. Rolf Wiese im Freilichtmuseum am Kiekeberg vorgestellt wurde. Dass der Kreiskalender jedes Jahr ein anderes Schwerpunktthema hat, ist nur eine der Neuerungen, die Giesela und Rolf Wiese in 35 Jahren Schriftleitung umgesetzt haben. Das Jahrbuch für 2020 versammelt Beiträge zu Ernährung und Etikette zu (Ur-)Großmutters Zeiten | Foto: as
2 Bilder

Kreiskalender 2020: Hauswirtschaft und Ernährung / Giesela und Rolf Wiese seit 35 Jahren als Redaktionsduo im Einsatz
Wer kennt noch Klüten?

as. Ehestorf. Heute sind sie fast verschwunden, noch im 19. Jahrhundert durften sie auf keiner Tafel in der Winsener Marsch fehlen: "Klüten". Aus Weizenmehl, Salz und Ei mit dem "Klütenstock" gerührt, waren die Mehlklöße eine regionale Spezialität und kamen als wichtiger Bestandteil der Mahlzeiten beinahe täglich auf den Tisch. An Festtagen wurde der mit Rosinen oder Pflaumen gefüllte "Büdelklüt" serviert. "Ernährung und Hauswirtschaft" ist das Schwerpunktthema des Kreiskalenders 2020, den...

Wirtschaft
Vorstand, Mitarbeiterinnen und Referentin beim Unternehmensnetzwerk (vorne v.li.): Geschäftsführerin Andrea Kowalewski, Referentin Kerstin Witte, Gründerin Brigitte Kaminski, 2. Vors. Carina Hellwege (Landkreis Harburg, hintere Reihe v.li.), Vors. Dirk Hartung (Bruno Bock GmbH), Geschäftsstellenleiterin Kirsten Adomßent (Buchholz) und Annika Flüchter (Freilichtmuseum am Kiekeberg)  | Foto: Unternehmensnetzwerk Frau & Wirtschaft Landkreis Harburg e.V.

„Die Arbeitnehmer erwarten von uns Ideen“
Unternehmensnetzwerk Frau & Wirtschaft Landkreis Harburg e.V. feiert 10. Geburtstag

ah. Landkreis. Es sind zwar nur zehn Jahre, aber es war eine andere Zeit: Junge Mütter kehrten später in den Job zurück als heute, und die Wirtschaftsflaute schreckte viele Firmen ab, sich mit dem Thema Familienfreundlichkeit auseinanderzusetzen. Trotzdem gründete eine Gruppe Aktiver im Jahr 2009 das Unternehmensnetzwerk Frau & Wirtschaft Landkreis Harburg e.V., dessen Mitgliederzahlen ständig steigen. Vieles ist heute anders als vor zehn Jahren, aber das Thema Familienfreundlichkeit steht noch...

  • 19.07.19
  • 729× gelesen
Panorama
Die 1950er-Jahre-Tankstelle ist Teil des aktuellen Bauprojekts " Königsberger Straße" (v. li.):
Museumsdirektor Stefan Zimmermann, Geschäftsführerin Carina Meyer und
Stiftungsratvorsitzender Klaus-Wilfried Kienert | Foto: FLMK

Gut aufgestellt: Positive Jahresbilanz 2018 der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg
245.000 Gäste am Kiekeberg

as. Ehestorf. Die Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg zieht auch für das Jahr 2018 eine positive Bilanz für das Museum: Der Jahresabschluss des operativen Geschäfts liegt nach Einstellung in Investitionsrücklagen für die Königsberger Straße und der Restaurierung eines Lehmbackofens mit 34.000 Euro im Plus. Auch das Stiftungskapital hat sich weiter positiv entwickelt und ist auf 2,57 Millionen Euro angewachsen. Das berichtete die Kaufmännische Geschäftsführerin Carina Meyer jetzt auf der...

