Kiekeberg

Beiträge zum Thema Kiekeberg

Panorama
Nico Brockmann mit der blauen Ritscher N20 aus dem Jahr 1939 | Foto: pm
9 Bilder

Oldtimer-Fans kamen am Kiekeberg auf ihre Kosten
Traktorentreffen lockte viele Besucher

Mit brummenden Motoren machten sich am Wochenende über 300 ausgewählte Oldtimertraktoren und Landmaschinen auf zum Kiekeberg: das Traktorentreffen des Freilichtmuseums vereinte auch in diesem Jahr wieder große und kleine Fans der historischen Maschinen. Ausgestellt wurden unter anderem Modelle der Marke Ritscher. Für die Organisation der Ausstellung verantwortlich war unter anderem Nico Brockmann aus Sprötze. Am Samstag zählte er bereits 88 Ritscher-Traktoren. Dass die 100 noch vollgemacht...

Wirtschaft
Stefan Zimmermann Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg  | Foto: FLMK
Video

Kiekeberg-Direktor sorgt sich um Zukunft
Freilichtmuseum braucht Finanzspritze

Zahlreiche Besucher zieht das Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf jedes Jahr in den Landkreis Harburg. Auch die Corona-Krisenjahre überstand das Museum mit seinen vielen Kulturstätten, sodass die Besucherzahlen langsam wieder ansteigen - und doch gibt es Grund zur Sorge. Bei der Vorstellung des Rechenschaftsberichts für das Jahr 2022, den Museumsdirektor Stefan Zimmermann (Foto) und Geschäftsführerin Carina Meyer kürzlich auf der Sitzung des Kulturausschusses des Landkreises...

Service
Das Wegewitz - Gastroteam, Museumsleitung und Förderverein am Kiekeberg  | Foto: FLMK
Video 2 Bilder

selbstgerösteter Kaffee und hausgebackene Torten
„Das Wegewitz – Museumscafé & Rösterei“ - Pächterwechsel am Kiekeberg

Öffnungszeiten: Di – So, 10–18 Uhr, im „Agrarium“ des Freilichtmuseums am Kiekeberg, www.das-wegewitz.de und www.kiekeberg-museum.de/das-wegewitz Das Museumscafé am Kiekeberg trägt einen neuen Namen: „Das Wegewitz – Museumscafé & Rösterei“. Es erinnert an den Heimatforscher und Gründer des Museums Professor Willi Wegewitz. Wer dienstags bis sonntags einen Ausflug ins Freilichtmuseum am Kiekeberg macht, erhält im „Das Wegewitz“ schon morgens um 10 Uhr verschiedene Kaffeeröstungen und frisch...

Panorama
Ein LHG-Fotograf lichtet die Oberlichter im Bossard-Kunsttempel ab | Foto: LHG
Video

Landkreis Harburg: Neue Videos
Kunststätte Bossard und Kiekeberg gefilmt

Die Lüneburger Heide GmbH (LHG), Dachorganisation der Tourismusunternehmen in der Lüneburger Heide, hat neue Werbefilme für das Internet erstellt. Gezeigt werden das Freilichtmuseum Kiekeberg in Rosengarten und die Kunststätte Bossard in Jesteburg: Hochwertige Videos sollen um Aufmerksamkeit für Vergangenheit und Kunst der Heide werben. Die beiden Videoprojekte kamen zum Beispiel bei den Instagram-Usern gut an, berichtet LHG-Geschäftsführer Ulrich von dem Bruch. Es sei eine "perfekte...

Service
Die anwesenden Fördernden mit Museumsteam in der fertigen Königsberger Straße | Foto: Freilichtmuseum am Kiekeberg
Video 7 Bilder

Königsberger Straße Kiekeberg
Königsberger Straße mit Flüchtlingssiedlungshaus eröffnet

Eine Straße zum Erinnern und Entdecken: Ein wie 1963 eingerichtetes Flüchtlingssiedlungshaus im Freilichtmuseum am Kiekeberg führt Besuchende in die jüngere Vergangenheit, an die sich viele noch erinnern. Drei Generationen wohnten in dem fast sieben Jahrzehnte alten Haus in Tostedt. In der Königsberger Straße des Museums steht es für das Ankommen von Geflüchteten und Vertriebenen sowie für den Aufbau einer neuen Existenz nach dem Zweiten Weltkrieg. 2021 hatte das Freilichtmuseum das Wohnhaus...

