Kita

Beiträge zum Thema Kita

Politik
Jörg Berberich | Foto: pöp
3 Bilder

Kompromiss zur Kita-Finanzierung
Warum stimmte Jesteburger Rat nicht zu?

Die kommunalen Kindergärten sind seit Jahren unterfinanziert und kosten die Gemeinden viel Geld. Ein Vertrag mit dem Landkreis, den die Bürgermeister der Gemeinden bis Ende November beim Landkreis ausgehandelt haben, soll diese Situation ab 2026 für die kommenden sechs Jahre durch höhere Zuschüsse aus Winsen verbessern, denn eigentlich ist der Landkreis für die Kinderbetreuung zuständig (das WOCHENBLATT berichtete). Die finanzielle Entlastung - meist in Millionenhöhe - wurde bei den meisten...

Politik
SPD-Gemeinderatsmitglied Steffen Burmeister ist empört über die Haltung des Gemeinderates, der keine Zustimmung zur Kita-Vereinbarung gab | Foto: SPD Jesteburg

Kita in Jesteburg
Zustimmung zum Schulträgermodell vorerst gescheitert

Jesteburg könnte bei der Kinderbetreuung finanziell in Millionenhöhe entlastet werden, der Gemeinderat konnte sich aber nicht durchringen, dieser Entlastung zuzustimmen. Die Kinderbetreuung ist einer der größten finanziellen Aufgaben, die die Kommunen zu tragen haben. Kostenlose Betreuung, fehlende Fachkräfte - die Träger der Kindertagesstätten sind unter Druck. Allerdings fällt die Bereitstellung von Kita-Plätzen eigentlich in die Zuständigkeit des Landkreises Harburg, aber diese Aufgabe wurde...

Panorama
Arbeiten bei "Kitas in der Nordheide" zusammen: (v. li.) Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, Sandra Vollmer (Kita Buchholzer Krümel), Katja Müller (Agentur lila & plietsch), Erster Stadtrat Dirk Hirsch und Kai Bronisch (Agentur lila & plietsch)

Stadt Buchholz und Träger kooperieren
Kampagne für mehr Kita-Fachkräfte

Damit eine Kindertagesstätte erfolgreich arbeiten kann, benötige man viel mehr als die reinen Gebäude. "Es braucht vor allem Personal, das die Kinder betreut", sagte Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse jetzt beim Start für die Kampagne "Kitas in der Nordheide". In der konzertierten Aktion ziehen die Stadtverwaltung und die 27 Kitas - fünf in städtischer, der Rest in freier Trägerschaft - an einem Strang. Gemeinsames Ziel: dem Fachkräftemangel entgegenwirken und über eine zentrale...

Politik
Die Stadt Buchholz will erreichen, dass der Landkreis Harburg mehr Geld für die Kinderbetreuung bezahlt | Foto: Adobe Stock / lordn

Verträge zur Kinderbetreuung gekündigt
Buchholz will mehr Geld vom Landkreis

Angedacht war die spektakuläre Maßnahme schon länger, jetzt wurde sie vom Stadtrat umgesetzt: Die Stadt Buchholz kündigt die Kita-Verträge mit dem Landkreis Harburg zum 31. Dezember 2025. Gleichzeitig wird Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse ermächtigt, mit dem Landkreis über einen neuen Vertrag zu verhandeln. Der Stadtrat votierte einstimmig für den Vorschlag der Verwaltung, nur FDP-Ratsfrau Nicole Bracht-Bendt enthielt sich. Das Ziel ist eindeutig: Die Stadt Buchholz will den Landkreis Harburg...

Politik
Steffen Lücking, Bauunternehmer aus Rosengarten | Foto: as

Kreisverkehr und Baugebiet Seevekamp
Lücking droht Jesteburg mit Klage

Mit einem wütenden offenen Brief hat sich jetzt der Rosengartener Bauunternehmer Steffen Lücking an die Jesteburger Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden gewandt und dabei heftig ausgeteilt. Neben der Verwaltungsspitze der Samtgemeinde bekommen auch die Lokalpolitiker und Gemeindebürgermeister Udo Heitmann ihr Fett weg: Er habe zwar "bei aller Verlogenheit des jahrelangen Planungsprozesses 'Seevekamp-Süd' keine Einladung zu den Feierlichkeiten zur Eröffnung des Kreisverkehrs...

