Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Politik
Vor dem Hanstedter Rathaus: Miriam Potyka, Klimaschutzbeauftragte der Samtgemeinde | Foto: Samtgemeinde Hanstedt

Umfangreiches Projekt
Hanstedter Samtgemeinderat beschließt integriertes Klimaschutzkonzept

Im Frühling 2023 begannen die Arbeiten, jetzt ist es beschlossene Sache: Das integrierte Klimaschutzkonzept der Samtgemeinde Hanstedt wurde am Donnerstagabend einstimmig vom Samtgemeinderat verabschiedet. Das zweijährige Fördervorhaben neigt sich damit dem Ende, es gilt im Februar 2025 offiziell als abgeschlossen. In diesem Rahmen hatte die Samtgemeinde Hanstedt eine 70-prozentige Förderung des Bundes erhalten. Fördergelder für ein Folgevorhaben von weiteren drei Jahren sind bereits beantragt....

Panorama
Bereitete im Holzofen auf seinem Lastenrad frische Waffeln zu: Reimund Rudkowski vom Verein Buchholz fährt Rad | Foto: Stadt Buchholz
5 Bilder

Gelungene Premiere in Buchholz
Erste Nachhaltigkeitsmesse war ein großer Erfolg

Die Premiere ist geglückt: Als großen Erfolg werten die Stadt Buchholz und die teilnehmenden Vereine und Unternehmen die erste Nachhaltigkeitsmesse, die am vergangenen Sonntag parallel zum verkaufsoffenen Sonntag in der Nordheidestadt stattfand. Zahlreiche Gäste informierten sich an den zehn Ständen über die Angebote rund um das Thema Nachhaltigkeit. "Die Veranstaltung schreit nach einer Wiederholung", sagte Peter Eckhoff, Vorsitzender von Buchholz fährt Rad. Die Mitglieder des Vereins warben...

Politik
Peter Eckhoff, Vorsitzender von BuchholzZero e.V. | Foto: Claudia Müller

BuchholzZero für Klimaneutralität
Nachhaltigkeitsziele im städtischen Haushalt priorisieren

BuchholzZero empfiehlt den Mitgliedern des Rates der Stadt Buchholz i.d.N. eindringlich, bei den anstehenden Haushaltsberatungen die Nachhaltigkeits- und Klimaschutzziele im städtischen Doppelhaushalt 2025/26 zu priorisieren und einen Nachhaltigkeitshaushalt aufzustellen. Mit den Sommerferien endet auch die politische Sommerpause. In Kürze wird der Rat der Stadt Buchholz i.d.N. über den kommenden städtischen Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026 beraten. „Die kommunalen Nachhaltigkeits-...

Service

Kleidertauschbörse in Jork
Nordlichter Frauen setzen Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Am 26. Mai 2024 findet von 13 bis 18 Uhr in der neuen Eventhalle Jork, Ostfeld 19 b, 21635 Jork eine Kleidertauschbörse von Frauen für Frauen statt. Veranstalter sind die Nordlichter Frauen des gemeinnützigen Vereins Nordlichter - Gemeinsam miteinander. Bekannt sind diese in erster Linie durch die erfolgreiche Wunschbaumaktion für Senioren, die nunmehr seit vier Jahren stattfindet und regelmäßig eine großartige Resonanz im Alten Land erfährt. Bedacht werden beispielsweise das CMS...

  • Jork
  • 10.05.24
  • 304× gelesen
Panorama
Die Teilnehmer der Veranstaltung (v. li.): Amelie zu Dohna, Marion Putensen, Babette Suhr, Marianus von Hörsten, Ulrich von dem Bruch, May-Britt Pürschel, Volker Angres und Thomas Körding | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Mehr Initiativen in der Region gesucht
Lüneburger Heide GmbH setzt Netzwerkaktivitäten für nachhaltigen Tourismus fort

Die Lüneburger Heide GmbH (LHG) setzt ihren Weg, den Tourismus nachhaltig zu gestalten, gemeinsam mit den Partnern aus der Region weiter fort. Den Appell dazu sprach die Dachorganisation der touristischen Leistungsträger beim Tourismus-Klima-Report aus, den sie jetzt in Lüneburg präsentierte. Unter dem Motto "Unsere Zeit ist jetzt" trafen sich rund 70 touristisch Engagierte, Leistungsträger und Gastgeber sowie Mitarbeiter der LGH. Die Veranstaltung informierte über die Ergebnisse der...