Service
Logo Kulturlandkreis Harburg
3 Bilder

Für Kultursommerpreis 2024 bis Dezember bewerben, Veranstaltungen bis 15. Januar anmelden

Kultursommerthema 2024: „Zukunftsvisionen“ und Kultursommerthema 2025: „Eine runde Sache“ Veranstaltungen bis 15. Januar anmelden, Bewerbung für Kultursommerpreis bis 1. Dezember unter www.kulturlandkreis-harburg.de/kultursommer/ Die Themen des Kultursommers 2024 und 2025 stehen fest. Die Kulturverantwortlichen des Landkreises Harburg haben sich für „Zukunftsvisionen“ im kommenden Jahr und für „Eine runde Sache“ in 2025, zum 15. Jubiläum des Kultursommers, ausgesprochen. Ab Oktober bis zum 1....

Panorama
Vor dem Flüchtlingssiedlungshaus (v.li.): Geschäftsführerin Carina Meyer und Stiftungsratsvorsitzende Sybille Kahnenbley vom Kiekeberg-Museum mit Landrat Rainer Rempe, Theda Boerma-Pahl (bauliche Projektleiterin "Königsberger Straße"), Manfred und Sabine Stelzer (vorne), Zofia Durda (inhaltliche Projektleiterin "Königsberger Straße") sowie Museumsdirektor Stefan Zimmermann und Heinz Lüers vom Förderverein | Foto: pm
Video 6 Bilder

Kiekeberg-Projekt "Königsberger Straße"
Reise ins letzte Jahrhundert

Ein bundesweit einmaliges Projekt versetzt die Besucher des Museums am Kiekeberg in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg zurück. Mit dem Flüchtlingssiedlungshaus zog nun auch das finale Gebäude an die "Königsberger Straße" im Freilichtmuseum. Das Bauprojekt zeigt das Alltagsleben im ländlichen Raum in den ersten Nachkriegsjahrzehnten und wartet unter anderem schon mit einer Gasolin-Tankstelle, einer Telefonzelle und einer alten Zahnarztpraxis auf. Museumsdirektor Stefan Zimmermann bezeichnete...

Panorama
Auch diese Gänse des Kiekebergmuseums mussten getötet werden | Foto: FLMK

Nach Vogelgrippe-Ausbruch
Kiekeberg-Museum öffnet wieder am 18. Februar

Die Vogelgrippe ist im Freilichtmuseum am Kiekeberg erfolgreich eingedämmt. Die Desinfektionsmaßnahmen wurden am Sonntag abgeschlossen und vom Kreisveterinäramt abgenommen. Das Freilichtmuseum wird nach zusätzlichen Reinigungsmaßnahmen und einer zweiten Desinfektion der Wege auf dem Museumsgelände am kommenden Samstag, 18. Februar, wieder für Besucher öffnen. Die gute Neuigkeit gilt auch für alle Geflügelhalter und ihre Tiere in der Schutz- und in der Überwachungszone rund um...

Service
Dampf-Lkw zu Gast am Kiekeberg | Foto: FLMK
3 Bilder

Rosengarten-Ehestorf
Internationales Dampf- und Traktorentreffen im Freilichtmuseum am Kiekeberg

Schwere Dieselmotoren knattern, blaue Rauchwolken ziehen über den Acker: Am Wochenende vom 10. und 11. September sind internationale Dampfmaschinen und rund 400 historische Traktoren im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Rosengarten-Ehestorf zu sehen. Beim Dampf- und Traktorentreffen erleben Besucher von 10 bis 18 Uhr die Dampfmaschinen in seltenem Einsatz und kommen mit den Besitzern ins Gespräch. Für Kinder gibt es vielfältige Mitmachaktionen rund ums Treckerfahren. Das große...