Panorama
Kinder und Erzieherinnen der DRK-Kita Jesteburg gemeinsam mit Polizist Frank Dohnke (Polizei Jesteburg) | Foto: DRK Harburg-Land
3 Bilder

Achtung, Kinder unterwegs!
DRK-Kitakinder gestalten Schilder für mehr Verkehrssicherheit

Jesteburg, Sandbarg: Von Montag bis Freitag werden hier täglich 120 Kinder in die DRK-Kindertagesstätte Jesteburg gebracht. Die Kita liegt etwas zurückgelegen von der Straße. Auf der Straße Sandbarg gilt zwar Tempo 30, dennoch wird der Verkehrsbereich rund um die Parkflächen, die für das Bringen und Abholen der Kinder genutzt werden, oft nicht langsam und aufmerksam genug befahren. Von den Kitakindern gestaltete Schilder sollen jetzt ein Zeichen für mehr Sicherheit setzen. „Fahrt langsam“ steht...

Panorama
Achtklässler Fiete und Neuntklässler Matties haben gelernt, wie man Glühbirnen an eine Platine lötet. Später sollen sie die Ampel so programmieren, dass ihre Lichter in einem Intervall- und einem manuellen Modus leuchten Fotos: as
4 Bilder

Oberschule Jesteburg
Ein zweites Leben für Ampeln

Schülerfirma "JesTec" baut Signalanlagen für die Verkehrserziehung um as. Jesteburg. Noch kurz das Kabel an die Platine löten - fertig. Vor den Oberschülern Fiete und Matties blinken nacheinander drei Lampen auf. So sieht es also aus, das Innenleben einer Verkehrsampel. Fiete, Matties, Naomi, Mia und ihre Mitschüler von der Oberschule Jesteburg bescheren ausgemusterten Verkehrsampeln ein zweites Leben, indem sie die Ampeln für die Verkehrserziehung an Kindergärten umbauen: Neue Leuchtmittel,...

Politik
Die Kita Seeveufer ist zu klein geworden | Foto: as
2 Bilder

Gemeinderat Jesteburg
Kita Seeveufer soll um Neubau erweitert werden

Wo kann schnell eine neue Kita gebaut werden? Darüber hat jetzt der Jesteburger Gemeinderat diskutiert. Während die CDU-Fraktion sich für die schnelle Umsetzung eines Neubaus am Zirkusplatz aussprach, favorisierte die SPD eine Kita-Erweiterung am Seeveufer. Mit elf Fürstimmen, acht Gegenstimmen und zwei Enthaltungen hat der Gemeinderat schließlich dafür gestimmt, die neue Kita am Seeveufer zu bauen. 335 Kitaplätze gibt es derzeit in Jesteburg. Die 74 Krippen- und 261 Elementarplätze sind...

Panorama
Die IG-KiGa finanziert u.a. Theatervorführungen für Jesteburgs Kindergärten Foto: Kita Moorweg in Jesteburg
2 Bilder

Prävention und Projekte für die Kinder
Interessengemeinschaft Jesteburger Kindergärten unterstützt Kitas

as. Jesteburg. Mit großer Freude haben die Kinder der Kindergärten Seeveufer und Moorweg jetzt an einem Freilufttheaterprogramm der Berliner Gruppe "Coq au Vin" teilgenommen. Stattfinden konnte die Veranstaltung dank der Unterstützung der Naturbühne Jesteburg e.V., die die Bühne und ein großes Zelt aufgebaut und zur Verfügung gestellt hat, sowie der Interessengemeinschaft Jesteburger Kindergärten e.V. (IG-KiGa), die in diesem Jahr erneut durch die Übernahme der Kosten den Kindergärten das...