Panorama
Mit dem "Pickhuhn", einer Aufziehfigur aus Blech, begann in den 1970er Jahren Giesela Wieses Sammelleidenschaft für historisches Spielzeug. Der Teddy ist schon seit ihrer Kindheit ein treuer Begleiter
4 Bilder

"Das ist für uns eine Zeit der Besinnung"

Silvester bei Prof. Dr. Rolf und Giesela Wiese / Einblick in die eindrucksvolle Spielzeug-Sammlung mit "Pickhuhn", Technofix-Bahnen & Co. as. Winsen. "Weihnachten und die Zeit zwischen den Jahren ist die schönste Zeit im Jahr", sind Prof. Dr. Rolf Wiese, ehemaliger Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg, und seine Ehefrau Giesela überzeugt. Auch wenn Giesela Wiese (66) seit drei Jahren in Rente ist und Rolf Wiese (66) die Leitung des Freilichtmuseums am Kiekeberg vor einem Jahr an den neuen...

Panorama
Im historischen Tanzsaal des Freilichtmuseums am Kiekeberg gratuliert Vorsitzender Heiner Schönecke (v. li.) Peter Dederke und Bernd Wiechel zur Wiederwahl in den Fördervereinsvorstand | Foto: FLMK

Trio wiedergewählt

Heiner Schönecke, Peter Dederke und Bernd Wiechel bleiben im Förderverein-Vorstand des Freilichtmuseums. mum. Ehestorf. Ein großer Verein setzt auf Kontinuität: Der Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg wählte während der Hauptversammlung drei Vorstandsmitglieder für weitere drei Jahre. Heiner Schönecke wurde einstimmig als Vorsitzender wieder gewählt, Schatzmeister und Schriftführer Peter Dederke und Bernd Wiechel wurden ebenfalls einstimmig im Gremium bestätigt. Carina Meyer,...

Panorama
Museumsdirektor Stefan Zimmermann leitet seit einem Jahr das Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf
2 Bilder

"Unsere historischen Häuser sind die eigentlichen Stars"

Seit einem Jahr leitet Stefan Zimmermann das Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf as. Ehestorf. Stefan Zimmermann, seit einem Jahr Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg, steht auf einem Hügel im Heidedorf, dem ältesten Teil des Geländes. "Von hier aus hat man einen wunderbaren Blick über die historischen Gebäude", sagt Stefan Zimmermann. "Hier erlebt man das klassische Freilichtmuseum mit viel Atmosphäre. Es ist auch diese Idylle, die viele Besucher bei uns suchen", so der 39-Jährige....

Panorama
Blick vom Balkon des Finanzamtes in Stade. Klaus Mehrtens (li.) und sein Bruder Horst waren beim Umzug der Kult-Tanke ins Museum live dabei
10 Bilder

Stader Fossil der Mobilitätsgeschichte hängt am Haken

Ein Stück Kindheit zieht ins Kiekeberg-Museum / Brüder Klaus und Horst Mehrtens nehmen Abschied von der Gasolin-Tankstelle tp. Stade. Mit klopfenden Herzen voller Kindheitserinnerungen beobachteten Klaus Mehrtens (64) und sein Bruder Horst (57) am Mittwoch die Kranaberbeiten an der Harburger Straße 95 in Stade. Ein Lastenheber nahm die urige Gasolin-Nachkriegestankstelle aus ihrem Familienbesitz an den Haken. Und ab ging die Post ins Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf. "Ein Traum wird...

  • Stade
  • 26.10.18
  • 1.516× gelesen
Panorama
Die Tankstelle ist fast "versandfertig". Die großen Glasfronten des Kassenhäuschens sind bereits mit Holz gegen Transportschäden geschützt  Fotos: jd/Kiekeberg
3 Bilder

"Gasolin-Tanke" zieht um: Stader Tankstelle als "Zeitzeuge" auf dem Kiekeberg

jd. Stade. Hier und da ein altes Fachwerkhaus, Straßen mit Kopfsteinpflaster und Fassaden, deren Inschriften an frühere Firmen erinnern: Es scheint, dass im Stader Stadtteil Campe an manchen Ecken die Zeit stehen geblieben ist. In dem früheren Bauerndorf vor den Toren der Garnisons- und Beamtenstadt haben sich bis heute einige Relikte aus vergangenen Zeiten erhalten. Wie von einer unsichtbaren Zeitkapsel umhüllt ist auch eine alte Tankstelle. Das kleine Häuschen mit dem geschwungenen Vordach...