Panorama
Gute Zusammenarbeit (v. li.) Miriam Potyka (Samtgemeinde Hanstedt), Noemy Lee-Rode, Milla Ferck, Alexander Ahsendorf und Nour Alshammout vom Schülerrat der Oberschule sowie deren Leiterin Anke Drewes | Foto: Samtgemeinde Hanstedt

Hanstedt
Oberschüler wirken am Klimaschutzkonzept der Samtgemeinde mit

Der Klimaschutz soll in der Samtgemeinde Hanstedt Schule machen. Dazu wollen auch die Jungen und Mädchen der Oberschule (OBS) Hanstedt beitragen, die jetzt am Workshop der Kommune zur Beteiligung der Jugend am Klimaschutzkonzept teilnahmen. Projektleiterin Miriam Potyka aus dem Rathaus hatte zuvor in einer Schülerratssitzung für die Mitwirkung geworben. Im Schülerrat erfolgreich für Mitwirkung am Konzept geworben Nour Alshammout, Milla Ferck, Noemy-Lee Rode und Alexander Ahsendorf vom...

Politik
Klimaschutzmanagerin Dr. Henrike Effenberger | Foto: Samtgemeinde Elbmarsch

Elbmarsch
Henrike Effenberger ist neue Klimaschutzmanagerin der Samtgemeinde

In der Samtgemeinde Elbmarsch wird schon länger an Projekten und Lösungsansätzen gearbeitet, um dem Fortschreiten des Klimawandels entgegenzuwirken. Mit der Unterzeichnung der Klimaschutz-Charta des Landkreises Harburg 2022 hat sich die Kommune dem Ziel verschrieben, mit gutem Beispiel voranzuschreiten und durch wirksame Maßnahmen ihren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren. Dank großzügiger Fördermittel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz wurde die Stelle einer Klimaschutzmanagerin...

Service

Egestorf
Neue Klimaschutzinitiative lädt ein zum Vortrag

In Egestorf hat sich eine neue Klimaschutzinitiative gebildet, die mit konkreten Aktivitäten vor Ort zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen möchte, die dem Klima, den Menschen und der Natur nützt. In einer Veranstaltung am Donnerstag, 15. Februar, von 19 bis 21 Uhr im Gemeindehaus (Sudermühler Weg 1) unter dem Titel "Welche Folgen hat der Klimawandel in Egestorf und Umgebung?" lädt die Initiative interessierte Bürger (auch digital) ein, sich über die Auswirkungen des Klimawandels auf...

Politik
Winsens Klimaschutzmanager Jan Itagaki informierte im Marstall zum Thema Kommunale Wärmeplanung | Foto: Stadt Winsen

Nachhaltige Initiative
Stadt Winsen erstellt Kommunale Wärmeplanung

Die Stadt Winsen geht einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung und startet mit der Erstellung einer Kommunalen Wärmeplanung. Diese weist den Weg hin zu einer Treibhausgas-neutralen Wärmeversorgung in der Luhestadt und bietet Bürgern eine wichtige Orientierung beim Heizungstausch. Im Verwaltungsausschuss der Stadt wurde es kürzlich politisch beschlossen: Das Büro Greenventory GmbH aus Freiburg wird mit der Erstellung des kommunalen Wärmeplans beauftragt. Als ein...

  • Winsen
  • 05.01.24
  • 961× gelesen
Service

Winsen
Klimaschutzmarkt am 10.09.2023

In 2023 gibt es auf dem Dahlienfest wieder einen Klimaschutz-Markt – mit vielfältigen Angeboten und Aktionen rund um die Themen Klimaschutz und Naturschutz. Die Stadt informiert zum ihrem Förderprogramm für energtische Haussanierung, die Ortsgruppe Winsen von Parents4Future u.a. zum Thema „Wasser in Zeiten des Klimawandels“. Weitere Aktionen, Infos & Angebote steuern u.a. der ADFC, der NABU, der BUND, der Landkreis Harburg, der Verein klimafair leben e.V. und die örtlichen Kirchengemeinden bei....