Service
Das Salonorchester Presto Rosso spielt im „Historischen Tanzsaal“ am Kiekeberg | Foto: Birgit Adam-Küllsen

Rosengarten-Ehestorf
Salonorchester Presto Rosso spielt „Überwiegend gute Laune“ am Kiekeberg

Vorverkauf gestartet Das Salonorchester „Presto Rosso“ spielt am Sonntag, 9. Oktober, um 15 Uhr Kaffeehausmusik im Historischen Tanzsaal des Freilichtmuseums am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf. Die elf Orchestermitglieder tragen in ihrem Programm „Überwiegend Gute Laune“ fröhliche Tanz- und Unterhaltungsmusik des ausgehenden 19. Jahrhunderts, der „Goldenen 1920er“ und der 1930er Jahre vor. Die Karte kostet 14 Euro inklusive Museumseintritt für Erwachsene, Schüler und Studenten zahlen 7 Euro....

Service
An verschiedenen Mitmachstationen können große und kleine Besucher an den „Stein auf Stein - LEGO® Bausteintagen“ (30. und 31. Juli) im Freilichtmuseum am Kiekeberg kreativ werden | Foto: FLMK
2 Bilder

Rosengarten-Ehestorf
Kreativ werden am Kiekeberg: „Stein auf Stein - LEGO® Bausteintage“ für die ganze Familie

Die Welt der bunten Steine entdecken! Am Samstag und Sonntag, 30. und 31. Juli, finden im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Rosengarten-Ehestorf die „Stein auf Stein - LEGO® Bausteintage“ statt: In Kooperation mit der Stein Hanse und der Technischen Universität Hamburg warten von 10 bis 18 Uhr vielfältige Mitmachaktionen auf die Besucher. Der Eintritt kostet 9 Euro, unter 18 Jahren ist er frei. An den „Stein auf Stein - LEGO® Bausteintagen“ bauen Kinder und Erwachsene gemeinsam...

Panorama
Levte Geschicht op Platt 08.07. Kl 2 Grundschule Moisburg bei der Aufführung des Stückes De Discher un sien Fro im Häuslingshaus am Kiekeberg | Foto: FLMK
5 Bilder

Schüler stellten Leben früher auf Plattdeutsch dar
Kiekeberg-Projekt „Levte Geschicht op Platt“ erfolgreich

(nw/pm). Ehestorf. Plattdeutsch lernen und Geschichte erleben – das konnten 50 Schulkinder der IGS Winsen-Roydorf, der Grundschule Moisburg und der Grundschule Tostedt kürzlich bei einem Projekttag im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Mit Pantomime und szenischen Darstellungen haben die Schülerinnen und Schüler das einfache Leben vor 200 Jahren auf Plattdeutsch kennengelernt. Die Plattdeutsch-Koordinatorin des Landkreises, Rike Henties, hat erstmals das Projekt „Levte Geschicht op Platt“ mit dem...

Politik
SPD-Landtagskandidatin für den Wahlkreis 51, Sabine Schulz-Rakowski (Mitte) informierte sich bei Museumsdirektor Stefan Zimmermann und der kaufm. Geschäftsführerin Carina Meyer über die Arbeit des Freilichtmuseums am Kiekeberg  | Foto: Schulz-Rakowski

Kindern die Heimat vermitteln
SPD-Landtagskandidatin Sabine Schulz-Rakowski besucht das Freilichtmuseum

Die SPD-Landtagskandidatin für den Wahlkreis 51, Sabine Schulz-Rakowski, ist Fachfrau für frühkindliche Bildung. Zu diesem und weiteren Themen tauschte sie sich jetzt im Gespräch mit der Direktion des Kiekeberg-Museums aus. Der Bildungsauftrag des Museums als anerkannter außerschulischer Lernort ist für Sabine Schulz-Rakowski  Gegenstand der meisten ihrer Fragen. Sie selbst arbeitet in einer KiTa und weiß, dass Kinder mit der Geschichte der Eltern erst vertraut gemacht werden müssen, damit sie...