Politik
Deutlich zu sehen: Der Baugrund fällt zur Bebauung am Seevekamp hin ab. Der Höhenunterschied beträgt ca. 1,5 Meter | Foto: as
2 Bilder

Erfolg für die Anwohner
Vorentwurf zum B-Plan "Seevekamp-Süd" wird überarbeitet

as. Jesteburg. Die Anwohner des Seevekamps konnten mit einem guten Gefühl aus der Sitzung des Jesteburger Ausschusses für Bau und Planung gehen: Der vorgestellte Vorentwurf des Bebauungsplans (B-Plan) "Seevekamp-Süd" wird noch mal überarbeitet. Das hat das Fachgremium empfohlen. Auf den 49.452 Quadratmetern zwischen Seevekamp, Waldwinkel und Schierhorner Weg möchte Projektentwickler Steffen Lücking insgesamt 106 Wohneinheiten errichten. Die Erschließung soll über die Straßen "Waldwinkel" und...

Panorama
Seit einem halben Jahrhundert werden in der Kita Seeveufer Kinder betreut Foto: Beyer-Preisler

Geschichten, Anekdoten und Fotos aus einem halben Jahrhundert Kindergarten in Jesteburg gesucht
Kita Seeveufer wird nächstes Jahr 50

as. Jesteburg. Unzählige Kinder konnten hier ihre ersten Schritte in die soziale Gemeinschaft machen. Freunde kennen lernen, Kontakte knüpfen, gemeinsam spielen, lachen, basteln und vieles mehr: Im nächsten Jahr feiert die am 15. November 1971 gegründete Kita Seeveufer in Jesteburg ihr 50-jähriges Jubiläum. Kita-Leiterin Iris Beyer-Preisler und ihr Team bitten anlässlich des Kita-Geburtstags die Jesteburger um Hilfe: Sie suchen Fotos und Erinnerungen und Geschichten aus der Kita-Zeit. Iris...

Panorama
Während der Sommerferien werden die Kitas für drei Wochen geschlossen | Foto: Fotolia Sergey Novikov
2 Bilder

„Es geht auch anders“: Kritik an der Ferien-Schließung der Kitas

as. Nenndorf. Derzeit ist es ruhig in den Kindergärten der Gemeinde Rosengarten: während der Sommerferien schließen neben den Schulen auch die Kitas für einige Wochen. Noch bis Ende Juli gilt die Schließzeit. „Diese Schließung der Kitas in den Ferien ist kundenunfreundlich“, kritisiert Elke Pranz (67) aus Klecken. Die Erzieherin im Ruhestand hat rund 40 Jahre als Kita-Leiterin in Hamburg und Rosengarten gearbeitet. Die mehrwöchige Schließung der Kitas in den Sommerferien würde an den...

Politik
Ärgert sich über die Stadt Buchholz: Jessika Rudi mit ihren vier Kindern Amelie, Tom, Marlon und Hanna-Sophie
2 Bilder

Kitastreit: Stadt Buchholz verweigert Ermäßigung

mi. Buchholz. Hat die Stadt Buchholz jahrelang gegen ihre eigene Kindergartengebührensatzung verstoßen und Eltern Ermäßigungen versagt, die ihnen laut Satzung zugestanden hätten? Das behauptet Sascha Rudi. Der juristisch versierte Familienvater hat die Stadt dabei offenbar so unter Zugzwang gesetzt, dass sie die kritische Passage jetzt in einer „Nacht- und Nebelaktion“ änderte. Ab August fehlt sie im Regelwerk. Hintergrund: Jahrelang stand in der Satzung ein Passus, der Eltern, die gleichzeitig...

Panorama
Offiziell hat jetzt jedes Kind ab dem ersten Lebensjahr einen Anspruch auf Betreuung. Aber können die Kommunen dieses Versprechen auch halten? | Foto: Helene Souza /pixelio.de

Haben Sie einen Krippenplatz für ihr Kind?

Ab dem 1. August 2013 haben auch ein- und zweijährige Jungen und Mädchen einen Rechtsanspruch auf Betreuung / So ist die Situation im Landkreis. (bim/ce/kb/mi/mum). Ab 1. August hat jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Anspruch auf Betreuung - in einer Krippe, beziehungsweise Tagesstätte oder bei einer Tagesmutter. So wurde es 2008 per Gesetz beschlossen. Aber trotz aller Anstrengungen zeichnet sich ab, dass in vielen Städten nicht ausreichend Plätze zur Verfügung stehen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.