  • Winsen
  • 04.09.23
  • 312× gelesen
Politik
Josef Lange, Vorsitzender des Kirchenvorstands der Buchholzer St. Johannis-Kirchengemeinde, stellt das PV-Projekt den Mitgliedern der Kirchenkreissynode vor. | Foto: C.Wöhling

Kirchenkreis Hittfeld, Buchholz, Klimaschutz
Klimaschutz in Kirchengemeinden - Photovoltaik war Thema auf der Kirchenkreissynode

Wie schaffen es die Kirchengemeinden, das Klimaziel der Ev. Landeskirche Hannovers umzusetzen, bis 2045 klimaneutral zu sein? Ein Schritt in diese Richtung wäre eine PV-Anlage auf dem Gemeindehausdach für klimafreundlichen Strom. Auf der Sitzung der Kirchenkreissynode des Ev.-luth. Kirchenkreises Hittfeld in dieser Woche stellte Josef Lange, Vorsitzender des Kirchenvorstands der Buchholzer St. Johannis-Kirchengemeinde, die erfolgreiche PV-Anlage seiner Gemeinde vor: „Mit 74 Solarmodulen können...

Panorama
Freuen sich auf die Zusammenarbeit: Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus und Klimaschutzmanagerin Miriam Potyka | Foto: Samtgemeinde Hanstedt

Klimaschutzkonzept als Hauptaufgabe
Neue Klimaschutzmanagerin in Hanstedt

Klimaschutz und Nachhaltigkeit halten immer mehr Einzug in die Aufgabenbereiche der Kommunalverwaltungen. Mit Miriam Potyka hat jetzt auch die Samtgemeinde Hanstedt eine Klimaschutzmanagerin in ihren Reihen.  Miriam Potyka absolvierte ihren Bachelor in "Klimaschutz und Klimaanpassung“ an der Technischen Hochschule Bingen am Rhein und schloss im vergangenen Jahr ihr Masterstudium in der Fachrichtung Nachhaltigkeitswissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg ab. Hanstedts...

Service

Wo könnten neue Wildblumenwiesen angelegt werden?
Workshop: Wildblumen in Winsen

In Deutschland gibt es immer weniger Insekten und Vögel. Auch der Klimawandel hat Einfluss auf das Vorkommen von Arten. Der Imkerverein Winsen (Luhe) e.V., der NABU Winsen und das städtische Grünflächenamt laden daher zu einem Workshop ein: Wir möchten unsere Erfahrungen zur Anlage von Wildblumenwiesen teilen und gemeinsam darüber nachdenken, wo in Winsen neue Wildblumenwiesen entstehen könnten – und wie die konkrete Umsetzung aussehen kann. Datum: Donnerstag, 27. April 2023 Zeit: 19:00 Uhr...

  • Winsen
  • 19.04.23
  • 242× gelesen
Service

Infoveranstaltung: Balkonkraftwerke
Lohnt sich eine kleine Solaranlage?

Dieser Infoabend bietet Informationen zum Thema Balkonkraftwerk. Kosten, Nutzen und Aufwand werden am Beispiel eines seit Spätsommer 2022 installierten Balkonkraftwerkes erörtert. Seit Inbetriebnahme der Anlage wird der tägliche Ertrag an Energie gemessen. Es werden Daten vorliegen, die sowohl die Ausbeute an sonnigen Sommertagen als auch an dunklen Wintertagen sichtbar machen. Der Infoabend soll Ihnen eine Entscheidungshilfe bieten für die Frage, ob eine solche Anlage für Sie in Betracht...

  • Winsen
  • 11.04.23
  • 269× gelesen
  • 1
Panorama
Bei der Ehrung (v. li.): Sonja Kühn-Benthack (Regionales Landesamt für Schule und Bildung), Lehrerin Anne-Kathrin Dierschke sowie die Schülerinnen Yvonne Rusche, Charlotte Goblitschke und Finja Perkun | Foto: Silke Rauscher
2 Bilder

Ehrung für Nachhaltigkeit
Gymnasium Salzhausen ist erneut "Internationale Umweltschule in Europa" und "Eco-School"

Aufregung spürte man bei Charlotte Goblitschke und Yvonne Rusche aus dem 12. Jahrgang des Gymnasiums Salzhausen kaum, obwohl sie bei ihrem "Auftritt" kürzlich im Freilichtmuseum am Ehestorfer Kiekeberg dazu allen Grund gehabt hätten: Vor rund 170 geladenen Gästen moderierten sie souverän eine Podiumsdiskussion im Rahmen einer Feierstunde, bei der das Land Niedersachsen insgesamt 58 Schulen als "Internationale Nachhaltigkeitsschule/Umweltschule in Europa“ auszeichnete. Acht Schulen - darunter...

