++ A K T U E L L ++

Probleme verzögern die Einführung der elektronischen Patientenakte

Kreisjägerschaft

Beiträge zum Thema Kreisjägerschaft

Panorama
Acht Trophäen erhielten auf der Hegeschau der Jägerschaft des Landkreises Stade eine Auszeichnung  | Foto: sc
3 Bilder

Hegeschau der Jägerschaft des Landkreises Stade
Jäger zeigen ihre Trophäen

Eine besondere Veranstaltung in der Festhalle Harsefeld: die Hegeschau - ausgerichtet von der Jägerschaft des Landkreises Stade. Die Hegeschau ist jedes Jahr ein Höhepunkt des Kreisjägertags. Bei der traditionellen Schau zeigen die Jägerinnen und Jäger des Kreises ihre Jagdtrophäen aus der vergangenen Saison und stellen sie für die Öffentlichkeit aus. Geweihe von Dam- und Rehwild sowie ein paar Tierpräparate von seltenen schwarzen Rehen und einige Keiler vom Schwarzwild gab es zu sehen. Die...

  • 25.03.25
  • 36× gelesen
Panorama
Übergabe des Spendenschecks (v. li.): Steffen Auffahrt, Dr. Volker von der Damerau-Dambrowski, Dr. Peter Schneider, Harald Burfeindt und Julia Seefried | Foto: Kreisjägerschaft

Stader St. Hubertus Clubb spendet für Naturprojekt
Lernort Natur: Jäger leisten wertvollen Beitrag zur Umweltbildung

Wenn Grundschüler plötzlich die Spuren eines Rehs erkennen oder staunend ein Fuchsfell berühren, dann handelt sich um keinen gewöhnlichen Unterrichtstag – sondern um den Besuch des "Lernort Natur Mobils". Seit mehr als 27 Jahren bringen die Jägerinnen und Jäger der Jägerschaft Stade Kindern und Erwachsenen die heimische Tier- und Pflanzenwelt näher. Mit Herzblut, Fachwissen und vielen spannenden Materialien leisten sie so einen wertvollen Beitrag zur Umweltbildung im Landkreis Stade. Harzer...

  • Stade
  • 24.03.25
  • 48× gelesen
Panorama
Der neue Vorstand der Kreisjägerschaft Stade (v. li.): Julia Seefried (stellv. Vorsitzende), Martin Meyer (Schatzmeister), Michael Klein (Schriftführer) und Axel Schuldt (Kreisjägermeister). Der neue Vorsitzende Jens Hariefeld war auf der Versammlung nicht anwesend. Er befand sich in Urlaub | Foto: Kreisjägerschaft
5 Bilder

Jagdstrecke 2024: Höchster Anstieg bei Nutrias
Kreisjägertag in Harsefeld: Jäger wählen neuen Vorstand

Die Kreisjägerschaft im Landkreis Stade hat eine neue Führungsspitze. Beim 72. Kreisjägertag in der vollbesetzten Harsefelder Festhalle haben die rund 250 anwesenden Mitglieder einen neuen Vorstand gewählt. Jens Hariefeld vom Hegering Kutenholz löst den bisherigen Vorsitzenden Peter Hatecke ab, der aus beruflichen Gründen auf eine erneute Kandidatur verzichtet hat. Als zweite Vorsitzende rückt Julia Seefried auf, die bisher den Posten der Schriftführerin innehatte. Seefrieds bisheriges Amt...

  • Stade
  • 17.03.25
  • 640× gelesen
Panorama
Kopf eines mit Myxomatose infizierten Feldhasen mit schweren Hautveränderungen am Auge | Foto: LAVES / Kleinschmidt

Hohe Sterblichkeit bei Langohren
Feldhasen verenden qualvoll an der Kaninchenpest

Als wäre es nicht schon schlimm genug, dass Tiere zunehmend von Seuchen wie Afrikanischer Schweinepest, Blauzungenkrankeit oder Maul- und Klauenseuche heimgesucht werden. Nun ist eine Seuche auf dem Vormarsch, die seit mehreren Jahren bei Kaninchen bekannt ist und aufgrund einer neuen Virusvariante nun auch beim Feldhasen auftaucht: die Myxomatose, auch Kaninchenpest genannt. "Um die Hasen machen wir uns ernsthaft Sorgen", sagte jetzt Horst Günter Ja­gau, Vorsitzender der Jägerschaft Landkreis...