  • Stade
  • 19.10.18
  • 3.973× gelesen
Panorama
Architektur eines Aussiedlerhofes. Gut zu erkennen: Die "Schmutzschleuse", die Wohnhaus und Viehstall miteinander verbindet  Fotos: Archiv FLMK
2 Bilder

Aussiedlerhof aus dem Landkreis gesucht

Königsberger Straße: Freilichtmuseum am Kiekeberg interessiert an Hof aus den 1950er oder 1960er Jahren as. Ehestorf. Ein Bauernhof für den Kiekeberg: Für die neue „Königsberger Straße“ sucht das Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Ehestorf einen Aussiedlerbauernhof aus dem Landkreis Harburg. Das Gebäude aus den 1950er oder 1960er Jahren soll am Originalstandort ab- und im Museum wieder aufgebaut werden. Dort zeigt es dann, wie Landwirte in der jungen Bundesrepublik arbeiteten....

Panorama
Kamera läuft: Das Freilichtmuseum am Kiekeberg bildet die Kulisse für einen Märchenfilm des Norddeutschen Rundfunks. "Das Märchen von der Regentrude" von Theodor Storm wird neu verfilmt und ist mit hochkarätigen Schauspielern besetzt (v. li.): Rafael Gareisen, Janina Fautz, Axel Prahl und Gabriela Maria Schmeide
4 Bilder

Tatort-Star Axel Prahl im Freilichtmuseum am Kiekeberg

NDR filmt "Das Märchen von der Regentrude" mit Axel Prahl im Freilichtmuseum am Kiekeberg / Ausstrahlung an Weihnachten as. Ehestorf. Reges Treiben im Freilichtmuseum am Kiekeberg: Das Heidedorf mit dem Pringens Hof aus dem 18. Jahrhundert bildet die Kulisse für die Neuverfilmung des "Märchen von der Regentrude" von Theodor Storm. Für die NDR-Produktion reisten Stars wie Axel Prahl (Tatort), Gabriela Maria Schmeide (Die Frisöse), Rafael Gareisen (Die Dasslers) und Janina Fautz (Das weiße Band)...

Service
Auch zu dieser Veranstaltung werden zahlreiche Besucher erwartet | Foto: FLMK

Kreisseniorentag: wichtige Informationen für ältere Menschen

ah. Landkreis. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg feiert am Sonntag, 6. Mai, gemeinsam mit dem Landkreis Harburg ein großes Fest für Senioren und ihre Familien. Unter dem Motto „Abenteuer Alter“ findet von 10 bis 18 Uhr eine bunte, abwechslungsreiche und informative Veranstaltung für alle Altersgruppen statt. Sie wird von Dr. Carola Reimann, Sozialministerin des Landes Niedersachsen, und Rainer Rempe, Landrat des Landkreises Harburg, eröffnet. Als Hauptredner kommt eigens Franz Müntefering,...

Panorama
Heiner Schönecke (v. li.), Jürgen A. Schulz, Ilona Johannsen und Peter Dederke luden zur plattdeutschen Premiere von „Kulturdenkmale zwischen Marsch und Heide“ ein

Plattdeutsche Premiere mit Schönecke

Neuer Film von Jürgen A. Schulz erstmals im Freilichtmuseum am Kiekeberg vorgestellt. (mum). Fast 80 Gäste hatten sich trotz frostiger Temperaturen im historischen Tanzsaal des Freilichtmuseum am Kiekeberg eingefunden, um die plattdeutsche Version des Films über die Kulturdenkmale des Landkreises Harburg zu sehen und zu hören. Es war die erste öffentliche Aufführung dieser besonderen Fassung des Streifen, der im November vergangenen Jahres seine Premiere im Winsener Marstall erlebt hatte (das...

Politik
Handarbeit wie früher: Ein Fleischer zerlegt ein Schwein. Für Peta eine Verharmlosung der Massentierhaltung | Foto: flmk

Der Kiekeberg und "PETAs" ideologische Beißreflexe - warum die Tierschützer nicht ernst zu nehmen sind

K O M M E N T A R Das Freilichtmuseum am Kiekeberg ist zur Zielscheibe der neuesten Peta-Kampagne geworden. Die Tierschutzaktivisten von Peta (People for the Ethical Treatment of Animals) kritisieren das Freilichtmuseum für das dort an diesem Sonntag, 28. Januar, ab 11 Uhr stattfindende Schlachtfest. Eine Veranstaltung, bei der sich das Museum mit der Kulturgeschichte der noch bis weit in die Mitte des 20. Jahrhunderts auf dem Land üblichen Hausschlachtungen beschäftigt. Mit ihrer...