Panorama
Haben das Kinderbuch "Die tollen Abenteuer von Zickzack und Zuppel" im Freilichtmuseum am Kiekeberg vorgestellt (v. li.): Dr. Julia Daum, wissenschaftliche Mitarbeiterin Bildung und Vermittlung, Christina Writh, Leiterin Bildung und Vermittlung, Stefan Zimmermann, Museumsdirektor, Marie-Nathalie Schrötke, Leiterin Stabsstelle Projektentwicklung + Controlling und Kulturlandkreis der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg, Jens Böttcher, Autor, Stefanie Wilkens, Autorin und Katharina Böttcher, Illustratorin | Foto: FLMK
3 Bilder

Freilichtmuseum gibt erstes Kinderbuch heraus
„Die tollen Abenteuer von Zickzack und Zuppel“

as. Ehestorf. Wie war das Leben früher? Diese Frage wird von dem Autorenduo Stefanie Wilkens und Jens Böttcher in "Die tollen Abenteuer von Zickzack und Zuppel" (96 Seiten, ISBN 978-3-935096-74-4) kindgerecht, humorvoll und historisch korrekt beantwortet. Es ist das erste Kinderbuch des Freilichtmuseums am Kiekeberg und ist ab sofort für 12,90 Euro im Museumsladen und im Buchhandel erhältlich.  In den Geschichten erfahren Kinder ab sechs Jahren von dem frechen Ziegenjungen Zickzack und dem...

Service
Die Magd stampft Butter bei der Gelebten Geschichte 1804 im Freilichtmuseum am Kiekeberg  | Foto: FLMK
3 Bilder

Kiekeberg nimmt Besucher mit in das Jahr 1804
Gelebte Geschichte zum Anfassen im Freilichtmuseum

pm. Ehestorf. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg nimmt seine Besucher von Montag, den 18., bis Sonntag, 24. Juli, zwischen 10 und 18 Uhr mit auf eine Entdeckungsreise in das Jahr 1804. Eine Woche lang leben zehn Darstellende den Alltag der Bauernfamilie Meybohm nach, die vor 200 Jahren den Pringens-Hof am Kiekeberg bewohnten. „Wir wollen regionale Geschichte für Kinder und Erwachsene anschaulich und greifbar machen. Bei uns lernen Besucher auch die Familienstrukturen von früher kennen“, erklärt...

Service
Rund 800 Rosensorten von ausgewählten Anbietern sowie Kosmetik, Kulinarisches und Dekorationsartikel rund um die Rose bietet der Rosenmarkt im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf | Foto: FLMK
Video 3 Bilder

800 Sorten und Dekoratives
Rosenmarkt im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf

Die „Königin der Blumen“ - beim Rosenmarkt am Sonntag, 17. Juli, bummeln die Museumsbesucher entlang duftender und blühender Marktstände im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf. Von 10 bis 18 Uhr entdecken die Interessierten rund 800 Rosensorten von ausgewählten Anbietern sowie Kosmetik, Kulinarisches und Dekorationsartikel rund um die Rose. Am Nachmittag besucht die „Uetersener Rosenkönigin“ den Rosenmarkt. Der Eintritt kostet 9 Euro, für Besucher unter 18 Jahren ist er frei....

Panorama
Kunststätten-Leiterin Heike Duisberg-Schleier und Museumsdirektor Stefan Zimmermann hoffen, dass das ab Juli erhältliche Kombiticket viel genutzt wird

Eine Karte, zwei Museen
Kooperation der Kunststätte Bossard mit dem Freilichtmuseum am Kiekeberg

as. Jesteburg/Ehestorf. Kultur und Natur genießen - das geht sowohl im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Ehestorf als auch in der Kunststätte Bossard (Bossardweg 92) in Jesteburg. Jetzt bieten die Museen ein Kombi-Eintrittsticket für die Besucher an. Das Freilichtmuseum und die Kunststätte verbindet eine gemeinsame Geschichte. Bis 2009 wurde die Kunststätte über das Museumsmanagement des Freilichtmuseums geführt. "Was uns vereint, ist die Beschäftigung mit der Geschichte in der...