Panorama
Engagieren sich seit 25 Jahren im Vorstand und wurden wiedergewählt: Vorsitzender Horst Günter Jagau (li.) und Schatzmeister Matthias Carstens
18 Bilder

Landkreis Harburg
Kreisjägerschaft steht zusammen - auch gegen unsinnige Gesetze

Die zunehmenden Wolfs- und Nutria-Populationen und die geplante Reform des niedersächsischen Jagdgesetzes waren nur einige Themen, denen sich die Jägerschaft Landkreis Harburg in ihrer Jahreshauptversammlung widmete. Vorsitzender Horst Günter Jagau freute sich, "dass trotz guten Wetters und Grippe" rund 400 Mitglieder der Einladung in die Schützenhalle in Tostedt gefolgt waren, darunter befreundete Jägerschaften und Organisationen sowie eine Reihe von Ehrengästen aus der Kreisverwaltung sowie...

Service
Im Rahmen des Kreisjägertages findet auch wieder die Hegeschau statt, bei der die Jagdtrophäen ausgestellt werden | Foto: jd
8 Bilder

72. Kreisjägertag am 15. März
Jägerschaft des Landkreises Stade: Tradition und Naturschutz

Die Jägerschaft des Landkreises Stade richtet am Samstag, 15. März, in der Harsefelder Festhalle ihren 72. Kreisjägertag aus. Neben der traditionellen Hegeschau, bei der die besten Jagdtrophäen ausgestellt und prämiert werden, findet die Jahreshauptversammlung mit zahlreichen Programmpunkten statt. Die Hegeschau beginnt um 10 Uhr und um 14 Uhr schließt sich die Jahreshauptversammlung an. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den fachlichen Austausch unter den Jägerinnen und Jägern der...

Panorama
Die erfolgreichen Prüflinge präsentieren stolz ihre Urkunden. Sie beherrschen den Umgang mit dem Jagdhorn perfekt | Foto: Kreisjägerschaft Stade

Brauchtumspflege bei der Stader Kreisjägerschaft
Halali in Ohrensen: Jagdhornbläser stellen Können unter Beweis

Am Schießstand der Stader Kreisjägerschaft in Ohrensen hallten statt Schüssen kürzlich die Klänge von Jagdhörnern durch die Luft. Der Grund für den Hörnerklang: Sieben ambitionierte Bläserinnen und Bläser stellten sich der anspruchsvollen Hornfesselspangenprüfung – und meisterten sie mit Bravour. Bei der Hornfessel handelt es sich um den Riemen, an dem das Jagdhorn getragen wird. Die Bläserspange dient zum Befestigen der Hornfessel. Jagdhornblasen ist mehr als nur ein musikalisches Hobby. Es...

Panorama
Diana Wegner informiert über Wissenswertes zum Wolf | Foto: Wegner
2 Bilder

Landkreis Harburg
Stiftung fördert Schulprojekt „Der Wolf in der Nachbarschaft“

In Niedersachsen und auch im Landkreis Harburg ist der Wolf flächendeckend vertreten. Die Möglichkeit bei einem Spaziergang in der Natur einem Wolf zu begegnen, ist nicht unwahrscheinlich. Auch nehmen die Sichtungen von Wölfen in der Nähe von Kindergärten und Schulen zu. Nun startet die Jägerschaft Landkreis Harburg mit der Unterstützung der niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung das Grundschulprojekt „Der Wolf in der Nachbarschaft“. Ein wichtiger Leitfaden für den altersgerechten Unterricht...