Panorama
Giesela und Rolf Wiese präsentieren den Kreiskalender 2018

Kreiskalender 2018 erhältlich / Schwerpunkt: Kirchen und Religion

as. Ehestorf. Lesenwerte Beiträge zu Kultur und Geschichte der Region, Buchbesprechungen und Informationen des Landkreises Harburg finden sich auch im Kreiskalender 2018. Das Jahrbuch für den Landkreis Harburg wurde jetzt von Giesela und Prof. Dr. Rolf Wiese im Freilichtmuseum am Kiekeberg vorgestellt. Vier Beiträge gehen im neuen Kreiskalender im Schwerpunktthema „Kirchen- und Glaubensgemeinschaften in der Nachkriegszeit im Landkreis Harburg“ auf die besondere Situation der evangelischen,...

Panorama
Landrat Rainer Rempe (re.), Andreas Sommer (hinten Mitte, Sparkasse Harburg-Buxtehude), Annika 
Flüchter (li. neben Sommer) und die Preisträger bei der Eröffnung des Kultursommers | Foto: Landkreis Harburg

"Glücksmomente" erleben: Kultursommerpreisträger ausgezeichnet

kb. Landkreis. Die Menschen im Landkreis Harburg für Kunst und Kultur zu begeistern - das ist die Idee des Kultursommers. Die inzwischen siebte Auflage vereint von April bis September mehr als 140 Veranstaltungen in der Region und wurde jetzt feierlich im Winsener Kreishaus eröffnet. Motto in diesem Jahr ist "Glücksmomente". Die erlebten auch die Vertreter der zehn Kultureinrichtungen, die in diesem Jahr mit dem Kultursommerpreis ausgezeichnet wurden. "Kultur zu erleben ist ein wesentlicher...

Panorama
Sie holt mehr aus Fotos raus, als auf den ersten Blick zu erkennen ist: Fotokünstlerin Gabi Hampe (52) aus Sieversen. Hier vor ihrem Werk "Swinging Girls"
2 Bilder

"Man muss neugierig sein" - Fotokünstlerin Gabi Hampe (52) aus Sieversen

as. Sieversen. „Man muss neugierig sein. Wenn man nicht mehr neugierig ist, hemmt das die Kreativität“, sagt Gabi Hampe. Die 52-jährige hat sich ihre Neugier bewahrt: sie experimentiert mit digitaler Fotografie. Dabei verarbeitet sie oft ungewöhnliche Motive miteinander zu Collagen und verwendet viele Farben und Filter. Im Mai sind ihre Werke beim Oldtimertreffen im Freilichtmuseum am Kiekeberg zu sehen. Angefangen hat alles mit einer kleinen Kompaktkamera, mit der sie Schnappschüsse aus dem...

Wirtschaft
Besuchten die Ausstellung (v. li.): Birgit Buth; Heinrich Tödter und Dr. Kai Rump (Stiftung Genossenschaftliches Archiv) sowie Dr. Claudia Döring, Dr. Henning Ehlers und Viola Koschnick (Stader Saatzucht) | Foto: Stader Saatzucht

Was Genossenschaften leisten

Stiftungsvorstand besucht Ausstellung „Genossenschaften auf dem Lande“ (sb). Kürzlich besuchte der Vorstand der Raiffeisen-Stiftung die Sonderausstellung „Einer für alle, alle für einen. Genossenschaften auf dem Lande“, die noch bis Ende der Woche im Freilichtmuseum am Kiekeberg gezeigt wird. Zu dem Besuch eingeladen hatte die Stader Saatzucht, die gemeinsam mit der Raiffeisen-Stiftung und weiteren Förderern das Projekt finanziell unterstützt hatte. „Es ist schon erstaunlich, wie sich die...

  • Stade
  • 16.07.16
  • 883× gelesen
Panorama
Ein typischer Aussiedlerhof, wie man
ihn auch heute noch in der Region findet | Foto: flmk

"Flucht" in die Feldmark - das Phänomen Aussiedlerhof

mi. Rosengarten. Im Freilichtmuseum am Kiekeberg entsteht mit dem Projekt Königsberger Straße eine neue Ausstellungswelt, die den Wandel des Landkreises von 1945 bis in die 1970er Jahre thematisiert In einer Serie stellt das WOCHENBLATT einzelne Schwerpunkte des Projektes vor. Diesmal sucht das Freilichtmuseum einen sogenannten „Aussiedlerhof“. Hintergrund: Jahrhundertelang war der Hof aus dem Dorf nicht wegzudenken. Im Gegenteil, geht man weit genug zurück, zeigt sich, die Keimzelle von manch...