Service
Bei den "Ferien-Erlebnistagen" erkunden die Kinder das historische Bauernleben  | Foto: FLMK
4 Bilder

Spaß im Freilichtmuseum und Museumsbauernhof
Ferien-Erlebnistage für Kinder

pm. Ehestorf. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg und der Museumsbauernhof Wennerstorf bieten im Sommer die "Ferien-Erlebnistage" für Grundschüler an. In betreuten Gruppen erleben die Kinder das historische Bauernleben hautnah. Das Freilichtmuseum bietet dienstags bis donnerstags vom 26. bis 28. Juli und vom 2. bis 4. August, zwischen 9 und 15 Uhr ein spannendes Programm aus Werken, Upcycling, Spielen und Kochen. Der Museumsbauernhof Wennerstorf lädt Kinder von Dienstag bis Freitag, 2. bis 5....

Panorama
Die OBS Hanstedt hat an der Samenbällchen-Aktion teilgenommen | Foto: Naturpark Lüneburger Heide
4 Bilder

Umweltaktion des Naturparks Lüneburger Heide
Schüler produzieren 1.000 Samenbällchen

pm. Landkreis Harburg. Für die Grundschüler der Naturparkschule Sprötze-Trelde und die fünfte Klasse der Oberschule Hanstedt hieß es kürzlich: Hände schmutzig machen. Sie stellten unter der Leitung des Naturparks Lüneburger Heide mehr als 1.000 Samenbällchen her. Die Bällchen beinhalten die Saat heimischer Wildblumen, die wiederum als Insektenfuttermittel dienen. Den Schülern sollte so der Stellenwert von Wildblumen und Insekten im Ökosystem aufgezeigt werden. Ausgestattet mit Komposterde,...

Panorama
Sie haben das Museumsgütesiegel 2022 am Kiekeberg angebracht 

v.l. Carina Meyer (Kaufmännische Geschäftsführerin des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Dr. Julia Daum (Referentin für Museumspädagogik im Freilichtmuseum am Kiekeberg), Marie-Nathalie Schrötke (Referentin für Projektentwicklung im Freilichtmuseum am Kiekeberg), Heiner Schönecke (Vorsitzender des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Rainer Rempe (Landrat des Landkreises Harburg) und Sybille Kahnenbley (Stiftungsratsvorsitzende des Freilichtmuseums am Kiekeberg) | Foto: FLMK
2 Bilder

Freilichtmuseum erhält Zertifizierung
Kiekeberg doppelt ausgezeichnet

pm. Ehestorf. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg erhält gleich doppelte Auszeichnung. Für besonders hohe Qualität in der Museumsarbeit wurde dem Freilichtmuseum das "Museumsgütesiegel" bereits zum dritten Mal in Folge verliehen. Besonders der neue Fokus auf die Bereiche Bildung, Nachhaltigkeit sowie Digitalisierung waren entscheidende Faktoren in der Wiedervergabe des Gütesiegels. "Ich freue mich sehr, dass die Museumsarbeit am Kiekeberg und seinen Außenstellen erneut gewürdigt wird“, so Landrat...