Panorama
Der Vorsitzende der Stader Kreisjägerschaft, Peter Hatecke (li.) und sein Stellvertreter Jens Hariefeld (re.) haben Klaus Völkers mit dem Verdienstabzeichen in Bronze für seine Verdienste um den Naturschutz geehrt. Völkers engagiert sich u.a. bei der revierübergreifenden Krähenjagd sowie der Vermittlung von Jagdmöglichkeiten für Jungjäger | Foto: KJS Stade

Kreisjägertag in Harsefeld
Marderhunde werden geschossen und Rebhühner geschützt

Grün war am vergangenen Samstag die dominierende Farbe in der Harsefelder Schützenhalle. Dort ging es aber nicht um Parteipolitik - auch wenn politischen Themen durchaus angesprochen worden. In der Halle fand der 71. Kreisjägertag der Jägerschaft des Landkreis Stade statt. Um beim Stichwort "grün" zu bleiben: Viele der Anwesenden sind bestimmt nicht auf die grüne Bundes-Umweltministerin und den niedersächsischen Ressortchef - ebenfalls ein Grüner - zu sprechen sein. Denn das Hin und Her beim...

Panorama
Die Schützenhalle in Tostedt war bestens besucht bei der Jahreshauptversammlung Fotos: Falke
5 Bilder

Treffen der Kreisjägerschaft
Mehrheit der Menschen sieht die Jagd positiv

60 Prozent der Bevölkerung stünden der Jagd positiv gegenüber. 20 Prozent seien unentschlossen, weitere 20 Prozent lehnten die Jagd ab. Diese Zahlen nannte jetzt Helmut Dammann-Tamke, Präsident der Landesjägerschaft Niedersachsen und Präsident des Deutschen Jagdverbands (DJV), in der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Landkreis Harburg. "Um diese Unentschlossenen möchte ich gerne kämpfen, sodass wir sie von dem Sinn der Jagd überzeugen können", erklärte Dammann-Tamke in der bestens...

Panorama
Foto: B.Wegner
7 Bilder

Mitglieder trafen sich bei Hof Oelkers in Wenzendorf
Hauptversammlung 2021 der Jägerschaft Landkreis Harburg

Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Landkreis Harburg 27.08.2021 Am 27.08.2021 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Landkreis Harburg auf dem Hof Oelkers in Wenzendorf statt. Ein gutes Hygienemanagement und die ausreichend große und luftige Location machten ein Stattfinden dieser Versammlung möglich. Der Hof Oelkers war bestens auf die Jäger vorbereitet. Die große Halle war geschmückt, Tische und Stühle konform angeordnet und Essen und Trinken mundeten bestens. Die...

  • 04.09.21
  • 518× gelesen
  • 1
Service
Am 8. August steht der Hund im Mittelpunkt | Foto: Jothe/Natureum

Mit Wolfsberater, Fotoshooting und vieles mehr
Tag des Hundes in Balje

nw/sla. Balje. Der Hund, das wohl älteste Haustier des Menschen, steht am Sonntag, 8. August, im Natureum in Balje im Mittelpunkt. Rettungshundestaffeln, Hundeschulen und die Kreisjägerschaft führen ihre Arbeit vor, es gibt Informationen über Canicross, Dogscooter und Schlittenhunde sowie über den therapeutischen und pädagogischen Einsatz von Hunden. Der Wolfsberater Herrmann Kück steht für Fragen über den Urahnen und Verwandten der Haushunde zur Verfügung. Hunde haben an diesem Tag...

  • Stade
  • 30.07.21
  • 335× gelesen
Panorama
Kreisjägermeister Norbert Leben (v. li.), der Präsident der Landesjägerschaft, Helmut Dammann-Tamke, Schatzmeister Matthias Carstens und Vorsitzender Horst-Günter Jagau informierten über den Wolf | Foto: Wegner
2 Bilder

Herbstveranstaltung der Jägerschaft Landkreis Harburg
"Der Wolf ist auf dem Vormarsch"

as. Nenndorf. 23 Rudel Wölfe, fünf Paare und zwei residente Einzelwölfe leben derzeit in Niedersachsen, das berichtete der Biologe und Wolfsbeauftragte der Landesjägerschaft Niedersachsen, Raoul Reding, jetzt auf der Herbstversammlung der Jägerschaft Landkreis Harburg. Zahlreiche Jäger waren der Einladung der Kreisjägerschaft zum Thema „Wölfe in Niedersachsen und Landkreis Harburg“ gefolgt. Die Jägerschaft führt seit über 30 Jahren die gesamte Wildtier-Erfassung durch - dazu gehört auch das...