Panorama
Freut sich auf zahlreiche Besucher: Kiekeberg-Mitarbeiterin Mara Hofmann in einem der Spielwarenläden der neuen Dauerausstellung "Spielwelten"
7 Bilder

Lasst die Spiele beginnen: Freilichtmuseum am Kiekeberg eröffnet neue Dauerausstellung „Spielwelten“

as. Ehestorf. „Das kenne ich noch von früher“ - dieser Satz wird in „Spielwelten“, der neuen Dauerausstellung des Freilichtmuseums am Kiekeberg, oft zu hören sein. Auf 650 Quadratmetern warten über 1.000 Exponate aus mehr als 30 Jahren Spielzeug-Geschichte darauf, von den Besuchern angeschaut und ausprobiert zu werden. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf dem Zeitraum von 1950 bis 1980 - von einfachen Steinmurmeln bis hin zum Gameboy wird gezeigt, was Kinderherzen einst höher schlagen...

Panorama
Wieder ein Erfolg: Zum Pflanzenmarkt am Kiekeberg kamen am Wochenende mehr als 21.000 Besucher | Foto: Freilichtmuseum am Kiekeberg

Jetzt geht es in den Garten

Norddeutschlands größter Pflanzenmarkt am Kiekeberg war ein voller Erfolg. mum. Ehestorf. Die Gartensaison ist eröffnet! Der beliebte Pflanzenmarkt am Kiekeberg begeisterte am Wochenende mehr als 21.000 Besucher. Auf Norddeutschlands größtem Pflanzenmarkt präsentierten über 130 ausgewählte Züchter und Vermehrer ihr vielfältiges Angebot. Besonders die speziellen Raritäten für den heimischen Balkon oder Garten begeisterten die vielen Pflanzenliebhaber. „Die Qualität unseres Pflanzenmarktes liegt...

  • 20.04.16
  • 203× gelesen
Panorama
Trotz starken Windes gut in die Erde gebracht (v. li.): Apfel-Experte Eckart Brandt, Museumsdirektor Prof. Dr. Rolf Wiese sowie Gudrun Hofmann und Carola von Poczensky, Vorstandsmitglieder beim BUND

"Horneburger Pfannkuchen" ist Apfel des Jahres

Apfel-Profi Eckart Brandt pflanzt Apfelbaum am Kiekeberg ab. Ehestorf. ab. Ehestorf. Zu Ehren des Apfels des Jahres 2016, dem „Horneburger Pfannkuchen“, wächst jetzt auch im landwirtschaftlichen Entdeckergarten des Freilichtmuseums am Kiekeberg ein Baum. Gemeinsam mit dem Direktor des Museums, Prof. Dr. Rolf Wiese, und den Vorstandsmitgliedern des BUND Hamburg, Gudrun Hofmann und Carola von Poczensky, pflanzte Apfel-Experte Eckart Brandt jetzt das Bäumchen. Die Sorte des Jahres hat eine feste...

Panorama
Vor den Exponaten der neuen Ausstellung: (v. li.) Geschäftsführer Marc von Itter, Landrat Reiner Rempe, Stiftungsratsvorsitzende Heike Meyer, Fördervereinsvorsitzender Heiner Schönecke und Museumsdirektor Rolf Wiese

Jahresbericht des Freilichtmuseums am Kiekeberg

Auszeichnungen, Jubiläen und eine Picasso-Verlosung as. Ehestorf. „So etwas wie das Freilichtmuseum am Kiekeberg gibt es kein zweites Mal“, zeigte sich Landrat Rainer Rempe angesichts des Jahresrückblicks beeindruckt von der Arbeit des Museums. Es sei schon besonders, wie es dem Kiekeberg gelänge, Geschichte immer wieder lebendig darzustellen und interessant zu machen, so Rempe. Insgesamt war 2015 für das Museum ein erfolgreiches Jahr. Das Museum wurde in diesem Jahr wiederholt mit dem...