Panorama
„snacken op Platt“ über Niedersachsen am Kiekeberg: Meta Janssen-Kucz (Vizepräsidentin des Niedersächsischen Landtages, Sprecherin für Gesundheit, Pflege & Senioren, Häfen & Schifffahrt), Horst Kortlang (MdL für das Gebiet des ehemaligen Großherzogtum Oldenburg), Rike Henties (Plattdeutsch-Koordinatorin im Landkreis Harburg), Heiner Schönecke (MdL und Vorsitzender des Fördervereins Freilichtmuseum am Kiekeberg) | Foto: FLMK

Videocast „Hören, kieken, snacken“
„Politik op Platt“ über 75 Jahre Niedersachsen im Freilichtmuseum am Kiekeberg

Ehestorf. Ab sofort gibt es eine Sonderfolge der Reihe „Hören, kieken, snacken – Platt an’n Kiekebarg“: Plattdeutsch-Interessierte sehen den Beitrag zum Thema „Niedersachsen wurde 75 Jahre alt: Was hat sich verändert und was macht Niedersachsen aus?“ auf www.plattfinntstatt.de über Youtube oder hören ihn auf Spotify. Die Plattdeutsch-Koordinatorin des Landkreises Harburg, Rike Henties, spricht darin mit der Vizepräsidentin des niedersächsischen Landtages, Meta Janssen-Kucz, mit dem...

Service
Gelebte Geschichte 1945: Ein Flüchtlingstreck aus Ostpreußen kommt im Landkreis Harburg an Foto: FLMK
2 Bilder

"Es gab eine große Solidarität"
Gelebte Geschichte 1945: Freilichtmuseum am Kiekeberg zeigt das Leben in der Nachkriegszeit

as. Ehestorf. Checkpoints britischer Soldaten, Kriegsheimkehrer und Schwarzmarkt: Der Alltag nach dem Zweiten Weltkrieg wird lebendig im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Ehestorf, wenn am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Mai, je von 10 bis 18 Uhr die Darsteller der Gelebten Geschichte 1945 sowie weitere Living-History-Darsteller das Museumsgelände bespielen. Sie zeigen authentisch die Lebenssituation der Zeit: Not und Improvisation, den Neuanfang von Flüchtlingen und...

Panorama
Abenteuer Alter 2022: Mehr als 2.000 Besucher nahmen am Seniorentag im Freilichtmuseum am Kiekeberg teil | Foto: FLMK
2 Bilder

"Abenteuer Alter" am Kiekeberg
Über 2.000 Besucher beim Kreisseniorentag 2022

as. Ehestorf. Der Aktionstag "Abenteuer Alter" im Freilichtmuseum am Kiekeberg war ein voller Erfolg: Über 2.000 Besucher informierten sie sich an 60 Info-Ständen über die Themen Weiterbildung, Pflege, Gesundheit, Reisen, Sport und Freizeit. Sie hörten zahlreiche Vorträge und nahmen an Mitmachaktionen und Führungen teil. Der Kreisseniorentag wird alle zwei Jahre vom Landkreis Harburg, dessen Seniorenstützpunkt, dem Seniorenbeirat und dem Freilichtmuseum am Kiekeberg gemeinsam ausgerichtet. Nach...

Panorama
Die Redner begrüßen die Fördervereinsmitglieder zum Fest am Kiekeberg (v. li.): David McAllister (Mitglied des Europäischen Parlaments), Carina Meyer (Kaufmännische Geschäftsführerin des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Heiner Schönecke (Vorsitzender des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Dr. Bernd Althusmann (Landtagsabgeordneter der Gemeinden Rosengarten, Seevetal und Neu Wulmstorf sowie Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung), Sybille Kahnenbley (Stiftungsratsvorsitzende Freilichtmuseum am Kiekeberg), Rainer Rempe (Landrat Landkreis Harburg) | Foto: FLMK
3 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg
900 Fördervereinsmitgliedern und 1.500 Besucher feierten das 10-jährige Jubiläum des „Agrariums“.

as. Ehestorf. Zusammen Kultur feiern! Nach drei Jahren Corona-Pause hat der Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg am Freitag mit 900 Mitgliedern das zehnjährige Jubiläum des Agrariums, der Dauerausstellung zur Landwirtschaft und Ernährung, gefeiert. Die Museumsfreunde erfreuten sich bei ihrem Fest an Führungen, auch hinter den Kulissen in Magazinen und Werkstätten, und probierten zahlreiche Mitmachstationen aus. Das Fördervereinsfest war der Auftakt zum Jubiläumswochenende, an dem...