Panorama
Freuen sich über die Auszeichnung für den Landkreis (v. li.): Klimaschutzmanager Oliver Waltenrath, Landrat Rainer Rempe, Prüfer Leonard Meyer und der zertifizierte eea-Energieberater Sascha Komoll von der Klimawerk Energieagentur aus Lüneburg, der die Kreisverwaltung beriet | Foto: Landkreis Harburg

Auszeichnung für engagierten Klimaschutz
Landkreis Harburg erhält für Klimaschutzmaßnahmen erneut den European Energy Award

Die Klimaschutzaktivitäten des Landkreises Harburg entsprechen strengen, europaweit anerkannten Qualitätsstandards. Bereits zum zweiten Mal hat er sich für die begehrte Auszeichnung „European Energy Award“ (eea) zertifiziert und darf sich damit weiterhin offiziell europäische Energie- und Klimaschutzkommune nennen. Die offizielle Übergabe der Auszeichnung findet am 26. Oktober in Düsseldorf statt. Mit dem eea werden die erfolgreichen Klimaschutzmaßnahmen des Kreises gewürdigt. Landrat Rainer...

  • Winsen
  • 06.10.22
  • 455× gelesen
Service
Oliver Waltenrath, Leiter der Stabsstelle Klimaschutz | Foto: Landkreis Harburg

Klimaschutz im Landkreis Harburg
Stabsstelle Klimaschutz der Winsener Kreisverwaltung gibt Tipps

Informationen zu Bauen und Sanieren, Heizen und Lüften und Haushaltsgeräten Die 2010 ins Leben gerufene Stabsstelle Klimaschutz der Winsener Kreisverwaltung koordiniert, steuert und wirkt mit bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Klimaschutzes im Landkreis Harburg. Der Kreistag hat im Sommer 2020 beschlossen, bis 2040 ein klimaneutraler Landkreis zu werden – und damit fünf Jahre früher als die entsprechenden Ziele auf Landes- und Bundesebene. Eine wichtige Aufgabe der Stabsstelle...

  • Winsen
  • 24.08.22
  • 402× gelesen
Panorama
Freude über die Auszeichnung in der Eckermann-Realschule: Schulleiter Andreas Neises (re.) mit Schülern, Lehrern, Kreisrat Josef Nießen (li.) und Landkreis-Klimaschutzmanager Oliver Waltenrath (2. v. re.) | Foto: Landkreis Harburg

Preisverleihung bei "Dreh Ab!"
Winsener Eckermann-Realschule holt Goldene Glühbirne bei Energiesparprojekt

Energiesparen und Klimaschutz lohnt sich und wird belohnt! Mit ihren vielfältigen Aktivitäten sicherte sich die Winsener Johann-Peter-Eckermann-Realschule Winsen jetzt den Wanderpokal im Energiespar- und Klimaschutzprojekt "Dreh Ab!“ des Landkreises Harburg, die Goldene Glühbirne. Kreisrat Josef Nießen überreichte die begehrte Auszeichnung und die Urkunde an Schulleiter Andreas Neises sowie Vertreter der Energieteams. Insgesamt beteiligten sich diesmal 18 Landkreis-Schulen mit rund 11.000...

  • Winsen
  • 13.07.22
  • 322× gelesen
Panorama
Sie freuen sich über die neuen Bewohner (v.li.): Thomas Söller (Stadtplaner der Stadt Buchholz), Jörn-Peter Schäfer (Boymann Garten- und Landschaftsbau), Jennifer Coordes (Projektmanagerin der WLH) und Hobbyimkerin Gina
Grimaldi | Foto: WLH Wirtschaftsförderung

Hobby-Imkerin nutzt die Streuobstwiesen im TIP
Neue Bienen im TIP Innovationspark

pm. Buchholz. Im Technologie und Innovationspark Nordheide (TIP) finden zwei Bienenvölker ein neues Zuhause. Die Hobby-Imkerin und Neu-Buchholzerin Gina Grimaldi suchte nach ihrem Umzug von Köln einen geeigneten Standort für ihre beiden Bienenvölker. Auf die Idee, die Grünflächen des TIP zu nutzen, kam Thomas Söller, Grünplaner der Stadt Buchholz, nachdem Schüler und Schülerinnen dort bereits vor einigen Wochen Insektenhotels aufstellten. „Die Streuobstbestände im TIP haben sich bisher gut...