Panorama
Karin Setter mahnt vor Rücksicht auf Rehkitze im Landschaftsschutzgebiet Schwingetal
3 Bilder

Achtung Setzzeit! Sorge um die Kitze

Von innen nach außen mähen rettet Wildtierleben / "Null Prozent Verlust werden wir nicht erreichen" tp. Stade. Besorgt blickt Karin Setter (54) auf eine Wiese im Schwingetal in Stade. Nach ihrer Schilderung entkam in dem Landschaftsschutzgebiet ein Rehkitz kürzlich wohl nur knapp dem Tod durch eine Mähmaschine. Die Fälle wiederholen sich: Die erste Mahd von Grünland fällt in die Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere, die im hohen Gras ihren Nachwuchs sicher wähnen. Nach Karin Setters Beobachtung...

  • Stade
  • 27.05.16
  • 1.061× gelesen
Blaulicht
Wilderer haben es auf Rotwild abgesehen. In der Samtgemeinde Hanstedt wurden jetzt drei Kadaver entdeckt | Foto: Norbert Leben
3 Bilder

Ist es die Tat eines Wilderers? Spaziergänger finden drei Rotwild-Kadaver in der Samtgemeinde Hanstedt

Norbert Leben hat in den vergangenen Jahren vieles erlebt. Doch der Gedanke, dass ein Wilderer im Landkreis Harburg sein Unwesen treibt, macht den Kreisjägermeister zornig. „Ich möchte mir nicht vorstellen, was in so einem Menschen vorgeht, der in Kauf nimmt, dass ein Tier auf diese Art und Weise leiden muss“, sagt Leben. Seit Dezember hat es drei Zwischenfälle gegeben, die den Verdacht zulassen, dass jemand skrupellos Jagd auf Rotwild macht. (mum). Anfang Dezember wurde in einem Waldstück auf...

Panorama
Das getötete Seeadler-Weibchen | Foto: Joachim Neumann
8 Bilder

Mysteriöser Vogelmord in Nordkehdingen

Adler in Balje erschossen: Naturschützer setzen 10.000 Euro Belohnung aus / Zwei tote Bussarde tp. Balje. Erst ein erschossener Seeadler, dann zwei vergiftete Bussarde: Eine Serie von Vogeltötungen im beschaulichen Balje in Nordkehdingen nimmt Konturen eines Umweltkrimis an. Wie berichtet, fanden Tierschützer am Donnerstag vergangener Woche auf einem Horst im Dreieck zwischen Oste und Elbe den Kadaver eines mit einer Jagdwaffe getöteten Seeadlers. Als das Projektil seinen Rumpf durchdrang, war...

Panorama
Die Kindergartenkinder pressen Saft an der neuen Saftpresse | Foto: V. Hülsen
2 Bilder

20 Apfelbäume auf dem Vietshof gepflanzt: Gemeinde Sauensiek hat eine Streuobstwiese angelegt

Buntes Pflanzfest auf dem Vietshof: Die Gemeinde Sauensiek hat mit ihren Kindergärten Löwenzahn in Sauensiek und Susewind in Revenahe eine Streuobstwiese auf dem Vietshof angelegt. Gefördert wurde das Projekt von der Bingoumweltstiftung Hannover im Rahmen des Jubiläumsprojekts „Streuobstwiesen blühen auf“. Für 20 Hochstamm-Apfelbäume (alte Sorten), eine Saftpresse und ein XXL-Insektenhotel hat die Gemeinde 2.400 Euro erhalten. Am vergangenen Wochenende fand bei bestem spätherbstlichen Wetter...

Panorama

Die Rückkehr des Wolfs

In Niedersachsen leben wieder Wölfe / Vortrag der Landeswolfsbeauftragten bei der Kreisjägerschaft mi. Hittfeld. Wölfe - Jahrhunderte lang wurden sie erbarmungslos verfolgt. In Deutschland galten sie lange Zeit als ausgerottet. Seit einigen Jahren kehren die grauen Jäger zurück. Auf der Herbstveranstaltung der Kreisjägerschaft referierte jetzt die Wolfsbeauftragte der Landesjägerschaft Niedersachsen, Dr. Britta Habbe, über die Rückkehr des Wolfes in unsere Wälder. Die Landesjägerschaft ist vom...