Panorama
Einige der Grundschüler und -schülerinnen, die an der Müllsammelaktion teilnahmen, gemeinsam mit Lehrerinnen sowie Samtgemeinde-Bürgermeister Peter Dörsam (3.v.li) und Bürgermeisterin Nadja Weippert (1.v.re) | Foto: pm

Grundschüler sammeln Müll
Tostedt räumt auf

pm. Tostedt. Rund 400 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Tostedt zogen kürzlich los, um die Gemeinde von Müll zu befreien. Ziel des ersten Aktionstages "Tostedt räumt auf" war es, die Kinder für das Thema Umweltschutz zu sensibilisieren. Die Hauptorganisatorin Silke Schulz ist stolz auf den Aktionismus der Kinder. "Die Idee ist aus dem Klassenrat erwachsen. Die Kinder der vierten Klasse der Grundschule an der Dieckhofstraße sammeln regelmäßig Müll auf dem Gelände, da lag solch ein...

Politik
Die interaktive Ideenkarte  | Foto: Gemeinde Rosengarten

Bürger sollen mitgestalten
Nachhaltiges Rosengarten

pm. Rosengarten. Das Thema Umweltschutz ist aktueller denn je. Die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit der Gemeinde Rosengarten lädt die Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich mittels einer interaktiven Ideenkarte  in die Gestaltung einer nachhaltigen Gemeinde einzusetzen. Unter www.ideenkarte.de/rosengarten kann jeder zwischen Montag, 11. Juli und Montag, 15. August, auf der interaktiven Karte Markierungen setzen, um Ideen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge zu äußern. Das Projekt stellt die...

WirtschaftAnzeige
Geschäftsführer Phil Gruber engagiert sich auch ehrenamtlich für den Umweltschutz | Foto: pm
6 Bilder

Zweijähriges Jubiläum des Unverpackt-Ladens
"Buchholz endlich unverpackt" hofft auf neue Kunden

pm. Buchholz. "Buchholz endlich unverpackt" feiert seinen zweiten Geburtstag. Die beiden Jahre waren schön, aber auch schwierig. Der große Ansturm blieb aus, zu sehr verstärkten Corona-Pandemie und Ukraine-Krise die Ängste der Kunden. Dabei ist gerade der Unverpackt-Laden mit seinen regionalen Produkten zu großen Teilen unabhängig von den Preissteigerungen der Konkurrenz. "Viele Leute verbinden einen umweltbewussten und nachhaltigen Einkauf mit höheren Preisen - stellt man einmal den Vergleich...

Panorama
We are one - Sängerin Lori Glori (Mitte, gelbes T-Shirt) und Astrid Ahrens (Voice Aid Association) wollen für die Themen Nachhaltigkeit und Diversität sensibilisieren und begeisterten die Schüler in Hanstedt mit einem Konzert
3 Bilder

Gemeinsam fürs Klima
"Voice Aid Association": Konzert von Lori Glori an der Oberschule Hanstedt

Festivalstimmung an der Oberschule (OBS) in Hanstedt: Für ihr Engagement in Sachen Nachhaltigkeit wurden die Schüler jetzt als eine von 20 Schulen in Deutschland ausgewählt für die "Save the Planet"-Konzerttour des Vereins "Voice Aid Association". Sängerin Lori Glori begeisterte die Oberschüler auf der Open-Air-Bühne u.a. mit ihrem Song "Children of the World", der eigens für die Kampagne des Vereins zum Thema Humanität und Umweltschutz geschrieben wurde. "Während wir in einer gesunden Welt...

Panorama
Erstes sichtbares Zeichen der Veränderung: Die Hochbeete auf dem Friedensplatz | Foto: tk
3 Bilder

Nachhaltigkeits-Projekt Gemeinschaftsgarten
In Buxtehude wird gemeinsam gegärtnert

Dieses Projekt ist vieles: nachhaltig, ökologisch, sozial, gesund und vor allem: "es soll denen, die dabei sind, Spaß machen", sagt Marie Frenkel, die Buxtehuder Nachhaltigkeitsmanagerin, und meint damit den Gemeinschaftsgarten, der im ehemaligen Kasernengebiet auf dem Friedensplatz geplant ist. Marie Frenkel ist dabei eine Wegbegleiterin, denn die Richtung bestimmen weder sie noch Politik und Verwaltung. "Umgesetzt wird das, was Bürgerinnen und Bürger, vor allem aber die Anwohnerinnen und...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.